DE19819813A1 - Laborprimärprobenverteiler mit Archivierungsmodus - Google Patents

Laborprimärprobenverteiler mit Archivierungsmodus

Info

Publication number
DE19819813A1
DE19819813A1 DE19819813A DE19819813A DE19819813A1 DE 19819813 A1 DE19819813 A1 DE 19819813A1 DE 19819813 A DE19819813 A DE 19819813A DE 19819813 A DE19819813 A DE 19819813A DE 19819813 A1 DE19819813 A1 DE 19819813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
container
containers
target
archive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19819813A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19819813C2 (de
Inventor
Dirk H Ehlers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckman Coulter Inc
Original Assignee
Olympus Diagnostica GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Diagnostica GmbH filed Critical Olympus Diagnostica GmbH
Priority to DE19819813A priority Critical patent/DE19819813C2/de
Priority to DE29824188U priority patent/DE29824188U1/de
Priority to US09/302,275 priority patent/US6151535A/en
Publication of DE19819813A1 publication Critical patent/DE19819813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19819813C2 publication Critical patent/DE19819813C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/00584Control arrangements for automatic analysers
    • G01N35/00722Communications; Identification
    • G01N35/00732Identification of carriers, materials or components in automatic analysers
    • G01N2035/00742Type of codes
    • G01N2035/00752Type of codes bar codes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/0401Sample carriers, cuvettes or reaction vessels
    • G01N2035/0406Individual bottles or tubes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/046General conveyor features
    • G01N2035/0465Loading or unloading the conveyor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/02Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor using a plurality of sample containers moved by a conveyor system past one or more treatment or analysis stations
    • G01N35/04Details of the conveyor system
    • G01N2035/046General conveyor features
    • G01N2035/0467Switching points ("aiguillages")

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Ein Laborprimärprobenverteiler mit einem Quellbereich zur Eingabe von Proben enthaltenden, codierten Behältern, die in Eingabemagazinen angeliefert werden, mit einem Transportband zum Fördern der Behälter vom Quellbereich durch eine die Behältercodes lesende Leseeinrichtung zu einem Zielbereich, in dem Zieltransporteure bereitstehen und mit einer Umsetzeinrichtung zur Umsetzung der Behälter auf das Transportband sowie einer Verteileinrichtung zum Entnehmen der Behälter vom Transportband und zum Absetzen in die Zieltransporteure, wobei der Primärverteiler von einer Steuereinrichtung gesteuert ist, die einen Archivierungsmodus aufweist, ist dadurch gekennzeichnet, daß im Archivierungsmodus der Primärverteiler derart gesteuert ist, daß das Transportband rückwärts läuft, die Verteileinrichtung Behälter aus Zieltransporteuren auf das Transportband umsetzt und die Umsetzeinrichtung Behälter aus dem Transportband in Archivmagazine umsetzt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Laborprimärprobenverteiler (im folgenden: Primär­ verteiler) der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.
In klinischen Labors werden Behälter, üblicherweise in Röhrchenform, von Ärz­ ten angeliefert. Sie enthalten z. B. Blut, Serum, Urin oder sonstige Körperflüssig­ keiten, an denen Tests vorgenommen werden sollen, die der Arzt auf einem Be­ gleitzettel angekreuzt hat. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Zuckertest, einen Aidstest, um die Untersuchung bestimmter Leberwerte oder dergleichen handeln. Die Behälter werden beim Eingang im Labor zunächst, z. B. mittels auf­ geklebter Etiketts codiert, und es werden die Behältercodes zusammen mit den Testanforderungen in ein Computersystem eingegeben.
Die Behälter werden in Anliefermagazine gestellt. Dabei kann es sich um eine Behälterreihe aufnehmende Racks, um Behälter in flächiger Anordnung aufneh­ mende Tabletts oder auch um Tabletts mit darauf gestellten Racks handeln.
Je nach Testanforderung müssen die Behälter bestimmten Analysegeräten zuge­ führt werden, die beispielsweise einen Zuckertest oder einen Aidstest ausführen. Den Analysegeräten werden jeweils nur für dieses Analysegerät bestimmte Be­ hälter auf einem Zieltransporteur zugeführt. Dieser kann ein von Band zum Analysegerät transportiertes Tablett sein, ein spezielles, z. B. rundes Magazin oder auch ein Transportband, das die Behälter nacheinander oder auch auf Maga­ zinen dem Analysegerät zuführt.
Zum Verteilen der Behälter, die gemischt in Anliefermagazinen ankommen, auf Zieltransporteure dient der gattungsgemäße Primärverteiler, wie er aus der DE 296 08 120 U1 bekannt ist.
Nachdem der Primärverteiler die Behälter je nach gewünschtem Test zu entspre­ chenden Analysegeräten verteilt hat, durchlaufen die Behälter das jeweilige Analysegerät und werden dort dem Test unterzogen. Die Testergebnisse werden der zentralen Computeranlage in Zuordnung zum Behältercode eingegeben, und die Behälter verlassen das jeweilige Analysegerät. Unter Umständen werden pro Behälter mehrere Tests gemacht. Die Behälter werden dann ggf. einem weiteren Analysegerät zugeführt.
Nachdem an einem Behälter alle Tests ausgeführt sind, werden die Behälter übli­ cherweise archiviert.
Bei üblichen Analysegeräten verlassen die Behälter das Analysegerät auf dem Zieltransporteur, mit dem sie dem Gerät zugeführt wurden. Zum Archivieren müssen die Behälter aus den Zieltransporteuren genommen und in Archivmaga­ zine umgesetzt werden. Dazu werden standardisierte, kostengünstige Archivma­ gazine verwendet, die sich in Archiven, üblicherweise Kühlschränken, gut sta­ peln lassen, die Markierungen tragen, die das Wiederauffinden erleichtern und die auch aus sonstigen Gründen, hauptsächlich aber aus Kostengründen, beim Archivieren den Zieltransporteuren vorgezogen werden.
Das Umsetzen der Behälter von Zieltransporteuren in Archivmagazine geschieht üblicherweise von Hand und stellt einen bedeutenden Kostenfaktor dar.
Der bekannte, gattungsgemäße Primärverteiler kann bekannterweise in einem Archivierungsmodus zum Archivieren verwendet werden. Er läuft dabei in der normalen Vorwärtslaufrichtung seines Transportbandes. Im Quellbereich werden die von den Analysegeräten zurückkommenden Zielmagazine aufgegeben. Die Umsetzeinrichtung setzt die Behälter auf das Transportband, und es werden von diesem im Zielbereich mit der Verteileinrichtung Behälter vom Transportband entnommen und in im Zielbereich aufgestellte Archivmagazine gesetzt.
Auf diese Weise kann das Umsetzen der Behälter in Archivmagazine kostengün­ stig mechanisiert werden.
Der bekannte Archivmodus hat jedoch erhebliche Nachteile. Im Quellbereich können nur standardisierte Magazine, z. B. identische Tabletts, verarbeitet wer­ den. Es müssen also alle Analysegeräte dieselben Zieltabletts verwenden. Wird als Zieltransporteur ein Transportband verwendet, so muß von diesem zum Ar­ chivieren noch immer von Hand umgesetzt werden. Sondermagazine für einzelne Analysegeräte, wie z. B. runde Magazine, können ebenfalls nicht automatisch ar­ chiviert werden.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen gattungsgemäßen Laborprimärprobenverteiler mit einem Archivierungsmodus zu schaffen, der das Archivieren aus allen vorkommenden Zieltransporteuren erlaubt.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß läuft der Primärverteiler im Archivierungsmodus rückwärts. Von den verschiedenen Analysegeräten zurückkommende Zieltransporteure un­ terschiedlicher Art können mit der sehr flexiblen Verteileinrichtung entpackt werden. Im Quellbereich kann die sehr viel einfacher konstruierte Umsetzein­ richtung aus dem Transportband ohne weiteres in die identischen Archivmagazi­ ne umsetzen, wobei lediglich eine geringfügige Umstellung von den beim Ver­ teilerbetrieb angelieferten Anliefermagazinen zu den möglicherweise eine etwas andere Geometrie aufweisenden Archivmagazinen erforderlich ist. Auf diese Weise läßt sich auch in einem Labor mit sehr individuellem Maschinenpark der gesamte Behälterstrom vollautomatisch archivieren.
Vorteilhaft sind die Merkmale des Anspruches 2 vorgesehen. Bei dieser Ausbil­ dung lassen sich die Archivmagazine an Hand aufgebrachter Kodierungen erfas­ sen. Der Primärverteiler kann außerdem die Kodierungen auf den Behältern lesen und beim Übersetzen der Behälter in das jeweilige Archivmagazin den Platz im Magazin bestimmen. Diese Informationen können über die den Primärverteiler steuernde Steuereinrichtung an ein Computersystem weitergegeben werden in Form einer Archivtabelle, der sich entnehmen läßt, welcher Behälter auf wel­ chem Platz in welchem Archivmagazin steht. Dadurch wird das Wiederfinden einzelner Proben im Archiv, z. B. einem großen Kühlschrank, erleichtert.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und stark schematisiert in einer Draufsicht auf einen Primärverteiler dargestellt.
Der dargestellte Primärverteiler wird zunächst im Verteilmodus beschrieben:
Auf einem Anliefermagazin in Form eines Tabletts 1 werden Behälter 2 in der üblichen Röhrchenform angeliefert. Bereits entleerte Behälteraufnahmeplätze des Tabletts 1 sind mit einem Kreuz gekennzeichnet. Eine Umsetzeinrichtung 3 ist in einem gestrichelt dargestellten Quellbereich 4 verfahrbar, in dem das Ta­ blett 1 z. B. auf einem nicht dargestellten Tisch steht. Die Umsetzeinrichtung 3 ist zum gleichzeitigen Transport zweier Behälter ausgebildet. Ihre entsprechenden Behälteraufnahmen sind gestrichelt angedeutet. Dazu ist die Umsetzeinrichtung 3 beispielsweise mit einem nicht dargestellten, in den angegebenen Pfeilrichtungen antreibenden X/Y-Antrieb versehen. Im Ausführungsbeispiel ist die Umsetzein­ richtung mit zwei gestrichelt dargestellten Behältergreifern versehen, die jeweils gleichzeitig zwei benachbarte Behälter aus dem Tablett 1 ergreifen, aufnehmen und abtransportieren können.
Der Quellbereich 4, also der Verfahrbereich der Umsetzeinrichtung 3, wird von einem Transportband 5 durchlaufen, das im Verteilmodus in Richtung des Pfeiles V angetrieben ist. Auf dem Transportband 5 sind Behälteraufnahmen 6 vorgese­ hen, in die die Umsetzeinrichtung 3 Behälter absetzen kann. Leere Behälterauf­ nahmen des Transportbandes sind mit einem Kreuz gekennzeichnet.
In Richtung des Pfeiles V transportiert das Transportband 5 die Behälter 2 zu­ nächst durch eine Einrichtung 7 zum Öffnen der Behälter und ggf. zum Drehen der Behälter, um die Codes auszurichten. Sodann laufen die Behälter durch eine Leseeinrichtung 8, die die auf den Behältern 2 angebrachten Codes liest und über eine Signalleitung einer Steuereinrichtung 9 mitteilt, die über die dargestellten Signalleitungen mit verschiedenen Komponenten des dargestellten Primärvertei­ lers verbunden ist, u. a. auch über eine Steuerleitung mit einem Antriebsmotor 10, der über ein Umlenkrad 11 das Transportband 5 treibt und der von der Steuerein­ richtung 9 in seiner Antriebsrichtung steuerbar ist.
Die nun identifizierten Behälter gelangen in Richtung des Pfeiles V nach der Le­ seeinrichtung 8 in einen gestrichelt dargestellten Zielbereich 12 und werden dort vom Band entnommen mittels einer Verteileinrichtung 13, die ähnlich wie die Umsetzeinrichtung 3 ausgebildet ist und im Ausführungsbeispiel drei Aufnahmen (gestrichelt angedeutet) zum Erfassen und Halten von Behältern aufweist.
Die Verteileinrichtung 13 wird in Richtung der gekreuzten Pfeile z. B. von einem nicht dargestellten X/Y-Antrieb innerhalb des Zielbereiches 12 bewegt, in dem mehrere Zieltransporteure angeordnet sind.
Die Zeichnung zeigt als Zieltransporteure ein größeres Zieltablett 14, ein kleine­ res Zieltablett 15, ein rundes Zielmagazin 16 und ein weiterführendes Transport­ band 17, das im dargestellten Ausführungsbeispiel entsprechend dem Transport­ band 5, also ebenfalls mit Behälteraufnahmen 6, ausgebildet ist. Die Zieltabletts sind beispielsweise auf einem nicht dargestellten Tisch aufgestellt.
Die unterschiedlichen Zieltransporteure 14, 15, 16 und 17 sind zum Transport von Behältern zu bestimmten, nicht dargestellten Analysegeräten vorgesehen. Dabei werden die Tabletts 14 und 15 sowie das Magazin 16 von Hand ihrem je­ weiligen Analysegerät zugeführt. Das weiterführende Transportband 17 durch­ läuft unmittelbar ein angeschlossenes Analysegerät. Leere Aufnahmeplätze der Zieltransporteure und des weiterführenden Transportbandes 17 sind mit einem Kreuz gekennzeichnet.
Es sind nicht dargestellte, an die Steuereinrichtung 9 angeschlossene Sensoren vorgesehen, die die Lage und Art der im Zielbereich 12 aufgestellten Zieltrans­ porteure erkennen, so daß die Steuereinrichtung 9 an die die Verteileinrichtung 13 angeschlossen ist, diese zum korrekten Einsetzen von Behältern in die Behäl­ teraufnahmen der Zieltransporteure steuern kann.
Nachdem die Behälter die jeweiligen Analysegeräte durchlaufen haben, kommen sie auf ihren jeweiligen Zieltransporteuren, also den Tabletts 14, 15, dem Maga­ zin 16 bzw. dem weiterführenden Transportband 17 von den Analysegeräten wieder zurück und sollen in standardisierte Archivmagazine umgesetzt werden, die zur Archivierung beispielsweise in einem Kühlschrank geeignet sind. Dazu kann der dargestellte Primärverteiler nach Umschalten der Steuereinrichtung 9 auf einen Archivmodus verwendet werden.
Dabei wird zunächst die Laufrichtung des Transportbandes 5 umgeschaltet auf die Laufrichtung A. Die zurückkommenden, verarbeiteten Behälter werden, so wie in der Figur dargestellt, mit ihren jeweiligen Zieltransporteuren im Zielbereich 12 bereitgehalten. Dazu werden die Zieltabletts 14, 15 an ihren vorgesehenen Stellen aufgestellt, ebenso das runde Zielmagazin 16. Das weiterführende Trans­ portband 17 bringt auf seinem rücklaufenden Trumm verarbeitete Behälter in den Zielbereich 12.
Die Steuereinrichtung 9 steuert auch die Verteileinrichtung 13 zu umgekehrter Arbeitsweise, also dazu, Behälter aus den Zieltransporteuren 14, 15, 16 und 17 zu entnehmen und auf dem Transportband 5 in den Behälteraufnahmen 6 abzu­ setzen. Das Transportband 5 transportiert nun die Behälter in Laufrichtung A in den Quellbereich 4, in dem anstelle der im Verteilbetrieb dort aufgestellten Ziel­ tabletts 1 nun Archivmagazine, die dem dargestellten Anliefertablett 1 in ihrer Geometrie im wesentlichen entsprechen können, aufgestellt sind.
Die Steuereinrichtung 9 steuert auch die Umsetzeinrichtung 3 in umgekehrter Arbeitsweise, nämlich zum Umsetzen der auf dem Transportband 5 ankommen­ den Behälter in die im Quellbereich 4 stehenden Archivmagazine.
Vorzugsweise werden dabei zur Erstellung einer Archivliste durch die Steuerein­ richtung 9 auch im Archivierungsmodus von der Leseeinrichtung 8 die Behälter­ codes gelesen, und es werden mit einer Magazinleseeinrichtung 18, die mit einer Datenleitung an die Steuereinrichtung 9 angeschlossen ist, auf den Archivie­ rungsmagazinen angebrachte Codes gelesen. Zusammen mit den Steuerkoordi­ naten der Umsetzeinrichtung 3 kann dann die Steuereinrichtung an das zentrale Computersystem eine Archivierungstabelle angeben, aus der hervorgeht, welcher Behälter in welchem Archivmagazin an welchem Platz steht.

Claims (2)

1. Laborprimärprobenverteiler mit einem Quellbereich (4) zur Eingabe von Proben enthaltenden, codierten Behältern (2), die in Eingabemagazinen (1) angeliefert werden, mit einem Transportband (5) zum Fördern der Behälter (2) vom Quellbereich (4) durch eine die Behältercodes lesende Leseein­ richtung (8) zu einem Zielbereich (12), in dem Zieltransporteure (14, 15, 16, 17) bereitstehen und mit einer Umsetzeinrichtung (3) zur Umsetzung der Behälter (2) auf das Transportband (5) sowie einer Verteileinrichtung (13) zum Entnehmen der Behälter (2) vom Transportband (5) und zum Absetzen in die Zieltransporteure (14, 15, 16, 17), wobei der Primärver­ teiler von einer Steuereinrichtung (9) gesteuert ist, die einen Archivie­ rungsmodus aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Archivierungs­ modus der Primärverteiler derart gesteuert ist, daß das Transportband (5) rückwärts läuft, die Verteileinrichtung (13) Behälter (2) aus Zieltranspor­ teuren (14, 15, 16, 17) auf das Transportband (5) umsetzt und die Um­ setzeinrichtung (3) Behälter (2) aus dem Transportband (5) in Archivma­ gazine (1) umsetzt.
2. Laborprimärprobenverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Quellbereich (4) eine Magazinleseeinrichtung (18) zum Lesen von Kodierungen an Archivmagazinen (1) vorgesehen ist.
DE19819813A 1998-05-04 1998-05-04 Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren Expired - Fee Related DE19819813C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819813A DE19819813C2 (de) 1998-05-04 1998-05-04 Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren
DE29824188U DE29824188U1 (de) 1998-05-04 1998-05-04 Laborprimärprobenverteiler mit Archivierungsmodus
US09/302,275 US6151535A (en) 1998-05-04 1999-04-30 Laboratory primary sample distributor with archiving mode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819813A DE19819813C2 (de) 1998-05-04 1998-05-04 Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19819813A1 true DE19819813A1 (de) 1999-11-25
DE19819813C2 DE19819813C2 (de) 2000-11-02

Family

ID=7866595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19819813A Expired - Fee Related DE19819813C2 (de) 1998-05-04 1998-05-04 Verwendung eines Laborprimärprobenverteilers zum Archivieren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6151535A (de)
DE (1) DE19819813C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136825A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-26 Biopsytec S.A.R.L. Vorrichtung zur automatisierten Ordnung, Erfassung und Einlagerung von Reaktionsbehältern

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997020198A2 (en) 1995-11-30 1997-06-05 Chromavision Medical Systems, Inc. Method and apparatus for automated image analysis of biological specimens
JP4136187B2 (ja) * 1999-05-14 2008-08-20 シスメックス株式会社 検体移し替え装置
US20020064881A1 (en) * 2000-11-30 2002-05-30 Devlin William Jackson Method for automatically storing and reprocessing patient specimen's in an automatic clinical analyzer
AU2002361618A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-26 Chromavision Medical Systems, Inc. A system for tracking biological samples
US20040202357A1 (en) 2003-04-11 2004-10-14 Perz Cynthia B. Silhouette image acquisition
US7653260B2 (en) 2004-06-17 2010-01-26 Carl Zeis MicroImaging GmbH System and method of registering field of view
US8582924B2 (en) 2004-06-30 2013-11-12 Carl Zeiss Microimaging Gmbh Data structure of an image storage and retrieval system
US20070031043A1 (en) 2005-08-02 2007-02-08 Perz Cynthia B System for and method of intelligently directed segmentation analysis for automated microscope systems
US20070254277A1 (en) * 2006-04-17 2007-11-01 Scrabeck Larry D Automated systems for handling specimens for laboratory diagnostics and associating relevant information
US7641855B2 (en) * 2006-08-25 2010-01-05 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. System for automatically storing and reprocessing patient samples in an automatic clinical analyzer
AU2009218872B2 (en) 2008-02-29 2015-01-15 Agilent Technologies, Inc. Systems and methods for tracking and providing workflow information
DE102008030330B4 (de) * 2008-06-30 2011-12-08 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Zuführen von Probenbehältern mit einer zu behandelnden Analysenprobe zu einem Behandlungsgerät
US8822224B2 (en) * 2008-07-02 2014-09-02 Prairie Ventures Llc Method for automatic testing of anatomical laboratory specimens
DE102009046662A1 (de) * 2009-11-12 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Entnahme von Behältern
DE102010028769A1 (de) 2010-05-07 2011-11-10 Pvt Probenverteiltechnik Gmbh System zum Transportieren von Behältern zwischen unterschiedlichen Stationen und Behälterträger
EP2579045B1 (de) * 2010-05-24 2021-09-15 Hitachi High-Tech Corporation System zur automatisierung von probentests
DE102011004141A1 (de) * 2010-09-02 2012-03-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern von Materialströmen, insbesondere in Form von Schüttgut und dergleichen und entsprechende Vorrichtung
DE102011113358A1 (de) 2011-09-15 2013-03-21 Groninger & Co. Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von pharmazeutischen Objekten
EP2589968A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem, Laborsystem und Betriebsverfahren
EP2589967A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und entsprechendes Betriebsverfahren
EP2927168A1 (de) 2014-03-31 2015-10-07 Roche Diagniostics GmbH Transportvorrichtung, Probenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
EP2927163B1 (de) 2014-03-31 2018-02-28 Roche Diagnostics GmbH Vertikalfördervorrichtung, Probenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
EP2927167B1 (de) 2014-03-31 2018-04-18 F. Hoffmann-La Roche AG Versandvorrichtung, Probenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
EP2927625A1 (de) 2014-03-31 2015-10-07 Roche Diagniostics GmbH Probenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
EP2977766A1 (de) 2014-07-24 2016-01-27 Roche Diagniostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
EP2995580A1 (de) 2014-09-09 2016-03-16 Roche Diagniostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
US9952242B2 (en) 2014-09-12 2018-04-24 Roche Diagnostics Operations, Inc. Laboratory sample distribution system and laboratory automation system
EP2995958A1 (de) 2014-09-15 2016-03-16 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zum Betrieb einer Laborprobe Verteilungssystem, Laborprobenverteilungssystems und Laborautomatisierungssystem
EP3016116A1 (de) 2014-11-03 2016-05-04 Roche Diagniostics GmbH Leiterplattenanordnung, Spule für ein Laborprobenverteilungssystem, Laborprobenverteilungssystem und Laborautomatisierungssystem
EP3070479B1 (de) 2015-03-16 2019-07-03 Roche Diagniostics GmbH Transportträger, laborfrachtverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3537160B1 (de) 2015-03-23 2020-08-12 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3096145B1 (de) 2015-05-22 2019-09-04 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zum betrieb eines laborautomatisierungssystems und laborautomatisierungssystem
EP3095739A1 (de) 2015-05-22 2016-11-23 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zum betrieb eines laborprobenverteilungssystems, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3096146A1 (de) 2015-05-22 2016-11-23 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zum betrieb eines laborprobenverteilungssystems, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3307629B1 (de) * 2015-06-11 2019-08-07 I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.p.A. Verfahren und maschine zum füllen und verschliessen von flaschen, kassetten, spritzen und dergleichen
EP3112874A1 (de) 2015-07-02 2017-01-04 Roche Diagnostics GmbH Speichermodul, verfahren zum betrieb eines laborautomatisierungssystems und laborautomatisierungssystem
EP3121603A1 (de) 2015-07-22 2017-01-25 Roche Diagnostics GmbH Probenbehälterträger, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3139175B1 (de) 2015-09-01 2021-12-15 Roche Diagnostics GmbH Laborfrachtverteilungssystem, laborautomatisierungssystem und verfahren zum betrieb eines laborfrachtverteilungssystems
EP3153867B1 (de) 2015-10-06 2018-11-14 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zur konfiguration eines laborautomatisierungssystems, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3153866A1 (de) 2015-10-06 2017-04-12 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur bestimmung einer übergabeposition und laborautomatisierungssystem
EP3156352B1 (de) 2015-10-13 2019-02-27 Roche Diagniostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3156353B1 (de) 2015-10-14 2019-04-03 Roche Diagniostics GmbH Verfahren zum drehen eines probenbehälterträgers, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3211430A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Roche Diagnostics GmbH Transportvorrichtung mit grundplattenmodulen
EP3211429A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Roche Diagnostics GmbH Transportvorrichtung mit gefliester fahroberfläche
EP3211428A1 (de) 2016-02-26 2017-08-30 Roche Diagnostics GmbH Transportvorrichtungseinheit für ein laborprobenverteilungssystem
EP3465225B1 (de) 2016-06-03 2021-03-10 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3255519B1 (de) 2016-06-09 2019-02-20 Roche Diagniostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und verfahren zum betrieb eines laborprobenverteilungssystems
EP3260867A1 (de) 2016-06-21 2017-12-27 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zur bestimmung einer übergabeposition und laborautomatisierungssystem
EP3494398B1 (de) 2016-08-04 2022-04-06 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3330717B1 (de) 2016-12-01 2022-04-06 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3343232B1 (de) 2016-12-29 2021-09-15 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3355065B1 (de) 2017-01-31 2021-08-18 Roche Diagnostics GmbH Laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3357842B1 (de) 2017-02-03 2022-03-23 Roche Diagnostics GmbH Laborautomatisierungssystem
EP3410123B1 (de) 2017-06-02 2023-09-20 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zum betrieb eines laborprobenverteilungssystems, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3428653B1 (de) 2017-07-13 2021-09-15 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zum betreiben eines laborprobenverteilungssystems, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3457144B1 (de) 2017-09-13 2021-10-20 Roche Diagnostics GmbH Probenbehälterträger, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3456415B1 (de) 2017-09-13 2021-10-20 Roche Diagnostics GmbH Probenbehälterträger, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
WO2019152655A1 (en) * 2018-01-31 2019-08-08 Laboratory Corporation Of America Holdings Sample supply system and methods of supplying samples
EP3537159B1 (de) 2018-03-07 2022-08-31 Roche Diagnostics GmbH Verfahren zum betrieb eines laborprobenverteilungssystems, laborprobenverteilungssystem und laborautomatisierungssystem
EP3540443B1 (de) 2018-03-16 2023-08-30 Roche Diagnostics GmbH Laborsystem, laborprobenverteilungssystem und laborautomationssystem
US11747356B2 (en) 2020-12-21 2023-09-05 Roche Diagnostics Operations, Inc. Support element for a modular transport plane, modular transport plane, and laboratory distribution system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501054B2 (de) * 1974-02-15 1977-12-15 Verfahren zur automatisierten ausfuehrung von chemischen und/oder physikalischen analysen sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3512459A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur automatischen zu- und rueckfuehrung von zu analysierenden proben
DE3700654A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-21 Jansky Gmbh Zweigniederlassung Datenerfassungseinrichtung fuer von verschiedenen lieferanten stammende, in einem tank gesammelte milch
EP0633207A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Transportsystem zum Transport von Proben zu unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen
DE29608120U1 (de) * 1996-05-04 1996-08-08 Hoffmann Uwe Vorrichtung zum Manipulieren von mit Barcodes versehenen Probenröhrchen
DE4319061C2 (de) * 1992-06-09 1997-04-03 Siemens Ag Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Analysengerät

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2116711B (en) * 1982-03-17 1985-07-31 Vickers Plc Automatic chemical analysis
DE3408081A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kommissioniereinrichtung
US5282712A (en) * 1985-05-13 1994-02-01 Computer Aided Systems, Inc. Organizer system and method for a rotatable storage structure
JP2769026B2 (ja) * 1990-07-16 1998-06-25 三菱化学エンジニアリング株式会社 検体仕分け装置
FR2689789B1 (fr) * 1992-04-13 1997-01-03 Cga Hbs Installation de tri d'objets ayant des destinations differentes.
JPH0624654A (ja) * 1992-05-07 1994-02-01 Murata Mach Ltd 多品種ボビンの搬送システム
EP0676053B1 (de) * 1992-12-23 1997-08-27 Board Of Regents Of The University Of Nebraska Verfahren zur automatischen pruefung von laborproben
US5623415A (en) * 1995-02-16 1997-04-22 Smithkline Beecham Corporation Automated sampling and testing of biological materials
AT402911B (de) * 1995-07-18 1997-09-25 Knapp Holding Gmbh Kommissioniersystem
JP3336894B2 (ja) * 1997-01-29 2002-10-21 株式会社日立製作所 自動分析装置
US6011998A (en) * 1997-05-09 2000-01-04 Lichti; Wayne High speed picking system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501054B2 (de) * 1974-02-15 1977-12-15 Verfahren zur automatisierten ausfuehrung von chemischen und/oder physikalischen analysen sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3512459A1 (de) * 1985-04-04 1986-10-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur automatischen zu- und rueckfuehrung von zu analysierenden proben
DE3700654A1 (de) * 1987-01-12 1988-07-21 Jansky Gmbh Zweigniederlassung Datenerfassungseinrichtung fuer von verschiedenen lieferanten stammende, in einem tank gesammelte milch
DE4319061C2 (de) * 1992-06-09 1997-04-03 Siemens Ag Vorrichtung für die Zuführung von Proben in ein Analysengerät
EP0633207A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Transportsystem zum Transport von Proben zu unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen
DE29608120U1 (de) * 1996-05-04 1996-08-08 Hoffmann Uwe Vorrichtung zum Manipulieren von mit Barcodes versehenen Probenröhrchen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt Firma Bochringer Mannheim (1996): PPV 1200, Das Primitiv Proben Verteilersystem für den präanalystischen Bereich *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1136825A1 (de) * 2000-03-13 2001-09-26 Biopsytec S.A.R.L. Vorrichtung zur automatisierten Ordnung, Erfassung und Einlagerung von Reaktionsbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19819813C2 (de) 2000-11-02
US6151535A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19819813A1 (de) Laborprimärprobenverteiler mit Archivierungsmodus
DE19819812C2 (de) Laborprimärprobenverteiler mit einer Verteileinrichtung
DE112010000822B4 (de) Automatische Analysevorrichtung und automatisches Analyseverfahren
EP1877752B1 (de) Vorrichtung zur handhabung und zuordnung mikrotomierter gewebeproben
DE60208381T2 (de) Probengebereinheit
EP0633207A1 (de) Transportsystem zum Transport von Proben zu unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen
JP2540318B2 (ja) 検体架台の供給装置
EP0654721A1 (de) Automatische Fabrikationsanlage
DE4110380A1 (de) Automatische analysiervorrichtung
DE3705166A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur pruefung von proben
EP0569689A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
WO2009021646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umsetzung von stückgut
EP0315757A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern und Mischen von Blutproben
WO2012146770A1 (de) Stanzvorrichtung mit greifeinheit
EP0255675B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Teststreifen
EP0015531B1 (de) Einrichtung zur Registrierung der Daten bestimmter Gutmengen, insbesondere von Milchlieferungen
DE19712368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Versetzen eines Gegenstandes
DE1673343B2 (de) Automatische Aliquot-Teileinrichtung
DE4319061A1 (de) Vorrichtung für die Zuführung von Proben in Analysengeräte
JP2707088B2 (ja) 容器の移送方法及びその装置
DE10119679A1 (de) Einrichtung zum Kommissionieren und/oder Palettieren von Stückgütern, insbesondere von Stückgütern auf Paletten, und Verfahren hierzu
EP0183097A1 (de) Verfahren zur Probennahme und Zuordnung zwischen Probenmengenlieferant und Probengefäss
DE102019108887A1 (de) Verfahren zum Prüfen von Lebensmittelpackungen
DE3010637C2 (de) Zielsteuersystem für eine Förderanlage zur seriellen Kommissionierung von Waren oder dergleichen nach vorgegebenen Kommissionieranweisungen
DE102005012745B3 (de) Vorrichtung zur Handhabung mikrotomierter Gewebeproben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BECKMANN COULTER, INC., FULLERTON, CALIF., US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BECKMAN COULTER, INC., BREA, CALIF., US

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202