DE19861284B4 - Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger - Google Patents

Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger Download PDF

Info

Publication number
DE19861284B4
DE19861284B4 DE19861284A DE19861284A DE19861284B4 DE 19861284 B4 DE19861284 B4 DE 19861284B4 DE 19861284 A DE19861284 A DE 19861284A DE 19861284 A DE19861284 A DE 19861284A DE 19861284 B4 DE19861284 B4 DE 19861284B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
protective container
base plate
bevel
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19861284A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Timpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998139242 priority Critical patent/DE19839242B4/de
Priority claimed from DE1998139242 external-priority patent/DE19839242B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19861284B4 publication Critical patent/DE19861284B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1658Elements for flattening or folding the mouth portion
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B33/00Constructional parts, details or accessories not provided for in the other groups of this subclass
    • G11B33/02Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon
    • G11B33/04Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers
    • G11B33/0405Cabinets; Cases; Stands; Disposition of apparatus therein or thereon modified to store record carriers for storing discs
    • G11B33/0411Single disc boxes
    • G11B33/0422Single disc boxes for discs without cartridge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger mit kreisförmigem Umriss, insbesondere eine CD (Compact Disc), wobei der Schutzbehälter aufweist: einen Einschubschlitz (1) zum Einschieben des Datenträgers, eine Grundplatte (2), die eine Vertiefung zur formschlüssigen Aufnahme des Datenträgers hat, wobei die Vertiefung eine randseitige Führung (6) zur Einschubführung und Halterung des Datenträgers hat, eine Deckplatte (4), die fest mit der Grundplatte (2) verbunden ist und die Vertiefung abdeckt, und eine betätigbare Verschlusseinrichtung, die zwischen einer geschlossenen Position und einer geöffneten Position bewegbar ist, wobei die Verschlusseinrichtung in einem geschlossenen Zustand in den Einschubschlitz (1) eingreift, um den Datenträger im Schutzbehälter gegen ein Herausbewegen aus dem Einschubschlitz (1) zu sichern, und in dem geöffneten Zustand den Einschubschlitz (1) freigibt. Dabei hat die Grundplatte an der Einschubseite für den Datenträger eine kreissegmentartige Aussparung und eine innenseitig im Aufnahmeraum sich erstreckende Abschrägung, die sich zur Kante der Aussparung hin konisch verjüngt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schutzbehälter oder ein Gehäuse für einen plattenförmigen Datenträger mit kreisförmigem Umriss, z.B. eine CD (Compact Disc), eine DVD und ähnliche Speicher- und Plattenmedien, wobei der Schutzbehälter einen Einschubschlitz zum Einschieben des Datenträgers, eine Grundplatte, die eine Vertiefung zur formschlüssigen Aufnahme des Datenträgers, wobei die Vertiefung eine randseitige Führung zur Einschubführung und Halterung des Datenträgers hat und eine Deckplatte, die fest mit der Grundplatte verbunden ist und die Vertiefung abdeckt, aufweist, wobei die Grundplatte an der Einschubseite für den Datenträger eine kreissegmentartige Aussparung und eine innenseitig im Aufnahmeraum sich erstreckende Abschrägung hat.
  • Ein solcher Schutzbehälter ist aus der EP 0601174 B1 bekannt, deren Offenbarung in die vorliegende Anmeldung durch Bezugnahme vollständig aufgenommen wird. Der bekannte Schutzbehälter hat einen Einschubschlitz zum Einschieben des jeweiligen Datenträgers in das Innere des Schutzbehälters, das durch einen Zwischenraum zwischen einer Deckplatte und einer Grundplatte gegeben ist. Beim Einschieben in den Einschubschlitz des Schutzbehälters oder beim Herausnehmen des Datenträgers aus dem Schutzbehälter wird der umrissseitige Rand des Datenträgers in einer Führung, die den Datenträger-Aufnahmeraum des Schutzbehälters randseitig begrenzt, geführt. Da die Führung des bekannten Schutzbehälters konisch im Querschnitt ist, wirken auf den Datenträger im Randbereich geringfügige Klemmkräfte ein, die den Datenträger im Idealfall im inneren des Schutzbehälters festhalten. Aufgrund unvermeidbarer Fertigungstoleranzen des Schutzbehältergehäuses oder zu großer Beschleunigungseinwirkungen oder Schwerkrafteinwirkungen, wenn z.B. der Schutzbehälter geschüttelt oder mit dem offen stehenden Einschubschlitz nach unten gehalten wird, kann es zu einem. Loslösen des Datenträgers aus dem Schutzbehälter oder einem Herausfallen des Datenträgers kommen.
  • Die US 3860248 sowie die US 4687101 offenbaren auch bereits einen Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger, wobei der Schutzbehälter einen Einschubschlitz zum Einschieben des Datenträgers, eine Grundplatte und eine Deckplatte hat. Die Grundplatte und die Deckplatte haben jeweils an der Einschubseite für den Datenträger eine kreissegmentartige Aussparung und eine innenseitig im Aufnahmeraum sich erstreckende Abschrägung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Schutzbehälter, der eingangs geschilderten Art zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch den Schutzbehälter gemäß Anspruch 1 dadurch gelöst, dass die Abschrägung sich zur Kante der Aussparung hin konisch verjüngt und die Plattenstärke der Grundplatte im Bereich der Abschrägung zur Kante der Aussparung hin abnimmt.
  • Weiterhin kann die Deckplatte eine Abschrägung aufweisen, die der Abschrägung der Grundplatte gegenüberliegend und sich zur freiliegenden Kante der Deckplatte auf der Höhe des Einschubschlitzes hin verjüngt, wobei die Dicke der Deckplatte zur freien Kante hin abnehmen kann.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine Aufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schutzbehälters in Richtung des Pfeiles I der 2 gesehen;
  • 2 eine stirnseitige Ansicht der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schutzbehälters der 1, in Richtung des Pfeiles II der 1 gesehen, jedoch ohne Federteil als Verschlusseinrichtung; und
  • 3 eine Detailansicht, die das Federteil in dem geschlossenen Zustand eingerastet an dem Behälterrand zeigt.
  • In den 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schutzbehälters gezeigt, der eine Grundplatte 2, einer Deckplatte 4, die einen Aufnahmeraum für einen Datenträger, z.B. eine CD, umgeben, der über einen Einschubschlitz 1 zugänglich ist, und eine Verschlusseinrichtung für den Einschubschlitz 1 oder die Einschuböffnung aufweist. Der Schutzbehälter kann einteilig oder mehrteilig hergestellt sein und besteht vorzugsweise aus einem glasklaren Kunststoff.
  • Die Grundplatte 2 hat einen rechteckförmigen Umriss und eine großflächige Vertiefung, die vom Einschubschlitz 1 ausgehend in der Draufsicht u-förmig ausgespart ist und an die Abmessungen, d.h., den Durchmesser des Datenträgers, und die Stärke oder die Dicke des Datenträgers angepasst ist. Die Vertiefung der Grundplatte 2 entspricht somit dem Aufnah meraum des Schutzbehälters für den Datenträger oder dem Zwischenraum zwischen der Grundplatte 2 und der Deckplatte 4.
  • Der Rand der Vertiefung oder der Datenträgeraufnahme der Grundplatte 2 ist umlaufend als Führung 6 für den Rand des Datenträgers ausgelegt, wobei die Seitenwände der Führung 6 zumindest in einem oberen Bereich konisch, insbesondere v-förmig, spitzwinklig in Richtung des umfassenden Behälterrands 18 ausgebildet sind. Die Führung 6 kann aber auch z.B. einen halbkreisförmigen Querschnitt oder einen runden Querschnitt, insbesondere in einem unteren Bereich 19 der Führung 6, haben, um die Ausbildung der Führung 6 oder der Führungsnut fertigungstechnisch zu vereinfachen. Die Grundplatte 2 hat an der Einschubseite für den Datenträger eine kreissegmentartige Aussparung 5 und eine innenseitig im Aufnahmeraum sich erstreckende Abschrägung 8, die sich zur Kante der Aussparung 5 hin konisch verjüngt. Zur Kante der Aussparung 5 hin nimmt somit innerhalb der Abschrägung 8 die Plattenstärke der Grundplatte 2 ab. Die Abschrägung 8 ist durch die enge Schraffierung in den Zeichnungen der 1 und 2 verdeutlicht.
  • Die Deckplatte 4 ist ebenfalls als rechteckige Platte bzw. Wand ausgebildet und liegt auf der Grundplatte 2 deckungsgleich auf. Die Deckplatte 4 hat eine durchgehende u-förmige Aussparung 7, die an der Vorderseite des Schutzbehälters am Einschubschlitz 1 anfängt und sich bis in den halbkreisförmigen unteren Bereich der Datenträgeraufnahme erstreckt, um ein handbetätigtes Herausbewegen oder Einschieben des Datenträgers in den Einschubschlitz 1 zu ermöglichen, ohne dass der Benutzer die Oberfläche des Datenträgers berühren muss. Die Aussparung 7 dient somit als Führungskanal für die manuelle sowie die automatische Bestückung des Behälters und auch als Eingriffsschlitz zur Entnahme des Datenträgers aus dem Schutzbehälter.
  • Innenseitig hat die Deckplatte 4 eine Abschrägung 9, die der Abschrägung 8 der Grundplatte 2 gegenüberliegt und sich zur freiliegenden Kante der Deckplatte 4 auf Höhe des Einschubschlitzes 1 hin verjüngt, wodurch die Dicke der Deckplatte 4 zur freien Kante hin abnimmt. Die Abschrägung 9 ist in den 1 und 2 durch eine weite Schraffur verdeutlicht.
  • Die Verschlusseinrichtung des erfindungsgemäßen Schutzbehälters umfasst ein verschließendes Federteils 10, das bogenförmig und relativ lang gestreckt ist und ein Gelenkende und ein freies Ende aufweist. Am Gelenkende ist das Federteil 10 mit einem Filmscharnier 11 aus Kunststoff am linksseitigen Behälterrand 18 auf der Höhe des Einschubschlitzes 1 oder der Einschubseite des Schutzbehälters angelenkt, während das freie Ende des Feder teils 10 mit einer Rastnase 13 abgeschlossen ist. Der Rastnase 13 ist eine Betätigungsnase 12 vorangeordnet, die vom Benutzer erfasst werden kann, um das Federteil 10 zwischen einem geschlossenen Zustand und einem geöffneten Zustand um die Achse des Federscharniers 11 herum zu bewegen. In der 1 ist das Federteil 10 in der geöffneten Position oder in dem geöffneten Zustand eingezeichnet, in dem das Federteil 10 den Einschubschlitz 1 freigibt, damit z.B. ein Datenträger aus dem Schutzbehälter entfernt oder in den Schutzbehälter eingeschoben werden kann.
  • In der 3 ist ein Teil des Federteils 10 und ein zugehöriger Abschnitt des Behälterrands 18 auf Höhe des Einschubschlitzes 1 gezeigt. Auf Höhe des Einschubschlitzes 1 hat der Behälterrand 18 gegenüberliegend zu dem Filmscharnier 11 am Behälterrand 18 eine Aufnahme 14 im Bereich der Führung 6, in die die Rastnase 13 des Federteils 10 angefedert eingreift oder einrastet, wenn das Federteil 10 und damit die Verschlusseinrichtung in seiner geschlossenen Position oder in seinem geschlossenen Zustand ist. Die Aufnahme 14 hat einen ebenen Boden 20, der sich in einer Ebene parallel zum Behälterrand 18 der Grundplatte 2 erstreckt. Die Aufnahme 14 hat weiterhin Seitenwände 17, die sich vom Boden 20 ausgehend schräg oder konisch aufweitend in den Einschubschlitz 1 erstrecken. In der in 3 gezeigten geschlossenen Position liegt eine stumpfe Stirnfläche 15 der Rastnase 13 an dem Boden 20 der Aufnahme 14 des Behälterrands 18 an.
  • Wie der 1 insbesondere zu entnehmen ist, ist das bogenförmige Federteil 10 konvex in Einschubrichtung gebogen, (vgl. Richtung des Pfeiles II der 1). Das Federteil 10 kann aber an den Endabschnitten jeweils zu der im Allgemeinen konvexen Biegung, eine entgegengesetzt konkave Biegung haben.
  • Das Federteil 10 ist vom Querschnitt her an die Abmessungen des Einschubschlitzes 1 d.h., an die Abschrägungen 8 und 9 angepasst, um in den Einschubschlitz 1 über dessen gesamte Breite einzupassen und diesen im geschlossenen Zustand über die ganze Breite zu verschließen.
  • Im Fall, dass eine Kraft z.B. die Gewichtskraft des Datenträgers im Schutzbehälter, wenn der Schutzbehälter nach unten gehalten wird, auf den Datenträger einwirkt, drückt der Datenträger gegen die Feder oder das Federteil 10 im geschlossenen Zustand, wodurch eine selbsttägige Verklemmung oder Verkeilung der Rastnase 13 des Federteils 10 in der Aufnahme 14 bewirkt wird, die ein Herausbewegen der Rastnase 13 aus der Aufnahme 14 verhindert und somit einen sicheren und fixierten Sitz des Datenträgers im Schutzbehälter auch bei Belastung der Feder sicherstellt. Andererseits lässt sich durch Anziehen an der Betätigungsnase 12 des Federteils 10 das Federteil 10 leicht aus der Aufnahme 14 herausziehen, um den Datenträger aus dem Schutzbehälter zu entnehmen, d.h., das Federteil 10 in den geöffneten Zustand zu bringen.

Claims (3)

  1. Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger mit kreisförmigem Umriss, insbesondere eine CD (Compact Disc), wobei der Schutzbehälter einen Einschubschlitz (1) zum Einschieben des Datenträgers, eine Grundplatte (2), die eine Vertiefung zur formschlüssigen Aufnahme des Datenträgers, wobei die Vertiefung eine randseitige Führung (6) zur Einschubführung und Halterung des Datenträgers hat und eine Deckplatte (4), die fest mit der Grundplatte (2) verbunden ist und die Vertiefung abdeckt, aufweist, wobei die Grundplatte (2) an der Einschubseite für den Datenträger eine kreissegmentartige Aussparung (5) und eine innenseitig im Aufnahmeraum sich erstreckende Abschrägung (8) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschrägung (8) sich zur Kante der Aussparung (5) hin konisch verjüngt und die Plattenstärke der Grundplatte (2) im Bereich der Abschrägung (8) zur Kante der Aussparung (5) hin abnimmt.
  2. Schutzbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (4) eine Abschrägung (9) aufweist, die der Abschrägung (8) der Grundplatte (2) gegenüberliegend und sich zur freiliegenden Kante der Deckplatte (4) auf der Höhe des Einschubschlitzes (1) hin verjüngt.
  3. Schutzbehälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Deckplatte (4) zur freien Kante hin abnimmt.
DE19861284A 1998-08-28 1998-08-28 Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger Expired - Fee Related DE19861284B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998139242 DE19839242B4 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998139242 DE19839242B4 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19861284B4 true DE19861284B4 (de) 2007-08-23

Family

ID=38289097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19861284A Expired - Fee Related DE19861284B4 (de) 1998-08-28 1998-08-28 Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19861284B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860248A (en) * 1973-04-20 1975-01-14 Ibm Record member apparatus
US4687101A (en) * 1985-10-21 1987-08-18 Barker John L Sr Disk protector/holder
EP0601174B1 (de) * 1992-06-26 1999-05-19 TIMPE, Rainer Schutzbehälter für cd-platten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860248A (en) * 1973-04-20 1975-01-14 Ibm Record member apparatus
US4687101A (en) * 1985-10-21 1987-08-18 Barker John L Sr Disk protector/holder
EP0601174B1 (de) * 1992-06-26 1999-05-19 TIMPE, Rainer Schutzbehälter für cd-platten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005004253B4 (de) Kassette zur Aufnahme länglicher Gegenstände
DE3446625A1 (de) Aufnahmeeinrichtung fuer schallplatten
DE2302932A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer eine kassette
DE202008006904U1 (de) Halteplatte für einen Staubsaugerbeutel
EP0671743B1 (de) Aufnahmeeinrichtung für einen scheibenförmigen Datenträger
DE3116056C2 (de) Schallplattenhaltevorrichtung für Plattenspieler
DE69826303T2 (de) Behälter für plattenförmige optische aufzeichnungsträger wie cd, dvd oder dergleichen
DE19861284B4 (de) Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger
DE4021217C2 (de) Disketten-Antriebseinrichtung mit vom Gehäuse abhebbarem Deckel und darunter angeordnetem Diskettenhalter
DE602004007495T2 (de) Plattenhalter
DE19839242B4 (de) Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger
DE69926174T2 (de) Plattenkassette
EP3714705B1 (de) Mobiler zigarettenkippenbehälter für eine zigarettenschachtel
DE102020121789A1 (de) Plättchen mit Öffnungshilfe für Dosen
DE10117159A1 (de) Schutzbehälter für einen plattenförmigen Datenträger
DE60026305T2 (de) Platte enthaltende kassette und signalaufzeichnungs-oder wiedergabevorrichtung für die platte
DE19719975B4 (de) Scheibenkassette
DE102017208519A1 (de) Behälter mit gebremster Abdeckklappe
WO1997035313A1 (de) Verpackung für plattenförmigen informationsträger
DE2516844A1 (de) Verstellbare klemmvorrichtung aus kunststoff fuer die aufnahme von kabeln und dergleichen
DE4341763C2 (de) CD-Kassette mit Klemmhalterung
DE3505956A1 (de) Behaelter zur aufnahme einer tonbandkassette
DE2512040C3 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Münzen, sowie Mfinzenhalter hierfür
DE19732596A1 (de) Blechbehälter für eine CD-Platte
DE2165685C3 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 19839242

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 19839242

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 19839242

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee