DE19915965B4 - Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE19915965B4
DE19915965B4 DE19915965A DE19915965A DE19915965B4 DE 19915965 B4 DE19915965 B4 DE 19915965B4 DE 19915965 A DE19915965 A DE 19915965A DE 19915965 A DE19915965 A DE 19915965A DE 19915965 B4 DE19915965 B4 DE 19915965B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film web
gripper
film
adhesive
applying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19915965A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19915965A1 (de
Inventor
Carsten Birnstil
Klaus Krombach
Dr. Baur Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rovema GmbH
Original Assignee
Rovema GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rovema GmbH filed Critical Rovema GmbH
Priority to DE19915965A priority Critical patent/DE19915965B4/de
Priority to IT2000RM000175A priority patent/IT1315886B1/it
Publication of DE19915965A1 publication Critical patent/DE19915965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19915965B4 publication Critical patent/DE19915965B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/04Applying separate sealing or securing members, e.g. clips
    • B65B51/06Applying adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/12Feeding webs from rolls
    • B65B41/14Feeding webs from rolls by grippers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zum Aufbringen von anhaftfähiger Folie (9) auf Gegenstände, insbesondere von Klebestreifen auf Verpackungen (2), mit einer von einer Vorratsrolle (3) abgewickelten Folienbahn (4), einer Umfalteinrichtung (6) zum Umfalten der Folienbahn (4) entlang einer in Transportrichtung der Folienbahn (4) verlaufenden Knicklinie (7) der Folienbahn (4), wobei die Folienbahn (4) einen umgeschlagenen Längsrand (10) erhält, der außen klebstofffrei ist, einer Trenneinrichtung (11) zum Abtrennen einzelner, als Klebestreifen dienender Abschnitte (13) von der Folienbahn (4) und einer Einrichtung (14) zum Aufbringen der Abschnitte (13) auf die Gegenstände, wird vorgeschlagen, an einer Halteeinrichtung (17) einen Greifer (27) zum Ergreifen des freien Endes (18) der Folienbahn (4) vorzusehen. Der Greifer (27) ist in Transportrichtung (28) bewegbar und ergreift den umgeschlagenen Längsrand (10), um ein ungewünschtes Ankleben eines Teils, z. B. einer Rolle 22 der Halteeinrichtung (17), an der Folienbahn (4) zu vermeiden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenstände, insbesondere zum Aufbringen von Klebestreifen auf Verpackungen, mit einer Folienbahn, einer Weitertransporteinrichtung zum Weitertransportieren der von einer Vorratsrolle abgewickelten Folienbahn, mit einer Umfalteinrichtung zum Umfalten der Folienbahn entlang einer in Transportrichtung der Folienbahn verlaufenden Knicklinie, wobei die Umfalteinrichtung die Folienbahn derart umfaltet, daß zwei anhaftfähige Schichten der Folie aneinander zu liegen kommen, und ein umgeschlagener Längsrand der Folienbahn erzeugt wird, mit einer Trenneinrichtung zum Abtrennen einzelner Abschnitte von der Folienbahn, mit einer Einrichtung zum Aufbringen der Abschnitte auf die Gegenstände, sowie mit einer Halteeinrichtung zum Halten des freien Endes der Folienbahn.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird eine einseitig klebende Folienbahn entlang einer ihrer Längsränder derart umgeschlagen, daß die vom Band abgetrennten Abschnitte an einem Rand einen Umschlag aufweisen, der nach außen hin keine Klebeschicht hat. Wird ein solcher Abschnitt, der einen Klebestreifen darstellt, auf einen Behälter geklebt, um diesen zu verschweißen, so kann der Klebestreifen später wieder vom Behälter abgezogen werden, um den Behälter zu öffnen, indem der Klebestreifen manuell an seinem nicht anklebenden Umschlag ergriffen und anschließend vom Behälter abgezogen wird.
  • Bei dieser bekannten Vorrichtung läuft die Folienbahn, von einer Vorratsrolle ausgehend, um Rollen herum zu der Trenneinrichtung. Zwei mit ihren Mantelflächen gegeneinander drückende und die Folienbahn derart einklemmende, gegenläufige Rollen dienen dabei als Weitertransporteinrichtung.
  • Die bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß es zu einem Ankleben der Folienbahn an der Weitertransporteinrichtung kommen kann, wobei sich die Folienbahn um die Rolle wickelt, die gegen die Klebeschicht der Folienbahn wirkt. In diesem Fall muß an einer Verpackungslinie ein Maschinenstopp erfolgen.
  • Es kann auch vorkommen, daß die Folienbahn nur ein wenig an dieser Rolle anhaftet, wobei das Ende der Folienbahn nach dem Passieren der Rollen unter einem nicht reproduzierbaren Winkel aus der Weitertransporteinrichtung, die gleichzeitig als Halteeinrichtung wirkt, austritt. Dieser Winkel führt dazu, daß die Einrichtung zum Aufbringen der Abschnitte die dann abgetrennten Abschnitte nicht immer sicher übernimmt.
  • Ein vergleichbares Beispiel zeigt die Schrift DE 1 078 491 A . Hierbei wird ein vorderes Ende eines von der Rolle abgezogenen Endlos-Klebstreifens von einem Schlaufenbilder erfasst und zurück gefaltet. Hierbei kommen im Endbereich zwei klebstoffseitige Lagen des gleichen umgefalteten Klebsteifens aufeinander zu Liegen. Zur Lösung des Anhaftproblems an den Schlaufenbilder wird vorgschlagen, nach jeder Faltung den zentrischen Stift, um den der Klebstreifen gelegt wird, mit Silikonöl zu benetzen, um ein Anhaften des Klebstreifens auszuschließen.
  • Bekanntermaßen ist das Handling von Klebstreifen problematisch. Dieses gilt insbesondere, wenn die zu beklebenden Objekte verschiedener Art sind und eine nicht ebene Oberfläche aufweisen. Zur Lösung schlägt die Schrift EP 0 839 720 A1 vor, einen Klebestreifen-Halter mit einer flexiblen Membran einzusetzen. Somit kann sich die flexible Membran an die jeweilige Objektform beim Aufbringen des Klebstreifens anpassen. Um den Halt des Klebstreifens an der flexiblen Membran zu erreichen wird weiterhin ausgeführt, dass es vorteilhaft ist, wenn ein Unterdruckhalter mit der flexiblen Membran kombiniert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ein ungewünschtes Folienanhaften zu vermeiden.
  • Gelöst ist die Aufgabe gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1. Danach ist an der Halteeinrichtung ein Greifer zum Ergreifen des freien Endes vorgesehen, ist der Greifer in Transportrichtung bewegbar, und ist der Greifer zum Ergreifen des umgeschlagenen Längsrandes vorgesehen.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung hat den Vorteil, daß ein ungewünschtes Folienanhalten vermieden wird. Da das freie Ende der Folienbahn vom Greifer ergriffen wird, kann das Ende weder um eine dort angebrachte Rolle gewickelt werden, noch kann das Ende unter einem zufälligen Winkel aus der Halteeinrichtung herausgelangen. Beim Weitertransport der Folienbahn wird das Ende dann sicher in die gewünschte Richtung weitertransportiert, da der Greifer in Greiffunktion in Transportrichtung bewegt wird. Dabei ist ein Anhaften der Folienbahn an einer Rolle der Halteeinrichtung unwesentlich, da sie den Folienlauf nicht beeinflußt. Ein Anhaften der Folienbahn am Greifer wird dadurch vermieden, daß der Greifer den umgeschlagenen Längsrand der Folienbahn ergreift, der an seiner Oberfläche keine anhaftfähige Schicht aufweist.
  • Um ein Nachuntenschwenken des Endes infolge der Schwerkraft zu vermeiden, wird erfindungsgemäß an der Halteeinrichtung ein Unterdruckhalter vorgesehen werden.
  • Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 10 beschrieben.
  • Ist der Greifer in Richtung auf die Einrichtung zum Aufbringen der Abschnitte zu bewegbar, so können die Abschnitte derart an die Stelle gebracht werden, wo die Einrichtung wirkt, um mit dieser die Abschnitte dann auf die Gegenstände zu bringen.
  • Die Abschnitte können in einfacher Weise von oben auf die Gegenstände gebracht werden, wenn das freie Ende horizontal ausgerichtet ist. Dabei werden die Abschnitte in horizontaler Ausrichtung bereitgestellt und können durch eine nach unten gerichtete Bewegung der Einrichtung aufgebracht werden.
  • Als Einrichtung zum Aufbringen eignet sich ein Stempel mit integriertem Unterdruckhalter. Der Unterdruckhalter saugt einen Abschnitt an den Stempel an und läßt ihn nach dem Ankleben an einen Gegenstand wieder los.
  • Ist der Greifer an der Trenneinrichtung vorbei bewegbar, so kann er das Ende in eine Position bringen, in der die Trenneinrichtung betätigt wird. Ist zudem als Antrieb für den Greifer ein Servomotor vorgesehen, dann kann diese Position besonders genau erreicht werden, was zu Abschnitten mit besonders genauer Breite führt. Die Abschnittsbreite ist durch eine andere Ansteuerung des Servomotors veränderbar, wodurch eine einfache Änderung der Abschnittsbreite erreicht ist. Diese Änderung ist z. B. erwünscht, wenn eine neue Serie von Behältern mit anderen Etiketten beklebt werden soll.
  • Ist der Greifer als Weitertransporteinrichtung oder als ein Teil dieser vorgesehen, so kann entweder eine an sich bekannte Weitertransporteinrichtung entfallen, wodurch die Vorrichtung kostengünstiger wird, oder der Folienlauf wird durch den Greifer unterstützt, was einen besseren Folienlauf zur Folge hat.
  • Als Halteeinrichtung können zwei gegeneinander wirkende Rollen vorgesehen sein, zwischen deren Mantelflächen, wobei vorzugsweise mindestens eine Mantelfläche eine antiadhäsive Beschichtung aufweist, die Folienbahn in einklemmender Weise gehalten wird. Eine Halteeinrichtung dieser Art kann, wenn sie einen Antrieb aufweist, die Folienbahn gänzlich oder unterstützend weitertransportieren. Sie kann aber auch (ohne Antrieb) lediglich eine Haltefunktion ausüben.
  • Ist als Greifer ein Zangengreifer vorgesehen, so kann dieser in einfacher und besonders sicherer Weise den umgeschlagenen Längsrand der Folienbahn ergreifen. Ist der Greifer zudem rein linear verschiebbar, so ist seine Verschiebemechanik relativ einfach auszugestalten.
  • Die vorgeschlagene Vorrichtung eignet sich insbesondere für Folienbahnen, deren anhaftfähige Schicht eine Klebeschicht ist, da bei derartigen Folienbahnen Probleme auf Grund der starken Anhaftfähigkeit vorkommen können.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand ein Ausführungsbeispiel darstellender Figuren näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 in einer Seitenansicht eine Vorrichtung zum Anbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen, mit einer von einer Vorratsrolle abgewickelten Folienbahn, einer Umfalteinrichtung zum Umschlagen eines Längsrandes der Folienbahn, einer mit zwei gegenläufigen Rollen und einem Unterdruckhalter versehenen Halteeinrichtung für das freie Ende der Folienbahn, einer Trenneinrichtung, einem Stempel als Einrichtung zum Aufbringen von abgetrennten Abschnitten der Folienbahn auf Gegenstände, und mit einem Greifer an der Halteeinrichtung, der das Ende am umgeschlagenen Längsrand ergriffen hat;
  • 2 in einer Seitenansicht einen Teil des Gegenstands der 1, jedoch mit zum Stempel hin bewegtem Greifer;
  • 3 in einer Seitenansicht den Gegenstand der 2, jedoch mit noch weiter bewegtem Greifer und mit geschlossener Trenneinrichtung;
  • 4 in einer Seitenansicht den Gegenstand der 3, jedoch mit geöffneter Trenneinrichtung, geöffnetem Greifer und am Stempel anhängendem Abschnitt;
  • 5 in einer Seitenansicht den Gegenstand der 4, jedoch mit zurückgesetztem Greifer und mit herabbewegtem Stempel, wobei der Stempel den Abschnitt auf einen Gegenstand drückt, sowie
  • 6 in einem Schnitt entlang A-A der 1 die Folienbahn mit dem umgeschlagenen Längsrand.
  • Bei einer Vorrichtung 1 zum Aufbringen von Klebestreifen auf Verpackungen 2 wird eine von einer Vorratsrolle 3 abgewickelte Folienbahn 4, die einseitig eine Klebebeschichtung als anhaftfähige Schicht 8 aufweist, mittels einer Weitertransporteinrichtung 5 weitertransportiert (1). An einer Umfalteinrichtung 6 wird die Folienbahn 4 entlang einer in Transportrichtung der Folienbahn 4 verlaufenden Knicklinie 7 derart umgefaltet, daß zwei klebende Schichten 8 der Folie 9 aneinander zu liegen kommen und miteinander verkleben. Derart wird ein umgeschlagener Längsrand 10 der Folienbahn 4 erzeugt, der außen an seiner klebstofffreien Oberfläche 15 nicht anhaftfähig ist (6). Eine Trenneinrichtung 11 weist zwei gegeneinander bewegliche Messer 12 auf und dient dem Abtrennen einzelner Abschnitte 13, die Klebestreifen sind, von der Folienbahn 4. Mittels einer Einrichtung 14 können die Abschnitte 13 auf vorbeibewegte Verpackungen 2 (5) gedrückt werden, um diese zu verschließen. Der umgeschlagene Längsrand 10 dient an den Abschnitten 13 dazu, daß die Abschnitte 13 später manuell leicht wieder von den Verpackungen 2 entfernt werden können. Eine Halteeinrichtung 17 am freien Ende 18 der Folienbahn 4 dient einem Halten des Endes 18.
  • Die Folienbahn 4 läuft entlang von Führungsrollen 19 in die Halteeinrichtung 17 ein (1). Dort ist ihr freies Ende 18 horizontal ausgerichtet. In dieser Ausrichtung wird die mittels eines Unterdruckhalters 20, der mit sehr geringer Leistung Luft durch Düsen 21 ansaugt, gehalten. Die Halteeinrichtung 17 weist zwei gegeneinander wirkende Rollen 22 auf, deren Mantelflächen 23 antiadhäsiv mittels PTFE beschichtet sind. Die Folienbahn 4 wird in eingeklemmter Weise zwischen den Rollen 22 gehalten und geführt. Die PTFE-Beschichtung dient dazu, daß die anhaftfähige Schicht 8 nur sehr schwach an der Rolle 22 anhaftet, die mit der Schicht 8 in Kontakt ist.
  • Als Einrichtung 14 zum Aufbringen 13 ist ein Stempel 24 vorgesehen, in den ein Unterdruckhalter integriert ist. Der Unterdruckhalter saugt mit relativ geringer Leistung Luft in Düsen 26 ein.
  • An der Halteeinrichtung 17 ist ein als Zangengreifer ausgestalteter Greifer 27 zum Ergreifen des freien Endes 18 vorgesehen. Der Greifer 27 ist in Transportrichtung 28 vorbei an der Trenneinrichtung 11 auf die Einrichtung 14 zu linear bewegbar und zum Ergreifen des umgeschlagenen Längsrandes 10 vorgesehen. Als Antrieb für das Bewegen des Greifers 27 ist ein (nicht dargestellter) Servomotor vorgesehen. Der Greifer 27 dient als Weitertransporteinrichtung 5 für den Folientransport.
  • Der Greifer 27 greift das Ende 18 (1) und zieht die Folienbahn 4 ein Stück weiter (2). Ist der Greifer 27 an der Einrichtung 14 angelangt, so durchtrennt die Trenneinrichtung 11 die Folienbahn 4, so daß am Greifer 27 lediglich ein Abschnitt 13 der Folienbahn 4 verbleibt (3). Danach werden die Trenneinrichtung 11 und der Greifer 27 geöffnet, wobei der Abschnitt 13 durch Unterdruck am Stempel 24 festgehalten wird (4). Schließlich wird die Einrichtung 14 nach unten bewegt, um den Abschnitt 14 mit seiner klebefähigen Schicht 8 gegen eine auf einem Förderband 16 taktweise vorbeibewegte Verpackung 2 zu drücken, währenddessen der Greifer 27 in geöffnetem Zustand in seine Ausgangsposition zurückgesetzt wird (5).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Verpackung
    3
    Vorratsrolle
    4
    Folienbahn
    5
    Weitertransporteinrichtung
    6
    Umfalteinrichtung
    7
    Knicklinie
    8
    Schicht
    9
    Folie
    10
    umgeschlagener Längsrand
    11
    Trenneinrichtung
    12
    Messer
    13
    Abschnitt der Folienbahn
    14
    Einrichtung zum Aufbringen der Abschnitte
    15
    klebstofffreie Oberfläche
    16
    Förderband
    17
    Halteeinrichtung
    18
    freies Ende
    19
    Führungsrolle
    20
    Unterdruckhalter der Halteeinrichtung
    21
    Düse des Unterdruckhalters der Halteeinrichtung
    22
    Rolle
    23
    Mantelfläche der Rolle
    24
    Stempel mit Unterdruckhalter
    25
    26
    Düse des Stempel-Unterdruckhalters
    27
    Greifer
    28
    Transportrichtung

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Aufbringen anhaftfähiger Folie (9) auf Gegenstände, insbesondere von Klebestreifen auf Verpackungen (2), mit einer Folienbahn (4), mit einer Weitertransporteinrichtung (5) zum Weitertransportieren der von einer Vorratsrolle (3) abgewickelten Folienbahn (4), mit einer Umfalteinrichtung (6) zum Umfalten der Folienbahn (4) entlang einer in Transportrichtung (28) der Folienbahn (4) verlaufenden Knicklinie (7) der Folienbahn (4), wobei die Umfalteinrichtung (6) die Folienbahn (4) derart umfaltet, dass zwei anhaftfähige Schichten (8) der Folie (9) aneinander zu liegen kommen und ein umgeschlagener Längsrand (10) der Folienbahn (4) erzeugt wird, mit einer Trenneinrichtung (11) zum Abtrennen einzelner Abschnitte (13) von der Folienbahn (4), mit einer Einrichtung (14) zum Aufbringen der Abschnitte (13) auf die Gegenstände, sowie mit einer Halteeinrichtung (17) zum Halten des freien Endes (18) der Folienbahn (4), dadurch gekennzeichnet, dass an der Halteeinrichtung (17) ein Greifer (27) zum Ergreifen des freien Endes (18) vorgesehen ist, wobei der Greifer (27) in Transportrichtung (28) bewegbar ist und zum Ergreifen des umgeschlagenen Längsrandes (10) vorgesehen ist, und wobei an der Haltereinrichtung (17) ein Unterdruckhalter (20) vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Greifer (27) auf die Einrichtung (14) zum Aufbringen zu bewegbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (18) horizontal ausgerichtet bereitgestellt wird.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung (14) zum Aufbringen ein Stempel (24) vorgesehen ist, wobei im Stempel (24) ein Unterdruckhalter integriert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (27) an der Trenneinrichtung (11) vorbei bewegbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Halteeinrichtung (17) zwei gegeneinander wirkende Rollen (22) vorgesehen sind, zwischen deren Mantelflächen (23), die vorzugsweise eine antiadhäsive Beschichtung aufweisen, die Folienbahn (4) in eingeklemmter Weise gehalten wird.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Greifer (27) ein Zangengreifer vorgesehen ist, der vorzugsweise rein linear verschiebbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die anhaftfähige Schicht (8) eine Klebeschicht ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für den Greifer (27) ein Servomotor vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (27) als Weitertransporteinrichtung (5) oder als Teil der Weitertransporteinrichtung (5) vorgesehen ist.
DE19915965A 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen Expired - Fee Related DE19915965B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915965A DE19915965B4 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen
IT2000RM000175A IT1315886B1 (it) 1999-04-09 2000-04-07 Dispositivo per applicare fogli adesivi su oggetti.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915965A DE19915965B4 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19915965A1 DE19915965A1 (de) 2000-10-12
DE19915965B4 true DE19915965B4 (de) 2012-03-15

Family

ID=7903968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19915965A Expired - Fee Related DE19915965B4 (de) 1999-04-09 1999-04-09 Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19915965B4 (de)
IT (1) IT1315886B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10351877B4 (de) * 2003-10-29 2006-12-07 Bizerba Gmbh & Co. Kg Schneidvorrichtung zum Abtrennen von Etiketten, Verfahren zum Abtrennen von Etiketten und Druckvorrichtung
DE102021134554A1 (de) 2021-12-23 2023-06-29 Ribbeck GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen einer Folie zu einer Folierstation zum Folieren mindestens einer Kartonschale

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078491B (de) * 1958-07-25 1960-03-24 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen und Aufbringen selbstklebender, mit einem auf die Klebeseite umgefalteten und daher nichtklebenden Ende versehenen Verschlussstreifen
EP0839720A1 (de) * 1996-10-02 1998-05-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Gerät zum Aufbringen eines Klebebandes und Verfahren zum Aufbringen von Verschlüssen auf unebene Oberflächen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078491B (de) * 1958-07-25 1960-03-24 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Herstellen und Aufbringen selbstklebender, mit einem auf die Klebeseite umgefalteten und daher nichtklebenden Ende versehenen Verschlussstreifen
EP0839720A1 (de) * 1996-10-02 1998-05-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Gerät zum Aufbringen eines Klebebandes und Verfahren zum Aufbringen von Verschlüssen auf unebene Oberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19915965A1 (de) 2000-10-12
IT1315886B1 (it) 2003-03-26
ITRM20000175A0 (it) 2000-04-07
ITRM20000175A1 (it) 2001-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647830C2 (de) Lösbares, selbstklebendes Verschlußband
EP0428925B1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Klebestreifens an einem Faltkarton oder dergleichen
EP0545136B1 (de) Weichpackung für Papiertaschentücher
DE3915192A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von (folien-)verpackungen sowie (folien-)verpackung
DE2737244C2 (de) Endlospapierbahn zur Herstellung von Faltbriefumschlägen mit anhängenden Einlagen
CH635797A5 (de) Verpacktes verbands-heftpflaster und einrichtung zu deren herstellung.
EP2208554B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln
EP0479715B1 (de) Bandverschluss
WO1995032902A1 (de) Verschluss zum verschliessen und wiederverschliessen eines beutels sowie beutel mit einem derartigen verschluss
DE19915965B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen anhaftfähiger Folie auf Gegenständen
EP0623458A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleimen von Papier- und/oder Kunststoff- bzw. Mischprodukten mit einem Haftklebemittel
EP2483169B1 (de) Verfahren zum aufbringen von selbstklebeetiketten an produktbehältern
DE4000857A1 (de) Aufreisspackung
EP1304298B1 (de) Packung zum Lagern von Sterilgut
EP0673306B1 (de) Papierbögen oder -bahnen mit heraustrennbaren selbstklebe-etiketten
DE10112636B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klebestellenvorbereitung einer Materialrolle
DE3830698C2 (de)
AT151074B (de) Luft- und feuchtigkeitsdichter Reißverschluß für Schachtelpackungen, z. B. Zigarettenschachteln, und Verfahren und Einrichtung zu seiner maschinellen Herstellung.
EP2036831B1 (de) Verkaufs-Blisterverpackung für eine Rolle mit aufgewickeltem Band sowie Zuschnittteile der Verpackung
DE202014105630U1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung zur Herstellung einer solchen
EP3023242B1 (de) Verpackungsfolie sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE2908614A1 (de) Mehrschichtiges etikett sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung desselben
DE3905984A1 (de) Folientasche zur aufnahme von informationstraegern an waren, verpackungen od. dgl.
DE19648527A1 (de) Öffner
WO2006094713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen und fixieren von funktionselementen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROVEMA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROVEMA - VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, 35463 FERNWALD, DE

Effective date: 20110915

R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 35390 GIESSEN

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110915

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120616

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee