DE19913469A1 - Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb - Google Patents

Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb

Info

Publication number
DE19913469A1
DE19913469A1 DE1999113469 DE19913469A DE19913469A1 DE 19913469 A1 DE19913469 A1 DE 19913469A1 DE 1999113469 DE1999113469 DE 1999113469 DE 19913469 A DE19913469 A DE 19913469A DE 19913469 A1 DE19913469 A1 DE 19913469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gearwheel
drive
machine
drive shaft
free wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999113469
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Nutzfahrzeuge AG filed Critical MAN Nutzfahrzeuge AG
Priority to DE1999113469 priority Critical patent/DE19913469A1/de
Publication of DE19913469A1 publication Critical patent/DE19913469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0006Vibration-damping or noise reducing means specially adapted for gearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb. Bei Arbeitsmaschinen mit Zahnradantrieb kommt es infolge wechselnden Drehmoments durch Zahnflankenschlagen zu unangenehmen Getriebegeräuschen. Um die Richtungsumkehr des Drehmoments zu unterdrücken wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, zwischen dem Antriebszahnrad 4 der Arbeitsmaschine 1 und deren Antriebswelle 5 einen Freilauf 6 vorzusehen. Durch diesen Freilauf 6 bleiben immer die Zahnflanken einer Seite im Eingriff, so daß keine Geräusche durch Zahnflankenschlagen möglich ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Geräuschabsenkung gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb treten er­ hebliche Geräuschprobleme auf die durch Zahnflankenschlagen verursacht werden. Arbeitsmaschinen, bei denen dieses Phänomen besonders auftritt sind Kolbenverdich­ ter. Bei diesen tritt nach Überschreiten des oberen Totpunktes durch Rückexpansion ein Vorzeichenwechsel des Drehmoments auf. Durch diesen Drehmomentwechsel kommt es zum Abheben der Zahnflanken einer Seite und zum Aufeinanderschlagen der Zahnflanken der anderen Seite, was verständlicherweise mit entsprechender Geräusch­ entwicklung verbunden ist.
Ausgehend von Antrieben dieser Art liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diesen Zahnflankenwechsel und die damit verbundenen Geräusche zu vermeiden.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß zwischen dem Antriebszahnrad der Arbeits­ maschine und deren Antriebswelle ein Freilauf eingeschaltet ist.
Durch den Freilauf wird das Abheben der Zahnflanken bei Vorzeichenänderung des Drehmoments vermieden und somit durch die damit verbundenen Geräusche.
Eine vorteilhafte Abschaltmöglichkeit der Arbeitsmaschine kann Anspruch 2 entnom­ men werden.
Das Prinzip der Erfindung ist an Hand von Zeichnungen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Arbeitsmaschine mit Freilauf zur Entkoppelung von einem Antriebszahnrad
Fig. 2 einen Klemmrollenfreilauf zum zeitweisen Abschalten der Antriebsmaschine.
Fig. 1 zeigt eine Arbeitsmaschine 1 die von einem Antrieb 2 über Zahnrad 3, An­ triebszahnrad 4 und Antriebswelle 5 angetrieben wird. Erfindungsgemäß kann nun die Arbeitsmaschine 1 von der Antriebswelle 5 und dem Antriebszahnrad 4 durch einen zwischengeschalteten Freilauf 6 entkoppelt werden.
Handelt es sich bei der Arbeitsmaschine 1, z. B. um einen Kolbenverdichter, so ändert dieser nach dem Überschreiten des oberen Totpunktes das Vorzeichen des Drehmo­ ments, d. h. es wird nicht mehr das Antriebszahnrad 4 angetrieben, sondern er wirkt nun selbst kurzzeitig als Antrieb. Durch diesen Drehmomentwechsel erfolgt zwischen Zahnrad 3 und Antriebszahnrad 4 ein Zahnflankenschlagen, welches mit entsprechen­ der Geräuschentwicklung verbunden ist.
Erfindungsgemäß wird das Zahnflankenschlagen durch den Freilauf 6 vermieden. Bei Drehmomentumkehr kann die Antriebswelle 5 ohne Rückwirkung auf das Antriebs­ zahnrad 4 weiterlaufen, die Zahnflanken bleiben im Eingriff.
Fig. 2 stellt ein Detail aus einem Klemmrollenfreilauf dar. Ein Außenring 7 wird vom Antriebszahnrad 4 (Fig. 1) angetrieben. Der Außenring 7 versucht die in einem Käfig 8 gelagerte Klemmrolle 9 mitzunehmen, die folglich zwischen Außenring 7 und einem Innenring 10 durch Keilwirkung eingeklemmt wird und den Innenring mitnimmt, wel­ cher nach Fig. 1 mit der Antriebsmaschine 1 drehmomentschlüssig verbunden ist. Wird nun der Käfig 8 angehalten, so tritt die Klemmrolle 9 aus dem Klemmspalt heraus und der Kraftschluß ist unterbrochen, so daß der Innenring 10 nicht mehr mitgenommen wird.
Das bedeutet nach Fig. 1, daß die Arbeitsmaschine 1 vom Antrieb 2 getrennt ist.
Eine derartige Abschaltmöglichkeit senkt besonders bei Kolbenverdichtern in Nutz­ fahrzeugen den Verschleiß und den Treibstoffverbrauch.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebszahnrad (4) der Arbeitsmaschine (1) und deren Antriebswelle (5) ein Freilauf (6) eingeschaltet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Freilauf (6) als Klemmrollenfreilauf ausgebildet ist und daß durch Blockieren des Käfigs (8)eine Abschaltung der Arbeitsmaschine (1) erfolgen kann.
DE1999113469 1999-03-25 1999-03-25 Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb Withdrawn DE19913469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113469 DE19913469A1 (de) 1999-03-25 1999-03-25 Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999113469 DE19913469A1 (de) 1999-03-25 1999-03-25 Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19913469A1 true DE19913469A1 (de) 2000-09-28

Family

ID=7902321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999113469 Withdrawn DE19913469A1 (de) 1999-03-25 1999-03-25 Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19913469A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938949C (de) * 1953-01-31 1956-02-09 Wilhelm Hermes Zahnraeder U Ge Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit drei Vorwaertsgaengen
DE4302854C1 (de) * 1993-02-02 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4309548A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Schaeffler Waelzlager Kg Antrieb von mindestens einem Zusatzaggregat einer Brennkraftmaschine
DE4334053C1 (de) * 1993-10-06 1995-03-09 Ford Werke Ag Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit einem Low-Gang
DE19648889A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Bosch Gmbh Robert Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938949C (de) * 1953-01-31 1956-02-09 Wilhelm Hermes Zahnraeder U Ge Wechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge mit drei Vorwaertsgaengen
DE4302854C1 (de) * 1993-02-02 1994-06-09 Bosch Gmbh Robert Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4309548A1 (de) * 1993-03-24 1994-09-29 Schaeffler Waelzlager Kg Antrieb von mindestens einem Zusatzaggregat einer Brennkraftmaschine
DE4334053C1 (de) * 1993-10-06 1995-03-09 Ford Werke Ag Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit einem Low-Gang
DE19648889A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Bosch Gmbh Robert Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HEUBACH,Thomas: Gebrauchsdauer von Freilauf- kupplungen. In: antriebstechnik 37, 1998, Nr.9, S.56,59-61 *
Prospekt: Freiläufe der Fa. Stieber Rollkupplung KG, München, 1954 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3510605A1 (de) Kupplung fuer kraftgetriebene schraubwerkzeuge
EP0846890A1 (de) Kettenrad
DE10058482B4 (de) Zahnrad zur Drehimpulsdämpfung
WO2002024452B1 (de) Druckeinheit mit fest gekoppeltem antriebverbund
DE19913469A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschabsenkung bei Arbeitsmaschinen mit wechselndem Drehmoment und Zahnradantrieb
DE10105670B4 (de) Einstellvorrichtung für einen Druckring und einen Stahlring eines übertragungsmechanismus in einer Rundstrickmaschine
DE102010060705B4 (de) Keilrippenriementrieb mit Spannsystem
DE1775155A1 (de) Gleichlaufeinrichtung fuer Kegelradwendegetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE60206678T2 (de) Trommeltypmaschine mit einer Bewegungsübertragungsvorrichtung
DE10326175B3 (de) Tablettenpresse
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
WO2004005712A1 (de) Hubkolbenmaschine
EP0946834B1 (de) Zahnriemen- oder kettengetriebe
DE19955262A1 (de) Mehrachsige Gaskompressions-Pumpvorrichtung
DE2306796A1 (de) Kraftmaschine
DE844692C (de) Starre Flanschverbindung zweier Wellen, insbesondere zweier Kurbelwellen
DE7810844U1 (de) Spannvorrichtung fuer die kette oder ketten eines kettenfoerderers
DE3130300A1 (de) "foerdervorrichtung"
EP4331861A1 (de) Radlagereinheit für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
DE427387C (de) Schaltwerk
DE159775C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rollgaenge
AT21961B (de) Antriebsvorrichtung für Rollgänge.
EP0826494B2 (de) Druckeinheit
DE158052C (de)
DE321903C (de) Zahnraeder-Wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee