DE2116795B2 - Filter - Google Patents

Filter

Info

Publication number
DE2116795B2
DE2116795B2 DE19712116795 DE2116795A DE2116795B2 DE 2116795 B2 DE2116795 B2 DE 2116795B2 DE 19712116795 DE19712116795 DE 19712116795 DE 2116795 A DE2116795 A DE 2116795A DE 2116795 B2 DE2116795 B2 DE 2116795B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding frame
filter
shaped
frame
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116795
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116795C3 (de
DE2116795A1 (de
Inventor
Allan R.; Westlin Karl L; Louisville Ky. Getzin (V-StA.)
Original Assignee
American Air Filter Co, Ine, Louisville, Ky. (V-StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Air Filter Co, Ine, Louisville, Ky. (V-StA.) filed Critical American Air Filter Co, Ine, Louisville, Ky. (V-StA.)
Publication of DE2116795A1 publication Critical patent/DE2116795A1/de
Publication of DE2116795B2 publication Critical patent/DE2116795B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116795C3 publication Critical patent/DE2116795C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Filter, insbesondere Gasfilter, bei dem das Gas durch ein Traggestell strömt, mit einem oder mehreren Filterelementen, die an einem Halterahmen angebracht sind, dessen Längsseiten in einander gegenüberliegende, im Querschnitt U-förmige Träger eingreifen, die zum Einführen des Halterahmens an einem Ende offen sind, und mit den Halterahmen in dichtender Anlage in dem U-förmigen Träger haltenden Bauteilen.
Bei einem solchen aus der DE-OS 14 07 881 bekannten Filter sind die Filterelemente als ebene Platten ausgebildet, die zick-zack-förmig zwischen zwei vertikalen Seitenwänden angeordnet sind. Zwischen diesen Seitenwänden erstrecken sich die U-förmigen Träger, die mit ihren jeweiligen Stirnseiten an den Seitenwänden befestigt sind. Jedes plattenförmige Filterelement greift mit seinen sich zwischen den beiden Seitenwänden verlaufenden Endteilen in die U-förmigen Träger ein, wobei die Filterelemente durch entsprechende Öffnungen in einer der vertikalen Seitenwände schubladenartig in die U-förmigen Träger eingeschoben werden können. Die den vertikalen Seitenwänden jeweils zugewandten Seitenteile der plattenförmigen Filterelemente sind mit Dichtungsstegen versehen, die nach dem Einschieben der Filterelemente in die U-förmigen Träger mit den zugewandten Oberflächen der Seitenwände in dichtende Berührung gelangen. Auch innerhalb des Hohlraumes der U-förmigen Träger sind Dichtungen angeordnet, um eine dichtende Anlage auch der in die U-förmigen Träger eingeschobenen Endteile der plattenförmigen Küterelemente zu bewirken.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Filier der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß auch bei schlauchförmig ausgebildeten Filterelementen diese zuverlässig abdichtend in den U-förmigen Träger eingeschoben und bei einem erforderlichen Auswechseln wieder schnell und einfach entfernt werden können. Bei einem Filter der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst daß die
ίο Bauteile in Längsrichtung des Halterahmens verlaufende, U-förmige Federn sind, die jeweils einen Steg und parallele Schenkel aufweisen, wobei der Steg an einer Stirnseite des Halterahmens befestigt ist während die Schenkel in Richtung der in die U-förmigen Träger
is eingreifenden Längsseiten des Halterahmens verlaufen und jeder Schenkel einen unter einem Winkel abgebogenen freien Endteil aufweist der sich federnd gegen eine Innenwand der U-förmigen Träger anlegt um den Halterahmen an der gegenüberliegenden Innenwand des U-förmigen Trägers in dichtender Anlage zu halten.
Bei dem neuen Filter ist an jeder Stirnseite des vorzugsweise länglichen Rahmens, der eine Reihe von Filterschläuchen hintereinander trägt eine U-förmige Feder vorgesehen, deren Schenkel sich in Richtung der Längsseiten des Rahmens über eine bestimmte Länge erstrecken während der die beiden Schenkel verbindende Steg der Federn sich im wesentlichen längs der Stirnseite des Rahmens erstreckt Die Schenkel der Federn sind in sich nochmals gebogen, um die Federwirkung zu erzielen. Nach dem Einschieben des Halterahmens in die U-förmigen Träger stützt sich ein Teil der in sich gebogenen Schenkel an einer Innenwand des U-förmigen Trägers ab, während der jeweils andere Teil der in sich gebogenen Schenkel sich an der anderen Innenwand des U-förmigen Trägers abstützt bzw.gegen diese die zugewandte Fläche des Halterahmens oder aber das diese Fläche überdeckende Filtermaterial der einzelnen Filterelemente drückt Mit Hilfe dieser U-förmigen Federn ist eine sehr einfache und trotzdem zuverlässige Halterung des Halterahmens in den U-förmigen Trägern möglich, die einerseits eine ausreichende Andruckkraft für eine dichtende Anlage des Halterahmens bzw. der Filterelemente an einer der Innenwände des U-förmigen Trägers ausüben, andererseits jedoch ein schnelles Einführen und auch Herausziehen des Halterahmens aus den U-förmigen Trägern nicht erschwert. Die Konstruktion dieser U-förmigen Federn und auch deren Befestigung an dem Halterahmen ist äußerst einfach, da z. B. der Steg der U-förmigcn Federn an den jeweiligen Stirnseiten des Halterahmens durch Punktschweißen oder Löten angeheftet werden kann.
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist in Patcntan-
^5 spruch 2 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht mehrerer Filterelemente und des Traggestells, das teilweise weggebro-
m> chen ist,
F i g. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teils der Filterelemente nach F i g. 1 in größerem Maßstab und
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III in Fig.2 in nochmals größerem Maßstab.
·>■> Aus F i g. 1 der Zeichnung ist ein Traggestell 2 für den Durchgang des zu filtrierenden Gases ersichtlich, das die Form eines rechteckigen Gerüstes hat Das Traggestell 2 weist auf einer Seite ein Paar längslaufen-
eis in Abstand einander gegenüberliegende Träger 3 von U-förmigem Querschnitt auf, die auf jeder Seite des Gasstroms quer dazu über das Traggestell verlaufen.
Die Träger 3 sind an einem Ende offen, um eine mehrere Filterelemente 7 aufweisende Filterzelle 4 in der weiter unten noch beschriebenen Weise aufzunehmen und zu tragen. Das Traggestell 2 kann in einem nicht dargestellten geschlossenen Gehäuse enthalten sein oder ein solches geschlossenes Gehäuse kann selbst als Traggestell für die Filterzelle dienen.
Gemäß F i g. 2 der Zeichnung weist die Filterzelle 4 einen rechteckigen Halterahmen 6 für den Durchgang des zu filtrierenden Gases auf, an dem ein Filterelement in Form eines gefalteten Filtersacks 7 befestigt ist. Der Filtersack 7 kann aus beliebigem Filterstoff, z.B. aus Glasfasern, in einer Form bestehen, wie sie allgemein bekannt ist Der Filtersack 7 ist mit seinen Umfangsrändern an dem Rahmen 6 in solcher Weise befestigt, daß diese (Jmfangsränder die Vorderkante des Rahmens überlappen und abdecken (Fig. 2). Selbstverständlich können auch andere Formen des Filterelements benutzt werden.
Der Halterahmen 6 ist so bemessen, daß seine gegenüberliegenden Längsseiten in die einander gegenüberliegenden U-förmigen Träger 3 des Tragi ahmens 2 gleitend eingreifen.
Am Rahmen 6 sind einander gegenüberliegend biegsame bzw. eiastische Federn 9 befestigt, die U-förmig gebogen sind und somit einen Steg 11 und parallele Schenkel 12 aufweisen. Die Federn 9 sind mit ihren Stegen 11 an den Stirnseiten des Halterahmens 6 befestigt. Die Schenkel 12 der Federn 9 verlaufen in Richtung der in die U-förmigen Träger 3 eingreifenden Längsseiten des Halterahmens 6. Die freien Endteile 13 der Schenkel 12 s:nd bei H unter einem Winkel so abgebogen, daß sie sich gegen eine Innenwand der U-förmigen Träger 3 legen. Die U-förmigen Federn 9 sind also in Längsrichtung des Halterahmens 6 verlaufende Federn. Hierdurch wird eine feste Abdichtung gewährleistet, denn der den Halterahmen 6 überlappende Filterstoff des Filtersackes 7 dient als Dichtungsorgan zwischen dem Halterahmen 6 und der einen Innenwand der U-förmigen Träger 3.
Durch einfaches Einschieben der aus dem Hallerahmen 6 und dem Filtersack 7 bestehenden Filterzelle 4 in die U-förmigen Träger 3 wird der Halterahmen 6 in dichtender Anlage an den inneren Wänden der U-förmigen Träger 3 gehalten. Ebenso leicht kann der Halterahmen 6 mit dem Filtersack 7 zum Austausch des Filtersacks herausgezogen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Filter, insbesondere Gasfilter, bei dem das Gas durch ein Traggestell strömt mit einem oder mehreren Filterelementen, die an einem Halterahmen angebracht sind, dessen Längsseiten in einander gegenüberliegende, im Querschnitt U-förmige Träger eingreifen, die zum Einführen des Halterahmens an einem Ende offen sind, und mit den Halterahmen in dichtender Anlage in dem U-förmigen Träger (3) haltenden Bauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile in Längsrichtung des Halterahmens (6) verlaufende U-förmige Federn (9) sind, die jeweils einen Steg (11) und parallele Schenkel (12) aufweisen, wobei der Steg (11) an einer Stirnseite des Halterahmens (6) befestigt ist, während die Schenkel (12) in Richtung der in die U-förmigen Träger (3) eingreifenden Längsseiten des Halterahmens (6) verlaufen und jeder Schenkel (12) einen unter einem Winkel abgebogenen freien Endteil (13) aufweist, der sich federnd gegen eine Innenwand der U-förmigen Träger (3) anlegt, um den Halterahmen (6) an der gegenüberliegenden Innenwand des U-förmigen Trägers (3) in dichtender Anlage zu halten.
2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (7) mit seinen Umfangsrändern die der Einströmöffnung zugewandte Vorderkante des Halterahmens (6) überlappt, die gegen die benachbarte Innenwand der Träger (3) in dichtender Anlage gehalten wird, so daß der Filterstoff des Filterelements (7) als Dichtungsorgan dient.
DE2116795A 1970-04-06 1971-04-06 Filter Expired DE2116795C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2592970A 1970-04-06 1970-04-06
US2592970 1970-04-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116795A1 DE2116795A1 (de) 1971-10-21
DE2116795B2 true DE2116795B2 (de) 1979-10-18
DE2116795C3 DE2116795C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=21828836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116795A Expired DE2116795C3 (de) 1970-04-06 1971-04-06 Filter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3668843A (de)
BE (1) BE765243A (de)
CA (1) CA940841A (de)
DE (1) DE2116795C3 (de)
FR (1) FR2089193A5 (de)
GB (1) GB1337186A (de)
NL (1) NL7104421A (de)
ZA (1) ZA712171B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3755995A (en) * 1971-06-29 1973-09-04 M Stickel Air filtering screen
US3844749A (en) * 1972-06-01 1974-10-29 Thermo Kinetics Inc High velocity filter
US4023944A (en) * 1976-04-22 1977-05-17 General Electric Company Filter unit
SE401103B (sv) * 1976-08-31 1978-04-24 Svenska Flaektfabriken Ab Anordning for infestning av ett kompaktfilter i en kassettram
GB1582662A (en) * 1976-08-31 1981-01-14 Svenska Flaektfabriken Ab Filter for a dust separator
CN111589232A (zh) * 2020-05-18 2020-08-28 陈官士 一种废气排放净化装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US487656A (en) * 1892-12-06 Screen-frame
US3247652A (en) * 1963-01-21 1966-04-26 Henry C Annas Means for mounting filter units in air ducts
US3309848A (en) * 1964-06-19 1967-03-21 Schwab Louis Air filtration
US3418794A (en) * 1966-12-21 1968-12-31 Roberts Charles Doria Furnace filter with replaceable filter element
US3394534A (en) * 1967-01-26 1968-07-30 Mine Safety Appliances Co Bag filter
US3500618A (en) * 1968-06-07 1970-03-17 Johnson & Johnson Extended area air filter
US3541767A (en) * 1969-04-21 1970-11-24 American Air Filter Co Gas filter bag structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006823C2 (de) Abdichtung des Öffnungsrandes von Filterschläuchen auf der Reingasseite eines Staubgasfilters
DE2066075B1 (de) Befestigungsschelle mit einem nachgiebigen Band
DE1407951C3 (de) Luftfilter mit auswechselbaren Filterelementen
DE2065414C3 (de) Abstandshaltegitter für einen Satz stabförmiger Elemente
DE3009596A1 (de) Staubgasfilter
DE2116795C3 (de) Filter
DE1607667B2 (de) Gasfilter-haltevorrichtung
DE2116795B2 (de) Filter
EP0691152A1 (de) Luftfilter mit Filtertaschen
DE2424339C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung und Führung von Kompaktfilterzellen
DE10221807B4 (de) Kassettenfilter zur Reinigung von Gasen
DE2019197C3 (de) Gasfilter
DE2102003C3 (de) Verbindungseinrichtung für eine lösbare Verbindung zwischen zwei Wänden zusammenlegbarer Behälter
DE2149177B2 (de) Träger zum Verbinden mit anderen gleichartigen Bauelementen für Tragkonstruktionen für Gebäude und Raumeinrichtungen
DE2716133C3 (de) Schiebefenster bzw. Schiebetür
DE1611117C3 (de) Beutelfilter
DE3000821C2 (de) Staubgasfilter mit waagerechten Filterschläuchen
DE2020246A1 (de) Gasfilter
DE2531708C3 (de) Standfilteranlage
DE3045524A1 (de) Schlauchfilter
DE1108470B (de) Abdichtbare Linsenfassung
DE1607667C3 (de) Gasfilter-Haltevorrichtung
DE1507757A1 (de) Gewellter Abstandhalter zum Auseinanderhalten der Filterabschnitte einer in einem Filtergehaeuse in Zickzackform angeordneten Filterbahn
DE60114689T2 (de) Kabelkanal und dafür geeignete Klemmschelle
DE1601177C3 (de) Plattenwärmetauscher