DE19907989A1 - Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last - Google Patents
Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer LastInfo
- Publication number
- DE19907989A1 DE19907989A1 DE19907989A DE19907989A DE19907989A1 DE 19907989 A1 DE19907989 A1 DE 19907989A1 DE 19907989 A DE19907989 A DE 19907989A DE 19907989 A DE19907989 A DE 19907989A DE 19907989 A1 DE19907989 A1 DE 19907989A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- crane
- control
- variables
- bridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C1/00—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
- B66C1/10—Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C13/00—Other constructional features or details
- B66C13/04—Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
- B66C13/06—Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C13/00—Other constructional features or details
- B66C13/04—Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack
- B66C13/06—Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads
- B66C13/063—Auxiliary devices for controlling movements of suspended loads, or preventing cable slack for minimising or preventing longitudinal or transverse swinging of loads electrical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control And Safety Of Cranes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bahnregelung von Kranen, welches mindestens die Position der Katze oder der Brücke sowie den Winkel phi¶1x¶, phi¶1y¶ gebildet mit dem Hubseil ständig erfaßt und welches die Bewegungsverhältnisse der Last unter Nutzung mindestens der Start-/Zielposition und des Weges mit einer Rückführung ohne Lastpendeln regelt. DOLLAR A Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß DOLLAR A der Regelalgorithmus ein Zustandsraummodell der Form DOLLAR F1 mit DOLLAR I2 als Stelleingang oder als Stelleingänge, DOLLAR I3 als Zustandsvektor, DOLLAR I4 als Eingangsvektor oder Eingangsmatrix und DOLLAR I5 als Systemmatrix verwendet, wobei DOLLAR A DOLLAR I6 mindestens die Motorantriebskraft (F¶y¶, F¶x1¶, F¶x2¶) oder die Sollantriebskraft (F¶ysoll¶, F¶x1soll¶, F¶x2soll¶), DOLLAR I7 mindestens die Lastposition (y¶L¶, x¶L¶) und die Lastgeschwindigkeit DOLLAR I8 sowie die Krankatzposition (y¶K¶) und die Krankatzgeschwindigkeit DOLLAR I9 oder Brückenposition (x¶B¶, x¶B1¶, x¶B2¶) und Brückengeschwindigkeit I10 umfaßt, DOLLAR A dadurch gekennzeichnet, daß die Regelverstärkungen des zugehörigen Zustandsreglers durch Koeffizientenvergleich aus dem Gleichungssystem I11 bestimmt werden, wobei I12 die Einheitsmatrix, I13 r¶1¶ die Pole sind, welche die Dynamik des Regelkreises charakterisieren und n die Dimension des Zustandsvektors ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bahnregelung von Kranen mit mindestens einem An
triebsmotor, wobei mindestens die Katzposition und der Winkel zwischen Krankatze und Hub
seil ständig erfaßt werden sowie eine Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last, eine
Vorrichtung zum Stabilisieren der Last und eine Vorrichtung zum automatisierten Aufnehmen
einer Last.
Aus der Literatur sind eine Vielzahl von Verfahren zur Unterdrückung von Pendelschwin
gungen bei Lastkranen bekannt geworden.
Diesbezüglich wird auf die nachfolgenden Schriften verwiesen:
- - DE 12 78 079
- - DE 20 22 745
- - DE 32 10 450
- - DE 32 28 302
- - DE 37 10 492
- - DE 39 33 527
Die DE 12 78 079 beschreibt eine Anordnung zur selbsttätigen Unterdrückung von Pendelungen
einer mittels eines Seiles an einem in waagrechter Ebene bewegbaren Seilaufhängepunkt
hängenden Last bei Bewegung des Seilaufhängepunktes in mindestens einer waagrechten
Koordinate, bei der die Geschwindigkeit des Seilaufhängepunktes in der waagrechten Ebene
durch einen Regelkreis in Abhängigkeit von dem Auslenkwinkel des Lastseiles gegen das
Endlot abgeleiteten Größe beeinflußt wird.
Die DE 20 22 745 zeigt eine Anordnung zur Unterdrückung von Pendelschwingungen einer
Last, die mittels eines Seiles an der Katze eines Kranes aufgehängt ist, deren Antrieb mit einer
Drehzahleinrichtung ausgestattet ist, mit einer Regelanordnung, die die Katze unter Berück
sichtigung der Schwingungsperiode während eines ersten Teiles des von der Katze zurückge
legten Weges derart beschleunigt und während eines letzten Teiles dieses Weges derart verzö
gert, daß die Bewegung der Katze und die Schwingung der Last am Zielort gleich zu Null
werden.
Aus der DE 32 10 450 ist eine Einrichtung an Hebezeugen für die selbsttätige Steuerung der
Bewegung des Lastträgers mit Beruhigung des beim Beschleunigen oder Abbremsen der an ihm
hängenden Last auftretendem Pendels der Last während eines Beschleunigungs- bzw. Ab
bremszeitintervalles bekannt geworden.
Um einen Lastkörper schnellstmöglichst vom Startort zum Zielort transportieren zu können,
schlägt die DE 32 28 302 vor, die Drehzahl des Antriebsmotors der Laufkatze mittels eines
Rechners so zu steuern, daß die Laufkatze und der Lastträger während der Beharrungsfahrt mit
gleicher Geschwindigkeit bewegt werden und die Pendeldämpfung in kürzester Zeit erreicht
wird. Der aus der DE 32 28 302 bekannte Rechner arbeitet nach einem Rechenprogramm zur
Lösung der für das aus Laufkatze und Lastkörper gebildeten Zwei-Massen-Schwingungssy
stems geltenden Differentialgleichungen.
Das aus der DE 37 10 492 bekannt gewordene Verfahren strebt eine Abstimmung der Ge
schwindigkeit zwischen den Zielorten auf dem Weg derart an, daß exakt nach Zurücklegen der
Hälfte des Gesamtweges zwischen Ausgangsort und Zielort der Pendelausschlag gleich Null ist.
Auch das aus der DE 39 33 527 bekannt gewordene Verfahren zur Dämpfung von Lastpendel
schwingungen umfaßt eine normale Geschwindigkeits-Positionsregelung.
Die aus den DE 12 78 079, DE 20 22 745, DE 37 10 492 sowie DE 39 33 527 bekannt gewordenen
Regelverfahren wählen alle den klassischen Regelansatz, die Ermittlung einer Sollgröße (z. B.:
die Last-Sollposition), die mit einer aus der Regelgröße abgeleiteten Meßgröße (z. B.: Last-
Istposition) verglichen wird, wobei eine Regeldifferenz ermittelt wird. In Abhängigkeit von der
Regeldifferenz berechnet ein Regler die Stellgröße. Problem dieser Regelungen ist, daß eine
Regelung nur dann erfolgt, wenn eine Regeldifferenz auftritt, wobei nur die Differenz zwischen
dieser einen Soll- und Istgröße maßgeblich ist. Der momentane Wert der internen
Zustandsgrößen (z. B.: die Krankatzposition) wird nicht in Betracht gezogen.
Darüber hinaus handelt es sich bei den Systemen gemäß vorgenannter Druckschriften um so
genannte kaskadierte Regelungssysteme mit einer inneren Schleife als Geschwindigkeitsregel
kreis und einer überlagerten äußeren Regelschleife als Positions- oder Lageregelkreis.
Systembedingt resultieren aus einer derartigen Regelung stets Schleppfehler, da die
Eingangsgröße des unterlagerten Geschwindigkeitsregelkreis die proportional verstärkte
Differenz zwischen Soll- und Istposition der überlagerten Positionsregelschleife ist. Ein
bahngenaues Verfahren einer Last ist mit derartigen Regelsystemen systembedingt nicht
möglich.
Alternativ zu diesen Verfahren schlägt ein anderer Ansatz, wie er beispielsweise aus der DE 32 10 450
oder der DE 32 28 302 bekannt geworden ist, vor, die dem System zugrundeliegenden
Differentialgleichungen zu lösen und basierend hierauf eine Steuerstrategie für das System zu
ermitteln, um eine Lastpendelung zu unterdrücken. Nachteil dieser Systeme ist, daß plötzlich
auftretende Störungen nicht ausgeregelt werden können.
Auch eine Kombination eines klassischen Regelansatzes mit einer Vorsteuerung gemäß der DE 32 10 450
, wie beispielsweise in der DE 37 10 492 vorgeschlagen, ermöglichen kein bahngenaues
Verfahren, da auch bei einer derartigen Regelung ein Schleppfehler auftritt, beispielsweise dann,
wenn das vorausberechnete idealisierte Verhalten mit dem tatsächlichen Verhalten des Systems
nicht übereinstimmt. Zudem sind die Reaktionen verhältnismäßig träge, da stets nur eine
Zustandsgröße in Form der aus der Regelgröße abgeleiteten Meßgröße für das Nachregeln
herangezogen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es somit, ein Verfahren zur Bahnregelung von Kranen mit minde
stens einem Antriebsmotor zur Verfügung zu stellen, mit dem ein bahngenaues Verfahren der
Kranlast im Arbeitsraum ohne Lastpendeln ermöglicht wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 sowie eine
Vorrichtung gemäß Anspruch 12 gelöst.
Als minimale Eingangsgrößen für das erfindungsgemäße Verfahren werden die Katzposition
und der Lastwinkel benötigt.
In einer weitergebildeten, verbesserten Ausführungsform ist vorgesehen, daß neben den oben
genannten Größen als weitere Größe der Lastwinkel zwischen Hubseil und Last und/oder die
Brückenposition aufgenommen wird. Die zusätzliche Aufnahme der Größe Lastwinkel zwi
schen Hubseil und Last ermöglicht ein bahngenaues Verfahren auch bei Gütern mit inhomoge
ner Schwerpunktsverteilung, ohne daß dabei Sekundär- oder Torsionsschwingungen auftreten.
Durch die zusätzliche Berücksichtigung der Größe Brückenposition ist es möglich, ein bahn
genaues Verfahren nicht nur in einer Ebene zu ermöglichen, sondern im gesamten Arbeitsraum
des Kranes.
Hierfür ist vorgesehen daß der Lastwinkel zwischen Hubseil und Last und/oder der Lastwinkel
zwischen Krankatze und Hubseil räumlich erfaßt werden.
Mit Vorteil ist vorgesehen, daß der Regelalgorithmus, der zur Regelung verwendet wird, auf
einem Zustandsraummodell basiert. Das Zustandsraummodell, das nicht zur Lösung des Rege
lungsproblems in den Frequenzbereich transformiert werden muß, ermöglicht es, auch nichtli
neare Systemanteile bei der Modellierung zu berücksichtigen wie beispielsweise im Falle der
Reibung.
Des weiteren ermöglicht ein Zustandsraummodell, daß nicht nur die Beziehung zwischen Ein-
und Ausgangsgrößen berücksichtigt wird, sondern auch innere Zustände des Systems, wie
beispielsweise in "Otto Föllinger, Regelungstechnik, 7. Auflage, Hüthig-Verlag, Heidelberg,
1992, S. 387 ff." ausführlich beschrieben, wobei der Offenbarungsgehalt dieser Schrift voll
umfänglich in demjenigen der vorliegenden Anmeldung mit einbezogen wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Zustandsraummodell ein räumlich entkoppeltes ist, bei
dem jede einzelne Kranachse einen ihr zugeordneten Regelkreis umfaßt. Hierdurch wird ein
besonders effizienter Regelalgorithmus ermöglicht.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Regelkreise einen
Zustandsregler umfassen, wie er beispielsweise in "Otto Föllinger, Regelungstechnik" oder "H.
Unbehauen, Regelungstechnik 2, Vieweg-Verlag, Braunschweig, 1989, S. 68 ff." beschrieben,
durch einen Offenbarungsgehalt voll umfänglich in die vorliegende Anmeldung mit einbezogen
wird.
Um die Anzahl der Meßgrößen bzw. die beobachtergestützte Schätzung interner Zustandsgrö
ßen zu vermindern bzw. zu vermeiden, ist es vorteilhaft, den Zustandsregler als vollständige
Zustandsrückführung mit Beobachter oder Ausgangsrückführung auszulegen.
Um die bei realen Kranen dominanten Reibungseinflüsse, die insbesondere auch örtlich unter
schiedlich sein können, ist es von besonderem Vorteil, daß mit einem Störbeobachter, dem ein
reduziertes Zustandsraummodell des Kranes zugrundeliegt, die Reibungskraft geschätzt wird
und durch zusätzliche Aufschaltung auf die Stellgröße kompensiert wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Führungsgrößen Funktionen über der Zeit für die
Lastposition und deren Ableitungen gebildet werden. Dies hat zum Vorteil, daß Bahnabwei
chungen durch eine derartige Ausgestaltung reduziert werden können.
In einer besonderen Ausgestaltung ist vorgesehen, die Führungsgrößen derart zu berechnen,
daß die vorgegebenen maximalen Stellgrößen, beispielsweise die maximal erreichbaren An
triebskräfte, nicht überschritten werden.
Bei der Berechnung der Führungsgrößen ist es von besonderem Vorteil, diese anschließend so
zu gewichten, daß das Kransystem stationär genau nicht nur hinsichtlich der Position, sondern
auch hinsichtlich der Geschwindigkeit, der Beschleunigung und des Ruckes stationär genau
arbeitet.
Neben dem Verfahren stellt die Erfindung auch eine Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren
einer Last zur Verfügung, wobei diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß sie Mittel
zum Aufnehmen mindestens einer der nachfolgenden Meßgrößen
- - des Lastwinkels zwischen Hub seil und Last,
- - der Katzposition,
- - des Winkels zwischen Hubseil und Krankatze
- - der Greiferposition,
- - der Brückenposition und/oder deren Ableitungen,
aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, daß sie des weiteren eine Regelvorrichtung umfaßt,
die in Abhängigkeit von mindestens einer der oben genannten Meßgrößen die Last im
Arbeitsraum des Kranes bahngenau verfahren kann.
Desweiteren stellt die Erfindung eine Vorrichtung zum Stabilisieren einer räumlich
ausgedehnten Last mit inhomogener Lastverteilung zur Verfügung. Diese positioniert den
Schwerpunkt der aufgenommenen Last unter den Seilaufhängungspunkt und dämpft
auftretende Sekundär- und Torsionsschwingungen. Unter Sekundärschwingungen werden
Kippschwingungen der Last um den Lastaufhängungspunkt am Kranhaken verstanden. Hierzu
umfaßt die Vorrichtung eine vollautomatische Drehachse (um die z-Achse) und 2 Linearachsen
zur gezielten Schwerpunktsverschiebung, die in der Grundstellung der Vorrichtung parallel zur
x- und y-Achse des Kranes liegen.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Stabilisierung der Last
zur Schwingungsdämpfung der Sekundär- und Torsionsschwingungen neben den
Linearführungen rotierende Massen zum Aufbringen eines Momentes umfaßt.
Außerdem umfaßt die Erfindung eine Vorrichtung, die automatisch eine Last aufnehmen und
absetzen kann.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Vorrichtung als
Palettenaufnahmevorrichtung ausgestaltet sein. Hierzu umfaßt die Vorrichtung Mittel zum
Aufnehmen von Paletten, beispielsweise vom Boden oder aus einem Regal. Um die Paletten
möglichst raumsparend aufnehmen zu können, schlägt die Erfindung mit Vorteil vor, daß die
Palettenaufnahmevorrichtung Einrichtungen zum Aufnehmen der Last von oben umfassen im
Gegensatz zu den bisher üblichen seitlichen oder untergreifenden Aufnahmen.
Neben der Ausgestaltung der Vorrichtung als Palettenaufnahmevorrichtung ist es auch möglich,
einen Manipulator vorzusehen. Mit dem Manipulator können beispielsweise Bearbeitungen an
Werkstücken vorgenommen werden. Ein anderer denkbarer Einsatzfall ist beispielsweise das
automatisierte Gießen von Betonteilen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen beispielhaft beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 modellhafte Darstellung eines typischen Portal- oder Brückenkranes,
Fig. 2 Beispiel für bahngenaues Verfahrens einer Masse im Arbeitsraum mit Hilfe eines
Kranes gemäß Fig. 1,
Fig. 3 beispielhafte Darstellung der Zuordnung von Lastwinkel zwischen Hubseil und Last
und Lastwinkel zwischen Krankatze und Hubseil,
Fig. 4 räumliche Zerlegung eines der Winkel gemäß Fig. 3,
Fig. 5 Sensor zur räumlichen Winkelaufnahme,
Fig. 6 Gesamtstruktur des Regelsystems für die y-Achse,
Fig. 7 Gesamtstruktur des Regelsystems für die x-Achse,
Fig. 8 Störmodell des Regelsystems gemäß Fig. 6, 7,
Fig. 9 Führungsgrößenaufschaltung des Regelsystems gemäß Fig. 6, 7,
Fig. 10 Bahngenerator gemäß Fig. 6, 7,
Fig. 11 Prinzipansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Stabilisieren der Last mit
Vorrichtung zum Aufnehmen einer Last in Grundstellung,
Fig. 12 Vorrichtung gemäß Fig. 11 in ausgefahrener Stellung in perspektivischer Ansicht,
Fig. 13 Vorrichtung gemäß Fig. 12 in ausgefahrener Stellung in der Seitenansicht,
Fig. 14 beispielhafte Auslagerung einer Palette aus einem Regal mit der Vorrichtung gemäß
Fig. 11.
In Fig. 1 ist die prinzipielle Struktur eines Krans, vorliegend im speziellen eines Brückenkrans
dargestellt. Der Brückenkran umfaßt zwei Führungsschienen 1, 3, eine Kranbrücke 5, die
Krankatze 7 sowie eine an der Krankatze 7 über ein Hubseil 9 befestigte Masse 11.
Das Koordinatensystem für die nun beispielhaft dargestellte Herleitung der Regelstruktur um
faßt eine x-Achse, die parallel zu den Führungsschienen 1, 3 ist, eine y-Achse, die parallel zur
Kranbrücke 5 ist, sowie eine z-Achse, die parallel zum Hubseil 9 gewählt wurde.
Für die nachfolgend ausführlich beschriebene Regelung wurden die einzelnen Bauteile wie folgt
mit Massen belegt:
mB Masse der Kranbrücke
mK Masse der Krankatze
mL Masse der Last.
mB Masse der Kranbrücke
mK Masse der Krankatze
mL Masse der Last.
Des weiteren sind in Fig. 1 die Antriebsmotoren der einzelnen Komponenten dargestellt. Mit
Bezugsziffer 13 wird der Antriebsmotor für die Kranbrücke bezeichnet, hierbei kann entweder
ein einziger Antriebsmotor auf einer Laufschiene angeordnet sein oder zwei Antriebsmotoren
auf jeder Laufschiene. Mit Antriebsmotor 15 kann die Krankatze bewegt, mit Antriebsmotor 17
die Last mittels des Hubseiles angehoben oder abgesenkt werden,
Fig. 2 zeigt an einem Beispiel das bahngenaue Verfahren einer Last 11 mittels eines
Brückenkrans gemäß Fig. 1 in einem Arbeitsraum 20. In Fig. 2 sind für gleiche Bauteile wie in
Fig. 1 dieselben Bezugsziffern gewählt. Wie aus Fig. 2 deutlich zu erkennen ist, ist es mit der
erfindungsgemäßen Anordnung bzw. dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, die Last 11
in einem Raum mit einer Vielzahl von Hindernissen 22 auch in engen Gassen entlang des vor
bestimmten Weges 24 kollisionsfrei zu verfahren. Um erfindungsgemäß bahngenau eine Last
mittels eines Kranes verfahren zu können, ist die Aufnahme mindestens von Katzposition und
Lastwinkel zwischen Krankatze 7 und Hubseil 9 notwendig.
Bei Gütern mit inhomogener Massenverteilung wie in Fig. 3 dargestellt, ist es von Vorteil,
wenn als weitere Größe der Lastwinkel zwischen Hubseil 9 und Last 11 aufgenommen wird. In
Fig. 3 wird der Lastwinkel zwischen Hubseil und Krankatze mit ϕ1 und der Lastwinkel
zwischen Masse und Hubseil mit ϕ2 bezeichnet.
Die Katzposition, die Seillänge und die Brückenposition werden vorteilhafterweise mit Hilfe
von Absolut-Encoder an den jeweiligen Antriebsmotoren erfaßt. Alternativ hierzu wäre die
Erfassung mit Hilfe derartiger Encoder an einem in eine Zahnstange eingreifenden mitlaufenden
Zahnrad möglich.
Um ein Verschleißen der Antriebsräder der Brücke auf den Führungsschienen zu verringern, ist
mit Vorteil vorgesehen, auch die Position des zweiten Antriebsmotors zu erfassen und den
ersten und zweiten Antriebsmotor derart zu regeln, daß zwischen den beiden Positionen xB1
(Brückenposition auf der rechten Führungsschiene) und xB2 (Brückenposition auf der linken
Führungsschiene) keine Abweichung auftritt, so daß ein Verkanten der Brücke auf den
Führungsschienen verhindert wird. Damit wird ein Gleichlauf der Kranbrücke gewährleistet.
In vorliegendem Beispielfall werden als Antriebsmotoren frequenzumrichtergesteuerte mo
mentengeregelte Asynchronmotoren verwendet.
Um mit Hilfe des im nachfolgenden noch genauer beschriebenen Zustandsraummodelles ein
bahngenaues Verfahren zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn zumindest der Winkel ϕ1 zwi
schen Hubseil und Krankatze derart zerlegt wird, daß er den in Fig. 1 definierten Raumkoordi
naten x und y zugeordnet werden kann, wie in Fig. 4 dargestellt. Fig. 4 zeigt wiederum einen
Ausschnitt der Kranbrücke mit Krankatze 7 und an der Krankatze über Hubseil 9 befestigt der
Kranlast 11. Der Winkel ϕ1 ist, wie in Fig. 4 dargestellt, zerlegt in einen Winkel ϕ1x und einen
Winkel ϕ1y.
In Fig. 5 ist eine Vorrichtung zur Erfassung des Raumwinkels dargestellt, die aufgrund ihrer
konstruktiven Ausgestaltung mit einem kardanischen Gelenk den Raumwinkel bereits in die für
das Zustandsraummodell benötigten Raumwinkelanteile ϕ1x und ϕ1y zerlegt. Zwischen dem
festen Seilaufhängepunkt und dem Hubseil wird die erfindungsgemäße Vorrichtung 30 zur
Erfassung des Raumwinkels eingebracht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 30 umfaßt ein
kardanisches Gelenk 32, an dessen beiden Achsen 34, 36 Absolut-Encoder zur Erfassung der
Winkelposition angeordnet sind. Diese Vorrichtung wird in ihren konstruktiven Grundzügen
auch für die Erfassung des Winkels ϕ2 eingesetzt.
Die Lastmasse kann über eine integrierte Wägezelle oder durch Schätzung aus motorinternen
Größen beim Anheben der Last ermittelt werden.
Nachfolgend soll das dem Regelalgorithmus zugrundeliegende Zustandsraummodell eingehend
beschrieben werden.
Zunächst werden die Bewegungsgleichungen für das System aufgestellt:
Auf die Last 11 wirkt bei Auslenkung des Winkels ϕ1x eine beschleunigende Kraft
Auf die Last 11 wirkt bei Auslenkung des Winkels ϕ1x eine beschleunigende Kraft
FBx = FG.sinϕ1x, wobei FG = m.g
FBy = FG.sinϕ1y (1).
FBy = FG.sinϕ1y (1).
Diese beschleunigende Kraft ist bereits in ihre Raumkomponenten x, y zerlegt. Damit ergeben
sich die ersten beiden Bewegungsgleichungen zu
mL.1x = mL.g.sinϕ1x
mL.1y = mL.g.sin ϕ1y (2).
mL.1y = mL.g.sin ϕ1y (2).
Die dabei wirkenden Kräfte rufen im Hubseil 9 eine Reaktionskraft FS hervor, die wiederum
eine Kraftwirkung auf die Krankatze mK bzw. die Brücke mB hat. Für die Bewegungsgleichung
der Krankatze läßt sich deshalb formulieren, daß
mK.K = Fy - FRCy - bK.K - mL.g.sinϕ1y (3)
ist. yK ist die Position der Krankatze, K, K die Ableitungen der Position nach der Zeit (d. h.
Geschwindigkeit und Beschleunigung), Fy die Antriebskraft des Krankatzmotors, FRCy die
Coulombsche Reibung im Antriebssystem und bK die geschwindigkeitsproportionale Reibung.
Analog läßt sich dies für die Brücke in gleicher Weise formulieren. Hierfür ergibt sich dann die
folgende Gleichung
mB.B = Fx - FRCx - bB.B - mL.g.sinϕ1x (4)
wobei Fx die Antriebskraft auf die Kranbrücke ist, FRCx der Coulombsche Reibungsanteil,
bB.B der Anteil durch die geschwindigkeitsproportionale Reibung und FG.sinϕ1x der Anteil
der Reaktionskraft durch das Seil FS in x-Richtung. Im folgenden wird das System dadurch
linearisiert, daß sinϕ durch den Winkel ϕ angenähert wird. Das heißt im vorliegenden Falle,
daß sinϕ1x ungefähr ϕ1x und sinϕ1y ungefähr ϕ1y ist. Führt man nun des weiteren für die
Position der Last 11 zwei neue Variabeln xL und yL nach dem Zusammenhang
xL = xB + z.sinϕ1x (5)
und
yL = yK + z.sinϕ1y (6)
ein, wobei z die Hubseillänge ist, so ergibt sich aus dem vorherigen Gleichungssystem für die y-
Richtung:
Für die x-Richtung ergibt sich in analoger Weise:
Durch die Art der Seilaufhängung kann die Lastschwingung gedämpft werden. Es ist deshalb
vorteilhaft, dies im Modell durch einen Dämpfungsterm bL zu berücksichtigen. Für die y-Achse
verändern sich die Differentialgleichungen dadurch zu:
Für die x-Achse gilt in analoger Weise:
Da bei Brückenkränen die Kranbrücke sehr häufig von zwei Motoren auf der rechten und linken
Führungsschiene angetrieben wird, wird das Gleichungssystem für die x-Richtung weiter
verfeinert. Für die Position der Kranbrücke auf der rechten Führungsschiene wird die
Positionsvariable xB1 und für die Position der Kranbrücke auf der linken Führungsschiene die
Positionsvariable xB2 eingeführt. Je nach y-Position ergibt sich für die resultierende
Brückenposition xB bezüglich der Krankatzposition der folgende Zusammenhang:
xB = xB1.(1 - y) + xB2.y (11)
wobei die Positionsgröße y der Krankatze auf den Wertebereich zwischen 0 und 1 normiert
wurde.
Somit ergibt sich bei einem Zwei-Motoren-Antrieb unter Zugrundelegen des zuvor
Dargestellten das nachfolgende Gleichungssystem:
wobei die Variablen wie zuvor definiert verwendet werden. Die Summe aus mB1 und mB2
ergibt die Gesamtmasse der Brücke mB. Mit den Indices 1, 2 werden die Variablen für die
rechte und linke Brückenhälfte bzw. den rechten und linken Antriebsstrang unterschieden.
Im folgenden wird nun dieses allgemeine Modell in die Zustandsraumdarstellung der Form
= A.x + B.u mit x als Zustandsvektor, als zeitliche Ableitung des Zustandsvektors, u als
Eingangsgröße bzw. Eingangsvektor A als Systemmatrix und B als Eingangsmatrix bzw.
Eingangsvektor überführt, wie beispielsweise bei "Unbehauen, Regelungstechnik 2, Vieweg-
Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 5. Auflage, 1989, Seiten 2 ff" beschrieben, wobei der
Offenbarungsgehalt dieser Schrift voll umfänglich in diese Anmeldung mit einbezogen wird. Im
weiteren wird abkürzend
gesetzt. Für die y-Achse ergibt sich damit folgendes
Zustandsraummodell:
In dieser Darstellung ist die Motordynamik vernachlässigt worden. Zur weiteren Verbesserung
des Regelverhaltens ist es vorteilhaft diese zu berücksichtigen. Beispielhaft wird hier die
Motordynamik mit einem Verzögerungsglied erster Ordnung mit der Zeitkonstanten T model
liert. Dies ist zwar vorteilhaft, aber keineswegs zwingend bzw. kann in einer noch detaillierteren
Form vorgenommen werden. Durch diese Modellverfeinerung wird nunmehr zwischen der am
Antriebsrad wirkende Antriebskraft Fy und der Sollkraft Fysoll als Eingangssignal am
Stromrichter unterschieden. In den Systemgleichungen wird deshalb Fy zu einer neuen
Zustandsgröße und die Sollkraft Fysoll zur neuen Eingangsgröße. Die Systemgleichungen des
Zustandsraummodells verändern sich dadurch zu:
Eingangsgröße des zuvor beschriebenen Systems für die y-Achse ist die Sollkraft auf den
Antriebsmotor der Krankatze Fysoll.
Im Falle, daß die Dämpfung der Seilschwingung vernachlässigbar ist, ist bL = 0 zu setzen.
Zur Beschreibung der Dynamik der x-Achse ergibt sich das folgende Gleichungssystem in
Zustandsraumdarstellung:
Eingangsgröße des zuvor beschriebenen Systems für die x-Achse sind die an den Rädern
wirkenden Antriebskräfte Fx1 und Fx2.
In dieser Darstellung ist die Motordynamik vernachlässigt worden. Zur weiteren Verbesserung
des Regelverhaltens ist es vorteilhaft diese zu berücksichtigen. Beispielhaft wird hier die
Motordynamik mit einem Verzögerungsglied erster Ordnung mit der Zeitkonstanten T model
liert. Dies ist zwar vorteilhaft, aber keineswegs zwingend bzw. kann in einer noch detaillierteren
Form vorgenommen werden. Durch diese Modellverfeinerung wird nunmehr zwischen den an
den Antriebsrädern wirkenden Antriebskräften Fx1, Fx2 und den Sollkräften Fx1soll, Fx2soll als
Eingangssignale an den Stromrichtern unterschieden. In den Systemgleichungen werden deshalb
Fx1 und Fx2 zu neuen Zustandsgrößen und die Sollkräfte Fx1soll und Fx2soll zu den neuen
Eingangsgrößen. Die Systemgleichungen des Zustandsraummodells verändern sich dadurch zu:
Eingangsgröße des zuvor beschriebenen Systems für die x-Achse sind nun die Sollkräfte auf die
beiden Antriebsmotoren der Kranbrücke Fx1soll und Fx2soll.
Die Fig. 6 und 7 zeigen ein Beispiel für die Gesamtstruktur der Regelung der y-Achse bzw.
x-Achse, die ein bahngenaues Verfahren einer Last gemäß der Erfindung ermöglichen. Die
Gesamtstruktur zeigt drei strukturelle Maßnahmen, die jede für sich oder beliebige
Kombinationen hiervon die Abweichung von Soll- und Istbahn soweit minimieren, daß ein
bahngenaues Verfahren ermöglicht wird.
Im einzelnen sind dies:
- - Verwendung eines Zustandsreglers anstelle eines klassischen Reglers (z. B. PID-Reglers)
- - Beobachtung und Vorsteuerung der Störgröße und Störgrößenaufschaltung
- - Stellgrößenbegrenzte Führungsgrößengenerierung bis zur 3. Ableitung der Position nach der Zeit und Führungsgrößenaufschaltung.
Fig. 6 zeigt die Gesamtstruktur für die Regelung der y-Achse umfassend alle 3 zuvor genannten
Maßnahmen basierend auf dem Zustandsraummodell, das durch die Matrizen bzw. Vektoren
A yM, b yM, x yM (Gl. 14) beschrieben wird. Kernelement der Regelung ist dabei der
parameterveränderliche Zustandsregier 110. Er wird durch die Elemente Störgrößenbeobachter
(104), Führungsgrößenaufschaltung (106) und Bahngenerator (104) ergänzt.
Stelleingang u yM der Regelung ist die durch den Regelalgorithmus berechnete Sollkraft Fysoll des
Antriebsmotors der Krankatze. Die Startposition 100 und die Zielposition 102 sind die
Eingangsgrößen des Bahngenerators 104, der aus diesen Größen Zeitfunktionen als Sollverlauf
für die Größen yLsoll, Lsoll, Lsoll und yLsoll generiert. Diese Größen werden im Block der
Führungsgrößenaufschaltung 106 gemäß Gl. 32 gewichtet und auf den Stelleingang der
Regelung geschaltet. Stelleingang der Regelung ist die Sollkraft des Antriebsmotors der
Krankatze Fysoll. In der Regelung selbst werden die Lastposition yL die Lastgeschwindigkeit
L die Krankatzposition yK und die Krankatzgeschwindigkeit K fortlaufend erfaßt. Diese
werden über den Reglern 110 mit den Reglerverstärkungen nach Gl. 22 ff. gewichtet und auf
den Stelleingang Fysoll zurückgeführt. Die in einem realen Kransystem wirkenden Störgrößen
werden modellhaft in der Störgröße Reibungskraft zusammengefaßt. Diese Störgröße wird von
einem Störbeobachter nach Gl. 28 geschätzt und ebenfalls auf den Stelleingang kompensierend
zurückgeführt. Um die Dynamik dieser Störbeobachtung zu verbessern, wird ein paralleles
Störmodell für die Coulombsche Reibung nach Fig. 8 eingeführt, das den Störbeobachter bei
der Schätzung der Störgröße unterstützt.
Fig. 7 zeigt die Gesamtstruktur für die Regelung der x-Achse gemäß dem Modellansatz nach
Gl. 16. Stelleingänge sind die Sollkräfte Fx1soll, Fx2soll auf die beiden Antriebsmotoren. Die
Startposition 200 und die Zielposition 202 sind die Eingangsgrößen des Bahngenerators 204,
der aus diesen Größen Zeitfunktionen als Sollverlauf für die Größen xLsoll,
Lsoll, Lsoll und
xLsoll generiert. Diese Größen werden im Block der Führungsgrößenaufschaltung 206 gemäß
den Gl. 32 gewichtet und auf die Stelleingänge der Regelung geschaltet. Stelleingänge der
Regelung sind die Sollkräfte der Antriebsmotoren der Brücke Fx1soll und Fx2soll. In der
Regelung selbst werden die Lastposition xL, die Lastgeschwindigkeit L, die an der rechten
Führungsschiene 1 gemessene Position xB1 und Geschwindigkeit B1 sowie die an der linken
Führungsschiene 3 gemessene Position xB2 und Geschwindigkeit B2 fortlaufend erfaßt. Diese
werden über den Reglern 210, 211 gemäß Gl. 22 ff. mit den Reglerverstärkungen gewichtet
und auf die Stelleingänge Fx1soll, Fx2soll zurückgeführt. Die in einem realen Kransystem
wirkenden Störgrößen werden in den Störgrößen Reibungskraft FRx1 auf der Führungsschiene
1 und Reibungskraft FRx2 auf der Führungsschiene 3 zusammengefaßt. Diese Störgrößen
werden von einem Störbeobachter gemäß Gl. 31 geschätzt und ebenfalls auf die Stelleingänge
kompensierend zurückgeführt. Um die Dynamik dieser Störbeobachtung zu verbessern, wird
ein paralleles Störmodell für die Coulombsche Reibung im Antriebsstrang 1 und 2 eingeführt,
das den Störbeobachter bei der Schätzung der Störgröße unterstützt.
Im nachfolgenden werden die Komponenten der Gesamtstruktur in den Fig. 6 und 7 ausführlich
beschrieben.
Der Regler 110 bzw. 210, 211 ist als Zustandsregler ausgeführt. Ein Zustandsregler ist dadurch
gekennzeichnet, daß jede Zustandsgroße, das heißt, jede Komponente des Zustandsvektors x
mit einer Regelverstarkung ki gewichtet wird und auf den Stelleingang der Strecke
zurückgeführt wird. Die Regelverstärkungen ki werden zum Regelvektor k bzw. zur
Regelmatrix K zusammengefaßt.
Gemäß "Unbehauen, Regelungstechnik 2, a. a. O.", wird das dynamische Verhalten des Sy
stems durch die Lage der Eigenwerte der Systemmatrix A, die zugleich Pole der
Übertragungsfunktion im Frequenzbereich sind, bestimmt. Die Eigenwerte der Matrix können
durch Berechnung der Nullstellen bzgl. der Variablen s des charakteristischen Polynoms aus der
Determinate wie folgt bestimmt werden.
det(sI - A)∼0 (17).
I ist die Einheitsmatrix. Die Auswertung von (17) führt im Falle des gewählten
Zustandsraummodells nach Gl. (14) auf ein Polynom 5-ter Ordnung der Form:
s5 + a4s4 + a3s3 + a2s2 + a1s + a0∼0 (18).
Durch Rückführung der Zustandsgrößen über die Reglermatrix K auf den Steuereingang
können diese Eigenwerte gezielt verschoben werden, da die Lage der Eigenwerte nun durch
die Auswertung der folgenden Determinante bestimmt ist:
det(sI - A + B.K)∼0 (19).
Die Auswertung von (19) führt wieder auf ein Polynom 5-ter Ordnung, welches jetzt jedoch
von den Reglerverstärkungen ki abhängt. Im Falle des Modells nach Gl. (14) wird (18) zu
s5 + a4(k5)s4 + a3(k5, k4)s3 + a2(k5, k4, k3, k2)s2 + a1(k5, k4, k3, k2, k1)s + a0(k3, k1) ∼ 0 (20).
Man fordert nun, daß durch die Reglerverstärkungen ki die Gl. 19 bzw. 20 bestimmte
Nullstellen einnimmt, um dadurch gezielt die Dynamik des Systems zu beeinflussen, die sich
in den Nullstellen dieses Polynoms widerspiegelt. Dadurch ergibt sich eine Vorgabe für dieses
Polynom gemäß:
wobei n die Systemordnung ist, die mit der Dimension des Zustandsvektors gleichzusetzen
ist. Im Falle des Modelle nach Gl. (14) ist n = 5 und damit p(s):
p(s) = (s - r1)(s - r2)(s - r3)(sr - r4)(s - r5) = s5 + p4s4 + p3s3 + p2s2 + p1 + p0 (21a).
Die ri sind so zu wählen, daß das System stabil ist, die Regelung hinreichend schnell bei guter
Dämpfung arbeitet und die Stellgrößenbeschränkung bei typischen auftretenden
Regelabweichungen nicht erreicht wird. Die ri können vor Inbetriebnahme in Simulationen
nach diesen Kriterien bestimmt werden.
Die Regelverstärkungen können nun durch Koeffizientenvergleich der Polynome Gl. 19 und
21 bestimmt werden.
Im Falle des Modells nach Gl. 14 ergibt sich folgendes lineares Gleichungssystem in
Abhängigkeit von den Regelverstärkungen ki:
a4(k5) - p4 = 0
a3(k5, k4) - p3 = 0
a2(k5, k4, k3, k2) - p2 = 0
a1(k5, k4, k3, k2, k1) - p1 = 0
a0(k3, k1) - p0 = 0 (22a).
a3(k5, k4) - p3 = 0
a2(k5, k4, k3, k2) - p2 = 0
a1(k5, k4, k3, k2, k1) - p1 = 0
a0(k3, k1) - p0 = 0 (22a).
Die Auswertung des obigen Gleichungssystems führt nun auf analytische mathematische
Ausdrücke für die Reglerverstärkungen in Abhängigkeit von den gewünschten Polen ri und
den Systemparametern. Im Falle von Modell nach Gl. (14) sind die Systemparameter mL, mK,
c, z, g, bL, bK, und T. Vorteilhaft bei diesem Reglerentwurf ist, daß jetzt
Parameterveränderungen des Systems, wie die Seillänge z oder die Lastmasse mL sofort in
veränderten Reglerverstärkungen berücksichtigt werden können. Dies ist für ein optimiertes
Regelverhalten mit einem möglichst geringen Restpendeln der Last von entscheidender
Bedeutung.
Da ein vollständiger Zustandsregler die Kenntnis aller Zustandsgrößen verlangt, ist es vorteil
haft, anstatt eines Zustandsbeobachters die Regelung als Ausgangsrückführung auszuführen.
Dies bedeutet, daß nicht alle Zustandsgrößen über den Regler zurückgeführt werden, sondern
nur die, die durch Messungen erfaßt werden. Es werden also einzelne ki zu Null. Im Falle des
Modells nach Gl. 14 könnte beispielsweise die Messung der Motorkraft entfallen. Damit wird
k5 = 0. Die Berechnung der k1 bis k4 kann trotzdem nach Gl. (22a) erfolgen. Es muß jedoch
anschließend die tatsächliche Eigenwertlage des Systems mit der Reglermatrix
K r = [k1 k2 k3 k4 0] (23)
über die Berechnung nach Gl. 19 mit K = K r numerisch überprüft werden. Da dies nur
numerisch erfolgen kann, muß der gesamte durch die veränderlichen Systemparameter
aufgespannte Raum erfaßt werden. In diesem Falle wären die veränderlichen
Systemparameter mL und z. Diese Parameter schwanken im Intervall [mLmin, mLmax] bzw.
[zmin, zmax]. D.h. in diesen Intervallen müssen mehrere Stützstellen mLi bzw. zj gewählt
werden und für alle möglichen Kombinationen dieser veränderlichen Systemparameter die
Systemmatrix A ij,(mLi, zj) berechnet und in Gl. 19 eingesetzt und mit K = K r ausgewertet
werden:
det(sI - A ij+B.K r)∼0 für alle ij (24).
Bleiben stets alle Nullstellen von (24) kleiner Null, so ist die Stabilität des Systems gewahrt
und die ursprünglich gewählten Pole ri können beibehalten werden. Ist dies nicht der Fall, so
kann eine Korrektur der Pole ri nach Gl. (21) erforderlich werden.
Der Reglerentwurf für die x-Achse erfolgt in analoger Weise.
Vorteil dieser Vorgehensweise ist, daß auch bei veränderten Parametern wie unterschiedlichen
Lastmassen, Seillängen oder Veränderungen der Reibkonstanten stets der berechnete Regler
die gleiche Eigenwertlage einnimmt. Dadurch wird garantiert, daß der Kran in jedem beliebigen
Betriebszustand stets das gleiche dynamische Verhalten aufweist. D.h., ist eine geeignete
Eigenwertlage ermittelt, so ist sowohl für sehr kleine als auch sehr große Massen als auch für
sehr kleine und sehr große Seillängen stets immer dieses durch die Eigenwertlage determinierte
günstige dynamische Verhalten bei der Positionierung bzw. Verfahren des Kranes garantiert.
Vorteil dieser Anordnung gegenüber bekannten Regelsystemen gemäß dem Stand der Technik
ist es, daß nicht wie bisher nur immer ein Parameter, also entweder Seillänge oder Lastmasse,
bei der Nachführung der Regelverstärkungen berücksichtigt wird, sondern daß es mit diesem
Ansatz möglich ist, jeden beliebigen Parameter des vorher angegebenen Modelles zu variieren.
Gegenüber den klassischen bislang eingesetzten Reglern hat ein Zustandsregler den Vorteil, daß
nicht nur die Regelgröße sondern alle internen Zustandsgrößen des Systems auf den
Stelleingang zurückgeführt werden. Dadurch verbessert sich das dynamische Verhalten des
Systems und die Abweichungen Soll- und Istbahn können bei geeigneter Eigenwertlage weiter
minimiert werden.
Da das vorab dargestellte Modell das Systemverhalten des Kranes idealisiert, wird ein
Störbeobachter eingeführt, um Abweichungen von diesem idealisierten Systemverhalten in der
Störgröße zusammenzufassen. Dominante Störgrößen in Kransystemen sind die wirkenden
Reibkräfte bzw. alle Einflüsse, die sich in abweichenden Antriebskräften auf die beiden Achsen
des Krans ausdrücken lassen.
Der Entwurf für einen derart gestalteten Störbeobachter wird gemäß Otto Föllinger,
Regelungstechnik, 7. Auflage, Hütnig-Verlag, Heidelberg, 1992, S. 508 ff. bzw. 521 ff. in Form
eines reduzierten Störbeobachters vorgenommen.
Für die y-Achse wird als Störgröße die Reibungskraft FRy, für die x-Achse die beiden
Reibungskräfte FRx1 und FRx2 für die beiden Führungsschienen angenommen. Die Störgrößen
werden als abschnittsweise konstant modelliert. Damit ergeben sich für die Störkräfte die
folgenden Differentialgleichungen:
Ry = 0, Rx1 = 0, Rx2 = 0 (25).
Für den folgenden Entwurf wird der Zustandsvektor des Zustandsraummodells für die x- und y-
Achse jeweils um die Störgröße als weitere zusätzliche Zustandsgröße erweitert. Dadurch
werden die Systemmatrizen erweitert. Dies bedeutet, daß im Falle der y-Achse die Matrix sich
um eine Zeile und eine Spalte erweitert, im Falle der x-Achse um zwei Zeilen und zwei Spalten.
Es ergeben sich die unten dargestellten Matrizen A xS, A yS. Die Rückwirkung der Störgröße auf
das System selbst sind den vorab beschriebenen Differentialgleichungen zu entnehmen.
Damit ergibt sich für die y-Achse nach dem Modellansatz (14) mit bL = 0 das folgende
modifizierte Zustandsraummodell:
Wie bei Föllinger S. 509 ff: ergibt sich damit für die Entwurfgleichung, daß A11 = 0 ist und
damit im Falle der y-Achse der Eigenwert des Störbeobachters direkt über den folgenden
Ausdruck dargestellt werden kann:
l4 = λ0.mK (27).
λ4 ist die Beobachterverstärkung des Störbeobachters, mK die Masse der Krankatze und λ0 der
für den Störbeobachter vorgegebene Eigenwert. Gemäß Föllinger S. 509 ergibt sich dann für
den Störbeobachter die folgende Differentialgleichung:
Diese Differentialgleichung wird beim Verfahren des Kranes fortlaufend numerisch berechnet.
Damit steht der Kranregelung in numerischer Form über die Zeit die jeweils geschätzte
Reibkraft FRy zur Verfügung. Das Systemverhalten der Kranregelung kann nun entscheidend
verbessert werden, wenn dieser Wert dadurch ausgeglichen wird, daß die Kraft Fysoll
entsprechend erhöht wird. Die Beobachtung der Störgröße ist jedoch hinsichtlich der Dynamik
durch die Stabilitätsgrenze des Gesamtsystems begrenzt.
Die bisherige Beschreibung des Störbeobachters hat sich bislang auf die y-Achse bezogen.
Für die x-Achse muß des weiteren in Betracht gezogen werden, daß hier sowohl in der
Führungsschiene 1 eine Reibungskraft FRx1 auftritt als auch in der Führungsschiene 2 eine
Reibungskraft FRx2, die den jeweiligen Antriebssträngen 1 und 2 zugeordnet werden können.
Für den Entwurf des Störbeobachters wird das gekoppelte Zustandsraummodell wie vorher
angegeben verwendet, das um die beiden Störgrößen für die beiden Führungsschienen im
rechten und im linken Antriebsstrang ergänzt wurde. Die Rückwirkung der Störgrößen ist in
den Differentialgleichungen angegeben. Daraus ergibt sich für die x-Achse nach dem
Modellansatz Gl. 16 mit bL = 0 das folgende modifizierte Zustandsraummodell:
wobei A xS aufgrund zweier eingefügter Störgrößen um zwei Spalten und 2 Zeilen gegenüber A x
erweitert wurde. Der daraus resultierende Störbeobachter berücksichtigt in diesem Fall die in
der Modellstruktur vorhandene Kopplung zwischen den beiden Führungsschienen 1 und 2.
Dementsprechend ergeben sich in diesem Fall zwei zu bestimmende Beobachterverstärkungen
und zwei vorzugebende Eigenwerte für den Störbeobachter. Die grundsätzliche Struktur ist
jedoch mit der Störbeobachterstruktur für die y-Achse identisch.
Als Entwurfsgleichungen für die beiden Beobachterverstärkungen der x-Achse erhält man dann:
l12 = λ1mB1, l24 = λ2mB2 (30).
Damit ergeben sich für den Beobachter die folgenden Differentialgleichungen zur Schätzung
der beiden Störgrößen:
Wie bei der y-Achse werden die ermittelten Störgrößen kompensierend auf die beiden
Stelleingänge aufgeschaltet. D.h. FRx1 wird zusätzlich auf den Stelleingang Fx1soll und FRx2 auf
den Stelleingang Fx2soll gegeben.
Im Falle der x-Achse ist zudem von Vorteil, daß durch die Störbeobachtung der Störkräfte im
Antriebsstrang 1 und im Antriebsstrang 2 Abweichungen zwischen den beiden
Brückenpositionen xB1 und xB2 durch die kompensierende Störgrößenaufschaltung ausgeglichen
werden und damit ein Gleichlauf der Brücke garantiert werden kann.
Um die Dynamik der Störbeobachtung weiter zu verbessern wird der bekannte Anteil der
Störgröße, der durch die Coulombsche Reibung im System bedingt ist, über ein paralleles
Störmodell vorgesteuert. Die Struktur dieses Störmodells wird in Fig. 8 wiedergegeben.
Eingangsgröße dieses parallelen Störmodells ist die Katzgeschwindigkeit
K bzw. die Brückengeschwindigkeit B1,2. Je nach Betrag verursacht diese eine positive oder
negative Coulombsche Reibungskraft FRy bzw. FRx2 und FRx1 von beispielsweise +250 N im
Falle einer positiven Geschwindigkeit oder beispielsweise -250 N im Falle einer negativen
Geschwindigkeit. Bei der x-Achse werden für die Führungsschiene 1 und die Führungsschiene 2
jeweils 2 von einander getrennte parallele Störmodelle eingeführt, die als Eingangsgrößen die
Meßgrößen B1 und B2 besitzen.
Vorteil dieser Vorgehensweise ist, daß durch die modellierte Störung und deren Kompensation
es möglich ist, nichtlineare Systemanteile in der Regelung zu berücksichtigen. In den üblichen
Regleransätzen wird nur das idealisierte lineare Systemverhalten berücksichtigt. Dadurch
verringern sich die Abweichungen von der vorgegebenen Bahn auf ein Minimum. Dies ist ein
ganz entscheidender Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahren im Hinblick auf ein bahngenaues
Verfahren einer Last in einem Arbeitsraum. Zudem wird dadurch die Dynamik des
Gesamtsystems erheblich verbessert.
Eine weitere Verbesserung des bahngenauen Verfahrens kann dadurch erreicht werden, daß für
das Kranregelungssystem geeignete Führungsgrößen generiert und diese in geeigneter
Gewichtung auf das System aufgeschaltet werden. Eine derartige Führungsgrößenaufschaltung
wird beispielhaft für die y-Achse in Fig. 9 gezeigt. Die Ergebnisse sind auf die x-Achse
übertragbar. In Fig. 10 sind Beispiele für den Zeitverlauf derartiger nach Fig. 9 aufgeschalteter
Führungsgrößen dargestellt. Die beispielhaften Führungsgrößen gemäß Fig. 10 sind:
die Lastposition yLsoll,
die Lastgeschwindigkeit Lsoll,
die Lastbeschleunigung Lsoll und
der Lastruck yLsoll.
die Lastposition yLsoll,
die Lastgeschwindigkeit Lsoll,
die Lastbeschleunigung Lsoll und
der Lastruck yLsoll.
Bei der Generierung der Führungsgrößen gemäß Fig. 10 ist zu beachten, daß Stellgrößen der
Antriebe nicht überschritten werden. Im Falle der Geschwindigkeit ist die maximal erreichbare
Geschwindigkeit νmax, die maximal erreichbare Beschleunigung αmax des Antriebes und der
maximal erreichbare Ruck jmax des Antriebes. Die erzeugten Führungsgrößen yLsoll, Lsoll, Lsoll
und yLsoll werden nun über die Faktoren KA1, KA2, KA3 und KA4 im Block K A der
Führungsgrößenaufschaltung geeignet gewichtet, wie in Fig. 6, 7 gekennzeichnet. Um diese
Aufschaltverstärkungen berechnen zu können, muß das Übertragungsverhalten des nunmehr
vorliegenden Gesamtsystems aus Regler und Störbeobachtung bestimmt werden. Das
Übertragungsverhalten kann in der Übertragungsfunktion F(s) ausgedrückt werden. Wird nun
das Übertragungsverhalten der Führungsgrößenaufschaltung hinzugenommen, so ergibt sich
das Gesamtübertragungsverhalten G(s). Dadurch erhält man den nachfolgend dargestellten
Zusammenhang im Frequenzbereich (siehe hierzu beispielsweise Unbehauen, Regelungstechnik
I, Vieweg-Verlag, Wiesbaden, 1989):
Dieser Ausdruck hat nach Ausmultiplizieren die folgende Struktur:
Zur Berechnung der Aufschaltverstärkung KA1 bis KA4 sind lediglich die Koeffizienten b3 bis b0
und a3 bis a0 von Interesse. Ideales Systemverhalten bezüglich Position, der Geschwindigkeit,
der Beschleunigung und des Ruckes ergibt sich genau dann, wenn die Übertragungsfunktion
des Gesamtsystems aus Führungsgrößenaufschaltung Kranregelung und Störbeobachtung in
ihren Koeffizienten b, und a den folgenden Bedingungen genügt:
Dieses lineare Gleichungssystem kann in analytischer Form nach den gesuchten
Aufschaltverstärkungen KA1 bis KA4 aufgelöst werden.
Dies hat zum Vorteil, daß diese Aufschaltverstärkungen nunmehr in Abhängigkeit von den
Modellparametern und den Reglerverstärkungen vorliegen. Das heißt falls beispielsweise der
Kran eine andere Last aufnimmt oder eine andere Seillänge anfährt, so wird dieses automatisch
bei der Berechnung der Aufschaltverstärkungen berücksichtigt. Gegenüber den bisherigen
Systemen kann durch diese Maßnahme und die stellgrößenbegrenzte gewichtete Aufschaltung
bis zur 3. Ableitung die Dynamik des Gesamtsystems erheblich verbessert werden und die
Abweichungen zwischen Ist- und Sollbahn auf ein Minimum reduziert werden.
Die Hubachse z wird, da sie nur eine geringe Schwingungsneigung zeigt, mit einer
herkömmlichen klassischen P-PI-Kaskadenregelung betrieben. Um die Bahnabweichung auch in
dieser Achse gering zu halten, wird die Regelung jedoch zusätzlich um den Block zur
Führungsgrößenaufschaltung ergänzt. Bei höheren Anforderungen an die Bahngenauigkeit auch
in dieser Achse kann jedoch basierend auf dem vorher beschriebenen Formalismus ein
Zustandsregler sowie ein Störbeobachter mit Störgrößenaufschaltung entwickelt werden.
Neben der Methode zum bahngenauen Verfahren stellt die Erfindung auch eine Vorrichtung
hierfür zur Verfügung.
In einer besonderen Ausführungsform, die nachfolgend näher dargestellt werden soll, umfaßt
die Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last eine Vorrichtung zur Stabilisierung der
Last und eine Vorrichtung zum Aufnehmen einer Last.
Die Vorrichtung zum Stabilisieren der Last kann bei inhomogener Lastverteilung den
Schwerpunkt der Last unter den Lastaufhängungspunkt (Kranhaken) verschieben. Beim
Verfahren dämpft sie auftretende Sekundär- und Torsionsschwingungen.
Die Vorrichtung zum Aufnehmen einer Last umfaßt im nachfolgend beschriebenen Beispiel eine
automatische Palettenaufnahmevorrichtung.
Fig. 11 zeigt die Stabilisierungseinheit mit Lastaufnahmemittel in der Verfahrstellung oder
Grundstellung bzw. in einer Position zum Auf- und Absetzen einer Last vom bzw. auf den
Boden.
Fig. 12 zeigt die Vorrichtung gemäß Fig. 11 in der ausgefahrenen Position zum Auf- und
Absetzen einer Last beispielsweise aus einem Regal, das neben dem Fahrweg der Vorrichtung
angeordnet ist.
Fig. 13 zeigt die Vorrichtung in der in Fig. 12 dargestellten Stellung in der Seitenansicht.
Fig. 14 zeigt die Vorrichtung gemäß Fig. 13 beim beispielhaften Auslagern einer Palette aus
einem Regal.
Funktional kann die Stabilisierungseinheit mit dem automatischen Lastaufnahmemittel, das in
den Fig. 11 bis 14 dargestellt ist, in zwei grundsätzliche Baugruppen aufgeteilt werden; den
Grundrahmen 300, der die entsprechenden Aktoren für die Schwerpunktsverschiebung der Last
und der Aktorik zur Dämpfung der Sekundär- und Torsionsschwingungen umfaßt (diese
Baugruppe wird im weiteren als Stabilisierungseinheit bezeichnet) und das problemspezifische
Lastaufnahmemittel 302, das sich an die Stabilisierungseinheit anschließt. Dieses kann
beispielsweise - wie im vorliegenden Fall - eine Vorrichtung zum automatischen Auf- und
Abnehmen einer Last aus einem Regal und auf den Boden für Paletten sein.
Die Vorrichtung gemäß Fig. 11 umfaßt einen Grundrahmen 300 mit der Stabilisierungseinheit
sowie eine vertikal in den Grundrahmen hinein und aus ihm heraus verfahrbare
Rahmenvorrichtung 302 zum Aufnehmen und Absetzen der Last als Lastaufnahmevorrichtung.
Die aus- und einfahrbare Rahmenvorrichtung 302 umfaßt in der in Fig. 12 näher dargestellten
Ausführungsform zwei ineinander teleskopartig verfahrbare Innenwagen 303, 304. Zum Auf-
und Absetzen der Last ist in der verfahrbaren Rahmenvorrichtung 302 ein weiterer Innenwagen
306 vorgesehen.
In den Fig. 11 bis 14 ist der Aufhängepunkt der Vorrichtung zur Einstellung des
Schwerpunktes mit 308 bezeichnet sowie das Hubseil wie in den vorausgegangenen
Darstellungen mit der Bezugsziffer 9.
Da die Kranregelung für das bahngenaue Verfahren voraussetzt, daß der Schwerpunkt der Last
sich direkt unter dem Seilaufhängungspunkt befindet, muß beim Aufnehmen von Lasten mit
einer inhomogenen Lastverteilung zunächst der Schwerpunkt unter dem Lastaufhängungspunkt
verschoben werden.
Dies geschieht in einem Austarierungslauf, bei dem nach langsamen Anheben der Last ein
Kippen der Last durch die Seilwinkelerfassung zwischen Hubseil und Last erkannt und durch
Verfahren der Linearachsen 310, 312 ausgeglichen wird. Um ein Kippen in jeder Raumrichtung
auszugleichen, besitzt hierzu die Stabilisierungseinheit wie in Fig. 12 dargestellt eine
Linearachse 312 in x-Richtung 312 und eine Linearachse 310 in y-Richtung. Die
Winkelerfassung erfolgt ebenfalls räumlich, wobei durch die Art der Erfassung, wie bei der
Winkelerfassung zwischen Hubseil und Krankatze, bereits der Winkel in die beiden
Komponenten eτ2x und eτ2y zerlegt ist. Dieser Winkel wird im weiteren als eτ2 bezeichnet.
Wird nun ein Kippen der Last erkannt, so wird die Linearachse 310 bzw. 312 eine
entsprechende kompensierende Fahrbewegung ausführen, d. h., sie wird die Last unter dem
Lastaufhängungspunkt 308 verschieben. Da die resultierende Position der Last sich nicht
verändern darf, muß die Kranregelung gleichzeitig ebenfalls eine Fahrbewegung um den
gleichen Weg wie die Linearachse 310 bzw. 312 der Stabilisierungseinheit 300 ausführen.
Abgeschlossen ist der Austarierungslauf, wenn sich der Schwerpunkt der aufgenommenen Last
wieder unter dem Lotpunkt des Lastaufhängungspunktes 308 der Stabilisierungseinheit 300
befindet.
Des weiteren hat die Stabilisierungseinheit die Aufgabe, beim bahngenauen Verfahren
auftretende Sekundär- und Torsionsschwingungen zu dämpfen. Hierzu ist die
Stabilisierungseinheit mit einer Drehachse 316 ausgestattet, die daneben auch zum Positionieren
der Last dient. Diese Drehachse 316 wird dazu verwendet, auftretende Torsionsschwingungen
zu unterdrücken.
Die auftretenden Sekundärschwingungen oder auch Kippschwingungen werden mit den beiden
Linearachsen 310, 312, die auch zur Schwerpunktsverschiebung dienen, ausgeglichen. In einer
weiteren vorteilhaften Ausführung können Drehachse und die beiden Linearachsen 310, 312
durch rotierende Massen und deren gezielte Regelung in ihrer Wirkungsweise unterstützt
werden.
Zum Ausregeln der Sekundär- oder Kippschwingungen wird ein dynamisches Modell
aufgestellt, das diesen Vorgang beschreibt. Hierbei wird als weitere Zustandsgröße der Winkel
zwischen Hubseil und Stabilisierungseinheit ϕ2 (siehe Fig. 3) hinzugefügt. Ein möglicher
beispielhafter Modellansatz für die y-Achse wird im folgenden ausführlich dargestellt. Für die y-Achse
ergibt sich damit folgendes Zustandsraummodell:
Die Konstanten Ki ergeben sich aus dem Lagrange Formalismus beim Aufstellen des
mechanischen Modells. Sie sind von der Krankatzmasse mK, der Lastmasse mL, sowie dem
Abstand zwischen Schwerpunkt und Lastaufhängungspunkt, dem Trägheitmoment der Last
bezüglich der Drehung um den Lastaufhängungspunkt sowie über den Steinerschen Satz
quadratisch von der Zustandsgröße yν bei außermittiger Verschiebung des Schwerpunkts der
Last abhängig. Das Modell wird dadurch linearisiert, daß diese Nichtlinearität für den
Reglerentwurf vernachlässigt wird und hierfür yν = 0 angenommen wird.
Eingangsgröße der Regelung zur Dämpfung der Sekundärschwingungen in y-Richtung ist die
Sollposition yνsoll der Linearachse 310, die in y-Richtung zeigt. Zur Dämpfung der
Kippschwingungen in Richtung der x-Achse wird ein analoges Modell hierzu aufgestellt. Dabei
ergeben sich analoge Systemmatrizen, wobei mK durch mB, yK durch xB und ϕ1,2y durch ϕ1,2x zu
ersetzen ist.
Eingangsgröße für die Regelung zur Dämpfung der Sekundärschwingungen in x-Richtung ist
die Sollposition xνsoll der Linearachse 312. Basierend auf diesem Modell wird ein
Zustandsregler entworfen. Der Entwurf wird wie bei der Kranregelung in analytischer Form
vorgenommen. Das heißt, die Regelverstärkungen für den Sekundärschwingungsregier liegen in
Abhängigkeit der parameterveränderlichen Größen des Systems vor. Dies sind im vorliegenden
Fall die Seillänge des Hubseiles z und die Lastmasse mL. Bei dem Entwurf der Regelung ist es
dabei von entscheidender Bedeutung, die Dynamik des geschlossenen Kreises der Kranregelung
zu berücksichtigen. Dies kann auf zwei Art und Weisen geschehen. Die erste Möglichkeit ist,
daß die Regelung zur Dämpfung der Sekundärschwingungen so schnell hinsichtlich ihrer
Dynamik ist, daß die Aktion der Kranregelung hierauf keinen Einfluß ausübt. Die zweite
Möglichkeit besteht darin, beim Entwurf des Reglers für die Sekundärschwingungen in dem
Zustandsraummodell bezüglich der Zustandsgrößen yK, K, ϕ1y, 1y bzw. xB, B, ϕ1x, 1x das
Verhalten des geschlossenen Regelkreises für die Kranregelung zu berücksichtigen. Damit wird
zwar die Systemmatrix, die Basis für den Regelungsentwurf ist, geringfügig modifiziert, dies
spielt jedoch für den eigentlichen Reglerentwurf keine Rolle. Ziel der Regelung ist es, die
beiden Winkel ϕ2x und ϕ2y zur Dämpfung der Kippschwingungen zu Null auszuregeln.
Entsprechend wird ein Modell zur Beschreibung der Torsion der Last aufgestellt und hierfür ein
Regler entworfen, der durch gezieltes Verfahren der Drehachse 316 die beim Verfahren
auftretenden Torsionsschwingungen ausgleicht. Beide Regelungen können durch Motoren mit
rotierenden Massen unterstützt werden, indem gezielt durch Abbremsen oder Beschleunigen
der Schwungscheiben Momente auf das System gegeben werden, die kompensierend bezüglich
der Schwingungen wirken.
Mit der Kranregelung in Verbindung mit der Stabilisierungseinheit kann eine Last auch bei
inhomogener Lastverteilung und mit ausgedehnten Dimensionen bahngenau im Arbeitsraum des
Kranes verfahren werden.
In einer besonderen Konfigurationsform kann nun die Stabilisierungseinheit 300 um das bereits
angesprochene automatische Lastaufnahmemittel 302 für Paletten ergänzt werden. Dies ist
jedoch keine zwingende Voraussetzung und es sind noch zahlreiche weitere Anwendungsfalle
für die Kombination aus Kranregelung und Stabilisierungseinheit denkbar. Eine mögliche
Anwendung im Baugewerbe wäre beispielsweise die Kombination mit einer Betonpumpe zum
Gießen von Betondecken. Eine andere Anwendung wäre, die Stabilisierungseinheit mit einem
Manipulator zu versehen und die gesamte Einheit aus Kranregelung, Stabilisierungseinheit und
Manipulator im Sinne eines Großraumroboters zu verwenden. Anwendung für ein derartiges
Gerät wäre beispielsweise das Beschicken von großen Werkzeugmaschinen mit den
entsprechenden Werkzeugen, verbunden mit dem automatisierten Einwechseln dieser
Werkzeuge, wobei eine Synchronisierung der entsprechenden Anlage erfolgen müßte.
Im hier vorliegenden Fall ist die Stabilisierungseinheit mit dem automatischen
Lastaufnahmemittel 302 für Paletten ausgestattet.
Fig. 14 zeigt beispielhaft das Auslagern bzw. Einlagern einer Palette in das bzw. aus dem Regal.
Hierzu dockt das Lastaufnahmemittel an einer Stange 402 am Regalrahmen 404, 406 über zwei
ausfahrbare Fanggriffe 400 an.
Im folgenden wird nun das Aufnehmen einer Last beschrieben. Die ausfahrbare
Aufnahmevorrichtung 302 wird von der Grundstellung in die ausgezogene Position gebracht,
d. h. der Rahmen fährt über der eingelagerten Palette 408, die vorliegend mit der Last 11 gemäß
Fig. 1 gleichzusetzen ist, in das Regal ein. Nachdem die Endposition erreicht ist, steht somit die
ausfahrbare Aufnahmeeinrichtung über der Palette. Es kann sich nun der Innenwagen 306
absenken und die Aufnahmeklauen 314 können in den Gitterkorb der Palette 408 eingreifen.
Anschließend wird der Innenwagen 306 durch vier Pneumatikzylinder angehoben und die
ausfahrbare Aufnahmevorrichtung 302 fährt wieder in die ursprüngliche Ruheposition zurück.
Dabei wird aber die Last noch nicht vom Regalboden angehoben, sondern die Last rollt auf
Rollen, die sich im Regalboden befinden, aus dem Regal unter die Stabilisierungseinheit bzw.
das Lastaufnahmemittel. Ist hier wiederum die Endposition erreicht, so wird nun vorn Regal
abgedockt und langsam die Last angehoben. Es beginnt der vorab beschriebene
Austarierungslauf der Last. Ist dieser Austarierungslauf abgeschlossen, so kann im Arbeitsraum
bahngenau mit dem Kran verfahren werden.
Beim Absetzen der Last im Regal wird wiederum die Andockposition mit dem Bediengerät
angefahren. Bei dem nächsten Schritt wird wiederum die ausfahrbare Aufnahmevorrichtung 302
ausgefahren und dadurch die Last in das freie Regalfach eingebracht. Ist die Endposition
erreicht, so wird mit dem Innenwagen 306 die Last auf den Regalboden vollständig abgesenkt
und über die Aufnahmeklauen 314 die Last freigegeben. Nun kann sich der Innenwagen 306
wieder anheben und die ausfahrbare Aufnahmevorrichtung 302 wieder eingefahren werden.
Bevor das Bediengerät vom Regal wieder abgedockt wird, muß das Bediengerät zunächst
wieder in die Ruheposition gebracht werden, d. h. die beiden Linearachsen müssen so verfahren
werden, daß das Bediengerät ohne Last seinen Schwerpunkt unter dem Lastaufhängungspunkt
hat. Nun kann nach dem Abdocken eine erneute Verfahraktion an den Kran gegeben werden.
Wird eine Last vom Boden aufgenommen oder abgesetzt, so entfällt das Ein- und Ausfahren
der Aufnahmevorrichtung 302. Der weitere Verfahrensablauf entspricht dem Ein- bzw.
Auslagern aus dem Regal.
Mit der Erfindung wird somit erstmals ein Verfahren zum bahngenauen Verfahren einer
pendelfähigen Last sowie eine Vorrichtung hierfür angegeben.
Claims (15)
1. Verfahren zur Bahnregelung von Kranen, welches mindestens die
Position der Katze (15) oder der Brücke sowie den Winkel ϕ1x, ϕ1y
gebildet mit dem Hubseil (21) ständig erfaßt und welches die
Bewegungsverhältnisse der Last (20, 31, 41) unter Nutzung mindestens
der Start-/Zielposition und des Weges mit einer Rückführung (67) ohne
Lastpendeln regelt, dadurch gekennzeichnet, daß
der Regelalgorithmus ein Zustandsraummodell der Form
= A x + B u
mit u als Stelleingang oder als Stelleingänge, x als Zustandsvektor B als Eingangsvektor oder Eingangsmatrix und A als Systemmatrix verwendet, wobei
u mindestens die Motorantriebskraft (Fy, Fx1, Fx2) oder die Sollantriebskraft (Fysoll, Fx1soll, Fx2soll), x mindestens die Lastposition (yL, xL und die Lastgeschwindigkeit (L, L) sowie die Krankatzposition (yK) und die Krankatzgeschwindigkeit (K) oder Brückenposition (xB, xB1, xB2) und Brückengeschwindigkeit (B, B1, B2) umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Regelverstärkungen des zugehörigen Zustandsreglers durch Koeffizientenvergleich aus dem Gleichungssystem
bestimmt werden, wobei I die Einheitsmatrix, K die Reglermatrix, ri die Pole sind, welche die Dynamik des Regelkreises charakterisieren und n die Dimension des Zustandsvektors ist.
= A x + B u
mit u als Stelleingang oder als Stelleingänge, x als Zustandsvektor B als Eingangsvektor oder Eingangsmatrix und A als Systemmatrix verwendet, wobei
u mindestens die Motorantriebskraft (Fy, Fx1, Fx2) oder die Sollantriebskraft (Fysoll, Fx1soll, Fx2soll), x mindestens die Lastposition (yL, xL und die Lastgeschwindigkeit (L, L) sowie die Krankatzposition (yK) und die Krankatzgeschwindigkeit (K) oder Brückenposition (xB, xB1, xB2) und Brückengeschwindigkeit (B, B1, B2) umfaßt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Regelverstärkungen des zugehörigen Zustandsreglers durch Koeffizientenvergleich aus dem Gleichungssystem
bestimmt werden, wobei I die Einheitsmatrix, K die Reglermatrix, ri die Pole sind, welche die Dynamik des Regelkreises charakterisieren und n die Dimension des Zustandsvektors ist.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als weitere Größe der Lastwinkel zwischen Hubseil und Last
aufgenommen wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß jede einzelne Kranachse einen ihr zugeordneten
Regelkreis umfaßt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß er Zustandsregler die Parameterveränderlichkeit bezüglich
mindestens einer der Größen Lastmasse, Seillänge, Katzmasse,
Brückenmasse und Reibkonstanten berücksichtigt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der Zustandsregler als vollständige Zustandsrückführung mit
Beobachter oder Ausgangsrückführung ausgeführt ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
die Sollkräfte auf die Antriebsmotoren beim Auftreten von Störkräften
durch Schätzung korrigiert werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
als Führungsgrößen stetige Funktionen über der Zeit für die
Lastposition und deren Ableitungen gebildet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsgrößen derart erzeugt werden, daß vorgegebene
maximale Stellgrößen nicht überschritten werden.
9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsgrößen für den Regler derart gewichtet werden, daß das
geregelte System hinsichtlich der Lastposition sowie deren abgeleiteter
Größen stationär genau arbeitet.
10. Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last gemäß einem
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß Mittel zum Aufnehmen mindestens einer der nachfolgenden
Meßgrößen:
der Lastwinkel zwischen Hubseil und Last, der Winkel zwischen Hubseil und Krankatze, die Katzposition, die Greiferposition, die Brückenposition und/oder deren Ableitungen sowie eine Regelvorrichtung, die in Abhängigkeit von den Meßgrößen die Last im Arbeitsraum des Kranes bahngenau verfahren kann, vorgesehen sind.
der Lastwinkel zwischen Hubseil und Last, der Winkel zwischen Hubseil und Krankatze, die Katzposition, die Greiferposition, die Brückenposition und/oder deren Ableitungen sowie eine Regelvorrichtung, die in Abhängigkeit von den Meßgrößen die Last im Arbeitsraum des Kranes bahngenau verfahren kann, vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last desweiteren
eine Vorrichtung zum Stabilisieren der aufgenommenen Last umfaßt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung zum Stabilisieren der aufgenommenen Last
desweiteren eine Vorrichtung zum Aufnehmen einer Last oder eines
Manipulators umfaßt.
13. Vorrichtung gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß
zur Schwingungsdämpfung von Sekundär- und Torsionsschwingungen
die Vorrichtung zum Stabilisieren der aufgenommenen Last rotierende
Massen und/oder Linearachsen zur gezielten
Schwerpunktsverschiebung aufweist.
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorrichtung Mittel zum Aufnehmen von Paletten umfaßt.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß
die Mittel zum Aufnehmen der Paletten Einrichtungen zum Aufnehmen
der Last von oben und/oder aus einem Regal umfassen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19907989A DE19907989B4 (de) | 1998-02-25 | 1999-02-24 | Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19807800 | 1998-02-25 | ||
DE19807800.5 | 1998-02-25 | ||
DE19907989A DE19907989B4 (de) | 1998-02-25 | 1999-02-24 | Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19907989A1 true DE19907989A1 (de) | 1999-10-07 |
DE19907989B4 DE19907989B4 (de) | 2009-03-19 |
Family
ID=7858790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19907989A Expired - Lifetime DE19907989B4 (de) | 1998-02-25 | 1999-02-24 | Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19907989B4 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19918449A1 (de) * | 1999-04-23 | 2000-11-02 | Noell Stahl Und Maschinenbau G | Verfahren und Lasthebesystem zur Feinpositionierung und aktiven Pendeldämpfung von Lasten |
DE19920431A1 (de) * | 1999-05-04 | 2000-11-16 | Hofer Eberhard | Verfahren zur Lastpendeldämpfung an Kranen mit reduzierter Sensorik |
WO2002032805A1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Liebherr-Werk Nenzing Gmbh | Kran oder bagger zum umschlagen von einer an einem lastseil hängenden last mit lastpendelungsdämpfung |
DE10108681A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-09-12 | Pc Soft Gmbh | Beobachtergestützter Zustandsregler zur Verbesserung der dynamischen Eigenschaften drehzahlgeregelter Antriebe von Gurtförderanlagen |
DE10125445A1 (de) * | 2001-05-25 | 2002-12-05 | Kuka Roboter Gmbh | Verfahren zum Steuern der Bewegung eines Roboters |
EP1334945A2 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-13 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Drehbewegung eines Containers |
DE10058072B4 (de) * | 2000-11-23 | 2004-05-27 | Cargolifter Ag I.Ins. | Vorrichtung zur Aufhängung einer an einer Trageeinrichtung hängenden Last |
DE102004052616A1 (de) * | 2004-10-29 | 2006-05-04 | Siemens Ag | Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Bewegung eines bewegbaren Kranelements eines Kransystems |
DE102005002192A1 (de) * | 2005-01-17 | 2006-07-27 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb einer Krananlage, insbesondere eines Containerkrans, sowie Krananlage, insbesondere Containerkran |
DE102006001279A1 (de) * | 2006-01-10 | 2007-07-12 | Moba-Mobile Automation Ag | Kran oder kranähnliche Fördereinrichtung mit einem Positionsmesssystem |
WO2007115874A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für eine anlage mit einem mechanisch bewegbaren element |
EP1880971A2 (de) * | 2006-07-18 | 2008-01-23 | Liebherr-Werk Nenzing GmbH | Verfahren zum Steuern der Orientierung einer Kranlast |
US7366585B2 (en) | 2002-05-28 | 2008-04-29 | Kuka Roboter Gmbh | Method and apparatus for moving a handling system |
DE102007037878A1 (de) * | 2007-08-10 | 2009-02-12 | Siemens Ag | Verfahren und Steuerungsprogramm zur Bewegung einer seilgeführten Last von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt |
US7909559B2 (en) | 2001-11-08 | 2011-03-22 | Westfalia Intralogistic Gmbh | System for feeding storing units |
DE10029579B4 (de) * | 2000-06-15 | 2011-03-24 | Hofer, Eberhard P., Prof. Dr. | Verfahren zur Orientierung der Last in Krananlagen |
DE102010027771A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Airbus Operations Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Steuerstrecke |
US8573019B2 (en) | 2010-02-08 | 2013-11-05 | Wafios Ag | Method and apparatus for the production of a bent part |
EP3566998A1 (de) * | 2018-05-11 | 2019-11-13 | ABB Schweiz AG | Steuerung von brückenkränen |
CN112894862A (zh) * | 2021-03-15 | 2021-06-04 | 宁波环甬润保涂层科技有限公司 | 适用于轴瓦的三维抓取机构及方法 |
CN117228520A (zh) * | 2023-11-10 | 2023-12-15 | 河南省重科起重机有限公司 | 一种高稳定性的门式起重机 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008005300B4 (de) * | 2007-05-25 | 2013-06-27 | Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg | Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung von seriellen oder parallelen Kinematiken |
DE102015008506A1 (de) | 2015-07-03 | 2017-01-05 | Gebhardt Fördertechnik GmbH | Maschinenvorrichtung, die aus einer impulsförmigen Antriebsbelastung zu Schwingungen neigt, insbesondere Regalbediengerät, Fertigungsmaschine, Roboter, Kran oder dergleichen, und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1278079C2 (de) * | 1964-10-26 | 1975-01-09 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Anordnung zur selbsttaetigen unterdrueckung der pendelungen einer an einem seil haengenden last, insbesondere eines an einer laufkatze haengenden greifers einer verladebruecke |
DE2022745C3 (de) * | 1970-05-09 | 1979-07-19 | Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen | Anordnung zur Unterdrückung von Pendelschwingungen einer an einem Seil hängenden, von einer Laufkatze beförderten Last |
JPS5882986A (ja) * | 1981-11-11 | 1983-05-18 | 株式会社日立製作所 | つり具の制御装置 |
DE3210450A1 (de) * | 1982-03-22 | 1983-10-13 | BETAX Gesellschaft für Beratung und Entwicklung technischer Anlagen mbH, 8000 München | Einrichtung an hebezeugen fuer die selbsttaetige steuerung der bewegung des lasttraegers mit beruhigung des pendelns der an ihm haengenden last |
DE3228302A1 (de) * | 1982-07-29 | 1984-02-09 | Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen | Pendeldaempfung fuer krane |
DE3710492A1 (de) * | 1987-03-30 | 1988-10-20 | Mannesmann Ag | Verfahren und anordnung zur unterdrueckung von pendelschwingungen |
DE3933527A1 (de) * | 1989-10-04 | 1991-04-18 | Mannesmann Ag | Verfahren zur daempfung von lastpendelschwingungen |
FR2708920B1 (fr) * | 1993-08-13 | 1995-10-13 | Caillard | Procédé de contrôle de balancement d'une charge pendulaire et dispositif de mise en Óoeuvre du procédé. |
DE59408008D1 (de) * | 1994-01-28 | 1999-04-29 | Siemens Ag | Regelung für den elektrischen Fahrantrieb von Hebezeugen |
DE4405525C2 (de) * | 1994-02-22 | 1997-01-23 | Siemens Ag | Kran mit einem Fahrantrieb zum horizontalen Verfahren einer an einem Seil hängenden Last |
DE19519368A1 (de) * | 1995-05-26 | 1996-11-28 | Bilfinger Berger Bau | Verfahren zur Bestimmung der Position einer Last |
JPH10139368A (ja) * | 1996-11-07 | 1998-05-26 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | 吊荷の振れ止め及び位置決め制御装置 |
-
1999
- 1999-02-24 DE DE19907989A patent/DE19907989B4/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19918449A1 (de) * | 1999-04-23 | 2000-11-02 | Noell Stahl Und Maschinenbau G | Verfahren und Lasthebesystem zur Feinpositionierung und aktiven Pendeldämpfung von Lasten |
DE19918449C2 (de) * | 1999-04-23 | 2001-09-13 | Noell Stahl Und Maschb Gmbh | Lasthebesystem zur Feinpositionierung und aktiven Schwingungsdämpfung |
DE19920431A1 (de) * | 1999-05-04 | 2000-11-16 | Hofer Eberhard | Verfahren zur Lastpendeldämpfung an Kranen mit reduzierter Sensorik |
DE10029579B4 (de) * | 2000-06-15 | 2011-03-24 | Hofer, Eberhard P., Prof. Dr. | Verfahren zur Orientierung der Last in Krananlagen |
WO2002032805A1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-04-25 | Liebherr-Werk Nenzing Gmbh | Kran oder bagger zum umschlagen von einer an einem lastseil hängenden last mit lastpendelungsdämpfung |
US7627393B2 (en) | 2000-10-19 | 2009-12-01 | Liebherr-Werk Nenzing Gmbh | Crane or digger for swinging a load hanging on a support cable with damping of load oscillations |
DE10058072B4 (de) * | 2000-11-23 | 2004-05-27 | Cargolifter Ag I.Ins. | Vorrichtung zur Aufhängung einer an einer Trageeinrichtung hängenden Last |
DE10108681A1 (de) * | 2001-02-23 | 2002-09-12 | Pc Soft Gmbh | Beobachtergestützter Zustandsregler zur Verbesserung der dynamischen Eigenschaften drehzahlgeregelter Antriebe von Gurtförderanlagen |
US6791292B2 (en) | 2001-05-25 | 2004-09-14 | Kuka Roboter Gmbh | Method for controlling the movement of a robot |
DE10125445A1 (de) * | 2001-05-25 | 2002-12-05 | Kuka Roboter Gmbh | Verfahren zum Steuern der Bewegung eines Roboters |
US7909559B2 (en) | 2001-11-08 | 2011-03-22 | Westfalia Intralogistic Gmbh | System for feeding storing units |
EP1334945A3 (de) * | 2002-02-08 | 2004-01-02 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Drehbewegung eines Containers |
EP1334945A2 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-13 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Drehbewegung eines Containers |
US7366585B2 (en) | 2002-05-28 | 2008-04-29 | Kuka Roboter Gmbh | Method and apparatus for moving a handling system |
DE102004052616A1 (de) * | 2004-10-29 | 2006-05-04 | Siemens Ag | Verfahren und Steuerungseinrichtung zur Steuerung der Bewegung eines bewegbaren Kranelements eines Kransystems |
DE102005002192B4 (de) * | 2005-01-17 | 2008-08-14 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb einer Krananlage, insbesondere eines Containerkrans, sowie Krananlage, insbesondere Containerkran |
DE102005002192A1 (de) * | 2005-01-17 | 2006-07-27 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb einer Krananlage, insbesondere eines Containerkrans, sowie Krananlage, insbesondere Containerkran |
EP1806311A3 (de) * | 2006-01-10 | 2008-06-11 | MOBA - Mobile Automation AG | Kran oder kranähnliche Fördereinrichtung mit einem Positionsmesssystem |
DE102006001279A1 (de) * | 2006-01-10 | 2007-07-12 | Moba-Mobile Automation Ag | Kran oder kranähnliche Fördereinrichtung mit einem Positionsmesssystem |
US7997431B2 (en) | 2006-04-03 | 2011-08-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Operating method for an installation having a mechanically movable element |
WO2007115874A1 (de) * | 2006-04-03 | 2007-10-18 | Siemens Aktiengesellschaft | Betriebsverfahren für eine anlage mit einem mechanisch bewegbaren element |
EP1880971A2 (de) * | 2006-07-18 | 2008-01-23 | Liebherr-Werk Nenzing GmbH | Verfahren zum Steuern der Orientierung einer Kranlast |
EP1880971A3 (de) * | 2006-07-18 | 2009-04-29 | Liebherr-Werk Nenzing GmbH | Verfahren zum Steuern der Orientierung einer Kranlast |
DE102006033277A1 (de) * | 2006-07-18 | 2008-02-07 | Liebherr-Werk Nenzing Gmbh, Nenzing | Verfahren zum Steuern der Orientierung einer Kranlast |
US7850025B2 (en) | 2006-07-18 | 2010-12-14 | Liebherr-Werk Nenzing Gmbh | Method for controlling the orientation of a crane load |
DE102007037878A1 (de) * | 2007-08-10 | 2009-02-12 | Siemens Ag | Verfahren und Steuerungsprogramm zur Bewegung einer seilgeführten Last von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt |
US8573019B2 (en) | 2010-02-08 | 2013-11-05 | Wafios Ag | Method and apparatus for the production of a bent part |
DE102010027771B4 (de) * | 2010-04-15 | 2014-05-22 | Airbus Operations Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Steuerstrecke |
DE102010027771A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-20 | Airbus Operations Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Steuerstrecke |
EP3566998A1 (de) * | 2018-05-11 | 2019-11-13 | ABB Schweiz AG | Steuerung von brückenkränen |
US11305969B2 (en) | 2018-05-11 | 2022-04-19 | Abb Schweiz Ag | Control of overhead cranes |
CN112894862A (zh) * | 2021-03-15 | 2021-06-04 | 宁波环甬润保涂层科技有限公司 | 适用于轴瓦的三维抓取机构及方法 |
CN112894862B (zh) * | 2021-03-15 | 2024-05-14 | 宁波环甬润保涂层科技有限公司 | 适用于轴瓦的三维抓取机构及方法 |
CN117228520A (zh) * | 2023-11-10 | 2023-12-15 | 河南省重科起重机有限公司 | 一种高稳定性的门式起重机 |
CN117228520B (zh) * | 2023-11-10 | 2024-02-06 | 河南省重科起重机有限公司 | 一种高稳定性的门式起重机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19907989B4 (de) | 2009-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19907989B4 (de) | Verfahren zur Bahnregelung von Kranen und Vorrichtung zum bahngenauen Verfahren einer Last | |
EP1326798B1 (de) | Kran oder bagger zum umschlagen von einer an einem lastseil hängenden last mit lastpendelungsdämpfung | |
EP3649072B1 (de) | Kran und verfahren zum steuern eines solchen krans | |
AT501509B1 (de) | Verfahren und positionsregelungseinrichtung zur steuerung des betriebes einer lasttragvorrichtung | |
WO2020001991A1 (de) | Kran und verfahren zum steuern eines solchen krans | |
AT520008B1 (de) | Verfahren zum Dämpfen von Drehschwingungen eines Lastaufnahmeelements einer Hebeeinrichtung | |
EP1366868B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kompensation der Trägheitskräfte eines Handhabungssystems | |
DE69127786T2 (de) | Aktives Aufzugsaufhängesystem | |
DE102013106819B4 (de) | Verfahren zum robotergestützten Stapeln von Gegenständen | |
DE102012220035B4 (de) | Bewegungssystem, das ausgestaltet ist, um eine nutzlast zu bewegen | |
EP2954986A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern und Regeln eines Mehrkörpersystems | |
DE4208717A1 (de) | Steuerungsverfahren fuer einen kran | |
DE102005042721A1 (de) | Gelenkleiter oder Hubbühne mit Bahnsteuerung und aktiver Schwingungsdämpfung | |
EP3115331B1 (de) | Maschinenvorrichtung, die aus einer impulsförmigen antriebsbelastung zu schwingungen neigt und verfahren zum betreiben einer derartigen vorrichtung | |
DE19920431A1 (de) | Verfahren zur Lastpendeldämpfung an Kranen mit reduzierter Sensorik | |
EP3653562A1 (de) | Verfahren und schwingungsregler zum ausregeln von schwingungen eines schwingfähigen technischen systems | |
DE102009039201B3 (de) | Einrichtung zur Kompensation von Beschleunigungskräften mittels Impulsentkopplung bei Mess- und Werkzeugmaschinen in mindestens einer translatorisch wirksamen Maschinenachse | |
DE10016137C2 (de) | Drehleiter | |
DE10016136C2 (de) | Drehleiter-Regelung | |
AT504536B1 (de) | Verfahren zur bewegung von lasten, werkzeugen und dergleichen | |
DE10029579A1 (de) | Verfahren zur Orientierung der Last in Krananlagen | |
EP3652104B1 (de) | Steuerungseinrichtung für ein hebezeug und verfahren zu dessen betrieb | |
DE102019102453B4 (de) | Verstellbares Gegengewicht für einen Robotermanipulator | |
Aschemann et al. | Disturbance estimation and compensation for trajectory control of an overhead crane | |
DE102016005029A1 (de) | Roboter mit mobilem Träger und Manipulator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: LIEBHERR-WERK NENZING GMBH, NENZING, AT |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE LORENZ SEIDLER GOSSEL, |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |