DE19822635A1 - Kabelbefestigung - Google Patents

Kabelbefestigung

Info

Publication number
DE19822635A1
DE19822635A1 DE1998122635 DE19822635A DE19822635A1 DE 19822635 A1 DE19822635 A1 DE 19822635A1 DE 1998122635 DE1998122635 DE 1998122635 DE 19822635 A DE19822635 A DE 19822635A DE 19822635 A1 DE19822635 A1 DE 19822635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
fastening
hand tools
electrical supply
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998122635
Other languages
English (en)
Other versions
DE19822635C2 (de
Inventor
Helmar Kess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998122635 priority Critical patent/DE19822635C2/de
Publication of DE19822635A1 publication Critical patent/DE19822635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19822635C2 publication Critical patent/DE19822635C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/60Means for supporting coupling part when not engaged
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/07Parts or details, e.g. mixing tools, whipping tools
    • A47J2043/0744Means for storing the power cord

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Elektrische Handwerkzeugmaschinen, Haushaltsgeräte, etc. haben ein Zuleitungskabel, dessen Unterbringung im Nichtbedarfsfall ein ungelöstes Problem ist. Häufig wird das Kabel um den Maschinen-/Gerätekörper gewickelt, eine instabile, sich selbst durch ungewolltes Aufrollen ändernde Unterbringung. DOLLAR A Gegenstand der Erfindung ist es, das um den Maschinenkörper gewickelte Kabel in dieser Position nachhaltig zu befestigen, um eine ordentliche, übersichtliche und schonende Aufbewahrung zu gewährleisten. DOLLAR A Durch eine am Kabelende (Steckernähe) unverlierbar angeschraubte oder aufgeschnappte oder angeformte Vorrichtung einerseits und Aufschnappen dieser Vorrichtung auf eine beliebige Windung des um den Maschinenkörper gewickelten Kabels andererseits, wird eine stabile Kabelrolle erzeugt, die sich nicht mehr ungewollt aufrollen kann. DOLLAR A Anwendbar ist die Kabelbefestigung an allen Handwerkzeug-Maschinen und Geräten mit einem elektrischen Versorgungskabel, die keine spezielle Vorrichtung zur Kabelaufnahme besitzen. DOLLAR A Die Kabelbefestigung kann in verschiedenen Ausführungen - aufschraubbar oder aufschnappbar oder an den Stecker angeformt - gefertigt werden. DOLLAR A Fig. 1 zeigt die Erfindung für den Fall einer Schleifmaschine.

Description

Elektrische Handwerkzeugmaschinen, Haushaltsgeräte, etc. haben ein Zuleitungskabel, dessen Unterbringung im Nichtbedarfsfall ein ungelöstes Problem ist. Häufig wird das Kabel um den Maschinen-/Gerätekörper gewickelt, eine instabile, sich selbst - durch ungewolltes Aufrollen - ändernde Unterbringung.
Gegenstand der Erfindung ist, das um den Maschinenkörper gewickelte Kabel in dieser Position nachhaltig zu befestigen, um eine ordentliche, übersichtliche und schonende Aufbewahrung zu gewährleisten.
Gelöst wird das Problem mittels eines Gummi-, Kunststoff- oder Blechformteiles, das auf dem Zuleitungskabel in Steckernähe angebracht ist.
Der Körper der Kabelbefestigung weist 2 Bohrungen, siehe Fig. 3-10, Nr. 14 und 15, auf mit etwa dem Durchmesser des zu befestigenden Kabels. Durch Schlitze, siehe Fig. 3-10, Nr. 16 und 17, zu diesen Bohrungen wird die Befestigung am Kabelende einerseits und das Aufschnappen auf eine beliebige Kabelwindung andererseits, ermöglicht.
Der steckerseitige Schlitz, siehe Fig. 3-10, Nr. 17, wird mit Schraube oder Clip bzw. nur durch Elastizität dergestalt verschlossen, daß die Kabelbefestigung nicht ungewollt vom Ka­ bel entfernt werden kann.
Über die Einschnappschrägen, Fig. 3-10, Nr. 13 und den zweiten Schlitz, Fig. 3-10, Nr. 15, wird die Kabelfestigung nunmehr auf eine beliebige Windung des aufgewickelten Kabels geschnappt. Dadurch entsteht eine geschlossene Kabelrolle, die dauerhaft die Position des aufgewickelten Kabels gewährleistet.
Für die Betätigung der Kabelbefestigung sind die Flächen 11 und 12 als ergonomisch gestal­ tete Ansatzpunkte für Zeigefinger und Daumen vorgesehen. Die Flächen 11 und 12 sind so angeordnet, daß sie bei Fingerdruck automatisch eine Öffnung des Einschnappschlitzes verursachen und in Zusammenwirken mit den Einschnappschrägen den Einschnappvorgang erleichtern. Durch Zug an Fläche 11 mit dem Zeigefinger wird das Ausrasten der Kabelbe­ festigung bewirkt.
Die Formgebung der Kabelbefestigung in Zusammenwirken mit dem zähfesten Material des Kabelbefestigungskörpers gewährleistet einerseits eine sicher Aufschnappverbindung und andererseits die Lösung dieser Verbindung mit vertretbarem Kraftaufwand.
Die am Kabelende angeschraubten, bzw. fest aufgeschnappten Ausführungen, Fig. 3-9 sind zur Nachrüstung an vorhandene Maschinen gedacht, während die angeformte Ausführung, Fig. 10, eher für Neuentwicklungen geeignet ist.
Fig. 3 (mit Nebenansicht, Fig. 4 und Draufsicht, Fig. 5) und Fig. 7 sind Ausführungen, bei denen das Kabel in Öffnung 15 eingelegt und die Kabelbefestigung mittels einer Schraub­ verbindung am Kabel gesichert wird.
Fig. 6 stellt eine am Kabel nur durch Materialelastizität befestigte Kabelbefestigung dar.
Die Ausführung, Fig. 8 hat zur Sicherung der Kabelbefestigung am Kabel einen Einrastclip.
Fig. 9 stellt die Ausführung aus Blech dar.
Fig. 10 (mit Fig. 11, Draufsicht) ist eine angeformte Ausführung.
Durch Verwendung der Kabelbefestigung bei einem um den Maschinenkörper gewickelten Zuleitungskabel wird eine stabile Kabelolle erzeugt, die sich nicht ungewollt entrollen kann.
Anwendbar ist die Kabelbefestigung bei vorhandenen oder neu zu entwickelnen Haundwerk­ zeugen und Geräten mit einem elektrischen Zuleitungskabel, die keine spezielle Vorrichtung zur Kabelaufnahme besitzen.

Claims (3)

1. Kabelbefestigung insbesondere für die Befestigung der elektrischen Zuleitungskabel von Handwerkzeugmaschinen, Haushaltsgeräten o. ä. bestehend aus einem Gummi-, Kunst­ stoff- oder Blechformteil, das am Kabelende in Netzsteckernähe mit dem Kabel unverlier­ bar verbunden ist - dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil eine Öffnung mit etwa dem Durchmesser des Zuleitungskabels hat, die durch einen Schlitz, 16, mit Aufschnapp­ schrägen, 13, geöffnet ist.
2. Kabelbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen 11 und 12 (Fig. 1-10) als Ansatzpunkte für Daumen und Zeigefinger ausgebildet sind.
3. Kabelbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen 11 und 12 (Fig. 2-10) so angeordnet sind, daß durch Druck von Daumen und/oder Zeigefinger automatisch eine Öffnung des Einschnappschlitzes erfolgt.
DE1998122635 1998-05-20 1998-05-20 Kabelbefestigung Expired - Fee Related DE19822635C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122635 DE19822635C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Kabelbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122635 DE19822635C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Kabelbefestigung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19822635A1 true DE19822635A1 (de) 1999-12-09
DE19822635C2 DE19822635C2 (de) 2000-04-20

Family

ID=7868410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998122635 Expired - Fee Related DE19822635C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Kabelbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19822635C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1345290A1 (de) * 2002-03-13 2003-09-17 Tyco Electronics Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Kabelhalterung eines elektrischen Steckverbinders
DE102008035980A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisch betreibbares Kleingerät mit Haltevorrichtung
US10574065B2 (en) 2014-03-25 2020-02-25 Tek Global S.R.L. Apparatus and method for charging batteries

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602080C1 (de) * 1996-01-20 1997-07-03 Schmidt Hans Juergen Vorrichtung zur Festlegung der elektrischen Anschlußleitung eines beweglichen Elektrogerätes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19602080C1 (de) * 1996-01-20 1997-07-03 Schmidt Hans Juergen Vorrichtung zur Festlegung der elektrischen Anschlußleitung eines beweglichen Elektrogerätes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1345290A1 (de) * 2002-03-13 2003-09-17 Tyco Electronics Corporation Verfahren und Vorrichtung zur Kabelhalterung eines elektrischen Steckverbinders
DE102008035980A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrisch betreibbares Kleingerät mit Haltevorrichtung
US10574065B2 (en) 2014-03-25 2020-02-25 Tek Global S.R.L. Apparatus and method for charging batteries

Also Published As

Publication number Publication date
DE19822635C2 (de) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4039537C2 (de) Sicherungshalteranordnung
DE3012239C2 (de) Steckverbinder
DE102013221652A1 (de) Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE2244910A1 (de) Steckergehaeuse fuer steckverbinder
DE19822635C2 (de) Kabelbefestigung
DE102013221651A1 (de) Tragbares Ladekabel zum Laden eines Energiespeichers eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE8311327U1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer lichtleiter
DE102013105469A1 (de) Vorrichtung vorzugsweise zum Halten von Getränkebehältern in einem Kraftfahrzeug
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE102014102659A1 (de) Mantelklemme zum Herstellen eines elektrischen Kontakts
DE3448205C2 (en) Vacuum-cleaner handle
DE8517303U1 (de) Installationseinrichtung
DE3625986C1 (en) Marking plate carrier for a plug housing
DE2716293A1 (de) Tragekordel fuer elektrische akkumulatoren
DE19602080C1 (de) Vorrichtung zur Festlegung der elektrischen Anschlußleitung eines beweglichen Elektrogerätes
DE202008002397U1 (de) Halter für Elektrokleingeräte
DE7908624U1 (de) Haltevorrichtung fur eine bewegliche Steckdose, insbesondere Mehrfachsteckdose
DE7828797U1 (de) Handmikrofon
EP2320777B1 (de) Elektrisch betreibbares kleingerät mit haltevorrichtung
DE2059223A1 (de) Aus Boden- und Deckelteil bestehende Kassette fuer elektrische Geraete,insbesondere fuer Trockenrasierapparate
DD148069A1 (de) Manuelle kabelaufwickelvorrichtung fuer tragbare elektrische haushaltgeraete,insbesondere fuer dampfspraybuegeleisen
DE3200178A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung fuer eine elektrische leitung
DE102005010171B4 (de) Kabelklemme
DE20215285U1 (de) Wickelansatz für das Kabel eines Akkuladegerätes
DE7834550U1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee