DE19855213A1 - Röntgenaufnahmeeinrichtung - Google Patents

Röntgenaufnahmeeinrichtung

Info

Publication number
DE19855213A1
DE19855213A1 DE19855213A DE19855213A DE19855213A1 DE 19855213 A1 DE19855213 A1 DE 19855213A1 DE 19855213 A DE19855213 A DE 19855213A DE 19855213 A DE19855213 A DE 19855213A DE 19855213 A1 DE19855213 A1 DE 19855213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
robot
receiver
ray source
source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19855213A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19855213C2 (de
Inventor
Roland Betz
Peter Noegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19855213A priority Critical patent/DE19855213C2/de
Priority to US09/448,583 priority patent/US6435715B1/en
Priority to JP11336666A priority patent/JP2000166906A/ja
Publication of DE19855213A1 publication Critical patent/DE19855213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19855213C2 publication Critical patent/DE19855213C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4476Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit
    • A61B6/4482Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to motor-assisted motion of the source unit involving power assist circuits
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4452Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being able to move relative to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4458Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being attached to robotic arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/54Control of apparatus or devices for radiation diagnosis
    • A61B6/547Control of apparatus or devices for radiation diagnosis involving tracking of position of the device or parts of the device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/025Positioning or masking the X-ray film cartridge in the radiographic apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einer Röntgenstrahlenquelle (1) und einem Röntgenstrahlenempfänger (2). Die Röntgenstrahlenquelle (1) und der Röntgenstrahlenempfänger (2) sind jeweils frei beweglich im Raum verstellbar an einem Roboterarm (7) eines mehrere relativ zueinander motorisch verstellbare Roboterarme (4 bis 7) aufweisenden Roboters (3, 12) angeordnet. Eine Zentralsteuerung steuert die Verstellung der Roboterarme (4 bis 7) der beiden Roboter (3, 4) derart, daß die Röntgenstrahlenquelle (1) stets auf den Röntgenstrahlenempfänger (2) ausgerichtet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Röntgenaufnahmeeinrichtung auf­ weisend eine Röntgenstrahlenquelle und einen Röntgenstrah­ lenempfänger.
Röntgenaufnahmeeinrichtungen der eingangs genannten Art sind in der Regel derart ausgeführt, daß die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrahlenempfänger an einem gemeinsamen mecha­ nisch starren Träger, beispielsweise einem C-Bogen, fest an­ geordnet sind. Die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgen­ strahlenempfänger sind an dem Träger derart relativ zueinan­ der angeordnet, daß der Zentralstrahl eines von der Röntgen­ strahlenquelle ausgehenden Röntgenstrahlenbündels annähernd mittig auf die Detektorfläche des Röntgenstrahlenempfängers trifft. Der Träger ist in der Regel relativ zu einem zu un­ tersuchenden Objekt verstellbar, wobei unabhängig von Ver­ stellbewegungen des Trägers die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrahlenempfänger an dem starren Träger stets relativ zueinander ausgerichtet sind.
Als nachteilig erweist sich bei derartigen starren Trägern, daß diese beispielsweise bei medizinischen Untersuchungen ei­ nes Patienten den Zugang zum Patienten einschränken bzw. be­ hindern.
Aus der DE 196 11 705 A1 ist eine Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einer Röntgenstrahlenquelle und einem Röntgenstrahlenemp­ fänger bekannt, bei der die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrahlenempfänger jeweils an einem Stativ dreidimen­ sional im Raum verstellbar gelagert sind. Zur Ausrichtung der Röntgenstrahlenquelle und des Röntgenstrahlenempfängers der­ art relativ zueinander, daß der Zentralstrahl eines von der Röntgenstrahlenquelle ausgehenden Röntgenstrahlenbündels an­ nähernd mittig auf die Detektorfläche des Röntgenstrahlenemp­ fängers trifft, sind Detektoren im Raum vorgesehen, welche die Positionen des Röntgenstrahlenempfängers im Raum erfas­ sen. Anhand der erfaßten Positionen des Röntgenstrahlenemp­ fängers ist die Röntgenstrahlenquelle derart relativ zu dem Röntgenstrahlenempfänger einstellbar, daß der Zentralstrahl des von der Röntgenstrahlenquelle ausgehenden Röntgenstrah­ lenbündels annähernd mittig auf die Detektorfläche des Rönt­ genstrahlenempfängers trifft. Die Röntgenstrahlenquelle wird also stets dem Röntgenstrahlenempfänger nachgeführt.
Der für die Positionserfassung des Röntgenstrahlenempfängers und die Nachführung der Röntgenstrahlenquelle erforderliche technische Aufwand in Form von im Raum anzuordnenden Detekto­ ren sowie das Vorsehen einer Steuereinrichtung für die Rönt­ genstrahlenquelle und eines Steuerrechners für den Röntgen­ strahlenempfänger erweist sich dabei als nachteilig.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Röntgen­ aufnahmeeinrichtung der eingangs genannten Art derart auszu­ führen, daß die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrah­ lenempfänger relativ zueinander frei beweglich angeordnet sind und dennoch in technisch einfacher Weise stets relativ zueinander ausgerichtet sind.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch eine Rönt­ genaufnahmeeinrichtung aufweisend eine Röntgenstrahlenquelle und einen Röntgenstrahlenempfänger, welche jeweils frei im Raum verstellbar an einem Roboterarm eines mehrere relativ zueinander motorisch verstellbare Roboterarme aufweisenden Roboters angeordnet sind, wobei eine Zentralsteuerung vorge­ sehen ist, welche die Verstellung der Roboterarme der beiden Roboter derart steuert, daß die Röntgenstrahlenquelle zur Ge­ winnung von Röntgenaufnahmen stets auf den Röntgenstrahlen­ empfänger ausgerichtet ist. Die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrahlenempfänger sind also jeweils an einem eigenen Roboter frei im Raum verstellbar angeordnet. Dadurch, daß auf einen mechanisch starren, die Röntgenstrahlenquelle und den Röntgenstrahlenempfänger aufnehmenden Träger verzichtet wird, ergibt sich beispielsweise im Falle medizinischer Röntgenun­ tersuchungen ein besserer Zugang zu einem mit der Röntgenauf­ nahmeeinrichtung zu untersuchenden Patienten. Die mehrere re­ lativ zueinander motorisch um Achsen verstellbare Roboterarme aufweisenden Roboter, an denen die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrahlenempfänger angeordnet sind, bieten dabei eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für Röntgeneinzelauf­ nahmen sowie vielfältige Möglichkeiten von Bewegungsabläufen für die Aufnahme von Serien von Röntgenbildern, bei denen die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrahlenempfänger rela­ tiv zu einem zu untersuchenden Objekt verstellt werden. Die Verstellung der Roboterarme der beiden Roboter wird dabei von der Zentralsteuerung der Röntgenaufnahmeeinrichtung gesteu­ ert, wobei die Röntgenstrahlenquelle und der Röntgenstrah­ lenempfänger bei Röntgeneinzelaufnahmen als auch bei Serien von Röntgenaufnahmen stets derart relativ zueinander ausge­ richtet sind, daß der Zentralstrahl eines von der Röntgen­ strahlenquelle ausgehenden Röntgenstrahlenbündels annähernd mittig auf die Detektorfläche des Röntgenstrahlenempfängers trifft.
Eine Variante der Erfindung sieht vor, daß der Roboterarm, an dem die Röntgenstrahlenquelle angeordnet ist und/oder der Ro­ boterarm, an dem der Röntgenstrahlenempfänger angeordnet ist, wenigstens drei Freiheitsgrade in bezug auf seine Verstellung aufweist. Auf diese Weise können bereits allein durch die Verstellung dieses Roboterarms vielfältige Einstellmöglich­ keiten der Röntgenstrahlenquelle und des Röntgenstrahlenemp­ fängers realisiert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten schematischen Zeichnung dargestellt, welche eine erfindungs­ gemäße Röntgenaufnahmeeinrichtung zeigt.
Die Röntgenaufnahmeeinrichtung weist eine Röntgenstrahlen­ quelle 1 und einen Röntgenstrahlenempfänger 2 auf.
Die Röntgenstrahlenquelle 1 ist an einem Roboter 3 angeord­ net. Der Roboter 3 weist im Falle des vorliegenden Ausfüh­ rungsbeispiels insgesamt vier relativ zueinander motorisch verstellbare Roboterarme 4 bis 7 mit Längsachsen A bis D auf. Der Roboterarm 4 ist relativ zu einem Sockel 8 des Roboters 3 um seine Achse A schwenkbar und längs seiner Achse A in die Richtungen des Doppelpfeiles a verstellbar. In ähnlicher Wei­ se sind auch die Roboterarme 5 bis 7 um ihre jeweilige Achse B bis D schwenkbar und längs ihrer jeweiligen Achse B bis D in die Richtungen des jeweiligen Doppelpfeiles b bis d ver­ stellbar. Darüber hinaus ist der Roboterarm 5 um eine Achse E eines Drehgelenkes 9, der Roboterarm 6 um eine Achse F eines Drehgelenks 10 und der Roboterarm 7 um eine Achse G eines Drehgelenkes 11 schwenkbar (vgl. Doppelpfeile α, β, γ). Die Achsen E bis G stehen im Falle des vorliegenden Ausführungs­ beispiels senkrecht zur Zeichenebene. Die Verstellmotore, welche die Verstellbewegungen der Roboterarme 4 bis 7 des Ro­ boters 3 bewirken, sind in der Figur nicht explizit darge­ stellt.
Es wird also deutlich, daß die Röntgenstrahlenquelle 1, wel­ che an dem Ende des Roboterarms 7 des Roboters 3 befestigt ist, aufgrund der um die Achsen A bis G relativ zueinander motorisch verstellbaren Roboterarme 4 bis 7 sowie deren Ver­ stellung längs der Achsen A bis D praktisch frei im Raum be­ weglich ist.
Der Röntgenstrahlenempfänger 2 ist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispieles an einem zu dem Roboter 3 bau- und funktionsgleichen Roboter 12 angeordnet. Da der Roboter 12 wenigstens im wesentlichen bau- und funktionsgleich mit dem Roboter 3 ist, sind dessen Sockel, Roboterarme, Achsen, Dreh­ gelenke und Verstellmöglichkeiten mit gleichen Bezugszeichen wie im Falle des Roboters 3 versehen. Der Röntgenstrahlenemp­ fänger 2 ist analog zu der Röntgenstrahlenquelle 1 an dem En­ de des Roboterarms 7 des Roboters 12 angeordnet. Anhand des Roboterarms 6 des Roboters 12 ist außerdem exemplarisch für alle Roboterarme 4 bis 7 die Verstellmöglichkeit eines Robo­ terarms längs seiner Achse A bis D gezeigt. Im Falle des Ro­ boterarms 6 des Roboters 12 ist also die Verstellmöglichkeit des Roboterarms 6 längs seiner Achse C gezeigt.
Der Roboter 3 und der Roboter 12 sind über Leitungen 13 bzw. 14 mit einer Zentralsteuerung in Form eines Rechners 15 ver­ bunden. Mit dem Rechner 15 sind außerdem eine Bedieneinheit 16 mit einem Bedienfeld 17 und ein Anzeigegerät 18 verbunden. Das Bedienfeld 17 weist Bedientasten 19 und einen Joystick 20 auf.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist in der Fi­ gur außerdem in schematisch angedeuteter Weise eine Patien­ tenliege 21 und ein darauf gelagerter Patient P dargestellt.
Zur Gewinnung einer Röntgenaufnahme von einem Körperbereich eines Patienten P kann beispielsweise ein behandelnder Arzt von der Bedieneinheit 16 aus mittels des Joysticks 20 die Po­ sitionen der Röntgenstrahlenquelle 1 und des Röntgenstrah­ lenempfängers 2 relativ zu dem Patienten P für die gewünschte Röntgenaufnahme einstellen. Die Verstellbewegungen der Robo­ terarme 4 bis 7 der Roboter 3 und 12 wird dabei von dem Rech­ ner 15 entsprechend den Vorgaben des Arztes gesteuert, d. h. der Rechner 15 errechnet die den jeweils gewünschten Positio­ nen der Röntgenstrahlenquelle 1 und des Röntgenstrahlenemp­ fängers 2 entsprechenden Achsstellungen der Achsen A bis G der Roboter 3 und 12 und steuert die Verstellmotoren der Ach­ sen A bis 6 der Roboter 3 und 12 direkt oder indirekt, bei­ spielsweise über eine in jedem der beiden Roboter 3 und 12 vorgesehene Robotersteuerung, entsprechend an. Der Rechner 15 stellt dabei sicher, daß die Röntgenstrahlenquelle 1 und der Röntgenstrahlenempfänger 2 stets derart relativ zueinander ausgerichtet sind, daß der Zentralstrahl ZS eines von der Röntgenstrahlenquelle 1 ausgehenden Röntgenstrahlenbündels annähernd mittig auf die Detektorfläche des Röntgenstrah­ lenempfängers 2 auftrifft.
In einer ersten Betriebsart der Röntgenaufnahmeeinrichtung übernimmt dabei entweder die Röntgenstrahlenquelle 1 oder der Röntgenstrahlenempfänger 2 eine Art Master-Funktion. D. h., daß beispielsweise die Verstellung der Röntgenstrahlenquelle 1 mittels des Joysticks 20 durch den Arzt gesteuert wird und der Röntgenstrahlenempfänger 2, welcher eine Art Slave-Funk­ tion einnimmt, stets entsprechend zu der Röntgenstrahlenquel­ le 1 in Echtzeit ausgerichtet wird. Da dem Rechner 15 sowohl die Position der Röntgenstrahlenquelle 1 als auch die des Röntgenstrahlenempfängers 2 anhand der Achsstellungen der Achsen A bis G bzw. der Stellung der Roboterarme 4 bis 7 der Roboter 3 und 12 bekannt ist, kann dieser bei einer Verstel­ lung der Röntgenstrahlenquelle 1 durch Betätigung des Joy­ sticks 20 problemlos die entsprechend einzunehmende Position des Röntgenstrahlenempfängers 2 berechnen und deren Einnahme durch entsprechende Ansteuerung der Verstellmotore der Achsen A bis G des Roboters 12 derart veranlassen, daß die Röntgen­ strahlenquelle 1 und der Röntgenstrahlenempfänger 2 relativ zueinander ausgerichtet sind. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn das Bedienfeld 17 von der Bedieneinheit 16 abnehmbar ist, so daß der Arzt unmittelbar neben dem Patient stehend die Verstellbewegung der Röntgenstrahlenquelle 1 steuern kann. Auf diese Weise ist eine exakte Einstellung der Rönt­ genstrahlenquelle 1 und des Röntgenstrahlenempfängers 2 in bezug auf die gewünschte Projektionsrichtung der Röntgenauf­ nahme einstellbar.
In einer zweiten Betriebsart det Röntgenaufnahmeeinrichtung kann dem Rechner 15 die gewünschte Position der Röntgenstrah­ lenquelle 1 oder des Röntgenstrahlenempfängers 2 beispiels­ weise bezüglich eines Koordinatensystems K mittels der Be­ dientasten 19 oder des Joysticks 20 des Bedienfeldes 17 vor­ gegeben werden, so daß der Rechner 15 automatisch die Ver­ stellung der Roboterarme 4 bis 7 der Roboter 3 und 12 derart veranlaßt, daß die Röntgenstrahlenquelle 1 und der Röntgen­ strahlenempfänger 2 die gewünschten Positionen einnehmen. Dem Rechner 15 sind dabei die Positionen der Roboter 3 und 12 in dem Koordinatensystem K bekannt, da diese dem Rechner 15 bei­ spielsweise in einem Installationsvorgang mitgeteilt wurden. Der Rechner 15 kennt also aufgrund des Installationsvorganges die geometrischen Orte der Roboter 3 und 12 und die Positio­ nen der Röntgenstrahlenquelle 1 und des Röntgenstrahlenemp­ fängers 2 anhand der jeweiligen Achsstellungen der Achsen A bis G der Roboterarme 4 bis 7 der Roboter 3 und 12 in bezug auf das Koordinatensystem K.
Die räumliche Zuordnung und die Positionen der Röntgenstrah­ lenquelle 1 und des Röntgenstrahlenempfängers 2 können dabei auf dem Anzeigegerät 18 dargestellt werden.
Mittels eines in dem Raum angeordneten Kamerasystems 22, wel­ ches in nicht dargestellter Weise mit dem Rechner 15 verbun­ den ist, können zudem die Positionen des Patienten P und der Patientenliege 21 mittels geeigneter Verfahren der Bildanaly­ se in dem Koordinatensystem K ermittelt werden. Auf diese Weise können auch die Patientenliege 21 und der Patient P und deren relative Positionen zu der Röntgenstrahlenquelle 1 und dem Röntgenstrahlenempfänger 2 auf dem Anzeigegerät 18 darge­ stellt werden, so daß die Ausrichtung der Röntgenstrahlen­ quelle 1 und des Röntgenstrahlenempfängers 2 relativ zu einem zu untersuchenden Körperbereich des Patienten P für den Arzt erleichtert ist.
Die im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels darge­ stellten Roboter 3 und 12 sind nur exemplarisch zu verstehen, und können hinsichtlich der Anordnung ihrer Achsen, der An­ zahl der Roboterarme sowie der Bewegungsmöglichkeiten der Ro­ boterarme auch von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ab­ weichen.
Die zum Betrieb der Röntgenstrahlenquelle 1 und des Röntgen­ strahlenempfängers 2 erforderlichen Einrichtungen sowie deren Verbindung sind in der Figur nicht explizit dargestellt, da sie in an sich bekannter Weise ausgeführt sind.
Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels sind die Robo­ ter 3 und 12 mit ihren Sockeln 8 am Boden eines Behandlungs­ raumes angeordnet, die Roboter können jedoch auch an der Wand oder an der Decke des Behandlungsraumes befestigt sein.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Roboter im Boden versenkbar auszuführen.
Wie bereits angedeutet, besteht die Möglichkeit, mit der er­ findungsgemäßen Röntgenaufnahmeeinrichtung nicht nur Rönt­ geneinzelbilder zu erzeugen, sondern auch Serien von Röntgen­ bildern. In diesem Fall werden die Röntgenstrahlenquelle 1 und der Röntgenstrahlenempfänger 2 über einen Winkelbereich von ca. 180° um den zu untersuchenden und darzustellenden Körperbereich des Patienten P mittels der Roboterarme 4 bis 7 verstellt, wobei der Rechner 15 die Verstellung der Roboter­ arme 4 bis 7 derart steuert, daß die Röntgenstrahlenquelle 1 und der Röntgenstrahlenempfänger 2 stets relativ zueinander ausgerichtet sind, d. h. der Zentralstrahl ZS annähernd mit­ tig auf die Detektorfläche des Röntgenstrahlenempfängers 2 trifft. Während der Verstellbewegung der Röntgenstrahlenquel­ le 1 und des Röntgenstrahlenempfängers 2 werden ca. 100 bis 50 Röntgenaufnahmen von dem Körperbereich des Patienten P aus unterschiedlichen Projektionsrichtungen aufgenommen. Die so ermittelten Röntgenaufnahmen können anschließend zur Rekon­ struktion von 3D-Bildern von dem Körperbereich des Patienten P herangezogen werden.
Die erfindungsgemäße Einrichtung wurde vorstehend für einen medizinischen Untersuchungsfall beschrieben. Die erfindungs­ gemäße Röntgenaufnahmeeinrichtung ist jedoch nicht auf den Einsatz in der Medizin beschränkt.

Claims (2)

1. Röntgenaufnahmeeinrichtung aufweisend eine Röntgenstrah­ lenquelle (1) und einen Röntgenstrahlenempfänger (2), welche jeweils frei im Raum verstellbar an einem Roboterarm (7) ei­ nes mehrere relativ zueinander motorisch verstellbare Robo­ terarme (4 bis 7) aufweisenden Roboters (3, 12) angeordnet sind, wobei eine Zentralsteuerung (15) vorgesehen ist, welche die Verstellung der Roboterarme (4 bis 7) der beiden Roboter (3, 12) derart steuert, daß die Röntgenstrahlenquelle (1) zur Gewinnung von Röntgenaufnahmen stets auf den Röntgenstrah­ lenempfänger (2) ausgerichtet ist.
2. Röntgenaufnahmeeinrichtung nach Anspruch 1, bei der der Roboterarm (7), an dem die Röntgenstrahlenquelle (1) angeord­ net ist, und/oder der Roboterarm (7), an dem der Röntgen­ strahlenempfänger (2) angeordnet ist, wenigstens drei Frei­ heitsgrade in bezug auf seine Verstellung aufweist.
DE19855213A 1998-11-30 1998-11-30 Röntgenaufnahmeeinrichtung Expired - Lifetime DE19855213C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855213A DE19855213C2 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Röntgenaufnahmeeinrichtung
US09/448,583 US6435715B1 (en) 1998-11-30 1999-11-24 Radiography device
JP11336666A JP2000166906A (ja) 1998-11-30 1999-11-26 X線撮影装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855213A DE19855213C2 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19855213A1 true DE19855213A1 (de) 2000-06-29
DE19855213C2 DE19855213C2 (de) 2001-03-15

Family

ID=7889509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19855213A Expired - Lifetime DE19855213C2 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Röntgenaufnahmeeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6435715B1 (de)
JP (1) JP2000166906A (de)
DE (1) DE19855213C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424939A2 (de) * 2001-03-30 2004-06-09 Duke University Anwendungsspezifische emissions- und transmissionstomographie
WO2007029202A3 (en) * 2005-09-09 2007-12-27 Koninkl Philips Electronics Nv X-ray examination apparatus
WO2009065601A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Röntgenvorrichtung mit roboterarmen zur positionierung von strahlungsquelle und strahlungsdetektor
EP1774911B1 (de) * 2005-10-13 2009-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Bildgebungssystem und Kollisionsschutzverfahren
DE102009013572A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Positionierung einer Röntgenquelle eines Röntgensystems und Röntgensystem
DE102006055165B4 (de) * 2006-11-22 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenvorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Projektionen eines Untersuchungsobjekts
DE102012005899A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Detektoranordnung zum Aufnehmen von Röntgenbildern eines abzubildenden Objekts
EP3040713A1 (de) * 2014-12-30 2016-07-06 VisiConsult Gesellschaft für Bildverarbeitung und Automatisierung mbH Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Fehlererkennung an Werkstücken
DE102016214343A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur bedienung eines röntgen-systems
DE102019214901A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Siemens Healthcare Gmbh Radiographiesystem mit bodenmontierter Trägereinheit
WO2022268760A1 (de) * 2021-06-22 2022-12-29 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Computertomographieanordnung und verfahren zum betreiben einer computertomographieanordnung

Families Citing this family (134)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6721393B1 (en) * 1999-03-31 2004-04-13 Proto Manufacturing Ltd. X-ray diffraction apparatus and method
US6851851B2 (en) * 1999-10-06 2005-02-08 Hologic, Inc. Digital flat panel x-ray receptor positioning in diagnostic radiology
US6842502B2 (en) * 2000-02-18 2005-01-11 Dilliam Beaumont Hospital Cone beam computed tomography with a flat panel imager
JP2002143139A (ja) * 2000-11-15 2002-05-21 Fuji Photo Film Co Ltd 可搬型の放射線画像撮影システムおよび該システムに使用される放射線画像検出装置
DE60215932T2 (de) * 2001-04-03 2007-09-13 L-3 Communications Security & Detection Systems, Woburn Röntgenuntersuchungssystem
US6582121B2 (en) * 2001-11-15 2003-06-24 Ge Medical Systems Global Technology X-ray positioner with side-mounted, independently articulated arms
US6554472B1 (en) * 2001-11-15 2003-04-29 Ge Medical Systems Global Technology X-ray positioner with lead shield protection device
US6590958B2 (en) * 2001-11-15 2003-07-08 Ge Medical Systems Global Technology X-ray positioner having integrated display
US6592259B2 (en) * 2001-11-15 2003-07-15 Ge Medical Systems Global Technology Scaleable x-ray positioner
US6644852B2 (en) * 2001-11-15 2003-11-11 Ge Medical Systems Global Technology Automatically reconfigurable x-ray positioner
US6637936B2 (en) * 2001-11-15 2003-10-28 Ge Medical Systems Global Technology Bolus tracking x-ray positioner
ATE304320T1 (de) * 2002-03-13 2005-09-15 Breakaway Imaging Llc Systeme und verfahren für die quasi-gleichzeitige multiplanare röntgendarstellung
CN1643371B (zh) 2002-03-19 2011-07-06 麦德特尼克航空公司 带有跟随数轴x射线源移动的探测器的计算机x光断层摄影装置
DE10216857A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-13 Siemens Ag Verfahren zur Steuerung einer Röntgeneinrichtung
EP1511423B1 (de) * 2002-06-11 2007-08-15 Breakaway Imaging, Llc Freitragende gantry-vorrichtung zur bildgebung mittels röntgenstrahlen
US7369643B2 (en) * 2002-07-23 2008-05-06 Rapiscan Security Products, Inc. Single boom cargo scanning system
US8503605B2 (en) 2002-07-23 2013-08-06 Rapiscan Systems, Inc. Four sided imaging system and method for detection of contraband
US8275091B2 (en) 2002-07-23 2012-09-25 Rapiscan Systems, Inc. Compact mobile cargo scanning system
US7963695B2 (en) 2002-07-23 2011-06-21 Rapiscan Systems, Inc. Rotatable boom cargo scanning system
US7783004B2 (en) 2002-07-23 2010-08-24 Rapiscan Systems, Inc. Cargo scanning system
US9958569B2 (en) 2002-07-23 2018-05-01 Rapiscan Systems, Inc. Mobile imaging system and method for detection of contraband
US7486768B2 (en) 2002-07-23 2009-02-03 Rapiscan Security Products, Inc. Self-contained mobile inspection system and method
US7322745B2 (en) * 2002-07-23 2008-01-29 Rapiscan Security Products, Inc. Single boom cargo scanning system
AU2003262726A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-11 Breakaway Imaging, Llc Apparatus and method for reconstruction of volumetric images in a divergent scanning computed tomography system
CN100415168C (zh) * 2002-08-21 2008-09-03 分离成像有限责任公司 用于x射线成像的筒形台架定位装置
US7945021B2 (en) 2002-12-18 2011-05-17 Varian Medical Systems, Inc. Multi-mode cone beam CT radiotherapy simulator and treatment machine with a flat panel imager
US20050058242A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Peschmann Kristian R. Methods and systems for the rapid detection of concealed objects
US9113839B2 (en) 2003-04-25 2015-08-25 Rapiscon Systems, Inc. X-ray inspection system and method
US8223919B2 (en) 2003-04-25 2012-07-17 Rapiscan Systems, Inc. X-ray tomographic inspection systems for the identification of specific target items
US7949101B2 (en) 2005-12-16 2011-05-24 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners and X-ray sources therefor
GB0525593D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Cxr Ltd X-ray tomography inspection systems
US8837669B2 (en) 2003-04-25 2014-09-16 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanning system
US8451974B2 (en) 2003-04-25 2013-05-28 Rapiscan Systems, Inc. X-ray tomographic inspection system for the identification of specific target items
US8243876B2 (en) 2003-04-25 2012-08-14 Rapiscan Systems, Inc. X-ray scanners
US6928141B2 (en) 2003-06-20 2005-08-09 Rapiscan, Inc. Relocatable X-ray imaging system and method for inspecting commercial vehicles and cargo containers
US8303181B2 (en) * 2003-08-07 2012-11-06 Xoran Technologies, Inc. Intraoperative collapsable CT imaging system
US7856081B2 (en) 2003-09-15 2010-12-21 Rapiscan Systems, Inc. Methods and systems for rapid detection of concealed objects using fluorescence
US7244063B2 (en) * 2003-12-18 2007-07-17 General Electric Company Method and system for three dimensional tomosynthesis imaging
DE102004002564B4 (de) * 2004-01-17 2010-04-01 Ziehm Imaging Gmbh Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung
US20080269596A1 (en) * 2004-03-10 2008-10-30 Ian Revie Orthpaedic Monitoring Systems, Methods, Implants and Instruments
DE102004062473B4 (de) 2004-09-30 2006-11-30 Siemens Ag Medizinische Strahlentherapieanordnung
WO2006042211A2 (en) * 2004-10-07 2006-04-20 University Of Florida Research Foundation, Inc. Radiographic medical imaging system using robot mounted source and sensor for dynamic image capture and tomography
DE102004050426B4 (de) * 2004-10-15 2010-05-20 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren und System zur Winkelsynchronisation
JP2006167172A (ja) * 2004-12-16 2006-06-29 Hitachi Medical Corp X線診断装置
US20060159229A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Bede Scientific Instruments Limited Positioning apparatus
GB2423687B (en) * 2005-02-25 2010-04-28 Rapiscan Security Products Ltd X-ray security inspection machine
DE102005010659A1 (de) * 2005-03-08 2006-09-14 Siemens Ag Röntgenvorrichtung
DE102005012700B4 (de) * 2005-03-18 2012-08-23 Siemens Ag Röntgenvorrichtung
US7471764B2 (en) 2005-04-15 2008-12-30 Rapiscan Security Products, Inc. X-ray imaging system having improved weather resistance
US7640607B2 (en) 2005-04-29 2010-01-05 Varian Medical Systems, Inc. Patient support systems
GB2427339A (en) * 2005-06-15 2006-12-20 Stereo Scan Systems Ltd X-ray stereoscopic screening apparatus
NL1029377C2 (nl) * 2005-06-30 2007-01-04 Wijnand Petrus Tromp Systeem voor het vervaardigen van een röntgenfoto.
DE102005032288B4 (de) * 2005-07-11 2008-10-16 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung
US7880154B2 (en) 2005-07-25 2011-02-01 Karl Otto Methods and apparatus for the planning and delivery of radiation treatments
EP1926433A2 (de) * 2005-09-09 2008-06-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Röntgenuntersuchungsgerät
US8213570B2 (en) 2006-02-27 2012-07-03 Rapiscan Systems, Inc. X-ray security inspection machine
US8983024B2 (en) 2006-04-14 2015-03-17 William Beaumont Hospital Tetrahedron beam computed tomography with multiple detectors and/or source arrays
WO2007120744A2 (en) * 2006-04-14 2007-10-25 William Beaumont Hospital Scanning slot cone-beam computed tomography and scanning focus spot cone-beam computed tomography
US9339243B2 (en) 2006-04-14 2016-05-17 William Beaumont Hospital Image guided radiotherapy with dual source and dual detector arrays tetrahedron beam computed tomography
US7526064B2 (en) * 2006-05-05 2009-04-28 Rapiscan Security Products, Inc. Multiple pass cargo inspection system
EP2026698A4 (de) * 2006-05-25 2016-10-05 Beaumont Hospital William Echtzeit-, online- und offline-behandlungsdosis-verfolgungs- und feedbackprozess für die volumetrische bildgeführte adaptive strahlentherapie
EP2088925B8 (de) 2006-11-17 2015-06-17 Varian Medical Systems, Inc. Dynamisches patientenpositionierungssystem
US8727618B2 (en) * 2006-11-22 2014-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Robotic device and method for trauma patient diagnosis and therapy
DE102007011399A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-11 Siemens Ag Partikeltherapie-Anlage
US7566170B2 (en) * 2007-03-22 2009-07-28 Matthew Aaron Halsmer Systems, methods and apparatus of an image receptor arm
USRE46953E1 (en) 2007-04-20 2018-07-17 University Of Maryland, Baltimore Single-arc dose painting for precision radiation therapy
DE102007031475B4 (de) * 2007-07-06 2011-02-17 Siemens Ag Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
DE102007033716B4 (de) * 2007-07-19 2012-03-01 Siemens Ag Röntgenbiplananlage
US8606348B2 (en) * 2007-07-20 2013-12-10 Siemens Aktiengesellschaft System and method for performing at least one of a vertebroplasty procedure, a kyphoplasty procedure, an electroencephalography (EEG) procedure and intraoperative electromyography (EMG) procedure using a robot-controlled imaging system
DE102007045521A1 (de) * 2007-09-24 2009-04-23 Siemens Ag Röntgendetektor in einer Bauform eines Raster-Wand-Geräts
CN101470083B (zh) * 2007-12-27 2011-08-03 同方威视技术股份有限公司 用于车载式辐射成像系统的新型折臂机构
DE102008003816B4 (de) * 2008-01-10 2013-08-01 Siemens Aktiengesellschaft Röntgeneinrichtung umfassend einen vorzugsweise an einem Roboterarm drehgelagerten C-Bogen
GB0803641D0 (en) * 2008-02-28 2008-04-02 Rapiscan Security Products Inc Scanning systems
GB0803643D0 (en) * 2008-02-28 2008-04-02 Rapiscan Security Products Inc Mobile scanning systems
GB0803642D0 (en) 2008-02-28 2008-04-02 Rapiscan Security Products Inc Drive-through scanning systems
US9036779B2 (en) 2008-02-28 2015-05-19 Rapiscan Systems, Inc. Dual mode X-ray vehicle scanning system
GB0803640D0 (en) 2008-02-28 2008-04-02 Rapiscan Security Products Inc Scanning systems
WO2009106619A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Basf Se Process for preparing alkyl 2-alkoxymethylene-4,4-difluoro-3-oxobutyrates
DE102008016414B4 (de) * 2008-03-31 2018-01-04 Kuka Roboter Gmbh Röntgenvorrichtung und medizinischer Arbeitsplatz
GB0809109D0 (en) 2008-05-20 2008-06-25 Rapiscan Security Products Inc Scanner systems
GB0809107D0 (en) * 2008-05-20 2008-06-25 Rapiscan Security Products Inc Scannign systems
GB0809110D0 (en) * 2008-05-20 2008-06-25 Rapiscan Security Products Inc Gantry scanner systems
US8963094B2 (en) 2008-06-11 2015-02-24 Rapiscan Systems, Inc. Composite gamma-neutron detection system
GB0810638D0 (en) 2008-06-11 2008-07-16 Rapiscan Security Products Inc Photomultiplier and detection systems
US8147139B2 (en) * 2008-10-13 2012-04-03 George Papaioannou Dynamic biplane roentgen stereophotogrammetric analysis
US8781630B2 (en) * 2008-10-14 2014-07-15 University Of Florida Research Foundation, Inc. Imaging platform to provide integrated navigation capabilities for surgical guidance
US9579526B2 (en) * 2009-02-02 2017-02-28 Varian Medical Systems International Ag Radiation therapy device with freely customizable source and imager motion trajectory
US9310323B2 (en) 2009-05-16 2016-04-12 Rapiscan Systems, Inc. Systems and methods for high-Z threat alarm resolution
CN102038511B (zh) * 2009-10-23 2015-05-13 Ge医疗系统环球技术有限公司 X射线成像系统
JP2011101745A (ja) * 2009-11-11 2011-05-26 Shimadzu Corp X線撮影装置
CN102686277B (zh) 2010-01-05 2016-10-12 威廉博蒙特医院 采用连续的躺椅旋转/移位和同时进行的锥形射束成像的调强电弧治疗
JP5099461B2 (ja) * 2010-05-11 2012-12-19 株式会社エーイーティー 病巣組織リアルタイム位置同定装置およびこれを用いたx線治療装置
FR2960642B1 (fr) * 2010-05-28 2012-07-13 Snecma Procede de controle non destructif et dispositif de mise en oeuvre du procede
WO2011160235A1 (en) 2010-06-22 2011-12-29 Karl Otto System and method for estimating and manipulating estimated radiation dose
ITFI20100238A1 (it) 2010-12-03 2012-06-04 Ars Srl Apparato e metodo per la rilevazione di immagini di parti anatomiche in movimento
DE102011003653A1 (de) 2011-02-04 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Gewinnen eines 3D-Bilddatensatzes zu einem Bildobjekt
US8903046B2 (en) 2011-02-08 2014-12-02 Rapiscan Systems, Inc. Covert surveillance using multi-modality sensing
JP2013006023A (ja) * 2011-05-23 2013-01-10 Yoshida Denzai Kogyo Kk X線撮影台
US9218933B2 (en) 2011-06-09 2015-12-22 Rapidscan Systems, Inc. Low-dose radiographic imaging system
EP2545855B1 (de) 2011-07-13 2016-09-07 General Electric Company System und Verfahren zum Einrichten einer Röntgenbildgebungsvorrichtung und zugehörige Röntgenbildgebungsvorrichtung
DE102011082075B4 (de) * 2011-09-02 2014-06-26 Siemens Aktiengesellschaft Röntgeneinrichtung mit an Tragearmen gehalterter Aufnahmeanordnung
IN2014DN06514A (de) 2012-02-03 2015-06-12 Rapiscan Systems Inc
US10670740B2 (en) 2012-02-14 2020-06-02 American Science And Engineering, Inc. Spectral discrimination using wavelength-shifting fiber-coupled scintillation detectors
CN103543166A (zh) * 2012-07-12 2014-01-29 三星电子株式会社 X射线成像设备及其控制方法
EP2941775A4 (de) 2013-01-07 2016-08-24 Rapiscan Systems Inc Röntgenscanner mit teilenergieunterscheidender detektoranordnung
AU2014212158B2 (en) 2013-01-31 2017-04-20 Rapiscan Systems, Inc. Portable security inspection system
JP6176832B2 (ja) * 2013-04-18 2017-08-09 東芝メディカルシステムズ株式会社 支持器及びx線診断装置
JP6352057B2 (ja) * 2013-05-31 2018-07-04 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 X線診断装置
DE102013215043A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildgebung mittels eines Röntgengeräts und Röntgengerät
US10653385B2 (en) * 2013-08-05 2020-05-19 Koninklijke Philips N.V. Tube alignment functionality for mobile radiography systems
US9808211B2 (en) * 2013-11-12 2017-11-07 Carestream Health, Inc. Head and neck imager
US9557427B2 (en) 2014-01-08 2017-01-31 Rapiscan Systems, Inc. Thin gap chamber neutron detectors
EP3097856B1 (de) * 2014-01-23 2020-03-11 Vatech Co., Ltd. Röntgenfotografievorrichtung mit variablem arm
JP6400307B2 (ja) * 2014-03-10 2018-10-03 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 X線画像診断装置
KR101485292B1 (ko) * 2014-04-07 2015-01-28 재단법인대구경북과학기술원 로봇
KR101485291B1 (ko) * 2014-04-07 2015-01-21 재단법인대구경북과학기술원 로봇
KR101403787B1 (ko) * 2014-04-07 2014-06-03 재단법인대구경북과학기술원 의료용 로봇
CN104506177A (zh) * 2014-12-29 2015-04-08 丹东奥龙射线仪器集团有限公司 X射线实时成像系统的触摸式操作开关装置
GB2533803A (en) * 2014-12-31 2016-07-06 Gen Electric Mammography device and method
US10070835B2 (en) 2014-12-31 2018-09-11 General Electric Company X-ray imaging method and apparatus using positioning assemblies having multiple degrees of freedom
WO2016154044A1 (en) 2015-03-20 2016-09-29 Rapiscan Systems, Inc. Hand-held portable backscatter inspection system
US10345479B2 (en) 2015-09-16 2019-07-09 Rapiscan Systems, Inc. Portable X-ray scanner
US10952689B2 (en) * 2016-06-10 2021-03-23 Principle Imaging Corporation Multi-axis linear X-ray imaging system
US10806409B2 (en) 2016-09-23 2020-10-20 Varian Medical Systems International Ag Medical systems with patient supports
DE102016013315A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-09 RayScan Technologies GmbH Messsystem und Verfahren zum Betreiben eines Messsystems
EP3545846B1 (de) * 2018-03-26 2021-03-10 Siemens Healthcare GmbH Einstellen eines kollimators einer röntgenquelle
EP3811117A4 (de) 2018-06-20 2022-03-16 American Science & Engineering, Inc. An wellenlängenversatzfolie gekoppelte szintillationsdetektoren
EP3646789A1 (de) 2018-10-30 2020-05-06 Koninklijke Philips N.V. Röntgenbildgebungsanordnung
CN113367707A (zh) * 2020-02-25 2021-09-10 南京普爱医疗设备股份有限公司 基于双机器人的医用x射线影像系统及控制方法
US11175245B1 (en) 2020-06-15 2021-11-16 American Science And Engineering, Inc. Scatter X-ray imaging with adaptive scanning beam intensity
US11340361B1 (en) 2020-11-23 2022-05-24 American Science And Engineering, Inc. Wireless transmission detector panel for an X-ray scanner
CN112436431B (zh) * 2020-11-30 2022-03-25 国网湖北省电力有限公司检修公司 带电更换特高压线路绝缘子机器人控制系统及方法
WO2022183191A1 (en) 2021-02-23 2022-09-01 Rapiscan Systems, Inc. Systems and methods for eliminating cross-talk in scanning systems having multiple x-ray sources
CN113647972A (zh) * 2021-07-27 2021-11-16 北京工业大学 一种辅助口腔医疗影像的双臂协作机器人控制方法及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611705A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-09 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE366525B (de) 1968-12-06 1974-04-29 Dunlop Co Ltd
EP0220501B1 (de) * 1985-10-09 1989-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten
DE3636678A1 (de) * 1986-10-28 1988-05-11 Siemens Ag Roentgendiagnostikeinrichtung
US5485492A (en) * 1992-03-31 1996-01-16 Lunar Corporation Reduced field-of-view CT system for imaging compact embedded structures
JPH06225867A (ja) * 1993-02-02 1994-08-16 Toshiba Corp X線診断装置
KR100280198B1 (ko) * 1997-11-24 2001-02-01 이민화 Ct촬영이가능한x선촬영장치및방법
DE19802850A1 (de) * 1998-01-26 1999-07-29 Siemens Ag Bildrekonstruktionsverfahren für die 3D-Rekonstruktion
US6200024B1 (en) * 1998-11-27 2001-03-13 Picker International, Inc. Virtual C-arm robotic positioning system for use in radiographic imaging equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19611705A1 (de) * 1996-03-25 1997-10-09 Siemens Ag Röntgenaufnahmeeinrichtung

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1424939A4 (de) * 2001-03-30 2005-05-18 Univ Duke Anwendungsspezifische emissions- und transmissionstomographie
US7609808B2 (en) 2001-03-30 2009-10-27 Duke University Application specific emission and transmission tomography
EP1424939A2 (de) * 2001-03-30 2004-06-09 Duke University Anwendungsspezifische emissions- und transmissionstomographie
WO2007029202A3 (en) * 2005-09-09 2007-12-27 Koninkl Philips Electronics Nv X-ray examination apparatus
US7585110B2 (en) 2005-09-09 2009-09-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. X-ray examination apparatus
US8767920B2 (en) 2005-10-13 2014-07-01 Siemens Aktiengesellschaft Medical imaging system and anti-collision method with a controllable arm
EP1774911B1 (de) * 2005-10-13 2009-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Bildgebungssystem und Kollisionsschutzverfahren
DE102006055165B4 (de) * 2006-11-22 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenvorrichtung und Verfahren zur Erfassung von Projektionen eines Untersuchungsobjekts
WO2009065601A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Röntgenvorrichtung mit roboterarmen zur positionierung von strahlungsquelle und strahlungsdetektor
DE102009013572A1 (de) * 2009-03-17 2010-09-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Positionierung einer Röntgenquelle eines Röntgensystems und Röntgensystem
DE102009013572B4 (de) * 2009-03-17 2013-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Positionierung einer Röntgenquelle eines Röntgensystems und Röntgensystem
US8696200B2 (en) 2009-03-17 2014-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Method for automatically positioning an X-ray source of an X-ray system and X-ray system
DE102012005899A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Detektoranordnung zum Aufnehmen von Röntgenbildern eines abzubildenden Objekts
WO2013135888A3 (de) * 2012-03-15 2014-05-01 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Detektoranordnung zum aufnehmen von röntgenbildern eines abzubildenden objekts
EP3040713A1 (de) * 2014-12-30 2016-07-06 VisiConsult Gesellschaft für Bildverarbeitung und Automatisierung mbH Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Fehlererkennung an Werkstücken
WO2016107732A1 (de) * 2014-12-30 2016-07-07 Visiconsult Gesellschaft Für Bildverarbeitung Und Automatisierung Mbh Verfahren und vorrichtung zur automatisierten fehlererkennung an werkstücken
EP3040713B1 (de) 2014-12-30 2018-04-04 VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Fehlererkennung an Werkstücken
EP3040713B2 (de) 2014-12-30 2021-08-04 VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH Vorrichtung zur automatisierten Fehlererkennung an Werkstücken
DE102016214343A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur bedienung eines röntgen-systems
US11119055B2 (en) 2016-08-03 2021-09-14 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. Method for operating an x-ray system
DE102019214901A1 (de) * 2019-09-27 2021-04-01 Siemens Healthcare Gmbh Radiographiesystem mit bodenmontierter Trägereinheit
WO2022268760A1 (de) * 2021-06-22 2022-12-29 Carl Zeiss Industrielle Messtechnik Gmbh Computertomographieanordnung und verfahren zum betreiben einer computertomographieanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19855213C2 (de) 2001-03-15
JP2000166906A (ja) 2000-06-20
US6435715B1 (en) 2002-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19855213C2 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE69938384T2 (de) Tragesystem für Komponenten einer Röntgenbildgebungsvorrichtung
EP0220501B1 (de) Röntgendiagnostikanlage mit durch eine Steuervorrichtung verstellbaren Anlagenkomponenten
DE102007033716B4 (de) Röntgenbiplananlage
DE69823456T2 (de) Fahrbares Gerät zur biplanaren fluoroskopischen Bilderzeugung
DE10038176C1 (de) Medizinische Untersuchungsanlage mit einem MR-System und einem Röntgensystem
DE10114099B4 (de) Verfahren zum Detektieren der dreidimensionalen Position eines in einen Körperbereich eingeführten medizinischen Untersuchungsinstruments, insbesondere eines in ein Gefäß eingeführten Katheters
EP1758649B1 (de) Medizinische strahlentherapieanordnung
DE69926195T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bildgebung
EP2840975B1 (de) Röntgenquelle mit modul und detektor für optische strahlung
DE102004061591B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines bildgebenden medizinischen Gerätes
EP1785093B1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Therapieanlage mit einer solchen Bildgebungsvorrichtung
DE102005030609A1 (de) Verfahren bzw. Röntgeneinrichtung zum Erstellen einer Serienaufnahme von medizinischen Röntgenbildern eines sich während der Serienaufnahme ggf. bewegenden Patienten
DE19917867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bildunterstützten Behandlung von Behandlungszielen mit Integration von Röntgenerfassung und Navigationssystem
DE102008032294A1 (de) Röntgeneinrichtung
WO2011144412A1 (de) Bestimmung und überprüfung der koordinatentransformation zwischen einem röntgensystem und einem operationsnavigationssystem
DE102006011234A1 (de) Röntgenaufnahmevorrichtung mit einem Röntgendetektor und einem Röntgenstrahler
DE102006011235A1 (de) Verfahren zur Erfassung von Projektionsdatensätzen eines Untersuchungsobjekts
DE102010019989B4 (de) Vorrichtung mit zwei Paaren aus Röntgenstrahlungsquelle und Röntgenstrahlendetektor
DE102014203363B4 (de) Medizinisches Röntgensystem mit einer geschlossenen ringförmigen Gantry
DE102012217072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Positionierung eines medizinischen Gerätes
DE102007031475B4 (de) Vorrichtung für die Aufnahme von Projektionsbildern
DE10153787B4 (de) Mobile chirurgische Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem C-Bogen
DE102011006122A1 (de) Medizinisches Röntgengerät und Biplan-Röntgengerät
US20190336093A1 (en) System for performing robotic surgery

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R071 Expiry of right