DE19843078A1 - Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19843078A1
DE19843078A1 DE1998143078 DE19843078A DE19843078A1 DE 19843078 A1 DE19843078 A1 DE 19843078A1 DE 1998143078 DE1998143078 DE 1998143078 DE 19843078 A DE19843078 A DE 19843078A DE 19843078 A1 DE19843078 A1 DE 19843078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fiber
nonwoven fabric
nonwoven
stitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998143078
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843078C2 (de
Inventor
Holger Erth
Wolfgang Schilde
Frank Landgraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Original Assignee
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV filed Critical Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority to DE1998143078 priority Critical patent/DE19843078C2/de
Publication of DE19843078A1 publication Critical patent/DE19843078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843078C2 publication Critical patent/DE19843078C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/145Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes with stitches drawn from loose fibres, e.g. web-knitted fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H11/00Non-woven pile fabrics
    • D04H11/08Non-woven pile fabrics formed by creation of a pile on at least one surface of a non-woven fabric without addition of pile-forming material, e.g. by needling, by differential shrinking
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wirkvliesstoff - Maliknit - aus einem unversponnenen Faservlies mit einem einseitigen Maschenverbund und einer Polstruktur, der dadurch gekennzeichnet ist, daß Fasern des Faservlieses sowohl in Fasermaschen mehrerer Maschenreihen als auch Maschenstäbchen des Maschenverbundes verankert sind, wobei die Fasern im Bereich der Maschen in einer nahezu querorientierten Faserlage vorliegen, und in der Polstruktur Polfalten aus Fasern bzw. Faserteilen in einer dreidimensionalen Wirrlage angeordnet sind. Diese bestimmte richtungsorientierte Einbindung der Fasern in den Maschenreihen und Maschenstäbchen bewirkt eine festere Verbundstruktur des Wirkvliesstoffes durch eine ausreichende Querverbindung der Fasermaschen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wirkvliesstoff - Maliknit - einem unversponnenem Faservlies, der mit einem einseitigen Maschenverbund und einer Polstruktur versehen ist und ein Verfahren zur Herstellung dieses Wirkvliesstoffes.
Es sind bereits Polvlies-Gewirke aus unversponnenem Fasermaterial bekannt, bei denen es sich um Erzeugnisse mit Polfalten bzw. Polschlingen handelt, die durch die Verarbeitung von längsorientierten Faservliesen beispielsweise nach den Verfahren Voltex und Kunit hergestellt werden.
Beim Voltex-Verfahren wird ein Polvlies-Nähgewirke erzeugt, bei dem in eine vorgefertigte Trägerbahn ein längsorientiertes Faservlieses eingearbeitet ist, wobei auf einer Warenseite Fasermaschen und auf der anderen Seite Polfaserschläuche vorhanden sind. Die Höhe der Polfaserschläuche wird durch Polplatinen bestimmt, über die das Faservlies gelegt wird.
Nach dem Kunit-Verfahrens wird aus einem längsorientierten Faservlies ein Flächengebilde ohne Verwendung von Fäden und vorgefertigen Trägerbahnen hergestellt. Dabei sind alle bzw. nahezu alle Fasern des längsorientierten Faservlieses zu Maschen auf der einen Seite und zu Polfalten auf der anderen Warenseite ausgebildet. Wesentlich dabei ist, daß jede Faser des längsorientierten Faservlieses in die Maschen des Gewirkes bzw. Nähgewirkes eingebunden ist und alle Fasern nahezu vollständig stichweise aufgearbeitet werden. Nachteilig ist, daß durch die Verwendung eines längsorientierten Faservlieses relativ wenig querorientierte Faser­ elemente eingebunden sind, so daß die Festigkeit insbesondere in Querrichtung sehr gering ist und für viele Einsatzgebiete zusätzliche Verfestigungsmaßnahmen erforderlich sind.
Die Herstellung von Vlies-Gewirken aus querorientierten Faservliesen ist ebenfalls bekannt. Gemäß DE 42 39 469 wird beispielsweise ein Verfahren zur Erhöhung der Gleichmäßigkeit von Vlies-Gewirken aus querorientierten Fasern beschrieben, indem eine kontrollierte Zulieferung der Fasern zur Erfassung und Verarbeitung durch die Schiebernadeln erfolgt. Erreicht wird dies, indem das Faservlies oberhalb der Nadelebene in Richtung des Abschlages und der Nadelebene verdichtet wird. Damit soll erreicht werden, daß immer eine gleichmäßige Anzahl Fasern von den Schiebernadeln erfaßt wird, um das Maschenbild zu verbessern und die Flächengleichmaßigkeit zu erhöhen. Der Prozentsatz an Fasern, der in Maschen eingebunden wird, ist dabei niedrig. Außerdem weisen die Einzelfasern im Faservlies weder eine besondere Orientierung noch eine bestimmte Länge im Hinblick auf die zu erzielende Beschaffenheit des Flächengebildes, insbesondere hinsichtlich Festigkeit auf, so daß derartige Flächengebilde auch nur begrenzt einsatzbar sind.
Ausgehend vom dargelegten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wirkvliesstoff der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der eine wesentlich höhere Festigkeit und Druckstabilität besitzt und somit besonders günstige Voraussetzungen zum Einsatz als Unterpolsterung in vielen Einsatzgebieten erreicht werden.
Erfindungsgemäß wird dies durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht, also dadurch, daß der Wirkvliesstoff eine Polstruktur und eine Maschenseite aufweist, in denen die Fasern unterschiedliche Faserlagen aufweisen. Während auf der Maschenseite eine verstärkt querorientierte Faserlage zwischen mehreren Maschenreihen und Maschenstäbchen vorhanden ist, weist die Polstruktur Faserpolfalten auf, in denen die einzelnen Fasern bzw. Faserteile dreidimensional vorliegen. Bei einer solchen Ausbildung der Polstruktur und des Maschenverbundes werden isotrope oder nahezu isotrop Längs- und Querfestigkeiten erreicht.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die dazugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 den Querschnitt eines erfindungsgemäßen Wirkvliesstoffes - Maliknit -,
Fig. 2 die Einbindung einer Einzelfaser im Maschenverbund,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Arbeitsstelle im Querschnitt.
Der erfindungsgemäße Wirkvliesstoff - Maliknit - besteht aus einem getäfelten Faservlies 6 mit diagonal orientierter Faseranordnung und besitzt gemäß Fig. 1 eine Polstruktur I und einen Maschenverbund II, der aus Fasermaschen 10 gebildet ist. Die Fasermaschen 10 des Maschenverbundes II bestehen aus einer Vielzahl von Einzelfasern bzw. Faserteilen, wobei die die Fasern sowohl in Fasermaschen 10 der Maschenreihen MR als auch Maschenstäbchen MS verankert sind. In der Fig. 2 ist die Einbindung einer Einzelfaser F im Wirkvliesstoff dargestellt. Daraus ist ersichtlich, daß die markierte Faser F beispielsweise in Maschen der Maschenreihen MR1, MR2 und MR3 und den Maschenstäbchen MS1, MS2 und MS3 eingebunden ist. Die Zahl der Maschenreihen MR und Maschenstäbchen MS, in denen jeweils Einzelfasern F verankert ist, wird durch ihre Faserlänge und Faserorientierung im vorgelegten Faservlies 7 bestimmt. Diese bestimmte richtungsorientierte Einbindung der Fasern F in den Maschenreihen MR und Maschenstäbchen MS bewirkt eine festere Verbundstruktur des Wirkvliesstoffes durch eine ausreichende Querverbindung der Fasermaschen. Eine weitere Verbesserung der des Wirkvliesstoffes wird durch die im Bereich des Mascheverbundes ausgebildete Faserschicht III mit verstärkt querorientierter Faseranordnung gewährleistet.
Die Polstruktur I des erfindungsgemaßen Wirkvliesstoffes wird durch Polfalten mit einer dreidimensionalen Wirrlage der Fasern bzw. Faserteilen 12 charakterisiert, mit der neben einer Erhöhung der Voluminösität der Polstruktur gleichzeitig die Isotropie des Wirkvliesstoffes, die für viele Einsatzgebiete solcher Wirkvliesstoffe erwünscht sind, verbessert wird.
Die in Fig. 3 dargestellte Arbeitsstelle einer Nähwirkmaschine zur Herstellung des erfindungsgemäßen Wirkvliesstoffes besteht im wesentlichen aus den Schiebernadeln 1 mit Schließdrähten 2, Abschlagplatinen 3 und einer Stützschiene 4. Oberhalb der Schiebernadeln 1 ist eine schwingende Stopfeinrichtung 5, beispielsweise ein Bürstenelement, angeordnet, mit der das Faservlies 7 in die Haken der Schiebernadeln 1 gedrückt wird. Zugeführt wird ein getäfeltes Faservlies 6 mit einer vorwiegend diagonalen Faserorientierung. Der Neigungswinkel der Faserlage im Vlies liegt vorteilhaft zwischen 10 und 80 Grad. Durch Veränderung des Legewinkels der einzelnen Vlieslagen im Faservlies 6 kann die Faserorientierung im vorgelegten Vlies 7 bestimmt werden. Da die einzelnen Vlieslagen im Kreuzleger ohne Auflagedruck abgelegt werden, wird das Faservlies 6 unmittelbar vor der Arbeitsstelle komprimiert. Zu diesem Zweck ist zwischen Kreuzleger und Nähwirkmaschine eine Komprimiereinrichtung, beispielsweise ein Paar gegenläufiger Walzen 11 angeordnet, mit der die Vlieslagen verdichtet wird und eine Verringerung des Vliesquerschnittes erfolgt. Durch Veränderung des Legewinkels der einzelnen Vlieslagen im Faservlies 6 und der anschließenden Komprimierung des Faservlieses 6 kann die Faserorientierung in dem der Arbeitsstelle zugeführten im Faservlies 7 entsprechend dem Anwendungsgebiet des Wirkvliesstoffes beeinflußt werden, in dem die Anordnung und Einbindung der Fasern im Wirkvliesstoff richtungsorientiert erfolgt. Für spezielle Einsatzgebiete besteht die Möglichkeit, zusätzliche längs- und/oder querorientierte Faserlagen zuzuführen und zu verdichten.
Für die Bildung des Maschenverbundes II des Wirkvliesstoffes wird das komprimierte Faservlies 7 mittels Stopfelement 5, beispielsweise einer Bürstenwalze, in die Haken der Schiebernadeln 1 eingelegt. Bei der Rückwärtsbewegung der Schiebernadeln 1 wird das eingelegte Faservlies 7 vollständig zur Halbmasche 9 geformt und mittels Abschlagplatinen 3 als Fasermasche 10 abgeschlagen. Dabei werden einzelne Fasern F des Faservlieses 7 sowohl in Maschen mehrerer Maschenreihen MR1 bis MR3 als auch Maschenstäbchen MS1 bis MS3 eingebunden. Die Zahl der Maschen und Maschenstäbchen, in die die Fasern jeweils eingebunden werden, wird durch die Faserlänge und die räumliche Anordnung der Faser im eingesetzten Faservlies 7 bestimmt. Je größer die Länge und der Neigungswinkel der Fasern im Faservlies ist, um so höher ist die Anzahl der Bindepunkte im Wirkvliesstoff.

Claims (7)

1. Wirkvliesstoff - Maliknit -, bestehend aus einem unversponnenem Faservlies, der mit einem einseitigen Maschenverbund und einer Polstruktur versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Fasern des Faservlieses (7) sowohl in Fasermaschen (10) mehrerer Maschenreihen (MR1; MR2; MR3) als auch Maschenstäbchen (MS1; MS2; MS3) des Maschenverbundes (II) verankert sind, wobei die Fasern im Bereich der Maschen (10) in einer nahezu querorientierten Faserlage (III) vorliegen, und in der Polstruktur (I) Polfalten aus Fasern bzw. Faserteilen (12) in einer dreidimensionalen Wirrlage angeordnet sind.
2. Verfahren zur Herstellung eines Wirkvliesstoffes - Maliknit - nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Faservlies (7) mit vorzugsweise diagonal zu seiner Längsrichtung orientierte Fasern zugeführt wird, das mittels maschenbildender Elemente (1) vollständig zu Fasermaschen (10) und Polfalten umgeformt wird, wobei die Einzelfasern an der Bildung von Maschen (10) in mehreren Maschenreihen (MR1; MR2; MR3) und Maschenstäbchen (MS1; MS2; MS3) nebeneinander beteiligt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich längs-, quer- und/oder querorientierte Faserlagen zugeführt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Faservlies (7) oberhalb der Arbeitsstelle komprimiert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserorientierung im Faservlies (7) mit der Einstellung des Legewinkels der Vlieslagen bestimmt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Faserorientierung im Faservlies (7) durch die Komprimierung, beispielsweise mittels Walzen (11) bestimmt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Querfestigkeit im Wirkvliesstoff durch die Lage der Fasern im Vlies (7) bestimmt wird.
DE1998143078 1998-09-19 1998-09-19 Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE19843078C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998143078 DE19843078C2 (de) 1998-09-19 1998-09-19 Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998143078 DE19843078C2 (de) 1998-09-19 1998-09-19 Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843078A1 true DE19843078A1 (de) 2000-03-30
DE19843078C2 DE19843078C2 (de) 2003-08-21

Family

ID=7881601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998143078 Expired - Fee Related DE19843078C2 (de) 1998-09-19 1998-09-19 Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19843078C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20102637U1 (de) 2001-02-15 2001-05-31 Schmidt, Gunter F., 79312 Emmendingen Schmiegsamer Vliesstoff, insbesondere für Oberbekleidung
DE20102639U1 (de) 2001-02-15 2001-06-07 Schmidt, Gunter F., 79312 Emmendingen Isotroper Vliesstoff, insbesondere als Oberstoff für Bekleidungszwecke
DE20102638U1 (de) 2001-02-15 2001-06-28 Schmidt, Gunter F., 79312 Emmendingen Partiell klebeverfestigter Vliesstoff, insbesondere als Obermaterial für Bekleidungsstücke
DE10109476C1 (de) * 2001-02-28 2002-06-27 Gunter Schmidt Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen isotroper Vliesstoffe
WO2002054852A2 (de) * 2001-01-15 2002-07-18 Thomas Roess Matte, bzw. vorrichtung zur herstellung einer matte
DE10139843A1 (de) * 2001-08-14 2003-04-03 Techtex Gmbh Vliesstoffe Polstervliesstoff
DE102007031045A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Manfred Hunger Isotroper Polfaser-Vlieswirkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007023978A1 (de) 2007-05-23 2009-07-16 Manfred Hunger Flor - Einlegevorrichtung zur Herstellung gleichmässiger Polfaser - Vlieswirkstoffe auf Nähwirkmaschinen
CN102943350A (zh) * 2012-11-19 2013-02-27 海东青非织工业(福建)有限公司 一种强力均匀缝编非织造布、生产方法及生产设备
EP3249086A1 (de) 2016-05-25 2017-11-29 Technitex-Sachsen GmbH Maschen-vlieswirkstoff-verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239469A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Malimo Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von quer orientiertem Faservlies

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239469A1 (de) * 1992-11-24 1994-05-26 Malimo Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von quer orientiertem Faservlies

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH-Z: Internationales Textil-Bulletin, Flächenherstellung, 3/90, S. 45-57 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002054852A2 (de) * 2001-01-15 2002-07-18 Thomas Roess Matte, bzw. vorrichtung zur herstellung einer matte
WO2002054852A3 (de) * 2001-01-15 2002-09-19 Thomas Roess Matte, bzw. vorrichtung zur herstellung einer matte
DE20102637U1 (de) 2001-02-15 2001-05-31 Schmidt, Gunter F., 79312 Emmendingen Schmiegsamer Vliesstoff, insbesondere für Oberbekleidung
DE20102639U1 (de) 2001-02-15 2001-06-07 Schmidt, Gunter F., 79312 Emmendingen Isotroper Vliesstoff, insbesondere als Oberstoff für Bekleidungszwecke
DE20102638U1 (de) 2001-02-15 2001-06-28 Schmidt, Gunter F., 79312 Emmendingen Partiell klebeverfestigter Vliesstoff, insbesondere als Obermaterial für Bekleidungsstücke
DE10109476C1 (de) * 2001-02-28 2002-06-27 Gunter Schmidt Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen isotroper Vliesstoffe
DE10139843A1 (de) * 2001-08-14 2003-04-03 Techtex Gmbh Vliesstoffe Polstervliesstoff
DE10139843B4 (de) * 2001-08-14 2005-12-15 Techtex Gmbh Vliesstoffe Polstervliesstoff
DE102007023978A1 (de) 2007-05-23 2009-07-16 Manfred Hunger Flor - Einlegevorrichtung zur Herstellung gleichmässiger Polfaser - Vlieswirkstoffe auf Nähwirkmaschinen
DE102007031045A1 (de) 2007-07-04 2009-01-08 Manfred Hunger Isotroper Polfaser-Vlieswirkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
CN102943350A (zh) * 2012-11-19 2013-02-27 海东青非织工业(福建)有限公司 一种强力均匀缝编非织造布、生产方法及生产设备
CN102943350B (zh) * 2012-11-19 2015-06-10 海东青非织工业(福建)有限公司 一种强力均匀缝编非织造布的生产方法及生产设备
EP3249086A1 (de) 2016-05-25 2017-11-29 Technitex-Sachsen GmbH Maschen-vlieswirkstoff-verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
DE19843078C2 (de) 2003-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0495926B1 (de) Flexibles schleifwerkzeug
DE2361864A1 (de) Herstellung von durch naehen verfestigten vliesstoffen
DE19843078C2 (de) Wirkvliesstoff-Maliknit- und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4220338C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines großvolumigen Vliesstoffes
DE4218234C2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung fadenverstärkter, verfestigter Faservliese, sowie damit hergestellter Vliesstoff
DE3903213A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vlies-gewirkes
DE10162463B4 (de) Verwendung eines durch Fadenmaschen oder Fasermaschen verfestigten Vliesstoffes als textilen Träger für Beschichtungen
DE10113425B4 (de) Druckelastisches textiles Klebeband
DE10139841B4 (de) Textilrücken für Teppichboden
DE10345953B4 (de) Vliesstoff und Verfahren zur seiner Herstellung
DE10139843B4 (de) Polstervliesstoff
DE4228563A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vlies- oder Polvlies-Gewirke aus längsorientierten Faservliesen
EP0679748A2 (de) Nadelfilz mit Musterung als Fussbodenbelag
EP3249086B1 (de) Maschen-vlieswirkstoff-verbundstruktur und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben
DE102007031045A1 (de) Isotroper Polfaser-Vlieswirkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DD206700A3 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von textilen flaechengebilden
DE4425138C2 (de) Flächengebilde aus synthetischen Polymeren und Verfahren zu dessen Herstellung
DD159353A1 (de) Verfahren zur herstellung von textilstoffen mit ein-oder beidseitigem flor bzw.pol
DE4447545C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächengebildes aus synthetischen Polymeren
DE19812499C2 (de) Verfahren zur Herstellung voluminöser Vliesstoffe mit beidseitig angeordneten Maschenschichten
DE20102637U1 (de) Schmiegsamer Vliesstoff, insbesondere für Oberbekleidung
DD203575A1 (de) Naehgewirkter polstoff
DD288634A5 (de) Verfahren zur herstellung von vlies- oder polvlies-gewirken
DD270545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vlies-gewirken bzw. vlies-naehgewirken mit zwei verfestigten warenseiten
DD248617A1 (de) Verfahren zur herstellung von polvlies-gewirke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401