DE7728572U1 - Spulenkörper - Google Patents
SpulenkörperInfo
- Publication number
- DE7728572U1 DE7728572U1 DE19777728572 DE7728572U DE7728572U1 DE 7728572 U1 DE7728572 U1 DE 7728572U1 DE 19777728572 DE19777728572 DE 19777728572 DE 7728572 U DE7728572 U DE 7728572U DE 7728572 U1 DE7728572 U1 DE 7728572U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- soldering
- lug
- bobbin
- flange
- leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
- H01F5/04—Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Coils Or Transformers For Communication (AREA)
Description
SIEKLE)FS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 77 Q f 1 ^ j -BR-D
Spulenkörper
Die Neuerung betrifft einen Spulenkörper ftlr Spulen, insbesondere
für gedruckte Schaltungen, mit einem Spulenkörperflansch,
der mit einschubartigen Durchbrechungen zur Aufnahme von Lötfahnen
versehen ist, die einstückig mit rechtwinkelig zueinander ausgerichteten Lotfahnenschenkeln zum Anlöten der Spulendrähte
und insbesondere zum Einlöten in die gedruckte Schaltung ausgebildet sind, und die mit mindestens einem Klemmelement ausge rüstet
sind, das in eingeschobenem Zustand der Lötfahne verschiebesicher gegen die zugekehrte Fläche des Spulenkörperflansches
anliegt.
Gedruckte Schaltungen erfordern zur möglichst hohen Raumausnutzung
eine getrennte Anordnung der elektrischen Bauteile, die jedoch nur durch entsprechende Verringerung ihrer gegenseitigen
magnetischen Beeinflussung, d.h. durch senkrechte oder parallele Ausrichtung der magnetischen Achsen der elektrischen Spulen,
Drosseln und Übertrager zur Leiterplatte gewährleistet ist.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spuleakörper
für die genannten elektrischen Bauelemente zu schaffen, dessen Ausbildung und Lötfahnen so gestaltet sind, daß dieser
Kra 1 Mi / H.9.1977
7728572 22.12.77
• · f I
I · · I I
• · · · lit
• t ( >
" 2 77 G 1 H 1 BRD
Forderung ohne erheblichen Aufwand entsprochen and die Lötfahnen mühelos montiert werden können.
Bei einem Spulenkörper der eingangs genannten Art sieht die Neuerung zur lösung dieser Aufgabe vor, daß die Durchbrechungen
in den vorgenannten Spulenkörpern rechtwinkelig ausgebildet sind und daß mindestens an einem Lötfahnenschenkel mindestens eine
Rastnase angeordnet ist, die bei Einschub der Lötfahne in die Durchbrechung gegen die Flanschaußenseite anliegt.
Mindestens eine der Rastnasen kann durch einen sägezahnartigen Kamm ergänzt sein, der einstückig und stirnseitig am Lötfahnenschenkel
vorgesehen ist. Mindestens ein Lötfahnenschenkel kann auch mit einer federnden Zunge ausgebildet sein, wobei mindestens
eine der Zungen auf ihrer einen Stirnseite zusätzlich zur Rastnase mit einem sägezahnartigen Kamm versehen ist. Auch kann wenigstens
einer der beiden Lötfahnenschenkel eine federnde Zunge aufweisen, wobei deren freies Ende und jeweils der zugeordnete Lötfahnenschenkel
in Höhe des Zungenendes Rastnasen tragen.
Ein Festsitz in der Spulenkörper-Durchbrechung oder eine Sicherung
der Lötfahnen gegen Herausdrücken wird zusätzlich dadurch erreicht, daß die mit Rastnasen und ggf. zusätzlich mit sägezahnartigen
Kämmen ausgebildeten Lötfahnenschenkel gegenüber den Durchbrechungen im Spulenkörperflansch geringes Obermaß aufweisen.
Beim Eindrücken des Lötfahnenschenkels wird dabei der Kunststoff des Spulenkörpers infolge seiner Federung und/oder Fließeigenschaften
verdrängt. In Endstellung des Lötfahnenschenkels graben sich fest vorstehende Zähne in den Kunststoff ein bzw.
dessen Rastnase hakt hinter die zurückgefederte Kunststoffkante
des Spulenkörpers. Beim Herausschieben des Lötfahnenschenkels würde ein Abschaben der Kunststoffoberfläche in der Durchbrechung
auftreten, wozu die üblicherweise beim Anlöten der Drahtwickelenden
und bei der Montage des Spulenkörpers in einer Leiterplatte auftretenden Kräfte nicht ausreichen.
7728572 22.12.77
- 3 - " " 77 G 1 HI BRD
Die Lötösen sind ohne Benutzung eines Spezial^erkzeuges in die
in den Spulenkörperflanschen ausgebildeten Durchbrechungen einschiebbar, wobei die Rastnasen und die ggf. federnd ausgebildeten
sägezahnartigen Kämme der Lötfahnenschenkel einen einwandfreien, gegen Verschieben gesicherten Sitz der Lötfahnen in ihrer
Endstellung gewährleisten^ Zusätzliche Befestigungsmittel wie
z.B. Klebstoffe oder eine nachträgliche Bearbeitung des Spulenkörpers sind nicht erforderlich.
Die Heuerung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigt:
Pig. 1 in schematisier und teilweise geschnittener Darstellung
eine Seitenansicht einer auf einer Leiterplatte befestigten Spu-Ie
mit einem mit seiner Längsmittelachse zur Leiterplatte parallelen Spulenkörper nach der Neuerung,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab das Detail A nach Fig. 1 in geschnittener
und teilweise gebrochener Darstellung,
„Φ Pig. 3 in der Derstelluag nach ]?ig. 2 ein zweites Ausfiihrungsbeispiel
des Gegenstandes nach der !Teuerung,
Fig. 4 in der Darstellung nach Fig. 2 und 3 ein weiteres Ausflihrungsbeispiel
des Gegenstandes nach der Neuerung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Lötfahne nach der Neuerung in 2^ vergrößertem Maßstab.
Gemäß Fig. 1 besitzt ein mit einer Wicklung 3 bewickelter Spulenkörper
1 Spulenkörperflansche 2, die mit Lötfahnen 6 mit rechtwinkelig zueinander ausgerichteten Lötösen bzw. stiftförmi-
*° gen Enden 7 bzw. 9 ausgerüstet sind. In sämtlichen gezeigten
Ausflihrungsbeispielen sind die stiftförmigen Enden 9 senkrecht
zur Längsmlttel- bzw. magnetischen Achse der Spule gerichtet und wie bei 12 angedeutet, in Durchführungen einer mit metallischen
Leiterbahnen 5 bedeokten Leiterplatte 4 duroh Löten be-
•^ festigt. Die Spulenkörperflansche 2 besitzen einschubartige
7728572 22.12.77
- 4 " 77 G 1 HI BRD
bzw. schlitzförmige, rechtwinkelige Durchbrechungen 11, in welche die Lötfahnen 6 eingeschoben sind. Die mit stift- und lötösenförmigen
Enden ausgestatteten Lötfahnenschenkel sind im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 mit starren Rastnasen 8 bzw. 10 ausgebildet,
die insbesondere einstückig mit den Lötfahnenschenkeln verbunden sind. Je nach Einschubrichtung liegt die Rastnase 8
oder 10 gegen die Planschaußenseite an und sichert so die Lötfahne z.B. gegen Verschieben in Pfeilrichtung B.
Im Ausführungsbeispiel nach Pig. 3, in dem gleiche Teile mit
gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, sind die Rastnasen 8 bzw. 10 jeweils zu einem sägezahnartigen Kamm 14 bzw. 15 ergänzt,
der jeweils an der einen Stirnseite jedes Lötfahnenschenkels ausgebildet ist.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 entspricht i.w. dem nach
Pig. 3. Die sägezahnartigen Kämme 14 bzw. 15 sind jedoch einstückig und stimseitig jeweils an einem als federnde Zunge ausgebildeten
Klemmelement des Lötfahnenschenkels vorgesehen.
Die in Pig. 5 dargestellte Lötfahne 6 besitzt jeweils einander gegenüberliegende Rastnasen 8, 8 bzw. 10, 10, die bei Einschub
der Lötfahne in die Durchbrechung 11 gegen die diesen Rastnasen zugekehrten Spulenkörperflächen anliegen.
Die vorzugsweise einstückig aus Blech gestanzten Lötfahnen besitzen
Lötfahnenschenkel, die vorteilhafterweise gegenüber den Durchbrechungen 11 im Spulenkörperflansch 2 geringes Übermaß
aufweisen, so daß ein Pestsitz im Spulenkörper bzw. eine Sicherung der Lötfahne gegen Herausdrücken einwandfrei gewährleistet
ist.
5 Patentansprüche
5 Figuren
5 Figuren
7728572 2Z.12.77
Claims (5)
1. Spulenkörper fUr Spulen, insbesondere für gedruckte Schaltungen, mit einem Spulenkörperflansoh, der mit einsohubartlgen
Durchbrechungen zur Aufnahme von Lötfahnen versehen ist, die einstückig
mit rechtwinkelig zueinander ausgerichteten Lötfahnensohenlceln
zum Anlöten der Spulendrähte und insbesondere zum Ein-. löten in die gedruckte Sohaltung ausgebildet sind, und die mit
mindestens einem Klemmelement ausgerüstet sind, das im eingeschobenen
Zustand der lötfahne verschiebesicher gegen die zugekehrte Fläohe des Spulenkörperflansches anliegt, dadurch gekennzeichnet
, daß die Durchbrechungen (11) rechtwinkelig ausgebildet sind und daß mindestens an einem Lötfahnenschenkel
mindestens eine Rastnase (8, 10) angeordnet ist, die bei Einschub der Lötfahne (6) in die Durchbrechung gegen die
Flanschaußenseite anliegt.
2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Rastnase (8, 10) durch einen sägezahnartigen
Kamm (14, 15) ergänzt ist, der stirnseitig am lötfahnenschenkel ausgebildet ist.
3. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Lötfahnenschenkel mit einer federnden Zunge ausgebildet
ist und daß mindestens eine der Zungen auf ihrer einen Stirnseite zusätzlich zur Rastnase (8, 10) mit einem sägezahnartigen
Kamm (14, 15) versehen ist.
4. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Lötfahnenschenkel mit einer federnden Zunge ausgebildet
ist und daß die freien Enden der Zungen und die Lötfahnenschenkel in Höhe der Zungenenden Rastnasen (8, 8 bzw.
10, 10) aufweisen.
7728572 22.12.77
iSS^W^SMAi-W-UW^^
1 I""! <» Il ItIfItI
III till I
I tr« «til ι ι
• » t » I ι I I I I ·
t · · ι ι ι·
Ml IM ·■ 1> I I
77 8 H 4! BRD
5. Spulenkörper nach Anspruoh 1 und 3, daduroh, gelcennzeiohnet,
daß die mit Eaatnaaen (8, 10) und ggf. ssusätzlloli mit sägezannartlgen
Kämmen (14, 15) ausgebildeten Lötfahnenschenlcel gegenüber
den Durchbreohungen (11) im Spulenteörperflansoh (2) ein
geringes Übermaß aufweisen.
7728572 22.12.77
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777728572 DE7728572U1 (de) | 1977-09-15 | 1977-09-15 | Spulenkörper |
US05/941,311 US4246562A (en) | 1977-09-15 | 1978-09-11 | Coil form |
FR7826128A FR2403634A1 (fr) | 1977-09-15 | 1978-09-12 | Corps de bobine notamment pour circuits imprimes |
SE7809638A SE436311B (sv) | 1977-09-15 | 1978-09-13 | Spolstomme |
GB7836731A GB2004705B (en) | 1977-09-15 | 1978-09-13 | Coil former assemblies |
IT27594/78A IT1098537B (it) | 1977-09-15 | 1978-09-13 | Corpo di bobina,specie per circuiti stampati |
ES473411A ES473411A1 (es) | 1977-09-15 | 1978-09-15 | Perfeccionamientos en armaduras de bobinas. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19777728572 DE7728572U1 (de) | 1977-09-15 | 1977-09-15 | Spulenkörper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7728572U1 true DE7728572U1 (de) | 1977-12-22 |
Family
ID=6682651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19777728572 Expired DE7728572U1 (de) | 1977-09-15 | 1977-09-15 | Spulenkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7728572U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129990A1 (de) * | 1990-09-14 | 1992-03-19 | Gws Perlos Oy | Schaltungsfusssystem fuer oberflaechenmontierbare komponenten, oberflaechenmontierbare komponente und montageverfahren fuer beides |
DE19946451A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-05 | Erwin Hagn | Bauteil zur Montage auf einer Platine |
-
1977
- 1977-09-15 DE DE19777728572 patent/DE7728572U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4129990A1 (de) * | 1990-09-14 | 1992-03-19 | Gws Perlos Oy | Schaltungsfusssystem fuer oberflaechenmontierbare komponenten, oberflaechenmontierbare komponente und montageverfahren fuer beides |
DE19946451A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-05 | Erwin Hagn | Bauteil zur Montage auf einer Platine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69411218T2 (de) | Halter für abgeschirmte Speicherkarte | |
DE69419406T2 (de) | Elektrischer verbinder zum verbinden von einer elektronischen speicherkarte | |
DE2629358C3 (de) | Anordnung mit einer Fassung zur Aufnahme elektrischer Schaltungselemente | |
DE9208922U1 (de) | Führungsschiene für eine gedruckte Leiterplatte | |
DE2130855A1 (de) | Mehrfach-Steckverbindung | |
DE9201890U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Rauschabsorber | |
DE10324144A1 (de) | Elektrische Reihenklemme und metallisches Schutzleiteranschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Reihenklemme | |
DE2617466A1 (de) | Spulenkoerper | |
DE7327494U (de) | Halterung fur gedruckte Schaltungs platten | |
DE1765061B1 (de) | Anschlussclip | |
DE2348992A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE7728572U1 (de) | Spulenkörper | |
DE20005129U1 (de) | Klemmkörper | |
DE19835641A1 (de) | Hybridelement mit planarem induktivem Schaltungselement | |
DE3808704A1 (de) | Kontaktfahne fuer stromschienensysteme auf leiterplatten | |
DE3241228A1 (de) | Kontakt- und befestigungsvorrichtung fuer ein hybridbauteil | |
DE2909114C2 (de) | Anordnung zum Befestigen von Bauteilen auf Tragplatten, insbesondere einer Leiterplatte in einem Gerät der Nachrichtentechnik | |
DE8410243U1 (de) | Anordnung zur Befestigung elektronischer Bauelemente auf Leiterplatten | |
DE2741608A1 (de) | Spulenkoerper | |
DE7433012U (de) | Steckleiste | |
DE8224355U1 (de) | Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff | |
DE1867468U (de) | Mit einer gedruckten oder geaetzten schaltung sowie mit loetoesen versehene isolierstoff-traegerplatte. | |
DE2335063B1 (de) | Zur Verbindung von Bauteilen mit Traegerplatten vorgesehenes Anschlusselement | |
DE2543513C3 (de) | Steckverbindung | |
DE2348671C3 (de) | Rahmenartiges Befestigungselement für elektrische Bauteile |