DE19911081A1 - Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter - Google Patents

Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter

Info

Publication number
DE19911081A1
DE19911081A1 DE19911081A DE19911081A DE19911081A1 DE 19911081 A1 DE19911081 A1 DE 19911081A1 DE 19911081 A DE19911081 A DE 19911081A DE 19911081 A DE19911081 A DE 19911081A DE 19911081 A1 DE19911081 A1 DE 19911081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emitter
ray tube
tube according
hybrid
groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19911081A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Hell
Peter Schardt
Markus Schild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE29923260U priority Critical patent/DE29923260U1/de
Priority to DE19911081A priority patent/DE19911081A1/de
Publication of DE19911081A1 publication Critical patent/DE19911081A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/06Cathodes
    • H01J35/064Details of the emitter, e.g. material or structure

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Abstract

Röntenröhre, insbesondere Drehkolbenröhre, mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter, der als direkt geheizter Flachemitter mit n >= 2 Teilemitterflächen ausgebildet ist, von denen die äußeren die inneren im wesentlichen konzentrisch umgeben, wobei die Teilemitterflächen einzeln, oder von innen her gruppenweise zusammengeschaltet, über einen Generator betreibbar sind, wobei der Flachemitter als Hybridemitter mit unterschiedlich ausgebildeten Teilemitterflächen ausgebildet ist, deren Lebensdauer vorteilhaft von außen nach innen zunimmt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Röntgenröhre, insbeson­ dere Drehkolbenröhre, mit einem Rundstrahlemitter, der als direkt geheizter Flachemitter ausgebildet ist, der über einen Generator derart betreibbar ist, daß wahlweise zwischen den verschiedenen Foken im Betrieb umgeschaltet werden kann.
Röntgenröhren können mit Emitter und Elektronenoptik ein, zwei oder mehrere Brennflecke erzeugen. Bei herkömmlichen Röntgenröhren wird jeder einzelner Brennfleck von jeweils ei­ nem eigenen Emitter in einem Fokuskopf erzeugt. Dies ist je­ doch baulich aufwendig und erfordert eine komplexe Ablenk­ technik beim Umschalten von einem Fokuskopf auf den anderen. Darüber hinaus sind auch bereits Röntgenstrahler vorgeschla­ gen worden, bei denen die Brennfleckgröße des rotationssymme­ trisch Emitters durch Variation der Wehneltspannung in einem gewissen Rahmen variabel eingestellt werden kann. Die zur Fokussierung benötigte Wehneltspannung wird im Generator der Röntgenanlage erzeugt. Soll in einer mit einem konventionel­ len Röntgenstrahler ausgestatteten vorhandenen Anlage eine derartige neue Röntgenröhre eingebaut werden, ist dies durch Ergänzung dieser Wehneltspannungserzeugung im Generator prin­ zipiell möglich, jedoch von der Kostenseite für die meisten Anwendungen nicht erstrebenswert.
Einen sehr einfachen Aufbau und eine ebenso einfache Be­ triebsweise ohne umständliche zusätzliche Fokussierungsspan­ nungen ermöglicht ein in der prioritätsälteren, nicht vorver­ öffentlichten deutschen Patentanmeldung 198 21 738.2 be­ schriebener Aufbau einer Röntgenröhre der eingangs genannten Art, bei der der Rundstrahlemitter als direkt geheizter Flachemitter mit konzentrischen Teilemitterflächen ausgebil­ det ist. Durch das Zuschalten eines äußeren Heizrings läßt sich die Emissionsfläche vergrößern, doch verschmiert der Temperaturübergang vom heißen inneren Ring zum kalten äußeren Ring den kleinen Brennfleck. Darüber hinaus wird der innere Teil des Emitters immer beheizt, d. h. der Verschleiß ist am größten. Dies gilt entsprechend auch für eine Ausbildung als Doppelspirale, sowie für einen Zweifoken-Emitter mit einem einen geschlitzten Rundemitter umgebenden Außenring.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Röntgen­ röhre der eingangs genannten Art so auszubilden, daß für alle Fokusgrößen sowohl hohe Temperaturen und damit auch hohe Elektronenstrahldichten erzielbar sind und die Voraussetzun­ gen für eine hohe Lebensdauer der Gesamtkathodenanordnung ge­ geben ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Röntgen­ röhre, insbesondere Drehkolbenröhre, mit konzentrischem Mehr­ foken-Rundstrahlemitter, der als direkt geheizter Flachemit­ ter mit n ≧ 2 Teilemitterflächen ausgebildet ist, von denen die äußeren die inneren im wesentlichen konzentrisch umgeben, wobei die Teilemitterflächen einzeln, oder von innen her gruppenweise zusammengeschaltet, über einen Generator be­ treibbar sind und der Flachemitter als Hybridemitter mit unterschiedlich ausgebildetem Teilemitterflächen ausgebildet ist.
Im Falle der Erfindung ist es infolge der Ausbildung des Flachemitters als Hybridemitter möglich, die Teilemitterflä­ chen durch ihre jeweilige Geometrie, insbesondere aber durch geeignete Wahl unterschiedlicher Materialien so auszubilden, daß alle Teilemitterflächen bei ähnlich hohen Temperaturen und damit Elektronenstrahldichten betrieben werden.
Außerdem ist infolge der Ausbildung des Flachemitters als Hybridemitter die Voraussetzungen für eine hohe Lebensdauer der Gesamtkathodenanordnung gegeben, da gemäß einer vorteil­ haften Variante der Erfindung die Teilemitterflächen eine von außen nach innen zunehmende Lebensdauer aufweisen können. Die stets im Betrieb befindliche innerste Teilemitterfläche und ggf. auch die gegenüber der äußersten Teilemitterfläche häu­ figer im Betrieb befindlichen inneren Teilemitterflächen kön­ nen dann trotz der bei allen thermionischen Emittern mit der Temperatur stark ansteigenden Abdampfung der emittierenden Substanz eine so hohe Standzeit aufweisen, daß nicht ein Aus­ fall der inneren Teilemitterflächen vor dem Ende der Lebens­ dauer der äußeren Teilemitterflächen auftritt.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung können die Teilemitterflächen aus Spiralwicklungen oder durch Schlitze in Leiterbahnen unterteilten Blechplatten mit unterschied­ lichen Draht- bzw. Plattendicken bestehen, und so die unter­ schiedliche Abdampfung der inneren Teilemitterflächen gegen­ über den äußeren Teilemitterflächen auszugleichen. Gemäß ei­ ner weiteren Ausführungsform der Erfindung kann auch vorge­ sehen sein, daß zumindest die innere Teilemitterfläche als Vorratskathode, beispielsweise BaO-Vorratskathode ausgebildet ist oder aber zumindest die innere Teilemitterfläche ein LaB6-Flachemitter ist.
Dabei liegt es schließlich im Rahmen der Erfindung, daß zu­ mindest die äußere Teilemitterfläche ein geschlitzter Flach­ emitter, z. B. aus Wolfram ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er­ geben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung sowie anhand der Zeichnungen, die Hybridemitter mit Vorratskathode im Zentrum, umgeben von mäanderförmig geschlitzten Flachemittern unterschiedlicher Größe zeigen.
Der Hybridemitter gemäß Fig. 1 besteht aus einer Vorrats­ kathode 1 im Zentrum, beispielsweise einer BaO-Vorratskathode umgeben von einem mäanderförmig geschlitzten Flachemitter 2, wobei die Stromzufuhr über die angeformten Stromzuführungs­ stege 3 und 4 erfolgt.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Hybridemitter ist der mäan­ derförmig geschlitzte Flachemitter 2' mit einem größeren Durchmesser ausgebildet und demzufolge auch mit mehr Schlit­ zen. Darüber hinaus sind neben den Stromzuführungsstegen 3 und 4, über die der gesamte äußere Flachemitter vom Strom durchflossen wird und somit die gesamte äußere Fläche geheizt wird (maximaler Fokus) zusätzliche Stromzuführungsstege 3' und 4' vorgesehen. Bei Anlegen eines Stroms an diese An­ schlüsse wird lediglich der innerhalb der äußeren Ring­ schlitze 5 angeordnete Teil des äußeren Flachemitters 2 vom Strom durchflossen, während der äußerste Ringabschnitt nicht vom Strom durchflossen wird, demzufolge nicht geheizt wird und somit ein mittlerer Fokus betrieben werden kann.
Bei dieser Ausbildung des Hybridemitters gemäß Fig. 2 wäre es vorteilhaft die Blechplatte aus der durch die mäanderförmige Schlitzung der äußere Flachemitter gebildet ist abschnitts­ weise mit unterschiedlicher Dicke auszuführen. Innerhalb der Schlitze 6 sollte eine etwas größere Dicke vorgesehen sein als außerhalb, so daß dadurch die erhöhte Abdampfung in Folge des häufigeren Betriebs des inneren Abschnitts ausgeglichen werden kann und alle Teilemitterflächen die gleiche Standzeit aufweisen. Die durch die Vorratskathode 1 gebildete innere Teilemitterfläche wird ja ständig betrieben, auch dann wenn der mittlere Fokus oder der große Fokus gewählt werden.
Lediglich der äußerste Ring wird nur dann beheizt, wenn der maximale Fokus betrieben werden soll und demzufolge wird hier auch die geringste Abnutzung durch Verdampfung stattfinden. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbei­ spiele beschränkt. So könnte anstelle einer BaO-Vorrats­ kathode auch ein ariderer Rundemitter mit sehr hoher Lebens­ dauer als zentrale Teilemitterfläche verwendet werden und auf der anderen Seite könnten die Teilemitterflächen anstelle der gezeigten geschlitzten Flachemitter auch beispielsweise Wen­ delemitter sein.

