DE19849492A1 - Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19849492A1
DE19849492A1 DE19849492A DE19849492A DE19849492A1 DE 19849492 A1 DE19849492 A1 DE 19849492A1 DE 19849492 A DE19849492 A DE 19849492A DE 19849492 A DE19849492 A DE 19849492A DE 19849492 A1 DE19849492 A1 DE 19849492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
cooler
control device
valve
short circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19849492A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19849492B4 (de
Inventor
Kai Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19849492A priority Critical patent/DE19849492B4/de
Priority to PCT/EP1999/007145 priority patent/WO2000025007A1/de
Priority to EP99948869A priority patent/EP1125040A1/de
Publication of DE19849492A1 publication Critical patent/DE19849492A1/de
Priority to US09/841,318 priority patent/US20010042525A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19849492B4 publication Critical patent/DE19849492B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/32Deblocking of damaged thermostat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2037/00Controlling
    • F01P2037/02Controlling starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/08Cabin heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/165Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control characterised by systems with two or more loops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Abstract

Eine Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine ist mit einem Kühler als Wärmetauscher, mit einer Kühlmittelpumpe und mit einem den Kühlkreislauf regelnden Steuerglied versehen. Der Kühlkreislauf weist einen Kühlerkreislauf und einen Kurzschlußkreislauf auf. Das Steuerglied weist ein Stellventil auf, mit je einem Anschluß für den Kühlerkreislauf und den Kurzschlußkreislauf, und einen Sammelanschluß zur Zu- oder Abfuhr des Kühlmittels zu dem Kühlerkreislauf und zu dem Kurzschlußkreislauf bzw. aus dem Kühlerkreislauf und dem Kurzschlußkreislauf. Das Steuerventil ist mit einem Ventilglied versehen, durch das wahlweise eine Sperrstellung für den Kühlerkreislauf und den Kurzschlußkreislauf, eine Verbindung zwischen dem Kühlerkreislauf oder dem Kurzschlußkreislauf und dem Sammelanschluß oder eine Verbindung zwischen dem Kühlerkreislauf und dem Kurzschlußkreislauf zu dem Sammelanschluß als Mischbetrieb geschaffen wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für ei­ nen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
Zur Steuerung eines Kühlkreislaufes in einer Brenn­ kraftmaschine werden im Allgemeinen Thermostatventile verwendet, die temperaturabhängig in der Aufwärmphase der Brennkraftmaschine einen Kurzschlußkreislauf schalten, anschließend bei entsprechender Erwärmung der Brennkraftmaschine in einen Mischbetrieb überge­ hen, wobei das Kühlmittel teilweise noch durch den Kurzschlußkreislauf und teilweise bereits über einen Kühler als Wärmetauscher im Kühlkreislauf geführt wird. Im späteren Normalbetrieb wird das Kühlmittel dann im Allgemeinen vollständig über den Kühler im Kühlkreislauf geführt. Hierzu werden beispielsweise als gattungsgemäße Steuervorrichtung die DE 44 38 552 C1, DE 44 38 237 C1 und DE 42 31 649 C2 genannt.
Die bekannten Thermostatventile reagieren auf Tempera­ turveränderungen jedoch sehr langsam. Darüber hinaus sind sie auf eine Regelgröße, nämlich eine Öff­ nungstemperatur, fixiert und besitzen zudem hohe Druckverluste.
Aus der DE 41 25 366 C1 ist ein 3/2-Wegeventil für Flüssigkeitskreisläufe in Fahrzeugen bekannt, das ei­ nen axialen Zulauf und zwei radiale Abläufe aufweist. Das vorbekannte Ventil wird als Verteilerventil oder Mischventil in einem dem Beheizen von Kraftfahr­ zeugräumen dienenden Flüssigkeitskreislauf und in ei­ nem dem Kühlen vom Kraftfahrzeugräumen dienenden Flüs­ sigkeitskreislauf verwendet. Darüber hinaus ist mit diesem Ventil auch ein Mischbetrieb zwischen Beheizen und Kühlen möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuervorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist, insbesondere, die mehrere Re­ gelgrößen ermöglicht und schnell und ohne große Druck­ verluste agiert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Steuervorrichtung erlaubt schnel­ le Schaltzeiten und damit ein schnelles Reagieren auf Temperaturschwankungen. Darüber hinaus ist es möglich, daß an dem erfindungsgemäßen Stellventil vom Motor aus kennfeldgesteuert die Regelgrößen des Stellventiles eingestellt werden. Dies kann z. B. auf einfache Weise durch einen elektrischen Antrieb für das Stellventil erfolgen.
Insgesamt gesehen, kann das Stellventil in seiner Be­ triebsweise sehr flexibel gehalten werden, wobei die Durchströmungen optimiert werden und Druckverluste in durchgeschalteten Zuständen auf ein Minimum reduziert werden können.
Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil der erfindungs­ gemäßen Lösung besteht darin, daß durch das Schließen aller Teilkreisläufe bei Kaltstart bzw. im Warmlauf der Brennkraftmaschine eine deutliche Reduzierung von Kaltstartemissionen erreicht werden kann. Durch das vollständige Schließen der Teilkreisläufe wird nicht einmal der Wassermantel der Brennkraftmaschine umge­ wälzt. Auf diese Weise kann sich die Brennkraftmaschi­ ne noch schneller aufheizen und emitiert weniger Kalt­ startemissionen, insbesondere Kohlenwasserstoffe.
Durch die Möglichkeit einer kennfeldgeregelten Kühlung durch eine entsprechende Schaltstellung des Stellven­ tiles, ist für jeden Betriebszustand eine optimale Kühlmitteltemperatur möglich, was ebenfalls zur Scho­ nung der Brennkraftmaschine und zur Kraftstoffeinspa­ rung beiträgt. Gleiches gilt für eine Reduzierung des Druckverlustes im Kühlkreislauf, wodurch die Antriebs­ leistung der Kühlmittelpumpe entsprechend reduziert werden kann, die durch eine Koppelung im Riementrieb den Kraftstoffverbrauch ebenfalls beeinflußt.
Eine weitere Kraftstoffersparnis und damit eine Redu­ zierung von Emissionen wird auch dadurch erreicht, daß es erfindungsgemäß möglich ist, bei sehr geringem Was­ serbedarf und einer entsprechenden Lage des Stellven­ tiles vor der Wasserpumpe durch eine Saugdrosselung die Leistungsaufnahme der Wasserpumpe zusätzlich zu reduzieren.
Das erfindungsgemäße Stellventil kann an einer belie­ bigen Stelle in den Kühlkreislauf eingefügt werden. In vorteilhafter Weise kann man es z. B. in die Kühlmit­ telpumpe, vorzugsweise in den Saugmund der Pumpe oder in den Kühler integrieren. Auch eine Anordnung in oder an dem Steuergehäuse der Brennkraftmaschine ist mög­ lich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig be­ schriebenen Ausführungsbeispiel.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Kühlkreislauf mit der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung im Kaltstart bzw. Warmlauf, wobei alle Kreisläufe geschlossen sind,
Fig. 2 den Kühlkreislauf nach der Fig. 1, im Warm­ lauf, wobei der Kurzschlußkreislauf voll ge­ öffnet ist,
Fig. 3 den Kühlkreislauf nach der Fig. 1 im Mischbe­ trieb mit einem Kühlmittelfluß durch den Kurz­ schlußkreislauf und den Kühlerkreislauf,
Fig. 4 den Kühlkreislauf nach der Fig. 1 mit voll­ ständig geöffnetem Kühlerkreislauf,
Fig. 5 eine vereinfachte Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Stellventiles als Steuerglied in Stellung bei Kaltstart, entsprechend dem Kühl­ kreislauf nach der Fig. 1,
Fig. 6 das Stellventil nach der Fig. 5 in Stellung Warmlauf entsprechend dem Kühlkreislauf nach der Fig. 2,
Fig. 7 das Stellventil nach der Fig. 5 in Stellung Mischbetrieb entsprechend dem Kühlkreislauf nach der Fig. 3, und
Fig. 8 das Stellventil nach der Fig. 5 in Stellung Maximalkühlung entsprechend dem Kreislauf nach der Fig. 4.
Grundsätzlich ist der in den Fig. 1 bis 4 darge­ stellte Kühlkreislauf von bekannter Art, weshalb nach­ folgend nur auf die für die Erfindung wesentlichen Bauteile und Kühlmittelströmungen näher eingegangen wird.
Eine durch einen Kühlkreislauf gekühlte Brennkraftma­ schine 1 ist an einen Kühlerkreislauf 2, in welchem sich ein Kühler 3 als Wärmetauscher befindet, und an einen Kurzschlußkreislauf 4 angeschlossen. An einer Einmündungsstelle des Kurzschlußkreislaufes 4 in den Kühlerkreislauf 2 befindet sich ein Stellventil 5 als Steuerglied zur Aufteilung des Kühlmittelstromes in dem Kühlkreislauf. Zwischen der Brennkraftmaschine 1 und dem Stellventil 5 befindet sich eine Kühlmittel­ pumpe 6, durch die das Kühlmittel umgewälzt wird.
Vom Kühlerkreislauf 2 zweigt ein Heizungskreislauf 7 ab, in welchem sich ein Regelventil 8, eine Heizung 9 und eine Pumpe 10 befindet. Der Heizungskreislauf 7 wird nach dem Stellventil 5 saugseitig der Kühlmittel­ pumpe 6 zugeführt.
Für das Stellventil 5 ist eine Ausgestaltung zu wäh­ len, die vier Stellungen ermöglicht, nämlich eine vollständige Sperrstellung, eine Stellung, in der das Kühlmittel, im Allgemeinen Wasser, ausschließlich über den Kurzschlußkreislauf 4 geführt wird, eine Stellung, in der das Kühlmittel ausschließlich über den Kühler­ kreislauf 2 geführt wird und eine weitere Stellung, in der ein Mischbetrieb, d. h. jeweils eine Teilöffnung des Kurzschlußes 4 und des Kühlerkreislaufes 2 gegeben ist.
Die Fig. 1 zeigt den Kühlkreislauf, in welchem sich das Stellventil 5 in einer Sperrstellung befindet, so daß sowohl der Kurzschlußkreislauf 4 als auch der Küh­ lerkreislauf 2 abgesperrt sind. Damit keine Umwälzung des Kühlmittels im Wassermantel der Brennkraftmaschine 1 stattfindet, ist selbstverständlich in dieser Stel­ lung auch dafür zu sorgen, daß das Regelventil 8 für den Heizungskreislauf 7 ebenfalls geschlossen ist.
In dieser Stellung liegt eine Saugdrosselung an der Kühlmittelpumpe 6 mit einem entsprechend reduzierten Energieverbrauch vor. Hierfür ist lediglich dafür zu sorgen, daß die Kühlmittelpumpe 6 für einen Betrieb in Saugdrosselung ausgeführt ist.
Gemäß Schaltung nach der Fig. 2 befindet sich das Stellventil 5 in einer Position, in der der Kühler­ kreislauf 2 abgesperrt, der Kurzschlußkreislauf 4 je­ doch geöffnet ist.
Gemäß Fig. 3 ist durch eine entsprechende Stellung des Stellventiles 5 ein Mischbetrieb gegeben, wobei eine teilweise Verbindung zu dem Kurzschlußkreislauf 4 und dem Kühlerkreislauf 2 vorhanden ist.
Fig. 4 stellt die Schaltung dar, in der im Normalbe­ trieb eine vollständige Kühlung der Brennkraftmaschine 1 durch einen Kreislauf des Kühlmittels über den Küh­ lerkreislauf 2 erfolgt, wobei der Kurzschlußkreislauf 4 geschlossen ist.
Im Bedarfsfall kann durch eine Schalteinrichtung (nicht dargestellt) auch dafür gesorgt werden, daß der Durchfluß von Kühlmittel durch die Brennkraftmaschine 1 unterbrochen wird.
In den Schaltstellungen nach den Fig. 2 bis 4 kann das Regelventil 8 für eine Heizung des Fahrgastinnen­ raumes des Fahrzeuges teilweise oder auch ganz geöff­ net werden.
Das Stellventil 5 kann auf beliebige Weise, z. B. elek­ tromotorisch, angetrieben werden. Auf diese Weise läßt es sich auch beliebig bezüglich seiner Stellungen steuern. Für einen optimalen Betrieb wird man hierfür eine Regeleinrichtung vorsehen, wobei motorkennfeldge­ steuert die Regelgrößen eingestellt werden.
Um Schäden an der Brennkraftmaschine zu vermeiden, wenn Störungen im Kühlkreislauf auftreten, wie z. B. ein Ausfallen des Antriebes für das Stellventil, der durch einen Ausfall der Stromversorgung verursacht sein könnte, kann in einer derartigen Notsituation eine Freischaltung des Kühlerkreislaufes 2 erfolgen. Dies läßt sich auf einfache Weise z. B. dadurch reali­ sieren, daß durch eine entsprechende Federrückstellung dafür gesorgt wird, daß das Stellventil 5 in diesem Fall in eine Position gebracht wird, in der der Küh­ lerkreislauf 2 automatisch geöffnet wird.
In den Fig. 5 bis 8 ist lediglich beispielsweise eine Ausgestaltung eines Stellventiles 5 prinzipmäßig dargestellt. Wie ersichtlich, ist es derart ausgebil­ det, daß es einen Drehschieber 11 in Form einer Hülse aufweist, der in einem zylinderförmigen Ventilgehäuse 12 um seine Längsachse drehbar angeordnet ist. Der Drehschieber 11 ist mit einem axialen Sammelanschluß 13 auf einer Stirnseite versehen, während er auf der anderen Seite geschlossen und dort mit einer nicht dargestellten Antriebseinrichtung zu dessen Verschwen­ kung um seine Längsachse versehen ist. Das Ventilge­ häuse 12 ist auf der von der nicht dargestellten An­ triebseinrichtung abgewandten Seite ebenfalls ver­ schlossen.
Der Drehschieber 11 weist in seiner Umfangswand eine Steueröffnung 14 auf. Entsprechend der gewählten Aus­ gestaltung erstreckt sich die Steueröffnung 14 des Drehschiebers 11 über einen Umfangsbereich von mehr als 180°, vorzugsweise ca. 190 bis 200°.
Das Ventilgehäuse 12 besitzt in seiner zylinderförmi­ gen Umfangswand je eine Öffnung für einen Anschluß 15 zu dem Kurzschlußkreislauf 4 und einen Anschluß 16 zu dem Kühlerkreislauf 2. Bei dem dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel stellen die Anschlüsse 15 und 16 jeweils Zuläufe dar, während der Sammelanschluß 13 den Ablauf zu der Kühlmittelpumpe 6 bildet.
Die Fig. 5 zeigt die Stellung des Drehschiebers 11, in welcher gemäß Fig. 1 sowohl der Kühlerkreislauf 2 als auch der Kurzschlußkreislauf 4 abgeschlossen sind.
Fig. 6 zeigt die Stellung des Drehschiebers 11, in der entsprechend der Schaltung nach der Fig. 2 das Kühl­ mittel in dem Kurzschlußkreislauf 4 zirkuliert. Dabei ist die Position des Drehschiebers 11 so gewählt, daß eine vollständige Öffnung des Anschlusses 15 gegeben ist. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel ist jedoch auch nur eine Teilöffnung mit einem entsprechend ge­ drosselten Umlauf des Kühlmittels durch den Kurz­ schlußkreislauf 4 möglich. Auf diese Weise läßt sich eine sehr feinfühlige Regelung mit einem kontinuierli­ chen Verlauf von einer Sperrstellung gemäß Fig. 5 bis in eine vollständige Offenstellung gemäß Fig. 6 errei­ chen.
Fig. 7 zeigt einen Mischbetrieb mit einem Kühlmittel­ strom sowohl über den Kurzschlußkreislauf 4 als auch über den Kühlerkreislauf 2. Auch hier ist es nicht erforderlich, daß eine gleichmäßige Aufteilung er­ folgt, sondern es sind auch Zwischenstellungen mit unterschiedlichen Strömungsmengen durch den Kühler­ kreislauf 2 und den Kurzschlußkreislauf 4 möglich.
Fig. 8 zeigt einen Kühlkreislauf mit einer nahezu vollständigen alleinigen Strömung über den Kühler­ kreislauf 2. Der Kurzschlußkreislauf 4 ist geschlos­ sen. Auch hier ist ein gedrosselter Betrieb über den Kühlerkreislauf 2 durch eine entsprechende Zwischen­ stellung des Drehschiebers 11 mit einer teilweisen Öffnungsfreigabe des Anschlusses 16 möglich.
Die Ausführungsformen für das Stellventil 5 können sehr flexibel gehalten werden. So sind z. B. Drehschie­ ber 11 mit axialen, halbaxialen und/oder radialen Stutzen bzw. Anschlüssen möglich. Ebenso können statt einem Drehschieber 11 auch andere Steuerglieder ver­ wendet werden.
Auch die dargestellte Lage des Stellventiles 5 auf der Saugseite der Kühlmittelpumpe 6 stellt nur eine mögli­ che Anordnung dar. So ist z. B. auch eine Anordnung auf der Druckseite der Kühlmittelpumpe 6 zwischen dieser und der Brennkraftmaschine 1 oder auch nach der Brenn­ kraftmaschine möglich. In diesem Falle dient der axia­ le Sammelanschluß 13 als Zufuhr zu dem Stellventil 5 und die Anschlüsse 15 und 16 dienen zur Abfuhr des Kühlmittels zu dem Kühlerkreislauf 2 und dem Kurz­ schlußkreislauf 4.

Claims (9)

1. Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine, mit einem Kühler als Wärmetau­ scher, mit einer Kühlmittelpumpe und mit einem den Kühlkreislauf regelnden Steuerglied, wobei der Kühlkreislauf einen Kühlerkreislauf, der die Brennkraftmaschine, die Kühlmittelpumpe und den Kühler umfaßt, und einen Kurzschlußkreislauf, der die Brennkraftmaschine und die Kühlmittelpumpe um­ faßt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied ein Stellventil (5) aufweist, mit je einem Anschluß (15,16) für den Kühlerkreislauf (2) und den Kurzschlußkreislauf (4), und einen Sammelanschluß (13) zur Zu- oder Abfuhr des Kühl­ mittels zu dem Kühlerkreislauf (2) und dem Kurz­ schlußkreislauf (4) bzw. aus dem Kühlerkreislauf (2) und dem Kurzschlußkreislauf (4), wobei das Stellventil (5) mit einem Ventilglied (11) verse­ hen ist, durch das wahlweise eine Sperrstellung für den Kühlerkreislauf (2) und den Kurzschluß­ kreislauf (4), eine Verbindung zwischen dem Küh­ lerkreislauf (2) oder den Kurzschlußkreislauf (4) und dem Sammelanschluß (13) oder eine Verbindung zwischen dem Kühlerkreislauf (2) und dem Kurz­ schlußkreislauf (4) zu dem Sammelanschluß (13) als Mischbetrieb geschaffen wird.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (11) elektromotorisch angetrieben ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied als Drehschieber (11) ausgebildet ist.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (15, 16) für den Kühlerkreislauf (2) und den Kurzschlußkreislauf (4) in die Umfangswand des Drehschiebers (11) münden, und daß der Sam­ melanschluß (13) axial in dem Drehschieberinneren verläuft.
5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (15, 16) für den Kühlerkreislauf (2) und den Kurzschlußkreislauf (4) in der Umfangswand die Zuläufe sind und der Sammelanschluß (13) zur zentralen Abfuhr vorgesehen ist.
6. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung zur Unterbrechung des Durchflußes von Kühlmittel durch die Brennkraftma­ schine (1) vorgesehen ist.
7. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Drehschieber (11) beide Anschlüsse von Kühlerkreislauf (2) und Kurzschlußkreislauf (4) verschließbar sind.
8. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellventil (5) in die Kühlmittelpumpe (6), insbesondere in deren Saugbereich, integriert ist.
9. Steuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellventil (5) mit einem Notschaltglied ver­ sehen ist, durch das es in einer Notsituation, insbesondere bei Ausfall der Stromversorgung der­ art verstellt wird, daß eine Verbindung zwischen dem Kühlerkreislauf (2) und dem Sammelanschluß (13) gegeben ist.
DE19849492A 1998-10-27 1998-10-27 Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19849492B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849492A DE19849492B4 (de) 1998-10-27 1998-10-27 Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
PCT/EP1999/007145 WO2000025007A1 (de) 1998-10-27 1999-09-25 Steuervorrichtung für einen kühlkreislauf einer brennkraftmaschine
EP99948869A EP1125040A1 (de) 1998-10-27 1999-09-25 Steuervorrichtung für einen kühlkreislauf einer brennkraftmaschine
US09/841,318 US20010042525A1 (en) 1998-10-27 2001-04-24 Control arrangement for a cooling circuit of an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849492A DE19849492B4 (de) 1998-10-27 1998-10-27 Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849492A1 true DE19849492A1 (de) 2000-05-11
DE19849492B4 DE19849492B4 (de) 2005-12-22

Family

ID=7885791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19849492A Expired - Fee Related DE19849492B4 (de) 1998-10-27 1998-10-27 Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20010042525A1 (de)
EP (1) EP1125040A1 (de)
DE (1) DE19849492B4 (de)
WO (1) WO2000025007A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243778A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Siemens Ag Stelleinrichtung
DE10321880A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Drehschieber Thermostatventil
DE10351852A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-16 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für Verbrennungskraft in Maschinen, insbesondere für Automobile
DE10101826B4 (de) * 2001-01-17 2006-12-21 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102006038213A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Thermostatventil
DE102008030768A1 (de) 2008-06-28 2009-12-31 Audi Ag Anordnung eines Drehschiebers mit einer Wasserpumpe
DE102008035961A1 (de) 2008-07-31 2010-02-04 Schaeffler Kg Wärmemanagementmodul des Kühlsystems einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009009854A1 (de) 2009-02-20 2010-09-02 Audi Ag Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102009014048A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wärmemanagementmodul mit schraubenförmig bewegtem Regelschieber
DE102010034484A1 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Thermomanagementmodul sowie Kühlsystem mit einem solchen Thermomanagementmodul
DE102013212493B3 (de) * 2013-06-27 2014-09-25 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbare Sperrvorrichtung, die eine Aktuatorik sowie einen Drehschieber einschließt
EP2799685A2 (de) 2013-05-03 2014-11-05 Behr Thermot-tronik GmbH Elektrisch antreibbares Ventil zur Regelung von Volumenströmen in einem Heiz- und/oder Kühlsystem eines Kraftfahrzeuges
WO2014187452A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehschieberkugel für ein thermomanagementmodul
DE102013222644A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mehrstufig schaltbare Sperrvorrichtung mit einer Aktuatorik und Drehschiebern
DE102013222825A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Einzellagerung einer Drehschieberwelle mit reduziertem Radialspiel und angepasster Führungslänge
DE102013222157A1 (de) 2013-10-31 2015-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Leitgeometrie innerhalb eines Drehschiebers eines Wärmemanagementmoduls
DE102013222828A1 (de) 2013-11-11 2015-05-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abdichtung eines Pumpkolbens für eine Aktuatorik einer Kühlmittelpumpe
DE102014000109A1 (de) 2014-01-11 2015-07-16 Thomas Ramminger Drehventil hydraulisch betätigt mit elektronischer Regelung und Arretierung
WO2015149764A1 (de) 2014-04-04 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wärmemanagementmodul kombiniert mit einer thermostatischen regelung
WO2016184737A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
EP3124766A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102010005731B4 (de) 2010-01-26 2023-10-26 Mercedes-Benz Group AG Kühlmittelfördereinheit

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10210303B4 (de) * 2002-03-08 2007-05-03 Robert Bosch Gmbh Kühlkreislauf für einen Verbrennungsmotor
US6920845B2 (en) * 2003-08-14 2005-07-26 Visteon Global Technologies, Inc. Engine cooling disc valve
DE102004012372A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Daimlerchrysler Ag Kühlkreislauf für eine kühlmittelgekühlte Brennkraftmaschine
FR2893113B1 (fr) * 2005-11-04 2009-03-06 Valeo Systemes Thermiques Vanne de commande a etancheite amelioree pour circuit de circulation de fluide
DE102008018296A1 (de) 2008-04-11 2009-10-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Zulaufrohr
DE102014110703A1 (de) 2014-07-29 2016-02-04 Mahle International Gmbh Ventil
DE102014110706A1 (de) 2014-07-29 2016-02-18 Mahle International Gmbh Ventil
DE102014218386A1 (de) 2014-09-12 2016-03-17 Mahle International Gmbh Ventil für eine Regelung von Volumenströmen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755462B1 (de) * 1977-12-13 1979-05-17 Daimler Benz Ag Thermostatisches Regelventil
DE3328028A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 National Research Development Corp., London Brennkraftmaschine
US4644909A (en) * 1984-05-10 1987-02-24 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha System for cooling internal combustion engines
DE4033261A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Freudenberg Carl Fa Verbrennungskraftmaschine
DE4324749A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Freudenberg Carl Fa Regelventil
JPH1077837A (ja) * 1996-08-30 1998-03-24 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関のウォータポンプ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE320400C (de) * 1917-09-12 1920-04-17 Edwin Oetiker Dipl Ing Kuehleinrichtung an Fahrzeugexplosionsmotoren
US2628060A (en) * 1945-05-15 1953-02-10 Parker Appliance Co Rotary plug valve seat
US3072379A (en) * 1958-08-04 1963-01-08 Fmc Corp Rotary valve having segmental seat inserts and a resilient retaining sleeve
DE3844469A1 (de) * 1988-10-22 1990-07-05 Bosch Gmbh Robert Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe
DE4125366C1 (de) * 1991-07-31 1993-03-11 Eberspaecher J Verwendung von 3/2-Wegeventilen
DE4231649C2 (de) * 1992-09-22 1994-07-14 Henschel Kunststofftechn Gmbh Dreiwege-Thermostatventil für einen Kühl- bzw. Heizkreislauf eines Automobils
DE4438237C1 (de) * 1994-10-26 1996-02-22 Ford Werke Ag Thermostatventil für Kühlkreisläufe, insbesondere von Brennkraftmaschinen
DE4438552C1 (de) * 1994-10-28 1996-03-14 Daimler Benz Ag Temperaturregelvorrichtung für den Kühlkreislauf einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2755462B1 (de) * 1977-12-13 1979-05-17 Daimler Benz Ag Thermostatisches Regelventil
DE3328028A1 (de) * 1982-08-20 1984-02-23 National Research Development Corp., London Brennkraftmaschine
US4644909A (en) * 1984-05-10 1987-02-24 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha System for cooling internal combustion engines
DE4033261A1 (de) * 1990-10-19 1992-04-23 Freudenberg Carl Fa Verbrennungskraftmaschine
DE4324749A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Freudenberg Carl Fa Regelventil
JPH1077837A (ja) * 1996-08-30 1998-03-24 Aisin Seiki Co Ltd 内燃機関のウォータポンプ

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10101826B4 (de) * 2001-01-17 2006-12-21 Daimlerchrysler Ag Steuervorrichtung für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
US6913241B2 (en) 2002-09-20 2005-07-05 Siemens Aktiengesellschaft Actuating device
DE10243778A1 (de) * 2002-09-20 2004-03-25 Siemens Ag Stelleinrichtung
DE10321880A1 (de) * 2003-05-15 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Drehschieber Thermostatventil
DE10321880B4 (de) * 2003-05-15 2005-09-08 Daimlerchrysler Ag Drehschieber Thermostatventil
DE10351852A1 (de) * 2003-11-06 2005-06-16 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Kühlsystem für Verbrennungskraft in Maschinen, insbesondere für Automobile
DE102006038213B4 (de) * 2006-08-16 2010-11-11 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Thermostatventil
DE102006038213A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Thermostatventil
DE102008030768A1 (de) 2008-06-28 2009-12-31 Audi Ag Anordnung eines Drehschiebers mit einer Wasserpumpe
US8807096B2 (en) 2008-07-31 2014-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Heat management module of the cooling system of an internal combustion engine
DE102008035961A1 (de) 2008-07-31 2010-02-04 Schaeffler Kg Wärmemanagementmodul des Kühlsystems einer Verbrennungskraftmaschine
DE102009009854A1 (de) 2009-02-20 2010-09-02 Audi Ag Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102009009854B4 (de) * 2009-02-20 2012-05-24 Audi Ag Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102009014048A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wärmemanagementmodul mit schraubenförmig bewegtem Regelschieber
DE102010005731B4 (de) 2010-01-26 2023-10-26 Mercedes-Benz Group AG Kühlmittelfördereinheit
DE102010034484A1 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Thermomanagementmodul sowie Kühlsystem mit einem solchen Thermomanagementmodul
WO2012022507A2 (de) 2010-08-17 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Thermomanagementmodul sowie kühlsystem mit einem solchen thermomanagementmodul
DE102010034484B4 (de) * 2010-08-17 2014-03-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kühlsystem mit einem Thermomanagementmodul
EP2799685A2 (de) 2013-05-03 2014-11-05 Behr Thermot-tronik GmbH Elektrisch antreibbares Ventil zur Regelung von Volumenströmen in einem Heiz- und/oder Kühlsystem eines Kraftfahrzeuges
DE102013208193A1 (de) 2013-05-03 2014-11-06 Behr Thermot-Tronik Gmbh Elektrisch antreibbares Ventil für eine Regelung von Volumenströmen in einem Heiz- und/oder Kühlsystem eines Kraftfahrzeuges
WO2014187452A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehschieberkugel für ein thermomanagementmodul
DE102013209582A1 (de) 2013-05-23 2014-11-27 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehschieberkugel für ein Thermomanagementmodul
WO2014206402A1 (de) 2013-06-27 2014-12-31 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg SCHALTBARE SPERRVORRICHTUNG, DIE EINE AKTUATORIK SOWIE EINEN DREHSCHIEBER EINSCHLIEßT
DE102013212493B3 (de) * 2013-06-27 2014-09-25 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltbare Sperrvorrichtung, die eine Aktuatorik sowie einen Drehschieber einschließt
DE102013222157A1 (de) 2013-10-31 2015-05-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Leitgeometrie innerhalb eines Drehschiebers eines Wärmemanagementmoduls
DE102013222644A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mehrstufig schaltbare Sperrvorrichtung mit einer Aktuatorik und Drehschiebern
WO2015067256A1 (de) 2013-11-07 2015-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mehrstufig schaltbare sperrvorrichtung mit einer aktuatorik und drehschiebern
DE102013222825A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Einzellagerung einer Drehschieberwelle mit reduziertem Radialspiel und angepasster Führungslänge
DE102013222828A1 (de) 2013-11-11 2015-05-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Abdichtung eines Pumpkolbens für eine Aktuatorik einer Kühlmittelpumpe
DE102014000109A1 (de) 2014-01-11 2015-07-16 Thomas Ramminger Drehventil hydraulisch betätigt mit elektronischer Regelung und Arretierung
WO2015149764A1 (de) 2014-04-04 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wärmemanagementmodul kombiniert mit einer thermostatischen regelung
DE102014206480A1 (de) 2014-04-04 2015-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wärmemanagementmodul kombiniert mit einer thermostatischen Regelung
WO2016184737A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine und kraftfahrzeug
US11035285B2 (en) 2015-05-20 2021-06-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Internal combustion machine, motor vehicle, and method for operating a motor vehicle
EP3124766A1 (de) * 2015-07-29 2017-02-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kühlvorrichtung für einen verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000025007A1 (de) 2000-05-04
US20010042525A1 (en) 2001-11-22
DE19849492B4 (de) 2005-12-22
EP1125040A1 (de) 2001-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19849492A1 (de) Steuervorrichtung für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19809123B4 (de) Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE60224437T2 (de) Kühlmittelsteuerventil für fahrzeuge
EP0870911B1 (de) Brennkraftmaschine mit gesonderten Kreisläufen für Kühlwasser sowie Schmier- und/oder Getriebeöl
DE19606202B4 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102005048286B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018212639A1 (de) Durchflussregelventil
DE19809124A1 (de) Steuervorrichtung für den Kühl- und Heizungskreislauf einer Brennkraftmaschine
DE10061546A1 (de) Kühlanlage für einen mit flüssigem Kühlmittel gekühlten Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges
DE4435693A1 (de) Zusatzheizungs-Anordnung
EP0903482B1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserkreislaufes für einen Verbrennungsmotor
EP1923549B1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102014206480A1 (de) Wärmemanagementmodul kombiniert mit einer thermostatischen Regelung
DE19948160A1 (de) Kühlvorrichtung für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE10048792A1 (de) Thermostatventil
DE102015201246A1 (de) Regelmittel zur Steuerung der Kühlmittelströme eines Split-Kühlsystems
DE102009009854B4 (de) Kühlmittelkreislauf für eine Brennkraftmaschine
DE102018133031A1 (de) Kühlsystem
DE4432292B4 (de) Verteilereinrichtung für das Kühl- bzw. Heizsystem von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren
DE202015100582U1 (de) Regelmittel zur Steuerung der Kühlmittelströme eines Split Kühlsystems
DE102015201242A1 (de) Regelmittel zur Steuerung der Kühlmittelströme eines Split-Kühlsystems
WO2008046490A1 (de) Kühlkreislauf für eine brennkraftmaschine
DE10241228B4 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10155337A1 (de) Kühlkreislauf
DE102021123698A1 (de) Prüfstand für einen Motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502