DE19839896A1 - Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts - Google Patents

Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts

Info

Publication number
DE19839896A1
DE19839896A1 DE19839896A DE19839896A DE19839896A1 DE 19839896 A1 DE19839896 A1 DE 19839896A1 DE 19839896 A DE19839896 A DE 19839896A DE 19839896 A DE19839896 A DE 19839896A DE 19839896 A1 DE19839896 A1 DE 19839896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
weight
drum
washing
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19839896A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Herden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19839896A priority Critical patent/DE19839896A1/de
Priority to AT99116478T priority patent/ATE238444T1/de
Priority to DE59905152T priority patent/DE59905152D1/de
Priority to ES99116478T priority patent/ES2195487T3/es
Priority to EP99116478A priority patent/EP0984092B1/de
Publication of DE19839896A1 publication Critical patent/DE19839896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/18Condition of the laundry, e.g. nature or weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/02Characteristics of laundry or load
    • D06F2103/04Quantity, e.g. weight or variation of weight
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/56Remaining operation time; Remaining operational cycles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/06Arrangements for preventing or destroying scum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einer Programmsteuerung, mit einem an Federn (4) schwingend aufgehängten oder abgestützten Laugenbehälter (1), in dem eine Trommel (2) zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert und über einen Motor (3) im Wasch- und Schleudergang antreibbar ist, und mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines vom Wäschegewicht abhängigen Signals. Um mit einfachen Mitteln eine genaue Schaumsensierung zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß in der Programmsteuerung eine Auswerteschaltung (A) integriert ist, welche aufgrund der von der Einrichtung (11) im Waschgang erzeugten Signalschwankungen eine Schaumbildung im Laugenbehälter (1) bzw. der Trommel (2) erkennt und hiervon abhängig den Verlauf des Schleudergangs beeinflußt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einer Programmsteuerung, mit einem an Federn schwingend aufgehängten oder abgestützten Laugenbehälter, in dem eine Trommel zur Auf­ nahme von Wäsche drehbar gelagert und über einen Motor im Wasch- und Schleudergang antreibbar ist, und mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines vom Wäschegewicht abhängigen Signals.
Bei den eingangs genannten Waschmaschinen ist es bekannt, das Gewicht der in die Trommel eingelegten Wäsche durch Auswertung der relativen Höhenänderung zwischen dem Laugen­ behälter und dem Gehäuse zu bestimmen. Hierzu wird beispielsweise in der DE 22 04 325 C2 die Verwendung eines induktiven Bewegungsaufnehmers im Bereich eines Stoßdämpfers vorgeschlagen. Daneben ist es bekannt, anstelle der Höhenänderung die Änderung der vom Laugenbehälter auf das Gehäuse übertragenen Gewichtskraft auszuwerten. Hierzu ist bei­ spielsweise aus der DE-OS 20 34 847 die Verwendung von mechanisch-elektrischen Wandlern bekannt.
Bei diesen Waschmaschinen ist es weiterhin bekannt, neben der Gewichtsmessung, die durch eine Auswertung des statischen Signalanteils des Weg- oder Kraftsensors erfolgt, den dynami­ schen Signalanteil des Sensorsignals im Schleudergang auszuwerten. In der DE 89 05 566 U1 wird dieser Signalanteil zur Erkennung von Unwuchten der drehenden Trommel herangezogen. Unwuchten werden beispielsweise durch ungünstige Wäscheverteilung in der Trommel während des Schleuderns hervorgerufen.
Weiterhin ist aus der DE 41 04 151 A1 bekannt, eine durch Überdosierung von Waschmittel hervorgerufene vermehrte Schaumbildung durch eine Leitwertmeßeinrichtung, eine Druckmeß­ einrichtung oder eine Lichtschrankenanordnung zu sensieren. Diese Sensoren sind teuer und störungsanfällig (Leitwertmessung, Lichtschranke) oder wegen ihrer Ungenauigkeit unzu­ verlässig (Druckmessung).
Der Erfindung stellt sich somit das Problem, bei einer Waschmaschine der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln eine genaue Schaumsensierung zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Waschmaschine mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung der Waschmaschine wird das Phänomen ausgenutzt, daß der in der Trommel vorhandenen Schaum den Wäschefall dämpft, der durch die Trommel­ drehung und durch das Reversieren hervorgerufen wird. Der Wäschefall wiederum verursacht Schwankungen des Gewichtssignals. Auf diese Weise kann vorteilhafterweise der bereits vorhandene Gewichtssensor auch zur Schaumsensierung genutzt werden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Auswerteschaltung dazu genutzt, den Zeitwert einer Programmlaufzeit-Anzeigevorrichtung in Abhängigkeit von der ermittelten Schaumbildung bzw. deren Menge zu korrigieren. Hierdurch wird die Notwendigkeit zur Ver­ langsamung oder Änderung der Schleuderdrehzahl-Profile früh erkannt und bei der Anzeige der Programmlaufzeit berücksichtigt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Schemaskizze einer erfindungsgemäß ausgebildeten Waschmaschine,
Fig. 2 das Sensorsignal bei Waschgängen mit und ohne Schaum als Weg-Zeit- Diagramm.
Die in Fig. 1 dargestellte Waschmaschine besitzt in bekannter Weise einen Laugen­ behälter (1), in dem eine Trommel (2) zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert ist. Der Antrieb der Trommel erfolgt über einen Motor (3). Der Laugenbehälter (1) ist an Federn (4) schwingbeweglich im Gehäuse (5) aufgehängt und wird zur Dämpfung dieser Schwingungen im unteren Bereich durch Stoßdämpfer (6) gegenüber dem Gehäuseboden (7) abgestützt.
Zur Steuerung der verschiedenen Waschprogramme ist eine Mikroprozessor-Steuerung (8) vorgesehen, die über Signalleitungen (9) mit verschiedenen Meßgebern und den Bedien­ elementen (nicht dargestellt) verbunden ist. Sie gibt zeit- und zustandsabhängige Befehle über Steuerleitungen (10) an verschiedene Aktoren weiter. Dabei wird insbesondere der Motor (3) mit verschiedenen Drehzahlen zum Antrieb der Trommel (2) im Waschgang und im Schleuder­ gang von der in der Mikroprozessor-Steuerung integrierten Motorregelung (R) angesteuert.
Unter den Meßgebern der erfindungsgemäß ausgebildeten Waschmaschine befindet sich ein Gewichtssensor, mit dem die Beladungsmenge der Trommel ermittelt werden kann. Als Sensor wird in bekannter Weise ein parallel zum Stoßdämpfer angeordneter Lagesensor (11) ver­ wendet, mit welchem die gewichtsabhängige Laugenbehälterabsenkung erfaßt wird. Andere Gewichtssensoren, beispielsweise Dehnungsmeßstreifen, können ebenfalls verwendet werden. Der statische Anteil des Lagesensor (11)-Signals wird von der Mikroprozessor-Steuerung (8) zur Bestimmung des Wäschegewichts ausgewertet und beispielsweise in einer in den Zeichnungen nicht dargestellten Gewichtsanzeige angezeigt. Der dynamische Signalanteil wird in bekannter Weise von einer in der Mikroprozessor-Steuerung integrierten Auswerte­ schaltung (A) ausgefiltert und zur Sensierung des Schaumaufkommens im Laugenbehälter (1) herangezogen. Anstelle des Gewichtssensors kann auch ein aus der DE 195 22 393 A1 bekannter Beschleunigungssensor verwendet werden.
Fig. 2 zeigt als Weg-Zeit-Diagramm das Sensorsignal während des Waschgangs mit Schaum (Signal I) und ohne Schaum (Signal II). Dabei wurde zur übersichtlicheren Darstellung das Signal I mit einem Offset belegt. Der Vergleich der Signale zeigt, daß die durch den Wäschefall und das Reversieren der Trommel (2) bedingten Signalschwankungen vom Schaum nahezu vollständig gedämpft werden. Somit kann die Auswerteschaltung (A) durch Ermittlung der Standardabweichung des dynamischen Signalanteils ein vermehrtes Schaumaufkommen im Waschgang sensieren. Ist dies der Fall, werden anschließend im Schleudergang das Drehzahl­ profil im Schleuderhochlauf hinsichtlich Höhe und Beschleunigung an die ermittelte Schaum­ menge angepaßt. Außerdem können hierdurch bedingte Laufzeit-Verlängerungen bei der Anzeige der Programmlaufzeit (nicht dargestellt) berücksichtigt werden.

Claims (2)

1. Waschmaschine mit einer Programmsteuerung, mit einem an Federn (4) schwingend aufgehängten oder abgestützten Laugenbehälter (1), in dem eine Trommel (2) zur Aufnahme von Wäsche drehbar gelagert und über einen Motor (3) im Wasch- und Schleudergang antreibbar ist, und mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines vom Wäschegewicht oder der Beschleunigung des Laugenbehälters abhängigen Signals, dadurch gekennzeichnet, daß in der Programmsteuerung eine Auswerteschaltung (A) integriert ist, welche aufgrund der Größe der von der Einrichtung (11) im Waschgang erzeugten Signalschwankungen eine Schaumbildung im Laugenbehälter (1) bzw. der Trommel (2) erkennt und hiervon abhängig den Verlauf des Schleudergangs beeinflußt.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitwert einer Programmlaufzeit-Anzeigevorrichtung durch die Auswerteschaltung (A) in Abhängigkeit von der ermittelten Schaumbildung bzw. deren Menge korrigierbar ist.
DE19839896A 1998-09-02 1998-09-02 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts Withdrawn DE19839896A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839896A DE19839896A1 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts
AT99116478T ATE238444T1 (de) 1998-09-02 1999-08-23 Waschmaschine mit einer einrichtung zur ermittlung des wäschegewichtes
DE59905152T DE59905152D1 (de) 1998-09-02 1999-08-23 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichtes
ES99116478T ES2195487T3 (es) 1998-09-02 1999-08-23 Maquina lavadora con un equipo para calcular el peso de la colada.
EP99116478A EP0984092B1 (de) 1998-09-02 1999-08-23 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichtes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839896A DE19839896A1 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19839896A1 true DE19839896A1 (de) 2000-03-09

Family

ID=7879495

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19839896A Withdrawn DE19839896A1 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichts
DE59905152T Expired - Lifetime DE59905152D1 (de) 1998-09-02 1999-08-23 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichtes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59905152T Expired - Lifetime DE59905152D1 (de) 1998-09-02 1999-08-23 Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichtes

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0984092B1 (de)
AT (1) ATE238444T1 (de)
DE (2) DE19839896A1 (de)
ES (1) ES2195487T3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947307C1 (de) * 1999-10-01 2000-11-23 Miele & Cie Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE10225335A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-24 Miele & Cie Waschmaschine mit einem System zur Bestimmung des Gewichts der in der Trommel vorhandenen Wäsche
DE10234472A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Beseitigen von Schaum im Laugenbehälter einer Trommelwaschmaschine
DE10235180A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Haushaltsmaschine mit wenigstens einem schwingungserzeugenden Rotor
DE102007033492A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Steuerung der Schaumerzeugung in einer Waschmaschine sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE102007042968A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Erkennung von Schaum in einer Trommelwaschmaschine und hierzu geeignete Trommelwaschmaschine
DE102009027933A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Erkennen von Schaum für eine programmgesteuerte Wäschebehandlungsmaschine
DE102018105667A1 (de) 2018-03-12 2019-09-12 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW554115B (en) * 2001-01-12 2003-09-21 Toshiba Corp Cylinder washing machine
ITPN20010021A1 (it) * 2001-03-05 2002-09-05 R & D S Srl Dispositivo di controllo delle oscillazioni del gruppo vasca-cesto dimacchina lavabiancheria
DE10122749B4 (de) * 2001-05-10 2005-01-27 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Bestimmung des Wäschegewichts und Verfahren zur Bestimmung des Wäschegewichts
DE10139388A1 (de) 2001-08-10 2003-02-27 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Wäschebehandlungsgerät mit Unwuchtüberwachung, mit Erkennung des Niveaus oder mit Erkennung der Beladung
DE10202252C1 (de) * 2002-01-21 2003-03-20 Miele & Cie Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
KR20110100768A (ko) * 2010-03-05 2011-09-15 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 포량감지장치
KR20120055992A (ko) * 2010-11-24 2012-06-01 삼성전자주식회사 세탁기 및 그 거품감지방법
CN103614880B (zh) * 2013-10-30 2016-01-13 无锡小天鹅股份有限公司 洗衣机及其控制方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205816A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Licentia Gmbh Programmgesteuerte waschmaschine
DE3638498C2 (de) * 1986-11-11 1994-06-30 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Waschmaschine
DE4342274A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Bosch Siemens Hausgeraete Automatisch gesteuerte Waschmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821574A1 (de) * 1988-06-25 1989-12-28 Licentia Gmbh Von oben beschickbare waschmaschine
DE3840265C2 (de) * 1988-11-30 1996-06-13 Aeg Hausgeraete Gmbh Programmgesteuerte Waschmaschine
JPH04500474A (ja) * 1989-05-03 1992-01-30 ベーエスゲー―シャルトテヒニク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディト ゲゼルシャフト 洗濯機
DE4141213C2 (de) * 1991-12-13 1996-12-12 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum Bestimmen der Wäsche-Trockenmasse, des Wasserstands und der gebundenen Flotte in einer Trommelwaschmaschine sowie Waschmaschine zur Durchführung des Verfahrens
IT1282409B1 (it) * 1995-01-25 1998-03-23 Zanussi Elettrodomestici Macchina lava-asciugabiancheria con dispositivo antischiuma

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638498C2 (de) * 1986-11-11 1994-06-30 Licentia Gmbh Programmgesteuerte Waschmaschine
DE4205816A1 (de) * 1992-02-26 1993-09-02 Licentia Gmbh Programmgesteuerte waschmaschine
DE4342274A1 (de) * 1993-12-10 1995-06-14 Bosch Siemens Hausgeraete Automatisch gesteuerte Waschmaschine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947307C1 (de) * 1999-10-01 2000-11-23 Miele & Cie Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE10225335A1 (de) * 2002-06-06 2003-12-24 Miele & Cie Waschmaschine mit einem System zur Bestimmung des Gewichts der in der Trommel vorhandenen Wäsche
DE10225335B4 (de) * 2002-06-06 2008-04-24 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einem System zur Bestimmung des Gewichts der in der Trommel vorhandenen Wäsche
DE10234472A1 (de) * 2002-07-29 2004-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Beseitigen von Schaum im Laugenbehälter einer Trommelwaschmaschine
DE10235180A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Haushaltsmaschine mit wenigstens einem schwingungserzeugenden Rotor
US8601625B2 (en) 2007-07-18 2013-12-10 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Method for controlling the generation of suds in a washing machine and a washing machine suitable therefor
DE102007033492A1 (de) * 2007-07-18 2009-01-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Steuerung der Schaumerzeugung in einer Waschmaschine sowie hierzu geeignete Waschmaschine
DE102007042968A1 (de) * 2007-09-10 2009-03-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Erkennung von Schaum in einer Trommelwaschmaschine und hierzu geeignete Trommelwaschmaschine
DE102007042968B4 (de) * 2007-09-10 2021-05-12 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Erkennung von Schaum in einer Trommelwaschmaschine und hierzu geeignete Trommelwaschmaschine
DE102009027933A1 (de) 2009-07-22 2011-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Erkennen von Schaum für eine programmgesteuerte Wäschebehandlungsmaschine
DE102018105667A1 (de) 2018-03-12 2019-09-12 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betreiben einer Waschmaschine und Waschmaschine
WO2019174905A1 (de) 2018-03-12 2019-09-19 Miele & Cie. Kg Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine
CN111771022A (zh) * 2018-03-12 2020-10-13 美诺两合公司 用于操作洗衣机的方法及洗衣机
US11655578B2 (en) 2018-03-12 2023-05-23 Miele & Cie. Kg Method of operating a washing machine and washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0984092B1 (de) 2003-04-23
DE59905152D1 (de) 2003-05-28
ES2195487T3 (es) 2003-12-01
ATE238444T1 (de) 2003-05-15
EP0984092A1 (de) 2000-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0984092B1 (de) Waschmaschine mit einer Einrichtung zur Ermittlung des Wäschegewichtes
DE19946245C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
EP1419295B1 (de) Waschmaschine mit sensor zur unwuchtüberwachung
WO1990013698A1 (de) Waschmaschine
EP2044254B1 (de) Verfahren zur steuerung eines schleuderablaufes einer waschmaschine und zur durchführung des verfahrens geeignete waschmaschine
WO2006027183A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine
EP2047024B1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Beladungsmenge eines Wäschebehandlungsgeräts und dazu geeignetes Wäschebehandlungsgerät
EP0709512B1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer von der Wäscheart und der Wäschemenge abhängigen Beladungsstufe
EP3294941B1 (de) Verfahren zum bestimmen der masse beim einbringen eines wäschepostens in eine wäschetrommel und wäschebehandlungsmaschine zum durchführen des verfahrens
DE10022609C2 (de) Verfahren zur Begrenzung der Unwuchtwirkung einer Wascheinheit einer Waschmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0750065B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Unwucht bei einer Trommelwaschmaschine
DE3614894A1 (de) Verfahren zum steuern der schleudergeschwindigkeit einer waescheschleuder oder einer anderen zentrifuge
DE3838998A1 (de) Beladungsmengenanzeige, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen
EP1096050B1 (de) Verfahren zum Auswuchten von rotierenden Körpern
EP3114268B1 (de) Verfahren zum bestimmen eines beladungsgewichts eines schwingenden systems eines haushaltsgeräts zur pflege von wäschestücken und haushaltsgerät
EP2794974A1 (de) Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken sowie verfahren zum bestimmen eines fehlerzustands einer schwingvorrichtung eines haushaltsgeräts
DE102007028739B4 (de) Waschmaschine
EP1519178B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erfassen von unwuchtabhängigen Bewegungserscheinungen bei einer Wäschetrommel
DE60120083T2 (de) Verfahren zum Betreiben einer frontbeschickbaren Waschmaschine
DE19947307C1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE4331603A1 (de) Verfahren zur Ermittlung wäschespezifischer Parameter in Haushalt-Waschmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19847487C2 (de) System zur Kompensation des Offsets einer Beladungs-Meßeinrichtung
DE19616635B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unwuchterfassung einer Waschmaschine
DE10202252C1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
EP3191637A1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine mit einem drucksensor sowie hierzu geeignete waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee