DE19826570A1 - Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-GranulatenInfo
- Publication number
- DE19826570A1 DE19826570A1 DE19826570A DE19826570A DE19826570A1 DE 19826570 A1 DE19826570 A1 DE 19826570A1 DE 19826570 A DE19826570 A DE 19826570A DE 19826570 A DE19826570 A DE 19826570A DE 19826570 A1 DE19826570 A1 DE 19826570A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ammonium sulfate
- urea
- fluidized bed
- stage
- melt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate Chemical compound N.N.OS(O)(=O)=O BFNBIHQBYMNNAN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 123
- 229910052921 ammonium sulfate Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 123
- 235000011130 ammonium sulphate Nutrition 0.000 title claims abstract description 123
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 53
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 39
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 239000008187 granular material Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 title claims abstract description 18
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 58
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 51
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims abstract description 34
- AOBXGGAGUYYNQH-UHFFFAOYSA-N ammonium sulfate urea Chemical compound [NH4+].[NH4+].NC(N)=O.[O-]S([O-])(=O)=O AOBXGGAGUYYNQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 238000005469 granulation Methods 0.000 claims abstract description 20
- 230000003179 granulation Effects 0.000 claims abstract description 20
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 5
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 32
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 10
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 claims description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 238000001238 wet grinding Methods 0.000 claims description 4
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 3
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 claims 2
- 239000001166 ammonium sulphate Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 7
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 7
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N epsilon-caprolactam Chemical compound O=C1CCCCCN1 JBKVHLHDHHXQEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 206010010219 Compulsions Diseases 0.000 description 1
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N biuret Chemical compound NC(=O)NC(N)=O OHJMTUPIZMNBFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000003912 environmental pollution Methods 0.000 description 1
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N phencyclidine Chemical class C1CCCCN1C1(C=2C=CC=CC=2)CCCCC1 JTJMJGYZQZDUJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 239000003123 plant toxin Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000005029 sieve analysis Methods 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05C—NITROGENOUS FERTILISERS
- C05C3/00—Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Fertilizers (AREA)
- Glanulating (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten mit einer Ammonsulfat-Konzentration 60 Gew.-% beschreiben, wobei man DOLLAR A a) eine Schmelzesuspension, bestehend aus Ammoniumsulfat mit einer mittleren Teilchengröße von 30 bis 300 mum und Harnstoff in einem Temperaturbereich von 120 bis 155 DEG C, herstellt, DOLLAR A b) danach die in Stufe a) gebildete Schmelzesuspension mit Hilfe von mindestens einer Düse von unten in einem Wirbelbett-Granulator auf feinteilige Ammonsulfat-Harnstoff-Partikel aufdüst, wobei das Wirbelbett durch einen Sprudelluft-Strom im Bereich der Eindüsungsstelle aufgelockert wird und anschließend DOLLAR A c) das im Wirbelbett gebildete Düngemittel-Granulat abtrennt und ggf. aufarbeitet. DOLLAR A Auf diese Weise lassen sich homogene Harnstoff-Ammonsulfat-Granulate mit einem Ammonsulfat-Gehalt von 30 bis 60 Gew.-% problemlos herstellen, wobei man die Korngröße des Granulats gezielt einstellen und die Staubemissionen bei der Granulierung auf ein Minimum reduzieren kann.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten mit einer
hohen Ammonsulfat-Konzentration in einem Wirbelbett-Granulator.
Neben Stickstoff als Hauptdüngemittelkomponente sowie Phosphor und
Kalium gewinnt der Einsatz des Nährstoffs Schwefel in der Landwirtschaft
zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der Umweltgesetzgebung sind die
Schwefelemissionen aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe während der
letzten Jahrzehnte drastisch reduziert worden, die früher ein wesentlicher
Teil der Bodenversorgung mit Schwefel darstellten. Außerdem ist außer
Ammonsulfat mittlerweile kaum noch ein billiger Schwefeldünger auf dem
Markt erhältlich. Dessen alleiniger Einsatz wiederum hat ein denkbar
schlechtes Stickstoff : Schwefel-Verhältnis zur Folge, das nur wegen des
niedrigen Preises in Kauf genommen wird. Zudem wird der größte Teil des
Ammonsulfats in feinkristalliner Form als Abfall aus der Caprolactam-
Industrie eingesetzt, was zu schlechten Lager- und
Ausbringungseigenschaften des entsprechenden Düngemittels führt.
Aufgrund der Tatsache, daß das Ammonsulfat-Aufkommen aus
Caprolactam-Prozessen durch Technologieentwicklungen immer kleiner
wird und die Umweltbelastungen durch Schwefelemissionen unbedingt
gering zu halten sind, ist ein deutlicher Bedarf an kostengünstig
herstellbaren Düngemittel-Granulaten mit einem optimalen Stickstoff :
Schwefel-Verhältnis sowie guten Lager- und Ausbringungseigenschaften
am Markt erkennbar. Die Kombination von Harnstoff mit Ammonsulfat bietet
dafür sehr gute Voraussetzungen, so daß an der Entwicklung derartiger
Dünger bereits seit Jahren gearbeitet wird.
Die Herstellung von Harnstoff- und Ammonsulfat-haltigen Granulaten ist
aufgrund der Stoffeigenschaften des Ammonsulfats bzw. des
Harnstoff/Ammonsulfat-Gemisches nicht unproblematisch. Ammonsulfat
schmilzt bei über 500°C, so daß eine Granulierung aus einer
Gemischschmelze mit hohen Ammonsulfat-Gehalten ausgeschlossen ist.
Lediglich bis zu etwa 20 Gew.-% ist Ammonsulfat in einer Harnstoff-
Schmelze bei üblichen Schmelzetemperaturen löslich und damit homogen
granulierbar. Sind höhere Ammonsulfat-Gehalte gewünscht, dann kommen
als Herstellungsverfahren nur die Kompaktierung, das Granulieren aus
Lösungen oder die Granulierung von Ammonsulfat/Harnstoff-Slurries in
Frage. Da die Kompaktierung für den Bulk-Markt ausscheidet und die
Granulierung aus Lösungen unakzeptabel teuer ist, gleichzeitig aber
Ammonsulfat-Gehalte von über 20 Gew.-% aufgrund der guten
Anwendungseigenschaften wünschenswert sind, basieren die bisherigen
Lösungsvorschläge auf der Granulierung von entsprechenden Slurries. Ein
wesentliches Problem ist dabei, daß bei Ammonsulfat-Gehalten über 60
Gew.-% die Granulationstemperatur dieser Slurries sehr schnell ansteigt,
was wegen der dann extrem starken Bildung des Pflanzengiftes Biuret aus
Harnstoff zu vermeiden ist.
Aus dem US-Patent 3,785,796 ist ein Verfahren zur Herstellung eines
Ammonsulfat-Harnstoff-Granulates bekannt, mit dem es grundsätzlich
möglich ist, Granulate mit einem Ammonsulfat-Gehalt von 30 bis 70 Gew.-%
herzustellen. Dabei wird handelsübliches ungemahlenes Ammonsulfat mit
einer Harnstoffschmelze vermischt und im "Öl-" bzw. im "Teller"-
Granulator granuliert, wobei die entsprechende Slurry aufgetropft wird.
Beide Granulatortypen haben den Vorteil, daß sie quasi staubfrei arbeiten,
so daß eine Staubrückführung entfallen kann.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist die Tatsache, daß die Granulate
aufgrund ihrer durch den Granulationsprozeß bedingten inhomogenen
Struktur eine schlechte Qualität besitzen. Außerdem haben sich "Teller"-
und "Öl"-Granulatoren bei den Düngemittel-Granulationsprozessen nicht
durchgesetzt, da die Betriebskosten relativ hoch sind und es außerdem
schwierig ist, große Produktionseinheiten nach diesen Verfahren zu
errichten. Schließlich ist es weiterhin nachteilig, daß der im US-Patent
3,785,796 beschriebene Bereich der "Granulationsfähigkeit" von Harnstoff-
Ammonsulfat-Slurries nur für grobkristallines Ammonsulfat geeignet ist und
sich mit kleiner werdender Korngröße des Ammonsulfats technisch nicht
mehr realisieren läßt.
Gemäß EP-A 0289 074 wird ein Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-
Ammonsulfat-Granulaten mit einer Ammonsulfat-Konzentration von 15 bis
50 Gew.-% beschrieben, bei dem in ein Wirbelbett eingeführte
Ammonsulfat-Partikel mittels einer Flüssigkeit besprüht werden, die 70 bis
99,9 Gew.-% Harnstoff enthält.
Nachteile dieses Verfahrens sind die Inhomogenität von Ammonsulfat und
Harnstoff, der Zwang zum Einsatz von teuren und auf dem Markt kaum
verfügbaren Ammonsulfat-Großkristallen und die Unmöglichkeit,
Granulatdurchmesser von über 3 mm herzustellen, wie sie die moderne
Landwirtschaft bevorzugt. Die dargestellten Alternativen zum Einsatz von
Ammonsulfat-Kompaktaten mit einem hohen Basisdurchmesser erfordern
eine zweite Formgebungsstufe, die zu extrem hohen Betriebskosten führt.
Gemäß US-Patent 4,943,308 wird ein Verfahren zur Herstellung von
Ammonsulfat-Harnstoff-Granulaten mit einem Ammonsulfat-Gehalt von 15
bis 30 Gew.-% im Wirbelbett offenbart. Dabei wird das Ammonsulfat in
einer 75 bis 85 gew.-%igen Harnstoff-Lösung gelöst, auf 92 bis 97 Gew.-%
eingedickt und nach Zugabe von Granulationsadditiven mittels Luft verdüst.
In diesem Prozeß wird der maximale Ammonsulfat-Gehalt der Granulate
durch die maximale Löslichkeit des Ammonsulfats in der Harnstoff-Lösung
begrenzt. Beansprucht wird deshalb nur eine maximale Ammonsulfat-
Konzentration von 30 Gew.-%.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist außerdem, daß trotz der Zugabe von
Kristallisationshilfsmitteln, welche die Staubbildung reduzieren sollen,
erhebliche Emissionen auftreten. Auch bei dem in diesem Patent
dargestellten Vergleichsexperiment, bei dem Ammonsulfat unter Zugabe
von Granulationshilfsmitteln mit einer 95 gew.-%igen Harnstoff-Lösung
gemischt wird und das Ammonsulfat vor der Granulation gemahlen wird,
werden die 30 Gew.-% Ammonsulfat-Gehalt nicht überschritten. Schließlich
werden bei diesem Prozeß Zwei-Stoff-Düsen verwendet, wobei die
Zerstäubung der Slurry mittels hochverdichteter Luft erfolgt. Da die dabei
entstehenden Tropfen einen bevorzugten massenspezifischen Durchmesser
von 30 bis 60 µm aufweisen, sind folglich die Ammonsulfat-Teilchen sehr
fein zu mahlen, damit sie ausreichend mit Flüssigkeit benetzt sind und sich
nicht feste Ammonsulfat-Teilchen infolge des Dichteunterschiedes zur
Harnstoff-Lösung vom Tropfen lösen.
Außerdem funktioniert das beschriebene Verfahren nur deshalb, weil sich
aufgrund der niedrigen Ammonsulfat-Konzentration ein großer Teil des
Ammonsulfats in der 95 gew.-%igen Harnstoff-Lösung löst. Trotz des relativ
hohen Anteils an gelöstem Ammonsulfat in der Slurry gehen große Mengen
des Ammonsulfats (ca. 17 Gew.-%) als Emissionen verloren. Werden diese
Emissionen in den Slurry-Vorlagebehälter rezirkuliert, so erhöht sich die
Viskosität der Suspension so weit, daß bei Ammonsulfat-Gehalten < 30 Gew.-%
der Prozeß aufgrund von Verstopfungen zum Erliegen kommt.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein
Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden
Düngemittel-Granulaten mit einer Ammonsulfat-Konzentration von ≦ 60 Gew.-%
herzustellen, welches die genannten Nachteile entsprechend dem
Stand der Technik nicht aufweist, sondern die Herstellung eines homogenen
Harnstoff-Ammonsulfat-Granulats mit einem relativ hohen Ammonsulfat-
Anteil ermöglicht, welches gute anwendungstechnische Eigenschaften
aufweist und gleichzeitig mit geringem technischen Aufwand und
kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man
- a) eine Schmelzesuspension bestehend aus Ammoniumsulfat mit einer mittleren Teilchengröße von 30 bis 300 µm und Harnstoff in einem Temperaturbereich von 120 bis 155°C herstellt,
- b) danach die in Stufe a) gebildete Schmelzesuspension mit Hilfe von mindestens einer Düse von unten in einem Wirbelbett-Granulator auf feinteilige Ammonsulfat-Harnstoff-Partikel aufdüst, wobei das Wirbelbett durch einen Sprudelluft-Strom im Bereich der Eindüsungsstelle aufgelockert wird und anschließend
- c) das im Wirbelbett gebildete Düngemittel-Granulat abtrennt und ggf. aufarbeitet.
Es hat sich hierbei überraschenderweise gezeigt, daß sich auf diese Weise
homogene Harnstoff-Ammonsulfat-Granulate mit einem Ammonsulfat-
Gehalt bis zu 60 Gew.-% problemlos herstellen lassen, wobei die
Korngröße des Granulats gezielt eingestellt werden kann. Außerdem lassen
sich auf diese Weise die Staubemissionen bei der Granulierung auf ein
Minimum reduzieren, was ebenfalls nicht vorhersehbar war.
Das Verfahren entsprechend der vorliegenden Erfindung umfaßt somit
mindestens drei Reaktionsstufen.
In der ersten Reaktionsstufe a) wird eine Schmelzesuspension bestehend
aus Ammonsulfat und Harnstoff in einem Temperaturbereich von 120 bis
155°C erzeugt, wobei das Ammonsulfat eine mittlere Teilchengröße von 30
bis 300 µm aufweist. Als mittlere Teilchengröße wird nachfolgend die mit
Hilfe der Siebanalyse bestimmte mittlere Teilchengröße bezeichnet. Im
Hinblick auf die Teilchengröße des Ammonsulfates wurde festgestellt, daß
der Konzentrationsbereich, in dem Ammonsulfat zur Harnstoffschmelze
gegeben werden kann, von der Ammonsulfat-Teilchengröße abhängt und
mit abnehmender Teilchengröße aufgrund von Viskositätssteigerungen
abnimmt.
Die Herstellung der Ammonsulfat und Harnstoff enthaltenden
Schmelzesuspension ist unproblematisch und kann auf verschiedenen
Wegen erfolgen. So kann man bspw. vorgeheiztes Ammonsulfat mit einer
bevorzugten Temperatur von 100 bis 150°C in eine Harnstoffschmelze
einbringen und anschließend dispergieren. Das Ammonsulfat besitzt
hierbei eine bevorzugte mittlere Teilchengröße 60 bis 150 µm und die
Harnstoffschmelze eine Konzentration von < 98 Gew.-%.
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung der Ammonsulfat und Harnstoff
enthaltenden Schmelzesuspension besteht darin, daß man grobkörniges
und vorgeheiztes Ammonsulfat mit einer bevorzugten Temperatur von 100
bis 150°C in die entsprechende Harnstoffschmelze einbringt, die
entstehende Schmelzesuspension mit Hilfe einer Naßmühle auf die mittlere
Teilchengröße von 30 bis 300 µm, vorzugsweise 60 bis 150 µm, mahlt und
anschließend dispergiert. Das grobkörnige Ammonsulfat weist hierbei
vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von 0,1 bis 2,0 mm auf.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das Ammonsulfat in Stufe
a) durch eine hochturbulente Dispergierung in die Harnstoffschmelze
eingebracht. Durch diese hochturbulente Dispergierung kann durch
Einbringen von kinetischer Energie mit Hilfe der üblichen Dispergatoren
die Viskosität der Ammonsulfat-Harnstoff-Schmelzesuspension bis auf
≦ 150 cP erniedrigt werden und auch bei hohen Feststoffgehalten
ausreichend lange bis zum Verdüsen niedrig gehalten werden.
In der zweiten Reaktionsstufe b) wird anschließend die in Stufe a) gebildete
Schmelzesuspension mit Hilfe einer Düse von unten in einen Wirbelbett-
Granulator auf feinteilige Ammonsulfat-Harnstoff-Partikel aufgedüst, die
vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von 1,0 bis 3,0 mm aufweisen.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, die Verdüsung der
Ammonsulfat-Harnstoff-Schmelzesuspension mit Hilfe von Einstoff-Düsen
vorzunehmen. Diese Düsen, insbesondere in Form von Vollkegel-Einstoff-
Düsen, haben den Vorteil, daß relativ große Tropfen mit einem mittleren
Durchmesser von vorzugsweise 250 bis 500 µm entstehen, so daß sich darin
relativ große Ammonsulfat-Teilchen befinden können. Mittels dieser
Einstoff-Düsen sind außerdem relativ große Sprühwinkel zu realisieren,
wodurch das Wirbelbett durch eine geringe Anzahl von Düsen optimal
befeuchtet wird und sich die Tropfen gleichmäßig im Wirbelbett verteilen.
Bei zu großer Tropfendichte entstehen Agglomerate, d. h.
aneinandergeklebte Granulationsteilchen. Die maximale Befeuchtung, bei
der gerade noch keine Agglomerate entstehen, hängt neben den
Stoffeigenschaften der Schmelzesuspension von der Art der Düse,deren
Sprühbild und der Gestaltung des Wirbelbettes ab. Bevorzugt sind deshalb
Vollkegel-Düsen mit einem Sprühwinkel von 45 bis 90°, vorzugsweise 60
bis 80°, wobei die Düsen vorzugsweise mit 100 bis 1000 kg/h der
Schmelzesuspension beaufschlagt werden.
Die Höhe des Wirbelbetts im Wirbelgranulator kann in weiten Grenzen
variiert werden, doch hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen,
Wirbelbetthöhen von 300 bis 600 mm einzustellen. Wirbelbetthöhen von
< 300 mm verringern zwar die Agglomerisationsrate, aber es besteht die
Gefahr des Durchblasens von Tropfen durch das Wirbelbett, was zu einem
höheren Staubanfall im Granulator führt. Bei Wirbelbetthöhen < 600 mm
besteht die Gefahr, daß die oberen Schichten nicht mehr angespritzt
werden und damit nur unnötig Energie für die Wirbelluftverdichtung
aufgebracht wird.
Bei der Durchführung der Reaktionsstufe b) ist es außerdem
erfindungswesentlich, daß das Wirbelbett durch einen Sprudelluft-Strom im
Bereich der Eindüsungsstelle aufgelockert wird, ohne hierbei die
Schmelzesuspensions-Tropfen zu zerstäuben. Dieser Auflockerungseffekt
wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß die Schmelzedüsen von dem
Sprudelluft-Strom umhüllt werden, der vorzugsweise eine 0,75 bis 1,5fache
Geschwindigkeit der an der Einstoff-Düse austretenden
Schmelzesuspensions-Tröpfchen besitzt und insbesondere in einer Menge
von 0,75 : 1 bis 1,5 : 1 Nm3 pro kg der Schmelzesuspension eingeblasen
wird.
In der dritten Reaktionsstufe c) wird das im Wirbelbett gebildete
Düngemittel-Granulat abgetrennt und ggf. aufgearbeitet. Gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform wird hierbei das Düngemittel-Granulat mit
den üblichen Vorrichtungen in drei Kornfraktionen aufgetrennt, und zwar in
das Feinkorn mit einer Teilchengröße < 1,0 mm, insbesondere < 1,6 mm,
das Gutkorn mit einer Teilchengröße von 1,0 bis 5,0 mm, insbesondere 1,6
bis 5,0 mm sowie das Grobkorn mit einer Teilchengröße < 5 mm. Bei dieser
bevorzugten Verfahrensvariante wird das Feinkorn in den Wirbelbett-
Reaktor gemäß Stufe b) recyclisiert, wobei dieses Feinkorn vorzugsweise
unterhalb der Oberkante des Wirbelbettes in den Wirbelbett-Reaktor
zurückgeführt wird. Das Grobkorn kann ggf. mit einem Teil des Gutkorns
auf eine bevorzugte mittlere Teilchengröße von 1,0 bis 3,0 mm gemahlen
werden und ebenso wie das Feinkorn in den Wirbelbett-Granulator
zurückgeführt werden. Das Gutkorn mit der bevorzugten Teilchengröße
von 1,6 bis 5,0 mm kann nach üblichen Methoden einer abschließenden
Hydrophobierungsbehandlung unterworfen werden und als
verkaufsfähiges Produkt in dieser Form in den Handel gelangen.
Wie durch eigene Versuche festgestellt werden konnte, trennen sich
während der Granulierung in Stufe b) trotz der großen Tropfen feste
Ammonsulfat-Teilchen von den Schmelzesuspensions-Tropfen ab und
gelangen in die Abluft. Mit zunehmender Teilchengröße der Staubpartikel
steigt deren Ammonsulfat-Gehalt. Insbesondere Staubteilchen, deren
Durchmesser oberhalb der mittleren Teilchengröße der feinteiligen
Ammonsulfat-Partikel von vorzugsweise 30 bis 200 µm, insbesondere 60 bis
150 µm, liegen, weisen einen wesentlich höheren Ammonsulfat-Gehalt als
die fertigen Granulate auf. Wird dieser Staub in das Vorlagegefäß für die
Verdüsung der Schmelzesuspension rezirkuliert, so führt dies zu einer
Verdickung der Schmelzesuspension durch Ansteigen des Ammonsulfat-
Gehaltes. Die nochmalige Verdüsung dieser mit großen Ammonsulfat-
Teilchen angereicherten Schmelzesuspension verschärft diese Effekt noch
weiter. Bei längeren Betriebszeiten kann dieser
Anreicherungsmechanismus durch zunehmenden Ammonsulfat-Gehalt der
Schmelzesuspension zu einem Ansteigen der Viskosität führen, wodurch
Rohrleitungen und Düsen verstopft werden können. Die
Schmelzesuspension verliert u. U. ihre Granulationsfähigkeit, wobei dieser
unerwünschte Effekt schon bei gewünschten Ammonsulfat-Gehalten von
40 Gew.-% auftreten kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann dieses Problem dadurch
gelöst werden, daß man den in der Granulationsstufe b) gebildeten Staub
durch Trockenabscheidung bspw. mit Hilfe von Zyklonen oder üblichen
Staubfiltern in eine feinkörnige Ammonsulfat-arme und grobkörnige
Ammonsulfat-reiche Fraktion auftrennt. Die Ammonsulfat-arme Fraktion mit
einem Ammonsulfat-Gehalt von vorzugsweise ≦ 60 Gew.-% und einer
bevorzugten Korngröße von ≦ 50 µm vorzugsweise mit Hilfe einer
Naßwäsche abgeschieden und aus dem Prozeß ausgeschleust. Die
Ammonsulfat-reiche grobkörnige Staubfraktion mit einem Ammonsulfat-
Gehalt von vorzugsweise < 60 Gew.-% und einer Teilchengröße von
< 50 µm wird entweder direkt in das Wirbelbett des Granulators
zurückgeführt und/oder nach einer Naßmahlung der grobkörnigen
Ammonsulfat-Partikel auf eine mittlere Teilchengröße von vorzugsweise 30
bis 300 µm, insbesondere 60 bis 150 µm, mit der Harnstoff-Ammonsulfat-
Schmelzesuspension vor der Granulationsstufe b) vereinigt. Gemäß einer
bevorzugten Ausführungsform wird die Ammonsulfat-reiche gemahlene
Staubfraktion in dem Vorlagebehälter für die Verdüsung in die Harnstoff-
Ammonsulfat-Schmelzesuspension eingemischt.
Bei der Rückfuhrung der Ammonsulfat-reichen Staubfraktion in den
Wirbelbett-Granulator, die vorzugsweise in dem Bereich unterhalb der
Oberkante des Wirbelbettes erfolgt, wurde gefunden, daß ein Teil des in
das Wirbelbett eingetragenen Staubes auf der durch die größeren Tropfen
erzeugten dicken Schmelzesuspensionsschicht der Granulate aufklebt und
so dem Anreicherungsmechanismus entzogen wird, während der andere
Teil des Staubes als Keimkorn fungiert, aus dem sich die Granulate bilden.
Bei der Mahlung der rückgeführten Ammonsulfat-reichen Staubfraktion
wird bewirkt, daß insbesondere die großen Ammonsulfat-Partikel vor der
Verdüsung zerkleinert werden und so bei der Verdüsung im
Schmelzesuspensions-Tropfen verbleiben, was die weitere Ammonsulfat-
Anreicherung unterbindet.
Besonders vorteilhaft erweist sich das erfindungsgemäße Verfahren, wenn
ein Teil der Ammonsulfat-reichen Staubfraktion in den Wirbelbett-
Granulator zurückgeführt wird und gleichzeitig der andere Teil dieser
Staubfraktion zusammen mit der Schmelzesuspension vermahlen und
dispergiert wird. Auf diese Weise kann die Korngröße des Granulats
optimal geregelt werden, ohne daß dabei eine Zerkleinerung von Gutkorn
erforderlich ist. Außerdem wird dadurch der Anteil des Staubes, der
zurückgeführt werden muß, wesentlich reduziert, so daß gegenüber der
Ammonsulfat-Konzentration im Produkt die Ammonsulfat-Konzentration in
der Schmelzesuspension nicht mehr als 3 Gew.-% ansteigt.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich auf technisch
einfache Weise und somit kostengünstig homogene Harnstoff-Ammonsulfat-
Granulate mit einer bevorzugten Teilchengröße von 1,6 bis 5,0 mm und
einem Ammonsulfat-Gehalt von 30 bis 60 Gew.-% sowie guten Lager- und
Ausbringungseigenschaften herstellen. Da es aufgrund einer möglichen
Staubrückführung außerdem umweltschonend arbeitete ist es für eine
Durchführung im technischen Maßstab besonders geeignet.
Die nachfolgenden Beispiele und Abbildungen sollen das
erfindungsgemäße Verfahren weiter veranschaulichen.
Die Verfahrensvariante gemäß Beispiel 1 entspricht dem in Abb. 1
dargestellten Verfahren.
413 kg/h Ammonsulfat mit einer mittleren Teilchengröße von 0,9 mm
gelangen über Leitung 1 mit einer Temperatur von 125°C in einen
Mehrkammer-Dispergator 3 und werden dort mit 402 kg/h einer über
Leitung 2 zugeführten Harnstoffschmelze mit einer Temperatur von 140°C
vermischt und gemeinsam direkt in die Naßmühle 4 geführt. In der
Naßmühle erfolgt durch eine dreifache Rotor-Stator-Kombination die
Zerkleinerung des Ammonsulfates auf einen mittleren Korndurchmesser d50
von 110 µm und durch die Umfangsgeschwindigkeit der Rotoren von 40 m/s
die Dispergierung von Ammonsulfat bis zur niedrigviskosen Phase.
Diese Ammonsulfat-Harnstoff-Schmelzsuspension gelangt über Leitung 5
direkt in die Pumpenvorlage 6 und von dort mittels Pumpe 8 über die
Rohrleitung 9 zur Düse 10. Mittels Druckregelventil 7 wird ein Vordruck von
3,5 bar eingestellt. Ein Einstoff-Düse 10 sprüht 875 kg/h der
Schmelzesuspension in das Wirbelbett des Granulators 11. Die Vollkegel-
Düse 10 erzeugt bei einem Sprühwinkel von 61° eine mittleren
Tropfendurchmesser von 370 µm. Die Düse befindet sich in Höhe des
Siebbodens, auf dem sich das Wirbelbett aufbaut und sprüht mit einer
Geschwindigkeit von 29 m/s von unten in das Bett, das eine Höhe von
350 mm besitzt.
Durch Zufuhr von 3000 Nm3/h Bodenluft über Kanal 12 wird das Wirbelbett
durch eine Leerrohrgeschwindigkeit von 1,8 m/s erzeugt. Die Düse 10
befindet sich in einem Sprudelluft-Rohr 13, wo 900 Nm3/h Sprudelluft über
Leitung 14 mit einer Geschwindigkeit von 20 m/s eingeblasen werden, um
an der Eindüsungsstelle das Wirbelbett aufzulockern. Das Granulat wird mit
einem mittleren Durchmesser von 3,2 mm über Schurre 15 abgezogen und
dem Sieb 16 zugeführt, wo das Produkt in drei Fraktionen getrennt wird.
350 kg/h Feinprodukt < 2,5 mm werden über den Förderweg 17 als
unterhalb der Oberkante des Wirbelbettes in den Granulator 11 recyclisiert
und bilden das Wirbelbett. 30 kg/h Grobkorn (< 5 mm) und 20 kg/h
Gutkorn (2,5 bis 5,0 mm) gelangen über die Leitungen 18 und 19 in den
Walzenbrecher 20 und werden zu Keimkorn mit einem mittleren
Durchmesser von 1,6 mm gemahlen, das ebenso wie das Feinkorn in das
Wirbelbett des Granulators 11 zurückgeführt wird. 810 kg/h Fertigprodukt
mit einer Ammonsulfat-Konzentration von 50,6 Gew.-% und einer mittleren
Teilchengröße von 3,8 mm wird nach Hydrophobierung mit Öl/Paraffin
über den Förderweg 21 ausgeschleust.
Die im Granulator 11 anfallende Abluft gelangt über Kanal 22 in den Zyklon
23, wo 60 kg/h Staub mit einer Konzentration von 82 Gew.-% Ammonsulfat
abgeschieden werden. Aus der Zyklonabluft gelangen 5 kg/h Staub mit
einer Ammonsulfat-Konzentration von 60 Gew.-% und einer Korngröße
< 60 µm über Leitung 24 in einen Naßwäscher (nicht dargestellt).
Der im Zyklon abgeschiedene Staub wird über die Förderstrecke 25 in die
Naßmühle 26 geführt, wo die Ammonsulfat-Teilchen in der über Leitung 27
im Kreis geführten Ammonsulfat-Harnstoff-Schmelzesuspension auf einen
mittleren Durchmesser von 100 µm hochturbulent gemahlen werden. Die
hochkonzentrierte Ammonsulfat-Harnstoff-Schmelzesuspension gelangt
über Rohrleitung 28 in den Vorlagebehälter 6.
Das Verfahren nach Beispiel 2 läuft wie in Beispiel 1 beschrieben ab, nur
daß ein Teil des im Zyklon 23 abgeschiedenen hochkonzentrierten
Ammonsulfat-Staubes 250 mm unterhalb der Oberkante des Wirbelbettes
eingeführt wird. Von den im Zyklon 23 abgeschiedenen 60 kg/h
Ammonsulfat-reichen Staubes werden 20 kg/h direkt in den Granulator 11
eingeführt. Infolgedessen sinkt die mittlere Teilchengröße des
produzierten Granulats von 3,8 auf 3,4 mm und die Zufuhr von 20 kg/h
Gutkorn vom Brecher 20 entfällt. Die zur Naßmühle 26 geführte Staubmenge
reduziert sich auf 40 kg/h, so daß nur noch 855 kg/h Schmelzsuspension
verdüst werden müssen. Der Ammonsulfat-Gehalt der Schmelzesuspension,
die zu den Düsen gefördert wird, reduziert sich von 52,8% auf 52,2 Gew.-%.
Die Verfahrensvariante gemäß Beispiel 2 entspricht dem in Abb. 2
dargestellten Verfahren.
507 kg/h handelsübliche Ammonsulfat-Kristalle (Teilchengröße 0,1 bis
1,0 mm) werden über Leitung 1 zur Stiftmühle 2 geführt und dort auf eine
mittlere Teilchengröße von 95 µm gemahlen. Die Ammonsulfat-Teilchen
gelangen über Leitung 3 in die Heizschnecke 4, wo sie mittels Dampf aus
Leitung 5 auf 135°C aufgeheizt werden. Die über die Rohrleitung 6 in den
Mischer 8 gelangenden Ammonsulfat-Teilchen werden mit 504 kg/h
Harnstoffprills, die über Leitung 7 zugeführt werden, vermischt. Der feste
Harnstoff schmilzt im Beisein von Ammonsulfat durch Wärmezufuhr zum
Mischer.
Die Schmelzesuspension mit einer Temperatur von 130°C wird über
Rohrleitung 9 von der Pumpe 10 abgezogen und über Leitung 11 zum
Dispergator 12 gefördert, wo durch Einbringen von Scherkräften zwischen
stehenden und rotierenden Stiften die Viskosität auf 100 cP herabgesetzt
wird, so daß die Schmelzesuspension leichtflüssig wird.
Die Schmelzesuspension gelangt über die Rohrleitungen 15a bzw. 15b zu
zwei Vollkegel-Düsen 17 und 18 mit einer Kapazität von jeweils 505,5 kg/h.
Mittels Druckregelventil 13 in Leitung 14 wird ein Vordruck von 3 bar
eingestellt. Die Düsen 17 und 18 sprühen mit einer Geschwindigkeit von
29 m/s (gemessen in 10 cm Abstand von der Düsenaustrittsöffnung) in das
Wirbelbett des Granulators 19 die Schmelzesuspension mit einem
Sprühwinkel von 70° ein, wobei Tropfen mit einem mittleren Durchmesser
von 410 µm entstehen. Die Tropfen werden von unten in ein Wirbelbett,
welches 450 mm über den Düsen steht, eingedüst. Durch Zufuhr von 10 500
Nm3/h Bodenluft über Kanal 20 wird das Wirbelbett bei einer
Leerrohrgeschwindigkeit von 1,9 m/s erzeugt. Die Düsen 17 und 18
befinden sich in Sprudelluft-Rohren 21 und 22, wo um die Düsen jeweils 550
Nm3/h Sprudelluft über Leitung 16 mit einer Leerrohrgeschwindigkeit von
28 m/s eingeblasen wird, um an den Stellen, an denen sich die Düsen
befinden, das Wirbelbett aufzulockern.
Das fertige Granulat wird über die mittig angeordnete Austragsleitung 23
ausgetragen. In diese Austragsleitung wird Luft über Leitung 24
eingeblasen und bei einer Luftmenge von 560 Nm3/h Granulat mit einer
mittleren Teilchengröße von 3,0 mm ausgetragen. Das Granulat gelangt
über die Zellradschleuse 25 und die Schurre 26 zum Sieb 27, wo das
Produkt in drei Fraktionen getrennt wird. 80 kg/h Feinprodukt < 1 mm
gelangt über den Förderweg 28 in den Granulator 19 zurück. 40 kg/h
Grobkorn < 5 mm wird über Leitung 29 zum Walzenbrecher 30 geführt und
dort auf einen mittleren Durchmesser von 2 mm gebrochen. Das
gebrochene Produkt gelangt über die Leitungen 31 und 28 zum Granulator
19 zurück und bildet hier das Wirbelbett.
Das fertige Produkt (1001 kg/h) gelangt über Rohrleitung 32 aus der
Anlage mit einem Ammonsulfat-Gehalt von 50 Gew.-% und wird nach einer
Hydrophobierung mit einem Öl/Paraffin-Gemisch eingelagert. Die im
Granulator 19 anfallende Abluft gelangt über Rohrleitung 33 in das
Schlauchfilter 34, wo Staubteilchen < 50 µm abgeschieden werden. 150
kg/h Staub mit einer Konzentration von 85 Gew.-% Ammonsulfat werden
über Rohrleitung 35 250 mm unterhalb der Oberkante des Wirbelbettes in
den Granulator 19 zurückgeführt. 10 kg/h Staub < 50 µm mit einer
Konzentration von 60 Gew.-% Ammonsulfat emittiert aus dem Schlauchfilter
34 über Leitung 36 bzw. wird zur nicht dargestellten Naßwäsche
geführt.
Claims (26)
1. Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden
Düngemittel-Granulaten mit einer Ammonsulfat-Konzentration von ≦ 60
Gew.-%, dadurch gekennzeichnet, daß man
- a) eine Schmelzesuspension bestehend aus Ammoniumsulfat mit einer mittleren Teilchengröße von 30 bis 300 µm und Harnstoff in einem Temperaturbereich von 120 bis 155°C herstellt,
- b) danach die in Stufe a) gebildete Schmelzesuspension mit Hilfe von mindestens einer Düse von unten in einem Wirbelbett-Granulator auf feinteilige Ammonsulfat-Harnstoff-Partikel aufdüst, wobei das Wirbelbett durch einen Sprudelluft-Strom im Bereich der Eindüsungsstelle aufgelockert wird und anschließend
- c) das im Wirbelbett gebildete Düngemittel-Granulat abtrennt und ggf. aufarbeitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Ammonsulfat in Stufe a) eine mittlere Teilchengröße von 60 bis 150 µm
aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Schmelzesuspension in Stufe a) durch Einbringen und Dispergieren von
vorgeheiztem Ammonsulfat mit der entsprechenden mittleren
Teilchengröße in die Harnstoffschmelze herstellt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Schmelzesuspension in Stufe a) durch Einbringen von grobkörnigem und
vorgeheiztem Ammonsulfat in die Harnstoffschmelze sowie durch
anschließendes Mahlen mit Hilfe einer Naßmühle und Dispergieren
erzeugt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
grobkörnige Ammonsulfat vor der Naßmahlung eine mittlere
Teilchengröße von 0,1 bis 2,0 mm besitzt.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das vorgeheizte Ammonsulfat mit einer Temperatur von 100 bis 150°C in
die Harnstoffschmelze eingebracht wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
man in Stufe a) eine Harnstoffschmelze mit einer Konzentration von
≧ 98 Gew.-% verwendet.
8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
man in Stufe a) eine hochturbulente Dispergierung des Ammonsulfates in
der Harnstoffschmelze durchführt.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß
die feinteiligen Ammonsulfat-Harnstoff-Partikel in Stufe b) eine mittlere
Teilchengröße von 1,0 bis 3,0 mm besitzen.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
man in Stufe b) eine Einstoff-Düse, insbesondere eine Vollkegel-
Einstoff-Düse, verwendet.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Schmelzesuspension in Stufe b) mit einer mittleren
Tropfengröße von 250 bis 500 µm in das Wirbelbett eindüst.
12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schmelzesuspension mit Hilfe von Vollkegel-Einstoff-Düsen mit
einem Sprühwinkel von 45 bis 90°, vorzugsweise 60 bis 80°, in Stufe b)
verdüst wird.
13. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Einstoff-Düse in Stufe b) mit 100 bis 1000 kg/h der
Schmelzesuspension beaufschlagt.
14. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 13. dadurch gekennzeichnet, daß
das Wirbelbett in Stufe b) eine Höhe von 300 bis 600 mm aufweist.
15. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schmelzesuspension in der Einstoff-Düse von dem Sprudelluft-Strom
umhüllt wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Geschwindigkeit des Sprudelluft-Stromes auf das 0,75 bis 1,5fache der
Geschwindigkeit der Schmelzesuspension-Tröpfchen einstellt.
17. Verfahren nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet,
daß man den Sprudelluft-Strom in einer Menge von 0,75 : 1 bis 1,5 : 1
Nm3 Luft pro kg Schmelzesuspension einbläst.
18. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß
man das in Stufe c) abgetrennte Düngemittel-Granulat in drei
Fraktionen bestehend aus Feinkorn (< 1,0 mm, vorzugsweise < 1,6 mm),
Gutkorn (1,0 bis 5,0 mm, vorzugsweise 1,6 bis 5,0 mm) und Grobkorn
(< 5 mm) auftrennt, das Feinkorn in das Wirbelbett recyclisiert, das
Gutkorn weiter aufarbeitet und das Grobkorn ggf. mit einem Anteil an
Gutkorn zerkleinert und zusammen mit dem Feinkorn in das Wirbelbett
zurückführt.
19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man das
Feinkorn bzw. das zerkleinerte Grobkorn unterhalb der Oberkante des
Wirbelbettes in den Granulator zurückführt.
20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß man das
Gutkorn einer hydrophobierenden Behandlung unterwirft.
21. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß
man den in der Granulationsstufe b) gebildeten Staub durch
Trockenabscheidung in eine feinkörnige Ammonsulfat-arme und
grobkörnige Ammonsulfat-reiche Fraktion auftrennt sowie die
Ammonsulfat-reiche Fraktion entweder direkt in das Wirbelbett
zurückführt und/oder diese nach einer Naßmahlung der grobkörnigen
Ammonsulfat-Partikel vor der Granulationsstufe b) mit der Harnstoff-
Ammonsulfat-Schmelzesuspension vereinigt.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die
feinkörnige Ammonsulfat-arme Staubfraktion einen Ammonsulfat-Gehalt
von ≦ 60 Gew.-% und eine Teilchengröße von ≦ 50 µm aufweist.
23. Verfahren nach den Ansprüchen 21 und 22, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ammonsulfat-arme Staubfraktion in einer anschließenden
Naßwäsche abgeschieden wird.
24. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Ammonsulfat-reiche Staubfraktion mit einem Ammonsulfat-Gehalt von
< 60% und einer Korngröße < 50 µm unterhalb der Oberkante des
Wirbelbettes in den Granulator zurückführt.
25. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß man die
Ammonsulfat-reiche Staubfraktion vor der Vereinigung mit der
Harnstoff-Ammonsulfatschmelze-Suspension einer Naßmahlung auf eine
mittlere Teilchengröße von 30 bis 300 µm, vorzugsweise 60 bis 150 µm,
unterwirft.
26. Verfahren nach den Ansprüchen 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet,
daß man die Ammonsulfat-Konzentration in den Harnstoff und
Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten auf 30 bis
60 Gew.-% einstellt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19826570A DE19826570C2 (de) | 1998-06-15 | 1998-06-15 | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten |
US09/330,473 US6179893B1 (en) | 1998-06-15 | 1999-06-11 | Process for generation of fertilizer granules containing urea and ammonium sulfate |
JP16748799A JP4459326B2 (ja) | 1998-06-15 | 1999-06-14 | 混合肥料造粒方法 |
PCT/EP1999/004094 WO1999065845A1 (de) | 1998-06-15 | 1999-06-14 | Verfahren zur herstellung von harnstoff und ammonsulfat enthaltenden düngemittel-granulaten |
EP99931067A EP1094997A1 (de) | 1998-06-15 | 1999-06-14 | Verfahren zur herstellung von harnstoff und ammonsulfat enthaltenden düngemittel-granulaten |
CZ20004733A CZ20004733A3 (cs) | 1998-06-15 | 1999-06-14 | Způsob výroby hnojiva |
PL99344857A PL344857A1 (en) | 1998-06-15 | 1999-06-14 | Method for producing fertilizer granulates containing urea and ammonium sulfate |
EEP200000753A EE200000753A (et) | 1998-06-15 | 1999-06-14 | Meetod granuleeritud karbamiid- ja ammooniumsulfaatväetiste valmistamiseks |
BG105040A BG105040A (bg) | 1998-06-15 | 2000-12-11 | Метод за производство на торови гранулати, съдържащи карбамид и амониев сулфат |
NO20006283A NO20006283L (no) | 1998-06-15 | 2000-12-11 | Fremgangsmåte for fremstilling av gjödselgranulater som inneholder urea og ammoniumsulfat |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19826570A DE19826570C2 (de) | 1998-06-15 | 1998-06-15 | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19826570A1 true DE19826570A1 (de) | 1999-12-23 |
DE19826570C2 DE19826570C2 (de) | 2002-10-31 |
Family
ID=7870912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19826570A Expired - Lifetime DE19826570C2 (de) | 1998-06-15 | 1998-06-15 | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6179893B1 (de) |
EP (1) | EP1094997A1 (de) |
JP (1) | JP4459326B2 (de) |
BG (1) | BG105040A (de) |
CZ (1) | CZ20004733A3 (de) |
DE (1) | DE19826570C2 (de) |
EE (1) | EE200000753A (de) |
NO (1) | NO20006283L (de) |
PL (1) | PL344857A1 (de) |
WO (1) | WO1999065845A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10102274A1 (de) * | 2001-01-18 | 2002-08-08 | Ge Bayer Silicones Gmbh & Co | Harnstoffhaltige Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung |
NL1025954C2 (nl) * | 2004-04-15 | 2005-10-18 | Dsm Ip Assets Bv | Werkwijze voor het optimaliseren van een fluïdbed granulator. |
DE102007061408A1 (de) * | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Verfahren und Tropfenformer zum Herstellen von Pastillen sowie Verfahren zum Herstellen eines schwefelhaltigen Düngers |
EP2253374A1 (de) * | 2009-05-20 | 2010-11-24 | Stamicarbon B.V. | Verfahren zur Herstellung von Granulat |
Families Citing this family (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10001082B4 (de) | 2000-01-13 | 2004-11-18 | Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Ammoniumsulfat und Harnstoff enthaltenden Düngemittels |
JP4535556B2 (ja) * | 2000-03-31 | 2010-09-01 | 株式会社大川原製作所 | 造粒乾燥方法並びに流動層造粒乾燥機 |
US8042740B2 (en) * | 2000-11-24 | 2011-10-25 | Metrologic Instruments, Inc. | Method of reading bar code symbols on objects at a point-of-sale station by passing said objects through a complex of stationary coplanar illumination and imaging planes projected into a 3D imaging volume |
JP2002306944A (ja) * | 2001-04-12 | 2002-10-22 | Okawara Mfg Co Ltd | 造粒乾燥方法並びに流動層造粒乾燥装置 |
DE102004005907B4 (de) * | 2004-02-05 | 2006-01-05 | Uhde Gmbh | Anlage zur Herstellung von biuretarmem harnstoffhaltigem Düngemittelgranulat |
US8273108B2 (en) * | 2004-10-20 | 2012-09-25 | Vertiflex, Inc. | Interspinous spacer |
EP1868963B1 (de) * | 2005-04-18 | 2017-05-10 | Stamicarbon B.V. | Verfahren zur herstellung von harnstoffhaltigen partikeln |
JP5399276B2 (ja) * | 2010-01-19 | 2014-01-29 | 日本電信電話株式会社 | コンテンツ配信システムと方法およびプログラム |
EP2431346A1 (de) * | 2010-09-15 | 2012-03-21 | Uhde Fertilizer Technology B.V. | Verfahren zur Herstellung von Harnstoffdünger mit niedrigen Feuchtigkeitsabsorptionsneigungen |
WO2013019935A2 (en) | 2011-08-04 | 2013-02-07 | Mos Holdings Inc. | Compacted muriate of potash fertilizers containing nutrients and methods of making same |
CN102887777A (zh) * | 2012-10-25 | 2013-01-23 | 新疆禾稼欢肥业科技有限责任公司 | 多肽氮肥 |
CA2903816C (en) * | 2013-03-14 | 2021-10-26 | The Mosaic Company | Fertilizer composition and method for preparing the same |
US9174885B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-11-03 | University Of Kentucky Research Foundation | Nitrogen fertilizer composition and method to improve detection and lessen the explosive potential of nitrogen-based fertilizers |
CN104072260B (zh) * | 2014-05-29 | 2016-06-22 | 苏州上研化肥科技发展有限公司 | 一种生产复合肥料的生产系统 |
DE102014108703A1 (de) | 2014-06-20 | 2015-12-24 | Thyssenkrupp Ag | Harnstoffzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
US10330654B2 (en) * | 2014-07-20 | 2019-06-25 | Sabic Global Technologies B.V. | Methods for determining low sulfate concentrations in synthetic urea samples, produced in a manufacturing process and containing high levels of impurities |
WO2017007315A1 (en) * | 2015-07-06 | 2017-01-12 | Stamicarbon B.V. | Granulation of urea products |
MA42900A (fr) | 2015-07-07 | 2018-05-16 | Yara Int Asa | Procédé de fabrication de matériau particulaire à base d'urée contenant du soufre élémentaire |
UA123824C2 (uk) | 2015-09-08 | 2021-06-09 | Яра Інтернешнл Аса | Композиція на основі сечовини з сульфатом амонію і спосіб її виготовлення |
JOP20190228A1 (ar) | 2017-03-31 | 2019-09-30 | Mosaic Co | أسمدة تحتوي على مصادر سريعة و بطيئة لاطلاق البورون |
EP3461803A1 (de) * | 2017-10-02 | 2019-04-03 | Evonik Degussa GmbH | Herstellverfahren für dipeptidhaltige granulate |
EP3542899A1 (de) * | 2018-03-20 | 2019-09-25 | Yara International ASA | Verfahren und reaktor zur herstellung von harnstoffammoniumsulfat |
JP2021516154A (ja) * | 2018-03-23 | 2021-07-01 | ティッセンクルップ フェルティリツァー テクノロジー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング | 尿素造粒プラントの空気システム内のダスト蓄積を防止するためのコーティング材料を備えた流動層造粒機システム |
EP3567018A1 (de) | 2018-05-07 | 2019-11-13 | Yara International ASA | Verbesserte zusammensetzung auf harnstoffammoniumsulfatbasis und verfahren zu deren herstellung |
EP3567019A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-13 | Yara International ASA | Verbesserte harnstoffbasierte mischungszusammensetzung und verfahren zur herstellung davon |
EP3567020A1 (de) | 2018-05-11 | 2019-11-13 | Yara International ASA | Verbesserte harnstoffbasierte zusammensetzung mit elementarem schwefel und verfahren zur herstellung davon |
EP3593898B1 (de) * | 2018-07-13 | 2021-09-01 | thyssenkrupp Fertilizer Technology GmbH | Herstellung von düngemittelgranulaten mit einer definierten grössenverteilung |
EP3821716A1 (de) | 2019-11-15 | 2021-05-19 | Yara International ASA | Verbesserte zusammensetzung auf harnstoffammoniumsulfatbasis und verfahren zur herstellung davon |
EP3907208A1 (de) | 2020-05-08 | 2021-11-10 | Yara International ASA | Auf harnstoffammoniumsulfat basierende zusammensetzung |
DE102021108187A1 (de) | 2021-03-31 | 2022-10-06 | Skw Stickstoffwerke Piesteritz Gmbh | Granuliertes pH-neutrales Harnstoff-Ammoniumsulfat-Düngemittel mit Ureaseinhibitor |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3785796A (en) | 1972-01-27 | 1974-01-15 | Tennessee Valley Autority | Production of urea-ammonium sulfate |
US3928015A (en) * | 1974-10-29 | 1975-12-23 | Tennessee Valley Authority | Manufacture of urea-ammonium sulate from sulfuric acid, ammonia, and urea |
JPS5855807B2 (ja) * | 1979-10-08 | 1983-12-12 | 三井東圧化学株式会社 | 造粒方法 |
NL191557C (nl) * | 1980-05-12 | 1995-09-19 | Azote Sa Cie Neerlandaise | Werkwijze voor het vervaardigen van uit een kern en een omhulling opgebouwde korrels. |
JPS6274443A (ja) * | 1985-09-27 | 1987-04-06 | Toyo Eng Corp | 粒子の加工方法 |
NL8502838A (nl) * | 1985-10-17 | 1987-05-18 | Azote Sa Cie Neerlandaise | Werkwijze ter vervaardiging van ureum en ammoniumsulfaat bevattende meststofkorrels. |
NL8700913A (nl) | 1987-04-16 | 1988-11-16 | Nl Stikstof | Werkwijze voor het vervaardigen van kunstmestgranules. |
NL1002862C2 (nl) * | 1996-04-15 | 1997-10-17 | Dsm Nv | Werkwijze voor het bereiden van granules. |
DE19706433A1 (de) * | 1997-02-19 | 1998-08-20 | Glatt Ingtech Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Schmelzsuspensionen, Emulsionen oder Lösungen |
DE19724142B4 (de) * | 1997-06-07 | 2007-04-19 | Glatt Ingenieurtechnik Gmbh | Verfahren zur Herstellung von granuliertem Mischdünger |
NZ331531A (en) * | 1997-09-04 | 2000-01-28 | Toyo Engineering Corp | method for granulation and granulator |
DE19744404A1 (de) * | 1997-10-08 | 1999-04-15 | Piesteritz Stickstoff | Verfahren zur Herstellung von Dicyandiamid enthaltenden Harnstoff-Düngemittel-Granulaten |
-
1998
- 1998-06-15 DE DE19826570A patent/DE19826570C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-06-11 US US09/330,473 patent/US6179893B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-06-14 JP JP16748799A patent/JP4459326B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-06-14 EP EP99931067A patent/EP1094997A1/de not_active Withdrawn
- 1999-06-14 EE EEP200000753A patent/EE200000753A/xx unknown
- 1999-06-14 CZ CZ20004733A patent/CZ20004733A3/cs unknown
- 1999-06-14 PL PL99344857A patent/PL344857A1/xx unknown
- 1999-06-14 WO PCT/EP1999/004094 patent/WO1999065845A1/de not_active Application Discontinuation
-
2000
- 2000-12-11 BG BG105040A patent/BG105040A/bg unknown
- 2000-12-11 NO NO20006283A patent/NO20006283L/no not_active Application Discontinuation
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10102274A1 (de) * | 2001-01-18 | 2002-08-08 | Ge Bayer Silicones Gmbh & Co | Harnstoffhaltige Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung |
NL1025954C2 (nl) * | 2004-04-15 | 2005-10-18 | Dsm Ip Assets Bv | Werkwijze voor het optimaliseren van een fluïdbed granulator. |
WO2005099884A1 (en) * | 2004-04-15 | 2005-10-27 | Dsm Ip Assets B.V. | Process for optimizing a fluid bed granulator |
DE102007061408A1 (de) * | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Verfahren und Tropfenformer zum Herstellen von Pastillen sowie Verfahren zum Herstellen eines schwefelhaltigen Düngers |
WO2009074250A2 (de) | 2007-12-11 | 2009-06-18 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Verfahren und tropfenformer zum herstellen von pastillen sowie verfahren zum herstellen eines schwefelhaltigen düngers |
WO2009074250A3 (de) * | 2007-12-11 | 2009-11-05 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Verfahren und tropfenformer zum herstellen von pastillen sowie verfahren zum herstellen eines schwefelhaltigen düngers |
US8349229B2 (en) | 2007-12-11 | 2013-01-08 | Sandvik Materials Technology Deutschland Gmbh | Method and drop former for producing tablets and method for producing a sulfurous fertilizer |
EA018093B1 (ru) * | 2007-12-11 | 2013-05-30 | Сэндвик Материалз Текнолоджи Дойчланд Гмбх | Способ и устройство для изготовления таблеток из смесей нескольких веществ |
EP2253374A1 (de) * | 2009-05-20 | 2010-11-24 | Stamicarbon B.V. | Verfahren zur Herstellung von Granulat |
WO2010133474A1 (en) * | 2009-05-20 | 2010-11-25 | Dsm Ip Assets B.V. | Process for producing granules |
US8622325B2 (en) | 2009-05-20 | 2014-01-07 | Stamicarbon B.V. | Process for producing granules |
EA019651B1 (ru) * | 2009-05-20 | 2014-05-30 | Стамикарбон Б.В. | Способ производства гранул |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1094997A1 (de) | 2001-05-02 |
WO1999065845A1 (de) | 1999-12-23 |
EE200000753A (et) | 2002-04-15 |
NO20006283D0 (no) | 2000-12-11 |
PL344857A1 (en) | 2001-11-19 |
NO20006283L (no) | 2001-02-12 |
BG105040A (bg) | 2001-07-31 |
JP4459326B2 (ja) | 2010-04-28 |
JP2000044371A (ja) | 2000-02-15 |
CZ20004733A3 (cs) | 2002-01-16 |
DE19826570C2 (de) | 2002-10-31 |
US6179893B1 (en) | 2001-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19826570C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittel-Granulaten | |
DE69819264T2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Granulierung | |
DE2908136C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Harnstoffkörnern im Wirbelbett | |
DE2230158A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von granalienförmigem wasserhaltigem Natriumsilikat | |
DD223643A5 (de) | Verfahren zur herstellung von koernern | |
DE3853378T2 (de) | Tauzubereitungen, die alkatische erde oder alkalimetall carbonylate enthalten und verfahren zur herstellung. | |
DE3126568A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kugeligem sinterkorn aus bauxit | |
EP0600282B1 (de) | Alkalicyanid-Granulate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2855178C2 (de) | ||
DE3305851A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines granulierten kombinationsduengers | |
EP0908430B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Dicyandiamid enthaltenden Harnstoff-Düngemittel-Granulaten | |
EP0431091B1 (de) | Verfahren zur staubbindung in dünger-granulaten | |
DE19522460C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Schaumglas-Granulat | |
EP3772503A1 (de) | Verfahren zur herstellung von düngemittelgranulat | |
EP3772507A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von düngemittelgranulat | |
WO2016189036A1 (de) | Granulation von ammoniumsulfat | |
EP3772502A1 (de) | Verfahren zur herstellung von düngemittelgranulat | |
DE3300415A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines granularen mischduengers | |
DE10062598B4 (de) | Verfahren zur gezielten Agglomeration von Düngemitteln | |
EP3772506A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von düngemittelgranulat | |
EP3772508A1 (de) | Verfahren zur herstellung von düngemittelgranulat | |
EP3772504A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von düngemittelgranulat | |
DD223427A1 (de) | Verfahren zur herstellung von staubfreiem calciumchlorid | |
DE102019211958A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Düngemittelgranulat | |
AT260882B (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Bildung abgerundeter Pellets |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: SPALTE 9, ZEILE 5 "60 GEW.-%" AENDERN IN " 60 GEW.-%"; SPALTE 9, ZEILE 10 "98 GEW.-%" AENDERN IN " 98 GEW.-%" |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE |
|
R071 | Expiry of right |