DE19817276B4 - Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels - Google Patents

Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels Download PDF

Info

Publication number
DE19817276B4
DE19817276B4 DE1998117276 DE19817276A DE19817276B4 DE 19817276 B4 DE19817276 B4 DE 19817276B4 DE 1998117276 DE1998117276 DE 1998117276 DE 19817276 A DE19817276 A DE 19817276A DE 19817276 B4 DE19817276 B4 DE 19817276B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
wing
flyer
bolt
flyer wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998117276
Other languages
English (en)
Other versions
DE19817276A1 (de
Inventor
Wilhelm Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF GmbH filed Critical SKF GmbH
Priority to DE1998117276 priority Critical patent/DE19817276B4/de
Priority to CH40599A priority patent/CH693749A5/de
Priority to IT1999TO000263 priority patent/IT1311493B1/it
Publication of DE19817276A1 publication Critical patent/DE19817276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19817276B4 publication Critical patent/DE19817276B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/40Flyer supports, e.g. rails
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/26Flyer constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Anordnung zur Lagerung eines umlaufenden Flyerflügels in einem Maschinenrahmen, gekennzeichnet durch einen im Maschinenrahmen (13) festgelegten Bolzen (10), auf dem der Flyerflügel (1) über eine Lagerung (6, 7) drehbar gelagert angeordnet ist, wobei der Bolzen (10) mit einer zentralen Bohrung (22) versehen ist, in der ein Führungsröhrchen (23) für den Luntenlauf drehbar angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Lagerung eines umlaufenden Flyerflügels in einem Maschinenrahmen.
  • Es sind Vorspinnmaschinen oder dgl. mit Flyerflügel bekannt, bei denen die mit einem Flyerflügel verbundenen Wellen über jeweils zwei Wälzlager fliegend in einer Flügelbank der Maschine gelagert sind ( DE 40 04 524 C2 ). Der Antrieb für die Flügel ist als sogenannter Gruppenantrieb ausgebildet, der eine Mehrzahl von elektrischen Antriebsmotoren enthält, die jeweils zum Antrieb einer Gruppe von Flügeln ausgebildet sind. Zum Antrieb dient ein Zahnriemen, der um eine zwischen den beiden Lagern angeordnete Zahnriemenscheibe geschlungen ist, die drehfest mit einem Flügel verbunden ist. In der Regel sind die Flyerflügel selbst aus Kunststoff oder Leichtmetall gefertigt und werden bei der Herstellung an die separat gefertigten Wellen angegossen oder angespritzt. Der Einbau der Welle, der Lager und der Riemenscheibe in die Flügelbank ist schwierig und zeitaufwendig.
  • Es sind auch Vorspinnmaschinen mit doppelt gelagerten Flügeln bekanntgeworden, oben mittels des in einem Steg sitzenden Lagers an der Streckwerksbank, unten über die Lagerung einer Flügelhülse in der Maschinenwandung (DE-PS 12 35 780). Der Antrieb des Flügels erfolgt von einer ortsfesten Welle aus über ein auf dieser Welle sitzendes Schraubenrad und einen am unteren Rand der Flügelhülse angebrachten, als Schraubenrad ausgebildeten Zahnkranz auf die Flügelhülse und von dort auf den Flügel. Auch diese bekannte Ausführung ist aufwendig – weist eine Vielzahl von Einzelteilen auf – und ist nur sehr schwierig zu montieren.
  • Lagerungen für umlaufende Flyerflügel der genannten Art sind auch aus der GB 570 315 , aus der DE-PS 853 403, aus der GB 344 270 und aus der GB 513 023 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anordnung zur Lagerung eines umlaufenden Flyerflügels zu schaffen, die aus wenigen Einzelteilen besteht, einfach zu fertigen und zu montieren ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch gelöst, dass ein im Maschinenrahmen festgelegter Bolzen vorgesehen ist, auf dem der Flyerflügel über eine Lagerung drehbar gelagert ist, wobei der Bolzen mit einer zentralen Bohrung versehen ist, in der ein Führungsröhrchen für den Luntenlauf drehbar angeordnet ist. Hiermit wird der Lauf der Lunte zu dem Flyerflügel gewährleistet.
  • Gemäß einer Fortbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Führungsröhrchen am oberen Ende mittels eines Lagers im Bolzen abgestützt ist.
  • Auf diese Weise kann die Lagerung und der Flügel bereits auf dem Bolzen vormontiert und diese vormontierte Einheit in eine entsprechende Öffnung im Maschinenrahmen oder in der Flügelbank eingesetzt und festgeschraubt werden.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Lagerung unmittelbar in einer zentrischen Ausnehmung in der Nabe des Flyerflügels eingesetzt. Diese zentrische Ausnehmung ist vorzugsweise als Sackloch ausgebildet und am offenen Ende mit einem Deckel oder dgl. verschlossen. Dadurch ist die Lagerung allseitig abgedichtet, so dass kein Lagerschmiermittel aus- oder Schmutz etc. in den Lagerraum eintreten kann.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Nabe des Flyerflügels auf der Mantelfläche im Bereich der Lagerung mit einem zylindrischen Absatz versehen, der als Riemenscheibe für den Antriebsriemen dient. Dieser Absatz kann einstückig mit dem Flyerflügel ausgebildet sein, er kann außerdem auch mit am Umfang verteilten Zahnprofilen versehen sein, wenn ein Zahnriemen zum Antrieb verwendet werden soll.
  • Bei dieser erfindungsgemäßen Anordnung sind sowohl Lagergehäuse als auch Riemenscheibe integrierte Teile des Flyerflügels. Damit ist die Zahl der Einzelteile reduziert, auch ergibt sich dadurch eine einfache Fertigung und Montage der Einzelteile. Der Flyerflügel mit der vormontierten Lagerung lässt sich in einfacher Weise in den Maschinenrahmen (Flügelbank) einsetzen und befestigen. Der Lagerinnenraum ist bei dieser Anordnung abgeschlossen. Insbesondere durch den geschlossenen Boden der Ausnehmung in der Nabe zur Aufnahme der Lager kann nach unten kein Schmiermittel austreten. Somit wird eine Verschmutzung der Ware wirkungsvoll vermieden.
  • Ganz generell lässt sich mit dieser erfindungsgemäßen Lageranordnung eine höhere Gebrauchsdauer und höhere Betriebssicherheit bei niedrigen Kosten erreichen.
  • Die Erfindung soll anhand zweier in den beiliegenden Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Lagerung für einen Flyerflügel ohne Luntenlauf durch den Bolzen und
  • 2 ein Ausführungsbeispiel mit einem Luntenlauf durch den Bolzen jeweils im Teilschnitt.
  • Gleiche Bezugszeichen bezeichnen gleiche Teile.
  • Der nur teilweise dargestellte Flyerflügel 1 ist mit einer zentrischen Ausnehmung 2 in der Nabe 3 ausgebildet, in der auf abgestuften Absätzen 4 und 5 die beiden Wälzlager 6 und 7 eingesetzt sind. Die beiden Wälzlager 6 und 7 sitzen mit ihren Innenringen auf ebenfalls abgesetzten Absätzen 8 und 9 eines Bolzens 10. Dieser Bolzen 10 weist an seinem freien Ende einen Gewindeabschnitt 11 auf, auf dem nach dem Einsetzen des Bolzens 10 in eine Ausnehmung 12 im Maschinenrahmen 13 eine Mutter 14 aufgeschraubt wird, die den Bolzen 10 festlegt. Die Ausnehmung 2 ist als Sacklochbohrung ausgebildet, d.h. sie ist nach einer Seite durch einen Boden 15 der Nabe 3 abgeschlossen. Am offenen Ende ist ein Deckel 16 eingesetzt, so daß die die Wälzlager 6 und 7 aufnehmende Ausnehmung 2 allseitig abgeschlossen ist. Es kann somit weder Schmiermittel aus der Ausnehmung 2 austreten, noch Schmutz, Fasern oder dgl. eintreten.
  • Um eine vorgespannte Lagerung zu schaffen, ist zwischen den beiden Wälzlagern 6 und 7 ein Tellerfederpaket 17 angeordnet, das sich einerseits am Innenring des Wälzlagers 7 und andererseits an einem Absatz 18 bzw. Bund 19 des Bolzens 10 abstützt. Auf der Mantelfläche im Bereich eines der beiden Wälzlager 6 ist die Nabe 3 des Flyerflügels 1 als zylindrischer Absatz 20 mit einem Zahnprofil 21

Claims (7)

  1. Anordnung zur Lagerung eines umlaufenden Flyerflügels in einem Maschinenrahmen, gekennzeichnet durch einen im Maschinenrahmen (13) festgelegten Bolzen (10), auf dem der Flyerflügel (1) über eine Lagerung (6, 7) drehbar gelagert angeordnet ist, wobei der Bolzen (10) mit einer zentralen Bohrung (22) versehen ist, in der ein Führungsröhrchen (23) für den Luntenlauf drehbar angeordnet ist.
  2. Anordnung zur Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsröhrchen (23) am oberen Ende (24) mittels eines Lagers (25) im Bolzen (10) abgestützt ist.
  3. Anordnung zur Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung (6, 7) in einer zentrischen Ausnehmung (2) in der Nabe (3) des Flyerflügels (1) eingesetzt ist.
  4. Anordnung zur Lagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (2) in der Nabe (3) als Sackloch ausgebildet und am offenen Ende durch einen Deckel (16) oder dgl. verschlossen ist.
  5. Anordnung zur Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flyerflügel (1) auf der Mantelfläche im Bereich der Lagerung (6, 7) mit einem zylindrischen Absatz (20) versehen ist, der als Riemenscheibe für den Antriebsriemen dient.
  6. Anordnung zur Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Absatz (20) einstückig mit der Nabe (3) des Flyerflügels (1) ausgebildet ist.
  7. Anordnung zur Lagerung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Absatz (20) mit einem Zahnprofil (21) versehen ist.
DE1998117276 1998-04-18 1998-04-18 Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels Expired - Fee Related DE19817276B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998117276 DE19817276B4 (de) 1998-04-18 1998-04-18 Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels
CH40599A CH693749A5 (de) 1998-04-18 1999-03-04 Flyerfluegeleinheit.
IT1999TO000263 IT1311493B1 (it) 1998-04-18 1999-04-06 Disposizione per il supporto di un organo rotante di filatoio.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998117276 DE19817276B4 (de) 1998-04-18 1998-04-18 Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19817276A1 DE19817276A1 (de) 1999-10-21
DE19817276B4 true DE19817276B4 (de) 2007-10-11

Family

ID=7864983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998117276 Expired - Fee Related DE19817276B4 (de) 1998-04-18 1998-04-18 Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH693749A5 (de)
DE (1) DE19817276B4 (de)
IT (1) IT1311493B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010716A1 (de) 2007-03-06 2008-09-11 Schaeffler Kg Vorrichtung zur Lagerung eines Flyerflügels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB344270A (en) * 1930-04-22 1931-03-05 George Buchan Black Improvements in flyers for spinning, twisting and like frames
GB513023A (en) * 1938-03-31 1939-10-02 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements in or relating to flyer frames for textile rovings
GB570315A (en) * 1943-11-01 1945-07-02 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to apparatus for wet spinning of flax and similar fibres
DE853403C (de) * 1943-11-01 1952-10-23 Mackie & Sons Ltd J Nassspinnmaschine nebst Spinnfluegel fuer Flachs und aehnliche Fasern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB344270A (en) * 1930-04-22 1931-03-05 George Buchan Black Improvements in flyers for spinning, twisting and like frames
GB513023A (en) * 1938-03-31 1939-10-02 Casablancas High Draft Co Ltd Improvements in or relating to flyer frames for textile rovings
GB570315A (en) * 1943-11-01 1945-07-02 Mackie & Sons Ltd J Improvements relating to apparatus for wet spinning of flax and similar fibres
DE853403C (de) * 1943-11-01 1952-10-23 Mackie & Sons Ltd J Nassspinnmaschine nebst Spinnfluegel fuer Flachs und aehnliche Fasern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19817276A1 (de) 1999-10-21
ITTO990263A1 (it) 2000-10-07
IT1311493B1 (it) 2002-03-13
CH693749A5 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006054453A1 (de) Rollenlager, insbesondere mittenfreies Großwälzlager
DE102006040776B4 (de) Wälzlager
DE4418693C1 (de) Planetenradträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
DE2410472A1 (de) Umlaufendes untersetzungs-planetengetriebe
DE19817276B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Flyerflügels
DE19603264C2 (de) Differentialgetriebe mit Innenabstützung der Ausgleichsräder
EP2899307A1 (de) Waschaggregat für eine Waschmaschine
DE102018128100A1 (de) Spinnmaschine sowie Spindelbank
DE102011084836A1 (de) Wälzlagerkäfig
EP3519227B1 (de) Achsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE60107161T2 (de) Trägerplatte für eine Kraftfahrzeugtür mit integrierter Fassung für einen Fensterheberantrieb
DE102010045322A1 (de) Käfig für ein Rollenlager
DE2702961C2 (de)
DE558016C (de) Lagerung
DE19653359B4 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE635388C (de) Lagerung fuer Spannrollen
DE102012011031A1 (de) Unterteil für eine Spinnspindel
DE2323314B2 (de) Antriebseinheit, insbesondere zum Bewegen von Schiebedächern, Fensterscheiben und Wischelementen an Kraftfahrzeugen
DE10024541A1 (de) Lageranordnung für eine Radialkolbenpumpe
DE102016205167A1 (de) Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer mit einer Blindniete an eine Trommelwelle angebunden Riemenscheibe
DE2759383C2 (de) Kabelfensterheber
DE102014214001B4 (de) Wälzlager mit Linienberührung und Schmiermittelkanal
DE102019133154A1 (de) Lageranordnung
DE3030311C2 (de) Anordnung zur Festlegung eines Kalotten-Gleitlagers in einer Lagerschildnabe
DE10334839A1 (de) Stickkopf für eine Stickmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101