DE1990012U - Rundkopf-klosettbuerste. - Google Patents

Rundkopf-klosettbuerste.

Info

Publication number
DE1990012U
DE1990012U DE1968D0037658 DED0037658U DE1990012U DE 1990012 U DE1990012 U DE 1990012U DE 1968D0037658 DE1968D0037658 DE 1968D0037658 DE D0037658 U DED0037658 U DE D0037658U DE 1990012 U DE1990012 U DE 1990012U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bristle carrier
brush
tufts
bristles
toilet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968D0037658
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Original Assignee
Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roman Dietsche GmbH and Co KG filed Critical Roman Dietsche GmbH and Co KG
Priority to DE1968D0037658 priority Critical patent/DE1990012U/de
Publication of DE1990012U publication Critical patent/DE1990012U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K11/00Closets without flushing; Urinals without flushing; Chamber pots; Chairs with toilet conveniences or specially adapted for use with toilets
    • A47K11/10Hand tools for cleaning the toilet bowl, seat or cover, e.g. toilet brushes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Brushes (AREA)

Description

Firma Roman Dietsehe., 7869 Aftersteg/Schwarzwald.? Ortsstraße 12
"Kundkopf-Klosettbürste"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Rundkopf-Klosettbürste,, bestehend aus einem Borstenträger mit radial- und halbkugelförmig angeordneten Borstenbüscheln und einem Bürstenstiel.
Derartige Klosettbürsten sind bekannt und haben sich sum Reinigen von Klosettbecken bestens bewährt. Der Bürstenkopf hat die Form eines Zylinders mit stirnseitig aufgesetzter Halbkugel.
Aufgabe der Neuerung ist ess ohne von der vorteilhaften Rundkopf-Klosettbürste abzugehen,, diese Bürste so auszugestalten., daß sie sich besser und bequemer zur Reinigung der Spülrinnen■-von Klosettbecken eignet»
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Klosettbürste der eingangs beschriebenen Art gelöst durch eine den Borstenträger umgreifende Manschette,, die eine Spülrinnenreinigungsbürste trägt Diese Spülrinnenreinigungsbürste steht seitlich von der Rundkopfbürste ab und läßt sich in- die Spülrinne der Klosettbecken zur
Für das Auftragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer. - Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: Nürnberg.
—P —
Reinigung einführen. Zur Reinigung des Beckens und des Siphons dient weiterhin in vorteilhafter Weise die Rundkopfbürste ohne dall dabei die Spülrinnenreinigungsbürste störend wirkt.
Um die Spülrinnenreinigungsbürste in einfacher Ausführung und ohne hohen Mehraufwand fest und haltbar an der Rundkopfbürste befestigen zu können,, wird in vorteilhafter Ausführung vorgeschlagen., die Manschette so auszugestalten., daß sie auf den Borstenträger der Rundkopfbürste aufschiebbar ist» Wird der Borstenträger leicht konisch ausgebildet,, so erhält die Manschette darauf einen besseren Sitz. Werden die Borstenbüschel des Borstenträgers durch ; die Manschette hindurchgestanzt, so ist der feste Sitz der Manschette! und damit der Spülrinnenreinigungsbürste an der Rundkopfbürste gewährleistet. :
Weitere Einzelheiten., Merkmale und Vorteile der Neuerung werden ; im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert.
in Pig. I
Die Rundkopf-Klosettbürste gemäß dem/dargestellten Ausführungsbeispiel besteht aus einem zylindrischen, stirnseitig halbrunden Borstenträger 1, der mit Borstenbüscheln 2 besteckt ist und einen Stiel 3 aufweist. Eine auf den Borstenträger aufschiebbare und ; ihn engumfassende Manschette 4 trägt eine Spülrinnenbürste 5- Zur unverschiebbaren und unverdrehbaren Halterung der Manschette am Borstenträger ist es zweckmäßig, den Borstenträger konisch auszubilden und/oder die Borstenbüschel 2' im Bereich der Manschette durch diese hindurch in den Borstenträger einzusetzen» Bei dieser Befestigungsart der Manschette ist es ausgeschlossen, daß sich die Spülrinnenbürste bei ihrer Benutzung oder bei Beanspruchung der Rundkopfbürste löst.
Zum Erleichtern des Einführens der Spülrinnenbürste in die Spülrinne des Klosettbeckens ist die Manschette 4 mit der Bürste 5 über einen vorzugsweise elastischen Ansatz 6 verbunden. Um einerseits den Ansatz 6 kurz ausführen zu können und damit andererseits z> B. beim Reinigen des Siphons mit der Rundkopfbürste der Ansatz β und die Bürste 5 nicht hinderlich sind., ist der Borstenträger 1' im Bereich der Spülrinnenbürste frei von Borstenbüscheln.
Bei der gezeigten Äusf ührungsform sind die Manschette 4., der -Ansatz 6 und die Spülrinnenbürste 5 einstückig aus Kunststoff hergestellt. Um ein Brechen des Ansatzes 6 zu vermeiden kommt vorwiegend elastischer Kunststoff wie z. B. Polyäthylen zur Anwendung. Zur Verbesserung der Reinigungseigenschaften kann anstelle einer Spülrinnenbürste mit angespritzten Borsten auch eine Bürste mit elnge- stanzten Borstenbüscheln vorgesehen werden. Dies wird in einfacher Weise dadurch erreicht., wenn Manschette Ks Ansatz 6 und ein Borstenträger 7 einstückig aus Kunststoff bestehen-.und in den Borstenträger 7 Borstenbüschel 8 eingesetzt werden. Die fertige Spülrinnenbürste wird mittels ihrer Manschette auf den Borstenträger 1 der Rundkopfbürste aufgesetzt und beim Bestücken des Borstenträgers an der Rundkopfbürste befestigt.
Die Anbringung einer SpülrinnenreinigungsbUrste an einer Rundkopfbürste könnte in aufwendigerer Weise auch so erfolgen, daß der Borstenträger der Rundkopfbürste zweiteilig ausgebildet und dann zwischen die beiden Borstentragerhälften ein Portsatz der Spulrinnenburste geklemmt wird» Ferner könnte an den Borstenträger ein Fortsatz angespritzt vjerden,, auf den die Spülrinn en bürste steckbar ist. Schließlich wäre es möglich, als Spülrinnenbürste eine Drahtbürste in Art einer Flaschen- oder Ofenrohrbürste zu verwenden.,
die ■-durch Umwickeln- des Borstenträgers mit dem Drahtstiel an der Rundkopfbürste befestigt wird. - -
Bei der in Fig. 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsform weist die den Borstenträger 1 umgreifende. Manschette-4'einen senkrecht zur Borstenträgerachse abstehenden Ansatz 6"auf. Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist dieser Ansatz mit vor-^;: wiegend in Richtung des Bürstenstieles 5 gerichteten Borstenbüscheln 9 bestückt. Der mit den Borstenbüscheln 9 bestückte ;: Ansatz 6'dient zur Reinigung des Spülrandes. Der Bürstenträger ist im Bereich des Ansatzes 6'frei von Borstenbüscheln. Das Einsetzen der Borstenbüschel 9 iß- den Ansatz erfolgt zweckmäßigerweise vor dem Aufsetzen der Manschette auf den Borstenträger.
Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Aus.f.ühruhssbeispiel beschränkt.. So kann die Form und Anwendung der Spülrinnenbürste 5 und/oder der .Borstenbüschel 8 auch ab- : weichend vom Ausführunssbeispiel gewählt sein. Auch kann der Ansatz 6 gebogen statt gewinkelt ausgebildet sein. Die Neuerung erfaßt auch alle Teil- und/oder Unterkombinationen der erläuterten Merkmale. : - - ■; - ; - :

Claims (6)

  1. RA.117 460*2X2.68
    Schutzansprüche -
    1, Rundkopf-Klosettbürste, bestehend aus einem Borstenträger
    mit radial- und halbkugelförmig angeordneten Borstenbüscheln ' und einem Bürstenstiel., gekennzeichnet durch eine den Bor s ten-. träger (1) umgreifende Manschette "(4), die eine Spülrinnenreinigungsburste (5) trägt. -
  2. 2. Kloseitbürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß ,die Manschette (4) auf den Borstenträger (1) aufschiebbar ist und bei der Besteckung des Borstenträgers die Borstenbüschel (2' )- im Bereich der Manschette durch diese in den Borstenträger eingelassen sind.
  3. ~j>. Klosettbürste nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnetj daß der Borstenträger konisch ausgebildet ist.
  4. 4. Klosettbürste nach Anspruch1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Borstenträger (ly) im Bereich des Ansatzes (6) der Spülrinnenreinigung sbür st e (5) an der Manschette (4) frei von Bürstenbüscheln ist. .- ' -. ■ '■■■;.■ ■" ■■'■■' ■.-■■■ ■■.'■■" ,'.■.'
  5. 5· Klosettbürste nach Anspruch 1 bis 4,, dadurch gekennzeichnetj daß Manschette (4) und Ansatz (6) einstückig mit der Spülrinnenreinigungsbürste (S) verbunden und aus elastischem Kunststoff hergestellt sind. " - . "■ - ■ " ■ .. ' - . -
  6. 6. Klosettbürste nach Anspruch 1 bis 4j dadurch gekennzeichnetj daß
    ■■-..■■ ein - ■.■.-".-'."". Manschette (4)j Ansatz (6) und 1 Borstenträger (7) für dieSpülrinnenreinigungsbürste (5) einstückig aus Kunststoff bestehen und
    in den Borstenträger (7) Borstenbüschel (8) für die Spülrinnenreinigungsbürste einsetzbar sind.
    7· Klosettbürste nach Anspruch 1 "und einem oder mehreren der Ansprüche 2-6, dadurch gekennzeichnet , daß die den Borstenträger(i) umgreifende Manschette (4) einen senkrecht zur Borstenträgerachse abstehenden Ansatz (6') aufweist, der mit vorwiegend in Richtung des Bürstenstielss 0) gerichteten Borschenbüscheln (9) bestückt ist.
DE1968D0037658 1968-02-27 1968-02-27 Rundkopf-klosettbuerste. Expired DE1990012U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0037658 DE1990012U (de) 1968-02-27 1968-02-27 Rundkopf-klosettbuerste.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968D0037658 DE1990012U (de) 1968-02-27 1968-02-27 Rundkopf-klosettbuerste.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1990012U true DE1990012U (de) 1968-07-25

Family

ID=33329889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968D0037658 Expired DE1990012U (de) 1968-02-27 1968-02-27 Rundkopf-klosettbuerste.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1990012U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706851U1 (de) * 1997-04-16 1997-10-02 Haaker Karl Heinz WC-Zungen-Reinigungsbürste
DE10152123C1 (de) * 2001-10-23 2003-07-10 Ryszard P Mura Toilettenbürste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706851U1 (de) * 1997-04-16 1997-10-02 Haaker Karl Heinz WC-Zungen-Reinigungsbürste
DE19816402C2 (de) * 1997-04-16 2002-06-27 Haaker Karl Heinz Klosettbürste
DE10152123C1 (de) * 2001-10-23 2003-07-10 Ryszard P Mura Toilettenbürste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817704C2 (de) Zahnbürste mit schwenkbeweglichen Borstenbüscheln
DE2721699A1 (de) Zahnbuerste
DE1990012U (de) Rundkopf-klosettbuerste.
DE1986144U (de) Rundkopf-klosettbuerste.
DE4122861A1 (de) Handdusche
DE3622462A1 (de) Schutzhuelle fuer einen pinsel
DE4436588A1 (de) Handgerät zum Reinigen von Klosettschüsseln
DE927621C (de) Waschbuerste mit Wasserzufuehrung
DE2123475C3 (de) Sanitareinheit aus tiefgezogenen Kunststoffteilen
DE3229054A1 (de) Besen, schrubber o.dgl. mit am buerstenkoerper loesbar befestigtem stiel
DE8010740U1 (de) Mascara-buerstchen
DE636824C (de) Waschbuerste zum Reinigen der Karosserie an Automobilen u. dgl.
DE687746C (de) Zahnreinigungsgeraet mit Wasserspuelung
DE896487C (de) Spuelbuerste mit auswechselbarem Borstentraeger
CH110914A (de) Bürste mit Spritzeinrichtung.
DE662104C (de) Pinsel
DE4127758A1 (de) Buerste, insbesondere selbstreinigende haarbuerste
AT202312B (de) Kleinraumbadewanne mit auf diese aufsetzbarem Wasch- bzw.Geschirrspülbecken, sowie mit einer die Badewanne völligbedeckenden Tischplatte
DE8415251U1 (de) Zahnbuerste
DE2718955A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von trinkgefaessen
DE666309C (de) Verfahren zur Herstellung von Waschbuersten mit Wasserspuelung zum Reinigen der Karosserie an Automobilen u. dgl.
DE8334669U1 (de) Toilettenbuerste
DE7912698U1 (de) Reinigungsbuerste fuer pferdehufe
DE1994090U (de) Rundkopf-klosettbuerste.
DE1868324U (de) Zahnbuerste.