DE19908344A1 - Modellbahn - Google Patents

Modellbahn

Info

Publication number
DE19908344A1
DE19908344A1 DE1999108344 DE19908344A DE19908344A1 DE 19908344 A1 DE19908344 A1 DE 19908344A1 DE 1999108344 DE1999108344 DE 1999108344 DE 19908344 A DE19908344 A DE 19908344A DE 19908344 A1 DE19908344 A1 DE 19908344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnets
rail
guided
carriages
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999108344
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Seybold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999108344 priority Critical patent/DE19908344A1/de
Publication of DE19908344A1 publication Critical patent/DE19908344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die in der Anmeldung vorgeschlagene Modellbahn ist dadurch gekennzeichnet, daß die Wagen durch Dauermagnete auf den ebenfalls mit Dauermagneten versehenen Schienen getragen und geführt werden. Der Vortrieb erfolgt durch Antriebsrollen, deren Achsen senkrecht zur Fahrbahn stehen und die in Nuten an der Fahrbahn eingreifen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Modellbahn, die aus einem Schienensystem und den dazugehörigen Wagen besteht. Für alle Originalbahnsysteme sind Modelle bekannt. Für die Magnetschwebebahn gibt es lediglich funktionsuntüchtige Anschauungsmodelle.
Der in Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein funktionsfähiges Modell der Magnetschwebebahn wirtschaftlich zu bauen.
Trageinrichtung und Antrieb vom Original zu übernehmen ist aufgrund des enormen technischen Aufwandes beim Original nicht möglich.
Dieses Problem wird durch die in den Patentansprüchen 1 bis 3 angegebenen Merkmale gelöst. Ein Wagen, der durch Dauermagnete auf einer oder mehreren durch Dauermagnete gebildeten Schienen getragen und geführt wird, wird durch motorgetriebene Antriebsrollen bewegt.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 4 und 5 angegeben. Verbesserung der Kurvenfahrfähigkeit durch Verwendung von Drehschemeln für die Tragmagnete im Wagen und Variation des Antriebes.
Eine Verbesserung des Schienenaufbaues ist in Anspruch 6 angegeben. Ein durchgehendes Band aus magnetisierbarem Material ist zwischen die Einzeldauermagnete und die Fahrbahn gelegt.
Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 Oberbau und Wagen einer Einschienenbahn im Prinzip
Fig. 2 Oberbau und Wagen einer Zweischienenbahn im Prinzip in Teilansichten
Fig. 3 Wagen einer Zweischienenbahn im Prinzip im Schnitt
Fig. 4 Anordnung der Einzeldauermagnete zu einer Schiene.
In Fig. 1 ist das Grundprinzip einer Einschienenbahn zu erkennen. Ein Wagen 1 mit Dauermagneten im Boden wird von einer Fahrbahn 2, die mit Dauermagneten 5 besetzt ist, getragen und geführt. Die Fahrbahn 2 wird durch Stützen 3 getragen, die auf einer Grundplatte 14 befestigt sind.
Fig. 2 zeigt das Prinzip einer Zweischienenbahn mit Antrieb in drei Ansichten. Der Wagen 1 wird durch Dauermagnete 4 auf der mit Dauermagneten 5 besetzten Fahrbahn 2 getragen und geführt. Antriebsrollen 8, die durch Wellen 7 mit Motoren 6 verbunden sind, sorgen für den Vortrieb.
In Fig. 3 ist zu erkennen, daß die Antriebsrollen 8 an Magnetklemmteil 10 der Fahrbahn 2 in Nuten 11 eingreifen und somit auch der Abstandshaltung zwischen Schienen und Wagen dienen.
Um Kurvenfahrten zu ermöglichen sind die Tragmagnete 4 des Wagens 1 jeweils als Paar auf einem Drehschemel 9 montiert.
Die Stromversorgung der E.-Motoren kann über Schleifabnehmer 12 an Leitungsdrähten 13 der Fahrbahn 2 oder durch mitgeführte Batterien erfolgen.
Fig. 4 zeigt zwei unterschiedliche Seitenansichten einer Schiene und eine beiden Seitenansichten entsprechende Draufsicht. In der ersten Seitenansicht sind die Dauermagnete 5 direkt mit der unmagnetischen Fahrbahn 2 verbunden, auf der zweiten unter Zwischenschalten eines Bandes 15 aus magnetisierbarem Material. Die Draufsicht zeigt, daß Kurvenführungen auch mit rechteckigen Einzeldauermagneten ausgeführt werden können. Unmagnetische Bereiche 16 haben nur geringen Einfluß auf die Tragfähigkeit.

Claims (6)

1. Modellbahn, die aus einem Schienensystem mit dazugehörigen Wagen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiene oder die Schienen aus Dauermagneten bestehen auf denen die Wagen, die auf ihrer Unterseite ebenfalls Dauermagnete aufweisen, magnetisch getragen und geführt werden.
2. Modellbahn nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der die Schiene oder die Schienen bildende Dauermagnet aus Einzeldauermagneten zusammengesetzt ist.
3. Modellbahn nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß motorgetriebene Rollen vorgesehen sind, deren Achsen senkrecht zur Fahrbahn angeordnet sind und die in an der Fahrbahn angeordnete Nuten eingreifen.
4. Modellbahn nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragmagnete der Wagen paarweise auf Drehschemeln angeordnet sind.
5. Modellbahn nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmotore batteriegetrieben und funkgesteuert sind.
6. Modellbahn nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die die Schiene bildenden Dauermagnete und dem Oberbau ein durchgehendes Band aus magnetisierbarem Material befestigt ist.
DE1999108344 1999-02-26 1999-02-26 Modellbahn Withdrawn DE19908344A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108344 DE19908344A1 (de) 1999-02-26 1999-02-26 Modellbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999108344 DE19908344A1 (de) 1999-02-26 1999-02-26 Modellbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19908344A1 true DE19908344A1 (de) 2000-08-31

Family

ID=7898952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999108344 Withdrawn DE19908344A1 (de) 1999-02-26 1999-02-26 Modellbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19908344A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004302A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-16 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
US6899036B2 (en) 2001-07-02 2005-05-31 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
US7204192B2 (en) 2001-07-02 2007-04-17 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
AU2007254643B2 (en) * 2001-07-02 2010-05-20 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
GB2518058A (en) * 2013-09-09 2015-03-11 Richard Johnson Accessories, systems and methods for model trains
CN115341419A (zh) * 2022-10-14 2022-11-15 西南交通大学 一种提高磁悬浮汽车悬浮导向性能的装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003004302A1 (en) * 2001-07-02 2003-01-16 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
JP2004534496A (ja) * 2001-07-02 2004-11-11 マグナ フォース,インコーポレーテッド 物体の浮上移動装置、システムおよび方法
US6899036B2 (en) 2001-07-02 2005-05-31 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
CN1301202C (zh) * 2001-07-02 2007-02-21 马格纳福斯公司 使物体悬浮和移动的装置、系统及方法
US7204192B2 (en) 2001-07-02 2007-04-17 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
KR100913682B1 (ko) * 2001-07-02 2009-08-24 마그나 포스 인크 물건 부양 및 이동용 장치, 시스템, 및 방법
AU2007254643B2 (en) * 2001-07-02 2010-05-20 Magna Force, Inc. Apparatus, systems and methods for levitating and moving objects
GB2518058A (en) * 2013-09-09 2015-03-11 Richard Johnson Accessories, systems and methods for model trains
CN115341419A (zh) * 2022-10-14 2022-11-15 西南交通大学 一种提高磁悬浮汽车悬浮导向性能的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932847T2 (de) Einschienenbahnsystem
DE2621021A1 (de) Anlage und einrichtung zur automatischen handhabung von handwagen, insbesondere von krankenhauswagen
DE3634838C2 (de)
DE19908344A1 (de) Modellbahn
EP0718179A1 (de) Bearbeitungsanlage für Werkstücke
DE4218001C2 (de) Transportsystem
DE19709034C1 (de) Containertransportsystem mit Schienen
DE202010001496U1 (de) Vollautomatische Sortieranlage für Ladeeinheiten
DE2258883A1 (de) Von einem linearmotor angetriebenes schwebefahrzeug
DE2241789C2 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE3604271C2 (de)
DE19708390A1 (de) Gleisgebundenes Flurfördersystem
DE20210808U1 (de) Fahrweg und Fahrwegmodul für Magnetschwebefahrzeuge
DE3914093A1 (de) Magnetbahn auf trassen und bahnschienen herkoemmlicher art
DE3529097C2 (de)
DE4202131C2 (de) Weiche für Hänge- oder Magnetbahnen
DE2544665C3 (de) Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
DE3525350C1 (en) Drive and steering system for a toy model railway
DE102005034370A1 (de) Magnetschwebesystem
DE2729874C3 (de) Linearmotorantrieb
DE3236498A1 (de) Rad-schiene-fahrzeug
DE4436194A1 (de) Während der Fahrt kuppelbarer Wagen für ein schienengebundenes Verkehrsmittel
DE3443104C2 (de)
DE2707889A1 (de) Verkehrssystem mit magnetisch getragenen, gefuehrten und angetriebenen fahrzeugen
DE2105985A1 (de) : Verkehrs-System

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee