DE19905493A1 - Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes - Google Patents

Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes

Info

Publication number
DE19905493A1
DE19905493A1 DE1999105493 DE19905493A DE19905493A1 DE 19905493 A1 DE19905493 A1 DE 19905493A1 DE 1999105493 DE1999105493 DE 1999105493 DE 19905493 A DE19905493 A DE 19905493A DE 19905493 A1 DE19905493 A1 DE 19905493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determination
human tissue
tissue
sensors
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999105493
Other languages
English (en)
Other versions
DE19905493C2 (de
Inventor
Michael N Rosenheimer
Matthias Marzinko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MIPM Mammendorfer Institut fur Physik und Medizin GmbH
Original Assignee
MIPM Mammendorfer Institut fur Physik und Medizin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MIPM Mammendorfer Institut fur Physik und Medizin GmbH filed Critical MIPM Mammendorfer Institut fur Physik und Medizin GmbH
Priority to DE1999105493 priority Critical patent/DE19905493C2/de
Publication of DE19905493A1 publication Critical patent/DE19905493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19905493C2 publication Critical patent/DE19905493C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • G01N3/42Investigating hardness or rebound hardness by performing impressions under a steady load by indentors, e.g. sphere, pyramid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/4833Physical analysis of biological material of solid biological material, e.g. tissue samples, cell cultures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0252Load cells
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4514Cartilage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/45For evaluating or diagnosing the musculoskeletal system or teeth
    • A61B5/4528Joints
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/0058Kind of property studied
    • G01N2203/0089Biorheological properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/024Mixtures
    • G01N2291/02475Tissue characterisation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung mit der man die Qualität menschlichen Gewebes sowohl in vivo als auch in vitro bestimmen kann. Dazu wird ein Meßzapfen, welcher in ein Handstück integriert ist, mit einer konstanten Federkraft in ein menschliches Gewebe eingedrückt und dann die Eindringtiefe des Zapfens relativ zur Gewebeoberfläche gemessen. Die Eindringtiefe ist abhängig von der Rückstellkraft des zu messenden Gewebes. Aus der gemessenen Eindringtiefe in Abhängigkeit zum Anpreßdruck des Zapfens kann dann ein Rückschluß auf die Qualität des zu messenden Knorpels abgeleitet werden. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß sich in einer kreisförmigen Anordnung um den Meßzapfen herum drei Sensoren befinden, welche den Anpreßdruck des Meßinstrumentes an das Gewebe ermitteln. Berühren alle drei Sensoren die Gewebeoberfläche mit der gleichen Kraft, ist eine senkrechte Krafteinleitung durch den Meßzapfen gewährleistet. Die drei Sensoren bilden mit dem Meßzapfen zusammen eine Einheit und werden als Meßinstrument auf das Gewebe aufgebracht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung mit der man die Qualität menschlichen Gewebes sowohl in vivo als auch in vitro bestimmen kann. Dazu wird ein Meßzapfen, welcher in ein Handstück integriert ist, mit einer konstanten Federkraft in ein menschliches Gewebe eingedrückt und dann die Eindringtiefe des Zapfens relativ zur Gewebeoberfläche gemessen. Die Eindringtiefe ist Abhängig von der Rückstellkraft des zu messenden Gewebes. Aus der gemessenen Eindringtiefe in Abhängigkeit zum Anpreßdruck des Zapfens kann dann ein Rückschluß auf die Qualität des zu messenden Knorpels abgeleitet werden.
Es ist bekannt, daß die Gewebebeschaffenheit mittels einfacher medizinischer Instrumente, wie zum Beispiel Tasthaken, bestimmt wird. Die Bewertung der Gewebequalität nimmt der Anwender durch sein subjektives Gefühl bei der Untersuchung vor. Ein anwenderunabhängiges Meßverfahren besteht in der Form des Messens der Eindringtiefe eines Meßzapfens in das Gewebe. Durch eine angeschlossene Anzeigeeinheit kann so ein der Gewebequalität zugeordneter Zahlenwert ermittelt werden.
Bei dieser Meßanordnung ist es jedoch nicht gewährleistet, daß eine Kraftaufbringung durch das Meßinstrument in jedem Fall senkrecht zur Gewebeebene erfolgt. So wird eine reproduzierbare Messung erschwert, da die auf das Gewebe aufgebrachte Kraft in Einzelkomponenten zerlegt wird. Damit ist ein Kriterium für die Aufbringung, nämlich die gleichmäßige Kraftaufbringung, nicht gewährleistet.
Hier abzuhelfen ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, gemäß der eine Anordnung zu schaffen ist, die es ermöglicht, eine Wegmessung nur dann vorzunehmen, wenn eine senkrechte Krafteinleitung des Meßzapfens zur Gewebeebene gewährleistet wird.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß sich in einer Kreisförmigen Anordnung um den Meßzapfen herum drei Sensoren befinden, welche den Anpreßdruck des Meßinstrumentes an das Gewebe ermitteln. Berühren alle drei Sensoren die Gewebeoberfläche mit der gleichen Kraft, ist eine senkrechte Krafteinleitung durch den Meßzapfen gewährleistet. Die drei Sensoren bilden mit dem Meßzapfen zusammen eine Einheit und werden als Meßinstrument auf das Gewebe aufgebracht.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Sensoren des Meßinstrumentes mechanisch ausgeführt. Eine Messung erfolgt durch das Aufdrücken von drei Meßzapfen auf die Gewebeoberfläche. Dabei sind die Zapfen in einem Winkel von 120° kreisförmig um den Meßzapfen zur Bestimmung der Gewebequalität angeordnet. Darüber befindet sich je eine Blattfeder auf der ein Meßaufnehmer, vorzugsweise ein Dehnmeßstreifen, angebracht ist. Über eine am Meßaufnehmer angeschlossene Elektronik wird die Durchbiegung der Blattfeder und damit die aufgebrachte Kraft an den drei Meßpunkten bestimmt.
Die Auswerteelektronik bestehend aus Meßverstärkern und einem Mikroprozessor erlaubt erst dann eine Messung der Gewebequalität, wenn die durch die Dehnmeßstreifen mit angeschlossener Auswerteelektronik gemessenen Federkräfte, einen gleichen Wert aufweisen. So kann der eigentliche Meßzapfen nur dann zu einer Messung verwendet werden wenn die Kraft senkrecht zur Gewebeoberfläche aufgebracht wird.
Nach weiteren Ausführungsformen kann die gleichmäßige Auflage auf dem Gewebe auch durch weitere Sensorformen bestimmt werden. Zum einen läßt sich über eine Anordnung von Ultraschall Sendern beziehungsweise Empfängern der Abstand zu Gewebe oder Gewebeuntergrund auf Basis einer Echolotmessung bestimmen.
Eine weitere Ausführungsform ist die Abstandsmessung über Lichtreflektion mittels sichtbaren oder unsichtbaren Lichtes. Hier wird auch über eine Zeitmessung der Abstand des Sensors zur Gewebeoberfläche oder zum Gewebeuntergrund gemessen.
In einer weiteren Ausführungsform des Sensors kann auch eine Messung auf elektronischem Wege erfolgen indem man die elektrische Leitfähigkeit zwischen jeweils Elektroden in Abhängigkeit zum Anpressdruck auf das Gewebe bestimmt. Hierbei werden drei mal zwei Elektroden ebenfalls kreisförmig in einem Winkel von 120° um den eigentlichen Meßzapfen angeordnet. Die Auswerteelektronik vergleicht hier die drei Widerstandswerte um eine Aussage über die Auflage des Meßinstrumentes machen zu können.
Die Wahl der Ausführungsform hängt hauptsächlich von der Art des zu messenden Gewebes ab.
Die Erfindung ist nachfolgend an Hand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung zur Messung der senkrechten Auflage des Meßinstrumentes zur Gewebeoberfläche.
Eine Ausführungsform der Meßvorrichtung ist aus der Fig. 1 ersichtlich.
In dem medizintechnischen Instrument (1) sind kreisförmig die drei Meßsensoren (2) in einem Winkel von je 120° angeordnet und bilden so ein Dreibein.
Über die Dehnmeßstreifen (4) und die Blattfedern (5) wird die Federrückstellkraft der Blattfedern (5) gemessen und ausgewertet.
Erst wenn alle drei Dehnmeßstreifen (4) die gleiche Rückstellkraft der Blattfedern (5) messen, kann der eigentliche Meßzapfen (6) nur eine Kraft aufnehmen die senkrecht zur Gewebeoberfläche (7) auf den Meßzapfen (6) wirkt.
Bezugszeichenliste
1
Medizintechnisches Instrument
2
Meßsensor
3
Gewebeoberfläche
4
Dehnmeßstreifen
5
Blattfeder
6
Meßzapfen

Claims (3)

1. Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung, bestehend aus einem Dreibrein das senkrechte Aufbringen der Meßvorrichtung ermöglicht
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, vorzugsweise dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung um die Meßstelle gegeben ist, die eine gleichzeitige Auflage an drei Berührpunkten erfordert, um eine Messung der Gewebequalität auszulösen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolle der gleichzeitigen Auflagepunkte durch die Messung mit mechanischen, elektrischen, Schall- oder Lichtsensoren ermöglicht wird.
DE1999105493 1999-02-10 1999-02-10 Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes Expired - Fee Related DE19905493C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105493 DE19905493C2 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999105493 DE19905493C2 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905493A1 true DE19905493A1 (de) 2001-01-25
DE19905493C2 DE19905493C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=7897035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999105493 Expired - Fee Related DE19905493C2 (de) 1999-02-10 1999-02-10 Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905493C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102768010A (zh) * 2012-07-11 2012-11-07 西安交通大学 一种双向应变传感器装置
US10222278B2 (en) 2016-02-25 2019-03-05 Massachusetts Institute Of Technology Directional force sensing element and system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313236B4 (de) * 2003-03-14 2005-02-17 Institut für Festkörper- und Werkstofforschung eV Vorrichtung für Kraft-Weg-Messungen an Schichten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115808A (en) * 1988-02-19 1992-05-26 Institute Of General And Physical Chemistry Method and device for noninvasive acoustic testing of elasticity of soft biological tissues
DE3832690C1 (de) * 1988-09-26 1990-04-12 Courage + Khazaka Electronic Gmbh, 5000 Koeln, De
DE9116080U1 (de) * 1991-12-27 1992-02-20 Jenoptik Gmbh, O-6900 Jena, De
DE9218581U1 (de) * 1992-09-04 1994-09-01 Hartung Christoph Prof Dr Meßkopf zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften weicher biologischer Gewebe
CH686221A5 (de) * 1994-06-08 1996-02-15 Ruetschi Prozisions Technologi Vorrichtung zum Ermitteln von mechanischen Hauteigenschaften.
DE19719336A1 (de) * 1997-05-07 1998-11-12 Beiersdorf Ag Verfahren und Meßgerät zur in vivo-Messung der elastischen Eigenschaften der Haut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102768010A (zh) * 2012-07-11 2012-11-07 西安交通大学 一种双向应变传感器装置
CN102768010B (zh) * 2012-07-11 2015-01-07 西安交通大学 一种双向应变传感器装置
US10222278B2 (en) 2016-02-25 2019-03-05 Massachusetts Institute Of Technology Directional force sensing element and system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905493C2 (de) 2002-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3832690C1 (de)
DE69729745T2 (de) Vorrichtung zur bilderzeugung der prostata
EP2543317B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Handkraft oder des Handdrucks
DE60312973T2 (de) Beurteilung des zustands von früchten und gemüse
EP3165886A1 (de) Kombinationsmessgerät zur messung des gewichts und mindestens eines weiteren körperparameters eines probanden
DE19905493C2 (de) Meßvorrichtung zur reproduzierbaren Bestimmung der Qualität menschlichen Gewebes
DE112017004103T5 (de) In-vivo-signalquellendetektionsverfahren und in-vivo-signalquellendetektionsvorrichtung
EP1487332B1 (de) Messvorrichtung zur Reduzierung von Messfehlern
DE4402562A1 (de) Meßgerät zur Abtastung und Erfassung einer Körperkontur
DE102012018124B4 (de) Isometrische Finger-Greifkraft-Ziel-Messvorrichtung
EP2689241B1 (de) Vorrichtung zur messung der von einer hautoberfläche durch diffusion abgegebenen menge eines stoffes
DE2718561C2 (de) Elektro-optische Sondiervorrichtung
DE4327260C2 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
WO2010043366A1 (de) Verfahren zur analyse der individuellen ohr-akupunktur-punkte und -zonen eines menschen und messwertaufnehmer zur durchführung des verfahrens
DE2842863A1 (de) Messgeraet zur messung der sagittalen tiefe und der durchschnittlichen kruemmung von gelartigen kontaktlinsen
DE19715421A1 (de) Vorrichtung zur Messung des elektrischen Widerstands zwischen zwei Punkten der Haut eines Menschen
DE841035C (de) Apparat zur Messung des Druckschmerzes am menschlichen Koerper
AT518342B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen eines elektrischen Hautwiderstandes
DE894911C (de) Elektrische Feinmesslehre, insbesondere induktive Feinmesslehre
DD204206A1 (de) Vorrichtung zum messen von beugekraeften der menschlichen hand oder einzelner finger
AT519543B1 (de) Steuergerät für eine Computeranwendung
AT16987U1 (de) Gerät zur Messung von Kräften während offener Operationen
DE10309540B4 (de) Zungenkraft-Messvorrichtung
DE3018084A1 (de) Einrichtung zur messung des augendruckes
DE202004003021U1 (de) Infrarot-Ohrthermometer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee