DE19829687A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors

Info

Publication number
DE19829687A1
DE19829687A1 DE1998129687 DE19829687A DE19829687A1 DE 19829687 A1 DE19829687 A1 DE 19829687A1 DE 1998129687 DE1998129687 DE 1998129687 DE 19829687 A DE19829687 A DE 19829687A DE 19829687 A1 DE19829687 A1 DE 19829687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
sensor
coupling
examined
vacuum source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998129687
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Sulzmann
Horst Gimpel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schenck RoTec GmbH
Original Assignee
Schenck RoTec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenck RoTec GmbH filed Critical Schenck RoTec GmbH
Priority to DE1998129687 priority Critical patent/DE19829687A1/de
Priority to JP11165900A priority patent/JP2000035361A/ja
Publication of DE19829687A1 publication Critical patent/DE19829687A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/30Supports specially adapted for an instrument; Supports specially adapted for a set of instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • G01H1/12Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector of longitudinal or not specified vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/02Details of balancing machines or devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Verfahren zur Ankopplung eines Sensors, vorzugsweise eines Beschleunigungsaufnehmers an einen vorzugsweise auf Schwingungen oder Vibrationen, insbesondere Unwuchtschwingungen zu untersuchenden Gegenstand, bei dem der Beschleunigungsaufnehmer an einem einen ringförmigen elastischen Endbereich aufweisenden Adapterkörper befestigt wird, der Adapterkörper auf einer Ankopplungsfläche des Gegenstandes aufgesetzt wird und das zwischen der Ankopplungsfläche und dem Adapterkörper mit seinem ringförmigen Endbereich eingeschlossene Volumen mit einer Unterdruckquelle verbunden wird sowie eine Vorrichtung hierzu, die vielseitig insbesondere bei Serienuntersuchungen einsetzbar ist und die ohne Vor- und Nachbereitungen am zu untersuchenden Gegenstand zuverlässige Meßergebnisse bei hoher Meßgenauigkeit ermöglicht.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Ankopplung eines Sensors, vor­ zugsweise eines Beschleunigungssensors an einen vorzugsweise auf Schwingungen oder Vibrationen, insbesondere Unwuchtschwingungen zu untersuchenden Gegen­ stand sowie eine Vorrichtung und einen Adapter hierzu.
Aus der DE-A1 29 02 305 ist ein Sensor zur Erfassung von Schwingungen bekannt, bei dem der Sensor als Unterlegscheibe für eine Schraube ausgebildet ist, die am zu untersuchenden Gegenstand befestigt ist und bei dem eine piezoelektrische Scheibe zwischen zwei Druckringen angeordnet ist und mit ihnen am äußeren Umfang ver­ gossen ist. Zur Befestigung dieses Sensors muß am zu untersuchenden Gegen­ stand eine Einschraubbohrung, also ein Eingriff am Gegenstand selbst, vorgesehen werden.
Weiter ist bekannt, Aufnehmer durch Kleben am Gegenstand zu befestigen. Ver­ bleibt der Sensor nicht ständig am Gegenstand, muß die Klebverbindung nach der Untersuchung aufgehoben bzw. zerstört werden.
Bekannt ist auch, den Sensor mittels Magnetkraft am zu untersuchenden Gegen­ stand zu halten. Bei nicht magnetisierbaren Gegenständen scheidet diese Lösung aus. Diese Lösung ist auch problematisch bei höheren, am Gegenstand während der Untersuchung auftretenden Schwingbeschleunigungen. Wenn Teile der Meßvor­ richtung sich während der Messung gegeneinander verschieben oder gar der Kon­ takt zwischen Sensor und Gegenstand verloren geht, entstehen hohe nicht reprodu­ zierbare Meßfehler oder Resonanzerscheinungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die vielseitig insbesondere bei Serienuntersu­ chungen einsetzbar ist und die ohne Vor- oder Nachbereitungen am Gegenstand zuverlässige Meßergebnisse mit großer Meßgenauigkeit ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit den Merkmalen der Patentansprüche 1, 6 und 7 gelöst. Mit der Erfindung ist sichergestellt, daß Untersuchungen in Serie ohne aufwendige Vor- oder Nachbereitung der Gegenstände schnell und präzise durch­ geführt werden können. Dies ist besonders vorteilhaft bei Schwingungsuntersuchun­ gen an Großserienbauteilen, beispielsweise an in einem nichtmetallischen Gehäuse befindlichen Elektromotoren, wie z. B. Staubsaugermotoren. Der Sensor kann an beliebigen Ankopplungsflächen angesetzt werden, was insbesondere bei Unwucht­ bestimmungen, wie sie in der deutschen Patentanmeldung 197 54 321.9 beschrie­ ben sind, äußerst vorteilhaft ist. An die Ebenheit der Ankopplungsflächen werden nur geringe Anforderungen gestellt. Es hat sich herausgestellt, daß eine sichere Kopp­ lung trotz der auftretenden Schwingungen bzw. Beschleunigungen gewährleistet ist. Entsprechende Bedenken haben bisher dem Einsatz der Unterdruckbefestigung von kontaktierenden Sensoren in der Schwingungs- und Vibrationsmeßtechnik entgegen­ gestanden. Die erforderliche Unterdruckquelle steht im Untersuchungsstand häufig schon zur Verfügung oder läßt sich preiswert beschaffen. Die Unterdruckquelle läßt sich problemlos auch zur Versorgung mehrerer Adapter bzw. Meßstellen einsetzen. Ist der Gegenstand selbst zur Erzeugung eines Unterdrucks geeignet, entfällt die Beschaffung einer separaten Unterdruckquelle.
Die Erfindung ermöglicht darüberhinaus eine einfache Überwachung der Anpreßkraft beispielsweise mittels der Messung des herrschenden Unterdrucks oder einer elasti­ schen Verformung im Bereich der Auflagefläche. Damit ist sichergestellt, daß Verrut­ schen oder Abheben der Teile während der Messung ausgeschlossen werden kann; bei Schraubbefestigungen oder Magnetbefestigungen läßt sich das nur schwer sicherstellen bzw. überwachen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsbeispiels näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt die Vorrichtung zur Ankopplung des Beschleunigungsaufneh­ mers 1 an einer Ankopplungsfläche 2 des zu untersuchenden Gegenstandes 3, die hier nur zum Teil dargestellt ist. Handelt es sich beispielsweise um die Unwucht- bzw. Vibrationsuntersuchung von Staubsaugermotoren, ist das die Wand eines Ge­ häuses, in dem der Motor mit seinen rotierenden Teilen gelagert ist.
Der Beschleunigungsaufnehmer 1 ist über einen massearmen Adapter 4 an den Gegenstand 3 der Untersuchung angekoppelt. Der Adapter 4 weist eine Endfläche 5 auf mit Gewindebohrungen für den Beschleunigungsaufnehmer 1 und die Verbin­ dung 6 zur Unterdruckquelle bzw. Vakuumpumpe. Diese durchgehenden Ein­ schraubbohrungen enden in einer Ausnehmung 7 der anderen Stirnseite, die von einem z. B. kreisringförmigen Teil 8 des Adapters 4 umgeben ist. Die Ausnehmung 7 ist beispielsweise durch Ausdrehen leicht herstellbar. Die Stirnfläche dieses kreis­ ringförmigen Teils 8 weist im dargestellten Beispiel mit einem zylindrischen zu unter­ suchenden Gegenstand zwei nach innen prismatisch angeordnete Teilflächen auf und bildet die Auflagefläche 9 des Adapters 4 an der Ankopplungsfläche 2 des Ge­ genstandes 3. Die Stirnfläche wird allgemein der Oberflächenform im Ankopplungs­ bereich des Gegenstands optimal angepaßt. Am Außenumfang des kreisringförmi­ gen Teils 8 ist ein gummielastischer Dichtring 10 befestigt, der am Ende eine Dicht­ lippe 11 zur Auflage an dem zu untersuchenden Gegenstand 3 hat.
Wird der Adapter 4 auf den Gegenstand 3 aufgesetzt und das Volumen der Aus­ nehmung 7, das durch die Dichtlippe 1 nach außen abgeschlossen ist, evakuiert, wird der Adapter 4 gegen den zu untersuchenden Gegenstand 3 gepreßt und in dieser Stellung sicher gehalten.
Strichpunktiert dargestellt ist eine Bohrung 12, über die gegebenenfalls der herr­ schende Unterdruck und damit die Anpreßkraft des Adapters 4 auf dem Gegenstand 3 kontrollierbar ist. Es kann auch die Verbindungsleitung zur Vakuumpumpe zur Kontrolle des Unterdrucks herangezogen werden. Schließlich kann auch vorgesehen werden, den Kreisring 8 an geeigneter Stelle mit Dehnungsmeßstreifen zu versehen, um auf diese Weise die Anpreßkraft zu kontrollieren.

Claims (9)

1. Verfahren zur Ankopplung eines Sensors, vorzugsweise eines Beschleuni­ gungsaufnehmers an einen vorzugsweise auf Schwingungen oder Vibrationen, insbesondere Unwuchtschwingungen zu untersuchenden Gegenstand, bei dem der Beschleunigungsaufnehmer an einem einen ringförmigen elastischen End­ bereich aufweisenden Adapterkörper befestigt wird, der Adapterkörper auf ei­ ner Ankopplungsfläche des Gegenstandes aufgesetzt wird und das zwischen der Ankopplungsfläche und dem Adapterkörper mit seinem ringförmigen End­ bereich eingeschlossene Volumen mit einer Unterdruckquelle verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßkraft des Adapterkörpers an die Ankopplungsfläche überwacht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Überwa­ chung der im eingeschlossenen Volumen herrschende Unterdruck festgestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Überwa­ chung die elastische Verformung des Auflagebereichs des Adapters auf der Ankopplungsfläche ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Unterdruckquel­ le der oder Teile des zu untersuchenden Gegenstandes verwendet werden.
6. Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors, vorzugsweise eines Beschleuni­ gungsaufnehmers an einen vorzugsweise auf Schwingungen oder Vibrationen, insbesondere Unwuchtschwingungen zu untersuchender Gegenstand, die ei­ nen Adapter, eine mit dem Adapter verbindbare Unterdruckquelle, eine Aufnah­ meeinrichtung für den Sensor, beispielsweise eine Aufnahmebohrung, sowie eine endseitige Abdichteinrichtung des Adapters in Form einer elastischen Dichtung aufweist.
7. Adapter zur Ankopplung eines Sensors an einen zu untersuchenden Gegen­ stand, dadurch gekennzeichnet, daß er eine Aufnahmeeinrichtung für das Ver­ bindungselement zur Unterdruckquelle, an einem Ende eine Aufnahmeeinrich­ tung für den Sensor und am anderen Ende eine Auflagefläche mit einem diese umgebenden, ringförmigen elastischen Endbereich aufweist.
8. Adapter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige ela­ stische Endbereich durch ein separates Bauteil, vorzugsweise einen gummi­ elastischen Dichtring gebildet ist.
9. Adapter nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche des Adapters kreisringförmig ausgebildet ist und prismatisch geneigte Stirnflächen aufweist.
DE1998129687 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors Withdrawn DE19829687A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998129687 DE19829687A1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors
JP11165900A JP2000035361A (ja) 1998-07-03 1999-06-11 センサの取付方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998129687 DE19829687A1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19829687A1 true DE19829687A1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7872827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998129687 Withdrawn DE19829687A1 (de) 1998-07-03 1998-07-03 Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2000035361A (de)
DE (1) DE19829687A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147326A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Buerkert Gmbh & Co Dienstleist Diagnosesystem für Schaltventile
DE102004042217A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Sensor an einer mit Toleranzen behafteten, insbesondere gewölbten Oberfläche
DE102019108161A1 (de) * 2019-03-29 2020-03-26 Ifm Electronic Gmbh Adapter zur Befestigung eines Schwingungssensors an einer Maschine

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4635346B2 (ja) * 2001-01-19 2011-02-23 株式会社村田製作所 超音波ボンディングヘッドおよび超音波ボンディング装置
KR101225685B1 (ko) * 2010-08-13 2013-01-23 삼성중공업 주식회사 고정용 지그가 구비된 센서
CN106289644B (zh) * 2016-10-08 2018-09-07 东方电气集团东方汽轮机有限公司 一种汽轮机现场动平衡通道装置
CN110954266B (zh) * 2019-12-18 2021-08-03 陈知行 一种汽轮机用动平衡检测的调试通道及其使用方法
CN113125148B (zh) * 2020-01-15 2023-03-14 宝山钢铁股份有限公司 一种便携式封闭齿轮箱探测装置及异常判定方法
CN114542211A (zh) * 2022-03-09 2022-05-27 中国船舶重工集团公司第七0三研究所 一种汽轮机引压装置与现场动平衡装置的一体化结构

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121876C (de) *
DE1022388B (de) * 1955-07-12 1958-01-09 Hommelwerke Ges Mit Beschraenk Vorrichtung zur Halterung von Messgeraeten
US2955829A (en) * 1958-07-16 1960-10-11 George F Brewster Work holding chuck
DE1473691A1 (de) * 1965-06-08 1969-08-07 Beissbarth Dr Hermann H Vorrichtung zur Anbringung von Messgebern fuer Unwuchten der Raeder an Kraftwagen
US3726145A (en) * 1970-06-18 1973-04-10 Atco Inc Apparatus for indicating magnitude of vibrations
DE2522260C2 (de) * 1975-05-20 1983-03-03 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Vorrichtung zum Spannen und Zentrieren achsenloser Rotationskörper
DE2726867C2 (de) * 1977-06-15 1987-04-02 Technischer Ueberwachungs-Verein Rheinland E.V., 5000 Koeln, De
US5065630A (en) * 1990-06-12 1991-11-19 Grumman Aerospace Corporation Integrated system for aircraft crack detection
DE4403660A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Bosch Gmbh Robert Druckhülse
DE4402705A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-10 Daimler Benz Aerospace Airbus Prüfvorrichtung für Sandwich-Strukturen
US5631426A (en) * 1995-08-28 1997-05-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Sensors for vibration detection

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE121876C (de) *
DE1022388B (de) * 1955-07-12 1958-01-09 Hommelwerke Ges Mit Beschraenk Vorrichtung zur Halterung von Messgeraeten
US2955829A (en) * 1958-07-16 1960-10-11 George F Brewster Work holding chuck
DE1473691A1 (de) * 1965-06-08 1969-08-07 Beissbarth Dr Hermann H Vorrichtung zur Anbringung von Messgebern fuer Unwuchten der Raeder an Kraftwagen
US3726145A (en) * 1970-06-18 1973-04-10 Atco Inc Apparatus for indicating magnitude of vibrations
DE2522260C2 (de) * 1975-05-20 1983-03-03 Gebr. Hofmann Gmbh & Co Kg Maschinenfabrik, 6100 Darmstadt Vorrichtung zum Spannen und Zentrieren achsenloser Rotationskörper
DE2726867C2 (de) * 1977-06-15 1987-04-02 Technischer Ueberwachungs-Verein Rheinland E.V., 5000 Koeln, De
US5065630A (en) * 1990-06-12 1991-11-19 Grumman Aerospace Corporation Integrated system for aircraft crack detection
DE4403660A1 (de) * 1993-04-10 1994-10-13 Bosch Gmbh Robert Druckhülse
DE4402705A1 (de) * 1994-01-29 1995-08-10 Daimler Benz Aerospace Airbus Prüfvorrichtung für Sandwich-Strukturen
US5631426A (en) * 1995-08-28 1997-05-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Sensors for vibration detection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-108939 A.,In: Patents Abstracts of Japan, P-1076,July 16,1990,Vol.14,No.329 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147326A1 (de) * 2001-09-26 2003-04-10 Buerkert Gmbh & Co Dienstleist Diagnosesystem für Schaltventile
DE102004042217A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Conti Temic Microelectronic Gmbh Befestigungsvorrichtung für einen Sensor an einer mit Toleranzen behafteten, insbesondere gewölbten Oberfläche
DE102019108161A1 (de) * 2019-03-29 2020-03-26 Ifm Electronic Gmbh Adapter zur Befestigung eines Schwingungssensors an einer Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000035361A (ja) 2000-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038771B2 (de) Druck -MeBwertwandler
DE102012112947B3 (de) Montageverfahren für einen Dehnmessstreifen
EP1891344A2 (de) Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur verschleissmessung
EP0615611B1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gehäuses
WO2001059417A1 (de) Prüfgerät zur ermittlung der reib- und vorspannwerte von schraubenverbindungen
DE2649358C3 (de) Einrichtung zur Erfassung des Innendruckes bzw. des Druckverlaufes in einer Rohrleitung
EP0192963A1 (de) Schwingungsmesseinrichtung für ein Spiralkegelradgetriebe auf einer Zahnradprüfmaschine
DE19829687A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ankopplung eines Sensors
CH682182A5 (de)
CH683718A5 (de) Kombinierter Kraft-, Dehnungs- und Schallemissionsaufnehmer.
EP3159653B1 (de) Messsystem für dehnungen, verzerrungen oder verbiegungen
EP1466157B1 (de) Vorrichtung zur schwingungsarmen kraftmessung bei schnellen, dynamischen zugversuchen an werkstoffproben
DE2846668A1 (de) Dehnungsmesseinrichtung fuer schraubenspannvorrichtungen, insbesondere bei reaktordruckbehaeltern
DE102010014572A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Schmiermittelniveaus für eine Brennkraftmaschine
DE10316299B4 (de) Messgerät zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
DE102021100465A1 (de) Sensorvorrichtung zum Erfassen werkzeugnaher Schwingungen beim Bearbeiten eines Werkstücks mit einem Werkzeug
DE102006016076B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung des Spiels von Gelenken an Fahrzeugen
EP0935129A2 (de) Mehrkomponenten-Messrad
DE112020002417T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen der Integrität und Leistungsfähigkeit eines mechanischen Systems
DE102020102757A1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung mit Verschleißerkennung
DE3920207C2 (de)
DE202016006444U1 (de) Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen
DE102018218360A1 (de) System und verfahren zur erfassung von partikeleinschlägen an einem probenkörper
DE2241553A1 (de) Vorrichtung zur erkennung und ortung von fehlern an mit drehbaren teilen ausgestatteten maschinenelementen, insbesondere fahrzeugbaugruppen
DE202006020064U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung des Spiels von Gelenken an Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination