DE19905189C2 - Verschlußschraube aus Kunststoff - Google Patents

Verschlußschraube aus Kunststoff

Info

Publication number
DE19905189C2
DE19905189C2 DE19905189A DE19905189A DE19905189C2 DE 19905189 C2 DE19905189 C2 DE 19905189C2 DE 19905189 A DE19905189 A DE 19905189A DE 19905189 A DE19905189 A DE 19905189A DE 19905189 C2 DE19905189 C2 DE 19905189C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking screw
membrane
threaded
screw
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19905189A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19905189A1 (de
Inventor
Rolf Clausen
Peter Gehre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WISKA Hoppmann GmbH
Original Assignee
WISKA Hoppmann and Mulsow GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29803360U external-priority patent/DE29803360U1/de
Application filed by WISKA Hoppmann and Mulsow GmbH filed Critical WISKA Hoppmann and Mulsow GmbH
Priority to DE19905189A priority Critical patent/DE19905189C2/de
Publication of DE19905189A1 publication Critical patent/DE19905189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19905189C2 publication Critical patent/DE19905189C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschlussschraube für Gewindelöcher in Schaltschränken, Verteilerkästen und dgl., mit einem Außengewinde, einem innen liegenden Durchgang und einem Sechskantteil für den Eingriff eines Schraubenschlüssels, wobei die Verschlussschraube in eingeschraubtem Zustand den Verteilerkasten beispielsweise nach außen hin dicht abschließt. Eine derartige Verschlussschraube ist bekannt (DE-GM 18 32 454).
Andere bekannte Verschlussschrauben bestehen aus hartem Material, und soweit es das Einschrauben in ein Gewindeloch eines Verteilerkastens und das Abdichten dieses Kastens betrifft, erfüllen sie die gewünschten Funktionen. Will man nun aber ein Kabel in diesen Verteilerkasten einführen, so muss diese Verschlussschraube gegen ein geeignetes Kabeleinführungs- und Dichtungselement, z. B. Membrannippel oder Kabelverschraubung, ausgetauscht werden.
Es ist desweiteren eine Durchführungsschraube bekannt (DE 297 06 023 U1), welche einstückig aus zwei unterschiedlichen Materialien hergestellt ist, wobei ein Gewindeteil und ein Sechskantteil aus hartem Material bestehen, an welches eine Dichtung aus weichem Material angeformt ist.
Es ist schließlich bekannt (DE 40 33 963 A1) eine Verschlussmemberan an den Öffnungsrand einer Kabeldose anzuspritzen.
Es gibt andererseits sogenannte Membrannippel, die aus mittelhartem Material bestehen und in diese Kästen eingeschraubt werden können. Hier ist das Durchstoßen und Einführen eines Kabels problematisch, insofern, dass hierfür ein spezielles Werkzeug benutzt werden muss, um eine dicht abschließende Kabeldurchführung zu erzielen. Wird das Durchstoßen des Membrannippels unsachgemäß, z. B. mittels Schraubendrehers, durchgeführt, ist damit zu rechnen, dass später Feuchtigkeit in den Verteilerkasten eindringen kann.
Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Verschlussschraube, die die beiden Vorteile bekannter Verschlussschrauben bzw. Membrannippel in sich vereinigt, ohne deren Nachteile zu zeigen.
Es handelt sich hierbei um eine Verschlussschraube der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Verschlussschraube aus zwei unterschiedlichen Materialien einstückig in einem Spritzgießverfahren hergestellt worden ist, und dass der Gewindeteil und der Sechskantteil aus hartem Material und eine den Durchgang nach außen hin abschließende Scheibe oder Membran aus weichem Material gebildet ist.
Es liegt auf der Hand, dass durch die Verwendung von hartem Material, insbesondere Messing, dort, wo dies erforderlich ist, und durch Verwendung von weichem Material, insbesondere Kunststoff, dort, wo dies erwünscht ist, die angestrebte Kombination der Eigenschaften erreicht wird. Das Spritzgießverfahren mit zwei unterschiedlichen Komponenten ist ein bei Kunststoffen übliches Verfahren, das in der Technik gut beherrscht wird, so dass die Herstellung der Verschlussschrauben gemäß der Erfindung kein Problem darstellt.
Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schaubildliche Ansicht einer zum Teil aufgeschnittenen Verschlussschraube gemäß der Erfindung.
In der Figur ist mit 1 der Gewindebereich bezeichnet, der in den Sechskantteil einer Verschlußschraube ausläuft. Im inneren Bereich und zwar im wesentlichen in Form einer runden Scheibe erstreckt sich ein Membranteil 2, der aus weichem Kunststoff besteht, was im Gegensatz zum Material des Teils 1 steht, bei dem es sich nämlich um hartes Material, möglicherweise Messing vernickelt, handelt.

Claims (2)

1. Verschlussschraube für Gewindelöcher in Schaltschränken, Verteilerkästen und dgl., mit einem Außengewinde, einem innen liegenden Durchgang und einem Sechskantteil für den Eingriff eines Schraubenschlüssels, wobei die Verschlussschraube in eingeschraubtem Zustand den Verteilerkasten nach außen hin dicht abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlussschraube aus zwei unterschiedlichen Materialien einstückig in einem Spritzgießverfahren hergestellt worden ist, und daß der Gewindeteil und der Sechskantteil aus hartem Material (1) und eine den Durchgang nach außen hin abschließende Scheibe oder Membran (2) aus weichem Material gebildet ist.
2. Verschlussschraube nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Gewinde- und das Sechskantteil (1) aus Messing und die Membran (2) aus Kunststoff bestehen.
DE19905189A 1998-02-14 1999-02-09 Verschlußschraube aus Kunststoff Expired - Fee Related DE19905189C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19905189A DE19905189C2 (de) 1998-02-14 1999-02-09 Verschlußschraube aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29802525 1998-02-14
DE29803360U DE29803360U1 (de) 1998-02-14 1998-02-26 Verschlußschraube aus Kunststoff
DE19905189A DE19905189C2 (de) 1998-02-14 1999-02-09 Verschlußschraube aus Kunststoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19905189A1 DE19905189A1 (de) 1999-09-09
DE19905189C2 true DE19905189C2 (de) 2001-02-15

Family

ID=26061213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19905189A Expired - Fee Related DE19905189C2 (de) 1998-02-14 1999-02-09 Verschlußschraube aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19905189C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1832454U (de) * 1960-09-02 1961-06-08 Hoppmann & Mulsow Elektrotechn Membranartige dichtungsvorrichtung zum abdichten von elektrischen kabeln, mentelleitungen u. dgl. fuer feuchtraumgeraete.
DE4033963A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Bettermann Obo Ohg Kabeldose mit deckel und dichtung
DE29706023U1 (de) * 1996-04-05 1997-06-05 Boulay Soc Ind Kabel- oder Leitungseinführung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1832454U (de) * 1960-09-02 1961-06-08 Hoppmann & Mulsow Elektrotechn Membranartige dichtungsvorrichtung zum abdichten von elektrischen kabeln, mentelleitungen u. dgl. fuer feuchtraumgeraete.
DE4033963A1 (de) * 1990-10-25 1992-04-30 Bettermann Obo Ohg Kabeldose mit deckel und dichtung
DE29706023U1 (de) * 1996-04-05 1997-06-05 Boulay Soc Ind Kabel- oder Leitungseinführung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19905189A1 (de) 1999-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1540234B1 (de) Adapter-zwischenring für ein einschraubteil eines fluid-stecksystems
EP1030097A2 (de) Anschlussarmatur mit einem Armaturkörper mit drehbarer Befestigung
WO2009097842A1 (de) Steckvorrichtung
DE202006014695U1 (de) Mutter aus Kunststoff
DE19905189C2 (de) Verschlußschraube aus Kunststoff
DE102010047239A1 (de) Vorrichtung zur zugentlastenden Festlegung von Kabeln
EP0185802A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Druckleitungen mit unverlierbarem Haltering
DE3128541A1 (de) Kabelverschraubung mit sicherung gegen unbeabsichtigtes loesen
DE19605709C1 (de) Markierungselement für Bäume
DE19900472C1 (de) Ventil zum Entlüften, Befüllen oder Entleeren insbesondere für Heizkörper oder Heizanlagen
DE4423820A1 (de) Anschlußvorrichtung für Druckleitungen
DE4140144C2 (de) Heizkörperverschraubung
CH651639A5 (en) Cable screw union for flat cables
DE19633951A1 (de) Durchführungsvorrichtung für ein elektrisches Kabel
DE10148708B4 (de) Verschlußelement mit Schraubgewinde und Ringdichtung
DE1463652U (de)
DE1111264B (de) Einstueckiger aus elastischem Werkstoff gefertigter Dichtungskoerper
DE202015009362U1 (de) Gingivaformer
DE102012003647B4 (de) Regulierschraube aus Kunststoff zum Justieren von Durchflußmessern sowie Durchflußmesser mit einer Regulierschraube
DE102006001440B4 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP4109438A1 (de) Vorrichtung zum plombieren von schrauben
DE1600559C (de) Montage stopfen zum Absperren von Anschlußstutzen und dergleichen an Rohr leitungen
DE2017223A1 (de) Stopfbuchsverschraubung für gegen Wasser zu schützende Geräte
EP1480309A1 (de) Stopfen zum Verschliessen einer in einem Gehäuse vorgesehenen Öffnung zur Durchführung von Kabeln
DE102019132945A1 (de) Verwendung eines Ansetzstücks

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee