DE19905755A1 - Telefongabel für ein Fahrzeug - Google Patents

Telefongabel für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE19905755A1
DE19905755A1 DE19905755A DE19905755A DE19905755A1 DE 19905755 A1 DE19905755 A1 DE 19905755A1 DE 19905755 A DE19905755 A DE 19905755A DE 19905755 A DE19905755 A DE 19905755A DE 19905755 A1 DE19905755 A1 DE 19905755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
locking
force
button
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19905755A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19905755B4 (de
Inventor
Yong-Woo Cheon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19905755A1 publication Critical patent/DE19905755A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19905755B4 publication Critical patent/DE19905755B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/04Supports for telephone transmitters or receivers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Gabel für ein tragbares Telefon und insbe­ sondere auf eine Gabel eines tragbaren Telefons für ein Fahrzeug.
Eine Gabel für ein tragbares Telefon arbeitet so, daß es stationär das tragbare Telefon hält. Insbesondere sollte eine Gabel, die in einem Fahrzeug installiert ist, ein tragbares Telefon mit einem starken Widerstand gegenüber Schwingungen oder Stößen halten, währenddes­ sen das Fahrzeug fährt, wobei die Hände eines Benutzers frei bleiben.
Eine herkömmliche Telefongabel, die dieser Funktion genügt, ist in der koreanischen An­ meldung Nr. 95-16852 mit dem Titel "Gabel für ein tragbares Funktelefon" offenbart. Diese Gabel findet ihre Anwendung in einem tragbaren Telefon, das durch den vorliegenden Anmelder (Samsung Electronics Co.) hergestellt wird.
Die obige Telefongabel für ein Fahrzeug erfordert jedoch die Bildung von Verriegelungsnu­ ten auf beiden Seitenflächen eines tragbaren Telefons zum Eingriff mit Haken, um das tragbare Telefon festzulegen.
Um diese Einschränkung zu übeiwinden, die bei der herkömmlichen Gabel involviert ist, wird eine Gabel vorgesehen, welches ein tragbares Telefon mit einem neuen Verriege­ lungsmechanismus befestigt.
Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue Telefongabel für ein Fahrzeug zu schaffen, in welcher die Richtung des Drückens einer Sperrentaste senkrecht zur Richtung der Bewegung einer Sperre ist.
Um die obigen Ziele zu erreichen, wird eine Telefongabel für ein Fahrzeug geschaffen. Bei der Gabel schließt ein Verriegelungsmodul einen Basisrahmen ein, welcher an beiden Seiten erste und zweite Öffnungen hat, Stützen an entgegengesetzten Positionen hat, eine dritte Öffnung an einer Seite hat, und einen Befestigungsbereich hat, der sich abwärts erstreckt. Eine Sperrentaste ist horizontal in der dritten Öffnung plaziert und mit einer Ta­ stenfeder umwunden, um eine Rückstellkraft aufzunehmen. Ein Auswerfernocken ist an der unteren Fläche des Basisrahmens befestigt und weist an einem Ende ein Drehachsenloch auf, eine aufrechtstehende Preßplatte an einem anderen Ende, um mit der Sperrentaste verblockt zu sein, einen Preßbereich, der senkrecht zu der Preßplatte an einem dritten Ende befindlich ist, und ein Führungsloch zum Drehen des Auswerfernockens mit einem bestimmten Grad auf dem Drehachsenloch. Der Auswerfernocken empfängt eine Kraft von der Sperrentaste. Eine Sperre ist drehbar mit den Stützen befestigt zum Aufnehmen einer Kraft in einer Verblockung mit dem Preßbereich und dreht sich in einer Richtung senkrecht zu einer Sperrentasten-Bewegungsrichtung. Eine Sperrenfeder ist in der Drehachse der Sperre eingebaut und weist ein Ende auf, das durch die Sperre gestützt wird, und das andere Ende ist mit dem Befestigungsbereich des Basisrahmens befestigt zum Aufbringen einer Rückstellkraft auf die Sperre. Erste und zweite Auswerfer sind jeweils in die ersten und zweiten Öffnungen eingesetzt zum Stützen des tragbaren Telefons, wenn das tragbare Telefon in der Gabel befestigt ist und drückt das tragbare Telefon aufwärts, wenn das trag­ bare Telefon von der Gabel entnommen wird.
Die obigen Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch detailliertes Be­ schreiben einer bevorzugten Ausführungsform ersichtlich, unter Bezugnahme auf die beige­ fügten Zeichnungen, welche zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Telefongabel für ein Fahrzeug entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die ein Verriegelungsmodul der in Fig. 1 gezeigten Telefongabel zeigt,
Fig. 3 eine Unteransicht des Verriegelungsmoduls in einer nicht in Betrieb befindli­ chen Betriebsart, nachdem ein tragbares Telefon verriegelt ist,
Fig. 4 eine teilweise Seitenansicht des in Fig. 3 gezeigten Verriegelungsmoduls,
Fig. 5 eine Unteransicht des Verriegelungsmoduls in einer in Betrieb befindlichen Betriebsart, wenn das tragbare Telefon vom Verriegeln zu lösen ist, und
Fig. 6 eine teilweise Seitenansicht des in Fig. 5 gezeigten Verriegelungsmoduls.
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist eine Gabel 100 der vorliegenden Erfindung mit einem Verriegelungsmechanismus ausgestattet und funktioniert so, daß es ein tragbares Telefon mit einer Freisprech-Fahrzeugausrüstung verbindet. Bei der Gabel (cradle) 100 ist ein Haken 41 einer Sperre (locker) in einem Verriegelungsmodul (nicht gezeigt) von einer oberen Innenfläche 120 freigelegt, und ein Eingriffsvorsprung (nicht gezeigt) steht einstüc­ kig von einer unteren Innenfläche 130 hervor. Obere Endbereiche 61 und 71 von ersten und zweiten Auswerfern sind von der Fläche einer Gabelplatte 110 freigelegt. Hierbei kön­ nen sich der Haken 41 und die oberen Endbereiche 61 und 71 der Auswerfer zurückzie­ hen.
Die Gabel 100, von der die Befestigungspunkte auf den oberen und unteren Innenflächen ausgebildet sind, ist für ein tragbares Telefon anwendbar, das Verriegelungsnuten aufweist, die an dessen oberen und unteren Flächen ausgebildet sind.
Die Fig. 2 bis 6 stellen das Verriegelungsmodul innerhalb der Gabel zum stationären Halten eines tragbaren Telefons dar.
Fig. 2 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht, die ein Verriegelungsmodul der in Fig. 1 gezeigten-Telefongabel zeigt, Fig. 3 ist eine Unteransicht des Verriegelungsmoduls in einer nicht in Betrieb befindlichen Betriebsart zeigt, nachdem ein tragbares Telefon verrie­ gelt ist, Fig. 4 ist eine teilweise Seitenansicht des in Fig. 3 gezeigten Verriegelungsmoduls, Fig. 5 ist eine Unteransicht des Verriegelungsmoduls in einer in Betrieb befindlichen Be­ triebsart, wenn das tragbare Telefon vom Verriegeln zu lösen ist, und Fig. 6 ist eine Teilseitenansicht des in Fig. 5 gezeigten Verriegelungsmoduls.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2, 3 und 4 ist das Verriegelungsmodul entsprechend der vorliegenden Erfindung so aufgebaut, daß die Richtung des Drückens einer Sperrentaste 2 senkrecht zur Richtung der Bewegung einer Sperre 4 beim Abnehmen eines tragbaren Telefones von der Gabel durch einen Benutzer ist. Erste und zweite Auswerfer 6 und 7 sind an entgegengesetzten Seiten zum automatischen Abnehmen des tragbaren Telefons aus­ gebildet, wenn das tragbare Telefon vom Verriegeln gelöst ist. Auch schließt ein tragbares Telefon, das in die Gabel nach der vorliegenden Erfindung eingelegt wird, Verriegelungsnu­ ten auf den oberen und unteren Flächen derselben ein.
Auf einem Basisrahmen 1 des Verriegelungsmoduls sind erste und zweite Öffnungen 11 und 12 an beiden Seiten ausgebildet, aufrechtstehende Stützen 14 an entgegengesetzten Positionen eines vorderen Bereiches ausgebildet und eine dritte Öffnung 13 an einer Seite ausgebildet. Eine Eingriffsnabe 16 ist an einer Ecke des Basisrahmens 1 ausgebildet, um als eine Drehwelle zu wirken. Befestigungsbereiche 15 und ein Eingriffsbereich 17 sind unter den Stützen 14 ausgebildet.
Die Sperrentaste 2 ist horizontal in der dritten Öffnung 13 plaziert, und ein Auswerfernocken 3 ist aufwärts mit dem Basisrahmen 1 in Eingriff befindlich. Der Auswerfernocken 3 weist ein Drehachsenloch 31 an einem Ende auf, eine Preßplatte 32 auf, die aufwärts von einem anderen Ende hervorsteht, um mit der Sperrentaste 2 verblockt zu sein, und weist einen Preßbereich 31 auf, der senkrecht zu der Preßplatte 32 auf einem dritten Ende ist. Der Auswerfernocken 3 schließt auch ein Führungsloch 34 ein, um sich in einem begrenzten Grad um das Drehachsenloch 31 zu drehen und überträgt eine Kraft von der Sperrentaste 2 auf die Sperre 4.
Die Sperre 4 ist drehbar mit den Stützen 14 befestigt zum Verriegeln oder Entriegeln des tragbaren Telefons. Mit der Sperre 4, die mit dem Preßbereich 33 verblockt ist, wird eine Kraft auf die Sperre 4 in einer Richtung senkrecht zu der Richtung der Bewegung der Sper­ rentaste 2 aufgebracht. Die Sperre 4 schließt den Haken 41 in einem oberen Bereich ein, schließt den Eingriffsbereich 42 ein, der sich seitwärts in einem unteren Bereich erstreckt, und schließt eine Achse 43 ein, die über die Mitte derselben angeordnet ist und mit den Stützen 14 befestigt ist. Eine Sperrenfeder 5 ist koaxial zu der Welle 43 eingebaut und weist ein Ende 51 auf, das durch den Eingriffsbereich 42 der Sperre 4 gestützt wird, wobei das andere Ende 52 mit dem Befestigungsbereich 15 des Basisrahmens befestigt ist, um so die Bewegung der Sperre 4 zu begrenzen und eine Rückstellkraft auf die Sperre 4 zu erzeugen.
Der erste Auswerfer 6 weist erste Haken 62 auf beiden Flächen auf, weist einen halbkreis­ förmigen oberen Endbereich 61 auf und weist einen Stab 63 auf, der sich abwärts erstreckt. Der zweite Auswerfer 7 weist zweite Haken 72 auf beiden Flächen auf, und weist einen halbkreisförmigen oberen Endbereich 71 auf, und weist einen Stab 73, auf der sich abwärts erstreckt. Die Stäbe 63 und 73 sind jeweils mit ersten und zweiten zusammengedrückten Schraubenfedern 64 und 74 umwunden, um eine Rückstellkraft auf die ersten und zweiten Auswerfer 6 und 7 zu erzeugen.
Die ersten und zweiten Auswerfer 6 und 7 sind in die ersten und zweiten Öffnungen 11 und 12 eingesetzt, um eine vertikale Bewegung mit einer begrenzten Höhe auszuführen. Hier­ bei sind die Stäbe 63 und 73 in Löcher eingesetzt, die auf dem Boden des Basisrahmens 1 ausgebildet sind, um die Bewegung der ersten und zweiten Auswerfer 6 und 7 zu führen. Die oberen Endbereiche 61 und 72 der ersten und zweiten Auswerfer 6 und 7 sind von der Fläche der Gabel freigelegt, um einen engen Kontakt mit der unteren Fläche des tragbaren Telefons auszuführen, wenn das tragbare Telefon aufgelegt ist.
Die Sperrentaste 2 weist Haken 21 an beiden Seiten und einen langgestreckten Stab 22 auf. Der Stab 22 ist mit einer Tastenfeder 23 umwunden und ist in ein Loch 13a eingesetzt, und die Haken 21 sind in der dritten Öffnung 13 plaziert, so daß die Tastenfeder 23 eine Rückstellkraft für die Sperrentaste 2 bietet. Das heißt, die Sperrentaste 2 führt eine be­ grenzte Linearbewegung aus.
In Fig. 3 ist der Basisrahmen 1 auf einem Gehäuse durch Schrauben S1 bis S4 befestigt. Eine Schraube S5 befestigt den Auswerfernocken 3 mit dem Basisrahmen 1, und eine Schraube S6 ist in das Führungsloch 34 eingepaßt, um die Drehung des Auswerternockens 3 zu begrenzen.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 2, 5 und 6 wird nachstehend eine Beschreibung eines Kraftübertragungsweges gegeben, wenn eine vorbestimmte Druckkraft auf die Sperrenta­ ste 2 aufgebracht wird, um das tragbare Telefon von der Gabel abzunehmen.
Wenn ein Benutzer die Sperrentaste 2 in eine Richtung drückt, die durch einen Pfeil angegeben ist, wird die Kraft auf die Druckplatte 32 durch den Stab 22 in eine Richtung aufgebracht, die durch einen Pfeil angegeben ist. Gleichzeitig dreht sich der Auswerfer­ nocken 3 auf der Eingriffsnabe 16 in eine Richtung, die durch eine Pfeil angegeben ist, und dann überträgt der Preßbereich 33 die Kraft auf den Eingriffsbereich 42 der Sperre 4 in einer Richtung, die durch einen Pfeil angegeben ist. Dann wird der Haken 41 in eine Richtung zurückgezogen, die durch einen Pfeil angegeben ist. Somit wird das tragbare Telefon vom Verriegeln gelöst. Dann drücken die Rückstellkräfte der ersten und zweiten Auswerter 6 und 7 automatisch das tragbare Telefon aufwärts, um abgenommen zu wer­ den.
In den Fig. 5 und 6 direkt, wenn die Sperrentaste 2 gedrückt wird, der Stab 22 den Auswer­ fernocken 3 in Uhrzeigerrichtung auf der Schraube S5, und der Preßbereich 33 bringt eine Kraft auf den Eingriffsbereich 42 der Sperre 4 auf, wodurch der Haken 41 rückwärts ge­ drückt wird.
In diesem Moment wird die Verriegelung gelöst, und die Auswerfer drücken das tragbare Telefon aufwärts. Wenn die Druckkraft weggenommen wird, wird das Verriegelungsmodul in den Zustand gesetzt, der in den Fig. 3 und 4 gezeigt ist.
Wie oben beschrieben ist, ist die vorliegende Erfindung wirksam beim stationären Halten eines tragbaren Telefons, das Verriegelungsnuten auf den oberen und unteren Flächen desselben in einem Fahrzeug hat, wobei die Hände des Benutzers frei bleiben, da die Sper­ rentasten-Druckrichtung senkrecht zur Sperrenbewegungsrichtung ist. Ferner ist die Gabel nach der vorliegenden Erfindung auf strukturelle Eigenschaften irgendeines tragbaren Telefons auf der Basis des oben offenbarten Verriegelungsmechanismus anwendbar.
Während die vorliegende Erfindung im einzelnen unter Bezugnahme auf die spezifische Ausführungsform beschrieben wurde, ist dies nur eine beispielhafte Anwendung. Somit ist es klar verständlich, daß viele Veränderungen durch einen Fachmann innerhalb des Schutzumfanges und Geistes der vorliegenden Erfindung getroffen werden können.

Claims (4)

1. Verriegelungsmodul zum Verriegeln eines tragbaren Telefons für ein Fahrzeug, gekenn­ zeichnet durch
einen Basisrahmen (1), der an beiden Seiten erste und zweite Öffnungen (11, 12), Stützen (14) an gegenüberliegenden Positionen, eine dritte Öffnung (13) auf einer Seite und einen Befestigungsbereich (15), der sich abwärts erstreckt, aufweist,
eine Sperrentaste (2), die horizontal in der dritten Öffnung (13) plaziert ist und mit einer Tastenfeder (23) umwunden ist, um eine Rückstellkraft aufzunehmen,
einen Auswerfernocken (3), der an der unteren Fläche des Basisrahmens (1) befestigt ist und an einem Ende ein Drehachsenloch (31) aufweist, eine aufrechtstehende Preßplatte (32) an einem anderen Ende aufweist, um mit der Sperrentaste (2) verblockt zu sein, einen Preßbereich (33) aufweist, der senkrecht zu der Preßplatte (32) an einem dritten Ende befindlich ist, und ein Führungsloch (34) aufweist zum Drehen des Auswerfernockens (3) um einen begrenzten Grad auf dem Drehachsenloch (31), um eine Kraft von der Sperren­ taste (2) aufzunehmen,
eine Sperre (4), die drehbar mit den Stützen (14) befestigt ist zum Aufnehmen einer Kraft in Verblockung mit dem Preßbereich (33) und Drehen in einer Richtung senkrecht zu einer Sperrentasten-Bewegungsrichtung,
eine Sperrenfeder (5), die in der Drehachse der Sperre (4) eingebaut ist und ein Ende aufweist, die durch die Sperre (4) gestützt wird, wobei das andere Ende mit dem Befesti­ gungsbereich (15) des Basisrahmens (1) befestigt ist, zum Aufbringen einer Rückstellkraft auf die Sperre (4), und
erste und zweite Auswerfer (6, 7), die jeweils in die ersten und zweiten Öffnungen (11, 12) eingesetzt sind zum Stützen des tragbaren Telefons, wenn das tragbare Telefon in der Gabel (1) befestigt ist, und zum Aufwärtsdrücken des tragbaren Telefons, wenn das tragba­ re Telefon von der Gabel (100) entnommen wird.
2. Verriegelungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrentaste (2) Haken (21) an beiden Seiten und einen Stab (22) umfaßt, der sich in einer Bewegungs­ richtung erstreckt, wobei der Stab (22) mit der Tastenfeder (23) umwunden ist, um elastisch die Sperrentaste (2) zu stützen.
3. Verriegelungsmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsloch (34) als ein Schlitz geformt ist, der in einer Drehrichtung langgestreckt ist.
4. Verriegelungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (4) Haken (41) in einem oberen Bereich, einen seitlich sich erstreckenden Eingriffsbereich in einem unteren Bereich zum Befestigen eines Endes der Sperrenfeder (5) umfaßt, und eine Achse (43) umfaßt die um die Mitte herum angeordnet ist, drehbar mit den Stützen (14) befestigt ist und ein Ende aufweist, das koaxial in die Sperrenfeder (5) eingesetzt ist.
DE19905755A 1998-03-05 1999-02-11 Telefongabel-Verriegelungsmodul für ein Fahrzeug Expired - Fee Related DE19905755B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019980007285A KR100259046B1 (ko) 1998-03-05 1998-03-05 핸즈 프리 카 킷트용 휴대폰의 거치대
KR7285/98 1998-03-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905755A1 true DE19905755A1 (de) 1999-09-09
DE19905755B4 DE19905755B4 (de) 2004-03-11

Family

ID=19534272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19905755A Expired - Fee Related DE19905755B4 (de) 1998-03-05 1999-02-11 Telefongabel-Verriegelungsmodul für ein Fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6243463B1 (de)
KR (1) KR100259046B1 (de)
CN (1) CN1087240C (de)
DE (1) DE19905755B4 (de)
GB (1) GB2335107B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958325A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-13 Cullmann Gmbh Fahrzeug-Mobiltelefonhalterung
DE10060338C2 (de) * 1999-12-04 2003-04-30 Cullmann Gmbh Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug
DE19964301B4 (de) * 1999-12-03 2004-12-09 Cullmann Gmbh Fahrzeug-Mobiltelefonhalterung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100464099B1 (ko) * 2001-10-09 2005-01-03 삼성전자주식회사 이동기기를 위한 차량용 거치대
JP2003134209A (ja) * 2001-10-26 2003-05-09 Toshiba Corp 無線機器ホルダ
DE10158443A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-26 Herbert Schwarz Halter abschließbar für elektronische Zusatzgeräte
WO2006077453A1 (en) * 2005-01-24 2006-07-27 Nokia Corporation Cradle for mobile phones
US20080142651A1 (en) * 2005-01-24 2008-06-19 Ralf Tomasini Cradle for Mobile Phones and Ejector Device Thereof
CN101823456B (zh) * 2010-03-02 2013-02-06 海洋王照明科技股份有限公司 一种防振锁定结构
TWI599500B (zh) * 2013-03-14 2017-09-21 緯創資通股份有限公司 用來固定可攜式電子裝置之固定機構及其電子設備
CN104385995B (zh) * 2014-07-09 2016-04-13 延锋汽车饰件系统有限公司 一种支架系统及其锁止机构和夹持装置
US9609105B1 (en) 2015-02-05 2017-03-28 Allstate Insurance Company Phone holder
US9699285B1 (en) 2015-02-05 2017-07-04 Allstate Insurance Company Phone holder
US9281857B1 (en) 2015-02-05 2016-03-08 Allstate Insurance Company Phone holder
US9859940B1 (en) 2015-02-05 2018-01-02 Allstate Insurance Company Phone holder
US9278652B1 (en) 2015-02-05 2016-03-08 Allstate Insurance Company Phone holder
JP7077747B2 (ja) * 2018-04-26 2022-05-31 トヨタ自動車株式会社 ディスプレイホルダー

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534362A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Mit einem telefon versehenes lenkrad
US5113436A (en) * 1990-04-30 1992-05-12 Motorola, Inc. Telephone hang-up cup having rectractable latch member operative responsive to actuation force applied at either side thereof
CN2150682Y (zh) * 1993-02-22 1993-12-22 王进杨 移动电话夹座
JPH07288571A (ja) * 1994-04-18 1995-10-31 Sanyo Electric Co Ltd 携帯電話機の着脱装置
KR0151474B1 (ko) * 1995-06-22 1998-10-15 배순훈 비데오 카세트 레코더의 입력 라인 자동 선택 장치
DE19652826A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Nokia Mobile Phones Ltd Haltevorrichtung für eine Kommunikationseinheit
US6097810A (en) * 1997-03-25 2000-08-01 Harness System Technologies Research, Ltd Phone holder

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958325A1 (de) * 1999-12-03 2001-06-13 Cullmann Gmbh Fahrzeug-Mobiltelefonhalterung
DE19958325C2 (de) * 1999-12-03 2002-09-19 Cullmann Gmbh Fahrzeug-Mobiltelefonhalterung
DE19964301B4 (de) * 1999-12-03 2004-12-09 Cullmann Gmbh Fahrzeug-Mobiltelefonhalterung
DE10060338C2 (de) * 1999-12-04 2003-04-30 Cullmann Gmbh Mobiltelefoneinrichtung, vorzugsweise Freisprecheinrichtung, in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN1231973A (zh) 1999-10-20
GB2335107A (en) 1999-09-08
US6243463B1 (en) 2001-06-05
KR100259046B1 (ko) 2000-06-15
KR19990073975A (ko) 1999-10-05
DE19905755B4 (de) 2004-03-11
GB9905047D0 (en) 1999-04-28
GB2335107B (en) 2000-09-06
CN1087240C (zh) 2002-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19905755A1 (de) Telefongabel für ein Fahrzeug
DE69617481T2 (de) Telefonhalterung
DE69117898T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen eines Deckels
DE69815232T2 (de) Mobiltelefon Haltevorrichtung
DE20215143U1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schienenvorrichtung
DE69203326T2 (de) Verschlusseinrichtung für einen Deckel.
DE69310759T2 (de) Zusammenlegbarer mopschwammträger, kombination aus einem zusammenlegbaren mopschwammträger und einem mopschwammhalter, und mopschwammträger und mopschwammhalter zur verwendung in dieser kombination
DE2503281A1 (de) Tuerschloss fuer kraftfahrzeuge
EP3017130A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3740580C2 (de)
DE112007002415T5 (de) Elektrische Lenksperrvorrichtung
DE2535186C3 (de) Permuta tionsschloB
DE3843682C2 (de) Außentürgriff-Bausatz für ein Kraftfahrzeug
DE19959154A1 (de) Schlossbaugruppe
DE10130891A1 (de) Behälterschloß, welches von innerhalb und außerhalb des Behälters entriegelbar ist
DE69300186T2 (de) Handgriff für Verschlusseinrichtung.
DE202021105973U1 (de) Bremsmechanismus und Kinderwagen
AT400976B (de) Karabinerhaken
DE68911528T2 (de) Kombinationsschloss.
DE2102385C3 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE3842877A1 (de) Schaltvorrichtung
DE2428458C3 (de) Schlüssel-betätigbare Schalterverriegelungseinrichtung mit einem Flachsteckstiftschloß
DE4041877A1 (de) Tuerschloss fuer ein automobil
DE19736792C2 (de) Schloß mit einem in einem Schloßgehäuse gelagerten, seitlich herausbewegbaren Riegel
DE9201969U1 (de) Verschluß für eine Plattenkassette

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee