DE19832721A1 - Schichtenweise zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von Formteilen - Google Patents
Schichtenweise zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von FormteilenInfo
- Publication number
- DE19832721A1 DE19832721A1 DE19832721A DE19832721A DE19832721A1 DE 19832721 A1 DE19832721 A1 DE 19832721A1 DE 19832721 A DE19832721 A DE 19832721A DE 19832721 A DE19832721 A DE 19832721A DE 19832721 A1 DE19832721 A1 DE 19832721A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- layer
- composite material
- composite
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/34—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/36—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B9/00—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
- B32B9/02—Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/02—Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
- B60R13/0212—Roof or head liners
- B60R13/0225—Roof or head liners self supporting head liners
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H13/00—Other non-woven fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04H—MAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
- D04H5/00—Non woven fabrics formed of mixtures of relatively short fibres and yarns or like filamentary material of substantial length
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/06—Vegetal fibres
- B32B2262/062—Cellulose fibres, e.g. cotton
- B32B2262/065—Lignocellulosic fibres, e.g. jute, sisal, hemp, flax, bamboo
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/10—Fibres of continuous length
- B32B2305/18—Fabrics, textiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2605/00—Vehicles
- B32B2605/003—Interior finishings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Vorgeschlagen wird ein schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von beispielsweise im Fahrzeugbau verwendeten Formteilen. DOLLAR A Der Verbundwerkstoff ist aufgebaut aus a) einer Thermoplastschicht und b) einem textilen Flächengebilde, welches Naturfasern enthält, und c) einer in Längs- und Querrichtung dehnbaren Abdeckschicht. DOLLAR A Er bringt Vorteile durch Verbilligung des Verstärkungsverfahrens, durch Ersatz der gegenwärtig verwendeten Glasfaser aus ökologischen Gesichtspunkten, durch Verbesserung des Entnahmeverhaltens aus der Preßform sowie durch Vermeidung von Rissen speziell bei der Kernkomponente aus PUR-Formschaum, an Stellen starker Verformung.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schichtenmaterial zur Versteifung von
Formteilen, welche beispielsweise bei Verkleidungen im Fahrzeug- oder
Flugzeugbau eingesetzt werden.
Im Bereich Fahrzeugbau zeigt sich, ebenso wie in anderen Bereichen der
Industrie die Tendenz, verstärkt natürliche Rohstoffe einzusetzen, welche
die fossilen Ressourcen schonen. Weiterhin besteht das Bestreben,
bestimmte, bislang mit gutem Erfolg eingesetzte Stoffe aus Gründen des
Umweltschutzes, des Gesundheitsschutzes oder auch wegen eines
Negativimages aus der Fertigung und aus den Endprodukten zu verbannen.
Im diesen Bereich fällt auch das Bestreben und die Forderung der
Automobilindustrie, die als Verstärkungsfasern für Formteile preiswerte und
von den mechanischen Eigenschaften her gut geeignete Glasfaser durch
geeignete Alternativprodukte natürlichen Ursprungs zu ersetzen.
Als Ersatz für die bislang eingesetzten Glasfasern haben sich u. a.
Naturfasern pflanzlichen Ursprungs wie z. B. Flachsfasern, Hanffaser, Sisal,
Kapok und andere Fasern als prinzipiell geeignet erwiesen. Derartige
Fasern haben für die Verstärkungsaufgabe notwendige Eigenschaften, wie
z. B. einen hohen Elastizitätsmodul. Üblicherweise werden derartige
Verstärkungsfasern auf Pflanzenfaserbasis in eine Kunststoffschicht
eingebettet. Als geeignete Kunststoffe für die Einbettung haben sich
Polypropylen (Lit:. Produktionstechnologien zur Herstellung von
Kunststoffverbundbauteilen unter Einsatz von Naturfaservliesen; Autor:
Thomas B. Schlößer, Daimler Benz AG, Referat anläßlich des 9. Hofer
Vliesstoffseminars 9. u. 10. Nov. 1994) oder andere thermoplastische
Kunststoffe erwiesen. Weiterhin ist es bekannt, Flachsfasern mit
Polypropylenfasern abzumischen, um aus dieser Mischung einen
Nadelvliesstoff zu erzeugen. Wird ein derartiger Vliesstoff heiß verformt,
schmilzt der Thermoplast und umschließt die Flachs-Matrixfasern als
Kunststoffmasse. Auch hier ist ein guter Verstärkungseffekt gegeben.
Die Erfindung betrifft insbesondere folgenden Bereich der Formteilfertigung:
Selbsttragende, großflächige, im Fahrzeugbau eingesetzte Formteile werden häufig aus mehreren Lagen aufgebaut. So besteht beispielsweise der typische Aufbau eines Automobildachhimmels aus folgenden Lagen:
Selbsttragende, großflächige, im Fahrzeugbau eingesetzte Formteile werden häufig aus mehreren Lagen aufgebaut. So besteht beispielsweise der typische Aufbau eines Automobildachhimmels aus folgenden Lagen:
- - Zentrale Kernkomponente, aus Thermo-Formschaum, oder aus thermisch oder phenolharzverfestigten Reißspinnstoffen oder aus harzverfestigter Lignocellulose, oder aus einem aus thermoplastischen oder amorphen Bindefasern und Matrixfasern bestehenden Nadelvliesstoff,
- - ein- oder beidseitige hochmodulige Stabilisierungsschicht aus textilen Flächengebilden aus Hochmodul-Fasern, wie z. B. Aramidfasern, Kohlenstoffasern, Glasfaser oder, wie in neueren Veröffentlichungen (Melliand Textilberichte Band 75 (1994) Heft 11, Seite 892-896, 898, Autoren: (Mieck-K-P; Nechwatal-A; Knobelsdorf-C; Thüringisches Institut für Textil- und Kunststofforschung, Rudolstadt) erwähnt: Vliesstoffen aus Flachsfasern oder deren Mischung mit Polypropylen,
- - einer Dekorschicht, welche zum Fahrzeuginnenraum zeigt.
Die zentrale Kernkomponente des Formteils, insbesondere eines Kfz-
Dachhimmels, ist im Allgemeinen für sich allein nicht geeignet, größere
Flächenbereiche im Automobil zu überspannen, da den Materialien der
Kernkomponenten i.A. die nötige Steifheit, bzw. Verwindungssteifheit fehlt.
Um dem Formteil die nötige Steifheit zu verleihen ist es üblich, eine oder
beide Außenseiten der Kernkomponente mit einem Verstärkungsmaterial zu
versehen. Als Verstärkungsmaterial wird heute noch - überwiegend aus
Preisgründen - Glasfaser in Form eines textilen Flächengebildes oder in
Form von wirr aufgestreuten Glas-Kurzschnittfasern aufgebracht. Während
die glasfaserbasierenden textilen Flächengebilde überwiegend mit
thermoplastischem Kleber, wie z. B. LDPE oder EVA mit der
Kernkomponente verklebt werden, werden Kurzschnittfasern aus Glas
üblicherweise in ein Kleberbett aus PUR-Kleber gestreut und durch den
Aushärtungsvorgang in die Schicht eingebunden.
Nach erfolgtem Schichtenaufbau erfolgt die Verformung im heißen
Werkzeug.
Da bei den geschilderten Verfahren die einzelnen Lagen zugeschnitten und
auf die bereitliegenden Kernkomponenten positioniert werden müssen, ist
das bisherige Verfahren relativ kosten intensiv.
Ferner besteht bei der Fertigung nach einem der vorstehend geschilderten
Verfahren die Gefahr der Rißbildung in der Kernkomponente. Da nämlich
das PUR-Formschaummaterial sehr spröde ist, entstehen insbesondere an
Stellen sehr starker Verformung wie z. B. im Dachhimmelbereich die
Aufnahmen der Sonnenblenden, Bruchstellen an den Verformungskanten.
Diese Bruchstellen werden auch nicht durch eine auflaminierte
Glasverstärkung verhindert.
Weiterhin besteht häufig die Gefahr, daß beispielsweise aufgrund von
Kleberdurchschlag, das Entfernen des Formteils aus der Form sich
schwierig gestaltet.
Die erfindungsgemäße Aufgabe ist daher in drei wesentliche Aspekte
gegliedert:
- a) Verbilligung des Verstärkungsverfahrens durch Bereitstellung eines Mehrlagenverbundes anstatt der Durchführung mehrerer einzelner Arbeitsgänge und der Bereitstellung mehrerer Einzellagen.
- b) Ersatz der gegenwärtig verwendeten Glasfaser bei der Formteilverstärkung aus ökologischen und arbeitsmedizinischen Gründen.
- c) Verbesserung des Entnahmeverhaltens aus der Preßform sowie Vermeidung von Rissen speziell in der Kernkomponente aus PUR- Formschaum an Stellen starker Verformung.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in einem Schichtenmaterial, wie
es in Anspruch 1 beschrieben ist, die vorteilhafte Ausführung des
Schichtenmaterials ist in den Unteransprüchen 2 bis 23 näher definiert.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert:
Fig. 1 zeigt eine Kernkomponente (1) welche ober- und unterseitig mit dem
erfindungsgemäßen, schichtenförmig zusammengesetzten Verbundwerkstoff
(12) verbunden ist. Nicht dargestellt ist eine Kernkomponente, welche nur
einseitig mit dem Verbundwerkstoff verbunden ist. Auch diese Variante wird
jedoch von der Erfindung umfaßt.
Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Herstellungsmöglichkeit des
erfindungsgemäßen, schichtenförmig zusammengesetzten
Verbundwerkstoffes.
Der schichtenförmig zusammengesetzte Verbundwerkstoff (12) besteht aus
mehreren Schichten, nämlich aus einer
- a) Thermoplastschicht (2) und
- b) einem textilen Flächengebilde welches Naturfasern enthält (3) und
- c) einer in Längs- und Querrichtung dehnbaren Abdeckschicht (5).
Die Schichten sind miteinander verbunden. Die Verbindung der Schichten
wird durch die Thermoplastschicht (2) bewerkstelligt, welche im
geschmolzenen, also thermoplastischen Zustand aufgebracht wird. Die
Thermoplastschicht (2) bildet zum einen auf der einen Oberfläche des
Verbundes einen Thermoplast-Film, zum anderen durchdringt sie das textile
Flächengebilde welches Naturfasern enthält (3), (dargestellt durch Pos. 4),
und verklebt die in Längs- und Querrichtung dehnbare Abdeckschicht (5).
Die Thermoplastschicht (2) dient bei der Weiterverarbeitung zum Formteil
als thermoplastische Klebeschicht, mit welcher der erfindungsgemäße
schichtenförmig zusammengesetzte Verbundwerkstoff (12) während des
thermischen Verformungsprozesses mit der Kernkomponente verklebt wird.
Aus diesem Grunde ist die Thermoplastschicht (2) immer zur
Kernkomponente hin angeordnet.
Die Thermoplastschicht kann aus allen zur Verklebung geeigneten und die
Anforderungen des Fahrzeugbaues erfüllenden Kunststoffen hergestellt
werden. Bevorzugt werden Kunststoffe aus den chemischen Klassen der
Polyamide, Co-Polyamide, Polyester, Co-Polyester, Ethylen-Vinylacetat,
Polyolefinen wie Polypropylen oder Polyethylen, Co-Polymerisaten aus
Polyolefinen und Acrylsäureester oder Methacrylsäureester, aus
Polypropylen-Co-Polymerisat. Besonders bevorzugt wird der Kunststoff
Low-Density Polyethylen (LDPE), da er für diesen Zweck ein
ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Die Thermoplastschicht wird je nach Erfordernissen in einer Flächenmasse
von 10 bis 150 g/m2 aufgebracht, bevorzugt in einer Flächenmasse von 15
bis 80 g/m2.
Die Thermoplastschicht (2) wirkt im plastischen Zustand als Gleitschicht, um
der naturfaserhaltigen Schicht (3) als eine entsprechende Gleithilfe während
des Verformungsvorganges zu dienen. Die als Gleithilfe dienende Schmelze
der Thermoplastschicht erlaubt eine Relativbewegung zwischen
Kernkomponente (1) und naturfaserhaltiger Schicht (3) während des
Verformungsprozesses. Ohne diese Gleithilfe würden sich Spannungen von
der naturfaserhaltigen Schicht (3) direkt auf die Kernkomponente übertragen
und würden zumindest im Falle eines PUR-Formschaumes als
Kernkomponente, unweigerlich bereits während des Verformungsvorganges
zu Rissen in der Kernkomponente führen.
Die Thermoplastschicht (2) bildet weiterhin im Formteil eine Luftdichtigkeit
aus und verhindert so eine Ventilation im Formteil, welche als sog.
Staubsaugereffekt" bekannt ist.
Die Schicht aus einem textilen Flächengebilde welches Naturfasern enthält
(3) besteht erfindungsgemäß aus einem sehr durchlässigem Werkstoff,
welcher in der Lage ist, von der Schmelze der Thermoplastschicht (2)
durchdrungen zu werden. Aus diesen Grunde verwendet man für die Schicht
(3) bevorzugterweise ein offenes Gewebe, bevorzugt ein Drehergewebe,
ein Gewirke, eine Raschelware, ein Kettengewirke, ein Kettengewirke mit
eingelegtem Schußfaden oder einen Vliesstoff. In einer besonders
bevorzugten Ausführungsform wird ein sog. Fadengelege eingesetzt.
Fadengelege sind textile Flächengebilde bestehend aus Kett- und aus
Schußfäden, wobei die Fäden im Gegensatz zum Gewebe aber nicht
ineinander verschlungen sind sondern lose aufeinanderliegen. Diese lose
aufeinanderliegenden Fäden werden dann üblichenweise mit Bindemitteln
oder über Bindepulver oder -fasern miteinander verfestigt.
Die verstärkenden hochmoduligen Fasern des textilen Flächengebildes (3)
sollten eine weitgehend isotrope Ausrichtung besitzen, zumindest müssen
die Fasern aber in Längs- und Querrichtung des textilen Flächengebildes
vorhanden sein, also beispielsweise bei Vorhandensein von Kett- und
Schußfäden, müssen diese Fasern sowohl im Kettfaden als auch im
Schußfaden vorhanden sein.
Als Fasern sind Naturfasern pflanzlichen Ursprungs mit hohem E-modul
oder eine Mischung derartiger Fasern mit anderen Fasern geeignet.
Bevorzugt werden Fasern der folgenden Gruppen: Hanf, Sisal, Kapok, Jute,
Ramie, Kokos, Banane. Am meisten bevorzugt werden Flachsfasern. Die
prinzipielle Eignung der Naturfasern pflanzlichen Ursprungs werden in dem
Artikel "Anwendungsmöglichkeiten von Naturfaserstoffen bei
Verbundmaterial" (Melliand Textilberichte Band 75 (1994) Heft 11, Seite
892-896, 898, Autoren: (Mieck-K-P; Nechwatal-A; Knobelsdorf-C;
Thüringisches Institut für Textil- und Kunststofforschung, Rudolstadt)
beschrieben.
In der DE-OS 196 45 697 wird der Einsatz von Stapelfaserbändern, also von
Vorprodukten zu textilen Flächengebilden, aus Naturfasern zur
Kunststoffverstärkung beschrieben. Die Tatsache der Labilität derartiger
Kardenbänder und die Tendenz zum Flusen machen den Einsatz derartiger
Stoffe in erfindungsgemäßem Schichtenmaterial unmöglich.
Das textile Flächengebilde, welches Naturfasern enthält (3) kann zu 100%
aus Naturfasern bestehen, es kann aber auch nur anteilig aus Naturfasern
hergestellt sein. Es ist jedoch erforderlich, eine bestimmte Mindestmasse an
Naturfasern einzusetzen, um die geforderten Eigenschaften zu erreichen. So
hat sich herausgestellt, daß eine Mindestmasse von 20 g/m2 von
hochmoduligen Naturfasern notwendig ist, bevorzugt wird eine
Mindestmasse von 50 g/m2.
Eine ggf. zugemischte Menge an Synthesefasern addiert sich demnach zur
eingesetzten Masse an hochmoduligen Naturfasern, wobei es nicht in erster
Linie auf den prozentualen Mischungsanteil der Synthese- und hochmo
duligen Naturfasern ankommt, sondern wie erwähnt auf die einzuhaltende
Mindestmasse der hochmoduligen Naturfasern.
Die Notwendigkeit der Beimischung von Synthesefasern kann mehrerlei
Gründe aufweisen. So ist es beispielsweise möglich, durch Zumischung die
Verarbeitbarkeit zu verbessern, oder aber die Forderungen der
Schwerentflammbarkeitsnormen zu erfüllen oder aber auch eine
Kostenreduzierung zu erreichen.
Als Zumischfasern kommen in Frage: Polyesterfasern, Polyamidfasern,
Aramidfasern, Kohlenstoffasern, Polyacrylnitrilfasern, Polyolefinfasern,
Bikomponenten-Polyesterfasern, Bikomponenten-Polyolefinfasern oder
deren Mischungen untereinander. Die Fasern können als Filamente, als
Stapelfasern oder als Stapelfasergarne vorliegen.
Die Flächenmasse des textilen Flächengebildes, welches Naturfasern
enthält (3) beträgt 20 bis 250 g/m2, bevorzugt 50 bis 150 g/m2.
Die in Längs- und Querrichtung dehnbare Abdeckschicht (5) hat u. a. die
Aufgabe als Trennschicht im Verformungswerkzeug zu fungieren. Diese
Schicht begünstigt das Herauslösen des unter Druck und Hitze verarbeiteten
Formlinges, da dieser häufig zum Anhaften an der Form neigt. Weiterhin
verhindert die Schicht eine Bildung großer Risse, welche insbesondere an
Stellen starker Verformung wie z. B. im Dachhimmelbereich an den
Vertiefungen der Sonnenblenden insbesondere bei der Verwendung von
PUR-Thermoformschaum als Kernkomponente (1) auftreten. Die
Beobachtung zeigt, daß bei Verwendung einer Abdeckschicht (5) die
Rißbildung reduziert, oder ganz eliminiert werden kann. Die Wirkungsweise
hierfür ist noch nicht komplett geklärt. Es wird jedoch vermutet, daß während
des Verformungsvorganges die Schicht (5) einen Teil der Zugspannungen
abfängt und so die Rißbildung mindert. Da diese Schicht die Verformung
unbeschadet überstehen muß, ohne größere Zugkräfte aufzunehmen, muß
diese sowohl in Längs- als auch in Querrichtung dehnbar sein.
Erfahrungswerte zeigen, daß die Schicht eine Mindest-Bruchdehnung von
15%, bevorzugt mindestens 20% in Längs- und Querrichtung, gemessen
nach EN 29073-3, aufweisen muß.
Die Schicht (5) besteht überwiegend aus einem textilen Flächengebilde aus
mindestens 90%, bevorzugt 100% Synthesefasern, der Gruppen
Polyesterfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern, Kohlenstoffasern,
Polyacrylnitrilfasern, Polyolefinfasern, Bikomponenten-Polyesterfasern,
Bikomponenten-Polyolefinfasern oder deren Mischungen bestehen.
Die Schicht (5) kann aus Papier, aus einem Gewirke, aus einem Gestrick,
einem Gewebe oder aus einem Vliesstoff bestehen.
Bevorzugt wird ein Naßvliesstoff, ein Spinnvliesstoff, ein nähwirkverfestigter
Vliesstoff, ein wasserstrahlverfestigter Vliesstoff oder ein Nadelvliesstoff;
besonders bevorzugt wird ein Thermobondingvliesstoff aus Bikomponenten-
Polyesterfasern, welcher nach dem Krempelverfahren erzeugt ist und über
einen Kalander punktweise thermisch verfestigt ist.
Die Schicht (5) weist ein Flächengewicht von 10 bis 150 g/m2, bevorzugt 15
bis 100 g/m2 auf.
Die Fig. 2 zeigt beispielsweise ein mögliches Fertigungsverfahren des
erfindungsgemäßen schichtenweise zusammengesetzten Verbund
werkstoffes.
(6) zeigt die Zuführung eines textilen Flächengebildes welches Naturfasern
enthält (3), hier beispielsweise ein Fadengelege aus 100% Flachsfasern
von 60 g/m2 und in Form von Rollenware vorliegt, wohingegen (7) die
Zuführung einer in Längs- und Querrichtung dehnbaren Abdeckschicht (5)
zeigt, beispielsweise ein Thermobondingvlies aus Polyester Mantel-Kern-
Bikofasern mit einem Flächengewicht von 35 g/m2 und welches ebenfalls in
Rollenware vorliegt.
Die beiden Schichten werden zusammengeführt und mittels einer
Beschichtungsmaschine (8) mit einer thermoplastischen Schicht (2), hier
beispielsweise einem LDPE, versehen. Die Quetschwalzen (9) drücken die
noch weiche thermoplastische Schicht (2) tief in die zusammengeführten
Schichten (3) und (5), so daß die Schicht (3) durchdrungen wird (4) und die
dehnbare Schicht (5) sich mit der thermoplastischen Schicht verbindet und
die naturfaserhaltige Schicht (3) einbindet. (10) zeigt erfindungsgemäßen
schichtenweise zusammengesetzten Verbundwerkstoff nach der
Fertigstellung. Der Verbundwerkstoff wird aufgewickelt (11) und ist danach
einsatzbereit für die Formteilfertigung.
Claims (24)
1. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung
einer Kernkomponente von Formteilen, dadurch gekennzeichnet, daß die
Schichten des Verbundwerkstoffes aus einer
Thermoplastschicht (a) und
einem textilen Flächengebilde welches Naturfasern enthält (b) und
einer in Längs- und Querrichtung dehnbaren Abdeckschicht (c)
bestehen.
2. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastschicht (a) eine Polyamid- oder
eine Copolyamidschicht ist.
3. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastschicht (a) eine Polyester- oder
eine Copolyesterschicht ist.
4. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastschicht (a) eine
Polyolefinschicht, aus einem Polyethylen oder einem Polypropylen oder
Polypropylen-Co-Polymerisat ist.
5. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylen ein Low-Density-Polyethylen
(LDPE) ist.
6. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastschicht (a) aus einem Co-
Polymeren eines Polyolefines mit einem Acrylsäureester oder einem
Methacrylsäureester oder aus einem Ethylenvinylacetat besteht.
7. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Thermoplastschicht (a) in einem Gewicht
von 10 bis 150 g/m2, bevorzugt von 15 bis 80 g/m2 vorliegt.
8. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Naturfasern enthaltende textile
Flächengebilde (b) zu 100% aus Naturfasern besteht
9. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Naturfasern enthaltende textile
Flächengebilde (b) aus einer Mischung aus Naturfasern und Synthesefasern
besteht.
10. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß im textile Flächengebilde (b) mindestens 20
g/m2, bevorzugt mindestens 50 g/m2 Naturfasern enthalten sind.
11. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Naturfasern enthaltende textile
Flächengebilde (b) ein Flächengewicht von 20 bis 250 g/m2, bevorzugt 50
bis 150 g/m2 aufweist.
12. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Naturfasern pflanzlicher Art sind,
insbesondere Flachs, Hanf, Sisal, Kapok, Jute, Ramie, Kokos, Banane und
dergleichen.
13. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1
und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Synthesefasern des Naturfasern
enthaltenden textilen Flächengebildes (b) aus der Gruppe der
Polyesterfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern, Kohlenstoffasern,
Polyacrylnitrilfasern, Polyolefinfasern, Bikomponenten-Polyesterfasern,
Bikomponenten-Polyolefinfasern oder deren Mischungen untereinander
besteht.
14. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1
und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Synthesefasern des Naturfasern
enthaltenden textilen Flächengebildes (b) als Endlosfilamente oder als
Stapelfasern oder als Stapelfasergarne vorliegen.
15. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Naturfasern enthaltende textile
Flächengebilde (b) ein Gewebe, ein Gewirke, eine Raschelware, ein
Kettengewirke, ein Kettengewirke mit einem eingelegten Schußfaden, ein
Vliesstoff oder ein Fadengelege ist.
16. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Längs- und Querrichtung dehnbare
Abdeckschicht (c) eine Bruchdehnung gemessen nach EN 29073-3 in
Längs- und Querrichtung von mindestens 15% aufweist.
17. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Längs- und Querrichtung dehnbare
Abdeckschicht (c) aus einem textilen Flächengebilde aus überwiegend
Synthesefasern der Gruppen Polyesterfasern, Polyamidfasern,
Aramidfasern, Kohlenstoffasern, Polyacrylnitrilfasern, Polyolefinfasern,
Bikomponenten-Polyesterfasern, Bikomponenten-Polyolefinfasern oder
deren Mischungen bestehen.
18. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1
und 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Synthesefasern in
Längs- und Querrichtung dehnbaren Abdeckschicht (c) mindestens 90%
beträgt.
19. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Längs- und Querrichtung dehnbare
Abdeckschicht (c) aus Papier, aus einem Gewirke, aus einem Gestrick,
einem Gewebe oder aus einem Vliesstoff besteht.
20. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1
und 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Vliesstoff für die in Längs- und
Querrichtung dehnbare Abdeckschicht (c) ein Thermobondingvliesstoff, ein
Naßvliesstoff, ein Spinnvliesstoff, ein nähwirkverfestigter Vliesstoff, ein
wasserstrahlverfestigter Vliesstoff oder ein Nadelvliesstoff ist.
21. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die in Längs- und Querrichtung dehnbare
Abdeckschicht (c) ein Flächengewicht von 10 bis 150 g/m2, bevorzugt 15 bis
100 g/m2 aufweist.
22. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (a), (b) und (c) miteinander
verbunden sind, um ein Halbzeug zu bilden.
23. Schichtenförmig zusammengesetzter Verbundwerkstoff nach Anspruch 1
und 21, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen die Thermoplast
schicht (a) die Verbindung der Schichten (a), (b) und (c) bewirkt.
24. Formteil zur Auskleidung eines Fahrzeuginnenraumes bestehend aus
einem Formkörper aus Thermoformschaum oder einem Faserkörper,
dadurch gekennzeichnet, daß der Formkörper ein- oder beidseitig mit einem
Verstärkungsmaterial nach den vorhergehenden Ansprüchen versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19832721A DE19832721A1 (de) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Schichtenweise zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von Formteilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19832721A DE19832721A1 (de) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Schichtenweise zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von Formteilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19832721A1 true DE19832721A1 (de) | 2000-01-27 |
Family
ID=7874775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19832721A Withdrawn DE19832721A1 (de) | 1998-07-21 | 1998-07-21 | Schichtenweise zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von Formteilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19832721A1 (de) |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2349650A (en) * | 1999-05-03 | 2000-11-08 | Moeller Plast Gmbh | Synthetic material containing regrowable fibres especially for use in manufacturing vehicle trim components |
EP1293384A2 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-19 | Adam Opel Ag | Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Herstellung eines Ablagefaches |
DE10155820A1 (de) * | 2001-11-15 | 2003-06-05 | Bombardier Transp Gmbh | Wagenkasten für Fahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung |
FR2853605A1 (fr) * | 2003-04-11 | 2004-10-15 | Cera | Complexe de revetement comprenant un film opaque |
WO2005005702A2 (de) * | 2003-07-08 | 2005-01-20 | Kraemer Manfred | Mischfaservlies und verfahren zu seiner herstellung |
WO2005095699A1 (de) * | 2004-03-24 | 2005-10-13 | Axel Oberschelp | Füllmaterial |
DE102005048603A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-26 | J.H. Ziegler Gmbh & Co. Kg | Mit Kunststoff infiltrierbares Vlieslaminat für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen |
EP2503040A1 (de) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | Autoneum Management AG | Geformte mehrschichtige Verkleidung |
DE102011119856A1 (de) * | 2011-11-24 | 2013-05-29 | Christoph Erbelding | Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen |
DE102011056933A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug |
DE102013014411A1 (de) * | 2013-08-29 | 2015-03-19 | Sandler Ag | Faserverstärktes Verbundbauteil |
DE102014200682A1 (de) | 2014-01-16 | 2015-07-16 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil, Fahrzeuginnenverkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Trägers |
DE102015004743A1 (de) * | 2015-04-11 | 2016-10-13 | Heinrich Burgmer | Effektive Erzeugung von Werkstücken , Produkten aus Material - Matrixstrukturen bzw. Faser - Verbundwerkstoff bzw. Faser - Verbund - Sandwich - Strukturen mittels thermoplastisch verformbarer Verbundwerkstoff - Ausgangsmaterialien |
US9505178B2 (en) | 2011-03-23 | 2016-11-29 | Autoneum Management Ag | Production process for a moulded multilyer lining |
WO2017125120A1 (de) | 2016-01-23 | 2017-07-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein fahrzeug |
DE102017011764A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE102017011761A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE102017011819A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
CN111893639A (zh) * | 2020-08-11 | 2020-11-06 | 湖南工程学院 | 一种木棉油茶饼粕洗洁巾及其制备方法 |
CN114474888A (zh) * | 2021-12-30 | 2022-05-13 | 安徽志诚机电零部件有限公司 | 一种环保麻纤板顶内饰及其制备方法 |
Citations (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439033A1 (de) * | 1984-10-25 | 1986-04-30 | Casimir Kast Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fasermatten als ausgangsmaterial fuer pressformteile |
DE3439461A1 (de) * | 1984-10-27 | 1986-05-07 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Flaechiger verbundwerkstoff |
DE9017007U1 (de) * | 1990-12-17 | 1991-03-07 | Viktor Achter GmbH & Co KG, 41751 Viersen | Textile Warenbahn |
DE9006957U1 (de) * | 1990-06-22 | 1991-10-24 | Parabeam Industrie- En Handelsonderneming B.V., Helmond | Verbund- und Hybridwerkstoffbahn |
EP0472436A2 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-26 | Somar Corporation | Verbundmaterial |
DE4122480A1 (de) * | 1991-07-06 | 1993-01-07 | Basf Ag | Flaechiger verbundwerkstoff |
DE4121866A1 (de) * | 1991-07-02 | 1993-01-14 | Peter Pelz | Formteil mit einem kern aus kunststoff und einer glasfaser-beschichtung sowie verfahren zum herstellen eines solchen formteils |
DE4228606A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-03 | Basf Ag | Flächiger Verbundwerkstoff |
DE9409438U1 (de) * | 1994-05-11 | 1994-08-04 | Irausa Ingenieria, S.A., Burgos | Selbsttragender Besatz für Innenabdeckungen von Fahrzeugdecken |
DE4403977A1 (de) * | 1993-02-09 | 1994-08-11 | Roeder & Spengler Stanz | Mehrschichtkörper |
DE9421206U1 (de) * | 1993-11-29 | 1995-07-13 | Greiner Automobiltechnik GmbH, Kremsmünster | Mehrlagiges Bauelement |
EP0671259A1 (de) * | 1994-02-09 | 1995-09-13 | R + S STANZTECHNIK GmbH | Mehrschichtplatte oder Körper mit einem Kern, der Naturfasern enthält und Verfahren zu deren Herstellung |
DE29515476U1 (de) * | 1995-09-28 | 1995-12-21 | Moeller Plast Gmbh | Verbundbauteil, insbesondere Verbundverkleidungsteil |
DE19522480A1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-06-27 | Pelz Ernst Empe Werke | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Auskleidungsteiles für Kraftfahrzeuge und danach hergestelltes Auskleidungsteil |
DE19518285A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Mechanisch verfestigter Vliesstoff zur Herstellung von formstabilen Formteilen |
DE19536074A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-10 | Moeller Plast Gmbh | Verbundbauteil, insbesondere Verbundverkleidungsteil |
DE19602551C1 (de) * | 1996-01-25 | 1997-08-07 | Asglawo Gmbh Stoffe Zum Daemme | Matte für die Herstellung selbsttragender Formteile durch Warmumformung |
DE29607262U1 (de) * | 1996-04-22 | 1997-08-21 | Plastifol GmbH & Co. KG, 85560 Ebersberg | Formteil |
DE19501125C2 (de) * | 1995-01-17 | 1997-10-16 | Reifenhaeuser Masch | Verfahren zur Herstellung einer Vliesbahn aus thermoplastischen Polymerfilamenten |
DE19619463A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Ebf Ingenieurgesellschaft Fuer | Tiefziehfähiges Material, insbesondere für Verpackungszwecke, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Materials |
DE29720598U1 (de) * | 1997-11-20 | 1998-02-05 | Christian Heinrich Sandler GmbH & Co. KG, 95126 Schwarzenbach a d Saale | Vliesstoff aus Naturfasern und Kunstfasern |
DE19725712A1 (de) * | 1997-05-14 | 1998-11-19 | Arne Petersohn | Verfahren zum Herstellen eines Schallschutzelementes für Bauten |
-
1998
- 1998-07-21 DE DE19832721A patent/DE19832721A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3439033A1 (de) * | 1984-10-25 | 1986-04-30 | Casimir Kast Gmbh & Co Kg, 7562 Gernsbach | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von fasermatten als ausgangsmaterial fuer pressformteile |
DE3439461A1 (de) * | 1984-10-27 | 1986-05-07 | Basf Ag, 6700 Ludwigshafen | Flaechiger verbundwerkstoff |
DE9006957U1 (de) * | 1990-06-22 | 1991-10-24 | Parabeam Industrie- En Handelsonderneming B.V., Helmond | Verbund- und Hybridwerkstoffbahn |
EP0472436A2 (de) * | 1990-08-23 | 1992-02-26 | Somar Corporation | Verbundmaterial |
DE9017007U1 (de) * | 1990-12-17 | 1991-03-07 | Viktor Achter GmbH & Co KG, 41751 Viersen | Textile Warenbahn |
DE4121866A1 (de) * | 1991-07-02 | 1993-01-14 | Peter Pelz | Formteil mit einem kern aus kunststoff und einer glasfaser-beschichtung sowie verfahren zum herstellen eines solchen formteils |
DE4122480A1 (de) * | 1991-07-06 | 1993-01-07 | Basf Ag | Flaechiger verbundwerkstoff |
DE4228606A1 (de) * | 1992-08-28 | 1994-03-03 | Basf Ag | Flächiger Verbundwerkstoff |
DE4403977A1 (de) * | 1993-02-09 | 1994-08-11 | Roeder & Spengler Stanz | Mehrschichtkörper |
DE9421206U1 (de) * | 1993-11-29 | 1995-07-13 | Greiner Automobiltechnik GmbH, Kremsmünster | Mehrlagiges Bauelement |
EP0671259A1 (de) * | 1994-02-09 | 1995-09-13 | R + S STANZTECHNIK GmbH | Mehrschichtplatte oder Körper mit einem Kern, der Naturfasern enthält und Verfahren zu deren Herstellung |
DE9409438U1 (de) * | 1994-05-11 | 1994-08-04 | Irausa Ingenieria, S.A., Burgos | Selbsttragender Besatz für Innenabdeckungen von Fahrzeugdecken |
DE19522480A1 (de) * | 1994-12-22 | 1996-06-27 | Pelz Ernst Empe Werke | Verfahren zur Herstellung eines flächigen Auskleidungsteiles für Kraftfahrzeuge und danach hergestelltes Auskleidungsteil |
DE19501125C2 (de) * | 1995-01-17 | 1997-10-16 | Reifenhaeuser Masch | Verfahren zur Herstellung einer Vliesbahn aus thermoplastischen Polymerfilamenten |
DE19518285A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Lohmann Gmbh & Co Kg | Mechanisch verfestigter Vliesstoff zur Herstellung von formstabilen Formteilen |
DE29515476U1 (de) * | 1995-09-28 | 1995-12-21 | Moeller Plast Gmbh | Verbundbauteil, insbesondere Verbundverkleidungsteil |
DE19536074A1 (de) * | 1995-09-28 | 1997-04-10 | Moeller Plast Gmbh | Verbundbauteil, insbesondere Verbundverkleidungsteil |
DE19602551C1 (de) * | 1996-01-25 | 1997-08-07 | Asglawo Gmbh Stoffe Zum Daemme | Matte für die Herstellung selbsttragender Formteile durch Warmumformung |
DE29607262U1 (de) * | 1996-04-22 | 1997-08-21 | Plastifol GmbH & Co. KG, 85560 Ebersberg | Formteil |
DE19619463A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Ebf Ingenieurgesellschaft Fuer | Tiefziehfähiges Material, insbesondere für Verpackungszwecke, und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Materials |
DE19725712A1 (de) * | 1997-05-14 | 1998-11-19 | Arne Petersohn | Verfahren zum Herstellen eines Schallschutzelementes für Bauten |
DE29720598U1 (de) * | 1997-11-20 | 1998-02-05 | Christian Heinrich Sandler GmbH & Co. KG, 95126 Schwarzenbach a d Saale | Vliesstoff aus Naturfasern und Kunstfasern |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2349650A (en) * | 1999-05-03 | 2000-11-08 | Moeller Plast Gmbh | Synthetic material containing regrowable fibres especially for use in manufacturing vehicle trim components |
GB2349650B (en) * | 1999-05-03 | 2001-11-28 | Moeller Plast Gmbh | Synthetic material containing regrowable fibres |
EP1293384A2 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-19 | Adam Opel Ag | Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Herstellung eines Ablagefaches |
DE10144069A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-03-27 | Opel Adam Ag | Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Herstellung eines Ablagefaches |
EP1293384A3 (de) * | 2001-09-07 | 2004-01-28 | Adam Opel Ag | Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges sowie Verfahren zur Herstellung eines Ablagefaches |
DE10144069B4 (de) * | 2001-09-07 | 2011-07-21 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. | Ablagefach unterhalb des Himmels eines Kraftfahrzeuges |
DE10155820A1 (de) * | 2001-11-15 | 2003-06-05 | Bombardier Transp Gmbh | Wagenkasten für Fahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung |
FR2853605A1 (fr) * | 2003-04-11 | 2004-10-15 | Cera | Complexe de revetement comprenant un film opaque |
WO2005005702A2 (de) * | 2003-07-08 | 2005-01-20 | Kraemer Manfred | Mischfaservlies und verfahren zu seiner herstellung |
WO2005005702A3 (de) * | 2003-07-08 | 2005-03-24 | Manfred Kraemer | Mischfaservlies und verfahren zu seiner herstellung |
WO2005095699A1 (de) * | 2004-03-24 | 2005-10-13 | Axel Oberschelp | Füllmaterial |
DE102005048603A1 (de) * | 2005-10-06 | 2007-04-26 | J.H. Ziegler Gmbh & Co. Kg | Mit Kunststoff infiltrierbares Vlieslaminat für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen |
CN103443342A (zh) * | 2011-03-23 | 2013-12-11 | 欧拓管理公司 | 用于隔热和隔声的模制的多层衬垫 |
US9505178B2 (en) | 2011-03-23 | 2016-11-29 | Autoneum Management Ag | Production process for a moulded multilyer lining |
EP2503040A1 (de) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | Autoneum Management AG | Geformte mehrschichtige Verkleidung |
WO2012126763A3 (en) * | 2011-03-23 | 2012-11-15 | Autoneum Management Ag | A moulded multilayer lining for heat and sound insulation |
CN103443342B (zh) * | 2011-03-23 | 2017-07-28 | 欧拓管理公司 | 用于隔热和隔声的模制的多层衬垫 |
RU2595669C2 (ru) * | 2011-03-23 | 2016-08-27 | Аутонойм Менеджмент Аг | Формованная многослойная облицовка для теплоизоляции и звукоизоляции |
US9586380B2 (en) | 2011-03-23 | 2017-03-07 | Autoneum Management Ag | Moulded multilayer lining for heat and sound insulation |
DE102011119856A1 (de) * | 2011-11-24 | 2013-05-29 | Christoph Erbelding | Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen |
DE102011119856B4 (de) * | 2011-11-24 | 2014-09-04 | Christoph Erbelding | Verfahren zur Herstellung von Faserverbundbauteilen |
DE102011056933A1 (de) * | 2011-12-22 | 2013-06-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Interieurbauteil für ein Kraftfahrzeug |
DE102013014411A1 (de) * | 2013-08-29 | 2015-03-19 | Sandler Ag | Faserverstärktes Verbundbauteil |
DE102014200682A1 (de) | 2014-01-16 | 2015-07-16 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil, Fahrzeuginnenverkleidungsteil sowie Verfahren zur Herstellung eines Trägers |
DE102014200682B4 (de) | 2014-01-16 | 2018-07-26 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil |
DE102015004743A1 (de) * | 2015-04-11 | 2016-10-13 | Heinrich Burgmer | Effektive Erzeugung von Werkstücken , Produkten aus Material - Matrixstrukturen bzw. Faser - Verbundwerkstoff bzw. Faser - Verbund - Sandwich - Strukturen mittels thermoplastisch verformbarer Verbundwerkstoff - Ausgangsmaterialien |
WO2017125120A1 (de) | 2016-01-23 | 2017-07-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein fahrzeug |
DE102016000726A1 (de) | 2016-01-23 | 2017-07-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE102016000726B4 (de) | 2016-01-23 | 2019-04-11 | Daimler Ag | Verbundelement für ein Fahrzeug |
DE102017011764A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE102017011761A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
DE102017011819A1 (de) | 2017-12-20 | 2019-06-27 | Daimler Ag | Verbundelement, insbesondere für ein Fahrzeug |
CN111893639A (zh) * | 2020-08-11 | 2020-11-06 | 湖南工程学院 | 一种木棉油茶饼粕洗洁巾及其制备方法 |
CN114474888A (zh) * | 2021-12-30 | 2022-05-13 | 安徽志诚机电零部件有限公司 | 一种环保麻纤板顶内饰及其制备方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19832721A1 (de) | Schichtenweise zusammengesetzter Verbundwerkstoff zur Stabilisierung einer Kernkomponente von Formteilen | |
DE69414549T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines vliesstoffs und dadurch erhaltener vliesstoff | |
DE69321549T2 (de) | Verformbarer verbundvliesstoff und herstellverfahren hierfür | |
EP2536546B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines plattenförmigen halbzeugs aus faserverbundwerkstoff, und das so erhaltene halbzeug | |
DE102014200682B4 (de) | Träger für ein Fahrzeuginnenverkleidungsteil und Fahrzeuginnenverkleidungsteil | |
DE3239732T1 (de) | Formbare fasermatte und verfahren zum herstellen der matte und daraus geformte produkte | |
DE60102779T2 (de) | Faservliesstruktur für die Innenverkleidung eines Kraftfahrzeuges | |
EP1772258B1 (de) | Verwendung eines Vlieslaminats für die Herstellung von faserverstärkten Kunststoffteilen und faserverstärktes Kunststoffteil | |
DE102005028627B3 (de) | Warmumgeformtes Trägerteil, insbesondere Hutablage, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Trägerteils | |
DE102010050872A1 (de) | Sandwichbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102015107338A1 (de) | Faser-Verbundmatte zur Herstellung einer Trägerplatte eines Kraftfahrzeug-Bauteils und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE102006045069A1 (de) | Mehrlagiges Vliesverbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vliesverbundmaterials | |
DE102019109758A1 (de) | Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils | |
DE29720598U1 (de) | Vliesstoff aus Naturfasern und Kunstfasern | |
EP3218181B1 (de) | Kaschierungstextilverbundmaterial enthaltend eine vliesstoffkomponente und eine schaumstoffkomponente | |
DE102020108728A1 (de) | Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug, die einen Dachhimmel und einen Versteifungsrahmen aufweist, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
WO2015185573A1 (de) | Faserverstärktes verbundelement und verfahren zu dessen herstellung | |
DE102016122248A1 (de) | Dekorteil und Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils | |
DE102004014423B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungsteils | |
DE19902368B4 (de) | Verbund | |
EP2871052B1 (de) | Kfz-innenverkleidungsteil | |
DE10007556C2 (de) | Trägerkomponente für Formteile | |
EP3871836A1 (de) | Halbzeug für ein schleifmittel, schleifmittel und verfahren zur herstellung derselben | |
DE102004022464B4 (de) | Formteil für die Innenausstattung von Fahrzeugen | |
EP0797697B1 (de) | Selbstklebendes verstärkungsmaterial für textilfaservliese |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |