DE1989891U - Einbausteckdose. - Google Patents

Einbausteckdose.

Info

Publication number
DE1989891U
DE1989891U DEB75571U DEB0075571U DE1989891U DE 1989891 U DE1989891 U DE 1989891U DE B75571 U DEB75571 U DE B75571U DE B0075571 U DEB0075571 U DE B0075571U DE 1989891 U DE1989891 U DE 1989891U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
contact
socket
socket according
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB75571U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Elektrozubehoer G M
Original Assignee
Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Elektrozubehoer G M filed Critical Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority to DEB75571U priority Critical patent/DE1989891U/de
Publication of DE1989891U publication Critical patent/DE1989891U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

RÄ.2U 505*27. k.
BEZEG 6/68
Grunzenhausen, den 25.4.1968
Bayerische Elekt-rozubehör GmbH., 856 Lauf (Pegnitz)
Einba u s t e c k d ο s e
Die Neuerung betrifft eine Einbausteckdose.
Die bisherigen Einbausteckdosen entsprechen nicht allen Anforderungen und sind meist nicht einfach herzustellen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und die Einbausteckdose zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einbausteckdose als Einbau-Mehrfachsteckdose ausgebildet ist, und daß sie mit einer lunkenschere versehen ist.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Draufsicht auf die neuerungsgemäß ausgebildete Einbau-Mehrfachsteckdose und Figur 2 einen Schnitt gemäß der Linie II - II der Figur 1,
Der Kontaktträger 1 besteht aus einem unteren Teil 1' und einem oberen Teil 1". Der untere Teil 1' des Kontaktträgers 1 ist mit Anschraub-Aussparungen 2 versehen. In dem oberen Teil 1" des Kontaktträgers 1 sind die Kontaktfedern 3 angeordnet. Jede Kontaktfeder 3 besitzt eine Anschlußklemme 4 mit einer seitlichen Öffnung der Drahteinführung 5 und einer von oben einschraubbaren Kontaktschraube 6 und eine Funkenschere 7. Die Funkenscheren 7 sind vorteilhafterweise an dem oberen Teil 1" des Kontaktträgers 1 angeformt. Der in einer Aussparung 1"'" des oberen Teiles 1" des Kontaktträgers 1 angeordnete Schutzkontakt 8 ist mit den Schutzkontaktfedern 9 und 10 versehen. Der Uiet 11 mit seinem üetkopf 11' dient zur Vernietung des Schutzkontaktes 8, der Schutzkontaktfeder 9 und 10 mit der Schiene 12. Mit der Schiene 12 ist die Anschlußklemme 41 mittels des lietkopfes 13 verbunden. Der komplette Schutzkontakt ist mittels der Bördelbuchsen 14· und der Bördelköpfe 15 mit den Kontaktträgerteilen 1' und 1" zu einer Einheit zusammengebördelt. Jede Bördelbuchse 14 ist mit einem Muttergewinde 14* versehen. Die gemäß der Neuerung unter dem Schutzkontakt 8 angeordnete Erdanschlußklemme 4' besitzt eine untere Drahteinführung 5' und eine seitlieh ansehraubbare
. - - 3 Kontakts cliraube 6'.
Die neuerungsgemäß ausgebildete Einbau-Mehrfachsteckdose ist insbesondere für den Einbau in Geräte bestimmt, bei denen eine Funkens eher e erforderlieh ist. Die !Teuerung ermöglicht die Schaffung einer einfachen und billigen Einbau-Mehrfachsteckdose.

Claims (8)

S chutzansprüche
1. Einbausteckdose, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Einbau-Mehrfachsteckdose ausgebildet ist, und daß sie mit einer Funkenschere versehen ist.
2. Einbausteckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktträger (1) aus einem unteren Teil (11) und einem oberen Teil (1") besteht.
3. Einbausteckdose nach Anspruch T oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkenschere (?) an dem oberen Teil (1") des Kontaktträgers (1) angeformt ist.
4. Einbausteckdose nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdkontakt (8) mit seinen Kontaktfedern (9 und 10) mit einer Schiene (12) mittels eines ÜTiets(ii) und eines Nietkopfes (H') zu einer Einheit zusammengenietet ist.
5. Einbausteckdose nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemme (5') mittels eines Nietkopfes (13) mit der Schiene (8) vernietet ist.
6. Einbausteckdose nach Anspruch 1 oder einem der folgen-
den, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdanschlußklemme (4-1 ) unterhalt des Schutzkontaktes (8) angeordnet ist.
7. Einbausteckdose nach Anspruch 1 oder einem der folgenen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Anschlußklemme (4·) der Kontaktfedern (3) eine seitliche Drahteinführung (5) und eine von oben einschraubbare Kontakts ehr aube (6) besitzt.
8. Einbausteckdose nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, insbesondere nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdanschlußklemme (4-·) eine unten offene Drahteinführung (5') und eine von der Seite einschraubbare Kontaktschraube (6') besitzt.
9· Einbausteckdose nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil ,(1") des Kontaktträgers (1) eine Aussparung (iIM) besitzt, und daß der Schutzkontakt (8) in dies er Aussparung (ftM) angeordnet ist. .
DEB75571U 1968-04-27 1968-04-27 Einbausteckdose. Expired DE1989891U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75571U DE1989891U (de) 1968-04-27 1968-04-27 Einbausteckdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB75571U DE1989891U (de) 1968-04-27 1968-04-27 Einbausteckdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989891U true DE1989891U (de) 1968-07-25

Family

ID=33326418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75571U Expired DE1989891U (de) 1968-04-27 1968-04-27 Einbausteckdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1989891U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109865A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-30 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Elektrische steckdose, insbesondere schutzkontaktsteckdose
EP0975068A2 (de) * 1998-07-21 2000-01-26 ABBPATENT GmbH Elektrische Doppelsteckdose

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109865A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-30 Gebrüder Merten GmbH & Co KG, 5270 Gummersbach Elektrische steckdose, insbesondere schutzkontaktsteckdose
EP0975068A2 (de) * 1998-07-21 2000-01-26 ABBPATENT GmbH Elektrische Doppelsteckdose
DE19832741A1 (de) * 1998-07-21 2000-01-27 Abb Patent Gmbh Elektrische Doppelsteckdose
EP0975068A3 (de) * 1998-07-21 2002-03-13 ABB PATENT GmbH Elektrische Doppelsteckdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014796A1 (de) Ueberspannungsableitervorrichtung fuer anschlussleisten der fernmeldetechnik
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE1989891U (de) Einbausteckdose.
DE2353608A1 (de) Elektrische lampe
DE4224444C2 (de) Prüfstecker für Reihenklemmen
DE475944C (de) Huelsenlose elektrische Taschenlampe
DE697227C (de) Schraubenschlitzklemme zum Festklemmen kleiner Leitungsquerschnitte in elektrischen Installationsanlagen
DE1969184U (de) Mehrfachsteckdose fuer unter- oder aufputzinstallation.
DE616193C (de) Steckdose mit loesbar ohne Schraubenbefestigung auf der Sockeloberseite angebrachten Buchsenkontakten
DE3407446A1 (de) Steckerkupplung mit steckersicherung
DE2030264A1 (de) Kupplungselement zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE881079C (de) Mit einer Kontaktzunge versehene Anschlussklemme, bei der der anzuschliessende Draht durch eine Kopfkontaktschraube festgehalten wird
DE734785C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen
DE916082C (de) Beruehrungssichere Gluehlampen-Prueffassung
DE859772C (de) Zweipolige Dreifachsteckdose mit Beruehrungsschutz
DE202007013435U1 (de) Stecker-Steckfassung-Baustein
DE374309C (de) Elektrische Mehrfadengluehlampe
DE809921C (de) Stecker fuer elektrische Lichtanlagen mit seitlicher Kabeleinfuehrung
AT210934B (de) Zwischenstecker für Steckkontaktleisten
DE1879629U (de) Elektrische verbindungsklemme.
DE7026200U (de) Mehrfachsteckdose.
DE1765195A1 (de) Kraftsteckdose
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE464890C (de) Halter fuer Regler und Schalter von Lichtmaschinen
DE2358314A1 (de) Sicherungsdose