DE1986534U - Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte. - Google Patents

Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte.

Info

Publication number
DE1986534U
DE1986534U DEK54114U DEK0054114U DE1986534U DE 1986534 U DE1986534 U DE 1986534U DE K54114 U DEK54114 U DE K54114U DE K0054114 U DEK0054114 U DE K0054114U DE 1986534 U DE1986534 U DE 1986534U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
mat
support
filter insert
deflective
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK54114U
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Klusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK54114U priority Critical patent/DE1986534U/de
Publication of DE1986534U publication Critical patent/DE1986534U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Description

Betr..-: Patent-und- Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung P. 4.
Anmelder:
Siegfried Klusch Ing.Büro und Versuchswerkstätte. 7801 Ebringen, Talhausers:tr.222
^liillill'Iii IiU
Filtern mit einzelnen,flachen Filterelementen,die über ein 'Sammelrohr parallel geschaltet werden,gibt es schon iange. Die Stütz-und Ableitelemente haben gleichzeitig tragende ·« und dichtende Aufgaben.Oft sind sie auch erheblichem Druck ausgesetzt.Sie müssen daher sehr solide und genau hergestellt Virerden und sind deshalb teuer.Das Reinigen und wieder in Betriebnehmen derartiger Filter erfordert einen erheblichen Zeitaufwand.Eine große Anzahl von Einzelabdichtungen sind oft im Filterkessel,also während des Betriebes nicht kontrollierbar und verursachen daher oft Pannen.
Es lag nahe,daß nach Wegen gesucht wurde,die diese Nachteil aufheben.Die nachstehende Erfindung bringt durch ihren einfachen Aufbau,der geringen Anzahl von Dichtstellen,der leichten Bedienung und geringen Anschaffungskosten,große Vorteile mit sich. Ihre besonderen Merkmale sind ein flacher Filterbeutel 1 ,der durch eine eingelegte Stütz- und Ableitmatte 2 drainiert wird. Auch hohe Filterdrücke werden durch die Stutzmatte 2 durch die beidseitige. Beaufschlagung ausgeglichen.Selbst dünne,«j-enoppte Folien als Stützmatten können hohe, Filterdrücke aufnehmen.Die damit ausgerüsteten Filterbeutel 1 sind leicht zu falten und könen dabei so mit Hilfe von Distanzeinlagen 3 zu einem Filtereinsatz geformt werden.Die Distanzeinlagen 3 können dabei entweder einzeln oder in· gleicher länge wie der Filterbeutel beiderseits mit eingefaltet werden.Die Distanzeinlagen 3 sind entsprechend geformt und gestatten der Trübe den Zutritt zur wirksamen Filterfläche.Ist in den Filterbeutel 1 die Stützmatte mit Sammelrohr und Ableitrohr eingeführt, so wird das eine Ende des Filterbeutels entweder durch eine Klappe 4 oder mit Hilfe eines geschlitzten Kuriststoff rohres 9,das als Klammer wirkt,abgedichtet.Das Sammelrohr 6,das auf der ganzen Länge einen Schlitztaufweist,in den die Stützmatte 2 hineinragt,befindet sich am gegenüberliegenden Ende des Filterbeutels 1.Hier ragt auch das Ableit
Siegfried KIusch 7801 Ebringen
-rohr 7 durch eine Kragenö'ffnung 5 aus dem Filterbeutel und wird entweder mittels einer G-urnmi schnur dichtung oder einer Bandage abgedichtet,Bei der Verwendung der Rohrklammer 9 ermöglicht eine am Filterbeutel befestigte Schlaufe das leichtere Aufziehen.Große Filtereinheiten können mit einem oder mehreren derartigen Filtereinsätzen bestückt · werden.Es ist weiterhin möglich,auf Distanzeinlagen 5 zu verzichten,wenn .im Filterkessel die Umkehrpunkte des Filter -beuteis mittels fester oder beweglicher Stangen festgelegt werden können.Beispielsweise kann mittels einer doppelten Spreizschere mit Querstangen· der Filterbeutel beim Öffnen . des Filterkessels gestreckt und beim Schließen gefaltet werden.In diesem Falle kann auf eine Distanzeinlage 3 verzichtet^ und die Reinigung des Filters dadurch vereinfacht werden·.

Claims (3)

  1. Siegfried Husch Ing.grady 78Oi Ebringen
    PA 174 548*25. uA
    SCUTZiHSPKUBHS !
    "I) Filtereinsatz daduroh gekennzeichnet,daß eine glatte ans einer'..I Eunststoffolie hergestellte beidseitig genpppte Stütz«* Ableitmatte(2) im Filterbeutel die Stütz und Ableitfunktion übernimmt.
  2. 2) Filtereinsatz daduroh gekennzeichnet, daß eine biegsame aus einer lümsstoffolie hergestellte.scharfkantig -gewellte Distanz einlage zwischen die Windungen eingelegt wird*
  3. 3) Filtereinsatz daduroh gekennzeichnet, daß für den flachen *» Filterbeutel (1) als Yerschlußvorrichtung ein geschlitztes elastisches Eunsstoffrohr über die durch Säume verstärktei.
    aufgezogen
DEK54114U 1966-03-30 1966-03-30 Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte. Expired DE1986534U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54114U DE1986534U (de) 1966-03-30 1966-03-30 Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK54114U DE1986534U (de) 1966-03-30 1966-03-30 Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986534U true DE1986534U (de) 1968-06-06

Family

ID=33350955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK54114U Expired DE1986534U (de) 1966-03-30 1966-03-30 Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986534U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741639A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Chemap Ag Druckfilter und verfahren zur reinigung dessen filterelemente
DE2854891A1 (de) * 1977-12-22 1979-06-28 Chemap Ag Druckfilter mit schlauchfoermigen filterelementen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2741639A1 (de) * 1976-09-16 1978-03-23 Chemap Ag Druckfilter und verfahren zur reinigung dessen filterelemente
DE2854891A1 (de) * 1977-12-22 1979-06-28 Chemap Ag Druckfilter mit schlauchfoermigen filterelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von gasen aus einer haemodialysefluessigkeit
DE2232938A1 (de) Vorrichtung zur haemodialyse
DE1986534U (de) Filtereinsatz mit beidseitig genoppter stuetz-ableitmatte.
CH622941A5 (de)
DE2116795C3 (de) Filter
DE1169895B (de) Wasserabscheider fuer die Trennung eines Loesungsmittel-Wasser-Gemisches
DE2316885A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von luftblasen aus einer fluessigkeit in einem leitungssystem und zur geraeuschdaempfung der fluessigkeitsstroemung
DE2116795B2 (de) Filter
DE955494C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines Stoffaustausches zwischen gasfoermigen und bzw. oderfluessigen Stoffen
DE1536916B1 (de) Filterelement
DE19931105B4 (de) Vakuumtrocknungsvorrichtung mit einem Wärmetauscher
DE2525480A1 (de) Im erdreich zu verlegender waermeaustauscher
DE2154216A1 (en) Inclined plate clarifier - for separation of solids from liquid suspensions
DE1934761A1 (de) Anschwemmfilter
AT261271B (de) Durchfluß-Probenehmer für Milch
DE665690C (de) Einrichtung zum Klaeren von Fluessigkeiten
DE3424691C1 (de) Druckluftbetätigbare Abwasserfördereinrichtung
DE544603C (de) Filtriervorrichtung fuer kolloidale Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE3102349C2 (de) Vorrichtung für das Abscheiden, Sammeln und Abführen von Reinigungskörpern bei Kraftwerkskondensatoren
DE202020105728U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Filtertüchern
DE1984797U (de) Geraet zum ueberfuehren einer fluessigkeit in eine kuevette.
DE1757153A1 (de) Filtereinrichtung
DE947598C (de) Auf einem Fahrgestell angeordnete maschinelle Anlage zum Umfuellen von Fluessigkeiten, die, wie z.B. Kraftstoff, Wasser als schweren Bestandteil enthalten koennen
Röllig Nabonid und Tema
DE2307244A1 (de) Kuehlschlangenbatterie mit ablaufkasten