DE1981489U - Wandtafel, insbesondere schulwandtafel. - Google Patents
Wandtafel, insbesondere schulwandtafel.Info
- Publication number
- DE1981489U DE1981489U DED37184U DED0037184U DE1981489U DE 1981489 U DE1981489 U DE 1981489U DE D37184 U DED37184 U DE D37184U DE D0037184 U DED0037184 U DE D0037184U DE 1981489 U DE1981489 U DE 1981489U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blackboard
- sliding body
- guide
- movement
- support pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B9/00—Simulators for teaching or training purposes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Drawing Aids And Blackboards (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. LUDEWIG . DIPL-PHYS. BUSE . 56 WUPPERTAL-BARMEN
46 Kennwort: Gleitkörperfuhrung
Firma Dörken & Mankel KG, Ennepetal-Voerde, Breakerfeider
Straße 42 ~ 48
Wandtafel insbesondere Sohulwandtafel
Die Erfindung bezieht sich auf eine Wandtafel insbesondere Schulwandtafel mit einem an einem raumfest verbleibenden
Träger vertikal verschiebbaren Tafelblatt, öas sich vertikal erstreckende, im wesentlichen U-förmig profilierte Führungsschienen aufweist, in die je zwei trägerfest mit freiem Abstand
übereinander angeordnete Führungsglieder fassen. Wandtafeln dieser Art, deren Träger entweder freistehend oder
zur Befestigung an einer Wand gestaltet sein kann, sind schon in mannigfaltigen Ausführungen bekannt» Biese genügen
jedoch in bezug auf die Handhabbarkeit bzw, die Dauerhaftigkeit
und insbesondere die ünempfindlichkeit gegen fallweise erst
während des Gebrauches durch Schwinden bzw. Quellen der wesentliche Teile der Wandtafel bildenden Holzwerkstoffe
sich ergebende Maßabweichungen den praktischen Anforderungen nicht zufriedenstellend. Es ist beispielsweise bekannt, an
vertikalen Stützen eines das Tafelblatt halternden Trägers
je zwei, zwei horizontal gegeneinander versetzte Rollen umfassende Rollenpaare übereinander mit freiem Abstand an-
zuordnen, die gemeinsam eine sieh vertikal erstreckende Führungsstange umgreifen, die an der Rückenfläehe des Tafel«
Blattes befestigt ist» Die Führungsstangen hafeen runde Außenprofile. Bie gegen sie von einander gegenüberliegenden Seiten
anliegenden, einander paarig zugeordneten Bollen weisen sinn«·
gemäß auf den Mantelflächen kreisabsehnittförmig profilierte
umlaufende Nuten auf. Tafelführungen dieser Art setzen für
ein störungsfreies Arbeiten ein genaues Fluchtender Rollen-«
paare mit den Führungsstangen voraus, Weiterhin, ist ungünstigs
daß solche Abstützungen nur geringe, parallel zu den. Rollen«!-: " achsen
verlaufende Kräfte übertragenkönnen,,, so daß: insbesondere
bei unachtsamem Gebrauch bzw« beim Torliegen von Maßabweichungen
die Führungen sieh verklemmen können* - ■ . - ■ ■' ■ ;-.. - \ ~
Bei einer weiterhin bekannten Wandtafelführung sind ebenfalls
sich über die Hüekenflache des Tafelblattes1im Bereich seiner
vertikalen Längsränder vertikal erstreckende rohrförmige. '" -. . .
Führungsstangen vorgesehen, die an .vertikalen:Stützen des
Trägers befestigte, ringförmig geschlossene,'61 eitführungs-!"
nocken durchsetzen* Hiermit werden zwar auch die quer zur
Bewegungsrichtung des Tafelblattes verlaufenden Kräfte sieher aufgenommen j "doch, setzt eine orinungsgemäße ^Führung: ein·: genaues . ■
Flueliten:;der -Führungs s tang em. in den"Führ-ungsiioökeB voraus,:" :. ; ■ .-Dieser-'-Bedingung,
läßt" sich: praktiseh 'kaum.-■ zu'frte.'dieÄSteilend-:
genügen*-- - .- : '■".'.. _■ ;; - -;;'...■■ '■ ■:.: : : -" ..■.'-." >
; ; -:./ .·: -■; --;; ; : '■/: - ". - .-'■.;■■■■
w 3 -
Bei "einer weiterhin* bekannten Tafel führung: sind, am der lüe.kseite::
des Tafelblattes zwei im wesentlichen- G-förmig* profilierte
Führungsschienen- befestigt, deren Rüekentlächen quer zu den
Breitseiten des Tafelblattes liegen» In die FührungsseMeneji -.': ■
greifen an Tertikaien Stützen des Trägers sitzende Rollen ein.«
Solehe Eoll.enführungen verschleißen verhältnismäßig schnell
und sie bedürfen einer fortlaufenden Instandhaltung« Die Rollen
sind bei solchen/Tafelfuhrungen -entweder einzeln oder in Gruppen
angeordnet»
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, :eine fertigungstechnisch
einfache, selbst bei mangelhafter Iberwaehung dauerhaft be«*
triebs si eher e Tafel führung der.. eingangs umschriebenen* Art
zu schaffen, die überdies auch weite, gegebenenfalls während
des Gebrauches sieh ergebende Maßänderungen, selbsttätig
kompensiert» Dies wird- erfindungsgemäß* im wesentlichen -dadurch/
erreicht, daß die Führungsglieder von Gleitkörpern gebildet
und je auf einem quer zur Bewegungsrichtung verlaufenden Tragzapfen
beweglieh, insbesondere 'drehbeweglich, gehaltert sind».
Die drehbewegliehe.Anordnung der Gleitkörper ermöglicht ohne
weiteres eine Anpassung an die. jeweiligen Längsverläufe der
Führungsschienenβ In diesem Sinne kann es weiterhin zweckmäßig
sein, zusätzlich die Führungskörper auf: dem Tragzapfen noch
begrenzt kippbeweglieh zu haltern., -Dazu- reicht es unter Fmständen
aus, zwischen*dem Tragzapfen und dem Gleitkörper bei geringer
Lagerlange ein merkliches Spiel vorzusehen» Dieses: beeinträchtigt
die. Bauerhaftigkeit nicht, weil die freie Einstellbarkeit der :
Gleitkörper nur zum Ausgleich vonetwaigen Pluobtungsabweiehungen
bzw. -fehlern ausgenutzt wird, so daß die Gleitkörper sich
relativ zu den Tragzapfen beim bestimmungsgemäßen Gebrauch nur geringfügig verstellen werden*
Die Gleitkörper können verschieden geformt sein. Bei einer bevorzugten
Ausführung sind die vorzugsweise aus niehtmetallischem
Werkstoff bestehenden Gleitkörper prismenförmig mit in der Be·
wegungsriehtung gestreckt durchlaufenden Mantellinien ausge-*
führt« Damit ist gewährleistet, daß die Gleitkörper in der Bewegungsrichtung stets mit ihrer Gesamtlänge gegen die
Führungsbahnen anliegen, so daß ein Verkippen bzw* ¥erkanten
sicher vermiden wird» Die freie Einstellbarkeit der Gleit«=» körper ermöglicht es im übrigen, die Gleitkörper praktisch
beliebig lang zu bemessen. Dies ist für die 'Dauerhaftigkeit.---bedeutsam»
Die vorzugsweise vorgesehene Verwendung von die Gleitkörper bildenden nichtmetallischen Werkstoffen empfiehlt sich
zur Herbeiführung und Aufreehterhaltung günstiger und schmierungsunabhängiger
Heibungsverhältnisse und der weitgehenden unter«-.
drückung von Laufgeräusehen, Fallweise ist es übrigens zur
Erzielung einer besonders weitgehenden Anpassungsfähigkeit nach
einem weiteren Merkmal der Erfindung empfehlenswert, wenigstens zwei einander gegenüberliegende Mantelflächen eines Gleitkörpers
quer zur Bewegungsrichtung konvex gekrümmt zu gestalten. Dabei reichen schon verhältnismäßig große Krümmungsradien aus, um
auch unter ungünstigen umständen eine zwängungsfreie.Führung-./
zu gewährleisten» Bei einer bevorzugten Ausführung sind die
beiden einander gegenüljerliegenden Hantelfläelienpaare eines
im wesentlichen quaderförmigeh Gleitkörpers quer zur Bewegungs<■»
richtung konvex gekrümmt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung, empfiehlt es sieh,
jedem Tragzapfen für einen Gleitkörper einen in die Führungsschiene fassenden Anschlagzapfen netoenzuordnen. Solche Ansehlagzapfen
sind zweckmäßig, um in Verbindung mit den Enden der
Führungsschienen eingefügten Federn die Bewegung des Tafelblattes
in den Endzonen seines zulassigen ¥eges schal!dämmend
und schonend zu begrenzen, ohne dabei die Gleitkörper zu be*·
anspruchen. Der Tragzapfen und der ihm zugeordnete Ansshlag«.
zapfen werden zweckmäßig gemeinsam an einer die Verbindung
zum Träger herstellenden Lasehe vorzugsweise Flachlasehe
angeordnet· Damit ergibt sieh eine Baugruppe, die eine besonders einfache und zeitsparende Montage ermöglicht, tfber»
dies kann es nach einem weiteren Merkmal der Erfindung
empfehlenswert sein, an der Lasche beiderseits des Tragzapfens je einen Ansehlagzapfen vorzusehen. Von diesen beiden
Anschlagzapfen wird zwar beim praktischen Gebrauch jeweils
nur einer beansprueht, doch läßt die paarige Anordnung von
Anschlagzapfen an den Lasehen eine Verminderung der Werkzeuge und eine Vereinfachung der Lagerhaltung insofern zu, als die
Lasehen in einheitlicher Ausführung sowohl dem oberen wie
auch dem unteren Bereich der Führungsschiene zugeordnet werden können. Die damit erzielbaren Einsparungen sind in der Regel
beachtlich größer als der erforderliche zusätzliche Arbeitsund Werkstoffaufwand»
- 6
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung empfiehlt es sieh
überdies insbesondere zur weiteren Yereinfachung der Montage,
den Gleitkörper mit einer den Ansehlagzapfen mit Spiel wenigstens
teilweise umfassenden Ausnehmung auzurüsten. Damit läßt sieh
in einfacher Weise der Bewegungsbereich des Gleitkörpers auf
dem Tragzapfen montagegünstig begrenzen, ohne jedoch die selbst
unter ungünstigen Umständen etwa erforderliehe freie Einstellbarkeit einzuschränken. Bei einer bevorzugten Ausführung dieser
Art weist der Gleitkörper zwei von seinen beiden Stirnflächen
ausgehende Ausnehmungen auf, in die die dem fragzapfen neben*»
geordneten Ansehlagzapfen mit verhältnismäßig weitem Spiel ,.
wenigstens teilweise eingreifen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Aus·»·
führungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Pig« 1 eine höhenverschiebhare Wandtafel als Ansieht,
' Fig-*· .2 eine Draufsicht zn Pig, I,
Pig. 3 eine Seitenansicht,
Pig» k im größeren Maßstabe eine Führungsanordnung im
Pig. 3 eine Seitenansicht,
Pig» k im größeren Maßstabe eine Führungsanordnung im
Horizontalschnitt,
Fig. 5 die Gleitkörperanordnung in einer geschnitten dargestellten Führungsschiene,
Fig. 5 die Gleitkörperanordnung in einer geschnitten dargestellten Führungsschiene,
Fig. 6 eine Braufsieht der Gleitkörperanordnung,
Fig. 7 einen Gleitkörper schaubildlich.
Der Träger der dem Ausführungsbeispiel zugrundegelegten Wandtafel umfaßt im wesentlichen zwei in je einem Fuß 10 gehalterte
vertikale Stützen 11, die miteinander dnreii Traversen 12
verbunden sind. Im unteren Bereich erstrecken sieh zwischen-, den Stützen 11 Führungselemente ±3 mit freiem Abstand j zwischen
denen ein Gegengewicht 14 verschiebbar ist, das an zwei Strängen
15 wie Ketten hängt, die über durch eine Welle 16 gekuppelte
Rollen wie Kettenräder 17 geführt und andernends an Verbindungs».
gliedern 18 verankert sind, die am unteren Kandteil des Tafelblattes 19 sitzen.
An den einander zugewandten Breitseiten der Stützen Ii sind
mit freiem Abstand übereinander je zwei Flachlasehen 21 he*·
festigt, die je auf einem eingenieteten Tragzapfen 22 einen
Gleitkörper 23 drehbeweglich und vorzugsweise begrenzt kipp-»
beweglieh führen* Die Kippbarkeit ist dabei durch ein sinnge*«
maß bemessenes Lagerspiel des Gleitkörpers 23 auf dem Trag^
zapfen 22herbeigeführt. Die Gleitkörper 23 bestehen aus
nichtmetallisehem^Terkstoff wie einem Kunststoff auf der Basis
von Polyamid. Sie sind, wie insbesondere Fig* 7 zeigt, etwa
quaderförmig gestaltet. Die zur Aufnahme des Tragzapfems 22
dienende Ausnehmung ist mit 24 bezeichnet. Die Mantellinien
des Gleitkörpers 23 laufen in der beim bestimmungsgemäßen
Gebrauch sich ergebenden Bewegungsrichtung gestreckt durch, doch sind die einander gegenüberliegenden Seitenflächen
25, 25 und 26, 26 "zur Bewegungsrichtung vorzugsweise konvex
gekrümmt. Der Gleitkörper 23 weist überdies von den beiden Stirnenden ausgehend je eine sich parallel zur Ausnehmung
2h erstreckende Aussparung 27 auf. An der Traglasche 21 sind
neben dem Tragzapfen 22 zwei "Anschlagzapf en 28 "-gefestigt·
Biese werden von dem Gleitkörper 23 im Bereich der Ausnehmungen 27 bereichsweise mit weitem Spiel umgriffen» Damit wird die
montagegerechte Drehlage der Gleitkörper 23 auf den Tragzapfen
22 festgelegt.
An der Rückseite des Tafelblattes 19 sind, beispielsweise
unter Vermittlung von Tragwinkeln 29, C-förmig profilierte
Führungsschienen 30 zueinander spiegelbildlich liegend be*«;
festigt» In diese fassen die Gleitkörper 23 als Führungs-*
glieder. Anstelle C-förmig profilierter Führungsschienen
30 könnten !!«Profile verwandt sein, obwohl G-Pr of lie mit
einem verhältnismäßig geringen Mehraufwand an Werkstoff eine
besonders hohe Formfestigkeit ergeben. In den Endbereichen der Führungsschienen 30, d. h» nahe den horizontalen Rändern
des Tafelblattes 19, sind in Fig. 3 angedeutete Schraubendruckfedern
31 untergebracht, die Anschlagpuffer zur Begrenzung des Verschiebeweges des Tafelblattes 19 bilden. Gegen diese
Anschlagpuffer laufen die ihnen zugewandt angeordneten Anschlagzapfen 28 an, wenn das Tafelblatt 19 in eine Endlage
kommt.
Die drehbewegliche und vorzugsweise begrenzt kippbewegliche
Anordnung der Gleitkörper 30 auf den Tragzapfen 22 läßt eine
selbsttätige freizügige Anpassung an etwa fehlerhafte Längsverläufe der Tragschienen 30 zu, wobei auch beachtlich große
Fluchtungsfehler ohne weiteres ausgeglichen werden» Die vor-
zugsweise vorgesehene gewölbte Profilierung der Führungsflächen
251 26 ermöglicht gewisse Drehverstellungen, so daß auch unter
ungünstigen Umständen stets eine zwängungsfreie"Führung des
Tafelblattes 19 gewährleistet ist» Die Reibung fler Gleitkörper
in den Führungsschienenersehwert das Verschieben des Tafelblattes kaum, führt jedoch insbesondere bei heftigen Bewegungen
zu einer wünschenswerten Dämpfung.
Die dargestellte Ausführung ist, wie schon erwähnt wurde,
nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung« Diese
ist nicht darauf beschränkt. Es sind vielmehr noch mancherlei
andere Ausführungen moglieh. Die Anordnung der Führungsschienen
einerseits und der Führungsglieder anderseits läßt sieh umkehren,
d. h« die Führungsschienen könnten an den Stützen Ii und die
Führungsglieder am Tafelblatt gehaltert sein. Allerdings
empfehlen sieh solche Ausführungen nur in Sonderfällen,
Claims (4)
1. Wandtafel insbesondere Sohulwandtafel mit einem an einem
raumfest verbleibenden Träger vertikal verschiebbaren Tafelblatt j das sich vertikal erstreckende, im wesentlichen
U-förmig profilierte Führungsschienen aufweist, in die je zwei trägerfest, mit freiem Abstand übereinander angeordnete
Führungsglieder fassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsglieder von Gleitkörpern (23) gebiBet und je auf
einem quer zur Bewegungsrichtung verlaufenden Tragzapfen (22) beweglich insbesondere drehbeweglich gehaltert sind.
2. Wandtafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die vorzugsweise aus nichtmetallischem Werkstoff bestehenden Gleitkörper (23) prismenfförmig mit in der Bewegungsrichtung
gestreckt durchlaufenden Mantellinien gestaltet sind.
3. Wandtafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
wenigstens zwei einander gegenüberliegende Mantelflächen {25, 26) eines Gleitkörpers (23) quer zur Bewegungsrichtung
konvex gekrümmt sind.
4. Wandtafel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3,
dadurch gekennzeichnet, daß jedem Tragzapfen (22) ein in die
Führungsschiene (30) fassender Anschlagzapfen (28) nebengeordnet ist.
5» Wandtafel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
der Tragzapfen (22) und der zugeordnete Anschlagzapfen (28)
gemeinsam an einer die Verbindung zum Träger herstellenden
Lasche (21) vorzugsweise Flachlasehe sitzen*
6« Wandtafel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,, daß
an der Lasche (21) beiderseits des Tragzapfens (22) je
ein Anschlagzapfen (28) sitzt,,,
7, Wandtafel nach Anspruch5 oder 6, dadurch gekennzeichnets
daß der gleitkörper (23) eine den Anschlagzäpfen (28)
mit Spiel wenigstens teilweise umfassende Ausnehmung (27)
aufweiset. - ■■■■■"- " Λ.''.'..".-;:.-;..":'. -_-- ■ ""■--.- ■"■■■.- "■■■■-"■ . "-" --;.; ".";;.: -' - ■■ -:"■'
8, Wandtafel nach Anspruch 7>
dadurch gekennzeichnet,daß der Ansehlagzapfen (28) in eine von der Stirnfläche ausgehende Ausnehmung (27) des Gleitkörpers^ (23)mitSpiel
:■; faßt. ■'■■■■": ■■■" .":-.■■ ■."■■"'■■■■- ■- : .".-■-■" ■■■■'■"■" V ■/■■".:■ . ::.. ' Λ V. \ :
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED37184U DE1981489U (de) | 1967-12-22 | 1967-12-22 | Wandtafel, insbesondere schulwandtafel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED37184U DE1981489U (de) | 1967-12-22 | 1967-12-22 | Wandtafel, insbesondere schulwandtafel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1981489U true DE1981489U (de) | 1968-03-21 |
Family
ID=33329828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED37184U Expired DE1981489U (de) | 1967-12-22 | 1967-12-22 | Wandtafel, insbesondere schulwandtafel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1981489U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239502A1 (de) * | 1982-10-26 | 1984-04-26 | Weyel Kg Visuelle Einrichtungen, 6342 Haiger | Wandtafel |
DE202008015688U1 (de) | 2008-11-26 | 2010-04-15 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | Höhenverstellbare Tafel |
EP3795034A1 (de) | 2019-09-20 | 2021-03-24 | Duraplan GmbH | Höhenpositioniervorrichtung und diese enthaltendes tafelsystem |
-
1967
- 1967-12-22 DE DED37184U patent/DE1981489U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239502A1 (de) * | 1982-10-26 | 1984-04-26 | Weyel Kg Visuelle Einrichtungen, 6342 Haiger | Wandtafel |
DE202008015688U1 (de) | 2008-11-26 | 2010-04-15 | VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG | Höhenverstellbare Tafel |
EP3795034A1 (de) | 2019-09-20 | 2021-03-24 | Duraplan GmbH | Höhenpositioniervorrichtung und diese enthaltendes tafelsystem |
DE102019125386B4 (de) | 2019-09-20 | 2023-05-04 | Duraplan Gmbh | Höhenpositioniervorrichtung und diese enthaltendes Tafelsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1281651C2 (de) | Teleskopartig ein- und ausfahrbarer kranausleger | |
DE2708699C2 (de) | ||
DE102010006220A1 (de) | Teleskopische Abdeckung | |
CH380469A (de) | Geradführung | |
LU82572A1 (de) | Hubbalkenofen | |
DE1981489U (de) | Wandtafel, insbesondere schulwandtafel. | |
DE2303644B2 (de) | Teleskopausleger für Krane | |
DE2660347C2 (de) | Einkettenkratzförderer | |
DE2422227C2 (de) | Führungseinrichtung für Schiebetüren | |
DE843290C (de) | Laufschiene zum verschiebbaren Aufhaengen von Vorhaengen aller Art | |
DE973689C (de) | Kappengelenkverbindung, insbesondere fuer Grubenausbaukappen | |
DE2210038A1 (de) | Fundamentbefestigung für Werkzeugmaschinenbetten | |
DE1918262A1 (de) | Hoehenverschiebbare Tafel | |
DE2753470C3 (de) | Drucknachgiebige Spannverbindung für sich überlappende Rinnenprofilsegmente eines Streckenausbaubogens | |
DE1081634B (de) | Schachtfuehrung | |
DE202009000095U1 (de) | Verschiebbares Insektenschutzgitter für ein Fenster oder eine Tür sowie eine Führungsschiene für ein Insektenschutzgitter | |
DE3210952A1 (de) | Schiebefenster | |
DE29508251U1 (de) | Hebebühne, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE902970C (de) | Verankerung fuer Koks- und Kammeroefen | |
CH675605A5 (de) | ||
DE1291312B (de) | Walzgeruest mit in einer gemeinsamen Ebene angeordneten Horizontalwalzen | |
DE966262C (de) | Grubenstempel | |
DE888759C (de) | Aus einzeln miteinander verbundenen Blechlamellen bestehender Rolladen | |
DE4444093A1 (de) | Abstützung für einen Wagenkasten an einem Fahrgestell | |
DE8717953U1 (de) | Wärmedämmendes Bauteil |