Claims (7)

1. Röntgenröhre, insbesondere Drehkolbenröhre, mit konzentri­ schem Mehrfoken-Rundstrahlemitter, der als direkt geheizter Flachemitter mit n ≧ 2 Teilemitterflächen ausgebildet ist, von denen die äußeren die inneren im wesentlichen konzen­ trisch umgeben, wobei die Teilemitterflächen einzeln, oder von innen her gruppenweise zusammengeschaltet, über einen Generator betreibbar sind und der Flachemitter als Hybrid­ emitter mit unterschiedlich ausgebildetem Teilemitterflächen ausgebildet ist.
2. Röntgenröhre nach Anspruch 1, deren Teilemitterflächen eine von außen nach innen zunehmende Lebensdauer aufweisen.
3. Röntgenröhre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilemitterflächen aus Spiralwicklungen oder durch Schlitze in Leiterbahnen unterteilte Blechplatten mit unterschiedlichen Draht- bzw. Plattendicken bestehen.
4. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest die innere Teilemitterfläche als Vorratskathode (1) aus­ gebildet ist.
5. Röntgenröhre nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die innere Teilemitterfläche eine BaO-Vorratskathode ist.
6. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest die innere Teilemitterfläche ein LaB6-Flachemitter ist.
7. Röntgenröhre nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß zumindest die äußerste Teilemitterflächen ein geschlitzter Flachemitter (2, 2'), z. B. aus Wolfram, ist.
DE19911081A 1999-03-12 1999-03-12 Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter Ceased DE19911081A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923260U DE29923260U1 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter
DE19911081A DE19911081A1 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19911081A DE19911081A1 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19911081A1 true DE19911081A1 (de) 2000-09-21

Family

ID=7900761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19911081A Ceased DE19911081A1 (de) 1999-03-12 1999-03-12 Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19911081A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135995A1 (de) * 2001-07-24 2003-02-20 Siemens Ag Direktgeheizter thermionischer Flachemitter
WO2007132380A2 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Emitter design including emergency operation mode in case of emitter-damage for medical x-ray application
WO2008047269A2 (en) 2006-10-17 2008-04-24 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Emitter for x-ray tubes and heating method therefore

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336781C (de) * 1919-07-16 1921-05-18 Siemens & Halske Akt Ges Gluehkathode fuer Roentgenroehren
DE406067C (de) * 1923-02-16 1924-11-14 Phoenix Roentgenroehrenfabrike Gluehkathoden-Roentgenroehre mit hohem Vakuum
DE2727907A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-18 Siemens Ag Roentgenroehren-gluehkathode

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE336781C (de) * 1919-07-16 1921-05-18 Siemens & Halske Akt Ges Gluehkathode fuer Roentgenroehren
DE406067C (de) * 1923-02-16 1924-11-14 Phoenix Roentgenroehrenfabrike Gluehkathoden-Roentgenroehre mit hohem Vakuum
DE2727907A1 (de) * 1977-06-21 1979-01-18 Siemens Ag Roentgenroehren-gluehkathode

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10135995A1 (de) * 2001-07-24 2003-02-20 Siemens Ag Direktgeheizter thermionischer Flachemitter
DE10135995C2 (de) * 2001-07-24 2003-10-30 Siemens Ag Direktgeheizter thermionischer Flachemitter
WO2007132380A2 (en) * 2006-05-11 2007-11-22 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Emitter design including emergency operation mode in case of emitter-damage for medical x-ray application
WO2007132380A3 (en) * 2006-05-11 2008-07-17 Philips Intellectual Property Emitter design including emergency operation mode in case of emitter-damage for medical x-ray application
US7693265B2 (en) 2006-05-11 2010-04-06 Koninklijke Philips Electronics N.V. Emitter design including emergency operation mode in case of emitter-damage for medical X-ray application
EP2341524A3 (de) * 2006-05-11 2012-08-08 Philips Intellectual Property & Standards GmbH Emitterdesign das einen Notbetriebsmodus im Fall einer Emitterbeschädigung erlaubt, zur Anwendung in der medizinischen Röntgentechnik
WO2008047269A2 (en) 2006-10-17 2008-04-24 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Emitter for x-ray tubes and heating method therefore
WO2008047269A3 (en) * 2006-10-17 2008-08-14 Philips Intellectual Property Emitter for x-ray tubes and heating method therefore
US8000449B2 (en) 2006-10-17 2011-08-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Emitter for X-ray tubes and heating method therefore

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727907C2 (de)
DE4425683C2 (de) Elektronenerzeugungsvorrichtung einer Röntgenröhre mit einer Kathode und mit einem Elektrodensystem zum Beschleunigen der von der Kathode ausgehenden Elektronen
EP2740142B1 (de) Anode mit linearer haupterstreckungsrichtung
EP0584868B1 (de) Drehanoden-Röntgenröhre mit Kühlvorrichtung
EP3685420B1 (de) Mbfex-röhre
DE2350807C3 (de) Röntgenröhre mit einer flüssigkeitsgekühlten Anode
DE112019003777T5 (de) Röntgenreflexionsquelle mit hoher helligkeit
DE3641488A1 (de) Kathode mit einrichtungen zur fokussierung eines von der kathode emittierten elektronenstrahls
DE1764860B1 (de) Elektronenstrahlerzeuger und verfahren zu seiner herstellung
DE102012209089A1 (de) Röntgenröhre mit einer Drehanode
DE3414549A1 (de) Elektronenkanone mit verbessertem aufbau von kathode und abschattungsgitter
DE2233073A1 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystem
DE19911081A1 (de) Röntgenröhre mit konzentrischem Mehrfoken-Rundstrahlemitter
DE3514700A1 (de) Roentgenroehre
DE2612285A1 (de) Elektronengeraet
DE2337142A1 (de) Elektronenquelle
DE102015215690A1 (de) Emitteranordnung
DE2658513C3 (de) Drehanoden-Röntgenröhre
DE2135439A1 (de) Vorrichtung mit hnienformigem Elek tronenstrahl
WO2019149482A1 (de) Emissionsvorrichtung
DE2532990C3 (de) Wanderfeldrohre
DE1589929C3 (de) Elektronenstrahlerzeugungssystern
DE1186953B (de) Vorratskathode
EP1364382B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von mikrowellen hoher frequenz
DE4304142C2 (de) Kathode für eine Röntgenröhre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection