DE19857439A1 - Scheinwerfer - Google Patents

Scheinwerfer

Info

Publication number
DE19857439A1
DE19857439A1 DE19857439A DE19857439A DE19857439A1 DE 19857439 A1 DE19857439 A1 DE 19857439A1 DE 19857439 A DE19857439 A DE 19857439A DE 19857439 A DE19857439 A DE 19857439A DE 19857439 A1 DE19857439 A1 DE 19857439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
entry surface
headlight according
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19857439A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Eichhorn
Susanne Hagedorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE19857439A priority Critical patent/DE19857439A1/de
Priority to EP99123874A priority patent/EP1008800B1/de
Priority to ES99123874T priority patent/ES2230788T3/es
Priority to DE1999510823 priority patent/DE59910823D1/de
Publication of DE19857439A1 publication Critical patent/DE19857439A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/24Light guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip, bestehend aus einem Reflektor und einer von dem Reflektor eingefaßten Lichtquelle zur Bildung eines in einer Brennebene des Reflektors konvergierenden Lichtbündels und aus einem in Lichtausbreitungsrichtung nachgeordneten Mittel zum Abschatten eines Teils des Lichtbündels sowie einem Lichtkörper zur Erzeugung einer fortgehenden Lichtverteilung, wobei der Lichtkörper in Lichtausbreitungsrichtung langgestreckt ausgebildet ist unter Bildung eines Lichtführungselementes und eines in Lichtausbreitungsrichtung nachgeordneten Linsenelementes, wobei eine Lichtaustrittsfläche des Linsenelementes bogenförmig ausgebildet ist und wobei eine Lichteintrittsfläche des Lichtführungselementes in einem zum Brennpunkt des Linsenelementes und zu der Brennebene des Reflektors nahen Bereich angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip bestehend aus einem Reflektor und einer von dem Reflektor eingefaßten Lichtquelle zur Bildung eines konvergierenden Lichtbündels und aus einem in Lichtausbreitungsrichtung nachgeordnetem Mittel zum Abschatten eines Teils des Lichtbündels sowie einem Lichtkörper zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung.
Aus der DE 35 16 813 C2 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, der einem Reflektor mit einer sich in horizontaler Richtung erstreckenden optischen Achse, einem ersten Brennpunkt und einem zweiten Brennpunkt, der vom Reflektor weiter als der erste Brennpunkt entfernt angeordnet ist, aufweist. Im Brennpunkt des Reflektors ist eine Lichtquelle angeordnet, wobei der Reflektor so ausgebildet ist, daß er von der Lichtquelle ausgesandte Lichtstrahlen so reflektiert, daß diese bei seinem zweiten Brennpunkt konvergieren. Dem zweiten Brennpunkt des Reflektors benachbart ist ein Abdeckschirm angeordnet. In Lichtausbreitungsrichtung nachgeordnet zu dieser Blende ist ein fokussierender Lichtkörper angeordnet, der einen Brennpunkt in der Nähe des zweiten Brennpunktes des Reflektors aufweist und die durch den Verlauf der Blende in der Brennebene der abgeschattete Lichtverteilung Brennebene in das Unendliche abbildet. Nachteilig an dem bekannten Scheinwerfer ist, daß er einen relativ aufwendigen Aufbau erfordert, insbesondere durch das Vorhandensein einer Mehrzahl von Komponenten. Ferner weist er ein relativ großes Bauvolumen auf, wobei das Licht in der Breite nur begrenzt gestreut werden kann.
Aus der EP 0 678 699 A1 ist ein Fahrzeugscheinwerfer mit einem Lichtkörper bekannt, der eine Lichtaustrittsfläche mit einer konvexen Form aufweist. Diese ermöglicht, daß die an einer Lichteintrittsfläche des Lichtkörpers unmittelbar von einem sich anschließenden Lichtleiter übergebenen Lichtstrahlen zur Bildung einer vorgegebenen Lichtverteilung abgelenkt werden. Zwischen dem Lichtleiter und der Lichteintrittsfläche des Lichtkörpers ist eine Blende angeordnet zur Bildung einer Hell/Dunkel-Grenze. Nachteilig an dem bekannten Scheinwerfer ist, daß die Lichtverluste relativ hoch sind; zum einen durch die Länge und Form des Lichtleiters und zum anderen durch die Abschattung eines Teils des durch den Lichtleiter übertragenden Lichtbündels.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Scheinwerfer derart weiterzubilden, daß die Lichtausbeute verbessert und der Aufbau vereinfacht werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß daß der Lichtkörper in Lichtausbreitungsrichtung langgestreckt ausgebildet ist unter Bildung eines Lichtführungselementes und eines in Lichtausbreitungsrichtung nachgeordneten Linsenelementes, wobei eine Lichtaustrittsfläche des Linsenelementes bogenförmig ausgebildet ist und wobei eine Lichteintrittsfläche des Lichtführungselementes in einem zum Brennpunkt des Linsenelementes und zu der Brennebene des Reflektors nahen Bereich angeordnet ist.
Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, daß durch die Ausbildung des Lichtkörpers ein kompakter Aufbau des Scheinwerfers verwirklicht werden kann. Der Lichtkörper bildet die in die Lichteintrittsfläche eintretenden Lichtstrahlen nach einer vorgegebenen Lichtverteilung ab. Eine dem Lichtkörper nachgeordnete Streuscheibe kann entfallen. Es läßt sich ein relativ geringes Bauvolumen des Scheinwerfers erzielen, wobei sich die Lichtstromausbeute erhöhen läßt, da das vom Reflektor ausgesandte Lichtbündel auf die Anordnung der Lichteintrittsfläche des Lichtkörpers angepaßt ist.
Grundgedanke der Erfindung ist es, den Lichtkörper langgestreckt auszubilden, so daß er sich mit seiner Lichteintrittsfläche von der außerhalb des Reflektors angeordneten Brennebene desselben bis zu einer in Lichtausbreitungsrichtung nachgeordneten gewölbten Lichtaustrittsfläche erstreckt. Vorteilhaft kann der Lichtkörper durch ein auf der dem Reflektor zugewandten Seite angeordnetes Lichtführungselement und durch ein auf der von dem Reflektor abgewandten Seite angeordnetes Linsenelement gebildet sein. Das Lichtführungselement dient zum einen dazu, das eintretende Lichtbündel in einer vorgegebenen Weise zum Linsenelement zu führen, und zum anderen dazu, das Mittel zum Abschatten aufzunehmen bzw. auszubilden. Durch die Form des Linsenelementes wird die Lichtverteilung beeinflußt. Demnach ist der Lichtkörper insgesamt geeignet, durch Formgebung und Dimensionierung seiner Komponenten, nämlich des Lichtführungselements und des Linsenelements, im Zusammenwirken mit dem Reflektor eine verbesserte Lichtverteilung unterschiedlicher Lichtfunktionen zu ermöglichen.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung weist das Lichtführungselement zwei gegenüberliegende, in vertikaler Richtung verlaufende ebene Seitenflächen auf, die die durch die Lichteintrittsfläche eintretenden Strahlen in der Horizontalen durch Totalreflexion in Richtung der Lichtaustrittsfläche führen. Dort treten sie etwa unter dem gleichen Winkel aus dem Lichtkörper aus wie sie in diesen eingetreten sind. Durch Ausrichtung von Reflektorsegmenten des Reflektors zu dem Lichtkörper ist eine Lichtverteilung großer Streubreite erzielbar.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Lichtaustrittsfläche des Linsenelements in vertikaler Lichtung bogenförmig ausgebildet. Hierdurch läßt sich in vertikaler Richtung die durch den Reflektor in der Brennebene erzeugte Lichtverteilung abbilden.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist der Reflektor als Freiflächenreflektor ausgebildet, der eine Mehrzahl von Reflektorsegmenten aufweist. Diese Reflektorsegmente sind derart ausgerichtet, daß die von diesen reflektierten Lichtstrahlen auf die Lichteintrittsfläche, die benachbart zum Mittel zum Abschatten angeordnet ist, auftreffen. Durch diese zielgerichtete Lenkung der Lichtstrahlen auf die Lichteintrittsfläche läßt sich eine höhere Lichtstromausbeute erzielen.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird der Reflektor durch zwei gleichartig ausgebildete Reflektorhälften gebildet, wobei die Reflektorhälften durch eine vertikale Längsmittelebene des Reflektors getrennt sind. Die Reflektorsegmente der jeweiligen Reflektorhälften sind so ausgerichtet, daß jeweils ein Leuchtstärkemaximum auf einer der jeweiligen Reflektorhälfte zugeordneten Hälfte der Lichteintrittsfläche erzeugt wird. Vorzugsweise erzeugt die Reflektorhälfte das Maximum auf einer solchen Hälfte der Lichteintrittsfläche, die sich auf der gleichen Seite der vertikalen Längsmittelebene erstreckt. Das Maximum ist vorzugsweise als Brennfleck oder Brennzone flächig ausgebildet. Die beiden bezüglich der Längsmittelebene symmetrisch angeordneten Lichtverteilungen in der Lichteintrittsfläche werden durch den Lichtkörper derart beeinflußt, daß das aus dem Lichtkörper austretende Lichtbündel eine Lichtverteilung mit einem einzigen zentralen Maximumbereich für eine Nebellichtfunktion erzeugt. Durch Modifikation der Reflektorsegmente kann eine andere symmetrische Lichtverteilung erzeugt oder die Größe des zentralen Maximumbereichs variiert werden.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Mittel zum Abschatten als aufgedampfte lichtundurchlässige Beschichtung auf einem Teilbereich der dem Reflektor zugewandten Fläche des Lichtführungselementes ausgebildet. Hierdurch kann auf einfache Weise das Lichtführungselement zur Aufnahme des Mittels zum Abschatten dienen.
Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann eine dem Reflektor zugewandte Fläche des Lichtführungselementes als abgeschrägte Abschatterfläche ausgebildete sein. Die Abschattung wird hierbei im wesentlichen durch eine Schrägfläche erzeugt. Auf zusätzliche Mittel zum Abschatten kann daher verzichtet werden. Vorteilhaft kann überdies das Gewicht des Lichtführungselements bzw. des Lichtkörpers verringert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Beschreibung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers,
Fig. 2 eine schematische Draufsicht des erfindungsgemäßen Scheinwerfers,
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Lichtverteilung auf einer Lichteintrittsfläche eines Lichtkörpers,
Fig. 4 eine perspektivische Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Scheinwerfer mit einem exemplarischen Verlauf von an bestimmten Reflektorsegmenten des Reflektors reflektierten Lichtstrahlen,
Fig. 5 eine schematische Seitenansicht eines Lichtkörpers nach einer alternativen Ausführungsform,
Fig. 6 eine Lichtverteilung des erfindungsgemäßen Scheinwerfers,
Fig. 7 eine schematische Seitenansicht eines Lichtkörpers nach einer weiteren alternativen Ausführungsform,
Fig. 8 eine perspektivische Seitenansicht des Scheinwerfers nach Fig. 1 mit einem exemplarischen Verlauf von einem an einem bestimmten Reflektorsegment des Reflektors reflektierten Grenzlichtstrahls und
Fig. 9 eine perspektivische Seitenansicht des Scheinwerfers nach Fig. 5 mit einem exemplarischen Verlauf von dem an dem Reflektorsegment des Reflektors nach Fig. 8 reflektierten Grenzlichtstrahls.
Ein nach dem Projektionsprinzip arbeitender Scheinwerfer (1) besteht im wesentlichen aus einem Reflektor (2), einer Lichtquelle (3) und einem Lichtkörper (4). Die Lichtquelle (3) ist in der Nähe des ersten Brennpunktes (f1) des Reflektors (2) angeordnet. Der Reflektor (2) ist schalenförmig ausgebildet und weist eine zentrale Öffnung (5) auf, die als Lampenfassungsloch für die Lichtquelle (3) dient. Die Lichtquelle (3) kann beispielsweise als H7- oder H3- Glühlampe ausgebildet sein.
Wie besser aus Fig. 4 zu ersehen ist, ist der Reflektor (2) als Freiflächenreflektor ausgebildet und weist eine Mehrzahl von Reflektorsegmenten (6) mit unterschiedlich abbildenden Oberflächen auf. Der Reflektor (2) weist eine ellipsoidähnliche Form auf und erzeugt ein in einer Brennebene (7) konvergierendes Lichtbündel. In der Brennebene (7) ist der zweite Brennpunkt (f2) des Reflektors (2) angeordnet.
Ferner ist in der Brennebene (7) eine plane Lichteintrittsfläche (8) eines Lichtkörpers (9) angeordnet. Der Lichtkörper (4) weist auf einer dem Reflektor (2) zugewandten Seite ein Lichtführungselement (10) und auf einer dem Reflektor (2) abgewandten Seite ein Linsenelement (11) auf. Der Lichtkörper (4) ist einstückig und langgestreckt entlang einer optischen Achse (12) ausgebildet.
Das Lichtführungselement (10) wird gebildet aus der planen Lichteintrittsfläche (8), die vorzugsweise rechteckförmig ausgebildet ist. An die Lichteintrittsfläche (8) schließen sich zwei gegenüberliegende, sich in vertikaler Richtung erstreckende parallele Seitenflächen (13) an. Weiterhin schließt sich an die Lichteintrittsfläche (8) jeweils eine abgeschrägte Oberseite (14) und eine Unterseite (15) an. Diese bewirken eine Verbreiterung bzw. Vergrößerung des Querschnitts des Lichtführungselementes (10) in Richtung der Lichtausbreitungsrichtung gemäß Pfeil (16). An einem dem Reflektor (2) abgewandten Ende des Lichtführungselements (10) geht dieses unter Bildung einer Randkante (17) in das Linsenelement (11) über.
Das Linsenelement (11) weist zwei gegenüberliegende, sich unmittelbar an die Seitenflächen (13) des Lichtführungselements (10) in einer gemeinsamen Ebene anschließende Seitenflächen auf. Von der oberen Randkante (17) erstreckt sich zu der gegenüberliegenden unteren Randkante (17) eine kreisbogenförmige Lichtaustrittsfläche (19). Durch die Ausbildung des Linsenelements (11) - die ovale Form der Lichtaustrittsfläche (19) erstreckt sich in einer vertikalen Ebene - wirkt der Lichtkörper (4) nur als Linse in vertikaler Richtung. In einer horizontalen Richtung tritt eine freiverteilte Ausstrahlung des Lichts auf, wobei das Licht in der Breite reflektiert wird.
Der Reflektor (2) ist bezüglich einer vertikalen Längsmittelebene (V) symmetrisch ausgebildet und weist eine linke Reflektorhälfte (21) und eine rechte Reflektorhälfte (22) auf. Wie aus dem exemplarisch dargestellten Verlauf der Lichtstrahlen in Fig. 4 verdeutlicht wird, werden die von der Lichtquelle (3) emittierten Lichtstrahlen von der linken Reflektorhälfte (21) auf eine linke Seite (23) der Lichteintrittsfläche (8) reflektiert. Die rechte Reflektorhälfte (22) bewirkt eine entsprechende Reflexion der Lichtstrahlen auf die rechte Seite (24) der Lichteintrittsfläche (8). Dabei sind die jeweiligen Reflektorsegmente (6) derart ausgerichtet, daß auf den jeweiligen Seiten (23, 24) der Lichteintrittsfläche (8) oberhalb einer Horizontalen (H) jeweils ein keulenförmiger Brennfleck (25) entsteht. Dieser Brennfleck (25) bildet ein flächiges Maximum der Lichtintensität. Unterhalb der Horizontalen (H) ist das Lichtführungselement (10) mit einer lichtundurchlässigen Beschichtung (26) durch Verdampfung versehen, so daß sich im Bereich der Horizontalen (H) eine eine Hell/Dunkel-Grenze (28) der Lichtverteilung abbildende Kante bildet. Die Beschichtung (26) dient als Mittel zum Abschatten, so daß durch den nachgeordneten Lichtkörper (4) ausschließlich die oberhalb der Horizontalen (H) auftreffenden Lichtstrahlen weitergeleitet werden können. Der entlang der Horizontalen (H) verlaufende Rand der Beschichtung (26) bildet die Hell/Dunkel-Grenze der durch den Lichtkörper (4) erzeugten Lichtverteilung. Dabei werden - wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist - die Lichtstrahlen in horizontaler Richtung an den Seitenflächen (13) des Lichtführungselementes (10) total reflektiert, bevor sie aus der Lichtaustrittsfläche (19) des Linsenelementes (11) in der horizontalen Ebene breit gestreut austreten. Dabei werden die Lichtstrahlen unter Beibehaltung des Einfallswinkels reflektiert. In der vertikalen Ebene wird das Licht entsprechend der Form der Lichtaustrittsfläche (19) des Linsenelements (11) nach Art einer Linse gebrochen. Es wird dabei eine Lichtverteilung gemäß Fig. 6 erzeugt, und zwar mit einem zentralen Maximum (27) und einer großen Streubreite zur Bildung eines Nebellichtes. Es wird die scharfe Hell/Dunkel-Grenze (28) gebildet. Die Lichtverteilung ist bezüglich einer Vertikalen (V) symmetrisch ausgebildet. Die in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zum Einsatz kommende H-7-Glühlampe ermöglicht eine Streubreite von bis zu +/- 50 Grad.
Wie aus Fig. 4 deutlich wird, sind die in Nähe des Fassungslochs (5) angeordneten sowie der vertikalen Längsmittelebene (V) nahen Reflektorsegmente (6') einer jeden Reflektorhälfte (21, 22) derart ausgerichtet, daß Lichtstrahlen (29) unter einem kleinen Winkel bzw. annähernd senkrecht auf die Lichteintrittsfläche (8) treffen. Hierdurch wird maßgeblich die Ausbildung der Brennflecken (25) als Maximum an den jeweiligen Seiten (23) bzw. (24) bewirkt. Von dem Fassungsloch (5) bzw. der vertikalen Längsmittelebene (V) weiter entfernt gelegene Reflektorsegmente (6") erzeugen Lichtstrahlen (30), die unter einem größeren Winkel auf die Lichteintrittsfläche (8) treffen und im weiteren Verlauf an den Seitenflächen (18) eine Totalreflexion erfahren.
Alternativ kann diese Lichtverteilung auch durch einen Lichtkörper (31) gemäß Fig. 5 erzeugt werden, der im Unterschied zu dem vorherigen Lichtkörper (4) eine parallel zu der Horizontalen (H) verlaufende Oberseite (33) und eine Unterseite (34) aufweist. Dabei sind die Oberseite (33) und die Unterseite (34) parallel und senkrecht zu den ebenfalls parallel verlaufenden Seitenflächen (35) eines Lichtfühungselementes (32). Hierdurch ergibt sich eine vergrößerte Lichteintrittsfläche (36) des Lichtführungselements (32). Diese ist an die Dimension des Reflektors (2) angepaßt, wobei eine verbesserte Lichtverteilung erzielbar ist.
Fig. 7 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform eines Lichtkörpers (37), der unterhalb der Horizontalen (H), in der die optische Achse (12) verläuft, eine abgeschrägte Abschatterfläche (38) aufweist. Diese Abschatterfläche (38) erstreckt sich in einem Winkel von 45 Grad zu der Horizontalen (H). Sie ist lichtdurchlässig ausgebildet und ermöglicht aufgrund des unstetigen Übergangs entlang einer Randkante (39) zu einer Lichteintrittsfläche (40) eine scharfe Hell/Dunkel-Grenze. Diese ist jedoch zu der Hell/Dunkel-Grenze der vorhergehenden Ausführungsbeispiele vergleichsweise ausgedehnt, so daß eine Minderung des störenden Farbsaums in der Lichtverteilung eintritt. Ferner weist der Lichtkörper (37) aufgrund seiner abgeschrägten Form ein geringeres Gewicht auf. Gegebenenfalls kann die Blendung durch den Scheinwerfer infolge direkt von der Lichtquelle an der Abschatterfläche (38) gebrochener Lichtstrahlen durch Aufdampfen einer lichtundurchlässigen Beschichtung reduziert bzw. vermieden werden. Die Lichteintrittsfläche (40) ist im Vergleich zu den vorherigen Ausführungsbeispielen etwas kleiner ausgebildet. Zwischen dem oberen Rand der Lichteintrittsfläche (40) und einer horizontal verlaufenden Oberseite (41) ist eine Schrägfläche (42) gebildet, die zur Minimierung der vertikalen Ausdehnung der Lichtverteilung dient.
Die oben beschriebenen Lichtkörper sind vorzugsweise aus Glas hergestellt und weisen vorzugsweise eine Länge von 50 mm und eine Breite von 20 mm auf. Der Lichtkörper ist mit der Lichteintrittsfläche in einem Abstand von 10 mm von einer durch den Reflektorrand gebildeten Ebene entfernt ausgebildet. Durch eine andersförmige Gestaltung des Lichtkörpers lassen sich auch andere Lichtfunktionen, beispielsweise Basis- oder Kurvenlicht erzeugen.
Aus der Fig. 8 und 9 wird deutlich, daß der Lichtkörper (31) nach Fig. 5 gegenüber dem Lichtkörper (4) gemäß Fig. 1 und 2 wesentliche Vorteile aufweist.
Es ist der Verlauf eines gleichen Grenzlichtstrahls (43) dargestellt, der unter einem gleichen Eintrittswinkel in den Lichtkörper (4) bzw. (31) eintritt. Durch die Ausbildung der schrägen Unterseite (15) des Lichtkörpers (4) wird der Lichtstrahl (43) an derselben und dann an den weiteren Flächen (19, 14) total reflektiert, so daß er in dem Lichtkörper (4) ziellos umhervagabundiert, bis er an der Lichteintrittsfläche (8) austritt. Der Grenzlichtstrahl (43) kann daher nicht zur Abbildung genutzt werden. Der vergleichsweise großvolumige Lichtkörper (31) ermöglicht, daß der Grenzlichtstrahl (43) im Bereich der gewölbten Lichtaustrittsfläche auf die Unterseite (34) trifft, an der er einerseits zum Teil gebrochen und in Lichtausbreitungsrichtung (16) genutzt werden kann und andererseits zum Teil total reflektiert und nach oben abgelenkt wird. Es läßt sich dadurch die Lichtausbeute erheblich steigern.
Wie aus Fig. 9 ferner deutlich wird, wird bei Ausbildung des Lichtkörpers (37) nach Fig. 7 mit der Schräge (38) der Grenzstrahl (43) nicht beeinflußt, so daß hierdurch eine Gewichtsreduzierung und ein geringerer Bauraum bei gleicher Lichtausbeute geschaffen ist. Die Hell/Dunkel-Grenze (28) wird durch die Schräge (38) gebildet, wobei die Schräge (38) vorzugsweise eine abschattende Beschichtung aufweist zur Vermeidung einer unerwünschten Blendung.

Claims (12)

1. Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip bestehend aus einem Reflektor und einer von dem Reflektor eingefaßten Lichtquelle zur Bildung eines in einer Brennebene des Reflektors konvergierenden Lichtbündels und aus einem in Lichtausbreitungsrichtung nachgeordneten Mittel zum Abschatten eines Teils des Lichtbündels sowie einem Lichtkörper zur Erzeugung einer vorgegebenen Lichtverteilung, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtkörper (4) in Lichtausbreitungsrichtung (16) langgestreckt ausgebildet ist unter Bildung eines Lichtführungselementes (10) und eines in Lichtausbreitungsrichtung (16) nachgeordneten Linsenelementes (11), wobei eine Lichtaustrittsfläche (19) des Linsenelementes (11) bogenförmig ausgebildet ist und wobei eine Lichteintrittsfläche (8) des Lichtführungselementes (10) in einem zum Brennpunkt (f2) des Linsenelementes (11) und zu der Brennebene (7) des Reflektors (2) nahen Bereich angeordnet ist.
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtführungselement (10) seitlich gegenüberliegende, in vertikaler Richtung verlaufende ebene Seitenflächen (13) aufweist und daß die Lichtaustrittsfläche (19) des Linsenelementes (11) in vertikaler Richtung bogenförmig ausgebildet ist.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtkörper (4) symmetrisch zu einer horizontalen Längsmittelebene (H) ausgebildet ist, wobei mindestens eine Oberseite (14, 41) und/oder eine Unterseite (15, 38) des Lichtführungselementes (10) stetig von der Lichteintrittsfläche (8, 40) auseinanderläuft.
4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichteintrittsfläche (8) des Lichtführungselementes (10) planar ausgebildet und senkrecht zur optischen Achse (12) des Reflektors (2) ausgerichtet ist.
5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (2) als Freiflächenreflektor mit einer Mehrzahl von Reflektorsegmenten (6') ausgebildet ist, die derart ausgerichtet sind, daß auf der Lichteintrittsfläche (8) des Lichtführungselementes (10) eine vorgegebene Lichtverteilung erzeugt wird.
6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektorsegmente (6') derart ausgerichtet sind, daß auf der Lichteintrittsfläche (8) zwei in horizontaler Richtung versetzt angeordnete Brennflecken (25) erzeugt werden.
7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (2) zu einer vertikalen Längsmittelebene (V) symmetrisch ausgebildet ist unter Bildung einer gleich geformten linken und rechten Reflektorhälfte (21, 22) und daß die linke Reflektorhälfte (21) die Lichtstrahlen auf eine linke Seite (23) und die rechte Reflektorhälfte (22) die Lichtstrahlen auf eine rechte Seite (24) der Lichteintrittsfläche (8, 19) reflektiert.
8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Nähe einer zentralen Öffnung (5) des Reflektors (2) und/oder der vertikalen Längsmittelebene (V) angeordneten Reflektorsegmente (6') derart ausgerichtet sind, daß die von diesen reflektierten Lichtstrahlen unter einem 0- Grad nahen Winkel zu der vertikalen Längsmittelebene (V) auf die Lichteintrittsfläche (8) auftreffen.
9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zum Abschatten als auf einem Teilbereich der dem Reflektor (2) zugewandten Fläche des Lichtführungselements (10) aufgedampfte lichtundurchlässige Beschichtung (26) ausgebildet ist.
10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Reflektor (2) zugewandte Fläche des Lichtführungselementes aus einer planaren Lichteintrittsfläche (40) oberhalb einer Horizontalen (H) und einer abgeschrägten Abschatterfläche (38) unterhalb der Horizontalen (H) besteht.
11. Scheinwerfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich die abgeschrägte Abschatterfläche (38) in einem Winkel von 45 Grad zu der Horizontalen (H) des Lichtkörpers (4) nach unten erstreckt.
12. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand der Lichteintrittsfläche (40) als Schrägfläche (42) ausgebildet ist.
DE19857439A 1998-12-12 1998-12-12 Scheinwerfer Withdrawn DE19857439A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857439A DE19857439A1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Scheinwerfer
EP99123874A EP1008800B1 (de) 1998-12-12 1999-12-02 Scheinwerfer
ES99123874T ES2230788T3 (es) 1998-12-12 1999-12-02 Faro.
DE1999510823 DE59910823D1 (de) 1998-12-12 1999-12-02 Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857439A DE19857439A1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857439A1 true DE19857439A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7890908

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19857439A Withdrawn DE19857439A1 (de) 1998-12-12 1998-12-12 Scheinwerfer
DE1999510823 Expired - Lifetime DE59910823D1 (de) 1998-12-12 1999-12-02 Scheinwerfer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999510823 Expired - Lifetime DE59910823D1 (de) 1998-12-12 1999-12-02 Scheinwerfer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1008800B1 (de)
DE (2) DE19857439A1 (de)
ES (1) ES2230788T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014215A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236683A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Cibie Projecteurs, 93012 Bobigny Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3516813C2 (de) * 1985-05-10 1987-11-19 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
EP0678699A1 (de) * 1994-03-22 1995-10-25 Nippondenso Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
DE19526512A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Nippon Denso Co Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB544473A (en) * 1939-05-22 1942-04-15 Aroldo Chiti Improvements relating to lamps, more particularly for vehicles
AT400887B (de) * 1993-05-03 1996-04-25 Zizala Lichtsysteme Gmbh Fahrzeugscheinwerferprojektionslinse
JPH08339704A (ja) * 1995-06-12 1996-12-24 Nippondenso Co Ltd 車両用灯具装置
DE19705146A1 (de) * 1997-02-11 1998-08-13 Hella Kg Hueck & Co Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236683A1 (de) * 1981-10-05 1983-04-21 Cibie Projecteurs, 93012 Bobigny Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge
DE3516813C2 (de) * 1985-05-10 1987-11-19 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
EP0678699A1 (de) * 1994-03-22 1995-10-25 Nippondenso Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
DE19526512A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Nippon Denso Co Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014215A1 (de) * 2007-03-24 2008-09-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE59910823D1 (de) 2004-11-18
EP1008800A2 (de) 2000-06-14
EP1008800B1 (de) 2004-10-13
ES2230788T3 (es) 2005-05-01
EP1008800A3 (de) 2001-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705730B1 (de) Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht für Fahrzeuge
DE3523029C2 (de)
DE102007023076B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102011085314B3 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102009010558A1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung
DE2720956C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht
EP3653926B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer sowie kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1663708A1 (de) Scheinwerfer
WO2019197204A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE19905115A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
WO2018202579A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE19946351B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102014212299A1 (de) Lichtleiter-Anordnung zum Einsatz in einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen Lichtleiter-Anordnung
DE19649786A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
EP1008800B1 (de) Scheinwerfer
DE3035005A1 (de) Leuchte, insbesondere signalleuchte fuer zweiradfahrzeuge
DE102008012195A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10037196A1 (de) Kraftfahrzeug-Ellipsoidscheinwerfer zur Erzeugung eines Lichtbündels mit zwei Funktionen
DE10004701A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE19947876B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10032158A1 (de) Stabförmiger Lichtleiter
EP1126211B1 (de) Projektionsscheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE561746C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere Fahrzeugscheinwerfer
DE1010024B (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE1801304C3 (de) Abblendscheinwerfer insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee