DE19842182A1 - Flachschlüssel und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Flachschlüssel und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19842182A1
DE19842182A1 DE1998142182 DE19842182A DE19842182A1 DE 19842182 A1 DE19842182 A1 DE 19842182A1 DE 1998142182 DE1998142182 DE 1998142182 DE 19842182 A DE19842182 A DE 19842182A DE 19842182 A1 DE19842182 A1 DE 19842182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat key
handle part
shaped
cover element
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998142182
Other languages
English (en)
Other versions
DE19842182B4 (de
Inventor
Uwe Heussner
Selcuk Serbetci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Original Assignee
Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG filed Critical Valeo GmbH and Co Schliessysteme KG
Priority to DE1998142182 priority Critical patent/DE19842182B4/de
Publication of DE19842182A1 publication Critical patent/DE19842182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19842182B4 publication Critical patent/DE19842182B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • E05B17/103Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights on keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/24Key distinguishing marks

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flachschlüssel (1) mit einem Griffteil (2) und einem Bart (3) für die Betätigung von Kraftfahrzeugschlössern sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Flachschlüssel (1). DOLLAR A Um einen derartigen Flachschlüssel (1) auf einfache Weise hinsichtlich seiner Farbe und/oder Form an das jeweilige Kraftfahrzeug anzupassen, bei dem es verwendet wird, schlägt die Erfindung vor, auf den beiden Breitseiten (11, 12) des Griffteiles (2) jeweils ein farb- und formmäßig entsprechend ausgebildetes plattenförmiges Abdeckelement (13, 14) zu befestigen, welches die entsprechende Breitseite (11, 12) vollständig oder zum größten Teil überdeckt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flachschlüssel mit einem Griff­ teil und einem Bart für die Betätigung von Kraftfahrzeug­ schlössern. Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Ver­ fahren zur Herstellung derartiger Flachschlüssel.
Zur Betätigung von Tür- und/oder Lenkradschlössern von Kraft­ fahrzeugen werden üblicherweise Flachschlüssel verwendet, mit denen der Zylinderkern eines entsprechenden Schließzylinders verdreht und über ein Gestänge dann das Schloß betätigt wer­ den kann. Häufig besitzen die Flachschlüssel in ihrem Griff­ teil eine Reihe von Funktionselementen, wie Transponder zur automatischen Ent- und Verriegelung des Fahrzeuges und/oder Batterien und Lampen zur Beleuchtung des Schlüsselschlitzes des Schließzylinders etc.
Zur Aufnahme der Funktionselemente ist das Griffteil des Flachschlüssels in der Regel zweischalig ausgebildet, wobei das erste schalenförmige Teil als Funktionsträger dient und sowohl das griffseitige Ende des Schlüsselbartes als auch die Funktionselemente aufnimmt. Das zweite schalenförmige Teil dient als Deckel und ist gegebenenfalls zum Austausch der Funktionselemente abnehmbar.
Nachteilig ist bei den bekannten Flachschlüsseln unter anderem, daß zur designmäßigen Anpassung des Schlüssels an unterschiedliche Fahrzeugtypen oder an unterschiedliche Farben der Fahrzeuge des gleichen Fahrzeugtyps die Form und/oder Farbe der beiden schalenförmigen Teile geändert werden muß, wenn man nicht einen Einheitsschlüssel (z. B. schwarzes Griffteil einheitlicher Form) verwenden will. Eine entsprechende designmäßige Anpassung der Flachschlüssel an die entsprechenden Kraftfahrzeuge ist aber mit einer relativ großen zusätzlichen Lagerhaltung und damit auch mit relativ hohen Kosten verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flachschlüs­ sel der eingangs erwähnten Art anzugeben, der auf einfache Weise hinsichtlich seiner Farbe und/oder Form an das jewei­ lige Fahrzeug angepaßt werden kann. Ferner soll ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Flachschlüssels angegeben werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich des Flach­ schlüssels durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsicht­ lich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 8 ge­ löst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, daß zur farblichen und/oder formenmäßigen Anpassung des Schlüs­ sels an das jeweilige Fahrzeug nicht die beiden schalenför­ migen Teile des Griffteiles geändert werden, sondern daß zusätzliche plattenförmige Abdeckelemente vorgesehen sind, welche mit den Breitseiten des Griffteiles verbunden sind und die das Griffteil entweder vollständig oder zum größten Teil überdecken.
Diese Abdeckelemente führen nicht nur zu einem auf das jewei­ lige Fahrzeug angepaßten Design des Flachschlüssels, sondern schützen das Griffteil des Schlüssels vorteilhafterweise auch vor Abnutzung und Beschädigung.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Abdeckelemente aus einem elektrisch leitenden Material (z. B. Metall oder einem elektrisch leitenden Kunststoff) gefertigt. um im Falle eines elektronischen Schlüssels sicherzustellen, daß die im Griffteil befindlichen elektro­ nischen Bauelemente ihre bestimmungsgemäße Funktion erfüllen, dürfen sich die beiden Abdeckelemente bei einem derartigen Flachschlüssel nicht berühren.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Verbindung der Abdeckelemente mit dem Griffteil über Klipse erfolgt oder wenn die Abdeckelemente in entsprechende auf den Griffteilen angeordnete Führungen eingeschoben werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungs­ beispielen. Es zeigen:
Fig. 1 die Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen Flachschlüssels und
Fig. 2 einen Flachschlüssel vor dem Befestigen der platten­ förmigen Abdeckelemente auf dem Griffteil des vorgefer­ tigten Schlüssels.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 ein Flachschlüssel mit einem Griffteil 2 und einem Bart 3 bezeichnet. Das Griffteil 2 setzt sich aus zwei miteinander verbindbaren schalenförmig aufgebauten Teilen 4, 5 zusammen, wobei an dem ersten scha­ lenförmigen Teil 4 das dem Griffteil 2 zugewandte Ende 6 des Bartes 3 befestigt ist. Außerdem dient das erste schalenför­ mige Teil 4 als Funktionsträger für einen Transponder 7 zur Fernbedienung des Fahrzeugschlosses sowie für eine Beleuch­ tungseinrichtung, bestehend aus einer Lampe 8, einer Batterie 9 und einem Druckknopf 10.
Das zweite schalenförmige Teil 5 des Griffteiles 2 ist als Deckel ausgebildet, der mit dem ersten schalenförmigen Teil 4 (z. B. mittels Klipsen) lösbar verbunden werden kann.
Nach dem Zusammenbau des Griffteiles 2 wird auf die beiden Breitseiten 11, 12 (Fig. 2) des Griffteiles 2 jeweils ein gewölbt ausgebildetes plattenförmiges Abdeckelement 13, 14 aufgeklipst, welches die entsprechende Breitseite 11, 12 des Griffteiles 2 vollständig überdeckt.
Das Abdeckelement 14 weist ferner eine Ausnehmung 15 auf, durch welche der Druckknopf 10 zur Betätigung der Lampe 8 nach außen gelangt. Außerdem sind die beiden Abdeckelemente 13, 14 farblich und formmäßig an das entsprechende Fahrzeug, bei dem der Flachschlüssel 1 benutzt wird, angepaßt.
Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das beschrie­ bene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann beispielsweise die Verbindung der beiden Abdeckelemente mit den schalenför­ migen Teilen des Griffteiles vor deren Zusammenbau erfolgen. Anstatt die Abdeckelemente mit dem Griffteil zu verklipsen, kann das Griffteil auch mit Führungen versehen sein, in die die Abdeckelemente eingeschoben werden. Schließlich können die Abdeckelemente auch in das Griffteil eingespritzt werden.
Bezugszeichenliste
1
Flachschlüssel
2
Griffteil
3
Bart
4
erste schalenförmige Teil
5
zweite schalenförmige Teil
6
Ende (Bart)
7
Teil, Transponder
8
Teil, Lampe
9
Teil, Batterie
10
Teil, Druckknopf
11
,
12
Breitseiten (Griffteil)
13
,
14
Abdeckelemente
15
Ausnehmung

Claims (8)

1. Flachschlüssel mit einem Griffteil (2) und einem Bart (3) für die Betätigung von Kraftfahrzeugschlössern, dadurch gekennzeichnet, daß auf den beiden Breitseiten (11, 12) des Griffteiles (2) jeweils ein plattenförmiges Abdeckelement (13, 14) befestigt ist, welches die ent­ sprechende Breitseite (11, 12) vollständig oder zum größten Teil überdeckt.
2. Flachschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (13, 14) aus einem elektrisch leitenden Material bestehen und derart ausgebildet sind, daß sie sich randseitig nicht berühren.
3. Flachschlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Griffteil (2) sich aus zwei mitein­ ander verbundenen schalenförmig aufgebauten Teilen (4, 5) zusammensetzt, wobei das erste schalenförmige Teil (4) als Funktionsträger und das zweite schalenförmige Teil (5) als Deckel ausgebildet ist, und daß auf jedem der beiden schalenförmig aufgebauten Teile (4, 5) ein Ab­ deckelement (13, 14) befestigt ist.
4. Flachschlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden schalenförmig aufgebauten Griffteile (4, 5) aus Kunststoff bestehen.
5. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (13, 14) mit dem Griffteil (2) über Klipse verbunden sind.
6. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (13, 14) in ent­ sprechende an dem Griffteil (2) angeordnete Führungen eingeschoben sind.
7. Flachschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (13, 14) hinsicht­ lich ihrer Farbe und/oder ihrer Form an die Farbe und/oder an das Design des jeweiligen Kraftfahrzeuges angepaßt sind.
8. Verfahren zur Herstellung eines mit einem Griffteil (2) und einem Bart (3) versehenen Flachschlüssels (1), da­ durch gekennzeichnet, daß auf den beiden Breitseiten (11, 12) des Griffteiles (2) jeweils ein plattenförmiges Abdeckelement (13, 14) befestigt wird, welches die ent­ sprechende Breitseite (11, 12) vollständig oder zum größten Teil überdeckt.
DE1998142182 1998-09-16 1998-09-16 Flachschlüssel Expired - Fee Related DE19842182B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142182 DE19842182B4 (de) 1998-09-16 1998-09-16 Flachschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998142182 DE19842182B4 (de) 1998-09-16 1998-09-16 Flachschlüssel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19842182A1 true DE19842182A1 (de) 2000-04-06
DE19842182B4 DE19842182B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=7881015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998142182 Expired - Fee Related DE19842182B4 (de) 1998-09-16 1998-09-16 Flachschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19842182B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952717A2 (de) 2007-02-02 2008-08-06 Giobert S.p.A. Schlüsselhalter mit austauschbarer Abdeckung und einziehbarem Schlüssel, insbesondere für ein Fahrzeugschloss
DE102008025033A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Kombinierter mechanischer und elektronischer Schlüssel
DE102014010247A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-28 Continental Automotive Gmbh Funkschlüssel für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739062A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-09 Wilmot Breeden Ltd Schluessel
DE7927281U1 (de) * 1979-09-26 1980-01-10 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid Verriegelungsvorrichtung fuer rolladen
DE3522421A1 (de) * 1985-06-22 1987-01-02 Michael Milbert Griff- und zierelement fuer schluessel von tueren od. dgl.
DE9202995U1 (de) * 1992-03-06 1992-06-11 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De
DE19505163C1 (de) * 1995-02-16 1995-12-07 Simon Karl Gmbh & Co Kg Griffverkleidung für einen Schlüssel
DE29518438U1 (de) * 1995-11-21 1996-02-15 Langfellner Werner Schließmittel in Form eines Schlüssels

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT7823336V0 (it) * 1978-11-20 1978-11-20 Silca Spa Struttura di chiave con impugnatura ricoperta.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739062A1 (de) * 1976-08-31 1978-03-09 Wilmot Breeden Ltd Schluessel
DE7927281U1 (de) * 1979-09-26 1980-01-10 Gust. Alberts Gmbh & Co Kg, 5974 Herscheid Verriegelungsvorrichtung fuer rolladen
DE3522421A1 (de) * 1985-06-22 1987-01-02 Michael Milbert Griff- und zierelement fuer schluessel von tueren od. dgl.
DE9202995U1 (de) * 1992-03-06 1992-06-11 Aug. Winkhaus Gmbh & Co Kg, 4404 Telgte, De
DE19505163C1 (de) * 1995-02-16 1995-12-07 Simon Karl Gmbh & Co Kg Griffverkleidung für einen Schlüssel
DE29518438U1 (de) * 1995-11-21 1996-02-15 Langfellner Werner Schließmittel in Form eines Schlüssels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CD-ROM PAJ: Patent Abstracts of Japan, JP 08028106 A *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1952717A2 (de) 2007-02-02 2008-08-06 Giobert S.p.A. Schlüsselhalter mit austauschbarer Abdeckung und einziehbarem Schlüssel, insbesondere für ein Fahrzeugschloss
DE102008025033A1 (de) 2008-05-24 2009-11-26 Hella Kgaa Hueck & Co. Kombinierter mechanischer und elektronischer Schlüssel
DE102014010247A1 (de) * 2014-07-11 2016-01-28 Continental Automotive Gmbh Funkschlüssel für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE19842182B4 (de) 2004-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004002197T2 (de) Schlüsselgehäuse
DE60211173T2 (de) Griff für kraftfahrzeugflügel
DE60024255T2 (de) Elektronischer schlüssel für ein kraftfahrzeug
DE10050160B4 (de) Entriegelungsanordnung für Fahrzeuge
EP1096083A2 (de) Elektronischer Flachschlüssel
DE102009045875A1 (de) Griffvorrichtung mit mechanischer Rückstellung
DE102010037494A1 (de) Lenkrad mit einem biometrischen Sensor
DE19715536A1 (de) Griffgehäuse mit eingebautem Schalter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009045874A1 (de) Griffvorrichtung mit Schalenlager
DE102018105550A1 (de) Bowdenzugendstück
DE3538203A1 (de) Zylinderschlossanordnung
EP0634550B1 (de) Vorreiberverschluss
DE19842182A1 (de) Flachschlüssel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19842372B4 (de) Flachschlüssel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60101974T2 (de) Schlüssel mit Metallschaft und Plastikkopf, versehen mit einer Blockierschachtel
DE10017559B4 (de) Schließvorrichtung
DE10342663B4 (de) Elektronischer Schlüssel
DE10342664B4 (de) Elektronischer Schlüssel
DE19943497A1 (de) Abdeckvorrichtung für einen in einer Griffplatte o. dgl. eines Türgriffs angeordneten Schliesszylinders eines Kraftfahrzeugtürverschlusses
WO2003050371A2 (de) Griff, insbesondere für kraftfahrzeugtüren
DE60215760T2 (de) Elektromechanischer Griff für das Öffnen einer Heckklappe od. dgl. eines Kraftfahrzeugs
EP2946052B1 (de) Befestigung einer türgriffeinrichtung an einer fahrzeugtür, fahrzeugtür, fahrzeug
DE60309374T2 (de) Türgriff, insbesondere für Fahrzeuge
DE3035892A1 (de) Floureszierende schluessellochmarkierung
DE102016201376A1 (de) Griffbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee