DE19840594C2 - Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung - Google Patents

Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung

Info

Publication number
DE19840594C2
DE19840594C2 DE1998140594 DE19840594A DE19840594C2 DE 19840594 C2 DE19840594 C2 DE 19840594C2 DE 1998140594 DE1998140594 DE 1998140594 DE 19840594 A DE19840594 A DE 19840594A DE 19840594 C2 DE19840594 C2 DE 19840594C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
pipe socket
elements
locking ring
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998140594
Other languages
English (en)
Other versions
DE19840594A1 (de
Inventor
Oskar Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29824547U priority Critical patent/DE29824547U1/de
Priority to DE1998140594 priority patent/DE19840594C2/de
Publication of DE19840594A1 publication Critical patent/DE19840594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19840594C2 publication Critical patent/DE19840594C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1476Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally circular cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/1407Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof for flat roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dach-Entlüftungs-, insbesondere Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung, die aus zwei Hohlkörpern besteht, die jeweils mit einem Haltekragen versehen sind, der mit einer jeweiligen zu verlegenden Dichtungsbahn und/oder mit einem Dichtungsflansch kontaktiert, wobei
  • - die beiden Hohlkörper jeweils einen Rohrstutzen aufwei­ sen,
  • - an dem Rohrstutzen des ersten Hohlkörpers Rastelemente an­ geordnet sind,
  • - an dem Rohrstutzen des zweiten Hohlkörpers ebenso Raste­ lemente angeordnet sind, die mit den Rastelementen des er­ sten Hohlkörpers eine Rastverbindung bilden.
Ein Bauelement zum Abdichten eines Lochs in einer Folie ei­ nes Unterdachs mit einem Innen- und einem Außenrahmen ist aus der DE 295 21 738 U1 bekannt. Der Außenrahmen ist an seinen vier Rahmenholmen mit jeweils zwei Durchgangs­ öffnungen versehen, die dazu dienen, mit Schnappverschluß- oder Bajonettverschluß-Elementen des Innenrahmens zusammen­ zuwirken, um beide Rahmen in einer abgedichteten oder ver­ riegelten Position oder Konstruktion zu verriegeln oder festzustellen.
Nachteilig ist, daß die Durchgangsöffnungen und die Bajo­ nettverschluß-Elemente in einer bestimmten Höhe angeordnet sind. Werden sie miteinander verrastet, sind sie nur in der Lage, eine Dichtungsbahn bzw. einen Dichtungsflansch einer Dicke einzuklemmen. Wird von dieser Dicke abgewichen, findet entweder keine oder nur eine lockere Verklemmung statt, mit der Folge, daß in diesem Bereich des Daches Undichtigkeiten entstehen.
Aus der DE 40 03 906 A1 ist eine Durchführungs-Vorrichtung bekannt, die aus einem Rohrstutzen und einem von diesem überfangbaren Mantelrohr besteht, zwischen denen eine Dach­ haut gehalten wird. Im verlegten Zustand werden. Rohrstutzen und Mantelrohr allerdings durch ein Klemmteil abgedichtet verbunden.
Die DD 84 075 gibt einen Kanalentlüfter für Flachdächer an. Er besteht aus zwei gegeneinander verstellbaren und in gleichmäßigen Abständen arretierbaren Teilen, wobei das Un­ terteil fest in die Dachhaut mit einbezogen und das Oberteil für die Entlüftung vorgesehen ist.
Nachteilig ist, daß das Unterteil mit seinem Befestigungs­ teller auf einer Rohrdecke angeschraubt und das Führungsrohr mit einer Weich-PV-Manschette zur Dachhaut hin abgedichtet werden muß.
Eine Vorrichtung zur Herstellung einer Flachdachentlüftung ist aus dem Firmenprospekt GRUMBACH, Wetzlar, bekannt. Die beiden identisch ausgeführten, trichterförmigen Hohlkörper weisen jeweils einen relativ breiten Haltekragen auf, der im montierten Zustand der Vorrichtung mit einer auf das Flach­ dach verlegten Thermoisolationsschicht, bzw. mit einer Dich­ tungsbahn kontaktiert. In Hinblick auf die Dichtheit ist es bei der bekannten Vorrichtung zwingend erforderlich, die zu verlegende Dichtungsbahn mit dem Haltekragen zu verkleben. Dies erschwert und verteuert die Montage der Vorrichtung.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Vorrichtung für eine Anordnung eines Entlüftungsrohrs in einem Dach, insbesondere Flachdach, der eingangs genannten Art so weiter zu entwic­ keln, daß sie ohne ein Zusammenkleben mit den Dichtungsbah­ nen und/oder Dichtungsflanschen unterschiedlicher Dicke flüssigkeitsdicht zu verbinden ist.
Erfindungsgemäß wird bei einer gattungsgemäßen Dachentlüftungsvorrichtung diese Aufgabe dadurch gelöst,
  • - daß die Rastelemente als wenigstens teilweise umlaufende Rastringelemente ausgebildet sind, die im Querschnitt eine im wesentlichen sägezahnförmige Konfiguration mit scharfen Kanten haben und die dicht übereinander ange­ ordnet sind, die an einer Innenfläche des ersten Hohl­ körpers als erste und an einer Mantelfläche des zweiten Hohlkörpers als zweite Rastringelemente aufgebracht sind, und
  • - daß durch die ersten und die zweiten Rastringelemente bei einem Zusammendrücken der beiden ineinander gescho­ benen Hohlkörper die jeweilige zu verlegende Dichtungs­ bahn und/oder der jeweilige steife oder verformbare Dichtungsflansch zwischen den beiden Hohlkörpern klem­ mend gehalten ist.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die hergestellte Rastverbindung die beiden Hohlkörper so stark miteinander verbindet, daß bei dem Auseinanderlegen der obere Haltekra­ gen mehrfach an seinem Umfang mit einem geeigneten Werkzeug nach und nach gehoben werden muß. Hierbei ist festzustellen, daß vorzugsweise lediglich ein Teil der Peripherie der Rohr­ stutzen mit Rastringelementen versehen wird. Darüber hinaus gewährleistet die Rastverbindung eine dauerhafte Stabilität der Vorrichtung.
Die Rastringelemente können an wenigstens einem der Hohlkör­ per unterbrochen und in mehrere Rastringelement-Felder un­ terteilt sein.
Die Hohlkörper sind in etwa "hutförmig" ausgebildet. Nach einer ersten Ausführungsform können diese einen Kegel­ stumpfmantel aufweisen, der an seiner verbreiteten Basis- Seite in einen Haltekragen übergeht. Der mit Rastring­ elementen ausgestattete Rohrstutzen schließt sich an den Ke­ gelstumpfmantel an dessen kleinerer Basis-Seite an.
Gemäß einer anderen Ausführungsform können die Hohlkörper jeweils in der Form eines sich an den Haltekragen an­ schließenden, abgestuften Rohrstutzen ausgeführt sein. Die Rastringelemente sind vorzugsweise im dem Haltekragen be­ nachbarten Bereich des Rohrstutzens eingebracht, obwohl nicht ausgeschlossen ist, diese am engeren Teil des Rohr­ stutzens einzubringen.
Vorzugsweise können die beiden Hohlkörper zylindrisch ausge­ führt sein, wobei der erste Hohlkörper das oberste, mit ei­ nem üblichen Regenhut versehenes Entlüftungsrohrstück ist, das über die Dachhaut ragt.
Die beiden Hohlkörper können aus Kunststoff, insbesondere aus Hartkunststoff oder aus Metall, insbesondere aus einem korrosionsbeständigen Stahl oder aus Aluminium hergestellt sein.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann sowohl an Warm- als auch an Kaltdächern Verwendung finden, und zwar zur Befesti­ gung eines Flachdachraum- oder Sanitärlüfters.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung be­ schrieben. Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen:
Fig. 1 eine mit einer Flachdach-Durchführungs- Vorrichtung hergestellte Flachdach-Entlüftung,
Fig. 2 eine Flachdach-Durchführungs-Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer auseinandergezogenen Darstellung.
Fig. 3 eine andere Ausführungsform der Flachdach-Durch­ führungs-Vorrichtung,
Fig. 4 eine Anordnung einer Flachdach-Durchführungs-Vor­ richtung in einem Flachdach,
Fig. 5 ein Detail einer Kerbverzahnung bei Flachdach- Durchführungs-Vorrichtungen gemäß Fig. 1 bis 4, in einem vergrößerten Schnitt, und
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer Flachdach-Durch­ führungs-Vorrichtung.
In Fig. 1 ist eine Vorrichtung 100 im montierten Zustand dar­ gestellt. Sie weist zwei zueinander kompatible Hohlkörper 1.1, 1.2 auf, die in Fig. 2 in einer auseinandergezogene Darstellung gezeigt sind. Der erste, obere Hohlkörper 1.1 besteht aus einem Rohrstutzen 3.1, einem sich an den Rohr­ stutzen 3.1 anschließenden Kegelstumpfmantel 2.1 und einem ebenen, peripheren Haltekragen 4.1, mit dem der Kegelstumpf­ mantel 2.1 an seiner größeren Basis-Seite endet.
Die Begriffe "oben", "unten", "obere", "untere" betreffen eine festgelegte Lage der beiden Hohlkörper 1.1, 1.2, die aus der Fig. 1 hervorgeht und die dem montierten Zustand entspricht.
Der Rohrstutzen 3.1 ist doppelwandig ausgebildet (Doppelwand 8, 9), wodurch eine ringförmige Innentasche 5 ausgebildet wird. Die innere, einer Durchlauf-Öffnung 17 zugewandte Wand 9 ist etwas niedriger als die äußere Wand 8; sie nimmt etwa 60% der Rohrstutzen-Höhe ein. Der Kegelstumpf 2.1 ist gegen­ über dem Rohrstutzen 3.1 unter einem Winkel von 45° geneigt. Der Rohrstutzen 3.1 kann auch einwandig, d. h. so ausgebildet sein, daß die innere Wand 9 entfällt.
An einer Innenfläche 18 der äußeren Wand 8, also in der In­ nentasche 5 sind peripher in einer dichten Anordnung verlau­ fende Rastringelemente 10 aufgebracht. Wie Fig. 2 zeigt, sind die Rastringelemente 10 unterbrochen und in mehrere Rastrin­ gelementen-Felder 21 unterteilt.
Die Rastringelemente 10 bilden, wie in einem längsaxialen Schnitt durch den Rohrstutzen 3.1 in Fig. 5 gezeigt, eine sä­ gezahnförmige Konfiguration, bei der die scharfen Kanten 10.1, . . . . 10.n der Rastringelemente nach oben, in Richtung Innentasche 5 weisen.
Der Rohrstutzen 3.2 des zweiten Hohlkörpers 1.2 weist ähnli­ che, zu den Rastringelementen 10 des Hohlkörpers 1.1 kompa­ tible Rastringelemente 11 auf. Im denselben längsaxialen Schnitt durch die Rohrstutzen (vgl. Fig. 5) bilden die Ra­ stringelemente 11 eine ähnliche, sägezahnförmige Konfi­ guration, bei der die scharfen Kanten 11.1, . . . . 11.n der Rastringelemente nach unten, in Richtung Kegelstumpfmantel 2.2 weisen. Die Rastringelemente 11 verlaufen ebenso peripher an einer Mantelfläche 19 des Rohrstutzens 3.2.
Der Rohrstutzen 3.2 des zweiten Hohlkörpers 1.2 setzt sich über eine Abstufung 24 in Richtung eines Haltekragens 4.2 fort, damit in den freien Raum zwischen dem Entlüftungsrohr 6 und dem Rohrstutzen ein Dichtungsring 25 eingedrückt wer­ den kann.
Eine zweite Ausführungsform (Bezugszahl 200) der Vorrichtung ist in Fig. 3 zu sehen. Die Hohlkörper 1.3, 1.4 sind jeweils in der Form eines sich an einen Haltekragen 4.3, 4.4 an­ schließenden Rohrstutzens 3.3, 3.4 ausgeführt, der über ei­ nen Absatz 27 in ein zylindrisches Teil 14, 15 von einem ge­ genüber dem Rohrstutzen 3.3, 3.4 verkleinerten Durchmesser D2 übergeht.
Fig. 6 zeigt eine dritte Ausführungsform (Bezugszahl 300), bei der der obere, zylindrisch ausgeführte Hohlkörper 1.5 (Rohrstutzen 3.5) ein oberstes, auf dem zweiten Hohlkörper 1.6 einrastend (bei 31, 32) aufgesetztes Entlüftungsrohr­ stück 6 mit Haltekragen 4.1 ist, das einen Regenhut 30 trägt. Vorzugsweise setzt sich der zweite, "innere" Rohr­ stutzen 3.6 in ein oberhalb der Rastringelemente 32 angeord­ netes Rohrstück 33 fort.
Die beiden Hohlkörper 1.1, 1.2; 1.3, 1.4; 1.5, 1.6 sind aus einem Hartkunststoff, hier: aus hartem Polyvinylchlorid her­ gestellt.
Die Vorrichtung 100, wie in Fig. 1 dargestellt ist, wird fol­ gendermaßen zusammengesetzt.
Das Entlüftungsrohr 6, das durch eine in einem Flachdach 20 eingearbeitete Öffnung 22 durchläuft, ragt über das Flachdach hinaus (vgl. Fig. 4). Auf das Entlüftungsrohr 6 ist ein konischer Wasserabweiser 23 gesetzt, der vorzugsweise ein­ stückig mit dem Rohr hergestellt ist. Das Flachdach 20 weist eine auf einem Untergrund 26 verlegte, wärmedämmende Schicht 28 und eine Bitumen-Dichtungsbahn 7 auf, die über die Öff­ nung 22 ausgerollt, im Öffnungsbereich ausgeschnitten und zwischen die Halteelemente (Kegelstümpfe und Haltekragen) der Vorrichtung 100 eingeflanscht sind. Der zweite Hohlkör­ per 1.2 wird hierbei mit seinem Rohrstutzen 3.2 in die ring­ förmige Innentasche 5 des Höhlkörpers 1.1 einrastend hinein­ geschoben. Durch die Herstellung der Rastverbindung 10, 11 entsteht eine Klemmverbindung, die von den beiden Haltekra­ gen 4.1, 4.2 und zusätzlich von den Kegelstümpfen 2.1, 2.2, die die Dichtungsbahn 7 klemmend haltern, gebildet wird.
Anstelle der ausgerollten Dichtungsbahn oder zusätzlich kann an die Vorrichtung ein steifer oder verformbarer Bitumen- oder PVC-Klebeflansch in Form eines vorzugsweise rechteckigen Bo­ gens angeschlossen sein.

Claims (10)

1. Dach-Entlüftungs-, insbesondere Flachdach-Entlüftungs- Vorrichtung, die aus zwei Hohlkörpern (1.1, 1.2; 1.3, 1.4; 1.5, 1.6) besteht, die jeweils mit einem Haltekra­ gen (4.1, 4.2) versehen sind, der mit einer jeweiligen zu verlegenden Dichtungsbahn und/oder mit einem Dich­ tungsflansch kontaktiert, wobei
die beiden Hohlkörper (1.1, 1.2; 1.3, 1.4, 1.5, 1.6) jeweils einen Rohrstutzen (3.1, 3.2; 3.3, 3.4, 3.5, 3.6) aufweisen,
an dem Rohrstutzen (3.1; 3.3; 3.5) des ersten Hohlkörpers (1.1; 1.3; 1.5) Rastelemente (10; 12; 31, 32) angeordnet sind,
an dem Rohrstutzen (3.2; 3.4; 3.6) des zweiten Hohlkörpers (1.2; 1.4; 1.6) ebenso Rastelemente (11, 13; 32) angeordnet sind, die mit den Rastelementen (10; 12; 31) des ersten Hohlkörpers (1.1; 1.3; 1.5) eine Rastver­ bindung (10, 11; 12, 13; 31, 32) bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastelemente als wenigstens teilweise um­ laufende Rastringelemente (10, 11; 12, 13; 31, 32) aus­ gebildet sind, die im Querschnitt eine im wesentlichen sägezahnförmige Konfiguration mit scharfen Kanten (10.1, . . ., 10.n, 11.1, . . ., 11.n) haben und die dicht überein­ ander angeordnet sind, die an einer Innenfläche (18) des ersten Hohlkörpers (1.1; 1.3; 1.5) als erste und an ei­ ner Mantelfläche (19) des zweiten Hohlkörpers (1.2; 1.4; 1.6) als zweite Rastringelemente (10, 11; 12, 13; 31, 32) aufgebracht sind, und
daß durch die ersten und die zweiten Rastringele­ mente (10, 11; 12, 13; 31, 32) bei einem Zusammendrücken der beiden ineinander geschobenen Hohlkörper (1.1, 1.2; 1.3, 1.4; 1.5; 16) die jeweilige zu verlegende Dich­ tungsbahn und/oder der jeweilige steife oder verformbare Dichtungsflansch zwischen den beiden Hohlkörpern (1.1, 1.2; 1.3, 1.4; 1.5, 1.6) klemmend gehalten ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastringelemente (10, 11; 12, 13; 31, 32) an wenig­ stens einem der Hohlkörper (1.1, 1.2; 1.3, 1.4; 1.5, 1.6) unterbrochen und in mehrere Rastringelement-Felder unterteilt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der erste und der zweite Hohlkörper (1.1, 1.2) jeweils einen Kegelstumpf (2.1, 2.2) aufweisen, der an seiner verjüngten Seite in den jeweiligen Rohrstutzen (3.1, 3.2) übergeht.
4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelstumpf (2.1, 2.2) gegenüber dem Rohrstutzen (3.1, 3.2) unter einem Winkel 30° bis 60°, vorzugsweise unter einem Winkel etwa 45° geneigt ist.
5. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrstutzen (3.2) des zweiten Hohlkörpers (1.2) in Richtung Halte­ kragen (4.2) fortgesetzt ist.
6. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1.3, 1.4) jeweils in der Form eines sich an einen Hal­ tekragen (4.3, 4.4) anschließenden Rohrstutzen (3.3, 3.4) ausgeführt ist, der über einen Absatz (27) in ein zylindrisches Teil (14, 15) von einem gegenüber dem Rohrstutzen (3.3, 3.4) verkleinerten Durchmesser (D2) übergeht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Rastringelemente (10; 12; 31) an der Innen­ fläche (18) des ersten Hohlkörpers (1.1; 1.3; 1.5) und die zweiten Rastringelemente (11; 13; 32) an der Mantel­ fläche (19) des zweiten Hohlkörpers (1.2; 1.4; 1.6) mit einem Absatz aufgebracht sind.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rohrstutzen (3.1) des ersten Hohlkörpers (1.1) eine Doppelwand (8, 9) aufweist, die an dem Rohr­ stutzen (3.1) eine ringförmige Innentasche (5) bildet,
daß in der Innentasche (5) die ersten Rastringele­ mente (10) angeordnet sind und
daß der Rohrstutzen (3.2) mit den zweiten Rastringele­ menten (11) des zweiten Hohlkörpers (1.2) zu der Innen­ tasche (5) kompatibel ist.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der erste Hohlkörper (1.5) mit einem zylindri­ schen Entlüftungsrohr (3.5) ausgebildet ist,
daß der zweite Hohlkörper (1.6) ebenfalls zylin­ drisch ausgebildet ist und
daß das Entlüftungsrohr mit seinem Haltekragen (4.1) regendicht auf den zweiten Hohlkörper (1.6) mit seinem Haltekragen (4.2) aufsetzbar ist.
10. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Hohlkörper (1.1, 1.2; 1.3, 1.4; 1.5, 1.6) aus Kunststoff, insbesondere Hartkunststoff oder aus Metall hergestellt sind.
DE1998140594 1998-09-05 1998-09-05 Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung Expired - Lifetime DE19840594C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824547U DE29824547U1 (de) 1998-09-05 1998-09-05 Dach-Entlüftungs-, insbesondere Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung
DE1998140594 DE19840594C2 (de) 1998-09-05 1998-09-05 Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998140594 DE19840594C2 (de) 1998-09-05 1998-09-05 Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19840594A1 DE19840594A1 (de) 2000-03-16
DE19840594C2 true DE19840594C2 (de) 2002-03-14

Family

ID=7879950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998140594 Expired - Lifetime DE19840594C2 (de) 1998-09-05 1998-09-05 Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19840594C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146181A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-17 FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG Universelles System zur Durchdringung von Dächern, insbesondere Flachdächern, zum Zweck der Belüftung und/oder Entwässerung
DE10105499B4 (de) * 2001-02-07 2007-06-28 Anton Hollwich Abflussgully für den Anschluss an die Dachhaut zur Abdeckung von Flachdächern und ähnlichen Gebäudeflächen
NL1028191C2 (nl) * 2005-02-04 2006-08-07 Ubbink Bv Doorganginrichting voor een wand.
DE102010028053B4 (de) * 2010-04-21 2012-01-05 Will Robert Abdichtungssystem mit einer Abdichtungseinheit für eine Dach- oder Wanddurchführung, Verfahren zur Herstellung dieses Abdichtungssystems
FR2987639B1 (fr) * 2012-03-05 2014-12-19 Odco Dispositif d'etancheite pour conduit de traversee de paroi de batiment
CN115653217B (zh) * 2022-03-25 2023-10-20 江苏省建筑工程集团有限公司 一种一体式建筑屋面透气装置及其安装方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD84075A (de) *
DE4003906A1 (de) * 1989-04-18 1990-10-25 Oskar Fleck Verschlusskragen fuer einen rohrdurchtritt durch eine biegsame dachhaut
DE29521738U1 (de) * 1994-04-15 1998-06-04 Monarflex A/S, Herlev Bauelement zum Abdichten eines Lochs in einer Folie eines Unterdachs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD84075A (de) *
DE4003906A1 (de) * 1989-04-18 1990-10-25 Oskar Fleck Verschlusskragen fuer einen rohrdurchtritt durch eine biegsame dachhaut
DE29521738U1 (de) * 1994-04-15 1998-06-04 Monarflex A/S, Herlev Bauelement zum Abdichten eines Lochs in einer Folie eines Unterdachs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19840594A1 (de) 2000-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2480732B1 (de) Dachdurchgangspfanne
EP1614824B1 (de) Luftdichtungsmanschette
DE3506751A1 (de) Vorrichtung zur abdichtung einer rohrleitungsdurchfuehrung
DE102007026733A1 (de) Kopfplatte
EP2182132B1 (de) Dachfenster, insbesondere Wohndachfenster mit spezieller Dämmanordnung
EP0748413A1 (de) Haltevorrichtung zum verankern ein- oder mehrlagiger bahnen an einem ortsfesten bauteil
DE19840593B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Flachdach-Entwässerung
DE19840594C2 (de) Flachdach-Entlüftungs-Vorrichtung
DE3321101A1 (de) Schornsteinabdichtung
DE3889424T2 (de) Dichtungsvorrichtung.
DE29721602U1 (de) Dachdurchführung für eine Rohrleitung, insbesondere Lüftungsrohrleitung
DE102010022358A1 (de) Gebäude-Paneel
DD291621A5 (de) Revisionsverschluss fuer isolierte blechkanalwandlungen
DE10143678C1 (de) Einfassung einer Öffnung in einer Unterspannbahn zur Durchführung eines Rohres
EP3190241A1 (de) Vorrichtung zum anschluss bei dachdurchdringungen
DE19734346A1 (de) Dachdurchdringungs-Einfassung
DE2633862A1 (de) Sonnenkollektor
DE102007026731A1 (de) Universell verwendbares Befestigungssystem
DE102009053652B4 (de) Dach-Durchführung für eine Rohrleitung
DE102007026729A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer Rohrleitung oder dergleichen durch ein Dach
EP0278895B1 (de) Dachwasserablauf
DE29522000U1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
EP4174245A1 (de) Winkelablauf für flachdächer mit einer über die dachfläche ragenden umfassung
DE202007010641U1 (de) Dach- oder Deckendurchführung
DE29507185U1 (de) Durchführungseinrichtung für eine flexible Bahn, insbesondere Dach-Unterspannbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BISCHOF & PARTNER RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R071 Expiry of right