DE19857660A1 - Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird - Google Patents

Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird

Info

Publication number
DE19857660A1
DE19857660A1 DE1998157660 DE19857660A DE19857660A1 DE 19857660 A1 DE19857660 A1 DE 19857660A1 DE 1998157660 DE1998157660 DE 1998157660 DE 19857660 A DE19857660 A DE 19857660A DE 19857660 A1 DE19857660 A1 DE 19857660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage
traffic
pump unit
sheet metal
hydro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998157660
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRUSE, HERMANN, DIPL.-ING., 22081 HAMBURG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998157660 priority Critical patent/DE19857660A1/de
Publication of DE19857660A1 publication Critical patent/DE19857660A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G7/00Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
    • F03G7/08Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for recovering energy derived from swinging, rolling, pitching or like movements, e.g. from the vibrations of a machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Prinzip
Ein Zylinder wird durch ein Gewicht in eine andere Endlage gedrückt, er fördert hierbei ein Volumen z. B. Öl vom Durchmesser multipliziert mit der Länge des Zylinders.
Das Medium z. B. Öl hat der Zylinder vorher bei seiner Aufwärtsbewegung, hervorgerufen durch eine Feder, über ein Rückschlagventil aus einem Tank angesaugt.
Bei der Abwärtsbewegung schließt das Ansaugventil und drückt über eine Leitung das Öl in den Hydrospeicher.
Die Abwärtsbewegung wird erzeugt durch das Gewicht eines Fahrzeuges übertragen durch das Rad beim Überfahren der Pumpeinheit.
Der Hydrospeicher besteht aus äußerem Mantel, Freiraum und einer Stickstoffblase. Die Stickstoffblase ist vorgespannt auf ca. 100 bar.
Der Speicher wird durch die Pumpeinheit, gespeist durch den fließenden Verkehr, aufgepumpt. Aus dem Speicher wird das unter Druck stehende Öl ca. mit 150 bis 200 bar direkt in einen Hydraulikmotor mit angekuppeltem Generator gespeist.
Der Generator erzeugt den gewünschten Strom, der wiederum gespeichert werden kann oder direkt in ein Netz eingespeist werden kann.
Die als Pufferspeicher parallel geschalteten Hydrospeicher versorgen kurzfristig den Generator mit Energie, wenn der Verkehrsfluß nicht stattfindet.

Claims (9)

1. Eine Pumpeinheit an der Oberseite mit einem Überfahrblech (2) versehen, welches quer zum Verkehrsweg positioniert ist und auf der Unterseite ein Zylinder (3) mit Vorratsbehälter (4) und Hydrospeicher (7) angeordnet ist.
2. Die Pumpeinheit wird betätigt durch die Abwärtsbewegung, erzeugt durch das Gewicht eines Fahrzeuges übertragen durch das Rad (1) beim Überfahren der Pumpeinheit.
3. Das Volumen im Zylinderraum wird durch das Rückschlagventil (6) über die Leitung in den Hydrospeicher (7) gedrückt.
4. Ist das Fahrzeugrad (1) über das Überfahrblech (2) gefahren, wird es druckentlastet und gleichzeitig drückt eine Feder (8) das Überfahrblech (2) und den daran befestigten Kolben (3.1) nach oben.
5. Bei dieser Aufwärtsbewegung saugt die Kolbenunterseite Öl aus einem offenen Behälter (4) und hält es fest mit dem Rückschlagventil (5), somit ist die Pumpeinheit gefüllt und ist für den nächsten Pumpvorgang vorbereitet.
6. Im Speicher (7) befindet sich eine Stickstoffblase (9), die bei jedem Pumpvorgang weiter zusammen gepreßt wird.
7. Das Öl (10), welches durch diesen Pumpvorgang unter Druck steht, fließt zu dem Hydraulikmotor (11), der den angekuppelten Generator (12) antreibt.
8. Über die Stromabnahme (13) wird der Strom an den Verbraucher weitergegeben.
9. Bei fließendem Verkehr entsteht somit eine permanente Pumpbewegung und durch hintereinander geschaltete Pumpeinheiten kann unendlich viel Strom erzeugt werden.
DE1998157660 1998-12-15 1998-12-15 Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird Withdrawn DE19857660A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157660 DE19857660A1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157660 DE19857660A1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857660A1 true DE19857660A1 (de) 2000-06-21

Family

ID=7891045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998157660 Withdrawn DE19857660A1 (de) 1998-12-15 1998-12-15 Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19857660A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2473198A (en) * 2009-09-02 2011-03-09 Ali Nankali Generating electricity from pedestrian or vehicle traffic
CN101153582B (zh) * 2006-09-25 2012-03-14 赵平平 缓力发电法
CN105134516A (zh) * 2015-06-30 2015-12-09 国网上海市电力公司 闲散动能收集储存发电装置
CN107387346A (zh) * 2017-07-21 2017-11-24 江苏大学 一种集分式和连续式发电相结合的路面减速带发电装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101153582B (zh) * 2006-09-25 2012-03-14 赵平平 缓力发电法
GB2473198A (en) * 2009-09-02 2011-03-09 Ali Nankali Generating electricity from pedestrian or vehicle traffic
CN105134516A (zh) * 2015-06-30 2015-12-09 国网上海市电力公司 闲散动能收集储存发电装置
CN105134516B (zh) * 2015-06-30 2018-03-20 国网上海市电力公司 闲散动能收集储存发电装置
CN107387346A (zh) * 2017-07-21 2017-11-24 江苏大学 一种集分式和连续式发电相结合的路面减速带发电装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3921746A (en) Auxiliary power system for automotive vehicle
US4583368A (en) Water-powered hydraulic motor
DE2039544A1 (de) Hydraulischer Pfahlzieher
DE19857660A1 (de) Energieerzeugung, die durch den fließenden Straßen- oder Schienenverkehr bzw. durch Druckaufbau erzeugt wird
DE10320053A1 (de) Dämpferelement für ein Fahrwerk und Verfahren zum Betreiben eines Dämpferelements
DE1703965C3 (de) Schwungradenergiespeicher
DE20303877U1 (de) Handgeführtes Preßgerät
DE19624750A1 (de) Flüssigkeitskreislauf, der durch regenerierbare bzw. natürliche Energieformen aufrecht erhalten wird
DE20107891U1 (de) Antrieb für eine Druckmaschine
DE202020002025U1 (de) Einrichtung zur Energieerzeugung mittels Massenkräfte rollender Fahrzeuge
DE102016014138A1 (de) SGRMS Schwingungsenergie-Rückgewinnungs-Transmissions- Module System
DE102015011209B4 (de) Hydraulische Presse
DE102018002616A1 (de) Stickstoff angetriebene Hydraulikeinheit mit integrierter Bremskraft- u. Stickstoffrückgewinnung für alle kraftbetätigten Fortbewegungsmittel, die eine Drehmoment abgebende Kraftmaschine zum Antrieb benötigen
DE20306851U1 (de) Schnellstarteinrichtung
DE10027690A1 (de) Fahrrad mit Energiespeichereinrichtung
DE356273C (de) Hydraulische Hammerpresse
DE218134C (de)
Lagwankar Hydraulic regenerative system for bicycle
US205991A (en) Improvement in street-car propellers
US434354A (en) overton
DE17617C (de) Pneumatischer Accumulator oder Windkraft-Sammler
CH694594A5 (de) Maschine zur Umsetzung der unter dem Flüssigkeitsspiegel dauernd wirkenden potenziellen Energie.
DE906046C (de) Pneumatisch-hydraulische Kippvorrichtung fuer die Ladebruecke von Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE7606691U1 (de) Saugzylinder
DE268508C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRUSE, HERMANN, DIPL.-ING., 22081 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee