DE19836667C1 - Halter für ein Trinkglas - Google Patents

Halter für ein Trinkglas

Info

Publication number
DE19836667C1
DE19836667C1 DE1998136667 DE19836667A DE19836667C1 DE 19836667 C1 DE19836667 C1 DE 19836667C1 DE 1998136667 DE1998136667 DE 1998136667 DE 19836667 A DE19836667 A DE 19836667A DE 19836667 C1 DE19836667 C1 DE 19836667C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
holder
wine
vertical rod
bowl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998136667
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Sans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT SANS METALL
Original Assignee
ALBERT SANS METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT SANS METALL filed Critical ALBERT SANS METALL
Priority to DE1998136667 priority Critical patent/DE19836667C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19836667C1 publication Critical patent/DE19836667C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/02Glass or bottle holders
    • A47G23/0208Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like
    • A47G23/0216Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup
    • A47G23/0225Glass or bottle holders for drinking-glasses, plastic cups, or the like for one glass or cup attachable to a plate, table, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays
    • A47G2023/0675Serving trays suspended from the shoulders or the neck of the user

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Es wird angestrebt, einen Halter für ein Weinglas, der von einem auf einem Weinfest umhergehenden Besucher an einem um den Hals geschlungenen Band getragen wird, so zu gestalten, daß nicht speziell konisch geformte Weinprobiergläser verwendet werden müssen, sondern ein klassisch geformtes, aus Schale, Schaft und Fuß bestehendes Weinglas eingesetzt werden kann. DOLLAR A Erreicht wird dies durch einen Halter mit einem senkrechten Stab, an dessen oberen Ende eine Öse zum Einfädeln eines Halsbandes angeordnet ist und dessen unterer Abschnitt als waagrecht abgewinkelte Gabel mit nach oben abgewinkelten Endabschnitten ausgebildet ist, wobei die Gabelarme etwa einen dem Durchmesser des Schaftes eines Weinglases entsprechenden Abstand voneinander haben und die Gabelarmlänge etwa dem Durchmesser der Schale eines Weinglases entspricht.

Description

Die Erfindung betrifft einen Halter für ein Trinkglas, bestehend aus einem Trinkglas-Köcher und einem daran befestigten Halsband.
Beim Besuch eines Weinfestes oder einer anderen Veranstaltung, wo Weine zum Probieren vorgestellt werden, kaufen viele Besucher ein Weinprobierglas vor Ort, welches von Weinprobierstand zu Weinprobierstand mitgenommen und benutzt wird, so daß die Veranstalter nicht eine sehr große Menge Weingläser zur Verfügung stellen müssen.
Die Weinprobiergläser sind kleine konische Gläser ohne stielförmigen Schaft und haben ein anderes Aussehen als das klassische Weinglas, welches aus einer Schale, einem Schaft und einem Fuß besteht.
Diese einfach geformten konischen Weinprobiergläser kann man auf Weinfesten auch in einen Trinkglas-Köcher einsetzen und mit sich führen, der mit einem Band um den Hals getragen wird.
Für herkömmliche Weingläser, die aus einer Schale, einem Schaft und einem Fuß bestehen, ist der Trinkglas-Köcher nicht geeignet, da das Weinglas in ihm keinen festen Halt findet. So müssen Besucher, die an einem Weinprobierstand den Wein aus dem eleganteren Weinglas trinken, dieses Weinglas beim Umhergehen ständig in der Hand halten.
Viele Weingüter legen daher neben ihrem Vorrat an Weingläsern zusätzlich einen Vorrat an konischen Trinkgläsern an, da es bislang keine Möglichkeit gibt, nur mit einem Glastyp, nämlich dem eleganteren Weinglas, das Umhergehen mit dem Glas unkompliziert zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter für ein Trinkglas zu schaffen, der ein Weinglas mit Schale, Schaft und Fuß halten kann, so daß es um den Hals gehängt beim Umhergehen mitgenommen werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung durch einen Halter für ein Trinkglas mit einem senkrechten Stab, an dessen oberen Ende eine Öse angeordnet ist und dessen unterer Abschnitt als waagrecht abgewinkelte Gabel mit nach oben abgewinkelten Endabschnitten ausgebildet ist, wobei die Gabelarme etwa einen dem Durchmesser des Schaftes eines Weinglases entsprechenden Abstand voneinander haben und die Gabelarmlänge etwa dem Durchmesser der Schale des Weinglases entspricht.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist im Mittelbereich des senkrechten Stabes ein Gabelarmpaar angeordnet, das die Schale des Weinglases beiderseits einfaßt.
Zweckmäßigerweise weist der senkrechte Stab eine Verlängerung auf, an deren Ende ein Standfuß angeordnet ist.
Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die waagrecht abgewinkelte Gabel am unteren Ende des senkrechten Stabes als Standfuß ausgebildet.
Nachfolgend werden anhand der Zeichnungen zwei Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Halter für ein Trinkglas mit Halsband und einem Weinglas in Schrägansicht, etwa in natürlicher Größe,
Fig. 2 einen anderen Halter für ein Trinkglas mit Halsband mit einem Wein­ glas in Schrägansicht, etwa in natürlicher Größe.
Fig. 1 zeigt in Schrägansicht etwa in natürlicher Größe einen Halter für ein Trinkglas, der aus einem senkrechten Stab 1 besteht, an dessen oberen Ende eine Öse 2 angeordnet ist, durch die ein Halsband 10 gefädelt ist. So kann der gesamte Halter mit einem eingesetzten Trinkglas um den Hals getragen werden.
Der untere Abschnitt des senkrechten Stabes 1 ist als waagrecht abgewinkelte Gabel 3, 4 mit nach oben abgewinkelten Endabschnitten 5, 6 ausgebildet, damit das eingesetzte Weinglas einen sicheren Halt hat, auch wenn sich der Träger, der den Halter um den Hals trägt, nach vorne beugt.
Die Gabelarme 3, 4 haben dabei einen etwa dem Durchmesser des Schaftes 7 eines Weinglases 8 entsprechenden Abstand voneinander.
Die Gabelarmlänge entspricht etwa dem Durchmesser der Schale 9 des Weinglases 8.
Im Mittelbereich des senkrechten Stabes 1 kann ein Gabelarmpaar 11, 12 angeordnet sein, das die Schale 9 des Weinglases 8 beiderseits einfaßt, um einen zusätzlichen Halt des Weinglases im Halter zu gewährleisten.
Der senkrechte Stab 1 kann der Form eines Weinglases angepaßt sein.
Fig. 2 zeigt in Schrägansicht etwa in natürlicher Größe einen Halter für ein Trinkglas, bei dem der senkrechte Stab 1 eine Verlängerung 13 aufweist, an deren Ende ein Standfuß 14 angeordnet ist.
So kann der gesamte Halter mit einem eingesetzten Weinglas auf dem Tisch abgestellt werden, z. B. wenn der Träger ein Kleidungsstück an- oder ablegen möchte.
Dekorative Ausformungen des Halters sind möglich, so daß der Halter für ein Trinkglas auch im unbenutzten Zustand als Zierobjekt Verwendung finden kann.

Claims (4)

1. Halter für ein Trinkglas, bestehend aus einem Trinkglas-Köcher und einem daran befestigten Halsband, gekennzeichnet durch
  • 1. einen senkrechten Stab (1),
  • 2. an dessen oberen Ende eine Öse (2) angeordnet ist und
  • 3. dessen unterer Abschnitt als waagrecht abgewinkelte Gabel (3, 4) mit nach oben abgewinkelten Endabschnitten (5, 6) ausgebildet ist,
    wobei
  • 4. die Gabelarme (3, 4) etwa einen dem Durchmesser des Schaftes (7) eines Weinglases (8) entsprechenden Abstand voneinander haben
    und
  • 5. die Gabelarmlänge etwa dem Durchmesser der Schale (9) eines Weinglases (8) entspricht.
2. Halter für ein Trinkglas nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. im Mittelbereich des senkrechten Stabes (1) ein Gabelarmpaar (11, 12) angeordnet ist,
  • 2. das die Schale (9) eines Weinglases (8) beiderseits einfaßt.
3. Halter für ein Trinkglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
  • 1. der senkrechte Stab (1) eine Verlängerung (13) aufweist,
  • 2. an deren Ende ein Standfuß (14) angeordnet ist.
4. Halter für ein Trinkglas nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die waagrecht abgewinkelte Gabel (3, 4) am unteren Ende des senkrechten Stabes (1) als Standfuß ausgebildet ist.
DE1998136667 1998-08-13 1998-08-13 Halter für ein Trinkglas Expired - Fee Related DE19836667C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136667 DE19836667C1 (de) 1998-08-13 1998-08-13 Halter für ein Trinkglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998136667 DE19836667C1 (de) 1998-08-13 1998-08-13 Halter für ein Trinkglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836667C1 true DE19836667C1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7877390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998136667 Expired - Fee Related DE19836667C1 (de) 1998-08-13 1998-08-13 Halter für ein Trinkglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19836667C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001601C1 (de) * 2000-01-16 2001-08-30 Guenter Schuhmacher Stielglashalter zum Umhängen
FR2817135A1 (fr) * 2000-11-24 2002-05-31 Janaubois Support de recipient pour la degustation de boissons
DE202018003915U1 (de) 2018-08-23 2018-09-13 Simone Seegers Tragbarer Halter für ein Stielglas
DE202020004070U1 (de) 2020-09-28 2021-06-22 Eva Wenke Weinglashalter zum Umhängen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1793861U (de) * 1959-02-25 1959-08-20 Theodor Jacob Henkel, vorzugsweise fuer mit heissgetraenken zu fuellende glaeser.
GB1252563A (de) * 1968-05-25 1971-11-10
DE7728137U1 (de) * 1977-09-10 1978-06-08 Winter, Barbara, 7100 Heilbronn Weinglashalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1793861U (de) * 1959-02-25 1959-08-20 Theodor Jacob Henkel, vorzugsweise fuer mit heissgetraenken zu fuellende glaeser.
GB1252563A (de) * 1968-05-25 1971-11-10
DE7728137U1 (de) * 1977-09-10 1978-06-08 Winter, Barbara, 7100 Heilbronn Weinglashalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10001601C1 (de) * 2000-01-16 2001-08-30 Guenter Schuhmacher Stielglashalter zum Umhängen
FR2817135A1 (fr) * 2000-11-24 2002-05-31 Janaubois Support de recipient pour la degustation de boissons
DE202018003915U1 (de) 2018-08-23 2018-09-13 Simone Seegers Tragbarer Halter für ein Stielglas
DE202020004070U1 (de) 2020-09-28 2021-06-22 Eva Wenke Weinglashalter zum Umhängen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1080673A2 (de) Trinkgefäss
EP0240790B1 (de) Padsystem
DE19836667C1 (de) Halter für ein Trinkglas
DE2856346A1 (de) Vorrichtung zur erwaermung von mixgetraenk-fluessigkeiten
DE10001601C1 (de) Stielglashalter zum Umhängen
CH713828A2 (de) Schmuckanordnung mit einer magnetischen Suspensionswirkung.
CH366164A (de) Ansteckvase
DE7728137U1 (de) Weinglashalter
DE4243428C2 (de) Ständer für Einschulungstüten
DE20103397U1 (de) Campingstuhl mit einer Getränkehalterung
DE3639934A1 (de) Gefaess zum magnetisieren
DE4305124C2 (de) Krawattenknoteneinhänger
DE202020004070U1 (de) Weinglashalter zum Umhängen
DE202006002157U1 (de) Flaschenhalter
DE3207806A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden, insbesondere von schuhen
DE202018003915U1 (de) Tragbarer Halter für ein Stielglas
CH662260A5 (en) Bottle holder
DE2320059C3 (de) Vase für insbesondere langstielige Blumen
AT269026B (de) Christbaumkerzenhalter
DE7809145U1 (de) Blumenbaum
DE8200796U1 (de) Regalboden-traeger
DE8213274U1 (de) Glaskörper aus Farbglas zur Hohlglas-Veredelung durch Aufbringen von farbigen Bildmustern oder Ornamenten auf Hohlglaskörper
DE3204293A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von kleidern
DE3501267A1 (de) Verfahren zur herstellung von billig-blumentopfmanschetten
DE20320346U1 (de) Trinkvorrichtung zur Aufnahme von Getränken während dem Laufen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee