DE19915043A1 - Feed System for a Drill Press - Google Patents

Feed System for a Drill Press

Info

Publication number
DE19915043A1
DE19915043A1 DE19915043A DE19915043A DE19915043A1 DE 19915043 A1 DE19915043 A1 DE 19915043A1 DE 19915043 A DE19915043 A DE 19915043A DE 19915043 A DE19915043 A DE 19915043A DE 19915043 A1 DE19915043 A1 DE 19915043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
housing
sleeve
flexible
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19915043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE949816T1 (de
DE19915043B4 (de
Inventor
Nancy Uehlein-Proctor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milwaukee Electric Tool Corp
Original Assignee
Milwaukee Electric Tool Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Milwaukee Electric Tool Corp filed Critical Milwaukee Electric Tool Corp
Publication of DE19915043A1 publication Critical patent/DE19915043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19915043B4 publication Critical patent/DE19915043B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0816Foldable coverings, e.g. bellows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/32Feeding working-spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/0021Stands, supports or guiding devices for positioning portable tools or for securing them to the work
    • B25H1/0057Devices for securing hand tools to the work
    • B25H1/0064Stands attached to the workpiece
    • B25H1/0071Stands attached to the workpiece by magnetic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/55Cutting by use of rotating axially moving tool with work-engaging structure other than Tool or tool-support
    • Y10T408/554Magnetic or suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • Y10T408/675Means to drive tool including means to move Tool along tool-axis
    • Y10T408/6786Manually moved lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/73Tool or tool-support with torque-applying spline
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/96Miscellaneous
    • Y10T408/98Drill guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Abstract

Die Bohrmaschine umfaßt einen Sockel zum Halten der Bohrmaschine auf einer Oberfläche, ein auf dem Sockel gehaltenes Gehäuse, das eine Öffnung definiert, eine teleskopierende Spindelanordnung, die zur Bewegung relativ zum Gehäuse entlang einer Achse und zur Drehung um die Achse angeordnet ist, einen Motor, der betätigbar ist, um die Spindelanordnung drehbar anzutreiben, ein Antriebssystem, das mit dem Motor und der Spindelanordnung verbunden ist, und ein Vorschubsystem zum Bewegen der Spindelanordnung zwischen einer abgesenkten Stellung und einer angehobenen Stellung. Das Vorschubsystem ist vom Gehäuse so gehalten, daß ein Abschnitt des Vorschubsystems durch die Öffnung freiliegt. Die Bohrmaschine umfaßt außerdem ein flexibles Abdeckteil, um den freiliegenden Abschnitt des Vorschubsystems abzudecken. Das Vorschubsystem weist ein Zahnrad auf, das drehbar vom Gehäuse gehalten ist, sowie ein felxibles Bauteil, das beweglich in das Zahnrad eingreift und mit der Spindelanordnung derart verbunden ist, daß eine Drehung des Zahnrades die Spindelanordnung zwischen der abgesenkten Stellung und der angehobenen Stellung bewegt.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft im allgemeinen Bohrmaschinen und insbesondere ein Vorschubsystem für eine Bohrmaschine.
Eine typische tragbare Bohrmaschine umfaßt im allgemeinen ein Gehäuse, das durch einen Sockel gehalten ist sowie eine Motoranordnung, die eine sich drehende Spindel antreibt. Die Spindel hält einen Bohrer. Im allgemeinen sind die Motoranordnung und die Spindel am Gehäuse mittels eines Vorschubsystems, wie beispielsweise einer Zahn­ stangenanordnung gehalten, so daß die Motoranordnung und die Spindel relativ zum Gehäuse beweglich sind. Auf diese Weise ist der Bohrer in und außer Eingriff mit einem Werkstück bringbar.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Die Zahnstangenanordnung für eine oben beschriebene Bohrmaschine weist einige Probleme auf. Um beispielsweise eine Verschiebung der Zahnstange relativ zum Ritzel aufzunehmen, ist oben ein größerer Raum bei der Bohrmaschine zum Betrieb notwen­ dig. Des weiteren ist bei einer typischen Bohrmaschine die Motoranordnung mit dem Bohrer und der Spindel beweglich, was ebenfalls den oben benötigten Raum erhöht. Bei einer Motoranordnung, die am stationären Gehäuse angeordnet ist, würde jedoch die Zahnstangenanordnung insbesondere mit der Antriebsanordnung zusammenstoßen, die den Motor mit der Spindel verbindet, was eine derartige stationäre Motoranordnung unbrauchbar macht. Zusätzlich machen die erhöhte Motoranordnung und die Spindel bei einer tragbaren Bohrmaschine mit dem Bohrer in der "oberen" oder außer Eingriff befindlichen Stellung die Bohrmaschine unhandlich.
Die vorliegende Erfindung sieht ein Vorschubsystem für ein Elektrowerkzeug, wie bei­ spielsweise eine Bohrmaschine, vor, das die Probleme bezüglich der existierenden Vor­ schubsysteme für Bohrmaschinen zu beheben versucht. Gemäß einem Gesichtspunkt sieht die Erfindung eine Bohrmaschine vor, die ein Vorschubsystem mit einem flexiblen Teil umfaßt, um einen senkrechten Hub des Bohrers innerhalb eines begrenzten Raums zu erzeugen. Um die Zahnstangenanordnung zu ersetzen, verwendet das Vorschubsy­ stem ein flexibles Teil, welches um ein Paar von Zahnrädern gewickelt ist.
Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung eine Bohrmaschine vor, die einen Sockel zum Abstützen der Bohrmaschine auf einer Oberfläche, ein durch den Sockel gehalte­ nes Gehäuse, eine zu einer Bewegung relativ zum Gehäuse und zur Drehung um die Achse angeordnete Spindel, und einen durch das Gehäuse gehaltenen und zum dreh­ baren Antrieb der Spindel betätigbaren Motor vor. Die Spindel weist ein Ende auf, das ausgestaltet ist, ein Ausgangselement, wie beispielsweise einen Bohrer, zu halten. Die Spindel ist entlang der Achse zwischen einer abgesenkten Stellung, in der das Aus­ gangselement mit einem Werkstück in Eingriff bringbar ist, und einer angehobenen Stellung, in der das Ausgangselement sich außer Eingriff mit dem Werkstück befindet, bewegbar.
Die Bohrmaschine umfaßt außerdem ein Vorschubsystem zur Bewegung der Spindel zwischen der angehobenen Stellung und der abgesenkten Stellung. Das Vorschubsy­ stem beinhaltet ein flexibles Teil, das mit der Spindel derart verbunden ist, daß sich die Spindel mit dem flexiblen Teil bewegt, sowie einen Vorschubmechanismus, der durch das Gehäuse beweglich gehalten ist und das flexible Teil beweglich hält. Die Bewegung des Vorschubmechanismus bewegt das flexible Teil derart, daß die Spindel zwischen der abgesenkten Stellung und der angehobenen Stellung bewegt wird.
Vorzugsweise ist das flexible Teil ein endlos geschleifter Riemen. Des weiteren umfaßt der Vorschubmechanismus bevorzugt ein Zahnrad, das im Gehäuse drehbar gelagert ist, und das flexible Teil befindet sich derart mit dem Zahnrad in Eingriff, daß eine Dre­ hung des Zahnrades eine Bewegung des flexiblen Bauteils verursacht. Zusätzlich um­ faßt der Vorschubmechanismus bevorzugt des weiteren einen Griff, der mit dem Zahn­ rad verbunden ist, um das Zahnrad zu drehen. Des weiteren beinhaltet der Vorschub­ mechanismus bevorzugt ein zweites Zahnrad, das sich mit dem flexiblen Teil im Eingriff befindet. Das zweite Zahnrad ist vom ersten Zahnrad derart beabstandet, daß das fle­ xible Teil zwischen dem ersten und zweiten Zahnrad im wesentlichen gespannt ist.
Vorzugsweise umfaßt die Bohrmaschine des weiteren eine Hülse, in der ein Ende der Spindel derart aufgenommen ist, daß die Spindel relativ zur Hülse drehbar ist. Die Hülse ist relativ zum Gehäuse beweglich und mit dem flexiblen Teil derart verbunden, daß eine Bewegung des Vorschubmechanismus die Hülse mit der Spindel bewegt. Zusätzlich umfaßt die Bohrmaschine des weiteren eine Schiene, die sich parallel zur Achse er­ streckt, und ein Abschnitt der Hülse erstreckt sich in die Schiene, um die Bewegung der Hülse relativ zum Gehäuse zu begrenzen.
Des weiteren umfaßt die Spindel vorzugsweise ein erstes Spindelteil, das in axialer Richtung relativ zum Gehäuse fest ist, sowie ein zweites Spindelteil, das für eine axiale Bewegung relativ zum ersten Spindelteil und relativ zum Gehäuse gelagert ist. Das zweite Spindelteil ist mit dem flexiblen Teil derart verbindbar, daß das zweite Spindelteil aus dem ersten Spindelteil teleskopartig einfährt, um sich in die abgesenkte Stellung zu bewegen, und derart, daß das zweite Spindelteil in das erste Spindelteil teleskopartig hineinfährt, um sich in die angehobene Stellung zu bewegen.
Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt sieht die Erfindung einen Sockel, ein Gehäuse, das eine Öffnung bestimmt, eine Spindel, die zur Bewegung relativ zum Gehäuse ange­ ordnet ist, einen Motor zum Antrieb der Spindel, und ein Vorschubsystem zur Bewegung der Spindel zwischen der abgesenkten Stellung und der angehobenen Stellung vor. Das Vorschubsystem ist durch das Gehäuse derart gehalten, daß ein Abschnitt des Vor­ schubsystems durch die Öffnung freigelegt ist. Die Bohrmaschine umfaßt des weiteren ein flexibles Abdeckteil, das durch das Gehäuse gehalten ist, um den freigelegten Ab­ schnitt des Vorschubsystems abzudecken.
Vorzugsweise weist das Abdeckteil einen ausgezogenen Zustand auf, wenn sich die Spindel in der angehobenen Stellung befindet. Des weiteren drückt eine Bewegung der Spindel von der angehobenen Stellung in die abgesenkte Stellung das Abdeckteil zu­ sammen, und eine darauf folgende Bewegung der Spindel von der abgesenkten Stel­ lung zur angehobenen Stellung bewirkt, daß das Abdeckteil in die ausgezogene Stel­ lung zurückkehrt. Vorzugsweise weist das Abdeckteil einen wellenförmigen Aufbau auf.
Außerdem weist das Vorschubsystem bevorzugt ein Zahnrad und ein flexibles Teil auf, und das Abdeckteil bedeckt einen Abschnitt des flexiblen Teils. Zusätzlich umfaßt die Bohrmaschine bevorzugt des weiteren eine Hülse und ein Halteteil, und das Abdeckteil ist zwischen der Hülse und dem Gehäuse angeordnet. Das Gehäuse bestimmt auch bevorzugt eine Aussparung, die sich parallel zur Achse erstreckt, und ein Abschnitt des Abdeckteils erstreckt sich in die Aussparung.
Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, daß das Vorschubsystem mit einem flexiblen Teil den oben benötigten Raum, der zur Betätigung der Bohrmaschine benötigt wird, re­ duziert.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist es, daß das Vorschubsystem mit ei­ nem flexiblen Teil nicht mit dem Antriebssystem kollidiert, das den auf dem stationären Gehäuse angeordneten Motor mit der beweglichen Spindel verbindet.
Ein weiterer Vorteil ist noch, daß die Bohrmaschine bei einer tragbaren Bohrmaschine, bei der sich die Spindel in der "oberen" oder außer Eingriff befindlichen Stellung befin­ det, nicht unhandlich ist.
Weitere Merkmale der Erfindung werden dem Fachmann beim Studieren der folgenden genauen Beschreibung, der Ansprüche und der Zeichnungen deutlich.
BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 zeigt eine Perspektivansicht einer Bohrmaschine, die die Erfindung dar­ stellt.
Fig. 2 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht der Bohrmaschine von Fig. 1 und stellt die Spindel in der angehobenen Stellung dar.
Fig. 3 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht ähnlich zu der in Fig. 2 und stellt die Spindel in der abgesenkten Stellung dar.
Fig. 4 zeigt eine Querschnittsansicht im wesentlichen entlang der Linie 4-4 der Fig. 3.
GENAUE BESCHREIBUNG DES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Ein Elektrowerkzeug, wie beispielsweise eine Bohrmaschine 10, die die vorliegende Er­ findung darstellt, ist in der Fig. 1 dargestellt. Die Bohrmaschine 10 weist im allgemeinen ein Gehäuse 14 auf, das durch einen Sockel 18 gehalten ist. Der Sockel 18 weist ein Teil zum Aufbringen einer Kraft (nicht gezeigt) zum Verbinden des Sockels 18 mit der Oberfläche eines Werkstückes W und einen Betätigungsgriff 22 zur Betätigung des Teils zum Aufbringen der Kraft auf. Beim dargestellten Aufbau ist das Teil zum Aufbrin­ gen einer Kraft eine Permanentmagnetanordnung (nicht gezeigt) zum Anbringen der Bohrmaschine 10 an einem ferromagnetischen Werkstück W. In anderen Konstruktio­ nen (nicht gezeigt) kann das Teil zum Aufbringen einer Kraft ein Elektromagnet, ein Va­ kuumfuß oder ein Klemmechanismus sein.
Bei der dargestellten Konstruktion ist die Bohrmaschine 10 eine tragbare Bohrmaschine und das Gehäuse 14 weist einen Tragegriff 26 auf, um den Benutzer beim Bewegen der Bohrmaschine 10 von Werkstück zu Werkstück zu unterstützen. Es ist jedoch klar, daß das Elektrowerkzeug auch eine nicht tragbare Bohrmaschine (nicht gezeigt) sein könn­ te, bei der der Sockel auf dem Boden eines Arbeitsbereichs abgestützt ist, und die eine bewegliche Haltefläche zum Abstützen des Werkstückes aufweist.
Die Bohrmaschine 10 beinhaltet (vgl. Fig. 2) einen Elektromotor 30, der durch das Ge­ häuse 14 gehalten ist und betätigbar ist, um eine teleskopierende Spindelanordnung 34 um eine Achse 38 drehbar anzutreiben. Der Motor 30 wird durch eine geeignete Ener­ giequelle (nicht gezeigt) mit Energie versorgt. Ein An/Aus-Schalter 42 schaltet den Motor 30 ein, um die Spindelanordnung 34 anzutreiben. Ein Vorwärts-/Rückwärtsschalter 44 steuert die Drehrichtung des Motors 30 und der Spindelanordnung 34, und eine Dreh­ zahlregelung 46 regelt die Drehzahl des Motors 30 und der Spindelanordnung 34.
Die Bohrmaschine 10 weist außerdem eine Antriebsanordnung zur Verbindung des Motors 30 mit der Spindelanordnung 34 auf. Die Antriebsanordnung umfaßt eine Ge­ triebeanordnung 50, um eine Drehzahluntersetzung des Motors 30 zu bewirken. Die Getriebeanordnung 50 verbindet den Motor 30 mit der Spindelanordnung 34.
Die Spindelanordnung 34 weist ein erstes Spindelteil 54 auf, das mittels Rollenlager 58, die am Gehäuse 14 befestigt sind, gelagert ist. Das erste Spindelteil 54 ist um die Achse 38 drehbar, aber gegenüber einer Bewegung entlang der Achse 38 relativ zum Gehäu­ se 14 fest. Das erste Spindelteil 54 weist ein Antriebsende 62 auf, das sich mit der Ge­ triebeanordnung 50 im Eingriff befindet. Das erste Spindelteil 54 weist (vgl. Fig. 3) einen hohlen inneren Abschnitt 66 auf, und eine Keilverzahnung 70 ist darin definiert.
Die Spindelanordnung weist auch (vgl. Fig. 2) ein zwischenliegendes Spindelteil 74 auf, das durch das erste Spindelteil 54 gehalten ist. Wie durch die Änderung der Lage zwi­ schen den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, teleskopiert das zwischenliegende Spindelteil 74 in den und aus dem inneren Abschnitt 66 des ersten Spindelteils 54 entlang der Achse 38. Wie in der Fig. 3 gezeigt ist, greift eine Keilverzahnung 78, die an der äußeren Oberflä­ che des zwischenliegenden Spindelteils 74 ausgebildet ist, in die Keilverzahnung 70, die vom ersten Spindelteil 54 definiert ist, so daß sich das zwischenliegende Spindelteil 74 mit dem ersten Spindelteil 54 dreht. Das zwischenliegende Spindelteil 74 weist auch ei­ nen hohlen inneren Abschnitt 82 auf, und eine Keilverzahnung 86 ist darin definiert.
Die Spindelanordnung 34 weist auch (vgl. Fig. 2) ein zweites Spindelteil 90 auf, das durch das zwischenliegende Spindelteil 74 gehalten ist. Wie durch die Änderung der Lage zwischen den Fig. 2 und 3 gezeigt ist, teleskopiert das zweite Spindelteil 90 in den und aus dem inneren Abschnitt 82 des zwischenliegenden Spindelteils 74. Wie in der Fig. 3 gezeigt ist, greift eine Keilverzahnung 94, die an der äußeren Oberfläche des zweiten Spindelteils 90 ausgebildet ist, in die Keilverzahnung 86 ein, die vom zwischen­ liegenden Spindelteil 74 definiert ist, so daß das zweite Spindelteil 90 sich mit dem zwi­ schenliegenden Spindelteil 74 und dem ersten Spindelteil 54 dreht. Der Eingriff der Keil­ verzahnungen 70 und 78 und 86 und 94 übertragt die benötigte Torsionskraft vom er­ sten Spindelteil 54 an das zweite Spindelteil 90.
Ein Schnellwechselmechanismus 96 (vgl. Fig. 2) ist am unteren Ende des zweiten Spin­ delteils 90 gehalten. Ein Werkzeughalter oder ein Spannfutter 98 ist lösbar mit dem Schnellwechselmechanismus 96 derart verbunden, daß das Spannfutter 98 sich mit dem zweiten Spindelteil 90 dreht. Das Spannfutter 98 hält ein Ausgangselement oder einen Bohrer 102 derart, daß sich der Bohrer 102 mit der Spindelanordnung 34 dreht. Der Bohrer 102 bewegt sich mit dem zweiten Spindelteil 90 entlang der Achse 38, so daß der Bohrer 102 in Eingriff mit dem Werkstück W (wie in der Fig. 3 gezeigt) beweg­ bar und außer Eingriff mit dem Werkstück W (wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt) bewegbar ist. Bei anderen Konstruktionen (nicht gezeigt) kann ein Ausgangselement (ähnlich dem Bohrer 102) lösbar mit dem Schnellwechselmechanismus 96 verbunden sein.
Die Bohrmaschine weist auch (vgl. Fig. 2) eine Hülse 106 auf, die vom Gehäuse 14 zur Bewegung entlang der Achse 38 gehalten ist. Ein in der Hülse 106 befestigtes Rollenla­ ger 110 lagert das zweite Spindelteil 90 derart, daß das zweite Spindelteil 90 relativ zur Hülse 106 drehbar ist. Das Rollenlager 110 verhindert eine Bewegung des zweiten Spindelteils 90 quer zur Achse 38 relativ zur Hülse 106. Das zweite Spindelteil 90 ist mit der Hülse 106 entlang der Achse 38 relativ zum Gehäuse beweglich.
Wie in der Fig. 4 gezeigt ist, wird ein Paar von Schienen 114 vom Gehäuse bestimmt und erstreckt sich parallel zur Achse 38. Ein Abschnitt 118 der Hülse 106 erstreckt sich in jede Schiene 114, um die Bewegung der Hülse 106 relativ zum Gehäuse 14 zu füh­ ren. Der Eingriff der Abschnitte 118 und der Schienen 114 verhindert eine Bewegung der Hülse 106 und des zweiten Spindelteils 90 quer zur Achse 38.
Wie in der Fig. 3 gezeigt ist, ist eine biegsame Hülse 120 zwischen dem Gehäuse 14 und der Hülse 106 angeordnet, um das zwischenliegende Spindelteil 74 und das zweite Spindelteil 90 abzudecken, wenn diese Teile aus dem ersten Spindelteil 54 ausfahren. Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, wird die flexible Hülse 120 zusammengedrückt, wenn das zweite Spindelteil 90 und das zwischenliegende Spindelteil 74 in das erste Spindel­ teil 54 einfahren. Die flexible Hülse 120 verhindert, daß Abfall den Betrieb der telesko­ pierenden Spindelanordnung 34 beeinflußt.
Die Bohrmaschine weist auch (vgl. Fig. 2) ein Vorschubsystem 122 zum Bewegen der Spindelanordnung 34 zwischen einer angehobenen Stellung (in den Fig. 1 und 2 ge­ zeigt), bei der der Bohrer 102 außer Eingriff mit dem Werkstück W ist, und einer abge­ senkten Stellung (in der Fig. 3 gezeigt) auf, in der sich der Bohrer 102 mit dem Werk­ stück W im Eingriff befindet. Wie in der Fig. 2 gezeigt ist, ist das Vorschubsystem 122 in einer vom Gehäuse definierten Öffnung 126 so angeordnet, daß ein Abschnitt des Vor­ schubsystems 122 durch die Öffnung 126 in Richtung der Spindelanordnung 34 freiliegt.
Das Vorschubsystem 122 beinhaltet ein flexibles Teil in Form eines endlos geschleiften Riemens 130, der beweglich durch einen Vorschubmechanismus gelagert ist. Der Rie­ men 130 ist mit der Hülse 106 so verbunden, daß das zweite Spindelteil 90 und die Hül­ se 106 mit dem Riemen 130 beweglich sind. Es ist verständlich, daß das flexible Bauteil andere Elemente, wie beispielsweise ein Kette, ein Kabel oder andere geeignete Teile, aufweisen kann.
Der Vorschubmechanismus weist erste und zweite Zahnräder 134 und 138 auf, die drehbar im Gehäuse 14 gelagert sind. Der Riemen 130 greift in die ersten und zweiten Zahnräder 134 und 138 derart ein, daß der Riemen 130 zwischen den ersten und zwei­ ten Zahnrädern 134 und 138 im wesentlichen gespannt ist. Zähne 142, die an den er­ sten und zweiten Zahnrädern 134 und 138 ausgebildet sind, greifen in Öffnungen 146 ein, die am Riemen 130 ausgebildet sind, so daß eine Drehung der ersten und zweiten Zahnräder 134 und 138 eine Bewegung des Riemens 130 verursacht. Der Vorschub­ mechanismus weist außerdem (vgl. Fig. 1) eine Vorschubhandhabe 150 auf, die mit dem ersten Zahnrad 134 verbunden ist, um das erste Zahnrad 134 zu drehen und da­ durch den Riemen 130 zu bewegen. Die Handhabe 150 kann auf jeder Seite des Ge­ häuses 114 angeordnet sein.
Wie in der Fig. 2 gezeigt ist, verbindet eine Riemenhalteanordnung den Riemen 130 mit der Hülse 106 und der Spindelanordnung 34. Die Riemenhalteanordnung weist eine Riemenhalteplatte 154 auf, die lösbar mit der Hülse 106 verbunden ist, so daß der Rie­ men 130 zwischen der Hülse 106 und der Riemenhalteplatte 154 gefangen ist.
Ein flexibles Abdeckteil 158 ist angeordnet, um den freigelegten Abschnitt des Vor­ schubsystems 122 zu bedecken. Die seitlichen Kanten des Abdeckteils 158 greifen in die jeweiligen Schienen 114 ein, die im Gehäuse 14 ausgebildet sind, so daß das Ab­ deckteil 158 die Öffnung 126 abdeckt. Das Abdeckteil 158 verhindert, daß Abfall in die Öffnung 126 eintreten und die Betätigung des Vorschubsystems 122 beeinträchtigen kann.
Wenn sich die Spindelanordnung 34 in der angehobenen Stellung (in den Fig. 1 und 2 gezeigt) befindet, dann befindet sich das Abdeckteil 158 in einem ausgezogenen Zu­ stand. Wenn die Spindelanordnung 34 in die abgesenkte Stellung (in der Fig. 3 gezeigt) bewegt wird, dann greift die Hülse 106 in den oberen Abschnitt des Abdeckteils 158 ein und drückt das Abdeckteil 158 zusammen. Wenn die Spindelanordnung 34 in die ange­ hobene Stellung (in den Fig. 1 und 2 gezeigt) zurückkehrt, dann kehrt das Abdeckteil 158 in den ausgezogenen Zustand zurück. Bei der dargestellten Konstruktion weist das Abdeckteil 158 einen wellenförmigen Aufbau auf um ein Zusammendrücken und Aus­ ziehen des Abdeckteils 158 zu ermöglichen.
Im Betrieb ist die Bohrmaschine 10 auf der Oberfläche des Werkstückes W positioniert. Das Teil zum Aufbringen einer Kraft im Sockel 18 wird betätigt, um den Sockel 18 mit dem Werkstück W zu verbinden. Wenn die Bohrmaschine 10 am Werkstück W ange­ bracht ist, befindet sich die Spindelanordnung 34 in der angehobenen Stellung, so daß der Bohrer 102 sich außer Eingriff mit dem Werkstück W befindet.
Sobald die Bohrmaschine 10 am Werkstück W angebracht ist, aktiviert der Benutzer den Motor 30, um die Spindelanordnung 34 drehbar anzutreiben. Um den Bohrer 102 mit dem Werkstück W in Eingriff zu bringen, dreht der Benutzer dann die Vorschub­ handhabe 150 gegen den Uhrzeigersinn (wie in der Fig. 1 gezeigt), was bewirkt, daß das erste Zahnrad 134 den Riemen 130 dreht. Der Riemen 130 bewegt die Hülse 106 in Richtung nach unten (wie in der Änderung der Lage zwischen der Fig. 2 und der Fig. 3 gezeigt ist), und das zwischenliegende Spindelteil 74 und das zweite Spindelteil 90 fah­ ren aus dem ersten Spindelteil 54 aus.
Wenn der Benutzer einen gewünschten Arbeitsschritt beendet hat, wird die Vorschub­ handhabe 150 im Uhrzeigersinn (wie in der Fig. 1 gezeigt) gedreht, was bewirkt, daß das erste Zahnrad 134 den Riemen 130 dreht. Der Riemen 130 bewegt die Hülse 106 in eine Richtung nach oben (wie in der Änderung der Lagen zwischen der Fig. 3 und der Fig. 2 gezeigt ist), und das zwischenliegende Spindelteil 74 und das zweite Spindelteil 90 fahren in das erste Spindelteil 54 ein. Die Spindelanordnung 34 wird in die angeho­ bene Stellung bewegt und der Bohrer 102 wird außer Eingriff mit dem Werkstück W ge­ bracht.
Obwohl in der erläuterten Konstruktion eine Bohrmaschine 10 gezeigt ist, sollte es deut­ lich sein, daß die vorliegende Erfindung auf andere Elektrowerkzeuge anwendbar ist, die ein Vorschubsystem aufweisen, um ein Ausgangselement relativ zum Gehäuse des Elektrowerkzeugs zu bewegen und dadurch ein Ausgangselement mit einem Werkstück in Eingriff zu bringen.
Die vorangegangene Beschreibung der vorliegenden Erfindung wurde zum Zwecke der Erläuterung und Beschreibung dargelegt. Des weiteren soll die Beschreibung die Erfin­ dung nicht auf die darin offenbarte Form beschränken. Folglich liegen Abänderungen und Modifikationen entsprechend der obigen Lehre und dem Können und Wissen der jeweiligen Technik innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung. Des weiteren sollen die darin beschriebenen Ausführungsbeispiele die besten Ausführungsformen erläutern, von denen bekannt ist, daß sie die Erfindung ausüben, und andere Fachmän­ ner in die Lage versetzen, die Erfindung zu solchen oder anderen Ausführungsformen mit verschiedenen Modifikationen zu verwenden die durch die jeweiligen Anwendungen oder Verwendungen der vorliegenden Erfindung notwendig sind. Es ist beabsichtigt, daß die folgenden Ansprüche so ausgelegt werden, daß sie alternative Ausführungsbeispie­ le in dem Umfang umfassen, der durch den Stand der Technik erlaubt ist.

Claims (17)

1. Elektrowerkzeug, umfassend:
einen Sockel zum Halten des Elektrowerkzeugs auf einer Oberfläche;
ein Gehäuse, das auf dem Socke gehalten ist;
eine Spindel, die zur Bewegung relativ zum Gehäuse entlang einer Achse und zur Drehung um die Achse angeordnet ist, wobei die Spindel ein Ende aufweist, das ausgebildet ist, ein Ausgangselement zu halten, wobei die Spindel ferner entlang der Achse zwischen einer abgesenkten Position, in der das Ausgangse­ lement in Eingriff mit einem Werkstück bringbar ist, und einer angehobenen Stellung beweglich ist, in der sich das Ausgangselement außer Eingriff mit dem Werkstück befindet;
einen Motor, der vom Gehäuse gehalten ist und der betätigbar ist, um die Spindel drehbar anzutreiben; und
ein bewegliches flexibles Teil, das mit der Spindel derart verbunden ist, daß sich die Spindel mit dem flexiblen Teil bewegt.
2. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, das des weiteren eine Hülse umfaßt, in der ein Ende der Spindel derart aufgenommen ist, daß sich die Spindel in der Hülse dreht, wobei die Hülse relativ zum Gehäuse beweglich ist und mit dem flexiblen Teil derart verbunden ist, daß eine Bewegung des flexiblen Teils die Hülse mit der Spindel bewegt.
3. Elektrowerkzeug nach Anspruch 2, das des weiteren ein Halteteil umfaßt, das mit dem flexiblen Teil verbindbar ist, um die Spindel mit dem flexiblen Teil zu verbin­ den, wobei das Halteteil eine Halteplatte aufweist, die lösbar mit der Hülse ver­ bunden ist, so daß das flexible Teil zwischen der Hülse und der Halteplatte gehal­ ten ist.
4. Elektrowerkzeug nach Anspruch 2, das des weiteren eine Schiene aufweist, die sich parallel zur Achse erstreckt, wobei sich ein Abschnitt der Hülse in die Schie­ ne erstreckt, um eine Bewegung der Hülse relativ zum Gehäuse in einer Rich­ tung quer zur Achse zu verhindern.
5. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, wobei das flexible Teil ein Riemen ist.
6. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, wobei das flexible Teil ein endlos geschleiftes Teil ist.
7. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, das des weiteren einen Vorschubmechanis­ mus umfaßt, der ein drehbar im Gehäuse gelagertes Zahnrad aufweist, wobei sich das Zahnrad mit dem flexiblen Teil derart im Eingriff befindet, daß eine Dre­ hung des Zahnrades eine Bewegung des flexiblen Teils bewirkt.
8. Elektrowerkzeug nach Anspruch 7, wobei der Vorschubmechanismus des weite­ ren eine Handhabe aufweist, die drehbar vom Gehäuse gehalten ist und die mit dem Zahnrad derart verbunden ist, daß eine Drehung der Handhabe eine Dre­ hung des Zahnrades verursacht.
9. Elektrowerkzeug nach Anspruch 7, wobei der Vorschubmechanismus des weite­ ren ein zweites Zahnrad aufweist, das drehbar im Gehäuse gelagert ist und sich mit dem flexiblen Teil in Eingriff befindet, wobei das zweite Zahnrad vom zuerst erwähnten Zahnrad derart beabstandet ist, daß das flexible Teil zwischen dem zuerst genannten Zahnrad und dem zweiten Zahnrad im wesentlichen gespannt ist.
10. Elektrowerkzeug nach Anspruch 1, wobei die Spindel aufweist:
ein erstes Spindelteil, das in axialer Richtung relativ zum Gehäuse fest ist, und
ein zweites Spindelteil, das für eine axiale Bewegung relativ zum ersten Spindel­ teil und relativ zum Gehäuse gehalten ist, wobei das zweite Spindelteil mit dem flexiblen Teil derart verbindbar ist, daß das zweite Spindelteil aus dem ersten Spindelteil ausfährt, um sich in die abgesenkte Stellung zu bewegen, und derart, daß das zweite Spindelteil in das erste Spindelteil einfährt, um sich in die ange­ hobene Stellung zu bewegen.
11. Bohrmaschine, umfassend:
einen Sockel zum Tragen der Bohrmaschine auf einer Oberfläche;
ein Gehäuse, das auf dem Sockel gehalten ist, wobei das Gehäuse eine Öffnung definiert;
eine Spindel, die zur Bewegung relativ zum Gehäuse entlang einer Achse und zur Drehung um diese Achse angeordnet ist, wobei die Spindel ein Ende auf­ weist, das ausgebildet ist, ein Ausgangselement zu halten, wobei ferner die Spin­ del entlang der Achse zwischen einer abgesenkten Stellung, in der das Aus­ gangselement in Eingriff mit einem Werkstück bringbar ist, und einer angehobe­ nen Stellung beweglich ist, in der das Ausgangselement sich außer Eingriff mit dem Werkstück befindet;
einen vom Gehäuse gehaltenen Motor, der betätigbar ist, um die Spindel drehbar anzutreiben;
ein Vorschubsystem zum Bewegen der Spindel zwischen der abgesenkten Stel­ lung und der angehobenen Stellung, wobei das Vorschubsystem durch das Ge­ häuse derart gehalten ist, daß ein Abschnitt des Vorschubsystems durch die Öff­ nung freiliegt; und
ein flexibles Abdeckteil, das durch das Gehäuse gehalten ist, um den freigelegten Abschnitt des Vorschubsystems zu bedecken.
12. Bohrmaschine nach Anspruch 11, wobei das Abdeckteil einen ausgefahrenen Zustand hat, wenn sich die Spindel in der angehobenen Stellung befindet, wobei die Bewegung der Spindel von der angehobenen Stellung in die abgesenkte Stellung das Abdeckteil zusammendrückt und wobei eine darauffolgende Bewe­ gung der Spindel von der abgesenkten Spindel in die angehobene Stellung be­ wirkt, daß das Abdeckteil in die ausgezogene Stellung zurückkehrt.
13. Bohrmaschine nach Anspruch 11, wobei das Abdeckteil einen wellenförmigen Aufbau aufweist.
14. Bohrmaschine nach Anspruch 11, wobei das Vorschubsystem umfaßt:
ein drehbar im Gehäuse gelagertes Zahnrad und
ein flexibles Teil, das beweglich in das Zahnrad eingreift und mit der Spindel der­ art verbunden ist, daß eine Drehung des Zahnrades die Spindel zwischen der abgesenkten Stellung und der angehobenen Stellung verfährt, wobei das Ab­ deckteil einen Abschnitt des flexiblen Teils bedeckt.
15. Bohrmaschine nach Anspruch 14, des weiteren umfassend:
eine Hülse, in der ein Ende der Spindel derart aufgenommen ist, daß die Spindel in der Hülse drehbar ist, wobei die Hülse relativ zum Gehäuse beweglich ist; und
ein Halteteil, das mit dem flexiblen Teil verbindbar ist, um die Spindel mit dem flexiblen Teil zu verbinden, wobei das Halteteil eine Halteplatte aufweist, die lös­ bar mit der Hülse verbunden ist, so daß das flexible Teil zwischen der Hülse und der Halteplatte derart gehalten ist, daß eine Bewegung des Vorschubmechanis­ mus die Hülse mit der Spindel bewegt, wobei ferner das Abdeckteil zwischen der Hülse und dem Gehäuse angeordnet ist.
16. Bohrmaschine nach Anspruch 11, die des weiteren eine Aussparung umfaßt, die sich parallel zur Achse erstreckt, und bei der ein Abschnitt des Abdeckteils sich in die Aussparung erstreckt.
17. Bohrmaschine, umfassend:
einen Sockel zum Halten der Bohrmaschine auf einer Oberfläche;
ein Gehäuse, das auf dem Sockel gehalten, wobei das Gehäuse eine Öffnung definiert;
eine Spindel, die zur Bewegung relativ zum Gehäuse entlang einer Achse und zur Drehung um diese Achse angeordnet ist, wobei die Spindel umfaßt:
  • ein erstes Spindelteil, das in axialer Richtung relativ zum Gehäuse fest ist, und
    ein zweites Spindelteil, das in axialer Richtung relativ zum ersten Spindelteil und relativ zum Gehäuse beweglich ist, wobei das zweite Spindelteil ein Ende aufweist, das ausgebildet ist, ein Ausgangselement zu halten, wobei ferner das zweite Spindelteil entlang der Achse zwischen einer abgesenkten Stellung, in der das Ausgangselement in Eingriff mit einem Werkstück bringbar ist, und einer an gehobenen Stellung beweglich ist, in der das Ausgangselement außer Eingriff mit dem Werkstück gebracht ist;
einen Motor, der im Gehäuse gehalten ist und der betätigbar ist, um die Spindel drehbar anzutreiben;
ein Antriebssystem, das durch das Gehäuse gehalten ist und das mit dem Motor und dem ersten Spindelteil verbunden ist;
ein Vorschubsystem zum Bewegen des zweiten Spindelteils zwischen der abge­ senkten Stellung und der angehobenen Stellung, wobei das Vorschubsystem vom Gehäuse so gehalten ist, daß ein Abschnitt des Vorschubsystems durch die Öffnung freiliegt, wobei das Vorschubsystem umfaßt:
  • ein Zahnrad, das drehbar im Gehäuse gelagert ist,
    ein endloses flexibles Teil, das beweglich in das Zahnrad eingreift und mit der Spindel derart verbunden ist, daß eine Drehung des Zahnrades die Spindel zwischen der abgesenkten Stellung und der angehobenen Stellung bewegt,
    eine Hülse, in der ein Abschnitt des zweiten Spindelteils aufgenommen ist, so daß das zweite Spindelteil relativ zur Hülse drehbar ist, wobei die Hülse relativ zum Gehäuse beweglich ist, und
    ein Halteteil, das mit dem flexiblen Teil verbindbar ist, um die Spindel mit dem flexiblen Teil zu verbinden, wobei das Halteteil eine Halteplatte aufweist, die lösbar mit der Hülse verbunden ist, so daß das flexible Teil zwischen der Hülse und der Halteplatte gehalten ist, so daß eine Bewegung des Vorschubmechanismus die Hülse mit dem zweiten Spindelteil bewegt; und
ein flexibles Abdeckteil, das vom Gehäuse gehalten ist, um den freiliegenden Ab­ schnitt des Vorschubsystems zu bedecken wobei das Abdeckteil einen ausge­ zogenen Zustand aufweist, wenn die Spindel in der angehobenen Stellung ist, wobei die Bewegung der Spindel von der angehobenen Stellung in die abge­ senkte Stellung das Abdeckteil zusammendrückt, und wobei ferner eine folgende Bewegung der Spindel von der abgesenkten Stellung in die angehobene Stellung bewirkt, daß das Abdeckteil in die ausgezogenen Stellung zurückkehrt.
DE19915043A 1998-04-02 1999-04-01 Elektrowerkzeug Expired - Fee Related DE19915043B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US5412098A 1998-04-02 1998-04-02
US09/054,120 1998-04-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19915043A1 true DE19915043A1 (de) 1999-10-07
DE19915043B4 DE19915043B4 (de) 2008-08-21

Family

ID=21988922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19915043A Expired - Fee Related DE19915043B4 (de) 1998-04-02 1999-04-01 Elektrowerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6102633A (de)
JP (1) JP2000052117A (de)
DE (1) DE19915043B4 (de)
GB (1) GB2335871B (de)
IT (1) IT1312242B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013300A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Daniel Sanwald Presse, Verfahren zum Umformen von Nahrungsmitteln mittels einer eine Antriebseinheit aufweisenden Presse

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7001117B2 (en) * 2003-03-28 2006-02-21 Nitto Kohki Co., Ltd. Rotary cutting apparatus
JP2004298967A (ja) * 2003-03-28 2004-10-28 Nitto Kohki Co Ltd 穿孔機
US7121773B2 (en) * 2003-08-01 2006-10-17 Nitto Kohki Co., Ltd. Electric drill apparatus
DE102004033361A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-19 C. & E. Fein Gmbh Bohrmaschine, insbesondere Kernlochbohrmaschine
JP3963910B2 (ja) * 2004-07-16 2007-08-22 日東工器株式会社 回転切削装置
US7494306B2 (en) * 2004-07-16 2009-02-24 Nitto Kohki Co., Ltd. Rotary cutting machine
JP2006212766A (ja) * 2005-02-07 2006-08-17 Tabuchi Corp 穿孔機
US8376667B2 (en) * 2007-07-27 2013-02-19 Milwaukee Electric Tool Corporation AC/DC magnetic drill press
AU2012100325B4 (en) * 2012-03-23 2012-10-18 Claude Ernest Nowland Portable Drill Press
US20130287508A1 (en) 2012-04-25 2013-10-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Magnetic drill press
US9434039B2 (en) 2012-05-16 2016-09-06 C. & E. Fein Gmbh Drill press with an adjustable gib
US9346111B2 (en) * 2013-07-26 2016-05-24 E.R. Shaw Inc. Machine to manufacture gun barrels and method of using
WO2015065896A1 (en) 2013-11-01 2015-05-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Pilot pin for drill press
US9561568B2 (en) 2014-04-25 2017-02-07 Black & Decker Inc. Magnetic drill press with alternate power source
DE202019102790U1 (de) * 2019-05-16 2020-08-18 C. & E. Fein Gmbh Magnetfuß
DE202019106916U1 (de) * 2019-12-12 2021-03-15 C. & E. Fein Gmbh Magnetfuß
DE202020104161U1 (de) 2020-07-20 2021-10-21 C. & E. Fein Gmbh Bohrmaschine
US11850668B2 (en) 2021-11-10 2023-12-26 Hougen Manufacturing, Inc. Cutter-spline drive for portable electrical drilling assembly

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2167153A (en) * 1936-10-01 1939-07-25 Hirsch Abraham Electrician's drill
US2385712A (en) * 1944-03-06 1945-09-25 Jess Cohen Machine for cutting skins
US2578995A (en) * 1948-06-05 1951-12-18 Melvin H Emrick Tapping machine
US2550012A (en) * 1949-04-15 1951-04-24 Krafka Stefan Drill press speed reducing assembly
US2651975A (en) * 1949-05-11 1953-09-15 Soloff Milton Internal carving machine
US2647407A (en) * 1950-10-07 1953-08-04 Leland Gifford Co Machine tool spindle construction
US2664756A (en) * 1952-03-07 1954-01-05 William L Fismer Drill press
US2669135A (en) * 1953-05-13 1954-02-16 Jack K Moore Machine tool construction
US2814216A (en) * 1953-12-28 1957-11-26 J & F Mfg Company Multiple spindle machine for drilling, tapping and similar operations
US2891426A (en) * 1958-10-23 1959-06-23 Ralph W Walsh Method of metal drilling
US3158044A (en) * 1961-04-24 1964-11-24 Northrop Corp Precision maching apparatus
US3131584A (en) * 1961-05-01 1964-05-05 Giddings & Lewis Horizontal boring machine
US3314312A (en) * 1964-07-07 1967-04-18 Rockwell Mfg Co Variable speed power feed mechanism for drill presses and like power tools
US3803927A (en) * 1972-07-10 1974-04-16 Bridgeport Machines Coaxial force and movement mechanism for a machine tool
US3894809A (en) * 1973-07-16 1975-07-15 Hollins J R Drill press arrangement
GB1574343A (en) * 1978-05-26 1980-09-03 Smit & Sons Diamond Tools Hydraulic drive arrangement
US4507030A (en) * 1982-07-26 1985-03-26 Bourn & Koch Machine Tool Company Cam operated machining unit
US4622022A (en) * 1983-06-20 1986-11-11 Neapco, Inc. Telescoping tubes for torque transmission
US4573834A (en) * 1984-12-31 1986-03-04 Kabushiki Kaisha Kawakami Seisakusho Piercer
GB8805839D0 (en) * 1988-03-11 1988-04-13 Davy Mckee Sheffield Telescopic drive spindle assembly
US5354159A (en) * 1993-12-09 1994-10-11 Excellon Automation Cable drive for drilling machine Z-axis
US5517746A (en) * 1994-09-08 1996-05-21 Emerson Electric Co. Variable speed direct drive drill press/router

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013300A1 (de) * 2010-03-29 2011-09-29 Daniel Sanwald Presse, Verfahren zum Umformen von Nahrungsmitteln mittels einer eine Antriebseinheit aufweisenden Presse

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI990703A1 (it) 2000-10-02
US6102633A (en) 2000-08-15
GB9907497D0 (en) 1999-05-26
JP2000052117A (ja) 2000-02-22
GB2335871B (en) 2003-02-26
GB2335871A (en) 1999-10-06
IT1312242B1 (it) 2002-04-09
DE19915043B4 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915043A1 (de) Feed System for a Drill Press
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE3240466A1 (de) Kraftgetriebenes werkzeug
DE69304192T2 (de) Gleitschutzvorrichtung für schuhwerk
DE19951040A1 (de) Sägeblattbefestigungs- und Lösemechanismus für eine Stichsäge
DE102006005744A1 (de) Werkstückgreiffutter und Steuerverfahren hierfür
DE69734079T2 (de) Elektricher Stellantrieb
DE3880795T2 (de) Antrieb mit zwei geschwindigkeiten fuer motorgetriebene gewindeschneidmaschine.
DE10159202A1 (de) Boden-Bohrmaschine und dafür verwendeter Stangenaustauscher
DE69219205T2 (de) Von Hand führbares Bohrgerät
DE4206099C2 (de) Motorbearbeitungsmaschine mit einer Werkzeugaufnahmeeinrichtung
DE3231249A1 (de) Mechanischer arm
CH665156A5 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem wechsel der werkzeuge und der werkzeugmagazine.
DE10123403A1 (de) Bauarbeitsgerät
DE1090924B (de) Revolverbohrkopf
DE3528120C1 (de) Kraftbetaetigtes Spannfutter
DE2527634C3 (de) Tragbare Schneidvorrichtung
DE3906380A1 (de) Arbeitskopf fuer automatische werkzeugmaschinen
DE2821635C2 (de) Hubvorrichtung
DE3217705C2 (de) Trennschleifmaschine
DE4308515C2 (de) Stickereimaschine
DE2320080C3 (de) Setzwerkzeug für Blindnietmuttern
DE4216710A1 (de) Hoehenverstellbarer werkzeugtraeger, insbesondere fuer ueberkopfarbeiten
DE2726517A1 (de) Tragbare antriebseinrichtung
DE3545154A1 (de) Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee