DE19901024A1 - Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke - Google Patents
Fensterbankendkappe für profilierte FensterbänkeInfo
- Publication number
- DE19901024A1 DE19901024A1 DE19901024A DE19901024A DE19901024A1 DE 19901024 A1 DE19901024 A1 DE 19901024A1 DE 19901024 A DE19901024 A DE 19901024A DE 19901024 A DE19901024 A DE 19901024A DE 19901024 A1 DE19901024 A1 DE 19901024A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing
- window
- insertion slot
- end cap
- window sill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/70—Sills; Thresholds
- E06B1/702—Window sills
- E06B1/705—End-caps therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
- Lighters Containing Fuel (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Fensterbankendkappe
für profilierte Fensterbänke, mit einem ein Bankende aufneh
menden Aufnahmeschlitz, der in einen zu ihm etwa vertikalen
Einsteckschlitz übergeht, welcher eine Aufkantung des Banken
des aufnimmt, und mit einer das Bankende am Rahmenschenkel
des Fensters abdichtenden Abdichtung.
Eine Endkappe mit den vorgenannten Merkmalen ist aus der
deutschen Gebrauchsmusterschrift 296 05 588 bekannt. Um zu
erreichen, daß am rahmenseitigen Ende der Fensterbankendkappe
keine Feuchtigkeit in die Endkappe hineingelangt und damit an
den Fensterrahmen und/oder das Mauerwerk gelangen kann, um
faßt die Endkappe das Bankende allseitig, so daß nur der
seitlich angeordnete Einsteckschlitz offen ist. Gleichwohl
ist hier die Möglichkeit gegeben, daß Feuchtigkeit eintritt,
zum Beispiel bei Schlagregen und/oder durch Winddruck. Die
bekannte Abdichtung, die nur als mechanische Abdeckung aus
unelastischem Werkstoff und mit dadurch bedingten Undichtig
keiten ausgeführt ist, erscheint daher verbesserungswürdig.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Fensterbankendkappe mit den eingangs genannten Merkmalen
so zu verbessern, daß eine verbesserte Abdichtung des Eckbe
reichs der Fensterbank erreicht wird, auch in dem Sinn, daß
Kriechfeuchtigkeit ausgeschlossen wird, um den durch die
Fensterbank und die Fensterbankendkappe geschützten Bereich
der Leibung trocken zu halten.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der vertikale
Einsteckschlitz vertikal offen ist, und daß die Aufkantung
des Bankendes zumindest an ihrer Längskante mit einer elasti
schen Profilabdichtung versehen ist, die den vertikal offenen
Einsteckschlitz dicht verschließt.
Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß davon abgewi
chen wird, das Ende der Aufkantung ringsum starr zu verklei
den. Vielmehr wird der vertikale Einsteckschlitz vertikal
offen gehalten. Hier ergibt sich dann die Möglichkeit, eine
elastische Profilabdichtung vorzusehen, die den vertikal
offenen Einsteckschlitz dicht verschließt und damit verhin
dert, daß Feuchtigkeit in diesen Eckbereich zwischen Fenster
leibung, Rahmenschenkel und Fensterbank an den Rahmenschenkel
oder in das Mauerwerk der Leibung gelangt, so daß dadurch
mögliche Schäden vermieden werden können. Trägerin der ela
stischen Profilabdichtung ist die Längskante der Aufkantung.
Hierdurch kann zugleich erreicht werden, daß die elastische
Profilabdichtung über die gesamte Länge der Fensterbank
durchgezogen werden kann und eine sonst übliche Abdichtung
durch elastische Fugenmasse vermieden wird. Der Einbau einer
solchen elastischen Profilabdichtung ist einfach und infolge
dessen schnell und wenig kostenaufwendig. Nacharbeiten, wie
sie bei elastischer Verfügung häufig notwendig sind, werden
vermieden. Als weiterer Vorteil ergibt sich, daß die ela
stische Profilabdichtung auf der Längskante der Aufkantung
glatt durchlaufen kann, nämlich insbesondere auch im Bereich
der Fensterbankendkappe. Eine glatt durchlaufende Profilab
dichtung bewirkt eine entsprechend gute Abdichtung und ist
zugleich auch ansehnlich.
Die vorbeschriebene Fensterbankendkappe kann dahin aus
gebildet werden, daß der Einsteckschlitz unterhalb der Längs
kante der Aufkantung endet. Infolge dessen ragt die Längskan
te der Aufkantung aus dem Einsteckschlitz heraus. Auf der he
rausragenden Längskante kann die Profilabdichtung so ange
bracht werden, daß sie den vertikalen Einsteckschlitz ober
halb der Fensterbankendkappe überlappt und dabei auch auf ei
ner Horizontalfläche der Fensterbankendkappe dichtend anlie
gen kann. Das bewirkt eine verbesserte Feuchtigkeitsab
dichtung.
Es ist vorteilhaft, die Fensterbankendkappe so auszubil
den, daß die Profilabdichtung umgekehrt U-förmig auf die
Längskante der Aufkantung aufgesteckt ist und bedarfsweise
eine am Rahmenschenkel des Fensters anliegende Dichtlippe
aufweist. Durch das umgekehrt U-förmige Aufstecken der Pro
filabdichtung ergibt sich eine einfache Montagemöglichkeit,
verbunden mit einer guten Abdichtungswirkung. Die Längskante
der Aufkantung wird vollständig verkleidet und das Aussehen
des Bauwerks im Bereich der Fensterbankendkappe mit ihrer
elastischen Profilabdichtung wird verbessert. Die elastische
Profilabdichtung kann bedarfsweise auch wieder entfernt wer
den, beispielsweise um sie zu ersetzen oder um eine farbliche
Anpassung zu erreichen. Eine Dichtlippe kann angewendet wer
den, um Abstände zwischen dem Rahmenschenkel und der Aufkan
tung zu überbrücken, die die Dicke des U-Schenkels der Pro
filabdichtung übersteigen. Solche Abstände ergeben sich bei
spielsweise durch einen Verzug des Rahmenschenkels des Fen
sters oder durch Toleranzen, die eine Parallelität der Fen
sterbank zum Rahmenschenkel des Fensters nicht zulassen.
Vorteilhaft ist es, wenn sich die Profilabdichtung ein
stückig über die gesamte Länge der Längskante erstreckt, ein
schließlich der Breite mindestens einer Fensterbankendkappe.
Die Abdichtung des Rahmenschenkels im Bereich der Aufkantung
ist dann unterbrechungslos und somit optimal. Auch das
Aussehen des abgedichteten Bereichs ist dann völlig homogen.
Der Montageaufwand ist besonders gering.
Um die Dichtung zwischen der Aufkantung und dem Rahmen
schenkel zu optimieren, kann die Fensterbankendkappe so aus
gebildet werden, daß die Profilabdichtung einen zwischen dem
Rahmenschenkel des Fensters und der Aufkantung angeordneten
Dichtungslappen hat, der mit einer den Einsteckschlitz be
grenzenden Kappenwand gleich liegt. In diesem Fall dient eine
größere Fläche der elastischen Profilabdichtung einer Abstüt
zung der Aufkantung der Fensterbank und dem entsprechend auch
einer besseren Abdichtung.
Eine Fensterbankendkappe mit einem zwischen dem Rahmen
schenkel und der Aufkantung angeordneten Dichtungslappen kann
so verbessert werden, daß die den Einsteckschlitz begrenzende
Kappenwand im Bereich des Dichtungslappens ausgenommen ist,
oder daß der Dichtungslappen im Bereich der den Einsteck
schlitz begrenzenden Kappenwand ausgenommen ist. Dadurch
ergeben sich unterschiedliche Ausgestaltungen der Fenster
bankendkappe bzw. ihrer Abdichtung im Eckbereich. Wenn die
den Einsteckschlitz bildende Kappenwand im Bereich des Dich
tungslappens ausgenommen ist, kann die elastische Profilab
dichtung entsprechend lang durchgezogen werden. Als elasti
sche Profilabdichtung kann Streifenware eingesetzt werden,
die lediglich abgelängt werden muß. Die Herstellung der Aus
nehmung der Kappenwand des Einsteckschlitzes ist unproblema
tisch, da die Fensterbankendkappe üblicherweise ein Spritz
gießteil ist, bei dessen Herstellung die Herstellung der Aus
nehmung mit berücksichtigt werden kann. Wenn der Dichtungs
lappen im Bereich der den Einsteckschlitz bildenden Kappen
wand ausgenommen ist, kann der Einsteckschlitz beidseitig von
Wänden der Kappe begrenzt werden, ist hier also entsprechend
stabil. Das ist besonders vorteilhaft, wenn die beiden einan
der benachbarten parallelen Kappenwände zu Abdichtungszwecken
benutzt werden sollen. Die Toleranzen der Entfernungen der
Kappenwände voneinander können dann den Anforderungen ent
sprechend gering gehalten werden und ein in den Einsteck
schlitz eingelegtes Dichtungsprofil ist besonders gut
wirksam.
Die Fensterbankendkappe kann dahingehend weitergebildet
werden, daß in den Einsteckschlitz eine elastische Profilab
dichtung eingelegt ist, die die Aufkantung einsteckseitig um
klammert und zugleich auch der vertikalen Abdichtung des Ein
steckschlitzes dient. Die einsteckseitige Umklammerung der
Endkappe bewirkt eine gute Abdichtung und die zugleich auch
erreichte vertikale Abdichtung des Einsteckschlitzes kann
durch die Ausbildung des Dichtungsprofils optimiert werden.
Die vorbeschriebene Abdichtung ist besonders vorteil
haft, wenn die Fensterbankendkappe so ausgebildet wird, daß
die elastische Profilabdichtung einstückiger Bestandteil
einer U-förmigen Dichtung ist, die innerhalb des Aufnahme
schlitzes das Bankende umfaßt. In diesem Fall kann die ein
stückige Ausbildung des Dichtungsprofils und der U-förmigen
Dichtung für eine komplette Abdichtung des Bankendes sorgen,
das in den Aufnahmeschlitz und auch in den vertikalen Ein
steckschlitz eingesteckt wurde. Die Nachteile einer Umklei
dung des Bankendes mit nichtelastischen Abdichtungsmitteln
entfallen.
Eine Weiterbildung der Fensterbankendkappe kann dahinge
hend erfolgen, daß die im vertikalen Einsteckschlitz ange
brachte elastische Profilabdichtung und ein daneben auf die
freie Längskante aufgebrachtes Dichtungsprofil gleichliegende
Sichtflächen aufweisen. Infolge dessen sind die elastische
Profilabdichtung und das Dichtungsprofil optisch angepaßt.
Die gleichliegenden Sichtflächen bewirken jedoch auch eine
gute Funktionsfähigkeit, indem beispielsweise Schmutzecken
vermieden und Reinigungsvorgänge erleichtert werden.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung darge
stellten Figuren erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Fenster
bankendkappe, die mit einer Fensterbank zusam
mengebaut und abgedichtet ist,
Fig. 2 die Bestandteile der Fig. 1 in auseinanderge
zogener Darstellung,
Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 2, jedoch mit un
terschiedlich ausgebildeten Bestandteilen,
Fig. 4 eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung in
abgewandelter Ausführungsform, und
Fig. 5 eine Darstellung entsprechend den Fig. 2, 3 mit
des weiteren abgeänderten Bestandteilen.
Der in den Fig. 1, 2 dargestellte Fensterbankabschluß be
steht im wesentlichen aus einer Fensterbankendkappe 10 und
einer im Querschnitt U-förmigen Dichtung 21 in einem Auf
nahmeschlitz 12, die mit dem Bankende 11 einer im übrigen
nicht dargestellten Fensterbank zusammengebaut sind. Die Fen
sterbank ist ein Blechkörper, der an seiner außen liegenden
Längskante eine im Einbau vertikal nach unten gerichtete Ab
winkelung 22 aufweist, während die andere parallele Längs
kante 15 Bestandteil einer im Einbaufall vertikal nach oben
weisenden Aufkantung 14 ist. Die Aufkantung wird beispiels
weise an einer Außenfläche eines Fensterrahmens abgedichtet
befestigt. Die Abwinkelung 22 bildet einen nach unten wei
senden Wetterschenkel mit einem nach innen umgebogenen Rand
22'.
Der vorbeschriebenen Fensterbank angepaßt, weist die Fe
nsterbankendkappe 10 eine der Abwinkelung 22 und der Aufkan
tung 14 des Fensterbankendes 11 entsprechende Ausbildung auf.
Ein vertikal nach unten gerichteter Vorsprung 23 mit einem
nach innen umgebogenen Rand 23' umgreift die Abwinkelung 22
der Fensterbank 11 außen. Des weiteren ist die Endkappe 10 so
ausgebildet, daß sie auch die Aufkantung 14 der Fensterbank
10 im Bereich des Bankendes 11 umschließen kann. Hierzu be
sitzt sie einen vertikalen Einsteckschlitz 13, der von einer
fensterrahmenseitigen Kappenwand 19 und einer dieser paralle
len Kappenwand 24 gebildet ist. Die Kappenwände 19, 24 sind
der Aufkantung 14 parallel.
Die Endkappe 10 ist mit einem Aufnahmeschlitz 12 ausge
bildet, der von zwei U-förmig angeordneten Stegen 25, 26 ge
bildet ist. Beide Stege 25, 26 sind durch eine Abschlußwand 27
miteinander verbunden. Die Abschlußwand 27 ist im Bereich der
Stege 25, 26 nicht aus den Abbildungen ersichtlich, jedoch im
Bereich des Vorsprungs 23, wo sie diesen mit dem umgebogenen
Rand 26' stabilisiert, und im Bereich des vertikalen Ein
steckschlitzes 13. Des weiteren springt die Abschlußwand ver
tikal nach oben vor und verbindet den Steg 25 mit einem
parallelen Steg 27, wie auch die Kappenwand 24 und auf der
gegenüberliegenden Seite den gebogenen Bereich des Übergangs
zwischen dem Vorsprung 23 und dem Parallelsteg 28. Es ent
steht ein in sich ausreichend steifer Körper, in dessen Auf
nahmeschlitz 12 die U-förmige Dichtung 21 zwischen die Stege
25, 26 eingesteckt werden kann.
Die U-förmige Dichtung 21 ist so ausgebildet, wie sie im
einzelnen in der deutschen Gebrauchsmusterschrift 296 12 350
beschrieben wurde. Im wesentlichen sind zwei aneinander pa
rallele Dichtungsschenkel 29, 30 vorhanden, die nahe der Ab
schlußwand 27 durch einen Bodensteg 31 miteinander verbunden
sind, so daß sich ein einstückiger Dichtungskörper aus zum
Beispiel kompressiblem porigem Werkstoff ergibt. Die Dichtung
21 hat einen Endabschnitt 21', der am fensternahen Ende ange
ordnet ist und in den Einsteckschlitz 13 einzustecken ist,
der sich zwischen den Kappenwänden 19, 24 befindet.
Der Zusammenbau der Teile 10, 11 und 21 erfolgt bei
spielsweise derart, daß die Dichtung 21 auf das Bankende 11
aufgesteckt wird und beide gemeinsam in den Einsteckschlitz
12 der Fensterbankendkappe 10 hineingeschoben werden. Nach
diesem Zusammenbau ist die Fensterbankendkappe 10 nahe am
Rahmenschenkel des Fensters oben offen. Außerdem ist ein
Schlitz zwischen der Aufkantung 14 und der Außenwand des Rah
menschenkels des Fensters vorhanden, bedingt durch die Dicke
eines U-Schenkels der Dichtung 21 und der Dicke der Kappen
wand 19. Um diese Umdichtigkeiten zu beseitigen ist eine
elastische Profilabdichtung 16 vorhanden. Fig. 1 zeigt, daß
die Profilabdichtung 16 umgekehrt U-förmig auf die Längekante
15 der Aufkantung 14 aufgesteckt ist. Der rahmenseitige
Schenkel dieser U-förmigen Profilabdichtung 16 ist zu einem
Dichtungslappen 18 verlängert und liegt großflächig hinter
der Aufkantung 14 zwischen dieser und dem Fensterrahmenschen
kel. An der rahmenseitigen Kante der U-förmigen Profilabdich
tung 16 ist eine Dichtlippe 17 vorhanden, die an der Außen
wand des Fensterrahmens anliegen kann, beispielsweise um
Spalten zu überbrücken bzw. den oben beschriebenen Schlitz.
Auflaufendes Wasser gelangt infolge dessen nicht zwischen den
Rahmenschenkel des Fensters und die Aufkantung 14.
Fig. 1 zeigt, daß die Profilabdichtung 16 längs durch
läuft, und zwar bis in die Nähe der Abschlußwand 27, so daß
sich ein einheitliches Aussehen des gesamten Abdichtungsbe
reichs der Fensterbank am unteren Rahmenschenkel ergibt. Ein
solches Aussehen, das insbesondere in Fig. 1 ersichtlich ist,
ergibt sich auch bei einem Einsatz der Bauteile 10, 11, 16 und
21 gemäß Fig. 3. Hier besteht der Unterschied darin, daß die
Kappenwand 19 größerflächig ist. Es ist nicht nur ein schma
ler ungebogener Rand vorhanden, wie im Fall der Fig. 2, son
dern eine Stabilisierung bzw. Ausbildung der Kappenwand 19
bis auf die Höhe des Parallelstegs 28. Dementsprechend wird
der Endabschnitt 21' der Dichtung 21 fest eingespannt, so daß
es zu einer entsprechend strammen Abdichtung kommt. Da die
Kappenwand 19 und der Dichtungslappen 18 der Profilabdichtung
16 gleich liegen, muß der Dichtungslappen 18 dort ausge
schnitten werden, wo die Kappenwand 19 vorhanden ist. Diese
ist mit einer kurzen Absetzung 19' verbunden, um den Dich
tungslappen 18 soweit wie möglich an die Kappenwand 19 heran
führen zu können.
In beiden Fällen ist die Profilabdichtung 16 so ausge
bildet, daß ihr sichtseitiger U-Schenkel 16'' direkt auf der
Kante 33 des Endabschnittes 21' aufsitzt. Sie ragt damit vor
die Stirnkante 32 des Parallelstegs 28. Es ist aber auch mög
lich, den Schenkel 16' so auszubilden, daß er auf der Außen
fläche des Parallelstegs 28 aufsitzt.
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine Ausgestaltung der Fenster
bankendkappe 10, die derjenigen der Fig. 3 sehr ähnlich ist.
Auch die Ausgestaltung einer auf der Längskante 15 der Abkan
tung 14 aufzubringenden Abdichtung in Gestalt eines Dich
tungsprofils 20 ist gleich der der Profilabdichtung 16. Ab
weichend ist die Ausgestaltung der Profilabdichtung 16 im Be
reich des Einsteckschlitzes 13. Im Fall der Fig. 5 ist nämlich
die Profilabdichtung 16 ein Bestandteil der U-förmigen Dich
tung 21 im Bereich des Endabschnitts 21'. Die Profilabdich
tung 16 ist einstückiger Bestandteil der Dichtung 21 und um
faßt die einzusteckende Stirnkante der Fensterbank bzw. das
Bankende 11 vertikal im Bereich der Aufkantung 14. Die Umfas
sung bildet eine elastische Abdichtung des vertikal offenen
Einsteckschlitzes 13 nach oben. Es ist eine Sichtfläche 16'
vorhanden, die eine Abdichtungslippe bildet, mit der die Pro
filabdichtung 16 am Fensterrahmenschenkel anliegt. Die Sicht
fläche 16' und die Sichtfläche 20' des Dichtungsprofils 20
liegen gleich, wie Fig. 4 annähernd zeigt. Ein völliges
Gleichliegen empfiehlt sich aus optischen und technischen
Gründen.
Bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen ist die
Längskante 15 der Aufkantung 14 höher angeordnet, als das En
de des Einsteckschlitzes 13. Die Überstand der Längskante 15
wird dazu benutzt, die Profilabdichtung 16 und/oder ein Dich
tungsprofil 20 überstehend aufstecken zu können. Der Über
stand der Längskante 15 ist jedoch dann nicht nötig, wenn
durch geeignete Ausbildung der Fensterbankendkappe 10 dafür
gesorgt wird, daß auch eine praktisch unterhalb des Endes des
Einsteckschlitzes 13 angeordnete Längskante 15 dazu geeignet
ist, eine Abdichtung des oben offenen Einsteckschlitzes 13 zu
bewirken.
Claims (9)
1. Fensterbankendkappe (10) für profilierte Fensterbänke,
mit einem ein Bankende (11) aufnehmenden Aufnahmeschlitz
(12), der in einen zu ihm etwa vertikalen Einsteck
schlitz (13) übergeht, welcher eine Aufkantung (14) des
Bankendes (11) aufnimmt, und mit einer das Bankende (11)
am Rahmenschenkel des Fensters abdichtenden Abdichtung,
dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Einsteck
schlitz (13) vertikal offen ist, und daß die Aufkantung
(14) des Bankendes (11) zumindest an ihrer Längskante
(15) mit einer elastischen Profilabdichtung (16) verse
hen ist, die den vertikal offenen Einsteckschlitz (13)
dicht verschließt.
2. Fensterbankendkappe nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Einsteckschlitz (13) unterhalb der
Längskante (15) der Aufkantung (14) endet.
3. Fensterbankendkappe nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilabdichtung (16)
umgekehrt U-förmig auf die Längskante (15) der Aufkan
tung (14) aufgesteckt ist und bedarfsweise eine am Rah
menschenkel des Fensters anliegende Dichtlippe (17) auf
weist.
4. Fensterbankendkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß sich die Profilabdichtung
(16) einstückig über die gesamte Länge der Längskante
(15) erstreckt, einschließlich der Breite mindestens
einer Fensterbankendkappe (10).
5. Fensterbankendkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die Profilabdichtung (16)
einen zwischen dem Rahmenschenkel des Fensters und der
Aufkantung (14) angeordneten Dichtungslappen (18) hat,
der mit einer den Einsteckschlitz begrenzenden Kappen
wand (19) gleich liegt.
6. Fensterbankendkappe nach Anspruch 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die den Einsteckschlitz (13) begrenzende
Kappenwand (19) im Bereich des Dichtungslappens (18)
ausgenommen ist, oder daß der Dichtungslappen (18) im
Bereich der den Einsteckschlitz (13) begrenzenden Kap
penwand (19) ausgenommen ist.
7. Fensterbankendkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß in den Einsteckschlitz
(13) eine elastische Profilabdichtung (16) eingelegt
ist, die die Aufkantung (14) einsteckseitig umklammert
und zugleich auch der vertikalen Abdichtung des Ein
steckschlitzes (13) dient.
8. Fensterbankendkappe nach Anspruch 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die elastische Profilabdichtung (16) ein
stückiger Bestandteil einer U-förmigen Dichtung (21)
ist, die innerhalb des Aufnahmeschlitzes (12) das Bank
ende (11) umfaßt.
9. Fensterbankendkappe nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, daß die im vertikalen Ein
steckschlitz (13) angebrachte elastische Profilabdich
tung (16) und ein daneben auf die freie Längskante (15)
aufgebrachtes Dichtungsprofil (20) gleichliegende Sicht
flächen (16', 20') aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19901024A DE19901024A1 (de) | 1998-01-14 | 1999-01-13 | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29800490U DE29800490U1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke |
DE19901024A DE19901024A1 (de) | 1998-01-14 | 1999-01-13 | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19901024A1 true DE19901024A1 (de) | 1999-07-29 |
Family
ID=8051213
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29800490U Expired - Lifetime DE29800490U1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke |
DE19901024A Withdrawn DE19901024A1 (de) | 1998-01-14 | 1999-01-13 | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29800490U Expired - Lifetime DE29800490U1 (de) | 1998-01-14 | 1998-01-14 | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29800490U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1580386A1 (de) * | 2004-03-27 | 2005-09-28 | Hermann Gutmann Werke Gmbh | Anschlusselement für den Anschluss einer Fensterbank |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT11495U1 (de) | 2009-09-17 | 2010-11-15 | Lottmann Fensterbaenke Gmbh | Abdeckelement für einen fensterbank-seitenabschluss |
-
1998
- 1998-01-14 DE DE29800490U patent/DE29800490U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-01-13 DE DE19901024A patent/DE19901024A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1580386A1 (de) * | 2004-03-27 | 2005-09-28 | Hermann Gutmann Werke Gmbh | Anschlusselement für den Anschluss einer Fensterbank |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29800490U1 (de) | 1999-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3711222C2 (de) | ||
DE3440899C1 (de) | Schaltschrank mit einem boxartigen Schrankkorpus und mit einer die OEffnung desselben verschliessenden Schranktuer | |
DE2313425A1 (de) | Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen | |
DE20100747U1 (de) | Riegel/Pfosten-Konstruktion | |
DE2715909C2 (de) | ||
EP2947227A1 (de) | Wohndachfenster mit abdeckrahmenblech | |
DE19901024A1 (de) | Fensterbankendkappe für profilierte Fensterbänke | |
DE3336805A1 (de) | Rolladenkasten | |
DE9016725U1 (de) | Abdeckung für einen Flügelrahmen eines Dachfensters | |
DE2601663C3 (de) | Kastenrollo | |
DE19706285A1 (de) | Rechteckförmiges Abdeckteil für eine Haushaltsmaschine | |
DE3639701C2 (de) | Aufputz-Montagezarge für Türen oder dergl. | |
DE2645767A1 (de) | Langgestreckte leuchte, insbesondere tunnelleuchte | |
CH406597A (de) | Seitenführung für Rolladen | |
DE4012443C2 (de) | ||
DE3514276A1 (de) | Scharnierverbindung fuer extruderprofile | |
DE29805607U1 (de) | Wärmegedämmtes Fenster in Blockkonstruktion | |
DE3528435A1 (de) | Rahmen fuer trennwaende u.dgl., insbesondere fuer dusch- und badewannenabtrennungen | |
DE4315643C2 (de) | Gebäudefenster | |
DE19514149A1 (de) | Anschlußfutter für einen Fensterrahmen | |
DE7721765U1 (de) | Verschluss fuer eine zur Aufnahme von Waren bestimmte Verpackungsschachtel | |
DE8304049U1 (de) | Fensterrahmen oder fensterfluegel mit einer dauerlueftung | |
DE3609992A1 (de) | Tuerzarge zur ummantelung von metallzargen | |
EP1260667B1 (de) | Verbindung eines Blendrahmens und einer Türschwelle | |
EP0458191A2 (de) | Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |