EP1891344A2 - Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur verschleissmessung - Google Patents

Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur verschleissmessung

Info

Publication number
EP1891344A2
EP1891344A2 EP06761651A EP06761651A EP1891344A2 EP 1891344 A2 EP1891344 A2 EP 1891344A2 EP 06761651 A EP06761651 A EP 06761651A EP 06761651 A EP06761651 A EP 06761651A EP 1891344 A2 EP1891344 A2 EP 1891344A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ball
ball joint
sensor device
force
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06761651A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Metin Ersoy
Joachim Spratte
Michael Klank
Peter Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of EP1891344A2 publication Critical patent/EP1891344A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0647Special features relating to adjustment for wear or play; Wear indicators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
    • B60D1/305Sway alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0604Construction of the male part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/24Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety
    • F16C17/246Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with devices affected by abnormal or undesired positions, e.g. for preventing overheating, for safety related to wear, e.g. sensors for measuring wear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0628Construction or details of the socket member with linings
    • F16C11/0633Construction or details of the socket member with linings the linings being made of plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0642Special features of the plug or cover on the blind end of the socket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2233/00Monitoring condition, e.g. temperature, load, vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/05Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32114Articulated members including static joint
    • Y10T403/32196Articulate joint is ball and socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32713Elastomerically biased or backed components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32631Universal ball and socket
    • Y10T403/32721Elastomeric seat

Definitions

  • the invention relates to a ball joint with sensor device, for example for an axle system or a wheel suspension of a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1. Furthermore, the invention relates to a method for wear measurements on a ball joint according to claim 15.
  • Ball joints of the type mentioned initially for example, but by no means exclusively, on the chassis or on the suspension of motor vehicles -. as a ball joint or as a joint - for use.
  • Generic ball joints in this case comprise a sensor device with which forces and loads acting on the ball joint can be determined or measured.
  • Ball joints of the type mentioned with means for measuring forces or loads are used for example on the motor vehicle to be able to reliably determine the forces or bending moments acting on the ball joint in real driving operation, or even in the test mode on the test bench.
  • Such measurements of forces on ball joints in the area of Chassis of a motor vehicle allow conclusions about the driving dynamic condition of a motor vehicle. This can be achieved in particular an improvement of the database for driving safety systems such as ESP or ABS.
  • Generic ball joints thus serve, inter alia, to improve driving safety on the motor vehicle.
  • a ball joint with force sensor device is known for example from DE 101 07 279 Al.
  • the ball joint known from this publication serves, in particular, to determine or evaluate the force acting in a specific component of a motor vehicle, for example, the axial force present in a track rod due to reaction forces from the chassis.
  • it is provided according to the teaching of this document, inter alia, to provide a arranged between different components of the steering linkage ball joint in the ball stud with strain gauges or piezo-pressure transducers, and based on the signals of these sensors on the load of the ball joint and thus in the steering linkage to close acting axial forces.
  • the ball joint should enable a determination of forces or loads acting on the ball joint in a cost-effective and reliable manner and with a large constructive degree of freedom.
  • a statement about the state of wear of the ball joint should be able to be taken so that an approximately imminent failure of a ball joint can be detected in good time and thus prevented.
  • the ball joint according to the invention initially comprises a joint housing in a manner known per se.
  • the joint housing has a mostly substantially cylindrical interior, in which the ball socket of the ball joint is arranged.
  • the ball of the ball stud of the ball joint is slidably received.
  • the ball joint further comprises a sensor device for measuring forces or loads of the ball joint.
  • the ball joint is characterized in that the force sensor device is arranged on a flexurally elastic circuit board.
  • the board is located within the joint housing and is there bendably arranged so that they - can be exposed to a certain deflection - substantially unhindered by other components.
  • the force sensor device on the circuit board is designed such that deflections or mechanical stresses of the circuit board can be detected or measured by means of the force sensor device.
  • the ball joint further comprises transmission means, which are set up so that upon a deformation of the ball socket, a force or a bending moment can be introduced into the flexurally elastic circuit board.
  • a sensor device On the board, a sensor device is arranged, with which the mechanical stresses introduced into the board or the deflections of the board caused thereby can be measured.
  • an external load on the ball joint so inevitably changes the shape of the usually made of tough elastic polymer spherical shell at least slightly. This change in shape is forwarded via the transmission means of the ball joint on the flexurally elastic board and detected by the sensor arranged there.
  • the arrangement according to the invention of the board together with the sensor device is well protected inside the joint housing. This leads to a very robust and reliable, as well as a cost-effective design. Because there is no time-consuming separate attachment of sensors and subsequent wiring with the evaluation electronics longer required, but sensor and evaluation electronics can be integrated together on the board. Also, no mechanical changes to the ball stud or to the ball joint are more necessary, by the stability of the ball joint could be impaired. And the costs associated with it can be eliminated.
  • the sensor board is round, or the transmission means is formed by a substantially circumferential projection of the spherical shell.
  • the force sensor device is designed to measure both the size and the direction of deformation or deflection of the sensor board.
  • the sensor device arranged on the sensor board is designed such that in addition to the thickness of the deflection of the sensor board, the direction of deflection, or the direction of the deflection causing bending moment in the x-y plane can be determined.
  • the invention is first of all also realized independently of how the sensor board is arranged in the joint housing, or connected to the joint housing. According to preferred embodiments of the invention, however, the sensor board is engageable with a circumferentially disposed on the joint housing support member to the plant, wherein the support member is preferably formed by a spacer ring whose diameter differs from the diameter of the circumferential projection of the spherical shell.
  • a scissor-like clamping action is circumferentially exerted on the sensor board by the interaction of support element and transmission means.
  • This allows both an externally acting on the ball joint force with any force direction in the xy plane, as well as the present in the ball joint preload force of the ball socket reliably determined.
  • the ratio between the deformations of the spherical shell and the deflections of the sensor board, or the sensitivity of the sensor device dependent thereon can be in particular by appropriate adjustment of the diameter ratios of the spacer ring and the circulating transmission means and / or by changing the modulus of elasticity or flexural rigidity of the sensor board in wide Set limits variably.
  • the spacer ring on the housing cover of the ball joint can be brought to bear, or the spacer ring is formed integrally with the housing cover of the ball joint.
  • the sensor board can be brought to a support element to the plant, which is not connected to the joint housing, but also with the ball shell.
  • This embodiment may offer an even higher sensitivity of the force measurement, depending on its geometric design.
  • this embodiment allows a particularly simple mounting of the sensor board directly and directly on the ball socket.
  • the ball joint is further distinguished by an angle sensor device for determining the relative angular position of the joint housing and ball stud.
  • the angle sensor device has a field transmitter arranged in the region of the surface of the joint ball, in particular a permanent magnet, and a field sensor device arranged on the joint housing, in particular a magnetic field sensor.
  • the instantaneous relative angular position of the joint housing and ball studs of one and the same ball joint can also be determined.
  • the database for driving safety or driver assistance systems of a motor vehicle can be further increased, whereby additional improvements can be achieved in the driving safety of motor vehicles equipped in this way.
  • the field sensor device is arranged together with the force sensor device on the sensor board, wherein field sensor device and force sensor device are preferably formed in the form of a monolithic integrated circuit.
  • a ball joint with measuring capability for both forces and angular positions can be extremely cost-effective and at the same time reliable and robust.
  • This embodiment of the invention counteracts that already field sensor devices are available, which integrate both a measurement capability for magnetic fields in three-dimensional space, as well as additional force or deformation sensors for the x and y direction on one and the same monolithic circuit.
  • both the sensors and the evaluation circuits, and optionally also the digitization and circuits for the first processing of the measured values can be integrated in this way on the same sensor board, which also benefits the reliability, cost-effective manufacturability and universal applicability of a ball joint thus formed.
  • the field sensor device is designed as a CMOS Hall sensor arrangement, or designed for measuring fields in all three spatial directions.
  • a CMOS Hall sensor is first of all particularly inexpensive to manufacture and allows integration with the evaluation circuits in a relatively simple manner.
  • a ball joint with a field sensor device which can detect fields in all three spatial directions, that is, in other words, can detect the density and the direction of the field lines regardless of their orientation in three-dimensional space, has particular advantages. Because in this way can be determined at a ball joint both angular components of the composite of an x and y component tilt or swivel angle, as well as the rotation angle or the rotation of the ball stud about its own axis. The additional measurement of the ball pivot rotation angle provides additional information that can be used for example for driving safety systems on motor vehicles such as ABS and ESP, but also for applications such as the automatic headlamp leveling of the headlamps and the like.
  • the invention further relates to a method for measuring wear on a ball joint according to claim 15.
  • the method according to the invention serves to determine what proportion of the ball joint initially set in the manufacture of the ball joint preload force of the ball shell in the joint housing - after a certain period of operation of the ball joint - still remains.
  • the spherical shell of a ball joint is usually made of a viscoelastic polymer and is subject over the life of the ball joint both superficial wear due to the relative movement between the ball surface and ball shell, as well as a relaxation due to creep movements of the plastic. Both contribute to the fact that the preload in the ball joint deteriorates over time, which can increase the joint play, especially under load. Therefore, the decreasing magnitude of the biasing force over time can be used as an indicator of the current condition and the remaining life of a ball joint. Furthermore, it can be inferred from a rapidly decreasing in a short time biasing force in a ball joint on damage to the ball joint, for example, a damaged sealing bellows, with subsequently penetrated example in the ball joint aggressive salt water.
  • a first method step it is first checked whether one or more of the conditions "constant force or standstill load of the ball joint", “suitable relative position of the ball pin in the joint housing” or “movement standstill of the ball joint or of the motor vehicle” are present.
  • the height of the pretensioning force between ball socket and joint housing, or between spherical shell and joint ball is determined.
  • the corresponding wear value of the ball joint is subsequently calculated from the measurement signal or from the determined preload force.
  • the determined wear value is compared with a stored maximum value, and if the maximum value is exceeded, a warning is issued.
  • Figure 1 shows a schematic representation of an embodiment of a ball joint according to the invention under lateral load in the longitudinal section
  • Figure 3 in a figure 1 and 2 corresponding representation and view of another embodiment of a ball joint according to the invention under axial force.
  • FIG. 1 shows, in a schematic longitudinal section, an embodiment of a ball and socket joint according to the invention.
  • the ball 3 of a ball stud 4 is arranged in the interior of the ball shell 2 again.
  • the ball joint according to FIG. 1 has a sensor board 6 arranged between joint ball 3 and housing cover 5.
  • the sensor device 7 is located in the vicinity of a magnetic field sensor 8 designed as a permanent magnet, which is arranged in a bore 10 of the joint ball 3 by means of a plastic plug 9.
  • the sensor device 7 is designed so that it can detect the field of the permanent magnet 8 in all three spatial directions, in other words can vectorially capture the field density and the direction of the field lines irrespective of their orientation in three-dimensional space. In this way, with the sensor device 7, both the pivot angle of the ball stud 4 in the joint housing 1 and, in addition, the orientation of the plane which is spanned by the pivot angle can be determined.
  • the sensor device 7 can vectorially determine the magnitude and direction of the field lines of the permanent magnet 8 in three-dimensional space, the amount of the angle of rotation about which the ball pin 4 is rotated or rotated within the joint housing 1 can additionally be measured.
  • both the actual field sensors, as well as the associated evaluation electronics and additional circuit elements, such as digitization or data bus connection, in the area of the sensor device 7 and on one and the same board 6 cost-effective, space-saving and protected accommodate.
  • the ball joint according to Figure 1 in addition to the measurement options for pan and rotation angle also has the ability to measure both the forces acting on the ball joint operating forces, as well as the remaining biasing force of the ball socket 2 in the joint housing 1 or monitor.
  • FIG. 1 It can be seen in FIG. 1 that a force F acting on the ball pin 4 from the left to the right, acting within the x-y plane, which occurs, for example, as a result of driving dynamic forces in an axle system of a motor vehicle. Due to the action of force by the force F, the spherical shell 2 consisting of tough-elastic polymer is elastically deformed, as shown in FIG. 1 in an oversized manner and greatly exaggerated for better visibility.
  • the sensor device 7 in addition to the vectorial magnetic field sensor and the evaluation electronics additionally includes the sensors for detecting deflections or mechanical stresses on the surface of the sensor board 6.
  • the deflections, or the mechanical stresses on the board surface can thus first of all conclusions about the magnitude of the force F after a corresponding sensor calibration.
  • the sensor device 7 can be designed so that not only the amount of deflection, but also the direction of the deflection, or the direction of the flexion causing bending moment in the xy plane, ie in the plane of the sensor board 6, can be determined , Since the changes in shape 11, 12 of the spherical shell 2 unfold their maxima in the same axial plane of the ball stud 4 as a function of the direction of the deformation force F, in which also the deformation force F runs, and the sensor board 6 depending on the direction of the deformation force F in each case in a characteristic manner deformed.
  • This characteristic deformation can then be detected with the aid of the sensor device 7 both in terms of their magnitude and their direction in the x-y plane, which in turn can be deduced both the magnitude and the direction of the force F in the x-y plane.
  • FIG. 2 again shows the ball joint according to FIG. 1, the ball joint according to FIG. 2 being acted upon by an axial force F 1 in contrast to the representation according to FIG.
  • the deformation 11, 12 of the spherical shell takes place symmetrically, or even circumferentially uniformly, due to the deformation force F 1 .
  • the sensor board 6 is uniformly curved over the circumferential projection 13, which serves as a means for transmitting the deformations of the spherical shell 2 to the sensor board 6, in all directions. Again, this is shown in Figure 2 on the basis of a not to scale and greatly oversubscribed deflection of the sensor board 6.
  • the sensor device 7 records a mechanical tension or deflection of the sensor board 7 of equal magnitude in both directions x and y, then this can be interpreted either as an axial compressive force P or as a static prestressing force of the spherical shell 2, depending on the currently existing boundary conditions ,
  • the boundary conditions which must be considered, which contribute to the interpretation of the measured force as a biasing force it may be, for example, but by no means exclusively, the instantaneous relative position of ball stud and joint housing, for example, to a neutral position of a steering linkage and / or standstill of a motor vehicle indicate a sustained constant force for a longer time, or a movement arrest of the ball joint also measured by means of sensor arrangement 7.
  • the instantaneous relative position of ball stud and joint housing for example, to a neutral position of a steering linkage and / or standstill of a motor vehicle indicate a sustained constant force for a longer time, or a movement arrest of the ball joint also measured by means of sensor arrangement 7.
  • the instantaneous relative position of ball stud and joint housing for example, to a neutral position of a steering linkage and / or standstill of a motor vehicle indicate a sustained constant force for a longer time, or a movement arrest of the ball joint also measured by means of sensor arrangement 7.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a ball and socket joint according to the present invention.
  • the difference between the ball joint according to FIG. 3 and the ball joint according to FIG. 1 or 2 lies in the fact that the sensor board 6 no longer lies between one on the housing cover 5 Spacer ring 14 (see Figure 1 and 2) and the circumferential projection 13 is arranged and clamped. Rather, in the ball joint according to Figure 3 holder and transmission of the deformations of the spherical shell 2 in the form of bending moments on the sensor board 6 by means of circumferential projection 13 'and the likewise encircling and also on the spherical shell 2 itself arranged latching projection 15th
  • This embodiment is characterized in that - in particular depending on the constructive concretely selected geometry of the projections 13 'and 15 - a particularly high responsiveness of the sensor board 6 and the sensors arranged thereon 7 can be achieved, whereby a ball joint with a particularly high measurement resolution with respect to the forces acting, and / or with respect to determining the remaining in the ball joint biasing force of the spherical shell 2 is available.
  • a ball joint or a method for measuring wear on a ball joint in which the reliable detection of the operating and load condition of the ball joint is made possible.
  • the ball joint according to the invention allows in a cost-effective and reliable manner and with a large constructive degree of freedom to determine forces or loads acting on the ball joint.
  • a reliable statement about the state of wear of the ball joint can be made so that an approximately imminent failure of the ball joint can be detected and prevented in good time.
  • the invention thus makes a valuable contribution to the improvement of safety, reliability and failure prevention in ball joints and with regard to increasing the database of rempliassistenzsjrstemen, especially when using ball joints in the field of sophisticated axle systems and suspension on the motor vehicle. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk, beispielsweise für ein Achssystem eines Kraftfahrzeugs, sowie ein Verfahren zur Verschleißmessung an einem Kugelgelenk. Das Kugelgelenk weist ein im Wesentlichen ring- oder topfförmiges Gelenkgehäuse (I) auf, in dessen im Wesentlichen zylinderförmigem Innenraum eine Kugelschale (2) angeordnet ist. In der Kugelschale (2) ist die Kugel (3) eines Kugelzapfens (4) gleitbeweglich aufgenommen. Ferner weist das Kugelgelenk eine Sensoreinrichtung (7) zur Messung von Kräften bzw. Belastungen auf. Das Kugelgelenk zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass die Sensoreinrichtung (7) auf einer biegeelastischen Platine (6) angeordnet ist. Die Platine ist biegebeweglich im Gelenkgehäuse (1) befestigt, wobei die Sensoreinrichtung (7) für die Messung von Durchbiegungen bzw. mechanischen Spannungen der Sensorplatine (6) eingerichtet ist. Dabei umfasst das Kugelgelenk Übertragungsmittel, mittels derer bei einer Verformung der Kugelschale (2) eine Kraft bzw. ein Biegemoment in die Sensorplatine (6) eingeleitet wird. Das erfindungsgemäße Kugelgelenk ist robust sowie kostengünstig herstellbar und erlaubt die Messung von Kräften bzw. von auf das Kugelgelenk einwirkenden Belastungen. Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt eine permanente Feststellung des Verschleißzustandes des Kugelgelenks mittels Messung der Vorspannkraft der Kugelschale.

Description

Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung und Verfahren zur Verschleißmessung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung, beispielsweise für ein Achssystem oder eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zu Verschleißmessungen an einem Kugelgelenk gemäß Patentanspruch 15.
Kugelgelenke der eingangs genannten Art kommen beispielsweise, jedoch keineswegs ausschließlich, am Fahrwerk bzw. an der Radaufhängung von Kraftfahrzeugen - z.B. als Traggelenk oder als Führungsgelenk - zum Einsatz. Gattungsgemäße Kugelgelenke umfassen dabei eine Sensoreinrichtung, mit der sich auf das Kugelgelenk einwirkende Kräfte und Belastungen ermitteln bzw. messen lassen.
Kugelgelenke der eingangs genannten Art mit Einrichtungen zur Messung von Kräften bzw. Belastungen werden zum Beispiel am Kraftfahrzeug eingesetzt, um dort die im realen Fahrbetrieb, oder auch die im Versuchsbetrieb auf dem Prüfstand auf das Kugelgelenk einwirkenden Kräfte oder Biegemomente zuverlässig ermitteln zu können. Derartige Messungen von Kräften an Kugelgelenken im Bereich des Fahrwerks eines Kraftfahrzeugs ermöglichen Rückschlüsse auf den fahrdynamischen Zustand eines Kraftfahrzeugs. Damit lässt sich insbesondere eine Verbesserung der Datenbasis für Fahrsicherheitssysteme wie beispielsweise ESP oder ABS erzielen. Gattungsgemäße Kugelgelenke dienen somit u. a. der Verbesserung der Fahrsicherheit am Kraftfahrzeug.
Ein Kugelgelenk mit Kraftsensor einrichtung ist beispielsweise aus der DE 101 07 279 Al bekannt. Das aus dieser Druckschrift bekannte Kugelgelenk dient insbesondere dazu, die in einem bestimmten Bauteil eines Kraftfahrzeugs wirkende Kraft, beispielsweise die in einer Spurstange aufgrund von Reaktionskräften aus dem Fahrwerk vorhandene axiale Kraft, zu ermitteln bzw. auszuwerten. Hierzu ist es gemäß der Lehre dieser Druckschrift unter anderem vorgesehen, ein zwischen verschiedenen Bestandteilen des Lenkgestänges angeordnetes Kugelgelenk im Bereich des Kugelzapfens mit Dehnungsmessstreifen oder Piezo-Druckaufnehmern zu versehen, und anhand der Signale dieser Sensoren auf die Belastung des Kugelgelenks und damit auf die im Lenkgestänge wirkenden Axialkräfte zu schließen.
Die Ausstattung von Kugelgelenken mit derartigen Dehnungsmessstreifen oder Piezo-Sensoren ist jedoch mit nicht unerheblichem Aufwand verbunden. Zunächst einmal muss eine entsprechende Anbringungsfläche, zumeist am Kugelzapfen, geschaffen werden, auf die sodann beispielsweise der Dehnungsmessstreifen aufgeklebt werden muss. Zusätzlich muss noch eine elektrische Drahtverbindung zu einer separaten Auswertungselektronik hergestellt werden, wobei die Auswertungselektronik zusätzlich geschützt an geeigneter Stelle angebracht werden muss. Insgesamt führt dies zu einer aufwändigen und damit teuren Herstellung derartiger mit Belastungssensoren versehener Kugelgelenke, zudem ist die freiliegende Sensorik und Verdrahtung derartiger Kugelgelenke empfindlich und daher von Ausfällen bedroht.
Bei den bekannten Kugelgelenken mit Kraftsensoreinrichtung ist es zudem kaum möglich, mittels der Kraftsensoreinrichtung - über die eigentliche Belastungssituation des Kugelgelenks hinaus - weitere Aussagen über den Zustand insbesondere des Kugelgelenks selbst abzuleiten. Da im Bereich des Fahrwerks oder der Lenkung von Kraftfahrzeugen angeordnete Kugelgelenke jedoch sicherheitsrelevante Bauteile darstellen, deren Ausfall insbesondere während der Fahrt fatale Folgen nach sich ziehen kann, ist es besonders wünschenswert, permanent auch eine Aussage über den momentanen Betriebs- bzw. Verschleißzustand des Kugelgelenks treffen zu können.
Mit diesem Hintergrund ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kugelgelenk mit einer Sensoreinrichtung zu schaffen, mit dem sich die genannten Nachteile des Standes der Technik überwinden lassen. Insbesondere soll das Kugelgelenk auf kostengünstige und zuverlässige Weise sowie mit großem konstruktivem Freiheitsgrad eine Ermittlung von Kräften bzw. von auf das Kugelgelenk einwirkenden Belastungen ermöglichen. Zudem soll auch eine Aussage über den Verschleißzustand des Kugelgelenks getroffen werden können, so dass ein etwa bevorstehender Ausfall eines Kugelgelenks rechtzeitig erkannt und damit verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Kugelgelenk mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, bzw. durch ein Verfahren zur Verschleißmessung an einem Kugelgelenk gemäß Patentanspruch 15 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unter anspräche. Das erfindungsgemäßθ Kugelgelenk umfasst zunächst einmal in an sich bekannter Weise ein Gelenkgehäuse. Das Gelenkgehäuse weist einen zumeist im Wesentlichen zylinderförmigen Innenraum auf, in dem die Kugelschale des Kugelgelenks angeordnet ist. In der Kugelschale ist die Kugel des Kugelzapfens des Kugelgelenks gleitbeweglich aufgenommen.
In an sich ebenfalls bekannter Weise umfasst das Kugelgelenk ferner eine Sensoreinrichtung zur Messung von Kräften bzw. Belastungen des Kugelgelenks.
Erfindungsgemäß zeichnet sich das Kugelgelenk jedoch dadurch aus, dass die Kraftsensoreinrichtung auf einer biegeelastischen Platine angeordnet ist. Die Platine befindet sich innerhalb des Gelenkgehäuses und ist dort biegebeweglich so angeordnet, dass sie - im Wesentlichen ungehindert durch andere Bauteile - einer gewissen Durchbiegung ausgesetzt werden kann. Die Kraftsensoreinrichtung auf der Platine ist dabei so ausgebildet, dass sich Durchbiegungen bzw. mechanische Spannungen der Platine mittels der Kraftsensoreinrichtung feststellen bzw. messen lassen. Das Kugelgelenk umfasst ferner Übertragungsmittel, die so eingerichtet sind, dass bei einer Verformung der Kugelschale eine Kraft bzw. ein Biegemoment in die biegeelastische Platine eingeleitet werden kann.
Mit anderen Worten bedeutet dies, dass auf das Kugelgelenk einwirkende Kräfte erfindungsgemäß dadurch detektiert werden, dass die kräftebedingt stets auftretende Verformung der zumeist elastischen Kugelschale mittels eines Übertragungsmittels auf eine innerhalb des Gelenkgehäuses angeordnete elastische Platine übertragen werden. Auf der Platine ist eine Sensoreinrichtung angeordnet, mit der sich die in die Platine eingeleiteten mechanischen Spannungen bzw. die dadurch hervorgerufenen Durchbiegungen der Platine messen lassen. Wirkt somit eine externe Belastung auf das Kugelgelenk, so verändert sich damit zwangsläufig auch die Form der zumeist aus zähelastischem Polymer bestehenden Kugelschale zumindest geringfügig. Diese Formveränderung wird über das Übertragungsmittel des Kugelgelenks auf die biegeelastische Platine weitergeleitet und von dem dort angeordneten Sensor detektiert.
Vorteilhaft ist dabei zunächst einmal die erfindungsgemäße Anordnung von Platine samt Sensoreinrichtung gut geschützt innerhalb des Gelenkgehäuses. Dies führt zu einer sowohl sehr robusten und zuverlässigen, als auch zu einer kostengünstigen Konstruktion. Denn es ist keine aufwändige separate Anbringung von Sensoren und nachfolgende Verdrahtung mit der Auswertungselektronik mehr erforderlich, vielmehr können Sensorik und Auswertungselektronik gemeinsam auf der Platine integriert werden. Auch sind keine mechanischen Veränderungen am Kugelzapfen oder an der Gelenkkugel mehr notwendig, durch die die Stabilität des Kugelgelenks beeinträchtigt werden könnte. Und auch die damit bisher verbundenen Kosten können entfallen.
Ferner lassen sich dank des erfindungsgemäßen Messprinzips neben Kräften, die von extern auf das Kugelgelenk einwirken, zusätzlich auch noch Aussagen über Kugelgelenks-interne Kräfte treffen. Hierbei ist insbesondere zu denken an eine Detektion der Vorspannkraft der Kugelschale, deren mit der Zeit abnehmende Höhe als Maß für den zunehmenden Verschleiß des Kugelgelenks herangezogen werden kann.
Zur Verwirklichung der Erfindung ist es zunächst einmal unerheblich, wie die Sensorplatine geformt oder wie das Mittel zur Übertragung der Verformungen der Kugelschale auf die Sensorplatine ausgebildet und angeordnet ist. Gemäß besonders bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung ist jedoch die Sensorplatine rund, bzw. ist das Übertragungsmittel durch einen im Wesentlichen umlaufenden Vorsprung der Kugelschale gebildet.
Dies ist vorteilhaft insofern, als damit eine nahezu unidirektionale Kraftdetektion erfolgen kann, da praktisch sämtliche auftretenden Verformungen der Kugelschale über den ringförmig umlaufenden Vorsprung zuverlässig auf die Sensorplatine übertragen werden. Insbesondere lassen sich damit beliebige auf das Kugelgelenk wirkende Kräfte in x- und y-Richtung detektieren, wobei die z-Richtung entlang der Achse des Kugelzapfens bzw. des Gelenkgehäuses definiert sei. Zusätzlich lassen sich auf diese Weise jedoch auch die in der Kugelschale im Wesentlichen unidirektional wirkenden Vorspannungskräfte, bzw. sogar etwaige in z-Richtung auf das Kugelgelenk wirkende externe Druckkräfte registrieren bzw. messen. Mit einer geeigneten Schaltung der Auswertungselektronik lassen sich außerdem die (stark variablen) externen Gelenkkräfte von den nur vergleichsweise langsam veränderlichen gelenksinternen Vorspannungskräften zuverlässig unterscheiden.
Nach einer weiteren, ebenfalls besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kraftsensoreinrichtung zur Messung sowohl der Größe als auch der Richtung der Verformung bzw. Durchbiegung der Sensorplatine ausgebildet. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die auf der Sensorplatine angeordnete Sensoreinrichtung dergestalt ausgeführt ist, dass neben der Stärke der Durchbiegung der Sensorplatine auch die Richtung der Durchbiegung, bzw. die Richtung des die Durchbiegung hervorrufenden Biegemoments in der x-y-Ebene festgestellt werden kann.
Auf diese Weise kann zusätzlich zur Größe einer auf das Kugelgelenk wirkenden externen Kraft auch noch deren Wirkungsrichtung, bzw. zumindest die Projektion der Kraftwirkungsrichtung auf die x-y-Ebene des Kugelgelenks festgestellt werden. Die Messung von auf ein Kugelgelenk wirkenden Kräften nicht nur nach deren Betrag, sondern auch bezüglich der Kraftrichtung liefert besonders wertvolle Daten, beispielsweise im Falle des Einsatzes des Kugelgelenks bei einem Kraftfahrzeug mit Fahrerassistenzsystemen wie ABS oder ESP. So ausgebildete Kugelgelenke lassen sich mit großen Vorteil jedoch beispielsweise auch im Versuchsbetrieb auf dem Prüfstand oder bei realen Messfahrten einsetzen, um exakte Daten über den tatsächlichen Belastungszustand der Kugelgelenke bzw. des jeweiligen Achssystems eines Kraftfahrzeugs ermitteln zu können.
Die Erfindung wird zunächst einmal auch verwirklicht unabhängig davon, wie die Sensorplatine im Gelenkgehäuse angeordnet, bzw. mit dem Gelenkgehäuse verbunden ist. Gemäß bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung ist jedoch die Sensorplatine an einem am Gelenkgehäuse umlaufend angeordneten Stützelement zur Anlage bringbar, wobei das Stützelement vorzugsweise durch einen Distanzring gebildet ist, dessen Durchmesser sich von dem Durchmesser des umlaufenden Vorsprungs der Kugelschale unterscheidet.
Auf diese Weise wird durch das Zusammenwirken von Stützelement und Übertragungsmittel eine scherenartige Klemmwirkung umlaufend auf die Sensorplatine ausgeübt. Damit lässt sich sowohl eine extern auf das Kugelgelenk einwirkende Kraft mit beliebiger Kraftrichtung in der x-y-Ebene, als auch die im Kugelgelenk vorhandene Vorspannkraft der Kugelschale zuverlässig ermitteln. Das Übersetzungsverhältnis zwischen den Verformungen der Kugelschale und den Durchbiegungen der Sensorplatine, bzw. die davon abhängige Empfindlichkeit der Sensoreinrichtung lässt sich dabei insbesondere durch entsprechende Einstellung der Durchmesserverhältnisse des Distanzrings und des umlaufenden Übertragungsmittels und/oder durch Veränderung von Elastizitätsmodul bzw. Biegesteifigkeit der Sensorplatine in weiten Grenzen variabel einstellen. Gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung ist der Distanzring am Gehäusedeckel des Kugelgelenks zur Anlage bringbar, bzw. ist der Distanzring einstückig mit dem Gehäusedeckel des Kugelgelenks ausgebildet. Dies führt zu einem konstruktiv einfachen und robusten Aufbau des Kugelgelenks und zu einer effektiven Einleitung der für die Messung erforderlichen Biegemomente in der Sensorplatine.
Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die Sensorplatine an einem Stützelement zur Anlage bringbar, das nicht mit dem Gelenkgehäuse, sondern vielmehr ebenfalls mit der Kugelschale verbunden ist. Diese Ausführungsform kann je nach ihrer geometrischen Gestaltung eine noch höhere Empfindlichkeit der Kraftmessung bieten. Außerdem erlaubt diese Ausführungsform eine besonders einfache Montage der Sensorplatine unmittelbar und direkt an der Kugelschale.
Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, zeichnet sich das Kugelgelenk ferner durch eine Winkelsensoreinrichtung zur Ermittlung der Relativwinkelstellung von Gelenkgehäuse und Kugelzapfen aus. Die Winkelsensoreinrichtung weist einen im Bereich der Oberfläche der Gelenkkugel angeordneten Feldgeber, insbesondere einen Dauermagneten, sowie eine am Gelenkgehäuse angeordnete Feldsensoreinrichtung, insbesondere einen Magnetfeldsensor auf.
Auf diese Weise lässt sich - zusätzlich zu den mittels der Kraftsensoreinrichtung messbaren Gelenkkräften - ferner auch noch die momentane Relativwinkelstellung von Gelenkgehäuse und Kugelzapfen ein und desselben Kugelgelenks ermitteln. Hiermit kann beispielsweise die Datenbasis für Fahrsicherheits- oder Fahrerassistenzsysteme eines Kraftfahrzeugs noch weiter vergrößert werden, wodurch sich zusätzliche Verbesserungen bei der Fahrsicherheit von so ausgerüsteten Kraftfahrzeugen erreichen lassen.
Nach weiteren bevorzugten Ausführungsformen ist dabei die Feldsensoreinrichtung zusammen mit der Kraftsensoreinrichtung auf der Sensorplatine angeordnet, wobei Feldsensoreinrichtung und Kraftsensoreinrichtung vorzugsweise in Form einer monolithisch integrierten Schaltung ausgebildet sind. So lässt sich ein Kugelgelenk mit Messmöglichkeit sowohl für Kräfte als auch für Winkelstellungen äußerst kostengünstig und dabei gleichzeitig zuverlässig und robust darstellen. Dieser Ausführungsform der Erfindung kommt entgegen, dass bereits Feldsensoreinrichtungen erhältlich sind, die sowohl eine Messmöglichkeit für Magnetfelder im dreidimensionalen Raum, als auch zusätzliche Kraft- bzw. Verformungssensoren für die x- und die y-Richtung auf ein und derselben monolithischen Schaltung integrieren.
Zudem können auf diese Weise auf ein und derselben Sensorplatine sowohl die Sensoren als auch die Auswertungsschaltungen, und gegebenenfalls auch die Digitalisierung sowie Schaltungen zur ersten Verarbeitung der Messwerte integriert werden, was ebenfalls der Zuverlässigkeit, kostengünstigen Herstellbarkeit und der universellen Einsetzbarkeit eines so ausgebildeten Kugelgelenks zugutekommt.
Gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung ist die Feldsensoreinrichtung als CMOS-Hallsensoranordnung ausgeführt, bzw. zur Messung von Feldern in allen drei Raumrichtungen ausgebildet. Ein CMOS- Hallsensor ist zunächst einmal in der Herstellung besonders kostengünstig und erlaubt auf verhältnismäßig einfache Weise eine Integration mit den Auswertungsschaltungen. Ein Kugelgelenk mit einer Feldsensoreinrichtung, die Felder in allen drei Raumrichtungen erfassen kann, die also mit anderen Worten die Dichte sowie die Richtung der Feldlinien unabhängig von deren Ausrichtung im dreidimensionalen Raum erfassen kann, weist besondere Vorteile auf. Denn auf diese Weise lassen sich bei einem Kugelgelenk sowohl beide Winkelkomponenten des aus einer x- und einer y-Komponente zusammengesetzten Kipp- bzw. Schwenkwinkels, als auch der Rotationswinkel bzw. die Verdrehung des Kugelzapfens um die eigene Achse ermitteln. Die zusätzliche Messung des Kugelzapfen-Rotationswinkels liefert zusätzliche Informationen, die beispielsweise für Fahrsicherheitssysteme am Kraftfahrzeug wie für ABS und ESP, beispielsweise aber auch für Anwendungen wie die automatische Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer und dergleichen mehr eingesetzt werden können.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Verschleißmessung an einem Kugelgelenk gemäß Patentanspruch 15. Das erfindungsgemäße Verfahren dient der Feststellung, welcher Anteil der bei der Herstellung des Kugelgelenks ursprünglich festgelegten Vorspannkraft der Kugelschale im Gelenkgehäuse - nach einer bestimmten Betriebsdauer des Kugelgelenks - noch verblieben ist.
Die Kugelschale eines Kugelgelenks ist zumeist aus einem zähelastischen Polymer gefertigt und unterliegt im Lauf der Lebensdauer des Kugelgelenks sowohl oberflächlicher Abnutzung aufgrund der Relativbewegung zwischen Kugeloberfläche und Kugelschale, als auch einer gewissen Relaxation aufgrund von Kriechbewegungen des Kunststoffs. Beides trägt dazu bei, dass die Vorspannung im Kugelgelenk mit der Zeit nachlässt, wodurch sich auch das Gelenkspiel insbesondere unter Last vergrößern kann. Daher kann die mit der Zeit abnehmende Größe der Vorspannkraft als Indikator für den momentanen Zustand und für die noch verbleibende Lebensdauer eines Kugelgelenks herangezogen werden. Ferner kann aus einer innerhalb kurzer Zeit stark abfallenden Vorspannkraft bei einem Kugelgelenk auf eine Beschädigung des Kugelgelenks geschlossen werden, zum Beispiel auf einen beschädigten Dichtungsbalg, mit nachfolgend beispielsweise in das Kugelgelenk eingedrungenem aggressivem Salzwasser.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird in einem ersten Verfahrensschritt zunächst überprüft, ob eine oder mehrere der Bedingungen "Kraftkonstanz, bzw. Stillstandsbelastung des Kugelgelenks", "geeignete Relativposition des Kugelzapfens im Gelenkgehäuse" oder "Bewegungsstillstand des Kugelgelenks bzw. des Kraftfahrzeugs" vorliegen.
Je mehr dieser Bedingungen erfüllt sind, um so zuverlässiger und genauer lässt sich die nachfolgende Messung durchführen.
Anschließend wird in einem weiteren Verfahrensschritt mittels der Kraftsensoreinrichtung des Kugelgelenks die Höhe der Vorspannungskraft zwischen Kugelschale und Gelenkgehäuse, bzw. zwischen Kugelschale und Gelenkkugel ermittelt. In einem weiteren Verfahrensschritt wird anschließend aus dem Messsignal, bzw. aus der ermittelten Vorspannungskraft der damit korrespondierende Verschleiß wert des Kugelgelenks errechnet.
Schließlich wird der ermittelte Verschleißwert mit einem gespeicherten Maximalwert verglichen, und bei etwaiger Überschreitung des Maximalwerts wird eine Warnung ausgegeben. Somit lässt sich durch das erfindungsgemäße Verfahren eine zuverlässige Aussage über den Zustand des Kugelgelenks, sowie über die voraussichtliche verbleibende Lebensdauer des Kugelgelenks treffen. Auch ein möglicherweise bevorstehender Ausfall des Kugelgelenks lässt sich dank der erfindungsgemäßen Überwachung der Vorspannkraft bzw. des Verschleißwerts der Kugelschale rechtzeitig feststellen bzw. vorhersagen. Auf diese Weise kann die Betriebssicherheit eines Kugelgelenks, bzw. eines damit ausgestatteten Kraftfahrzeugs entscheidend verbessert werden.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand lediglich Ausführungsbeispiele darstellender Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
Figur 1 in schematischer Darstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks unter seitlicher Kraftbeaufschlagung im Längsschnitt;
Figur 2 in einer Figur 1 entsprechenden Darstellung und Ansicht das
Kugelgelenk gemäß Figur 1 unter axialer Kraftbeaufschlagung;
und
Figur 3 in einer Figur 1 und 2 entsprechenden Darstellung und Ansicht eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks unter axialer Kraftbeaufschlagung.
Figur 1 zeigt in schematischer Längsschnittdarstellung eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kugelgelenks. Man erkennt das im Wesentlichen topfförmige Gelenkgehäuse 1 mit der darin angeordneten Lagerschale bzw. Kugelschale 2. Im Innenraum der Kugelschale 2 wiederum ist die Kugel 3 eines Kugelzapfens 4 angeordnet. Ferner weist das Kugelgelenk gemäß Figur 1 eine zwischen Gelenkkugel 3 und Gehäusedeckel 5 angeordnete Sensorplatine 6 auf. Auf der Sensorplatine 6 ist eine lediglich schematisch angedeutete Sensoreinrichtung 7 angeordnet. Die Sensoreinrichtung 7 befindet sich in der Nähe eines als Permanentmagneten ausgebildeten magnetischen Feldgebers 8, der mittels eines Kunststoffpfropfens 9 in einer Bohrung 10 der Gelenkkugel 3 angeordnet ist.
Die Sensoreinrichtung 7 ist dabei so ausgebildet, dass sie das Feld des Permanentmagneten 8 in allen drei Raumrichtungen erfassen kann, mit anderen Worten also Felddichte sowie Richtung der Feldlinien unabhängig von deren Ausrichtung im dreidimensionalen Raum vektoriell erfassen kann. Auf diese Weise lässt sich mit der Sensoreinrichtung 7 zunächst sowohl der Schwenkwinkel des Kugelzapfens 4 im Gelenkgehäuse 1 als auch zusätzlich die Ausrichtung der Ebene, die durch den Schwenkwinkel aufgespannt wird, feststellen.
Mit anderen Worten lässt sich also zunächst einmal ermitteln, um welchen Betrag sowie in welche Richtung der Kugelzapfen 4 relativ zum Gelenkgehäuse 1 verschwenkt wurde. Da die Sensoreinrichtung 7 jedoch Betrag und Richtung der Feldlinien des Permanentmagneten 8 vektoriell im dreidimensionalen Raum bestimmen kann, lässt sich zusätzlich auch noch der Betrag des Rotationswinkels messen, um den der Kugelzapfen 4 innerhalb des Gelenkgehäuses 1 rotiert bzw. verdreht wurde.
Die Messung sowohl des Schwenkwinkels bezüglich Betrag und Richtung als auch der Größe des Rotationswinkels mit nur einer einzigen Sensoreinrichtung 7 liefert also auf einfache und zuverlässige Weise eine äußerst breite Datenbasis beispielsweise im Versuchsbetrieb, oder aber für die Fahrsicherheits- und Fahrerassistenzsysteme eines mit dem erfindungsgemäßen Kugelgelenk ausgestatteten Kraftfahrzeugs.
Dabei lassen sich sowohl die eigentlichen Feldsensoren, als auch die zugehörige Auswertungselektronik sowie zusätzliche Schaltungselemente, wie beispielsweise Digitalisierung oder Datenbusanbindung, im Bereich der Sensoreinrichtung 7 bzw. auf ein und derselben Platine 6 kostengünstig, platzsparend und geschützt unterbringen.
Das Kugelgelenk gemäß Figur 1 besitzt jedoch zusätzlich zu den Messmöglichkeiten für Schwenk- und Rotationswinkel auch noch die Fähigkeit, sowohl die auf das Kugelgelenk einwirkenden Betriebskräfte, als auch die verbliebene Vorspannkraft der Kugelschale 2 im Gelenkgehäuse 1 zu messen bzw. zu überwachen.
Man erkennt in Figur 1, dass auf den Kugelzapfen 4 eine zeichnungsbezogen von links nach rechts wirkende, innerhalb der x-y-Ebene verlaufende Kraft F einwirkt, die beispielsweise infolge fahrdynamischer Kräfte in einem Achssystem eines Kraftfahrzeugs auftritt. Aufgrund Krafteinwirkung durch die Kraft F wird die aus zähelastischem Polymer bestehende Kugelschale 2 elastisch verformt, wie dies in Figur 1 unmaßstäblich und der besseren Erkennbarkeit halber stark übertrieben dargestellt ist.
Es lässt sich erkennen, dass der Kugelzapfen 4 mit der Kugel 3 infolge der Krafteinwirkung durch die Kraft F relativ zum Gelenkgehäuse 1 zeichnungsbezogen nach rechts verschoben wird. Hierdurch wird die zeichnungsbezogen rechte Seite der Kugelschale 2 bei 11 zusammengedrückt, während bei 12 die zeichnungsbezogen linke Seite der Kugelschale 2 entlastet wird. Aufgrund der näherungsweisen Volumenkonstanz, bzw. aufgrund der Querkontraktionszahl des für die Kugelschale 2 verwendeten Werkstoffs, führt die Druckerhöhung auf der rechten Seite bzw. die Entlastung auf der linken Seite der Kugelschale 2 jedoch zu einer entsprechenden Veränderung der Ausdehnung der jeweiligen Seiten der Kugelschale 2 in zeichnungsbezogen vertikaler Richtung bzw. in z-Richtung. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass die Vertikalausdehnung der Kugelschale 2 auf ihrer zeichnungsbezogen rechten Seite sich vergrößert, während sich die Kugelschale 2 auf der linken Seite tendenziell zusammenzieht, wie dies durch die strichlierten Blockpfeile 11, 12 angedeutet ist.
Diese durch die Kraft F hervorgerufenen Formveränderungen 11, 12 der Kugelschale 2 pflanzen sich jedoch aufgrund der besonderen Einspannung der biegeelastischen Sensorplatine 6 auf die Sensorplatine 6 fort, wie dies auch der Darstellung der Figur 1 zu entnehmen ist. Man erkennt, dass die Sensorplatine 6 zwischen dem als Übertragungsmittel ausgebildeten Vorsprung 13 der Kugelschale 2 einerseits, und dem das Stützelement bildenden, am Gehäusedeckel 5 anliegenden Distanzring 14 andererseits, scherenartig dergestalt eingeklemmt ist, dass über den Vorsprung 13 der Kugelschale 2 in die Sensorplatine 6 eingeleitete Kräfte bzw. Verschiebungen in entsprechende Biegemomente umgewandelt werden, bzw. für entsprechende Durchbiegungen der Sensorplatine 6 sorgen. Die dargestellte Durchbiegung der Sensorplatine 6 ist selbstverständlich erneut nicht maßstabsgetreu, sondern vielmehr der besseren Erkennbarkeit halber stark übertrieben dargestellt.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Kugelgelenk umfasst die Sensoreinrichtung 7 außer dem vektoriell arbeitenden Magnetfeldsensor und der Auswertungselektronik zusätzlich auch die Sensoren zur Erfassung von Durchbiegungen bzw. mechanischen Spannungen an der Oberfläche der Sensorplatine 6. Durch Messung der Durchbiegungen, bzw. der mechanischen Spannungen an der Platinenoberfläche, lässt sich nach einer entsprechenden Sensorkalibrierung somit zunächst einmal auf die Größe der Kraft F rückschließen.
Die Sensoreinrichtung 7 kann jedoch so ausgebildet werden, dass nicht nur der Betrag der Durchbiegung, sondern auch die Richtung der Durchbiegung, bzw. die Richtung des die Durchbiegung hervorrufenden Biegemoments in der x-y-Ebene, also in der Ebene der Sensorplatine 6, festgestellt werden kann. Da die Formveränderungen 11, 12 der Kugelschale 2 in Abhängigkeit der Richtung der Verformungskraft F ihre Maxima in derselben Axialebene des Kugelzapfens 4 entfalten, in der auch die Verformungskraft F verläuft, wird auch die Sensorplatine 6 in Abhängigkeit der Richtung der Verformungskraft F jeweils in charakteristischer Weise verformt.
Diese charakteristische Verformung lässt sich sodann mit Hilfe der Sensoreinrichtung 7 sowohl nach ihrem Betrag als auch nach ihrer Richtung in der x-y-Ebene detektieren, womit wiederum sowohl auf den Betrag als auch auf die Richtung der Kraft F in der x-y-Ebene rückgeschlossen werden kann.
Figur 2 zeigt erneut das Kugelgelenk gemäß Figur 1, wobei das Kugelgelenk gemäß Figur 2 im Unterschied zu der Darstellung gemäß Figur 1 von einer axialen Kraft F1 beaufschlagt wird. Man erkennt, dass in diesem Fall die Verformung 11, 12 der Kugelschale aufgrund der Verformungskraft F1 symmetrisch, bzw. sogar rundum umlaufend gleichförmig erfolgt. Dies führt dazu, dass die Sensorplatine 6 über den umlaufenden Vorsprung 13, der als Mittel zur Übertragung der Verformungen der Kugelschale 2 auf die Sensorplatine 6 dient, in allen Richtungen gleichmäßig verwölbt wird. Erneut ist dies in Figur 2 anhand einer unmaßstäblich und stark überzeichneten Durchbiegung der Sensorplatine 6 dargestellt. Wenn somit von der Sensoreinrichtung 7 eine in beiden Richtungen x und y gleichgroße mechanische Spannung bzw. Durchbiegung der Sensorplatine 7 registriert wird, dann kann dies in Abhängigkeit der momentan vorhandenen Randbedingungen entweder als axiale Druckkraft P, oder aber als statische Vorspannkraft der Kugelschale 2 gedeutet werden.
Bei den hierbei zu beachtenden Randbedingungen, die zur Deutung der gemessenen Kraft als Vorspannkraft beitragen, kann es sich beispielsweise, jedoch keineswegs ausschließlich, um die momentane Relativposition von Kugelzapfen und Gelenkgehäuse, die zum Beispiel auf eine Neutralstellung eines Lenkgestänges und/oder auf Stillstand eines Kraftfahrzeugs hindeuten, um eine längere Zeit anhaltende Kraftkonstanz, oder um einen ebenfalls mittels Sensoranordnung 7 gemessenen Bewegungsstillstand des Kugelgelenks handeln. In anderen Fällen, insbesondere beim Auftreten von raschen Schwankungen in der ermittelten Axialkraft oder bei gleichzeitig auftretenden, phasengleichen Bewegungen des Kugelzapfens, kann andererseits darauf geschlossen werden, dass es sich um eine extern auf das Kugelgelenk wirkende variable Kraft handelt.
Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kugelgelenks gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Kugelgelenk gemäß Figur 3 entspricht im Wesentlichen dem Kugelgelenk gemäß Figur 1 bzw. Figur 2. Der Unterschied zwischen dem Kugelgelenk gemäß Figur 3 und dem Kugelgelenk gemäß Figur 1 bzw. 2 liegt darin, dass die Sensorplatine 6 nicht mehr zwischen einem am Gehäusedeckel 5 anliegenden Distanzring 14 (siehe Figur 1 bzw. 2) und dem umlaufenden Vorsprung 13 angeordnet und eingeklemmt ist. Vielmehr erfolgt bei dem Kugelgelenk gemäß Figur 3 Halterung und Übertragung der Verformungen der Kugelschale 2 in Form von Biegemomenten auf die Sensorplatine 6 mittels des umlaufenden Vorsprungs 13' und des ebenfalls umlaufenden sowie ebenfalls an der Kugelschale 2 selbst angeordneten Rastvorsprungs 15.
Diese Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass - insbesondere in Abhängigkeit von der konstruktiv konkret gewählten Geometrie der Vorsprünge 13' und 15 - eine besonders hohe Ansprechempfindlichkeit der Sensorplatine 6 bzw. der darauf angeordneten Sensoren 7 erzielt werden kann, womit ein Kugelgelenk mit besonders hoher Messauflösung bezüglich der einwirkenden Kräfte, und/oder bezüglich Ermittlung der im Kugelgelenk verbleibenden Vorspannkraft der Kugelschale 2 erhältlich ist.
Im Ergebnis wird somit deutlich, dass dank der Erfindung ein Kugelgelenk bzw. ein Verfahren zur Verschleißmessung an einem Kugelgelenk geschaffen wird, bei dem die zuverlässige Erfassung des Betriebs- und Belastungszustands des Kugelgelenks ermöglicht wird. Das erfindungsgemäße Kugelgelenk erlaubt auf kostengünstige und zuverlässige Weise sowie mit großem konstruktivem Freiheitsgrad die Ermittlung von Kräften bzw. von auf das Kugelgelenk einwirkenden Belastungen. Zudem kann auch eine zuverlässige Aussage über den Verschleißzustand des Kugelgelenks getroffen werden, so dass ein etwa bevorstehendes Versagen des Kugelgelenks rechtzeitig erkannt und verhindert werden kann.
Die Erfindung leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Ausfallprävention bei Kugelgelenken sowie hinsichtlich der Vergrößerung der Datenbasis von Fahrerassistenzsjrstemen, insbesondere beim Einsatz von Kugelgelenken im Bereich anspruchsvoller Achssysteme und Radaufhängungen am Kraftfahrzeug. Bezugszeichenliste
Gelenkgehäuse
Kugelschale
Gelenkkugel
Kugelzapfen
Gehäusedeckel
Sensorplatine
Sensoreinrichtung
Magnetfeldgeber
Kunststoffstopfen
Bohrung , 12 Formveränderung , 13 ' umlaufender Vorsprung, Übertragungsmittel
Distanzring umlaufender Rastvorsprung F1 externe Kraft

Claims

Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung und Verfahren zur VerschleißmessungPatentansprüche
1. Kugelgelenk, beispielsweise für ein Achssystem eines Kraftfahrzeugs, das Kugelgelenk umfassend ein Gelenkgehäuse (I], in dessen Innenraum eine Kugelschale (2) angeordnet ist, wobei in der Kugelschale (2) die Kugel (3) eines Kugelzapfens (4) gleitbeweglich aufgenommen ist, das Kugelgelenk aufweisend ferner eine Sensoreinrichtung (7) zur Bestimmung von Kräften bzw. Belastungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (7) auf einer biegeelastischen Platine (6) angeordnet ist, die im Gelenkgehäuse (I] biegebeweglich gehaltert ist, wobei die Sensoreinrichtung (7] zur Messung von Durchbiegungen bzw. mechanischen Spannungen der Sensorplatine (6] eingerichtet ist, das Kugelgelenk umfassend femer Übertragungsmittel (13], durch die bei einer Verformung der Kugelschale (2] eine Kraft oder ein Biegemoment in die Sensorplatine (6] einleitbar ist.
2. Kugelgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorplatine (6) rund ist.
3. Kugelgelenk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsmittel (13) durch einen im Wesentlichen umlaufenden Vorsprung der Kugelschale (2) gebildet ist.
4. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die die Sensoreinrichtung (7) zur Messung sowohl der Größe als auch der Richtung der Verformung bzw. Durchbiegung der Sensorplatine (6) eingerichtet ist.
5. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorplatine (6) an einem am Gelenkgehäuse (1) umlaufend angeordneten Stützelement (14) zur Anlage bringbar ist.
6. Kugelgelenk nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement durch einen Distanzring (14) gebildet ist, dessen Durchmesser sich von dem Durchmesser des umlaufenden Vorsprungs (13) der Kugelschale (2) unterscheidet.
7. Kugelgelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzring (14) am Gehäusedeckel (5) des Kugelgelenks zur Anlage bringbar ist.
8. Kugelgelenk nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzring (14) einstückig mit den Gehäusedeckel (5) des Kugelgelenks ausgebildet ist.
9. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorplatine (6) an einem an der Kugelschale (2] angeordneten Rastvor sprung (15) zur Anlage bringbar ist.
10. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Winkelsensoreinrichtung mit einem im Bereich der Oberfläche der Gelenkkugel (2) angeordneten Feldgeber (8) und einer am Gelenkgehäuse angeordneten Feldsensoreinrichtung (7).
11. Kugelgelenk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldsensoreinrichtung (7) zusammen mit der Kraftsensoreinrichtung (7) auf der Sensorplatine (6) angeordnet ist.
12. Kugelgelenk nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass Feldsensoreinrichtung und Kraftsensoreinrichtung in Form einer monolithisch integrierten Schaltung (7) ausgebildet sind.
13. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldsensoreinrichtung (7) als CMOS-Hallsensoranordnung ausgebildet ist.
14. Kugelgelenk nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Feldsensoreinrichtung (7] zur Messung von Feldern in allen drei Raumrichtungen ausgebildet ist.
15. Verfahren zur Verschleißmessung an einem Kugelgelenk, wobei das Kugelgelenk die Merkmale eines der Patentansprüche 1 bis 14 aufweist, das Verfahren umfassend die folgenden Verfahrensschritte: a) Überprüfung, ob eine oder mehrere der Bedingungen "Kraftkonstanz", "bestimmte Relativposition von Kugelzapfen (4) und Gelenkgehäuse (1)" oder "Bewegungsstillstand" vorliegen; b) Ermittlung der Vorspannungskraft der Kugelschale (2) mittels der Kraftsensoreinrichtung (7); c) Berechnung eines Verschleißwertes aus dem Messignal; d) Vergleich des Verschleiß wertes mit einem Maximalwert und Ausgabe einer Warnung bei Überschreitung des Maximalwerts.
EP06761651A 2005-06-15 2006-06-14 Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur verschleissmessung Withdrawn EP1891344A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027826A DE102005027826B3 (de) 2005-06-15 2005-06-15 Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung und Verfahren zur Verschleißmessung
PCT/DE2006/001019 WO2006133682A2 (de) 2005-06-15 2006-06-14 Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur verschleissmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1891344A2 true EP1891344A2 (de) 2008-02-27

Family

ID=37396018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06761651A Withdrawn EP1891344A2 (de) 2005-06-15 2006-06-14 Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur verschleissmessung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7762736B2 (de)
EP (1) EP1891344A2 (de)
JP (1) JP2008546955A (de)
KR (1) KR20080022077A (de)
CN (1) CN101198800B (de)
DE (1) DE102005027826B3 (de)
WO (1) WO2006133682A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10670479B2 (en) 2018-02-27 2020-06-02 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US10696109B2 (en) 2017-03-22 2020-06-30 Methode Electronics Malta Ltd. Magnetolastic based sensor assembly
US11084342B2 (en) 2018-02-27 2021-08-10 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11135882B2 (en) 2018-02-27 2021-10-05 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11221262B2 (en) 2018-02-27 2022-01-11 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11491832B2 (en) 2018-02-27 2022-11-08 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039781B4 (de) * 2004-08-16 2007-03-29 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug
DE102006015169A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-11 Zf Friedrichshafen Ag Radführungslenker für aktives Fahrwerk
DE102006043069B4 (de) * 2006-09-14 2009-12-03 Zf Lenksysteme Gmbh Verfahren zum Betrieb eines elektronischen Servolenksystems
DE102007001933A1 (de) * 2007-01-12 2008-07-17 Trw Automotive Gmbh Kugelgelenk
DE102007008155B4 (de) * 2007-02-19 2010-05-27 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren, sowie Fahrwerk und 3D-Hallsensor zur Erfassung von Relativbewegungen von Fahrwerkskomponenten
JP4850154B2 (ja) * 2007-09-07 2012-01-11 Ntn株式会社 等速自在継手用作動角センサ
DE102008040212A1 (de) * 2008-07-07 2010-01-14 Zf Friedrichshafen Ag Radaufhängung für ein Fahrzeug
DE102008040866A1 (de) 2008-07-30 2010-02-11 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrzeug
HUE031159T2 (en) * 2009-04-09 2017-06-28 Grieshaber Vega Kg Power controlled data transfer for field device
DE102009027036A1 (de) * 2009-06-19 2010-12-23 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsschloss für eine Anhängerkupplung
DE102010030762A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Messen des Lagerspiels eines Kugelgelenks
CN101915679B (zh) * 2010-08-06 2011-12-14 西安理工大学 加工中心多轴联动变位加载装置及静刚度分布的检测方法
DE102010045315B4 (de) * 2010-09-14 2012-05-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kugelklemmgelenk
DE102011078329B4 (de) * 2011-06-29 2016-09-01 Zf Friedrichshafen Ag Anhängevorrichtung für ein Zugfahrzeug
CN102319131B (zh) * 2011-09-20 2014-03-19 北京航空航天大学 一种两转两移运动合成膝置换假体胫股关节磨损试验机
DE102011119392A1 (de) 2011-11-24 2013-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Justierbare Halterungsvorrichtung für Sensoren
WO2013158006A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-24 Aktiebolaget Skf A submerged unit for pivotally securing an elongated portion to a foundation
KR101469539B1 (ko) * 2014-03-03 2014-12-05 김석환 관절장치 및 이를 적용한 수련구, 링형 관절구조물, 조립완구, 인공관절
CN104033482A (zh) * 2014-06-20 2014-09-10 张宇涵 一种高压力自动示警万向节
CN104033483A (zh) * 2014-06-25 2014-09-10 无锡市崇安区科技创业服务中心 一种高压力自动示警万向节
US10059463B2 (en) * 2014-11-26 2018-08-28 Hamilton Sundstrand Corporation Sensor system for a wing panel assembly and method of monitoring a wing panel assembly
CN104457673A (zh) * 2014-12-17 2015-03-25 重庆花金王科技开发有限公司璧山分公司 球窝关节式三维摆角传感器
CN104457554A (zh) * 2014-12-17 2015-03-25 重庆花金王科技开发有限公司璧山分公司 球窝关节式三维摆角传感器
CN107532640B (zh) * 2015-03-13 2019-09-06 赛迈道依茨-法尔意大利股份公司 具有旋转传感器装置的球接头组件
DE102015220755A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk
DE102015220757A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrzeug
CN105587757B (zh) * 2016-01-20 2018-05-04 东莞思谷数字技术有限公司 一种自带姿态传感的永磁球关节及其测量方法
US10119894B2 (en) * 2016-02-25 2018-11-06 Zf Friedrichshafen Ag System and method for detecting overloading, wear and/or failure of a ball joint
CN107462417B (zh) * 2016-06-02 2019-07-26 株洲时代新材料科技股份有限公司 一种低地板车固定铰中金属关节轴承的使用寿命检测方法
CN106323639B (zh) * 2016-08-31 2018-12-18 大连三环复合材料技术开发股份有限公司 水电机组复合材料智能推力轴承
GB2562489B (en) 2017-05-16 2022-06-22 Skf Aerospace France Method of determining wear in a bearing surface
US11014417B2 (en) 2018-02-27 2021-05-25 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
WO2019171337A1 (en) * 2018-03-09 2019-09-12 Rikatec (Pty) Ltd. Vehicle monitoring system and method
CN108534722B (zh) * 2018-03-15 2019-11-12 哈尔滨工程大学 一种tbm滚刀状态监测方法
US10935476B2 (en) * 2018-04-30 2021-03-02 Ford Global Technologies, Llc Ball joint sensor
US11542731B2 (en) * 2018-07-03 2023-01-03 Magna Closures Inc. Smart handle assembly with force-based sensor and backup energy source
CN108562264A (zh) * 2018-07-11 2018-09-21 镇江环太硅科技有限公司 用于检测轴瓦表面形变及平整度的工具
CN109387135A (zh) * 2018-11-22 2019-02-26 中国航空工业集团公司洛阳电光设备研究所 一种球面半径和中心距检测装置及检测方法
CN111272319B (zh) * 2018-12-05 2022-06-24 上海东培企业有限公司 接触式测量头的张力测量装置
DE102019204658A1 (de) * 2019-04-02 2020-10-08 Zf Friedrichshafen Ag Verschlusselement für ein Kugelgelenk und Kugelgelenk mit einem solchen Verschlusselement
DE202019103438U1 (de) * 2019-06-19 2020-02-12 Knott Gmbh Kupplungsvorrichtung für Fahrzeuganhänger mit einer anhängerseitigen Zugkugelkupplung
DE102020203681A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Bestimmen des Kupplungszustands zwischen zwei Fahrzeugen
DE102020207191A1 (de) * 2020-06-09 2021-12-23 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Kugelgelenks
DE102020210979A1 (de) * 2020-08-31 2022-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Zentralgelenkvorrichtung für Fahrwerkskomponenten
CN112816233B (zh) * 2021-01-04 2022-05-10 青岛理工大学 一种球窝式仿生关节润滑薄膜测量装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3817640A (en) * 1972-12-04 1974-06-18 Perfect Equip Corp Ball joint gauge
JPS62132020A (ja) 1985-12-05 1987-06-15 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd 摩耗感知ボ−ルジヨイント
JPS62132021A (ja) * 1985-12-05 1987-06-15 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd ボ−ルジヨイントの摩耗感知装置
JPH0781580B2 (ja) * 1986-06-16 1995-08-30 武蔵精密工業株式会社 ボ−ルジヨイント
JPS6343015A (ja) * 1986-08-06 1988-02-24 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd ボ−ルジヨイントの摩耗感知装置
JPS63125816A (ja) * 1986-11-17 1988-05-30 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd 摩耗感知ボ−ルジヨイント
JPS63130912A (ja) * 1986-11-21 1988-06-03 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd 摩耗感知ボ−ルジヨイント
JPS63293318A (ja) * 1987-05-25 1988-11-30 Musashi Seimitsu Ind Co Ltd ボ−ルジョイントの摩耗検出装置
CN2347848Y (zh) * 1998-06-03 1999-11-10 韩育智 自控式球头销座
CN2380465Y (zh) * 1999-06-18 2000-05-31 孙兆成 一种耐磨的汽车横拉杆接头
DE19938770A1 (de) * 1999-08-16 2001-04-12 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Kugelgelenk mit Lagerschale
US6577119B1 (en) * 1999-12-01 2003-06-10 Sena Yaddehige Pedal position sensor with magnet movable relative to a magnetic field sensor located in a stator channel
DE10107279A1 (de) 2001-02-16 2002-08-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lenksystem
DE10140683A1 (de) * 2001-08-24 2003-03-06 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kugelgelenk
DE10161671A1 (de) * 2001-12-14 2003-06-26 Zf Lemfoerder Metallwaren Ag Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug
US7048461B2 (en) * 2002-09-20 2006-05-23 Trw Inc. Ball joint assembly with wear indication
US6773197B2 (en) * 2002-10-09 2004-08-10 Trw Inc. Ball joint
DE10339126B4 (de) 2003-08-22 2009-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk mit Winkelsensor
DE10341466B4 (de) * 2003-09-05 2009-12-03 Zf Friedrichshafen Ag Kugelzapfen
DE10347814B4 (de) * 2003-10-10 2005-10-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kugelgelenk für ein Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006133682A2 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10696109B2 (en) 2017-03-22 2020-06-30 Methode Electronics Malta Ltd. Magnetolastic based sensor assembly
US10940726B2 (en) 2017-03-22 2021-03-09 Methode Electronics Malta Ltd. Magnetoelastic based sensor assembly
US10670479B2 (en) 2018-02-27 2020-06-02 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11084342B2 (en) 2018-02-27 2021-08-10 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11135882B2 (en) 2018-02-27 2021-10-05 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11221262B2 (en) 2018-02-27 2022-01-11 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing
US11491832B2 (en) 2018-02-27 2022-11-08 Methode Electronics, Inc. Towing systems and methods using magnetic field sensing

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006133682A2 (de) 2006-12-21
DE102005027826B3 (de) 2007-01-18
CN101198800B (zh) 2010-05-19
WO2006133682A3 (de) 2007-03-01
KR20080022077A (ko) 2008-03-10
US20090136288A1 (en) 2009-05-28
US7762736B2 (en) 2010-07-27
CN101198800A (zh) 2008-06-11
JP2008546955A (ja) 2008-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027826B3 (de) Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung und Verfahren zur Verschleißmessung
DE102005030971B4 (de) Kugelgelenk mit Sensoreinrichtung, Verfahren zur Belastungsmessung und Verfahren zur Verschleißmessung
EP1891343B1 (de) Kugelgelenk mit sensoreinrichtung und verfahren zur dichtigkeitserkennung
EP1656268B1 (de) Kugelgelenk mit schwenkwinkelsensor
DE102012202425B4 (de) Kraft-Drehmoment-Sensor nach Art einer Dehnungsmesseinrichtung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112017001014T5 (de) System und verfahren zur detektion von überbelastung, abnutzung und/oder versagen eines kugelgelenks
DE19904908A1 (de) Einrichtung zur Abstandsbestimmung zwischen Fahrzeugaufbau und Fahrzeugrad
EP3541642A1 (de) Schienenfahrzeugfederung und federsystem für ein schienenfahrzeug
DE102016215794B3 (de) Kraftmessbolzen
DE102016215083A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen zumindest einer Fahrwerkskomponente
EP3220116B1 (de) Kraftsensorvorrichtung
DE102006057225A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung des Drehmoments einer Welle
DE102017211741A1 (de) Kraftsensor
DE102006049494B3 (de) Radaufhängung
DE102018121096B4 (de) AKTIVES GASDRUCKFEDER-ÜBERWACHUNGSSYSTEM und Verfahren zur aktiven Überwachung
DE10101174B4 (de) Sensorvorrichtung zur Ermittlung eines Lenkwinkels und eines Lenkmoments
WO2002064990A1 (de) Elektromechanische bremszuspanneinrichtung
EP0686839A2 (de) Anhängerkupplung mit einem Kraftaufnehmer
DE202005001659U1 (de) Schweißzange mit Sensorbauteil
DE102004059081B4 (de) Kraftsensor zur Bremskraftbestimmung an einer Reibbremse für rotierende Körper
DE3818126A1 (de) Kraftmesseinrichtung
DE102019208427A1 (de) Kugelgelenk mit integrierter Kraftmessung und Verschleißerkennung
EP1697159B1 (de) Verbindungselement
EP4256284B1 (de) Achslasterfassungssystem, achssystem und nutzfahrzeug mit einem achslasterfassungssystem
EP3915812B1 (de) Luftfederanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071020

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CZ ES FR GB IT SE

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CZ ES FR GB IT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090408