DE19833468A1 - Druckeinheit - Google Patents

Druckeinheit

Info

Publication number
DE19833468A1
DE19833468A1 DE19833468A DE19833468A DE19833468A1 DE 19833468 A1 DE19833468 A1 DE 19833468A1 DE 19833468 A DE19833468 A DE 19833468A DE 19833468 A DE19833468 A DE 19833468A DE 19833468 A1 DE19833468 A1 DE 19833468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
printing units
printing unit
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833468A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19833468C2 (de
Inventor
Kurt Weschenfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19833468A priority Critical patent/DE19833468C2/de
Priority to PCT/DE1999/002263 priority patent/WO2000006385A1/de
Priority to DE59901955T priority patent/DE59901955D1/de
Priority to US09/744,232 priority patent/US6539857B1/en
Priority to EP99947253A priority patent/EP1100681B1/de
Publication of DE19833468A1 publication Critical patent/DE19833468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19833468C2 publication Critical patent/DE19833468C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/02Rotary lithographic machines for offset printing
    • B41F7/10Rotary lithographic machines for offset printing using one impression cylinder co-operating with several transfer cylinders for printing on sheets or webs, e.g. satellite-printing units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0024Frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/11Machines with modular units, i.e. with units exchangeable as a whole

Abstract

Zwei Fünfzylinderdruckeinheiten einer Offsetdruckmaschine sind zueinander abstandsveränderbar.

Description

Die Erfindung betrifft Druckeinheiten gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 10.
Durch die DE-GM 73 22 211 ist eine Rotationsoffsetdruckmaschine in Satellitenbauweise bekannt. Hierbei wird beispielsweise eine Materialbahn mittels einer Zehnzylinderdruckeinheit und einer Neunzylinderdruckeinheit bedruckt.
Es ist nicht vorgesehen die Zehnzylinderdruckeinheit als Neunzylinderdruckeinheit produzieren zu lassen.
Das Fachbuch "Rollenoffset, Technik, Systeme, Maschinen", Oscar Frei, Polygraph Verlag, 1979 offenbart auf Seite 10 eine Kombination von zwei Fünfzylindersatellitendruckeinheiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Druckeinheiten zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst.
In vorteilhafter Weise können mit den erfindungsgemäßen Druckeinheiten eine Vielzahl von Produktionsarten gefahren werden. So können beispielsweise zwei Fünfzylinderdruckeinheiten jeweils alleine oder gemeinsam als Zehnzylinderdruckeinheiten produzieren. Insbesondere können zwei Fünfzylinderdruckeinheiten mit verschiedener Zylinderanordnung als Neunzylinderdruckeinheit verwendet werden. Die Modulbauweise erlaubt einen identischen Aufbau der Druckwerke; der Modulbaukasten besteht aus nur zwei Grundelementen.
Die Module können hierbei in zwei Arten zusammengestellt werden. Eine um 180° gekehrte Aufstellung, mit einem Versetzen von Antriebs- und Bedienungsseite ist ebenfalls möglich. Somit sind die Antriebe der Druckwerke nicht auf einer einzigen Seite der Druckmaschine angeordnet, die Antriebe bleiben einem Seitengestell fest zugeordnet.
Auch bleiben die Farbwerke gleich. Eine Drehrichtungsumkehr ist nicht notwendig, da die Kombination der Module und deren flexible Zuordnung die Produktionsanforderungen 4/4, 4/2; 2/4 und 2/2 ermöglichen. Durch die Möglichkeit der bewegbaren Druckeinheiten ist eine Bedienung von innen möglich. Diese Bedienung von innen ist insbesondere bei "W"-Druckeinheiten vorteilhaft, da dadurch keine Freistelleinrichtungen nötig sind.
Auch ist es mittels verfahrbaren Druckeinheiten möglich, sowohl mit beabstandeten Fünfzylinderdruckeinheiten als auch mit zwei gekoppelten Fünfzylinderdruckeinheiten zu produzieren, wobei jeweils unterschiedliche Produktionsarten möglich sind.
Wird nur eine 4/2 oder 2/4 Produktion gewünscht, sind keine "Leergestelle" einer Satellitendruckeinheit notwendig, da eine einzeln angeordnete Fünfzylinderdruckeinheit mit einer vierfarbig produzierenden Satellitendruckeinheit (Zehn- oder Neunzylinderdruckeinheit) zusammenwirkend angeordnet werden kann.
Die Anordnung von heb- und senkbaren Arbeitsbühnen in den Zwischengestellen und an den Zylindermodulen ermöglicht eine leichte Bedienung der Druckeinheiten.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 und 2 eine schematische Darstellung der V- und W-Druckeinheit;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Seitenansicht von Druckeinheiten in einer ersten Produktionsart;
Fig. 4 die schematische Darstellung einer Seitenansicht der Druckeinheiten in einer zweiten Produktionsart;
Fig. 5 eine schematische Draufsicht auf eine Brückendruckeinheit in Modulbauweise.
Eine Offsetrotationsdruckmaschine bzw. eine Sektion einer Offsetrotationsdruckmaschine weist beispielsweise acht Druckeinheiten 01-04; 06-09 in Modulbauweise auf. Jede dieser Druckeinheiten 01-04; 06-09 ist als sog. Fünfzylinderdruckeinheit ausgeführt und weist im wesentlichen zwei Formzylinder 11-14, z. ß. Plattenzylinder, zwei Übertragungszylinder 16-19, z. B. Gummizylinder und einen Gegendruckzylinder 21; 22 (Satellitenzylinder) auf. Zapfen dieser Zylinder 11-14; 16-19; 21; 22 sind auf jeder Seite der Offsetrotationsdruckmaschine in jeweils einem Seitengestell 23; 24 gelagert. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Zapfen der Übertragungszylinder 16-19 in Exzenterbuchsen oder Dreiringlagertechnik schwenkbar gelagert, so daß die Übertragungszylinder 16-19 an die zugeordneten Gegendruckzylinder 21; 22 und/oder Formzylinder 11-14 an- und abstellbar sind.
Auch ist es möglich, die Gegendruckzylinder 21; 22 an die zugehörigen Übertragungszylinder 16-19, z. ß. mittels Exzenterbuchse, Dreiringlager oder Linearführung, anzustellen.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist jeder Zylinder 11-14; 16-19; 21; 22 mit einem eigenen drehzahlgeregelten und/oder lagegeregelten Antriebsmotor versehen.
Es ist aber auch möglich, jedem Paar Form- und Übertragungszylinder 11, 16; 12, 17; 13, 18; 14, 19 einen Antriebsmotor zuzuordnen und dieses Paar formschlüssig zu koppeln. Dabei weist auch der Gegendruckzylinder 21; 22 einen eigenen Antriebsmotor auf oder ist an eines der Paare Form- und Übertragungszylinder 11, 16; 12, 17; 13, 18; 14, 19 koppelbar.
Auch ist es möglich jeder Druckeinheit 01-04; 06-09 nur einen Antriebsmotor zuzuordnen.
In jedem Fall sind die Antriebsmotoren unabhängig von der Lage und dem Aufstellungsort der Druckeinheiten 01-04; 06-09 je einem Seitengestell 23; 24 fest zugeordnet, so daß bei den um 180° um eine Vertikale geschwenkt aufgestellten Druckeinheiten 06-09 die Antriebsmotoren der zueinander geschwenkt aufgestellten Druckeinheiten 06-09 auf der gegenüberliegenden Seiten SI, SII der Druckmaschine angeordnet sind. Die Antriebsmotoren einer Druckeinheit 01-04; 06-09 können auch beiden Seitengestellen 01-04; 06-09 verteilt zugeordnet sein, beispielsweise sind die Antriebsmotoren von Gegendruckzylinder 21; 22 und Formzylindern 11-14 an dem ersten Seitengestell 23; 24 und die Antriebsmotoren der Übertragungszylinder 16-19 an dem zweiten Seitengestell 23; 24 angeordnet. Auch hierbei bleibt die Zuordnung der Antriebsmotoren zu dem jeweiligen Seitengestell 23; 24 bei geschwenkter Aufstellung der Druckeinheiten 06-09 innerhalb einer Druckmaschine oder einer Sektion einer Druckmaschine erhalten.
Diese Zuordnung der Antriebsmotoren zu einem Seitengestell bei geschwenkter Aufstellung der Druckeinheiten innerhalb einer Druckmaschine oder einer Sektion einer Druckmaschine ist auch bei anderen Druckeinheiten in Modulbauweise möglich. So kann beispielsweise auch eine Brückendruckeinheit 71, (Fig. 5) aus zwei Modulen 72, 73 mit je einem Paar Form- und Übertragungszylinder 74; 76 gebildet werden, wobei ein Modul 72 zum anderen Modul 73 um 180° um eine Vertikale geschwenkt angeordnet ist (Fig. 5). Jeweils ein Paar Form- und Übertragungszylinder 74; 76 ist in einem Paar Seitengestellen 81, 87 gelagert. Dabei ist jeweils ein Paar Form- und Übertragungszylinder 74; 76 zum Antrieb mittels eines Antriebsmotores 79 über Zahnräder 77; 78 formschlüssig gekoppelt. Während des Druckbetriebes sind die beiden Paare nicht formschlüssig zueinander gekoppelt. Dieser Antriebsmotor 79 ist einem Seitengestell 81 fest zugeordnet.
Bei zumindest zwei innerhalb einer Druckmaschine angeordneten Druckeinheiten sind zumindest deren Zylinder und deren Seitengestelle sowie dem jeweiligen Seitengestell bzw. dem jeweiligen Zylinder zugeordnete Antriebsmittel (z. B. Getriebe, Zahnräder, Antriebsmotor) um eine Vertikale geschwenkt angeordnet.
Jedem Formzylinder 11-14 ist jeweils ein Farbwerk 26-29 und ein Feuchtwerk 31-34 zugeordnet, wobei das Feuchtwerk 31-34 bezogen auf die Produktionsrichtung des Formzylinders 11-14 gesehen, vor dem Farbwerk 26-29 angeordnet ist.
Bei einer ersten Art von Druckeinheit 02; 04; 07; 09 schließen eine von einer Drehachse 37 des Gegendruckzylinders 22 und einer Drehachse 38; 39 eines zugeordneten Übertragungszylinders 16; 17 festgelegten Geraden 41; 42 mit einer von der Drehachse 38; 39 des Übertragungszylinders 16; 17 und einer Drehachse 43; 44 des Formzylinders 11; 12 festgelegten Geraden 46; 47 einen Öffnungswinkel Alpha in einem Bereich von 150° bis 210°, vorzugsweise 170° bis 190° ein. Die von der Drehachse 38 des ersten Übertragungszylinders 16 und der Drehachse 37 des Gegendruckzylinders 22 festgelegte Gerade 41 schließt mit einer von der Drehachse 39 des zweiten Übertragungszylinders 17 und der Drehachse 37 des Gegendruckzylinders 22 festgelegten Geraden 42 einen Öffnungswinkel Beta im Bereich von 60° bis 120°, vorzugsweise 70° bis 90° ein. Die Zylinder 11, 12, 16, 17, 22 der Druckeinheiten 02; 04; 07; 09 der ersten Art sind in sog. "V"-Anordnung angeordnet.
An die Übertragungszylinder 16-19 und/oder Gegendruckzylinder 21; 22 ist beispielsweise wahlweise eine Wascheinrichtung 36 anstellbar.
Die enge Zylinderanordnung der V-Druckeinheit 02; 04, 07; 09 ermöglicht es, mit einer Wascheinrichtung 36 gleichzeitig zwei Zylinder zu reinigen.
Sei einer zweiten Art von Druckeinheit 01; 03; 06; 08 schließen eine von einer Drehachse 48 des Gegendruckzylinders 21 und einer Drehachse 49; 51 eines zugeordneten Übertragungszylinders 18; 19 festgelegten Geraden 52; 53 mit einer von der Drehachse 49; 51 des Übertragungszylinders 18; 19 und einer Drehachse 54; 56 des Formzylinders 13; 14 festgelegten Geraden 57; 58 einen Öffnungswinkel Delta in einem Bereich von 90° bis 120°, vorzugsweise 85° bis 100° ein. Die von der Drehachse 49 des ersten Übertragungszylinders 18 und der Drehachse 48 des Gegendruckzylinders 21 festgelegte Gerade 52 schließt mit einer von der Drehachse 51 des zweiten Übertragungszylinders 19 und der Drehachse 48 des Gegendruckzylinders 2.1 einen Öffnungswinkel Gamma im Bereich von 60° bis 120°, vorzugsweise 60° bis 90° ein. Die Zylinder 13, 14, 18, 19, 21 der Druckeinheiten 01; 03; 06; 08 der zweiten Art sind in sog. "W"-Anordnung angeordnet.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind jeweils eine Druckeinheit 02; 04; 07; 09 in "V"-Anordnung und eine Druckeinheit 01; 03; 06; 08 in "W"-Anordnung sich gegenüberliegend angeordnet. Dabei liegen die Drehachsen 37; 48 der Gegendruckzylinder 22; 21 bezogen auf eine von den Drehachsen 38, 39; 49, 51 der Übertragungszylinder 18, 19; 16, 17 festgelegten Geraden auf der gleichen Seite, d. h. bei den Druckeinheiten 01-04 der oberen Etage liegen alle Gegendruckzylinder 21; 22 rechts der zugeordneten Übertragungszylinder 16, 17; 18, 19, bei den Druckeinheiten 06-09 der unteren Etage liegen alle Gegendruckzylinder 21; 22 links der zugeordneten Übertragungszylinder 16, 17; 18, 19.
Bei den "W"-Druckeinheiten 01; 03; 06; 08 liegen die Gegendruckzylinder 21 außen, bei den "V"-Druckeinheiten 02; 04; 07; 09 liegen die Gegendruckzylinder 22 innen, d. h. bei aufeinander zuweisenden Druckeinheiten 01, 02 bzw. 03, 04 bzw. 06, 07 bzw. 08, 09 liegt eine Drehachse 37; 48 des außenliegenden (bzw. innenliegenden) Gegendruckzylinders 22; 21 der "W"-Druckeinheit 01; 03; 06; 08 (bzw. "V"-Druckeinheit 02; 04; 07; 09) bezüglich einer von den Drehachsen 49, 51; 38, 39 der Übertragungszylinder 16, 17; 18, 19 festgelegten Geraden der "V"-Druckeinheit 02; 04; 07; 09 (bzw. "W"-Druckeinheit 01; 03; 06; 08) gegenüber. Bei der Druckmaschine des Ausführungsbeispiels ist jeweils eine Druckeinheit 01; 03; 06; 08 in "W"-Anordnung und eine Druckeinheit 02; 04; 07; 09 in "V"-Anordnung übereinander angeordnet.
Die jeweiligen Druckeinheiten 01, 02 bzw. 03, 04 bzw. 06, 07 bzw. 08, 09 können jeweils unabhängig voneinander als sich gegenüberliegende Fünfzylinderdruckeinheiten betrieben werden, d. h. zwei gegenüberliegende Druckeinheiten 01, 02 bzw. 03, 04 bzw. 06, 07 bzw. 08, 09 bilden in einer ersten Betriebsart funktional eine Zehnzylinder-Satellitendruckeinheit. Während dieses ersten Betriebszustandes wirken die Übertragungszylinder 16, 17 bzw. 18, 19 mit dem jeweiligen Gegendruckzylinder 22 bzw. 21 der "V"-Druckeinheit 02; 04; 07; 09 und "W"-Druckeinheit zusammen 01; 03, 06; 08.
In einem zweiten Betriebszustand wirken zwei Fünfzylinderdruckeinheiten funktional als Neunzylindersatellitendruckeinheit. Dazu sind die Übertragungszylinder 16; 17; 18; 19 einer "V"-Druckeinheit 04; 07 und einer "W"-Druckeinheit 03; 06 an den Gegendruckzylinder 22 der "V"-Druckeinheit 04; 07 an- und abstellbar. Der Gegendruckzylinder 21 der "W"-Druckeinhelt 03; 06 ist nicht am Druckprozeß beteiligt.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind jeweils eine "V"-Druckeinheit 02; 04; 07; 09 und eine "W"-Druckeinheit 01; 03; 06; 08 relativ zueinander bewegbar, d. h. ein Abstand a zwischen der "V"-Druckeinheit 02; 04; 07; 09 und der "W"-Druckeinheit 01; 03; 06; 08 ist veränderbar. Dazu ist beispielsweise die "V"-Druckeinheit 02; 04; 07; 09 stationär angeordnet und die "W"-Druckeinheit 01; 03; 06; 08 ist horizontal verfahrbar.
Insbesondere zur Bedienung und Wartung durch eine Bedienperson 55 weisen zwei zugeordnete "V"- und "W"-Druckeinheiten 01, 02 bzw. 03, 04 bzw. 08, 09 einen Abstand a auf, so daß der sich ergebende Raum zwischen den beiden Druckeinheiten 01, 02 bzw. 03, 04 bzw., 08, 09 begehbar ist. In diesem Raum ist eine Arbeitsbühne 59 wahlweise angeordnet. Diese Arbeitsbühne 59 ist vorzugsweise heb- und senkbar.
Die Bedienung und Wartung der Farbwerke 26-29 erfolgt bei zwei zueinander zugeordneten Druckwerken 01, 02 bzw. 03, 04 bzw. 06, 07 bzw. 08, 09 von der-gleichen Seite. Daher sind beispielsweise Farbkästen 61 der Farbwerke 26-29 beider Druckeinheiten 01, 02 bzw. 03, 04 bzw. 06, 07 nach einer Seite ausgerichtete, d. h. in der oberen Etage sind die Farbkästen 61 nach links und in der unteren Etage nach rechts weisend ausgerichtet.
Vorteil hierbei ist, daß alle Farbkästen in gleicher Weise ausgeführt sein können.
In einer ersten Produktionsart (Fig. 3) sind jeweils die beiden linken Druckwerke 03, 04; 06, 07 der oberen und unteren Etage zusammengefahren und miteinander gekoppelt. Somit werden zwei aufeinander gestapelte Neunzylinderdruckeinheiten gebildet. Bei jeder dieser beiden Neunzylinderdruckeinheiten sind die Übertragungszylinder 16-19 der "V"- und "W" Druckeinheit 03, 04 bzw. 06, 07 an den Gegendruckzylinder 22 der "V"-Druckeinheit 04 bzw. 07 angestellt.
Eine Materialbahn 62 wird mittels Leitwalzen 63 zwischen den beiden aufeinandergestapelten Neunzylinderdruckeinheiten von oben zwischen den beiden oberen Farbwerken 26, 28 der "V"- und "W"-Druckeinheit 07, 06 auf den Gegendruckzylinder 22 der "V"-Druckeinheit 07 geführt. Diese Materialbahn 62 umschlingt den Gegendruckzylinder 22 und wird nach oben zwischen den beiden oberen Farbwerken 26, 28 der "V"- und "W"-Druckeinheit 07, 06 aus der unteren Neunzylinderdruckeinheit diagonal nach oben auf den Gegendruckzylinder 22 der oberen "V"-Druckeinheit 04 geführt.
Auch in der oberen Neunzylinderdruckeinheit umschlingt die Materialbahn 62 den Gegendruckzylinder 22 der oberen "V"-Druckeinheit 04 und wird nach unten zwischen den beiden unteren Farbwerken 27, 29 der oberen "V"- und "W"-Druckeinheit 04, 03 aus der oberen Neunzylinderdruckeinheit geführt.
Die Materialbahn 62 kann auch erst oben und dann unten eingeführt werden.
In der unteren Neunzylinderdruckeinheit wird eine erste Seite der Materialbahn 62 und in der oberen Neunzylinderdruckeinheit wird eine zweite Seite der Materialbahn 62 vierfarbig bedruckt.
In einer zweiten Produktionsart sind jeweils die beiden rechten Druckeinheiten 01, 02 bzw. 08, 09 der oberen und unteren Etage zueinander beabstandet und somit nicht gekoppelt.
Hierbei wird eine von unten kommende Materialbahn 64 von außen zwischen unterem Formzylinder 14 und Gegendruckzylinder 21 dem Gegendruckzylinder 21 der unteren "W"-Druckeinheit 08 zugeführt. Diese Materialbahn 64 umschlingt den Gegendruckzylinder 21 um ca. 180° und wird nach außen zwischen oberem Formzylinder 13 und Gegendruckzylinder 21 aus der "W"-Druckeinheit 08 abgeführt. Diese Materialbahn 64 wird über Leitwalzen 63 zwischen den oberen rechten "V"- und "W"-Druckeinheiten 02, 01 dem Gegendruckzylinder 22 der oberen "V"-Druckeinheit 02 zugeführt, umschlingt diesen um ca. 80° und wird zwischen den oberen, rechten "V"- und "W"-Druckeinheiten 02, 01 aus der oberen "V"-Druckeinheit 02 abgeführt.
In der unteren "W"-Druckeinheit 08 wird eine erste Seite der Materialbahn 64 zwei farbig und eine zweite Seite der Materialbahn 64 in der oberen "V"-Druckeinheit 02 zwei farbig bedruckt.
Eine weitere, von unten kommende Materialbahn 66 wird über Leitwalzen 63 zwischen den unteren rechten "V"- und "W"-Druckeinheiten 09, 08 dem Gegendruckzylinder 22 der unteren "V"-Druckeinheit 09 zugeführt, umschlingt diesen um ca. 80° und wird zwischen den unteren rechten "V"- und "W"-Druckeinheiten 09, 08 aus der unteren "V"-Druckeinheit 9 abgeführt.
Diese Materialbahn 66 wird von außen zwischen unteren Formzylinder 14 und Gegendruckzylinder 21 dem Gegendruckzylinder 21 der oberen "W"-Druckeinheit 01 zugeführt. Die Materialbahn 66 umschlingt den Gegendruckzylinder 21 um ca. 180° und wird nach außen zwischen oberem Formzylinder 13 und Gegendruckzylinder 21 aus der "W"-Druckeinheit 01 abgeführt.
In der unteren "V"-Druckeinheit 09 wird eine erste Seite der Materialbahn 66 zwei farbig und eine zweite Seite der Materialbahn 66 in der oberen "W"-Druckeinheit 01 zwei farbig bedruckt.
In einer dritten Produktionsart (Fig. 4) sind die beiden linken Druckeinheiten 03, 04 der oberen Etage zueinander beabstandet und somit nicht gekoppelt und die beiden linken Druckeinheiten 06, 07 der unteren Etage sind zu einer Neunzylinderdruckeinheit gekoppelt. Die beiden rechten Druckeinheiten 01, 02 der oberen Etage sind zu einer Neunzylinderdruckeinheit gekoppelt und die beiden rechten Druckeinheiten 08, 09 der unteren Etage sind zueinander beabstandet.
Eine Materialbahn 67 wird mittels Leitwalzen 63 zwischen der oberen und unteren Etage von oben zwischen den beiden Farbwerken 26, 28 der "V"- und "W"-Druckeinheit 07, 06 auf den Gegendruckzylinder 22 der unteren "V"-Druckeinheit 07 geführt. Diese Materialbahn 67 umschlingt den Gegendruckzylinder 22 der "V"-Druckeinheit 07 und wird nach oben zwischen den beiden oberen Farbwerken 26, 28 der "V"- und "W"-Druckeinheit 07, 06 aus der unteren Neunzylinderdruckeinheit diagonal nach oben auf den Gegendruckzylinder 22 der oberen "V"-Druckeinheit 04 geführt.
Diese Materialbahn 67 wird über Leitwalzen 63 zwischen den oberen linken "V"- und "W"-Druckeinheiten 04, 03 dem Gegendruckzylinder 22 der oberen "V"-Druckeinheit 04 innen zugeführt, umschlingt diesen um ca. 80° und wird zwischen den oberen linken "V"- und "W"-Druckeinheiten 04, 03 aus der oberen "V"-Druckeinheit 04 innen abgeführt.
In der unteren Neunzylinderdruckeinheit wird eine erste Seite der Materialbahn 67 vierfarbig und eine zweite Seite der Materialbahn 67 in der oberen "V"-Druckeinheit 04 zwei farbig bedruckt.
Eine von unten kommende Materialbahn 68 wird von außen zwischen unterem Formzylinder 14 und Gegendruckzylinder 21 dem Gegendruckzylinder 21 der unteren rechten "W"-Druckeinheit 08 zugeführt. Diese Materialbahn 68 umschlingt den Gegendruckzylinder 21 um ca. 180° und wird nach außen zwischen oberem Formzylinder 13 und Gegendruckzylinder 21 aus der unteren rechten "W"-Druckeinheit 08 abgeführt. Diese Materialbahn 68 wird über Leitwalzen 63 von außen zwischen dem unteren Formzylinder 14 und Gegendruckzylinder 21 dem Gegendruckzylinder 21 der linken oberen "W"-Druckeinheit 03 zugeführt, umschlingt diesen um ca. 180° und wird zwischen dem oberen Formzylinder 13 und Gegendruckzylinder 21 nach außen aus der oberen linken "W"-Druckeinheit 03 abgeführt.
Dabei wird in der unteren rechten "W"-Druckeinheit 08 eine erste Seite der Materialbahn 68 zwei farbig und eine zweite Seite der Materialbahn 68 in der oberen linken "W"-Druckeinheit 03 zweifarbig bedruckt.
Eine weitere Materialbahn 69 wird entsprechend der ersten Materialbahn 67 in einer aus den oberen rechten "V"- und "W"-Druckeinheiten 02, 01 gebildeten Neunerdruckeinheit und in der unteren rechten "V"-Druckeinheit 09 bedruckt. Dabei wird eine erste Seite der Materialbahn 69 in der unteren rechten "V"-Druckeinheit 09 zweifarbig bedruckt. Anschließend wird eine zweite Seite der Materialbahn 69 in der oberen Neunzylinderdruckeinheit vierfarbig bedruckt.
Die "V"- und "W"-Druckeinheiten 01-04; 06-09 können als Imprinter verwendet werden, d. h. während zumindest ein Paar Form- und Übertragungszylinder an den Gegendruckzylinder eine Materialbahn bedruckend angestellt sind, ist zumindest ein Formzylinder zu Rüstzwecken abstellbar.
Die Druckeinheiten 01-04; 06-09 in Modulbauweise sind in einer Tragvorrichtung angeordnet.
Diese Tragvorrichtung (Gerüst) besteht beispielsweise aus drei Querträgern 82; 83; 84, die übereinander mittels vertikal verlaufender Stützen 86 beabstandet angeordnet sind. An dieser Tragvorrichtung sind die Druckeinheiten 01-04; 06-09 befestigt. Bei Druckeinheiten 01-04; 06-09 die übereinander angeordnet sind, d. h. in zwei Etagen, ist die obere Druckeinheit 01-04 an einem Querträger 78; 79 oder einer Stütze 81 der Tragvorrichtung befestigt. Dieser Querträger 78; 79 ist über der unteren Druckeinheit 06-09 angeordnet. Die Querträger 82-84 können in einzelne Segmente unterteilt sein.
Bezugszeichenliste
01
W-Druckeinheit
02
V-Druckeinheit
03
W-Druckeinheit
04
V-Druckeinheit
05
-
06
W-Druckeinheit
07
V-Druckeinheit
08
W-Druckeinheit
09
V-Druckeinheit
10
-
11
Formzylinder (
02
;
04
;
07
;
09
)
12
Formzylinder (
02
;
04
;
07
;
09
)
13
Formzylinder (
01
;
03
;
06
;
08
)
14
Formzylinder (
01
;
03
;
06
;
08
)
15
-
16
Übertragungszylinder (
02
;
04
;
07
;
09
)
17
Übertragungszylinder (
02
;
04
;
07
;
09
)
18
Übertragungszylinder (
01
;
03
;
06
;
08
)
19
Übertragungszylinder (
01
;
03
;
06
;
08
)
20
-
21
Gegendruckzylinder (
01
;
03
;
06
;
08
)
22
Gegendruckzylinder (
02
;
04
;
07
;
09
)
23
Seitengestell (
01
;
03
;
06
;
08
)
24
Seitengestell (
02
;
04
;
07
;
09
)
25
-
26
Farbwerk (
002
;
04
;
07
;
09
)
27
Farbwerk (
02
;
04
;
07
;.
09
)
28
Farbwerk (
01
;
03
;
06
;
08
)
29
Farbwerk (
01
;
03
;
06
;
08
)
30
-
31
Feuchtwerk
32
Feuchtwerk
33
Feuchtwerk
34
Feuchtwerk
35
-
36
Wascheinrichtung
37
Drehachse (
22
)
38
Drehachse (
16
)
39
Drehachse (
17
)
40
-
41
Gerade (
22
,
16
)
42
Gerade (
22
,
17
)
43
Drehachse (
11
)
44
Drehachse (
12
)
45
-
46
Gerade (
11
,
16
)
47
Gerade (
12
,
17
)
48
Drehachse (
21
)
49
Drehachse (
18
)
50
-
51
Drehachse (
19
)
52
Gerade (
21
,
18
)
53
Gerade (
21
,
19
)
54
Drehachse (
13
)
55
Bedienperson
56
Drehachse (
14
)
57
Gerade (
18
,
13
)
58
Gerade (
18
,
14
)
59
Arbeitsbühne
60
-
61
Farbkasten
62
Materialbahn
63
Leitwalze
64
Materialbahn
65
-
66
Materialbahn
67
Materialbahn
68
Materialbahn
69
Materialbahn
70
-
71
Brückendruckeinheit
72
Modul (
71
)
73
Modul (
71
)
74
Formzylinder
75
-
76
Übertragungszylinder
77
Zahnrad
78
Zahnrad
79
Antriebsmotor
80
-
81
Seitengestell
82
Querträger
83
Querträger
84
Querträger
85
-
86
Stütze
87
Seitengestell
a Abstand
Alpha Öffnungswinkel
Beta Öffnungswinkel
Delta Öffnungswinkel
Gamma Öffnungswinkel

Claims (13)

1. Druckeinheiten (01-04; 06-09) einer Offsetdruckmaschine mit jeweils zwei Formzylindern (11-14), zwei Übertragungszylindern (16-19) und einem Gegendruckzylinder (21; 22), wobei zwei dieser Druckeinheiten sich gegenüberliegend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinheiten (01; 02 bzw. 03; 04 bzw. 06; 07 bzw. 08; 09) relativ zueinander abstandsveränderbar angeordnet sind.
2. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine "V"-Druckeinheit (02; 04; 07; 09) und eine "W"-Druckeinheit (01; 03; 06; 08) vorgesehen sind.
3. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinheiten (01; 02 bzw. 03; 04 bzw. 06; 07 bzw. 08; 09) miteinander koppelbar sind.
4. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckeinheiten (01; 02 bzw. 03; 04 bzw. 06; 07 bzw. 08; 09) sowohl im gekoppelten als auch im ungekoppelten Zustand eine oder mehrere Materiatbahnen (62, 64, 66, 67, 68, 69) bedruckend angeordnet sind.
5. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die "V"-Druckeinheit (02; 04; 07; 09) ortsfest angeordnet ist.
6. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Druckeinheiten (01; 02 bzw. 03; 04 bzw. 06; 07 bzw. 08; 09) wahlweise eine Arbeitsbühne (59) angeordnet ist.
7. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb oder oberhalb dieser Druckeinheiten (01-04; 06-09) mindestens eine weitere Druckeinheit (01-04; 06-09) angeordnet ist.
8. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Paare dieser Druckeinheiten (01-04; 06-09) übereinander angeordnet sind.
9. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Übertragungszylinder (16-19) an einen einzigen Gegendruckzylinder (22) anstellbar sind.
10. Druckeinheiten (01-04; 06-09) einer Druckmaschine, wobei mindestens zwei Druckeinheiten (01-04; 06-09) übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine obere Druckeinheit (01-04) an einer Tragvorrichtung befestigt ist.
11. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung Querträger (76-79) und vertikal verlaufende-Stützen (81) aufweist.
12. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckeinheit (01-04; 06-09) relativ zur Tragvorrichtung verschiebbar ist.
13. Druckeinheiten (01-04; 06-09) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen oberer (01-04) und unterer (06-09) Druckeinheit ein Querträger (83) angeordnet ist.
DE19833468A 1998-07-24 1998-07-24 Druckwerke Expired - Fee Related DE19833468C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833468A DE19833468C2 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Druckwerke
PCT/DE1999/002263 WO2000006385A1 (de) 1998-07-24 1999-07-23 Abstandsveränerbare fünfzylinderoffsetdruckeinheiten
DE59901955T DE59901955D1 (de) 1998-07-24 1999-07-23 Abstandsveränderbare fünfzylinderoffsetdruckeinheiten
US09/744,232 US6539857B1 (en) 1998-07-24 1999-07-23 Five-cylinder offset printing units with adjustable spacing
EP99947253A EP1100681B1 (de) 1998-07-24 1999-07-23 Abstandsveränderbare fünfzylinderoffsetdruckeinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833468A DE19833468C2 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Druckwerke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19833468A1 true DE19833468A1 (de) 2000-01-27
DE19833468C2 DE19833468C2 (de) 2000-05-18

Family

ID=7875267

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833468A Expired - Fee Related DE19833468C2 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Druckwerke
DE59901955T Expired - Fee Related DE59901955D1 (de) 1998-07-24 1999-07-23 Abstandsveränderbare fünfzylinderoffsetdruckeinheiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59901955T Expired - Fee Related DE59901955D1 (de) 1998-07-24 1999-07-23 Abstandsveränderbare fünfzylinderoffsetdruckeinheiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6539857B1 (de)
EP (1) EP1100681B1 (de)
DE (2) DE19833468C2 (de)
WO (1) WO2000006385A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007972A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
WO2004056569A2 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare druckeinheit
DE10209216B4 (de) * 2002-03-04 2005-04-28 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
US7044054B2 (en) 2000-07-22 2006-05-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing group of an offset rotary printing machine
DE102007000604A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm
WO2010127971A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb
DE102010002616A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
DE102010002612A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE102010002615A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Transport zumindest eines Bedruckstoffs durch einen in zumindest zwei Seitengestelle teilbaren Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002611A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002613A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung einer Standfläche eines Druckturms einer Druckmaschine
EP2657023A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-30 Goss International Corporation Rotationsdruckmaschine, die mindestens zwei Drucktürme und einen Druckerlift umfasst

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100515765C (zh) * 2001-04-09 2009-07-22 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印刷机的印刷装置
EP1775125B1 (de) * 2001-04-09 2009-06-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckwerk einer Druckmaschine
CN1781703A (zh) * 2001-08-03 2006-06-07 柯尼格及包尔公开股份有限公司 印刷机的印刷装置
DE10228242B4 (de) * 2002-06-25 2004-09-16 Koenig & Bauer Ag Druckwerk einer im wasserlosen Offsetdruck arbeitenden Rotationsdruckmaschine mit zwei Druckstellen
US20060107852A1 (en) * 2004-01-28 2006-05-25 Rdp Marathon Inc. Printing unit convertible between at least two printing modes
US7270057B2 (en) 2004-01-28 2007-09-18 Rdp Marathon Inc. Rolling element adjustment system
WO2005108262A1 (de) * 2004-01-31 2005-11-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit zumindest einer druckeinheit zum bedrucken einer bedruckstoffbahn im offsetdruck mit variabler abschnittslänge und einem falzapparat
DE102005017179A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP2683554B1 (de) * 2011-03-11 2019-08-28 HP Indigo B.V. Umwandelbare puffer für rollenmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924455A1 (de) * 1968-11-14 1970-07-09 Marinoni Druckmaschine
DE7322211U (de) * 1973-06-14 1977-01-27 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Rotations-offsetdruckmaschine
EP0638419A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-15 Maschinenfabrik Wifag Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE9421112U1 (de) * 1994-03-10 1995-04-20 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
DE4303904C2 (de) * 1993-02-10 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Druckeinheit in Turmbauweise

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1781017A (en) 1926-06-29 1930-11-11 Hoe & Co R Printing machine
US2479023A (en) 1946-08-03 1949-08-16 Michie Printing Press & Mfg Co Frame structure for printing press units and assembling method therefor
US3289580A (en) 1964-08-04 1966-12-06 Orville V Dutro Roller support adjusting device
US4098185A (en) * 1972-03-16 1978-07-04 North Shore Precision Research Corporation Printing press
JPS55158969A (en) * 1979-05-26 1980-12-10 Tokyo Kikai Seisakusho:Kk Multipurpose offset printing press
DE3048840C1 (de) * 1980-12-23 1983-03-10 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Drehrichtungsumkehrbarer Antrieb fuer eine Rollen-Rotationsdruckmaschine mit einem Zehnzylinder-Druckwerk
DE3446619C2 (de) 1984-12-20 1991-02-14 J.G. Mailänder GmbH & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen Rotations-Druckeinrichtung
DE3614027A1 (de) * 1986-04-25 1987-10-29 Roland Man Druckmasch Stellvorrichtung fuer fuenfzylinder-druckwerke von offset-rotationsdruckmaschinen
DE3614030A1 (de) * 1986-04-25 1987-10-29 Roland Man Druckmasch Druckwerk fuer eine rollenrotationsdruckmaschine
USRE34483E (en) * 1986-05-14 1993-12-21 Strachan Henshaw Machinery Limited Processing paper and other webs
JPH0798389B2 (ja) * 1988-07-22 1995-10-25 リョービ株式会社 2つの印刷ユニットを持つオフセット印刷機
FR2635717A1 (fr) 1988-08-31 1990-03-02 Hi Holweg International Bati d'une machine d'impression flexographique
DE3939432A1 (de) 1989-11-29 1991-06-06 Roland Man Druckmasch Druckwerksturm bestehend aus mindestens zwei uebereinander angeordneten satellitendruckwerken
EP0687559A1 (de) 1994-06-15 1995-12-20 Ferd. Rüesch AG. Maschinenanlage mit in Serie angeordneten Druckwerken
DE19516653C1 (de) * 1995-05-05 1996-09-19 Wifag Maschf Rotationsdruckmaschine mit abschwenkbaren Gummizylindern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924455A1 (de) * 1968-11-14 1970-07-09 Marinoni Druckmaschine
DE7322211U (de) * 1973-06-14 1977-01-27 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Rotations-offsetdruckmaschine
DE4303904C2 (de) * 1993-02-10 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Druckeinheit in Turmbauweise
EP0638419A1 (de) * 1993-08-13 1995-02-15 Maschinenfabrik Wifag Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE9421112U1 (de) * 1994-03-10 1995-04-20 Koenig & Bauer Ag Druckwerk für eine Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002007972A1 (de) * 2000-07-22 2002-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer offsetdruckmaschine mit trennbaren gestellmodulen
US6786151B2 (en) 2000-07-22 2004-09-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printer of an offset printing machine with separable frame modules
EP1524115A2 (de) * 2000-07-22 2005-04-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Satellitendruckeinheit einer Offsetdruckmaschine
US7044054B2 (en) 2000-07-22 2006-05-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing group of an offset rotary printing machine
EP1524115A3 (de) * 2000-07-22 2007-08-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Satellitendruckeinheit einer Offsetdruckmaschine
DE10209216B4 (de) * 2002-03-04 2005-04-28 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine
WO2004056569A2 (de) * 2002-12-21 2004-07-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Modulare druckeinheit
WO2004056569A3 (de) * 2002-12-21 2004-08-05 Roland Man Druckmasch Modulare druckeinheit
US7350464B2 (en) 2002-12-21 2008-04-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Modular printing unit
CN100448670C (zh) * 2002-12-21 2009-01-07 曼罗兰公司 模块化的印刷单元
EP2213453A3 (de) * 2007-09-27 2012-04-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm mit mindestens zwei übereinander angeordneten Druckwerken und mit mindestens einer Hebebühne
DE102007000604A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-02 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm
WO2009043628A3 (de) * 2007-09-27 2009-06-18 Koenig & Bauer Ag Drucktürme mit mindestens zwei übereinander angeordneten druckwerken und ein verfahren zum betreiben eines solchen druckturmes
EP2213453A2 (de) 2007-09-27 2010-08-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm mit mindestens zwei übereinander angeordneten Druckwerken und mit mindestens einer Hebebühne
DE102007000604B4 (de) * 2007-09-27 2014-05-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm
WO2009043628A2 (de) 2007-09-27 2009-04-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Drucktürme mit mindestens zwei übereinander angeordneten druckwerken und ein verfahren zum betreiben eines solchen druckturmes
WO2010127971A1 (de) * 2009-05-06 2010-11-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit bewegbarem seitengestell und veränderbarer arbeitsplattform und verfahren zum betrieb
JP4996777B1 (ja) * 2009-05-06 2012-08-08 ケーニツヒ ウント バウエル アクチエンゲゼルシヤフト 運動可能なサイドフレーム及び調節可能な作業台を備える印刷機、並びに作動のための方法
DE102010002612A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE102010002613A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zur Bereitstellung einer Standfläche eines Druckturms einer Druckmaschine
WO2011107306A1 (de) 2010-03-05 2011-09-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer druckmaschine mit einer vertikal beweglichen standfläche und ein verfahren zu bereitstellung der standfläche
DE102010002611A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002615A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Transport zumindest eines Bedruckstoffs durch einen in zumindest zwei Seitengestelle teilbaren Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002616A1 (de) 2010-03-05 2011-09-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
DE102010002612B4 (de) * 2010-03-05 2017-06-01 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Teilen eines Druckturms
DE102010002611B4 (de) * 2010-03-05 2017-10-19 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002615B4 (de) 2010-03-05 2020-01-09 Koenig & Bauer Ag Druckturm einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Transport zumindest eines Bedruckstoffs durch einen in zumindest zwei Seitengestelle teilbaren Druckturm einer Druckmaschine
DE102010002616B4 (de) 2010-03-05 2020-01-09 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit zumindest zwei in einer Richtung nebeneinander angeordneten Drucktürmen und ein Verfahren zum Bedrucken mehrerer Bedruckstoffbahnen
EP2657023A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-30 Goss International Corporation Rotationsdruckmaschine, die mindestens zwei Drucktürme und einen Druckerlift umfasst
FR2989925A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Goss Int Corp Presse rotative comprenant au moins deux tours d'impression et un elevateur
EP2657023B1 (de) 2012-04-27 2016-11-09 Goss International Corporation Rotationsdruckmaschine, die mindestens zwei Drucktürme und einen Druckerlift umfasst

Also Published As

Publication number Publication date
EP1100681B1 (de) 2002-07-03
DE59901955D1 (de) 2002-08-08
DE19833468C2 (de) 2000-05-18
EP1100681A1 (de) 2001-05-23
US6539857B1 (en) 2003-04-01
WO2000006385A1 (de) 2000-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833468C2 (de) Druckwerke
EP0186862B1 (de) Rotations-Druckeinrichtung der Satellitenbauart
EP0749369B1 (de) Druckwerk für eine mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschine
EP0638419A1 (de) Traggestell für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP0958917B1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit bewegbaren Druckwerken
DE112009002489T5 (de) Druckmaschine und Druckgruppe für formatvariablen Offset
DE19833469C2 (de) Offsetdruckmaschine
DE19833467C2 (de) Offsetrotationsdruckmaschine
EP1769912B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE19833470C2 (de) Druckeinheit
EP1303405B1 (de) Druckwerk einer offsetrotationsdruckmaschine
EP2296885B1 (de) Druckmaschine mit mehreren farbwerken
DE19860928C1 (de) Druckvorrichtung für eine Mehrfarben-Rollenrotationsdruckmaschine
DE102008035677B4 (de) Druckeinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP2042313A2 (de) Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
EP1365916B1 (de) Druckeinheit
DE10260574A1 (de) Modulare Druckeinheit
EP1434693A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1140499A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee