DE19816309B4 - Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren - Google Patents

Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren Download PDF

Info

Publication number
DE19816309B4
DE19816309B4 DE19816309A DE19816309A DE19816309B4 DE 19816309 B4 DE19816309 B4 DE 19816309B4 DE 19816309 A DE19816309 A DE 19816309A DE 19816309 A DE19816309 A DE 19816309A DE 19816309 B4 DE19816309 B4 DE 19816309B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chips
silicon
sensors
adhesive
silicon chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19816309A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19816309A1 (de
Inventor
Manfred Dr. Dürschmidt
Horst Wallerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cis Forschungsinstitut fur Mikrosensorik De GmbH
Original Assignee
CiS Institut fuer Mikrosensorik gGmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CiS Institut fuer Mikrosensorik gGmbH filed Critical CiS Institut fuer Mikrosensorik gGmbH
Priority to DE19816309A priority Critical patent/DE19816309B4/de
Publication of DE19816309A1 publication Critical patent/DE19816309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19816309B4 publication Critical patent/DE19816309B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/14Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation
    • H01L27/144Devices controlled by radiation
    • H01L27/1446Devices controlled by radiation in a repetitive configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0203Containers; Encapsulations, e.g. encapsulation of photodiodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/095Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00 with a principal constituent of the material being a combination of two or more materials provided in the groups H01L2924/013 - H01L2924/0715
    • H01L2924/097Glass-ceramics, e.g. devitrified glass
    • H01L2924/09701Low temperature co-fired ceramic [LTCC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/102Material of the semiconductor or solid state bodies
    • H01L2924/1025Semiconducting materials
    • H01L2924/10251Elemental semiconductors, i.e. Group IV
    • H01L2924/10253Silicon [Si]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)

Abstract

Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren, bei denen Plättchen oder Chips eines anderen Materials gegenüber Silizium-Chips angeordnet werden müssen, wobei die folgenden Verfahrensschritte ausgeführt werden:
– Montieren der Silizium-Chips auf oder in die Chipträger,
– Herstellung und gegebenenfalls Platzierung der Drahtbondverbindungen zwischen den Silizium-Chips und den Chipträgern,
– Beschichten der Chips des anderen Materials mit einem Klebefilm,
– Fügen der Chips des anderen Materials auf den Platzierungsbereich der Silizium-Chips (Pick-and-Place-Technology),
– Grob- und Feinpositionierung der Chips,
– Einleiten des Klebemittel-Fixiervorgangs,
gekennzeichnet durch, ein Durchführen eines dosierten Kehlen- oder Rundumvergusses zur Konservierung, Fixierung bzw. Hermetisierung der Bondverbindungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren. Es handelt sich dabei um Silizum-Sensoren, bei denen durch (meist fotoelektrische) Wandlung elektrische Signale erzeugt werden.
  • Diese Silizium-Sensoren bestehen im Falle der fotoelektrischen Abtastung im wesentlichen aus einem optischen Beleuchtungssystem, einer gitterförmigen Maßverkörperung und einer Anordnung von mehreren ortsphasenverschobenen Abtastspalten und Abtastgittern, hinter denen jeweils fotoelektrische Wandler zur Erzeugung elektrischer Abtastfeldsignale angeordnet sind. Die Abtastspalte und Abtastgitter sind entweder als separate Bauelemente vor den fotoelektrischen Wandlern angeordnet oder monolithisch integriert ausgeführt.
  • So wird beim Flip-Chip-Bonden die mechanische Verbindung durch ein Verbindungssystem, bestehend aus sogenannten Bumps und einem Verbindungs- oder Haftmittel bzw. durch eine angepaßte Verbindungstechnologie hergestellt. Dies setzt notwendigerweise mit Bumps versehene Bondinseln auf den Silizium- und/oder Glaschips voraus, die durch Kleben, Löten, US- oder Thermosonic-Bonden miteinander mechanisch verbunden werden und neben der mechanischen Haltefunktion zumeist auch eine elektrische Kontaktfunktion erfüllen. Das Flip-Chip-Bonden ist nicht auf die mechanisch/elektrische Verbindung zwischen Silizium-Chips und Glas- oder Glaskeramik-Chips beschränkt, sondern ermöglicht auch die Verbindung anderer Materialien bzw. Substrate. Erforderlich sind in allen Fällen das Vorhandensein von Bondinseln auf beiden Substraten und die Anordnung von Bumps auf mindestens einem der Substrate.
  • Bedingt durch die Höhe der Bumps ergibt sich zwischen den Substraten ein Abstand. Dieser kann aus verschiedenen Gründen mit bestimmten Mitteln ausgefüllt werden. Solche Mittel sind Medien mit definierten optischen, adhäsiven, chemischen oder sonstigen Eigenschaften und erfüllen eine oder mehrere Systemfunktionen. Die laterale geometrische Ausdehnung und geometrische Form der Chips bzw. Substrate spielt in der Regel eine untergeordnet Rolle.
  • Bei der monolithisch integrierten Ausführung entfällt die Montage, es sind jedoch die Bondstellen durch anisotropes Ätzen abzusenken. Dies erfordert zusätzliche aufwendige Verfahrensschritte, die die Prozessausbeute reduzieren.
  • Nach DE 43 19 786 A1 ist eine in Kunststoff gegossene LCD-Einheit bekannt, bei der Chips gegenüber anderen Silizium-Chips angeordnet sind, wobei die Chips direkt auf die Silizium-Chips geklebt sind.
  • In US 4 566 170 ist ein Verfahren zur Herstellung eines LED-Arrays bekannt, bei dem Chips ebenfalls direkt auf andere Silizium-Chips geklebt sind.
  • Diesen Druckschriften sind jedoch keine Hinweise auf einen dosierten Kehlen- oder Rundum-Verguss zu entnehmen.
  • Bei einem in DE 39 37 996 A1 beschriebenen Verfahren zur Herstellung von Halbleiterchips wird ein Zweikomponentenkleber zum Verkleben von Halbleiterchips mit einem Lichtdurchgangsfenster verwendet, wobei der Halbleiterchip bereits auf die Chipkontaktstelle eines Leitungsrahmens montiert ist.
  • Nach DE 43 42 890 A1 ist ein Verfahren zum Abdichten herstellungsprozessbedingter Öffnungen bei der die Herstellung mikromechanischer Beschleunigungssensoren bekannt, bei dem ein Schichtpaket aus Glas-Silizium-Glas mit einer Pendelnasse durch einen dispensierten Klebstofftropfen durch kapillares Fließen ausgefüllt und durch UV-Licht ausgehärtet wird.
  • Die US-Patentschriften 5 021 888 und US 4 523 102 beschreiben die Herstellung eines CCD-Elements, wobei ein CCD-Chip mit dem Deckel durch einen Kleber verbunden wird, welcher zuvor dazwischen gefügt wurde oder der nach dem Verbinden in den Zwischenraum gesogen wurde und dann durch UV-Licht ausgehärtet wurde.
  • Nachteilig ist hierbei jedoch, dass dieses Verfüllen nicht nach dem Montieren des Chips oder des Schichtpaketes auf einem Chipträger durchgeführt wird.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und einen Sensor anzugeben, mit dem durch Direktmontage von Glasplatten oder Plättchen (Chips) eines andern Materials auf Silizium-Chips ohne aufwendige Verfahrensschritte die Prozessausbeute erhöht werden kann.
  • Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe das Verfahren des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Ansprüchen 2 bis 5 angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist zudem der Sensor gemäß Anspruch 6.
  • Die Chips des anderen Materials können dabei Einfluß auf das elektronische, fotoelektrische, thermische, mechanische oder sonstige Verhalten der Silizium-Chips nehmen oder diesbezüglich ineffizient sein. Zusätzlich können sie bestimmte Bedingungen im lateralen Umgebungsbereich gezielt gestalten oder beeinflussen.
  • Im gegebenen Fall bildet die Dicke des anderen Materials einen mechanischen Bonddraht-Schutzraum, der die Realisierung von Bondungen unterhalb des Systemoberflächenniveaus erlaubt. Dabei ist die geometrische Form der Chips des anderen Materials beliebig bzw. im speziellen Fall derjenigen der Silizium-Chips angepaßt. Die laterale geometrische Ausdehnung der Chips des anderen Materials entspricht derjenigen der Silizium-Chips oder ist im gegebenen Fall kleiner als diese. Die Chips des anderen Materials haben definierte physikalische, mechanische, chemische, optische, sensitive oder sonstige Eigenschaften und sind für den vorgesehenen Hauptanwendungsfall zumeist für einen bestimmten optischen Wellenlängenbereich transparent. Die Chips des anderen Materials können mit zusätzlichen Schichten oder Mehrschichtkombinationen ein- oder beidseitig identisch oder unterschiedlich bedeckt sein. Diese Schichten haben ebenfalls definierte Eigenschaften und Merkmale und können inhomogen verteilt angeordnet oder lithografisch strukturiert sein. Für den vorgesehenen Hauptanwendungsfall handelt es sich um Glaschips mit beidseitig angeordneten und lithografisch stukturierten Metallschichtsystemen mit definierten optischen Eigenschaften (optische Blenden und Gitter).
  • In der ersten Bearbeitungsstufe werden die Basiselemente bereitgestellt. Dazu zählen die Silizium-Chips, die Chips des anderen Materials und geeignete Chipcarrier. Die Silizium-Chips beinhalten i.a. die Signalwandler und/oder Elemente der Signalverarbeitungselektronik. Die Chips des anderen Materials werden anwendungsspezifisch vorpräpariert und mit den beabsichtigten Eigenschaften und Merkmalen ausgestattet. Die Fertigstellung der Anordnung erfolgt in folgenden Verfahrensschritten:
    • 1. Montieren der Silizum-Chips auf oder in die Chipträger
    • 2. Herstellung und gegebenenfalls Planierung der Drahtbondverbindungen zwischen den Silizium-Chips und den Chipcarriern
    • 3. Beschichten der Chips des anderen Materials mit einem Klebefilm; das Klebemittel hat gegebenenfalls spezifische Eigenschaften (gefüllt, UV-härtend o.a.)
    • 4. Fügen der Chips des anderen Materials auf den Plazierungsbereich der Silizium-Chips (Pick and Place Technology), Grob- und Feinpositionierung
    • 5. Einleiten des Klebemittel-Fixiervorganges (Härten, UV-Belichtung o.a.)
    • 6. Dosierter Kehlen- oder Rundumverguß zur Konservierung, Fixierung bzw. Hermetisierung der Bondverbindungen
  • Im Ergebnis entstehen Funktionsmodule oder Bauelemente, die durch einen mechanischen Klebe-Verbund der Silizium-Chips und Chips des anderen Materials gekennzeichnet sind und auf oder in einem Chipcarrier angeordnet sind. Abhängig von den verwendeten Chipcarriern sind sie für die Oberflächenmontage (SMD) geeignet.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine Abtastplattenanordnung gemäß dem Stand der Technik und
  • 2 eine Abtastplattenanordnung gemäß der Erfindung.
  • Im Gegensatz zu bekannten Anordnungen von Abtastfeldern wird beim vorgesehenen Hauptanwendungsfall ein mechanischer Klebe-Verbund zwischen Silizium-Mikrosensorchips und hybriden Glasabtastplatten hergestellt, wobei der Chipstapel auf Chipträgern aus Leiterkartenmaterial angeordnet wird. Das Ergebnis des Ausführungsbeispieles sind optische Abtastmodule für hochgenaue und hochauflösende inkremental- oder absolutmessende Längen- oder Winkelmeßeinrichtungen oder -systeme. Folgende Merkmale kennzeichnen die Anordnung:
    • – Silizium-Chips mit integrierten Fotodiodenarrays zur optisch/elektrischen Signalwandlung (fotoelektrische Transducer) und Ein-Ebenen-Metallisierung zur Realisierung des internen elektrischen Leitbahnsystems und der Bondinseln in Oberflächenlage.
    • – Die Glasabtastplatten (Glaschips) sind ein- oder beidseitig mit Metallschichten bedeckt, die fotolithografisch derart strukturiert wurden, daß an der Vorderseite optische Gitter und an der Rückseite (dem Silizium-Chip zugewandt) optische Blenden ausgebildet wurden. Die Glaschips haben keine elektrische Funktion.
    • – Als Packaging bzw. Gefäßsystem finden zweiseitig metallisierte und strukturierte Chipträger aus Leiterkartenmaterial mit Zargenkontakten Anwendung.
    • – Der Aufbau führt zu SMDs.
  • Fertiggestellte Silizium-Chips werden nach der Vereinzelung in ein auf einem Chipträger aus Leiterkartenmaterial (FR4) angeordnetes Klebstoffbett aus isolierenden – in Sonderfällen mit elektrisch leitenden Epoxidharzen – abgelegt, positioniert und sind nach dem Härtevorgang vollständig verklebt.
  • Derart vorpräparierte Basismodule werden dem Drahtbondvorgang zur elektrischen Verbindung der Silizium-Chip-Bondinseln mit den Bondpads der FR4-Chipcarrier unterzogen. Anschließend werden die Vorderseiten der Silizium-Chips mit einem UV-härtenden Epoxidharzfilm beschichtet und die Glasabtastplatten darauf abgelegt, positioniert, mit Hilfe von Justiermarken justiert und der Härtung durch Bestrahlung mit UV-Licht unterzogen. Abschließend erfolgt ein dosierter Rundumverguß zur Versiegelung der Bondverbindungen in der Kehle zwischen dem Silizium- und dem Glaschip. Notwendig ist hierbei die Vermeidung von Vergußmittelüberständen über die Vorderseite des Glaschips.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren, bei denen Plättchen oder Chips eines anderen Materials gegenüber Silizium-Chips angeordnet werden müssen, wobei die folgenden Verfahrensschritte ausgeführt werden: – Montieren der Silizium-Chips auf oder in die Chipträger, – Herstellung und gegebenenfalls Platzierung der Drahtbondverbindungen zwischen den Silizium-Chips und den Chipträgern, – Beschichten der Chips des anderen Materials mit einem Klebefilm, – Fügen der Chips des anderen Materials auf den Platzierungsbereich der Silizium-Chips (Pick-and-Place-Technology), – Grob- und Feinpositionierung der Chips, – Einleiten des Klebemittel-Fixiervorgangs, gekennzeichnet durch, ein Durchführen eines dosierten Kehlen- oder Rundumvergusses zur Konservierung, Fixierung bzw. Hermetisierung der Bondverbindungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plättchen bzw. Chips mit einer ein- oder beidseitig aufgebrachten Oberflächenbeschichtung oder -vergütung versehen werden.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebemittel ein gefüllter oder ungefüllter Underfiller, chemisch vernetzendes oder UV-härtendes Klebemittel ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plättchen bzw. Chips mit ein- oder beidseitig aufgebrachter und strukturierter Metallbeschichtung mit oder ohne zusätzliche elektrische Funktion versehen werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Plättchen bzw. Chips auf den Silizium-Chips justiert werden.
  6. Sensoren, die nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Silizium-Chips Single-Fotodioden oder Fotodiodenarrays sind und mit oder ohne integrierter Signalverarbeitungselektronik versehen sind.
  7. Sensoren, die nach einem der Ansprüche 1 bis 6 hergestellt wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Chipträger aus Leiterkartenmaterial, Glas, Glaskeramik oder Metall bestehen.
DE19816309A 1997-04-14 1998-04-11 Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren Expired - Fee Related DE19816309B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19816309A DE19816309B4 (de) 1997-04-14 1998-04-11 Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715369.0 1997-04-14
DE19715369 1997-04-14
DE19816309A DE19816309B4 (de) 1997-04-14 1998-04-11 Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19816309A1 DE19816309A1 (de) 1998-12-24
DE19816309B4 true DE19816309B4 (de) 2008-04-03

Family

ID=7826368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19816309A Expired - Fee Related DE19816309B4 (de) 1997-04-14 1998-04-11 Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19816309B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10136743B4 (de) * 2001-07-27 2013-02-14 Epcos Ag Verfahren zur hermetischen Verkapselung eines Bauelementes
US7745897B2 (en) * 2005-05-27 2010-06-29 Aptina Imaging Corporation Methods for packaging an image sensor and a packaged image sensor

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193228A (en) * 1967-07-13 1970-05-28 Kurt Lehovec Integrated Electro-Optical Structures
DE2108479B2 (de) * 1970-02-23 1973-05-03 Fuji Shashin Koki K.K., Ohmiya, Saitama (Japan) Siliziumfotozelle
DE3227815A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-24 Johnson Matthey Inc., Malvern, Pa. Silber enthaltende metallisierungspaste sowie deren verwendung zum verkleben von siliciumhalbleitern auf substraten
US4523102A (en) * 1980-03-17 1985-06-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Solid-state color-image sensor and process for fabricating the same
US4566170A (en) * 1983-05-10 1986-01-28 Pitney Bowes Inc. Method of producing a light emiting diode array
DE3937996A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen
US5021888A (en) * 1987-12-18 1991-06-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Miniaturized solid state imaging device
US5130775A (en) * 1988-11-16 1992-07-14 Yamatake-Honeywell Co., Ltd. Amorphous photo-detecting element with spatial filter
EP0525876A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Gec-Marconi Limited Infrarotdetektoren
EP0573219A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-08 Sharp Kabushiki Kaisha Festkörperbildaufnahmeanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4319786A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Gold Star Electronics In Kunststoff gegossene CCD-Einheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE4342890A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Mannesmann Kienzle Gmbh Verfahren zum Abdichten herstellprozeßbedingter Öffnungen an mikromechanischen Beschleunigungssensoren

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1193228A (en) * 1967-07-13 1970-05-28 Kurt Lehovec Integrated Electro-Optical Structures
DE2108479B2 (de) * 1970-02-23 1973-05-03 Fuji Shashin Koki K.K., Ohmiya, Saitama (Japan) Siliziumfotozelle
US4523102A (en) * 1980-03-17 1985-06-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Solid-state color-image sensor and process for fabricating the same
DE3227815A1 (de) * 1981-08-03 1983-02-24 Johnson Matthey Inc., Malvern, Pa. Silber enthaltende metallisierungspaste sowie deren verwendung zum verkleben von siliciumhalbleitern auf substraten
US4566170A (en) * 1983-05-10 1986-01-28 Pitney Bowes Inc. Method of producing a light emiting diode array
US5021888A (en) * 1987-12-18 1991-06-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Miniaturized solid state imaging device
US5130775A (en) * 1988-11-16 1992-07-14 Yamatake-Honeywell Co., Ltd. Amorphous photo-detecting element with spatial filter
DE3937996A1 (de) * 1988-11-25 1990-05-31 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zur herstellung von halbleiteranordnungen
EP0525876A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 Gec-Marconi Limited Infrarotdetektoren
EP0573219A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-08 Sharp Kabushiki Kaisha Festkörperbildaufnahmeanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE4319786A1 (de) * 1992-06-16 1993-12-23 Gold Star Electronics In Kunststoff gegossene CCD-Einheit und Verfahren zu deren Herstellung
DE4342890A1 (de) * 1993-12-16 1995-06-22 Mannesmann Kienzle Gmbh Verfahren zum Abdichten herstellprozeßbedingter Öffnungen an mikromechanischen Beschleunigungssensoren

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ADACHI, Kohei: Packaging Technology for Liquid Crystal Displays. In: Solid State Technology, Jan. 1993, S. 63-71 *
BASAVANHALLY, Nagesh R., et al.: Direct Chip Interconnect with Adhesive Conductor Films. In: IEEE Transactions On Components, Hybrids, And Manufacturing Technology, Vol. 15, No. 6, Dec. 1992, S. 972-976 *
HAYASHI, Tsuyoshi: An Innovative Bonding Technique for Optical Chips Using Solder Bumps That Eliminate Chip Positioning Adjustments. In: IEEE Transactions On Components, Hybrids, And Manufacturing Technology, Vol. 15, No. 2, April 1992, S. 225-230 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19816309A1 (de) 1998-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053871B4 (de) Multichip-Halbleitergehäuse und deren Zusammenbau
DE10310617B4 (de) Elektronisches Bauteil mit Hohlraum und ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE19730914B4 (de) Mikroelektronik-Baugruppe
DE102005054177B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von gehäusten Sensormodulen
DE102007017831B4 (de) Halbleitermodul und ein Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls
EP1472727A2 (de) Halbleiterbauteil mit sensor- bzw. aktoroberfläche und verfahren zu seiner herstellung
DE10348620A1 (de) Halbleitermodul mit Gehäusedurchkontakten
EP1334342A1 (de) Drucksensormodul
DE102006056361B4 (de) Modul mit polymerhaltigem elektrischen Verbindungselement und Verfahren
DE102014221650A1 (de) Elektronisches bauelement, elektronisches gerät und verfahren zur herstellung des elektronischen bauelements
DE102005034011A1 (de) Halbleiterbauteil für Hochfrequenzen über 10 GHz und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10054964A1 (de) Beschleunigungssensor
DE102008015709A1 (de) Elektrische Einrichtung mit Abdeckung
DE102005046164A1 (de) Röntgendetektor
DE102004031316B3 (de) Gassensor-Modul zur spektroskopischen Messung einer Gaskonzentration
DE19626083C2 (de) Sensor-Bauelement
GB2151834A (en) Liquid crystal display device
DE19816309B4 (de) Verfahren zur Direktmontage von Silizium-Sensoren und danach hergestellte Sensoren
WO2006061274A1 (de) Chipmodul und verfahren zu dessen herstellung
DE10347418A1 (de) Beschleunigungssensoranordnung
EP1278243A2 (de) Multichipmodul in COB Bauweise, insbesondere Compact Flash Card mit hoher Speicherkapazität und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102018208230B4 (de) Mems-baustein und verfahren zum herstellen eines mems-bausteins
DE10227544B4 (de) Vorrichtung zur optischen Datenübertragung
DE102015205051A1 (de) Elektronikmodul mit Alphastrahlenschutz für eine Getriebesteuereinheit sowie Getriebesteuereinheit
EP2575175B1 (de) Bildsensor mit großer Chipfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CIS INSTITUT FUER MIKROSENSORIK GGMBH, 99097 ERFUR

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CIS FORSCHUNGSINSTITUT FUER MIKROSENSORIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CIS INSTITUT FUER MIKROSENSORIK GGMBH, 99099 ERFURT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIEDTKE, KLAUS, DR.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee