DE19858262A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Beckenböden mit Sandschichten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Beckenböden mit Sandschichten

Info

Publication number
DE19858262A1
DE19858262A1 DE19858262A DE19858262A DE19858262A1 DE 19858262 A1 DE19858262 A1 DE 19858262A1 DE 19858262 A DE19858262 A DE 19858262A DE 19858262 A DE19858262 A DE 19858262A DE 19858262 A1 DE19858262 A1 DE 19858262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
machine
bed
filter
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19858262A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19858262C2 (de
Inventor
Anders Ekenbaeck
Klas Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weda Poolcleaner AB
Original Assignee
Weda Poolcleaner AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weda Poolcleaner AB filed Critical Weda Poolcleaner AB
Publication of DE19858262A1 publication Critical patent/DE19858262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19858262C2 publication Critical patent/DE19858262C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D36/00Filter circuits or combinations of filters with other separating devices
    • B01D36/04Combinations of filters with settling tanks
    • B01D36/045Combination of filters with centrifugal separation devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/02Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration
    • B01D24/20Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof with the filter bed stationary during the filtration the filtering material being provided in an open container
    • B01D24/205Downward filtration without specifications about the filter material supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4631Counter-current flushing, e.g. by air
    • B01D24/4636Counter-current flushing, e.g. by air with backwash shoes; with nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4668Regenerating the filtering material in the filter by moving the filtering element
    • B01D24/4678Regenerating the filtering material in the filter by moving the filtering element using free vortex flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D24/00Filters comprising loose filtering material, i.e. filtering material without any binder between the individual particles or fibres thereof
    • B01D24/46Regenerating the filtering material in the filter
    • B01D24/4668Regenerating the filtering material in the filter by moving the filtering element
    • B01D24/4689Displacement of the filtering material to a compartment of the filtering device for regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/26Transport systems for filtering devices
    • B01D2201/265Transport systems for filtering devices mounted on vehicles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Sandbetten und langsam arbeitenden Sandfiltern, Sickerbecken und dergleichen Behälter mit Sandbetten in Wasseraufbereitungsanlagen und dergleichen, während sich der Filter in Betrieb befindet, wobei einige wenige Zentimeter der Bettoberfläche abgetragen werden, der Sand von dem Schlamm oder dem Filterfilm auf der Oberfläche gereinigt wird, der gereinigte Sand in das Filterbett zurückgeführt wird und der getrennte, in Wasser suspendierte Schlamm zur Drainage oder auf eine geeignete Ablagestelle ausgetragen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Das Verfahren wird unter Verwendung einer mit Ketten versehenen Reinigungsmaschine durchgeführt, die mit einer Tauchpumpe (7) und einem Ansaugstutzen versehen ist, um die obere Schicht des schlammtragenden Sandes aus dem Bett zu entfernen, den Sand von dem Schlamm in einem Hydrozyklon (13) zu reinigen, den gereinigten Sand über eine Verteilerplatte (15) in das Sandbett zurückzuführen und den wassersuspendierenden Schlamm zur Drainage oder zu einer geeigneten Ablagestelle über einen Schlauch (17) auszutragen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Sand­ schichten von langsam arbeitenden Sandfiltern, Sickerbecken und anderer Becken mit Sandschichten in Wasseraufbereitungs­ anlagen oder ähnlichen Anlagen, wobei während des Betriebs des Filters einige Zentimeter der Schichtoberfläche entfernt wer­ den, der Sand von dem Schlamm oder der Filterschicht, die sich auf dessen Oberfläche gebildet hat, gereinigt wird, der ge­ reinigte Sand in die Schicht zurückgeführt wird und der ge­ trennte, in Wasser suspendierte Schlamm zur Drainage oder zur Ablage an geeigneter Stelle ausgestoßen wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens. Das Verfahren wird durchgeführt durch Überqueren der Oberfläche des Sands mit einer mit Ketten versehenen Reini­ gungsmaschine in einem vorbestimmten Muster, das gewährlei­ stet, daß bei Beendigung des Reinigungsvorgangs die gesamte Oberfläche gereinigt wurde, wobei der langsam arbeitende Sand­ filter oder das betreffende Sickerbecken während des Reini­ gungsvorgangs in Betrieb sind.
Bei Verwendung bekannter Verfahren zur Reinigung von Filtern von Becken dieser Art, mußte der Filter oder das betreffende Becken zunächst außer Betrieb genommen werden und dessen Was­ ser mußte abgelassen werden. Eine Maschine, wie beispielsweise ein Kompaktlader wird dann zur Entfernung der obersten Sand­ schicht und zum Transport des Sandes an eine geeignete Stelle zu dessen Reinigung verwendet. Wenn der Filter dann im An­ schluß an die Reinigung der Schicht wieder mit Wasser befüllt wird, muß das gefilterte Wasser zunächst zwei bis drei Wochen lang als Abwasser abgelassen werden, bevor der Filter seinen Normalbetrieb wieder aufnimmt, da das Trocknen der Sandober­ fläche eine Zerstörung der mikrobakteriellen Aktivität in der Schicht zur Folge hat. Jeder Reinigungsvorgang dieser Art erfordert einen Zeitaufwand von ungefähr einem Monat und die Dienste von drei Anlagenmitarbeitern sowie eines Fremdunter­ nehmers. Da jährlich wenigstens zwei Filterbettreinigungs­ vorgänge durchgeführt werden, bei welchen insgesamt ungefähr 6 cm Sand abgetragen werden müssen, muß der Filter alle 10 Jahre mit Sand wieder aufgefüllt werden.
Nach einem praktischen Ausführungsbeispiel im Rahmen der Pa­ tentansprüche sieht die Erfindung eine ferngesteuerte, mit Ketten versehene Reinigungsmaschine zur Überquerung der Ober­ fläche des Sandbetts bzw. der Sandschicht vor, während der Filter in Betrieb ist, in einem vorbestimmten Muster, so daß die gesamte Oberfläche am Ende des Reinigungsvorgangs über­ quert wurde. Die Maschine besteht aus einem Chassis, das mit Raupenketten ausgestattet ist und über einen Schneckengetrie­ bemotor angetrieben wird. Die Vorderseite der Maschine ist mit einem Saugstutzen versehen, der sich über die gesamte Breite der Maschine erstreckt und an eine Tauchpumpe angeschlossen ist, deren Leistungsfähigkeit ausreicht, um eine Sand- und Schlammschicht von ungefähr 3 cm Dicke zu entfernen und das so entfernte Material einem Hydrozyklon zuzuführen, in welchem der Sand gereinigt wird und anschließend hinter der Maschine auf dem Sandbett wieder abgelagert wird. Die Zeit, die zur Reinigung eines Filters mit ungefähr 2,430 m2 benötigt wird, beträgt ca. 8 Stunden, einschließlich der Zeit, die dafür benötigt wird, die Reinigungsmaschine in dem Filter anzuordnen und diese wieder zu entfernen, während die Filtereinheit in Betrieb ist, was eine signifikante Zeitersparnis verglichen zu den im Stand der Technik bekannten Verfahren bedeutet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeich­ nungen beschrieben, wobei
Fig. 1 eine Seitenansicht der Reinigungsmaschine und
Fig. 2 einen waagerechten Querschnitt der Maschine entlang der Linien A-A in Fig. 1 zeigen.
Wie dies in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist, ist das Chassis 1 auf vier Paar Doppelrädern 2 angeordnet, die jeweils durch linke und rechte Raupenketten 3 auf jeder Seite der Maschine umgeben sind. Die Ketten sind durch einen vollgekapselten Schneckengetriebemotor 4 angetrieben, der zentral auf dem hinteren Bereich des Chassis angeordnet ist, und welcher über von jeder Seite hervorstehende Achsschenkel, die mit einer magnetischen Kupplung versehen sind, jeweils eine Kette über ein einziges in diese eingreifendes Kettenrad 5 antreibt. Das vordere Ende der Maschine ist mit einer Welle versehen, die mit magnetischen Kupplungen ausgestattet ist und die als ge­ meinsame Welle mit den Kettenrädern 6 verbunden ist, welche sich in Eingriff mit den Ketten an der vorderen Seite der Maschine befinden. Die magnetischen Kupplungen dienen dazu, die Kette auf derjenigen Seite, zu der die Maschine beim Dre­ hen gesteuert werden soll, zu bremsen oder freizugeben. Auf dem vorderen Ende der Maschine ist eine Tauchpumpe 7 angeord­ net, die mit einem Ansaugstutzen 8 versehen ist, welcher sich an seinem unteren Ende auswärts verbreitert, um sich dort über die gesamte Breite der Maschine zu erstrecken. An dem unteren Ende des Ansaugstutzens ist dieser mit einer Tragrolle 9 ver­ sehen, die auf dem Sandbett oder der Sandschicht des Filters ruht. Um die erforderliche Ansaugtiefe in dem Sandbett zu erreichen, sind die Pumpe, der Ansaugstutzen und die Tragrol­ lenanordnung in vertikaler Richtung über das Scharnier 10 mittels der Stellstange 11 einstellbar. Sand, Schlamm und Wasser, die aus dem Filterbett abgezogen werden, werden von der Pumpe durch den Schlauch 12 einem Hydrozyklon 13 zuge­ führt, in welchem der Sand vom Schlamm gereinigt wird und auf die Verteilerplatte 15 fällt, von welchem aus dieser wieder dem Filterbett zugeführt wird. Der wassersuspendierte Schlamm wird zur Drainage oder zu einer geeigneten Ablagestelle aus dem oberen Ende des Hydrozyklons durch das Rohr 16 und den Schlauch 17 ausgetragen.
Die Energiezufuhrkabel zu der Pumpe 7 und dem Schneckengetrie­ bemotor 4 sowohl als auch die notwendigen Steuerleitungen sind von einem Schwimmschlauch 19 umschlossen, der zu einer ge­ eigneten Steuereinrichtung bzw. Steuerstation geführt ist.
Um ein Biegen des Schwimmschlauchs 19 und des Auslaßschlauchs 17 während des Reinigungsvorgangs zu verhindern, wird die Maschine achtförmige Figuren bzw. ein achtförmiges Muster beschreibend über das Sandbett geführt, bis die gesamte Ober­ fläche gereinigt ist.

Claims (7)

1. Verfahren zur Reinigung der Oberfläche eines Sandbetts oder einer Sandschicht in einem langsam arbeitenden Sand­ filter, Sickerbecken oder dergleichen Behälter mit einem Sandbett in einer Wasseraufbereitungsanlage oder derglei­ chen, gekennzeichnet durch die Verwen­ dung einer ferngesteuerten Reinigungsmaschine, während der langsam arbeitende Sandfilter, das Sickerbecken oder das betreffende Behältnis noch in Betrieb sind, wobei das Filterbett überquert wird und einige Zentimeter der oberen Fläche des Filterbetts mit Hilfe einer Tauchpumpe (7) entfernt werden, und dieser Sand in einem Hydrozyklon gereinigt und in das Filterbett zurückgeführt wird, wäh­ rend der getrennte, in Wasser suspendierte Schlamm oder Filterfilm als Abwasser oder an eine geeignete Ablagestel­ le durch einen Schlauch abgeführt wird.
2. Vorrichtung zur Reinigung von Sandbetten in langsam arbei­ tenden Sandfiltern, Sickerbecken oder dergleichen Behäl­ tern mit Sandbetten in Wasseraufbereitungsanlagen oder dergleichen mit einer ferngesteuerten Reinigungsmaschine, die ein auf Raupenketten verfahrbares Chassis (1) auf­ weist, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsmaschine mit einer Tauchpumpe (7) ausgestat­ tet ist, welche einen Ansaugstutzen (8) aufweist, der sich bis zu dessen unteren Ende auswärts so verbreitert, daß er sich über die gesamte Breite der Maschine erstreckt, und der mit einer Tragrolle (9) an seinem unteren Ende verse­ hen ist, daß die Pumpe (7) und die Tragrolle (9) in verti­ kaler Richtung verstellbar sind und daß der Auslaß der Pumpe mittels eines Schlauchs (12) an einen Hydrozyklon (13) angeschlossen ist, dessen unterer Auslaß auf einer Verteilerplatte ausstößt, über welche der saubere getrenn­ te Sand dem Sandbett wieder zugeführt wird, während ein Rohr (16), das an einen Schlauch (17) angeschlossen ist, zum Auslaß des wassersuspendierten Schlamms aus dem oberen Auslaß des Hydrozyklons (13) verwendet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Raupenketten über einen gekapsel­ ten Schneckengetriebemotor (4) angetrieben sind, der vor­ zugsweise zentral auf dem hinteren Ende des Chassis (1) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Schnec­ kengetriebemotor (4) über jeweils einen von jeder Seite hervor stehenden Achsschenkel mit einer magnetischen Kupp­ lung jeweils eine Raupenkette über ein einziges Kettenrad (5) antreibt, welches in Eingriff mit der Raupenkette ist, und daß das vordere Ende der Maschine mit einer mit magne­ tischen Kupplungen versehenen, die Kettenräder (6) verbin­ denden gemeinsamen Welle ausgestattet ist, wobei die Ket­ tenräder (6) wiederum in Eingriff mit den Ketten an dem vorderen Ende der Maschine befindlich sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Pumpe (7) und die Tragrolle (9) in vertikaler Richtung über ein Scharnier (10) mittels einer Stellstange (11) verstellbar sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß sich die Verteilerplatte (15) über die volle Breite der Maschine erstreckt, so daß der saubere Sand über die volle Breite der Maschine dem Sandbett wieder zuführbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Engerie­ zufuhrkabel (18) für die Pumpe (7) und ein Energiezufuhr­ kabel für den Vortrieb der Reinigungsmaschine sowohl als auch Steuerleitungen zur Steuerung der Maschine in einem Schwimmschlauch (19) angeordnet sind, der zu einer Steuer­ station an dem langsam arbeitenden Sandfilter oder dem Sickerbecken geführt ist.
DE19858262A 1998-04-08 1998-12-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Beckenböden mit Sandschichten Expired - Fee Related DE19858262C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9801246A SE511870C2 (sv) 1998-04-08 1998-04-08 Metod och anordning för bottenrening av bassänger med sandbotten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19858262A1 true DE19858262A1 (de) 1999-10-14
DE19858262C2 DE19858262C2 (de) 2003-02-27

Family

ID=20410908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858262A Expired - Fee Related DE19858262C2 (de) 1998-04-08 1998-12-17 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Beckenböden mit Sandschichten

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6228256B1 (de)
CN (1) CN1088633C (de)
DE (1) DE19858262C2 (de)
FR (1) FR2777208B1 (de)
GB (1) GB2336117B (de)
SE (1) SE511870C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115341611A (zh) * 2022-09-01 2022-11-15 江苏海洋大学 一种水利工程用水渠淤泥处理装置

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE517199C2 (sv) * 2000-10-06 2002-05-07 Miodrag Jankovic Bottensugaggregat för ytrensning av sandbädden i ett långsamfilter
US6797157B2 (en) * 2002-10-29 2004-09-28 Water Tech Llc. Portable electric pool cleaner
US7060182B2 (en) * 2002-10-29 2006-06-13 Water Tech Llc. Hand-held pool cleaner
US7181871B2 (en) * 2004-03-23 2007-02-27 Crystal Park Technologies, Llc Sludge harvester for removing sludge from sludge ponds
KR100524641B1 (ko) * 2005-04-15 2005-10-31 유네코개발 주식회사 회전식 슬러지 흡입장치 및 이를 채용한 수질 정화 시스템
CA2532293A1 (en) * 2006-01-06 2007-07-06 Sonitec Inc. Sand filter cleaning apparatus and method thereof
US20070158278A1 (en) * 2006-01-09 2007-07-12 Denis Deschenes Sand filter cleaning apparatus and method thereof
US9106606B1 (en) 2007-02-05 2015-08-11 F5 Networks, Inc. Method, intermediate device and computer program code for maintaining persistency
JP5822644B2 (ja) * 2011-10-20 2015-11-24 日立造船株式会社 海水の浸透取水におけるろ過層の洗浄装置
US11091925B2 (en) 2013-11-08 2021-08-17 Water Technology Llc Submersible electric-powered leaf vacuum cleaner
US10094130B2 (en) 2013-11-08 2018-10-09 Water Technology, Llc Submersible electric-powered leaf vacuum cleaner
US20160071147A1 (en) * 2014-09-09 2016-03-10 Bank Of America Corporation Targeted Marketing Using Cross-Channel Event Processor
CA2973369C (en) 2015-01-26 2020-06-30 Hayward Industries, Inc. Swimming pool cleaner with hydrocyclonic particle separator and/or six-roller drive system
US9885196B2 (en) 2015-01-26 2018-02-06 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power coupling
FR3039579B1 (fr) * 2015-07-27 2017-09-01 Paul Heraudeau Appareil de nettoyage d'une surface sableuse immergee dans un liquide
CN205713278U (zh) * 2016-06-29 2016-11-23 淮安普乐菲智能科技有限公司 一种水下清洁机器人
DE202016004349U1 (de) * 2016-07-15 2017-10-19 Doppstadt Familienholding Gmbh Räumgerät
US10349637B2 (en) 2016-07-28 2019-07-16 Water Technology Llc Hand-held submersible aquarium power cleaner
US20180255750A1 (en) * 2017-01-06 2018-09-13 Kristopher L. Anderson Device and method for cleaning aquariums
US10214933B2 (en) 2017-05-11 2019-02-26 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power supply
US10676950B2 (en) 2017-05-11 2020-06-09 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner roller latch
US10364905B2 (en) 2017-05-11 2019-07-30 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner check valve
US10189490B2 (en) 2017-05-11 2019-01-29 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner caddy with removable wheel assemblies
US9896858B1 (en) 2017-05-11 2018-02-20 Hayward Industries, Inc. Hydrocyclonic pool cleaner
US9878739B1 (en) 2017-05-11 2018-01-30 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner modular drivetrain
US10161153B2 (en) * 2017-05-11 2018-12-25 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner canister handle
US10156083B2 (en) 2017-05-11 2018-12-18 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner power coupling
US10227081B2 (en) 2017-05-11 2019-03-12 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner caddy with retention mechanism
US9885194B1 (en) 2017-05-11 2018-02-06 Hayward Industries, Inc. Pool cleaner impeller subassembly
CN109750836B (zh) * 2019-01-31 2024-02-09 山东新活新材料科技有限公司 一种铝膜板附着混凝土清理机
US11697126B2 (en) * 2019-11-21 2023-07-11 Technologie Hoola One Inc. Granular litter cleaning apparatus and process
CN114130115A (zh) * 2021-10-27 2022-03-04 安庆市奥洁纸业有限公司 一种淋膜纸杯生产加工用污废水过滤处理装置
CN117018744B (zh) * 2023-10-10 2023-12-12 成都航飞航空机械设备制造有限公司 一种机加废屑滤油装置

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1150876A (en) * 1915-03-01 1915-08-24 Eugene M Nichols Scraping-machine for filter-beds.
US1776062A (en) * 1922-06-13 1930-09-16 Blaisdell Filtration Company Filter-bed cleaner
US2346216A (en) * 1940-06-25 1944-04-11 Charles E Fraser Filter cleaner with bed settling chamber
US2389329A (en) * 1941-02-14 1945-11-20 Philip B Streander Filter bed cleaning
US3333694A (en) * 1965-04-02 1967-08-01 Dell R Range Method of resetting filter beds
US3764008A (en) * 1972-04-27 1973-10-09 Shell Oil Co Well operation for recovering oil from produced sand
DE2719485C2 (de) * 1977-05-02 1985-10-31 Doppstadt, Werner, 5620 Velbert Vorrichtung zum Regenerieren einer Bodenmaterialschicht in Filterbecken zur Trinkwasseraufbereitung
US4337006A (en) * 1978-04-19 1982-06-29 Lacey Edward H Device for preparing and cleaning trench for an aquifer recharging system
US4378290A (en) * 1981-07-16 1983-03-29 Kennedy Alvin B Jun Modularized multi-stage separator system
DE3439547A1 (de) * 1983-11-11 1985-05-30 VEB Projektierung Wasserwirtschaft Stammbetrieb des Kombinates Wassertechnik und Projektierung Wasserwirtschaft, DDR 4020 Halle Verfahren und vorrichtung zur filtration von fluessigkeiten
US4818419A (en) * 1985-03-20 1989-04-04 Uddo-Mims International, Inc. Method of removing clogging material from a clogged granular filter medium
US4655908A (en) * 1985-09-11 1987-04-07 Stubinen Utreckling Ab Device for cleaning liquids in sand filters
US4700427A (en) * 1985-10-17 1987-10-20 Knepper Hans Reinhard Method of automatically steering self-propelled floor-cleaning machines and floor-cleaning machine for practicing the method
JPS62183816A (ja) 1986-02-08 1987-08-12 Chubu Electric Power Co Inc 水中走行排砂装置
JPS62282608A (ja) 1986-05-30 1987-12-08 Kawatetsu Unyu Kk スラツジ類の吸引除去方法
US4670139A (en) * 1986-06-19 1987-06-02 Spruiell Walter L Drilling mud cleaning machine
GB8723221D0 (en) * 1987-10-02 1987-11-04 Thames Water Authority Slow sand filters
US5192435A (en) * 1990-05-04 1993-03-09 Fraser Environmental Systems, Inc. Self-cleaning vacuum head for recovering oil from beaches and the like
DE4112237C1 (de) * 1991-04-15 1992-08-06 Forschungszentrum Juelich Gmbh, 5170 Juelich, De
JPH05155441A (ja) 1991-12-06 1993-06-22 Mitsubishi Agricult Mach Co Ltd 濾過池用汚砂掻取り機
US5435031A (en) * 1993-07-09 1995-07-25 H-Tech, Inc. Automatic pool cleaning apparatus
US5470465A (en) * 1994-01-28 1995-11-28 Automatic Control Technology Inc. Vortex system for separating particles from a liquid stream
IL109394A (en) * 1994-04-22 1997-03-18 Maytronics Ltd Swimming pool cleaning, navigational control system and method
JPH10118698A (ja) 1996-10-17 1998-05-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ダム汚泥排砂設備
US6017406A (en) * 1996-12-20 2000-01-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Methods for making absorbent articles with separate leg cuffs and waist pieces
WO1998051395A1 (en) 1997-05-15 1998-11-19 Orange County Water District Method and system for cleaning a water basin floor
US5902488A (en) * 1997-09-09 1999-05-11 Prince; Dennis Scott Slow sand filter
SE510376C2 (sv) * 1997-09-26 1999-05-17 Weda Poolcleaner Ab Automatisk bassängrenare

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115341611A (zh) * 2022-09-01 2022-11-15 江苏海洋大学 一种水利工程用水渠淤泥处理装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2336117A (en) 1999-10-13
US6228256B1 (en) 2001-05-08
US6306309B2 (en) 2001-10-23
SE511870C2 (sv) 1999-12-06
SE9801246D0 (sv) 1998-04-08
GB2336117B (en) 2002-09-04
FR2777208B1 (fr) 2002-01-18
CN1231220A (zh) 1999-10-13
DE19858262C2 (de) 2003-02-27
FR2777208A1 (fr) 1999-10-15
CN1088633C (zh) 2002-08-07
GB9907763D0 (en) 1999-05-26
US20010004974A1 (en) 2001-06-28
SE9801246L (sv) 1999-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19858262C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Beckenböden mit Sandschichten
DE4339268C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausfiltern und Rückspülen von Feststoff-Partikeln aus Flüssigkeiten
DE3207279A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von becken
DE3538539C2 (de)
DE3744695A1 (de) Verfahren zum baggern und aufarbeiten von schlick aus hafen, wasserstrassen etc.
DE2309928C2 (de) Gerät zum Entfernen von Steinen aus Sandschichten
DE2041803A1 (de) Vorrichtung zum Abtragen der in Sickerbecken von Wassergewinnungsanlagen sich ablagernden Sinkstoffe
DE4300709C2 (de) Verfahren zum Entsorgen von aus einer Kraftfahrzeug-Waschstraße stammenden Abwässern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3120891C2 (de)
DE2204696A1 (de) Filtriervorrichtung
DE4123618A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auffangen und klaeren von an baustellen anfallenden waessrigen suspensionen, insbesondere von kuehlwasser fuer saege- und bohrvorrichtungen
DE2113719A1 (de) Einrichtung zur Reinigung von schuettbarem Filterstoff in mit Wasser gefuellten Wasseraufbereitungslangsamfiltern
DE2719485C2 (de) Vorrichtung zum Regenerieren einer Bodenmaterialschicht in Filterbecken zur Trinkwasseraufbereitung
DE3224389A1 (de) Aufbereitungsanlage fuer abwasser, das bei industriellen reinigungsvorgaengen anfaellt
DE2942630A1 (de) Transportable reinigungsanlage
EP0003607B1 (de) Regenierung einer Materialsäule aus körnigem Behandlungsmaterial
DD233947A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von filtersand
DE2422817C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung von Schlamm
AT80733B (de) Fahrbare Maschine zur Herstellung von Straßen, Fahrstreifen o. dgl. aus erhärtendem Material.
DE3440432A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kanalisationssystemen, insbesondere abwasserleitungen und dergleichen
EP3872264A1 (de) Mobile filtereinrichtung und verfahren zum filtern von verunreinigter flüssigkeit
DE2525126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung des bei der ein- oder mehrstufigen entwaesserung von schlamm oder aehnlichen substanzen durch filtration anfallenden filtrates
DE2309190C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Absenken und Verfüllen von über der Soll-Höhe liegenden Gleisen
DE19914289A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zu Reinigen von Reinigungsflüssigkeit zur Reinigung von Fahrzeugrädern in einer Reinigungsvorrichtung
DE7811389U1 (de) Schlammraeumer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702