DE19813775C2 - Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA - Google Patents
Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNAInfo
- Publication number
- DE19813775C2 DE19813775C2 DE19813775A DE19813775A DE19813775C2 DE 19813775 C2 DE19813775 C2 DE 19813775C2 DE 19813775 A DE19813775 A DE 19813775A DE 19813775 A DE19813775 A DE 19813775A DE 19813775 C2 DE19813775 C2 DE 19813775C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dna
- virus
- gene
- ebv
- cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/79—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
- C12N15/85—Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
- C12N15/86—Viral vectors
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07K—PEPTIDES
- C07K14/00—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
- C07K14/005—Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from viruses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K48/00—Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N15/00—Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
- C12N15/09—Recombinant DNA-technology
- C12N15/63—Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
- C12N15/74—Vectors or expression systems specially adapted for prokaryotic hosts other than E. coli, e.g. Lactobacillus, Micromonospora
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2710/00—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
- C12N2710/00011—Details
- C12N2710/16011—Herpesviridae
- C12N2710/16211—Lymphocryptovirus, e.g. human herpesvirus 4, Epstein-Barr Virus
- C12N2710/16222—New viral proteins or individual genes, new structural or functional aspects of known viral proteins or genes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N2710/00—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
- C12N2710/00011—Details
- C12N2710/16011—Herpesviridae
- C12N2710/16211—Lymphocryptovirus, e.g. human herpesvirus 4, Epstein-Barr Virus
- C12N2710/16241—Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
- C12N2710/16243—Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Virology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung von
Genvektor-DNA in die Viruspartikel eines DNA-Virus sowie Eukaryonten-Helferzellen
zur helfervirusfreien Verpackung von Genvektor-DNA in die Viruspartikel eines DNA-
Helfervirus, wobei ein DNA-Virus mit einem Genom ≧ 100 kbp eingesetzt wird.
Epstein-Barr Virus (EBV) ist eines von acht bekannten Herpesviren des Menschen.
Die DNA Sequenz des B95.8 Isolats von EBV ist bestimmt (Baer et al., 1984), und
detaillierte wissenschaftliche Erkenntnisse sind vor allem über DNA-Elemente
erarbeitet worden, die an den beiden Phasen des EBV maßgeblich beteiligt sind. In
der sogenannten 'latenten Phase' geht das Virus eine stabile Wirtszellbeziehung ein,
in der die Vitalität der Zelle nicht gestört wird, das virale DNA Genom aber als
extrachromosomales Plasmid in den Wirtszellen repliziert und an die Tochterzellen
weitergegeben wird. Die latente Phase kann mit der Transformation bzw.
Immortalisation der latent infizierten Zellen einhergehen. Der plasmidale
Replikationsursprung oriP ist das DNA-Element, das für die Aufrechterhaltung und
Replikations des EBV-Genoms in der latenten Phase essentiell ist (Yates et al.,
1985). Dieses DNA-Element ist auch in rekombinanten Plasmiden aktiv und hat als
solches verschiedene Anwendungen erfahren.
In der sogenannten 'lytischen oder produktiven Phase' wird Virus freigesetzt, was die
Expression von fast allen viralen Proteinen erfordert, die zur Genregulierung bzw.
der Produktion von viralen Strukturkomponenten nötig sind. Die lytische Phase setzt
aber auch zwei weitere DNA-Elemente des Virus voraus: den lytischen
Replikationsursprung, oriLyt, der verantwortlich ist für die Amplifikation viraler DNA
(Hammerschmidt and Sugden, 1988), die Terminal Repeats, TR, die
Verpackungssignale darstellen, die für die Enkapsidierung der amplifizierten EBV
DNA unabdingbar nötig sind (Hammerschmidt and Sugden, 1989; Zimmermann and
Hammerschmidt, 1995).
Weitreichendes Interesse besteht an der genetischen Analyse der EBV Funktionen,
an der Konstruktion von rekombinanten EBV Genomen und an EBV Genvektoren.
Das Interesse an Genvektoren ist besonders groß, da zusätzliche, therapeutisch
relevante Gene in geeignete Empfängerzellen eingebracht werden können.
Allerdings muß dabei ausgeschlossen werden, daß unerwünschte Gene des EBV in
die Zielzelle mitübertragen werden. Dieses Problem muß gelöst sein, um den
Anforderungen an die Sicherheit dieser neuen Therapieform zu genügen und
herpesvirale Genvektoren in der Gentherapie am Menschen einsetzen zu können.
Die Strategie bei der Produktion von Genvektoren zielt darauf ab, nur die
Genvektoren selbst mit einer viralen Hülle zu versehen, die Freisetzung von
sogenannten Helferviren aber zu unterbinden. Das wird erreicht, wenn cis-aktive
DNA Elemente des Helfervirusgenoms entfernt oder mutiert werden, die bei der
Produktion des Helfervirus selbst benötigt werden. Bisher war es aber unmöglich, die
Teile des EBV Genoms, die für die Reifung von Viruspartikeln unabdingbar sind,
genetisch zu manipulieren. Damit konnten die Funktionen des EBV oder anderer
Herpesviren nicht ausgeschaltet werden, die z. B. für die Verpackung des viralen
Genoms absolut notwendig sind. Konventionell wurden bislang Zellinien benutzt, die
mit Herpesviren gezielt infiziert wurden, um alle Funktionen des Virus für die
Amplifikation des Genvektors zu nutzen. Nicht vermeidbar war die gleichzeitige
Vermehrung des infizierenden Virus und die Verpackung seines Genoms in eine
Virushülle. In ähnlicher Weise wurden von uns auch Zellinien in der Vergangenheit
benutzt, die latent mit EBV infiziert sind. Auch hier werden für die Verpackung von
geeigneten Genvektoren lytische Funktionen des Virus benötigt, so daß ebenfalls
eine Vermehrung des Helfervirusgenoms und die darauffolgende Verpackung nicht
vermieden werden konnte (Hammerschmidt and Sugden, 1989; Kempkes et al.,
1995b).
Virale Genvektoren sind für die Gentherapie ein wichtiges Instrument. Allerdings
muß gewährleistet sein, daß bei ihrer Herstellung und therapeutischer Anwendung
die Sicherheit besteht, daß viralen Genvektoren hergestellt werden, die kein Virus
enthalten. Da für die Produktion von viralen Genvektoren bestimmte virale
Genfunktionen absolut notwendig sind, kann auf den Einsatz von sogenannten
Helferviren oder ihrer funktionellen Abschnitte nicht verzichtet werden. Dies trifft
besonders auf komplexe Virussysteme zu, die auf viele, viral kodierte Funktionen
angewiesen sind. So kodiert z. B. EBV für mehr als 80 Gene, von denen ca. 50 für
die Virussynthese unverzichtbar sind. Da diese Gene in ihrer Gesamtheit auf dem
viralen Genom in einem einzigen DNA Molekül vorliegen, müssen dem Genom
bestimmte Eigenschaften fehlen, so daß es nicht ebenfalls in virale Partikel verpackt
und zusammen mit dem Genvektor freigesetzt wird. Eine Möglichkeit, diese
Freisetzung des Helfervirus zu verhindern besteht darin, die cis-aktiven
Genomabschnitte zu deletieren, die für die Verpackung des Helfervirusgenoms
selbst essentiell sind. Diese Genomabschnitte werden bei EBV als TR-Sequenzen
(TR = terminal repeats) bezeichnet, bei anderen Herpesviren spricht man von pac-
Sequenzen (pac = packaging). Alternativ können auch andere Abschnitte deletiert
oder in ihrer Funktion aufgehoben werden, die für die Replikation des
Helfervirusgenomes in cis unabdingbar sind. Bei EBV kommt dafür der lytische
Replikationsorigin, oriLyt, in Frage, dessen funktionelles Äquivalent bei anderen
Herpesviren als oriS oder oriL bezeichnet wird.
Die Deletion dieser Abschnitte macht die Freisetzung von Helfervirus unmöglich,
allerdings geht dabei auch die Möglichkeit verloren, das Helfervirus selbst zu
erstellen oder gar via Infektion in die Zellen einzuführen, in denen der virale
Genvektor verpackt werden soll. Da sich diese Eigenschaften ausschließen, gelang
es bisher nicht, Zellinien zu erstellen, die herpesvirale Genvektoren ohne die
Freisetzung von Helferviren zu produzieren. Gleiches gilt für Genvektoren, die auf
anderen viralen Systemen aufbauen, die Virusgenome mit einer Größe von über 100 kb
aufweisen. Dieser Nachteil kann auch nicht durch eine biochemische Trennung
von Helfervirus und Genvektor behoben werden, da beide Partikel sich nur in Bezug
auf ihre genetische Komposition und nicht in Bezug auf ihre äußere oder
physikalische Beschaffenheit unterscheiden. Unsere Erfindung erlaubt es erstmals,
diesen Nachteil zu beseitigen.
Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Verpackung einer
Genvektor-DNA in die Viruspartikel eines DNA-Virus bereit zu stellen, das zum einen
die Proteine zur Herstellung der Viruspartikel eines DNA-Virus mit einem Genom ≧
100 kbp einsetzt und zum anderen die Verpackung der Helfervirus-DNA in die
Viruspartikel vermeidet. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den
nachfolgenden Schritten gelöst:
- a) Einführen einer DNA-Helfervirus-Vektor-DNA auf einem oder mehreren
Molekülen, mit zumindest den nachfolgenden Merkmalen:
- 1. (α) einer Gesamtgröße ≧ 100 kbp;
- 2. (β) mit zumindest einer Mutation, die so ausgelegt ist, daß eine oder mehrere der cis-aktiven Signalsequenzen zur Verpackung der DNA- Helfervirus-Vektor-DNA nicht funktionell sind;
- 3. (γ) mit der Information zur Herstellung der DNA-Virus-Partikel des DNA- Helfervirus, die kein Helfervirusgenom enthalten, in eine Eukaryontenzelle;
- b) Einführen einer zu verpackenden Genvektor-DNA mit zumindest
- 1. (α) einer cis-aktiven Signalsequenz zur Verpackung der Genvektor-DNA in ein Viruspartikel des DNA-Helfervirus;
- 2. (β) einem Gen von Interesse in die Eukaryontenzelle.
- c) Induktion der lytischen Phase des DNA-Helfervirus und Produktion der für die Verpackung wichtigen Proteine des DNA-Helfervirus;
- d) Verpackung der Genvektor-DNA in die Viruspartikel des DNA-Helfervirus; wahlweise
- e) Freisetzen von die Genvektor-DNA enthaltenden Viruspartikeln; und/oder wahlweise
- f) Aufreinigen der Viruspartikel.
Erfindungsgemäß kann die DNA-Helfervirus-Vektor-DNA nicht nur auf einem
Molekül, sondern beispielsweise auf zwei oder mehr Molekülen vorliegen, wobei die
Gesamtgröße der Moleküle ≧ 100 kbp beträgt.
Die DNA-Helfervirus-Vektor-DNA ist so mutiert, daß eine oder mehrere der cis-
aktiven Signalsequenzen zur Verpackung der DNA nicht funktionell sind, d. h. die
Helfervirus-DNA zwar die Informationen für die Herstellung der Viruspartikel zur
Verfügung stellen kann, nicht jedoch selbst in die Viruspartikel verpackt werden
kann.
Die zu verpackende Genvektor-DNA enthält diejenigen cis-aktiven Signalsequenzen,
die zu ihrer Verpackung in ein Viruspartikel des DNA-Helfervirus benötigt werden.
Weiterhin enthält die zu verpackende DNA ein Gen von Interesse. In weiteren
Ausgestaltungsformen der Erfindung kann auch zumindest ein Prokaryonten
und/oder Eukaryonten selektierbares Markergen vorhanden sein.
Nach Induktion der lytischen Phase des DNA-Helfervirus werden die für eine
Verpackung wichtigen Proteine des DNA-Helfervirus gebildet, wobei in einem
anschließenden Schritt die Genvektor-DNA in die gebildeten Viruspartikel des
DNA-Helfervirus verpackt wird. Da der DNA-Helfervirus-Vektor-DNA die
Signalsequenzen zur Verpackung fehlen, wird Helfervirus-DNA nicht in die
Viruspartikel verpackt.
Die Eukaryonten-Helferzelle, die die Viruspartikel des DNA-Helfervirus mit der
verpackten Genvektor-DNA enthält, kann in der vorliegenden Form verwendet
werden, wobei aber auch die Viruspartikel freigesetzt werden können und wahlweise
aufgereinigt, isoliert und/oder konzentriert werden können.
In einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung enthält die DNA-Helfervirus-
Vektor-DNA zumindest Teile der EBV-DNA. In der Helfervirus-DNA können, im Falle
von EBV als DNA-Helfervirus, als cis-aktive Signalsequenz die terminalen
Repeatsequenzen des EBV, der lytische Replikationsursprung des EBV, der
plasmidale Replikationsursprung oriP des EBV oder das EBNA1-Gen des EBV so
mutiert sind, daß sie ihre Funktion als cis-aktive Signalsequenz zur Verpackung nicht
mehr wahrnehmen können. Umgekehrt können diese Signalsequenzen in der zu
verpackenden Genvektor-DNA als Verpackungssignale in funktioneller Form
eingesetzt werden.
Markergene, die in prokaryonten Zellen und/oder eukaryonten Zellen selektierbar
sind, sind an sich bekannt. Beispiele hierfür sind Antibiotikumresistenzgene oder
Gene, die für ein durch Fluoreszenz nachweisbares Protein kodieren.
Als Eukaryontenzelle kann jede Zelle eingesetzt werden, die mit der DNA-
Helfervirus-Vektor-DNA kompatibel ist.
In einer bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung wird in die Eukaryontenzelle
ein Gen zur Beeinflussung des Zelltropismus des DNA-Helfervirus eingeführt, wobei
dieses Gen entweder auf einem Plasmid liegt, das von der Genvektor-DNA
verschieden ist oder auf der Genvektor-DNA angeordnet ist. Dieses Gen kodiert für
ein Protein, das in das Viruspartikel integriert wird, so daß dessen Zelltropismus
verändert wird. Selbstverständlich ist es auch möglich, mehrere Gene zu verwenden,
die für mehrere Proteine kodieren, um den Zelltropismus zu verändern, falls dies
gewünscht oder benötigt wird.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden Eurkaryonten-Helferzellen
zur helfervirusfreien Verpackung von Genvektor-DNA in die Viruspartikel eines DNA-
Helfervirus bereitgestellt, wobei die Helferzelle zumindest enthält:
- a) eine DNA-Helfervirus-Vektor-DNA ≧ 100 kbp, auf einem oder mehreren Molekülen, mit einer Mutation, die so ausgelegt ist, daß eine oder mehrere der cis- aktiven Signalsequenzen zur Verpackung nicht funktionell sind, und mit der Information zur Herstellung der DNA-Viruspartikel, die kein Helfervirus-Genom enthalten;
- b) eine Genvektor-DNA mit zumindest
- 1. (α) einer cis-aktiven Signalsequenz zur Verpackung der Genvektor-DNA in Viruspartikel des DNA-Helfervirus;
- 2. (β) einem Gen von Interesse.
In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung enthält die Genvektor-DNA
weiterhin eine oder mehrere Markergene, die in Prokaryonten und/oder Eukaryonten
selektionierbar sind.
Selbstverständlich kann die Eukaryonten-Helferzelle noch weitere DNA-Abschnitte,
beispielsweise in Form von Plasmiden, enthalten. Die in der Eukaryonten-Helferzelle
vorliegende DNA-Helfervirus-Vektor-DNA und die Genvektor-DNA können wie
vorstehend beschrieben ausgestaltet sein.
Die Eukaryonten-Helferzelle der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise als
DNA-Helfervirus-Vektor-DNA eine Herpesvirus-DNA, bevorzugt eine EBV-DNA oder
zumindest Teile hiervon, enthalten. Sie ist beispielsweise eine Humanzelle, wobei,
wie bereits oben näher dargestellt, jede Zelle verwendbar ist, die mit dem Helfervirus
kompatibel ist.
Bevorzugt wird erfindungsgemäß als DNA-Helfervirus ein Herpesvirus verwendet,
insbesondere bevorzugt das EBV.
Die zum ersten Mal mögliche helfervirusfreie Verpackung einer Genvektor-DNA in
die Hülle eines DNA-Virus mit einem Genom von ≧ 100 kbp wurde durch die
Etablierung einer Technologie ermöglicht, die es erlaubt, das gesamte Genom von
DNA-Viren ≧ 100 kbp in Prokaryonten zu klonieren und jeden beliebigen Abschnitt
dieses großen DNA-Genoms in Prokaryonten, aber auch in Eukaryonten, zu
verändern. Damit war es zum ersten Mal möglich, auch solche Abschnitte von DNA-
Viren ≧ 100 kbp genetisch zu verändern, die für die Funktionen der Virus in
Eukaryontenzellen absolut essentiell sind. Beispiele für solche Funktionen sind bei
EBV die beiden "Origins" der DNA-Replikation von EBV, oriLyt und oirP, und
Verpackungssignale der viralen DNA, die sogenannten Terminal Repeats.
Durch diese Technik konnten die Funktionen für die Verpackung und/oder die DNA-
Replikation des Helfervirus-Genoms gezielt ausgeschaltet werden. Ausgangspunkt
hierzu ist die Klonierung des Genoms von DNA-Viren ≧ 100 kbp, beispielsweise von
EBV, in eine Prokaryontenzelle, beispielsweise E. coli, in Form eines rekombinanten
Plasmids. Dieser Meilenstein war die Voraussetzung, daß über herkömmliche
rekombinante DNA-Technologien die Modifikation aller Abschnitte von DNA-Viren ≧
100 kbp in Prokaryonten ermöglicht wird. Diese Modifikation schließt auch diejenigen
Genomabschnitte von DNA-Viren ein, die für die Replikation des viralen Genoms
und seine Verpackung in eukaryonte Zellen essentiell sind. Die Deletion oder der
Funktionsverlust dieser Genomabschnitte in der Prokaryontenzelle hat keine
Konsequenzen in der Prokaryontenzelle, da beispielsweise die EBV-Abschnitte nur
das - sehr große - Insert in einem E. coli Replikon darstellen, die für die
Replikation und Aufrechterhaltung des Replikons in E. coli ohne Bewandnis sind.
Das so in einer Prokaryontenzelle modifizierte virale Genom läßt sind in Form von
Plasmid-DNA isolieren, die dann über herkömmliche DNA-Transfektionstechniken in
geeignete Eukaryontenzellen eingebracht wird. Dieses Herstellungsverfahren erlaubt
die Etablierung von Helfervirusgenomen, die virale Genvektoren in eine Virushülle
verpacken können, selbst aber nicht mehr freigesetzt werden. Diese Verfahren wird
nachfolgend näher beschrieben. Die Beschreibung erfolgt insbesondere auf der
Grundlage der Klonierung des gesamten EBV-Genoms als Plasmid in eine E. coli-
Zelle. Die Klonierung von EBV und die Herstellung einer verpackungsfreien
Helferzellinie, die eine EBV-Hülle bereit stellt, ist jedoch lediglich als beispielhalfte
Ausgestaltungsform der Erfindung zu verstehen. Die Erfindung kann allgemein auch
auf andere DNA-Viren übertragen werden, die ein Genom ≧ 100 kbp besitzen,
beispielsweise auf andere Herpesviren, aber auch auf Pox-Viren, Baculo-Viren oder
Iridio-Viren.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und anhand von
Abbildungen näher beschrieben. Die Erfindung wird am Beispiel einer EBV-
Helfervirus-Vektor-DNA beschrieben. Dies ist jedoch nur als beispielhafte
Ausgestaltung der Erfindung zu verstehen. Erfindungsgemäß können auch andere
Helferviren, eine andere Genvektor-DNA usw. eingesetzt werden. Die Erfindung ist
nicht auf die nachfolgenden Beispiele beschränkt.
Ausgangsmaterial für die Erstellung eines Helfervirusgenoms, das für eine
Verpackungszellinie für herpesvirale Genvektoren geeignet ist, waren Plasmide aus
E. coli, die das gesamte EBV Genom des EBV Stammes B95.8 tragen. Die
Herstellung solcher EBV/F-Faktor Plasmide wird nachfolgend beschrieben.
Um die für die Verpackung des Virus wichtigen cis-aktiven Abschnitte zu entfernen,
wurden die Terminal Repeats in dem EBV/F-Faktor Plasmid in E. coli deletiert, bzw.
der prokaryonte Selektionsmarker Kanamycinphosphotransferase an diese Stelle
inseriert. Im einzelnen ist dieses Verfahren in Abb. 1 dargestellt. Alternativ kann
auch durch andere Verfahren die Deletion dieses cis-aktiven Elements erreicht
werden. Die Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß die sogenannten
lytischen Replikationsorigins von EBV funktionslos gemacht werden, so daß kein
replikatives Intermediat des viralen Genoms entsteht, das für seine Verpackung
Voraussetzung ist.
Das so veränderte, rekombinante EBV/F-Faktor Plasmid kann aus E. coli isoliert,
und die DNA Moleküle können über herkömmliche Methoden präpariert werden.
Diese DNA Moleküle werden nun über DNA Transfertechniken in eukaryonte Zellen
stabil oder transient eingeführt. Die rekombinanten EBV Genome replizieren extra
chromosomal in diesen Zellen wie in latent EBV infizierten Zellinien. In diesen
Zellinien kann die lytische Phase von EBV induziert werden, was zur Expression
aller für die Virussynthese wichtigen Proteine führt. Prinizpiell stehen diese Proteine
in der Zelle in trans auch für die DNA Replikation und Verpackung von anderen
rekombinanten Plasmiden, sogenannten mini-EBV-Plasmiden oder Genvektoren, in
Viruspartikel zur Verfügung (Hammerschmidt and Sugden, 1988; Hammerschmidt
and Sugden, 1989).
Da dem modifizierten EBV/F-Faktor Plasmid die cis-aktiven DNA-Elemente fehlen,
die für seine eigene Verpackung essentiell sind, kommt es zur Synthese von leeren,
defekten Epstein-Barr Viruspartikeln, die keine genetische Information tragen, die
aber in den Zellkulturüberstand freigesetzt werden können. Damit ist eine Zellinie
entstanden, die alle Funktionen für die Verpackung von virale Genvektoren
bereitstellt, ohne daß das EBV/F-Faktor Plasmid als Helfervirusgenom verpackt
werden kann. Solche Zellinien werden auch als helfervirusfreie Verpackungszellinien
bezeichnet.
Virale Genvektoren sind rekombinante Plasmide, die i. d. R. mit herkömmlichen
molekularbiologischen Klonierungsverfahren hergestellt werden. Für die meisten
Genvektoren sind mindestens zwei virale Genomabschnitte nötig, die in cis auf dem
rekombinanten Plasmid vorliegen müssen. Bei diesen beiden Abschnitten handelt es
sich zum einen um die Verpackungssignale, die für die Enkapsidierung der
Genvektor-DNA in virale Partikel essentiell sind. Zum anderen muß der
Replikationsorigin auf dem DNA-Molekül vorliegen. Die Amplifikation der Genvektor-
DNA, die über den Replikationsorigin erfolgt, ist nicht nur für die DNA Replikation
und die Erhöhung der Kopienzahl der Genvektor-DNA notwendig, sondern vor allem
für die Synthese von replikativen DNA-Intermediaten. Bei Herpesviren sind diese
DNA-Intermediate konkatemere DNA-Moleküle, die aus vielen tandemartig
angeordneten Kopien des DNA-Ausgangsmoleküls bestehen. Man ist der
Auffassung, daß diese replikativen DNA-Intermediate die Voraussetzung für die
Enkapsidierung von Nukleinsäuremoleküle in Viruspartikel sind. Für den Schritt der
Enkapsidierung sind aber auch die Verpackungssignale entscheidend, wie bereits
oben ausgeführt.
Virale Genvektorplasmide, die im Fall von EBV die Verpackungssignale TR und den
lytischen Replikationsorigin oriLyt neben den für die Propagierung in E. coli wichtigen
prokaryonten Plasmidanteile tragen, sind prinzipiell für die Verpackung in eine EB-
Virushülle geeignet. Solche Genvektorplasmide werden in transienter oder stabiler
Form in die helfervirusfreie Verpackungszellinie eingebracht, und die lytische Phase
von EBV wird induziert. Über die vom EBV/F-Faktor Plasmid als Helfervirusgenom
bereitgestellten viralen Proteine kommt es zur DNA-Replikation des viralen
Genvektorplasmids, zur Verpackung der Genvektor-DNA in virale Partikel und zu
deren Freisetzung.
Ein EBV/F-Faktor Plasmid, mit p2010 bezeichnet, wurde in E. coli über beschriebene
Techniken so modifiert, daß die Verpackungssignale TR deletiert und das
prokaryonte Markergen Kanamycinphosphotransferase an diese Stelle eingefügt ist.
Wie in Abb. 1 schematisch gezeigt, wurde diese Veränderung im EBV/Faktor
Plasmid mit der als selektive Integration beschriebenen Technik durchgeführt.
Details zur Ausführung sind in Abb. 1 aufgenommen, bzw. im Abbildungstext
beschrieben. Das modifizierte EBV/F-Faktor Plasmid wird mit p2083 bezeichnet.
Alternative Methoden zur genetischen Modifikation von F-Faktor klonierter
genomischer EBV DNA bestehen und werden nachfolgend beschrieben. Antibiotika
resistenzmarker und Sequenzen, die für die Rekombination eingesetzt werden, sind
beliebig wählbar.
Das TR-minus EBV/F-Faktor Plasmid p2083 wurde aus E. coli isoliert und durch
herkömmliche DNA-Transfektionstechniken in die humane Zellinie 293 transferiert.
Das TR-minus EBV/F-Faktor Plasmid trägt das Gen für den eukaryonten
Selektionsmarker Hygromycinphosphotransferase. Die transfizierten 293 Zellen
wurden mit geeigneten Konzentrationen an Hygromycin selektioniert. Einzelne
Zellklone wurden auf ihre Eigenschaften funktionell untersucht.
Ein viraler Genvektor p2186.31 wurde als Plasmid mit herkömmlichen DNA-
Klonierungstechniken konstruiert, wie in Abb. 2 gezeigt. Dieses Plasmid dient
als Reporterplasmid zur Charakterisierung der Verpackungsfunktionen von 293
Zellen, die das TR-minus EBV/F-Faktor Plasmid tragen. Der virale Genvektor trägt
neben den Verpackungssequenzen TR und dem lytischen Replikationsorigin oriLyt
auch weitere virale Sequenzen, die für die extrachromosomale Replikation des
Genvektors in der Rezipientenzelle essentiell sind. Es handelt sich dabei um den
plasmidalen Replikationsorigin oriP und das Gen EBNA1 (Abb. 2). Darüber
hinaus trägt der Genvektor das Gen für das 'green fluorescence protein' und das
Gen für Resistenz gegenüber Hygromycin. Der virale Genvektor wird wie in
Abb. 3 gezeigt transient in diese Zellen eingebracht und gleichzeitig der
lytische Zyklus von EBV mit einem Expressionsplasmid für das virale Gen BZLF1
induziert, wie beschrieben (Hammerschmidt and Sugden, 1989). Der Überstand
dieser Zellen enthält den in eine EBV-Hülle verpackten Genvektor. Die Analyse und
Konzentrationsbestimmung des Genvektors erfolgt durch Infektion geeigneter Zellen,
die den Rezeptor für EBV tragen, z. B. Raji-Zellen. Die erfolgreiche Infektion von
Raji-Zellen mit dem Genvektor p2186.31 kann einfach über die Fluoreszenz des
'green fluorescence proteins' bestimmt werden, da mit dem Genvektor infizierte
Zellen unter UV-Beleuchtung im Mikroskop grün erscheinen.
Darüber hinaus kann der erfolgreiche Transfer der Genvektor DNA p2186.31 durch
Selektion der infizierten Raji-Zellen mit Hygromycin bestimmt werden. Die
anschließende DNA-Analyse der hygromycinresistenten Raji-Zellen mit der Southern
Blot Technik und geeigneten radioaktiven DNA-Sonden bestätigt die Anwesenheit
intakter Genvektor DNA und die Abwesenheit von TR-minus EBV/F-Faktor Plasmid
oder Teilen davon.
Alternativ kann als viraler Genvektor auch ein Plasmid eingesetzt werden, dem die
Anteile oriP und EBNA1 fehlen oder das an Stelle des Gens für das 'green
fluosrescence protein' GFP ein oder mehrere therapeutisch interessante Gene trägt.
Auch kann gegebenenfalls auf den Selektionsmarker
Hygromycinphosphotransferase verzichtet werden oder ein anderes Gen an seine
Stelle treten.
Alternativ kann als viraler Genvektor ein mini-EBV-Plasmid eingesetzt werden, das
neben den viralen Sequenzen für oriLyt, TR, EBNA1 und oriP noch weitere Gene
besitzt, die für die Immortalisation von humanen B-Zellen benötigt werden. Solche
mini-EBV-Plasmide sind in ihren Eigenschaften von uns beschrieben, und ein
Beispiel ist in Abb. 4 gezeigt (Hammerschmidt and Sugden, 1989; Kempkes et
al., 1995a; Kempkes et al., 1995b). Auch dieses mini-EBV-Plasmid kann transient
oder stabil in die Verpackunszellinien eingebracht werden, der lytische Zyklus von
EBV induziert werden und der Überstand der Zellen auf verpackte mini-EBV-
Plasmide untersucht werden. Mit dem Überstand werden humane primäre B-
Lymphozyten infiziert, die dann als immortalisierte, permant proliferierende B-
Zellinien auswachsen. Alle B-Zellinien enthalten eine oder mehrere Kopien des mini-
EBV-Plasmids aber keine TR-minus EBV/F-Faktor Plasmide oder Teile davon.
Genvektoren übertragen Gene in solche Zeilen, die von den korrespondierenden
Helferviren normalerweise infiziert werden. Helferzellinien eröffnen die Möglichkeit,
diesen sogenannten Zelltropismus zu beeinflussen. Glykoproteine von Herpesviren,
die für die Infektion bestimmter Zellen (bei EBV natürlicherweise B-Zellen und einige
Epithelzellen) verantwortlich sind, können durch Mutation der F-Faktor klonierten
EBV Genome in E. coli verändert oder gegen andere ausgetauscht werden. Ein
Beispiel für einen erweiterten Zelltropismus ist das Vesikufostomatitisvirus-
Glykoprotein G, ein Beispiel für den extrem spezifischen Zelltropismus für fast
ausschließlich pluripotente hämatopoetische Stammzellen ist der Ligand für den
Stem Cell Factor Receptor auf der Stammzelle, der membranständige Stem Cell
Factor Ligand (mSCF-ligand). Dieser Vorgang wird als Pseudotyping bezeichnet
und ist besonders für herpesvirale Vektoren attraktiv. Die für die Infektiosität
wichtigen Glykoproteine sind bei Herpesviren in einer von der Kernmembran
abgeleiteten Phospholipidmembran eingebettet. Diese Virushülle ist nicht wesentlich
strukturiert und umschließt das streng geometrische Kapsid des Virions nur locker.
Im Gegensatz zu unbehüllten Viren (z. B. Adenovirus, Adenoassoziiertes Virus, AAV)
oder anderen behüllten Viren (z. B. Retroviren) ist die Hülle von Herpesviren und
anderen großen DNA Viren flexibel und setzt keine bestimmte Struktur,
Proteinkonfiguration oder -faltung voraus, die anderenfalls die Virusreifung und -
assemblierung verhindern. Das ist die Voraussetzung, um die Genvektoren mit
anderen Glykoproteine und damit neuen Eigenschaften in Bezug auf ihren
Zelltropismus zu versehen.
Bei EBV werden zwei Glykoproteine bei der Infektion von Zellen als wichtig erachtet.
Das Glykoprotein gp350/220 ist für die Adsorption der viralen Partikel an den
zellulären Rezeptor entscheidend (Moore et al., 1987; Nemerow et al., 1989). Dieser
Rezeptor wird auch als CD21 bezeichnet. Bei der Fusion der herpesviralen Hülle mit
der Plasmamembran der Zelle ist das virale Glykoprotein gp85 beteiligt. Der zelluläre
Gegenrezeptor scheint das MHC Klasse II Molekül zu sein. Für die Zelltargetierung
ist vor allem gp350/220 entscheidend.
Zwei Verfahren werden von uns eingesetzt, um den Zelltropismus von herpesviralen
Genvektoren zu verändern. Beide Verfahren beruhen auf der Expression von
Glykoproteinen mit anderen Eigenschaften in der Helferzelle während der
Verpackung von viralen Genvektoren. Die Glykoproteine müssen die Eigenschaften
haben, in die Hülle dieser Genvektoren eingebaut zu werden, was über bestimmte
Proteindomänen der Glykoproteine gewährleistet ist. Zum einen kann die Expression
von Glykoproteinen mit anderem Zelltropismus transient durch Transfektion eines
Expressionsplasmids erreicht werden, was gleichzeitig mit der Induktion des
lytischen Zyklus in den Helferzellen vorgenommen werden kann. Zum anderen
können Gene für Glykoproteine mit anderem Zelltropismus auch in das
Helfervirusgenom oder das zelluläre Chromosom integriert werden, um während der
Verpackung der Genvektoren zur Verfügung zu stehen. Beide Verfahren liefern
gleichwertige Ergebnisse. Das funktionell analoge EBV-Glykoprotein gp350/220 auf
dem Helfervirusgenom kann, aber muß nicht, deletiert sein.
Das beschriebene Verfahren erlaubt die Herstellung von Genvektoren, die in eine
herpesvirale Hülle verpackt sind. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß
eine Helferzellinie eingesetzt wird, die keine Helferviren bei der Verpackung von
Genvektoren freisetzt. Dieses Verfahren konnte bisher nicht mit Viren realisiert
werden, deren Genome größer als die von Adenoviren (36 kbp) sind. Mit Sicherheit
kann man davon ausgehen, daß dieses Verfahren auf alle großen DNA Viren und
abgeleitete Helferzellinien ausgedehnt werden kann (z. B. Poxviren, Iridioviren,
Baculoviren, andere Herpesviren). Die Herstellung solcher Helferzellinien setzt die
Klonierung dieser Virusgenome in einen anderen Organismus, z. B. E. coli voraus,
um die gezielte Veränderung viraler Abschnitte zu ermöglichen. Die so hergestellten
viralen Genome weisen die Eigenschaft auf, alle viralen Genprodukte für die
Amplifikation und Verpackung von viralen Genvektoren zu produzieren, aber kein
Helfervirus freizusetzen. Diese Genvektoren können auch neue Eigenschaften
aufweisen, so daß sie Zellart(en) infizieren, die von dem Helfervirus normalerweise
nicht oder nur sehr ineffizient infiziert werden. Die Selektivität des Zelltropismus ist
eine wichtige Voraussetzung zur Anwendung der Genvektoren in der Gentherapie.
Es muß sicher gestellt sein, daß die über Vektoren vermittelte Transduktion von
therapeutisch interessanten Genen ausschließlich in vorherbestimmte Zielzellen und
nicht in beliebigen Zellen erfolgt.
Als denkbare Anwendungen hier einige Beispiele:
- - Herpesvirale Genvektoren, die ein oder mehrere Gene an Stelle des Gens für das 'green fluorescence protein' tragen, sind für eine Anwendung in der Gentherapie beim Menschen interessant. Als therapeutische Gene kommen solche in Frage, die den Rezipientenzellen oder dem Gesamtorganismus neue Eigenschaften vermitteln. Diese Gene können zur Korrektur genetischer Erkrankungen dienen (z. B. ADA, Thalassämie, lysosomale Speichererkrankungen, Gerinnungsfaktor VIII, etc).
- - Die Expression von bestimmten Antigenen kann dazu verwendet werden, um die mit Genvektoren transduzierten Zellen zur Immunisierung einzusetzen (z. B. als zelluläre Tumorvakzine gegen B- und T-Zellymphome).
- - Genvektoren können ein oder mehrere Zytokine oder andere Signalmediatoren tragen, die bestimmte Eigenschaften haben (z. B. anti-inflammatorische Zytokine), die lokal bei chronischer Arthritis und anderen Erkrankungen sinnvoll eingesetzt werden können.
Wie eingangs bereits dargestellt ist eine unabdingbare Voraussetzung für die
Ausführbarkeit der vorliegenden Erfindung die Möglichkeit, eine DNA-Helfervirus-
Vektor-DNA bereitzustellen. Nachfolgend wird die Herstellung eines derartigen
Helfervirus-Vektors, der ein DNA-Virus-Genom ≧ 100 kbp enthält, näher
beschrieben.
Es war bisher nicht möglich, gezielt und mit hoher Effizienz jedes beliebige Gen von DNA-
Viren <= 100 kbp, beispielsweise des EBV, zu verändern oder zu deletieren. So sind die
homologen Rekombinationsereignisse zwischen einem in E. coli klonierten Abschnitt von
EBV und dem endogenen EBV, das in latent infizierten Zellinien vorhanden ist, ungenau,
schwer zu kontrollieren und müssen über kotransfizierte Markerabschnitte oder
selektionierbare Gene sichtbar gemacht werden. Beim derzeitigen Stand der Technik sind
diese Ansätze nicht universell anwendbar, langsam, und erlauben nicht, Gene oder
genomische Abschnitte von DNA Viren <= 100 kbp von EBV zu verändern, die z. B. für die
Aufrechterhaltung der latenten Phase des EBV-Virus in den infizierten Zellen notwendig
sind.
Es werden somit die Nachteile des Standes der Technik dadurch behoben, daß das
gesamte DNA-Virus-Genom von Viren mit einer Größe <= 100 kbp als funktionsfähige
Einheit kloniert wird. Die Klonierung in z. B. E. coli als rekombinantes Molekül setzt voraus,
daß es gelingt, einen sogenannten prokaryonten Genabschnitt in das intakte DNA-Virus-
Genom zu integrieren. Die Integration eines solchen Abschnitts, der Replikationsfunktionen
und einen selektionierbaren Marker für E. coli trägt, stellt sicher, daß so ein rekombinantes
Molekül in der Größe von mehr als 100 kbp in z. B. E. coli transferierbar ist und dort stabil
repliziert. Dieser Vorgang stellt zugleich sicher, daß über herkömmliche rekombinante DNA
Technologien die Modifikation aller DNA-Virus-Abschnitte, z. B. in E. coli, möglich ist.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren am Beispiel eines Herpes Virus, nämlich
von EBV, beschrieben.
Das beschriebene Verfahren erlaubt die Herstellung von rekombinanten
Herpesvirusgenomen, die in E. coli klonal vermehrt werden können. Mit Sicherheit kann man
davon ausgehen, daß dieses Verfahren auf alle großen DNA Viren angewandt werden kann
(z. B. Poxviren, Iridioviren, andere Herpesviren, Baculoviren). Die Klonierung dieser
Virusgenome in z. B. E. coli erlaubt die einfache Modifikation durch gezielte Veränderungen
viraler Gene, ihre Deletion oder das Hinzufügen von weiteren Genen, die von Interesse sind.
Die so hergestellten viralen Genome weisen je nach genetischer Modifikation neue
Eigenschaften auf, die z. B. die Expression von Fremdproteinen in den jeweiligen Zielzellen
der Viren erlauben.
Die in z. B. E. coli klonierten viralen Genome stellen ein Produkt dar, das sich zur Herstellung
von Viruspartikel einsetzen läßt, die z. B. für die Enkapsidierung von rekombinanten
Plasmiden oder subgenomischen viralen Abschnitten geeignet sind.
Das Verfahren dient zur Herstellung von DNA-Virus-Vektoren, die sowohl in eukaryontischen
als auch prokaryontischen Zellen replizierbar sind und umfaßt zumindest die nachfolgenden
Schritte:
- a) Einbringen eines DNA-Virus-Genoms ≧ 100 kbp in eine eukaryontische Zielzelle und Etablieren solcher Zellen, die das virale DNA-Genom zmindest in extrachromosomaler Form enthalten;
- b) Einbringen eines DNA-Abschnitts in die eukaryontische Zielzelle, der zumindest, in funktioneller Anordnung, die Information für die Replikation des viralen DNA- Genoms in prokaryontischen Zellen und zumindest ein in prokaryontischen Zellen selektierbares Markergen umfaßt, und der von DNA-Abschnitten (homologe Abschnitte) aus dem DNA-Virus-Genom in einer eine Rekombination ermöglichenden Länge flankiert ist;
- c) Integration der unter (b) bezeichneten Abschnitte in das DNA-Virus-Genom durch Rekombination; wahlweise
- d) Selektion auf diejenigen Zielzellen, die ein extrachromosomales, rekombinantes, virales DNA-Genom enthalten; wahlweise
- e) Aufreinigen und Isolieren des rekombinanten DNA-Virus-Vektor-Genoms.
Dieses Verfahren unterscheidet sich von bisher bekannten Verfahren zur Herstellung von
DNA-Virus-Vektoren insbesondere dadurch, daß zum ersten Mal die Herstellung derartiger
Vektoren aus DNA-Viren mit einer Größe <= 100 kbp ermöglicht wird. Im bisherigen
Verfahren wurden beispielsweise DNA-Viren wie Adeno-Viren mit einer Größe von ca. 40 kbp
kloniert. Die Herstellung von DNA-Virus-Vektoren mit einer Größe von <= 100 kbp,
insbesondere <= 120 kbp, bevorzugt <= 150 kbp oder insbesondere bevorzugt <= 170 kbp
war mit den aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren nicht möglich.
Durch dieses Verfahren können nicht nur rekombinante Herpes-Virus-Genome hergestellt
werden, die sowohl in prokaryonten Zellen all auch eukaryonten Zellen vermehrbar sind,
sondern z. B. auch rekombinante Pox-Virus- oder Iridio-Virus- oder Baculo-Virus-Genome.
Das Herpes Virus kann ein Alpha-Herpes-Virus, ein Beta-Herpes-Virus oder ein Gamma-
Herpes-Virus sein. Beispiele für diese Viren sind: Alpha-Herpes-Virus: Herpes-Simplex-Virus
(HSV), Varicella-Zoster-Virus (VZV); Beta-Herpes-Virus: Cytomegalie-Virus (CMV); Gamma-
Herpes-Virus: Epstein-Barr-Virus (EBV)
Das Einbringen des DNA-Virus in die eukaryontische Zielzelle kann durch an sich bekannte
Methoden erfolgen; Beispiele hierfür sind Infektion, Transfektion oder Elektroporation.
Gleiches gilt für das Einbringen des DNA-Abschnitts in die eukaryontische Zielzelle im
Schritt (b).
Alternativ zum Verfahrensschritt (a), bei dem das DNA-Virus in die eukaryontische Zielzelle
eingeführt wird, können solche Zellen verwendet werden, die das DNA-Virus bereits in
extrachromosomaler Form enthalten.
Als Zielzelle ist jede Zelle zu verstehen, die Rezeptoren für das Virus besitzt und in denen
das Virus replizieren kann.
Neben dem DNA-Virus wird weiterhin ein DNA-Abschnitt in die eukaryontische Zielzelle
eingebracht, der mindestens die Information für die Replikation des viralen DNA-Genoms in
prokaryontischen Zellen und ein in prokaryontischen Zellen selektierbares Marker-Gen
umfaßt. Diese Genabschnitte werden von DNA-Abschnitten flankiert, die eine solche Länge
aufweisen, daß eine Rekombination mit dem DNA-Virus ermöglicht wird. Die flankierenden
DNA-Abschnitte weisen Homologien zum DNA-Virus auf, so daß eine Rekombination,
bevorzugt eine homologe Rekombination, ermöglicht wird. Die Länge der flankierenden
DNA-Sequenzen liegt bevorzugt bei <= 300 bp, weiterhin bevorzugt bei <= 1 kbp und
insbesondere bevorzugt bei <= 2 kbp.
Die Integration der im Schritt (b) bezeichneten Abschnitte in das DNA-Virus-Genom erfolgt
bevorzugt durch eine homologe Rekombination in der Zielzelle des DNA-Virus. Es ist aber
auch möglich, daß eine illegitime Rekombination zum gewünschten Ergebnis führt.
Normalerweise wird jedoch eine homologe Rekombination das rekombinierende DNA-Virus-
Genom ermöglichen.
Der DNA-Abschnitt im Schritt (b) kann vor dem Einbringen in die eukaryontische Zielzelle
linearisiert werden. Die Enden werden so gegen einen Abbau durch endogene Nukleasen
geschützt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung befinden sich die Information für die
Replikation des Virus-DNA-Genoms in Prokaryonten und die Information für das in
prokaryontischen Zellen selektierbare Marker-Gen auf dem F-Plasmid von E. coli. In einer
weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung enthält der DNA-Abschnitt im Schritt
(b) zusätzlich zumindest ein in eukaryonten Zellen selektierbares Markergen. Als
selektierbare Marker können beliebige, in prokaryonten Zellen bzw. in eukaryonten Zellen
selektierbare Marker verwendet werden. Beispiele hierfür sind insbesondere
Antibiotikaresistenzgene und Fluoresenzmarkergene.
F-Faktor abgeleitete Plasmide mit ca. 5 kpb enthalten in der Regel folgende Abschnitte und
Gene des E. coli F-Faktorplasmids, das in der natürlich vorkommenden Form um die 100 kpb
groß ist: für die Aufrechterhaltung der Kopienzahl um 1 bis 2 Kopien/E. coli Zelle sind
die Gene parA und parB wesentlich, für die DNA-Replikation werden oriS und das Gen repE
benötigt. Alle diese Elemente befinden sich auf dem F-Faktor-Plasmid, das z. B. für die
Generation des EBV/F-Faktor-Konstrukts verwandt wurde.
In einer weiteren Ausführungsform befindet sich auf dem DNA-Abschnitt im
Verfahrensschritt (b) zumindest ein Gen von Interesse, das beispielsweise für ein Protein
der Blutgerinnungskaskade codiert, beispielsweise für das Faktor VIII-Gen. Beliebige, an
sich bekannte Gene können auf dem DNA-Abschnitt lokalisiert sein und durch das
erfindungsgemäße Verfahren in den DNA-Virus-Shuttle-Vektor eingebracht werden.
Hierdurch ist es möglich, das Gen von Interesse entweder in einer eukaryonten Zelle oder in
einer prokaryonten Zelle zu exprimieren.
Durch dieses Verfahren wird die Klonierung vollständiger DNA-Virus-Genome mit einer
Größe <= 100 kbp ermöglicht. Ein besonders bevorzugtes Beispiel ist das EBV-Genom in
einer Größe von ca. 170 kbp.
In einer Ausführungsform werden die homologen Abschnitte imn(b) so gewählt, daß eine
Mutation in das virale Genom eingeführt wird. Unter Mutation wird erfindungsgemäß eine
Punktmutation, eine mehrere Nukleotide betreffende Mutation, eine Deletion, eine Addition
oder ein Austausch von Nukleotiden verstanden. Die Addition von Nukleotiden umfaßt auch
das Einführen von ein oder mehreren Genen, die beispielsweise für ein Gen von Interesse,
zumeist ein therapeutisch wertvolles Gen, kodieren können.
In einer Ausführungsform des Verfahrens werden die flankierenden Abschnitte in
Verfahrensschritt (b) so ausgewählt, daß die terminalen Repeats im herpesviralen Genom
deletiert werden. Nach Rekombination mit dem DNA-Virus-Genom entsteht ein
verpackungsdefektes virales Genom, wodurch nach Induktion der lytischen Phase von EBV
in den Zielzellen keine infektiösen Partikel freigesetzt werden, während gleichzeitig jedoch
alle viralen Proteine und Funktionen zur Verpackung von DNA-Molekülen in trans zur
Verfügung gestellt werden.
In einer weiteren Ausführungsform wird das erhaltene rekombinante DNA-Virus-Vektor-
Genom in weiteren Verfahrensschritten mutiert. Eine Definition, was erfindungsgemäß unter
"Mutation" zu verstehen ist, wurde bereits weiter oben gegeben. Die Einführung der
Mutationen kann sowohl in der oben beschriebenen Weise erfolgen, aber auch dadurch, daß
das erhaltene DNA-Virus-Vektor-Genom in eine Prokaryontenzelle eingeführt wird oder eine
andere Eukaryontertzelle und in diesen Zellen, beispielsweise durch weitere
Rekombinationsereignisse, die Mutationen eingeführt werden. In einer bevorzugten
Ausführungsform der Erfindung wird eine Mutation auf einem oder mehreren der cis-aktiven
Abschnitte des viralen DNA-Genoms eingeführt, wobei die Mutation die Verpackung des
viralen DNA-Genoms verändert.
In einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausgestaltung werden die prokaryonten
Anteile des DNA-Abschnitts im Schritts (b) so ausgewählt, daß sie zumindest teilweise
zueinander homologe Sequenzen aufweisen, die eine solche Länge besitzen, daß eine
homologe Rekombination ermöglicht wird, wodurch die prokaryonten Anteile des DNA-
Abschnitts aus (b) eliminiert werden. Durch eine derartige homologe Rekombination werden
die im erfindungsgemäßen Verfahren eingeführten prokaryonten Anteile in nachfolgenden
Verfahrensschritten wieder eliminiert. Hierdurch können beispielsweise
Antibiotikaresistenzen, die durch das Einbringen des DNA-Abschnitts in die eukaryontische
Zielzelle eingeführt wurden und weitere prokaryonte Anteile wieder entfernt werden, so daß
ein für die Gentherapie verwendbarer DNA-Virus-Vektor zur Verfügung steht, der einen
möglichst geringen Anteil prokaryonter Fremdsequenzen besitzt. Ein Beispiel hierfür wird in
den Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
Weiterhin wird ein DNA-Virus-Vektor bereitgestellt, der, in funktioneller Anordnung,
zumindest ein DNA-Virus-Genom ≧ 100 kbp, zumindest ein in prokaryontischen Zellen
selektierbares Markergen und die Information für die Replikation des viralen DNA-Genoms
in prokaryontischen Zellen umfaßt.
Die beiliegenden Abbildungen zeigen:
Abb. 5: Klonierung genomischer B95.8 DNA in E. coli mit Hilfe eines F-Faktor Plas
mids.
Abb. 6: Klonierung genomischer P3HR1 DNA ohne Verpackungssignale (TR) in E.
coli mit Hilfe eines F-Faktor-Plasmids.
Abb. 7: Klonierung genomischer P3HR1 DNA in E. coli mit Hilfe eines F-Faktor-Plas
mids.
Abb. 8: Einführen von Mutationen in F-Faktor klonierte genomische EBV DNA durch
Allelaustausch
Abb. 9: Einführen von Mutationen in F-Faktor klonierte genomische EBV DNA durch
selektive Integration
Es wurden in zwei verschiedene Zellinien, die latent mit zwei verschiedenen EBV Stämmen
infiziert sind (B95.8 und P3HR1/HH514), ein Abschnitt des E. coli Plasmids F-Faktor
eingeführt, der die Replikationsfunktionen und einen selektionierbaren Marker für E. coli
umfaßt. Dieser lineare Abschnitt des F-Faktor Plasmids wurde jeweils links und rechts mit
EBV Abschnitten flankiert, so daß der F-Faktorabschnitt über zwei homologe
Rekombinationsereignisse in das endogene EBV Genom in den Zellinien targetiert werden
kann. Zusätzlich zu den flankierenden EBV Abschnitten enthält das DNA Fragment
mindestens ein Markergen, das zur Selektion (z. B. Hygromycinphosphotransferase) oder
phänotypischen Charakterisierung (z. B. Green Fluorescence Protein, GFP) in eukaryonten
Zellen geeignet ist. Dieses Konstrukt wird in EBV-infizierte Zellen transfiziert, es kommt zur
homologen Rekombination mit dem endogenen EBV Genom und der zielgerichteten
Integration des F-Faktor Abschnitts zusammen mit dem Markergen. Die so veränderte
Zellinien tragen nun ein rekombinanten EBV Genom, das in einem Shuttlesystem in E. coli
transferiert werden kann. Das rekombinante EBV Genom repliziert in E. coli über den F-
Faktor Anteil, der auch den prokaryonten Selektionsmarker trägt. Weitere genetische
Veränderungen des rekombinanten EBV Genoms können nun mit herkömmlichen
genetischen Techniken in E. coli stattfinden.
Das rekombinante EBV Genom kann aus E. coli isoliert werden und die DNA Moleküle
können über herkömmliche Techniken präpariert werden. Diese DNA Moleküle werden nun
über DNA Transfertechniken in eukaryonte Zellen stabil oder transient eingeführt. Die
rekombinanten EBV Genome replizieren extrachromosomal in diesen Zellen wie in den
latent infizierten Zellinien B95.8 und P3HR1/HH514. Spontan oder nach chemischer oder
anderweitiger Induktion der lytischen Phase von EBV kommt es zur Synthese von
rekombinanten Epstein-Barr Virionen, die in den Zellkulturüberstand freigesetzt werden und
die für weitere Anwendungen zur Verfügung stehen.
In das Genom des B95.8 Virus wurde mit dem oben beschriebenen Verfahren ein F-Faktor-
Abschnitt eingeführt, der den eukaryonten Selektionsmarker Hygromycinphosphotransferase
und das phänotypische Markergen GFP neben den funktionellen F-Faktor-Komponenten
enthält. Das rekombinante B95.8 Genom wurde erzeugt, in E. coli transferiert und
rekombinante EBV DNA aus E. coli präpariert. Diese DNA wurde in verschiedene EBV-
negative Zellen (293, EBV-negative Akata, neuronale Zellen) eingeführt. Die Induktion des
lytischen Zyklus führt zur Freisetzung von infektiösen Virionen, die als genetische
Information rekombinantes EBV Genom enthalten. Diese rekombinanten EBV Genome sind
z. B. in der Lage, primäre humane B-Lymphozyten zu immortalisieren.
In das Genom des P3HR1/HH514 Virus wurden in zwei unabhängigen Experimenten zwei
verschiedene F-Faktor-Abschnitte in zwei unterschiedliche Genomorte eingeführt. Die
Targetierung für diese Genomorte erfolgte durch unterschiedliche flankierende EBV-
Abschnitte. Es wurde in einem Experiment ein weiteres EBV Gen eingeführt, in dem zweiten
Experiment wurde ein EBV Abschnitt durch die Wahl der flankierenden EBV-Abschnitte
gezielt deletiert.
Die rekombinanten Genome des B95.8 als auch des P3HR1/HH514 Virus wurde weiter in E.
coli durch Deletionen oder Einfügen neuer Gene modifiziert.
Ein F-Faktor Plasmid, mit p1944.12 bezeichnet (Tabelle 1), wurde in E. coli über konven
tionelle DNA-Klonierungstechniken hergestellt. Wie in Abb. 5 schematisch gezeigt, ent
hält das Plasmid zwei Abschnitte A und B, die subgenomische Abschnitte des B95.8
Genoms darstellen. Die Nukleotidsequenzkoordinaten dieser Abschnitte sind in Tabelle 1
angegeben. Die Abschnitte A und B flankieren das pMBO131 Replicon (O'Connor et al.
1989), das den prokaryonten Replikationsursprung des F-Faktors zusammen mit dem
selektionierbaren prokaryonten Markergen Chloramphenicolacetyltransferase (cam) umfaßt.
Weiterhin ist das eukaryonte Markergen Hygromycinphosphotransferase (Hyg), das vom
SV40 early Promotor/Enhancer exprimiert wird, und das Markergen Green Fluorescence
Protein (GFP), das vom immediate early Promotor/Enhancer des humanen Cytomegalovirus
ist, in dem Plasmid p1944.12 enthalten (Tabelle 1 und Abb. 5). Funktionswichtige Teile
des Plasmids p1944.12 sind die EBV-Abschnitte, der pMBO131 Anteil und das Gen Hyg,
GFP sind optional.
Die Abschnitte A und B des B95.8 Genoms auf p1944.12 sind so gewählt, daß sie die
natürliche Deletion im Genom von B95.8 links und rechts flankieren. Um dieses Plasmid in
das Genom von B95.8 einzuführen, wurde es mit dem Restriktionsenzym Notl linearisiert
und die freien DNA-Enden mit sogenannten Hairpin-Oligonukleotiden mit Hilfe von T4-DNA-
Ligase versiegelt, um sie gegen Exonukleasen zu schützen. Die so veränderte Plasmid DNA
wurde über Elektroporation in die B95.8 Zellen transfiziert und die Zellen in Gegenwart von
100 µg/ml Hygromycin selektioniert. Unter diesen Selektionsbedingungen überleben nur
solche Zellen, die die DNA von p1944.12 aufgenommen und entweder in das
Wirtszellgenom oder in die extrachromosomalen Genomkopien des B95.8 EBV Stammes
integriert haben. Um zwischen diesen beiden Möglichkeiten zu unterscheiden, wurden
Einzelzellklone mittels Gardella-Agarose-Gelen und anschließender
Southernblothybridisierung untersucht. Es gelang, über diese Analysetechniken eine Reihe
von Zellklonen zu identifizieren, die p1944.12 in die Genomkopien des B95.8 EBV Stammes
integriert hatten.
Um diese genetisch veränderten EBV Genome in E. coli zu klonieren, wurde Plasmid DNA
aus den Zellklonen isoliert, mit Hilfe von Elektroporationsmethoden in den E. coli Stamm
DH10B transferiert und über die Resistenz gegen Chloramphenicol selectioniert. Die
anschließende Isolierung von Plasmid DNA aus E. coli ergab DNA Präparationen, die nach
Spaltung mit verschiedenen Restriktionsenzymen DNA Fragmente zeigten, die exakt der
Komposition von B 98.8 DNA einschließlich integriertem p1944.12 Anteil entsprachen. Die
Gesamtgröße dieser EBV Genome liegt über 170 kbp und wurde mit 2010 bezeichnet.
2010 DNA wurde im Mikrogrammaßstab aus E. coli isoliert und über verschiedene DNA
Transfektionsmethoden in EBV-negative eukaryonte Zellen eingebracht. Diese Zellen
können beispielsweise EBV-negative Akatazellen, 293- und Fibroblastenzellen oder
-zellinien sein. Diese Zellen wurden unter angepaßten Hygromycinkonzentrationen
selektioniert, um sicherzustellen, daß 2010 DNA in die Zellen stabil eingebracht worden war.
Die lytische Phase von EBV wurde über verschiedene Techniken induziert, z. B. durch
Transfektion des BZLF1 Expressionsplasmids pCMV-BZLF1 (Hammerschmidt and Sugden,
1988). Die Induktion der lytischen Phase von EBV in diesen Zellen führt zur Freisetzung von
infektiösen Viren, die zur Immortalisation von primären menschlichen B-Lymphozyten in der
Lage sind. Um diese Eigenschaft von 2010 EBV nachzuweisen, wurde zellfreier Überstand
aus lytisch induzierten Zellen gewonnen und zur Infektion von primären menschlichen B-
Lymphozyten eingesetzt. Vier bis sechs Wochen nach Infektion dieser Zellen konnten
permant proliferierende Zellinien etabliert werden, die 2010 EBV DNA enthielten, wie über
verschiedene Techniken (Southern-Blot-Hybridisierung, PCR-Analyse) nachgewiesen
wurde.
Ein F-Faktor Plasmid, mit p2061.2 bezeichnet (Tabelle 1), wurde in E. coli über
konventionelle DNA-Klonierungstechniken hergestellt. Wie in Abb. 6 schematisch
gezeigt, enthält das Plasmid zwei Abschnitte A und B, die subgenomische Abschnitte des
P3HR1/HH514 Genoms darstellen. Die Nukleotidsequenzkoordinaten dieser Abschnitte sind
in Tabelle 1 angegeben. Die Abschnitte A und B flankieren das pMBO131 Replicon
(O'Connor et al., 1989), das den prokaryonten Replikationsursprung des F-Faktors
zusammen mit dem selektionierbaren prokaryonten Markergen
Chloramphenicolacetyltransferase (cam) umfaßt. Weiterhin ist das eukaryonte Markergen
Hygromycinphosphotransferase (Hyg), das vom SV40 early Promotor/Enhancer exprimiert
wird, in dem Plasmid p2061.2 enthalten (Tabelle 1 und Abb. 6). Funktionswichtige Teile
des Plasmids p2061.2 sind die EBV-Abschnitte, der pMBO131/F-Faktor-Anteil und das Gen
Hyg.
Die Abschnitte A und B des P3HR1/HH514 Genoms auf p2061.2 sind so gewählt, daß sie
die 'terminal repeats' im Genom von P3HR1/HH514 links und rechts flankieren. Die 'terminal
repeats' (TR) sind u. a. dadurch charakterisiert, daß sie die Signalsequenzen tragen, die für
die Verpackung von viraler genomischer DNA in EBV Kapside notwendig sind. Die
Konstruktion von p2061.2 hat zum Ziel, die TR Signalsequenzen zu deletieren und durch die
Anteile pMBO131 und Hyg von p2061.2 zu ersetzen. Um p2061.2 in das Genom von
P3HR1/HH514 einzuführen, wurde es mit dem Restriktionsenzym Sacl linearisiert und die
freien DNA-Enden mit sogenannten Hairpin-Oligonukleotiden mit Hilfe von T4-DNA-Ligase
versiegelt, um sie gegen Exonukleasen zu schützen. Die so veränderte Plasmid DNA wurde
über Elektroporation in die P3HR1/HH514 Zellen transfiziert und die Zellen in Gegenwart
von 200 µg/ml Hygromycin selektioniert. Unter diesen Selektionsbedingungen überleben nur
solche Zellen, die die DNA von p2061.2 aufgenommen und entweder in das Wirtszellgenom
oder in die extrachromosomalen Genomkopien des P3HR1/HH514 EBV Stammes integriert
haben. Um zwischen diesen beiden Möglichkeiten zu unterscheiden, wurden Einzelzellklone
mittels Gardella-Agarose-Gele und anschließender Southernblothybridisierung untersucht.
Es gelang, über diese Analysetechniken eine Reihe von Zellklonen zu identifizieren, die
p2061.2 in die Genomkopien des P3HR1/HH514 EBV Stammes integriert hatten.
Um diese genetisch veränderten EBV Genome in E. coli zu klonieren, wurde Plasmid DNA
aus den Zellklonen isoliert, mit Hilfe von Elektroporationsmethoden in den E. coli Stamm
DH10B transferiert und über die Resistenz gegen Chloramphenicol selektioniert. Die
anschließende Isolierung von Plasmid DNA aus E. coli ergab DNA Präparationen, die nach
Spaltung mit verschiedenen Restriktionsenzymen DNA Fragmente zeigten, die exakt der
Komposition von P3HR1/HH514 genomischer DNA ohne den TR Signalsequenzen, aber
einschließlich integriertem p2061.2 Anteil, entsprachen. Die Gesamtgröße dieser EBV
Genome liegt über 170 kbp und wurde mit 2087.2a bezeichnet.
2087.2a DNA wurde im Mikrogrammaßstab isoliert und über verschiedene DNA
Transfektionsmethoden in EBV-negative eukaryonte Zellen eingebracht. Diese Zellen
können beispielsweise EBV-negative Akatazellen, 293- und Fibroblastenzellen oder
-zellinien sein. Diese Zellen wurden unter angepaßten Hygromycinkonzentrationen
selektioniert, um sicherzustellen, daß 2087.2a DNA in die Zellen stabil eingebracht worden
war. Die lytische Phase von EBV wurde über verschiedene Techniken induziert, z. B. durch
Transfektion des BZLF1 Expressionsplasmids pCMV-BZLF1 (Hammerschmidt and Sugden,
1988). Im Gegensatz zu dem unter 1. beschriebenen Ausführungsbeispiel führt die Induktion
der lytischen Phase von EBV in diesen Zellen nicht zur Freisetzung von infektiösen Viren, da
die Verpackung von EBV genomischer DNA durch das Fehlen der TR-Verpackungssignale
unterbleibt. Diese Zellinien stellen aber alle viralen Funktionen zur Verpackung von DNA
Molekülen in trans zur Verfügung, die z. B. für die Enkapsidierung von p554
(Hammerschmidt and Sugden, 1989), oder mini-EBV-Plasmiden (Kempkes et al., 1995a;
Kempkes et al., 1995b), notwendig sind, ohne daß sogenanntes Helfervirus freigesetzt wird
(Hammerschmidt and Sugden, 1989).
Ein F-Faktor Plasmid, mit p1820.15 bezeichnet (Tabelle 1) wurde in E. coli über
konventionelle DNA-Klonierungstechniken hergestellt. Wie in Abb. 7 schematisch
gezeigt, enthält das Plasmid zwei Abschnitte A und B, die subgenomische Abschnitte des
B95.8 Genoms darstellen. Die Nukleotidsequenzkoordinaten dieser Abschnitte sind in
Tabelle 1 angegeben. Die Abschnitte A und B flankieren das pMBO131 Replicon (O'Connor
et al., 1989), das den prokaryonten Replikationsursprung des F-Faktors zusammen mit dem
selektionierbaren prokaryonten Markergen Chloramphenicolacetyltransferase (cam) umfaßt.
Weiterhin sind als funktionelle Abschnitte in dem Plasmid p1820.15 das EBV Gen EBNA2
und zwei Exons des EBV Gens EBNA-LP enthalten (Hammerschmidt und Sugden,
1989) (Tabelle 1 und Abb. 7). Funktionswichtige Teile des Plasmids p1820.15 sind die
flankierenden EBV-Abschnitte, das Gen EBNA2 und Anteile des Gens EBNA-LP und der
pMBO131 Anteil.
Die Abschnitte A und B des B95.8 Genoms auf p1820.15 sind so gewählt, daß sie die
Deletion im Genom von P3HR1/HH514 links und rechts flankieren, die zwei Exons von
EBNA-LP und das gesamte EBNA2 Gen umfaßt. Um dieses Plasmid in das Genom von
P3HR1/HH514 einzuführen, wurde es mit dem Restriktionsenzym Nhel linearisiert und die
freien DNA-Enden mit sogenannten Hairpin-Oligonukleotiden mit Hilfe von T4-DNA-Ligase
versiegelt, um sie gegen Exonukleasen zu schützen. Die so veränderte Plasmid DNA wurde
über Elektroporation in die P3HR1/HH514 Zellen transfiziert zusammen mit dem
Expressionsplasmid pCMV-BZLF1, das den lytischen Zyklus von EBV in diesen Zellen
induziert. Zellfreier Kulturüberstand wurde gewonnen und zur Infektion von primären
menschlichen B-Lymphozyten eingesetzt. Vier bis sechs Wochen nach Infektion dieser
Zellen konnten permanent proliferiende Zellinien etabliert werden. Die Deletion in
P3HR1/HH514, die das gesamte EBNA2 Gen und zwei Exons des EBNA-LP Gens umfaßt,
unterbindet die B-Zell-Immortalisation. Die Abschnitte auf dem Plasmid p1820.15
komplementieren die Deletion im Genom von P3HR1/HH514 Virus über die homologen
Rekombination zwischen P3HR1/HH514 DNA und p1820.15 DNA, ähnlich wie beschrieben
(Hammerschmidt and Sugden, 1989). Die homolog rekombinierten EBV Genome zeichnen
sich durch die wiedererlangte Fähigkeit aus, primäre menschliche B-Lymphozyten zu
immortalisieren. Gleichzeitig kommt es zur Integration des F-Faktoranteils in p1820.15, so
daß das Replicon pMBO131 Bestandteil des rekombinanten EBV Genoms wird.
Um diese genetisch veränderten EBV Genome in E. coli zu klonieren, wurde Plasmid DNA
aus den Zellklonen isoliert, mit Hilfe von Elektroporationsmethoden in den E. coli Stamm
DH10B transferiert und über die Resistenz gegen Chloramphenicol selektioniert. Die
anschließende Isolierung von Plasmid DNA aus E. coli ergab DNA Präparationen, die nach
Spaltung mit verschiedenen Restriktionsenzymen DNA Fragmente zeigten, die exakt der
Komposition von P3HR1/HH514 genomischer DNA einschließlich dem integriertem Anteil
von p1820.15 entsprachen. Die Gesamtgröße dieser EBV Genome liegt über 170 kbp und
wurde mit 1947 (K-Klon) bezeichnet.
Die Klonierung von genomischer EBV DNA in E. coli erlaubt die einfache genetische
Modifikation durch etablierte bzw. an die erfindungsgemäßen, speziellen Bedingungen
angepaßte Methoden.
Zum Austausch der Verpackungssignale in dem klonierten EBV Genom 1947 (Tabelle 1)
wurde das rekombinante Plasmid p2060.1 in E. coli hergestellt, das aus folgenden
Komponenten besteht (siehe Abb. 8):
- 1. Einem prokaryonten Vektorplasmid mit temperatursensitivem Replikationsursprung (Tet- Shuttle Plasmid) und dem prokaryonten Selektionsmarker Tetracyclinresistenz, z. B. auf der Basis von pMBO96 (O'Connor et al., 1989).
- 2. Flankierenden Abschnitten A und B, die die EBV Sequenzen des P3HR1/HH514 Stammes von Nukleotidposition #165,840 bis #169,924 (A) und #1 bis #3955 (B) enthalten.
- 3. Dem eukaryonten Selektionsmarker Hygromycinphosphotransferase, exprimiert vom SV40 early Promoter/Enhancer. Dieses Gen liegt zwischen den EBV Abschnitten A und B und ist in Abb. 8 mit "mut" bezeichnet.
Das F-Faktor-Plasmid 1947 (Tabelle 1) wird in einen rekombinationskompetenten (recA+) E.
coli Stamm transfektiert, und die Transfektanten werden durch ihre
Chloramphenicolresistenz identifiziert. In einem zweiten Schritt wird das Tet-Shuttle-Plasmid
p2060.1 in die 1947 tragenden Transfektanten transfektiert und die Bakterien bei 30°C auf
die Doppelresistenz gegen Chloramphenicol und Tetracyclin selektiert. Die beiden Plasmide
replizieren unabhängig voneinander in derselben E. coli Zelle. Die homologe Rekombination
via A (kann auch via B erfolgen) wird durch Erhöhung der Temperatur auf 42°C und
Selektion auf Resistenz gegen Chloramphenicol und Tetracyclin erzwungen, da das Tet-
Shuttle-Plasmid p2060.1 bei dieser Temperatur nicht mehr replizieren kann. Ein Kointegrat
entsteht wie in Abb. 8 gezeigt. Mit einer weiteren homologen Rekombination, diesmal via B,
erfolgt die Auflösung des Kointegrats und der Verlust des Tet-Shuttle-Plasmids, so daß die
Veränderung "mut" (in diesem Fall das Gen Hygromycinphosphotransferase) die EBV
Sequenz "wt" (in diesem Fall die Verpackungssignale TR) ersetzt. Der letzte Schritt erfolgt
nach statistischer Verteilung, d. h. bei der Auflösung des Kointegrats kann entweder die
Mutation "mut" eingeführt werden (wie in Abb. 8 gezeigt) oder die Ausgangssitutation "wt"
wieder entstehen.
Vorteil dieser Methode gegenüber der unter 5. beschriebenen ist die Möglichkeit, ohne
Einführen von weiteren Fremdsequenzen ganz gezielt auch einzelne Nukleotide im
klonierten EBV-Genom auszutauschen.
Eine zweite, alternative Methode zur genetischen Modifikation von F-Faktor klonierter
genomischer EBV DNA besteht in der Integration von linearen DNA Fragmenten durch
homologe Rekombination, wie in Abb. 9 schematisch gezeigt.
Zur Mutation des EBV Gens LMP2A wird zuerst in einem gewöhnlichen, von pBR
abgeleiteten Plasmid ein Kan-Shuttle-Fragment kloniert, wie in Abb. 9 gezeigt. Das Kan-
Shuttle-Fragment in dem Plasmid p2120 enthält zwei EBV Abschnitte A und B, die die EBV
Sequenzen des B95.8 Stammes von Nukleotidposition #163,473 bis #166,180 (A) und
#166,938 bis #172,281/#1 bis #649 (B) enthalten. Die in Abb. 9 bezeichnete Mutation "mut"
besteht aus zwei sogenannten IoxP Sequenzmotiven, die ein Exon des EBV Gens LMP2A
(EBV Nukleotidpositionen #166,181 bis #166,937) flankieren. Anschließend an eine der
beiden IoxP Sequenzmotive ist ein mit FRT Sequenzmotiven begrenzter Selektionsmarker
für die Resistenz gegen das Antibiotikum Kanamycin kloniert. Das Fragment, wie in Abb. 5
oben links dargestellt, wird durch Restriktionsenzyme vom pBR Anteil getrennt und die
lineare Kan-Shuttle-Fragment-DNA isoliert. Die Kotransfektion dieses linearen DNA-
Fragments zusammen mit dem F-Faktor klonierten EBV Genom 2010 erfolgt in einen E. coli
Stamm, der vorzugsweise Exonuklease V negativ ist; z. B. den E. coli Stamm BJ5183
(Hanahan, 1983). Die Selektion der transfektierten Bakterien auf Resistenz gegen
Chloramphenicol und Kanamycin erzwingt die homologe Rekombination zwischen beiden
DNA Molekülen und ergibt idealerweise das oben rechts gezeigte EBV F-Faktor-Plasmid.
Das Kanamycinresistenzgen kann durch ortspezifische Rekombination via FRT über die
Rekombinase FLP in E. coli entfernt werden (Cherepanov and Wackernagel, 1995). Als
Ergebnis entsteht ein mutiertes EBV-F-Faktor-Plasmid. Der prinzipielle Unterschied zu der
Situation unter 4. ist der Verbleib von Fremdsequenzen, nämlicher eines FRT
Sequenzmotivs.
Antibiotikaresistenzmarker und Sequenzen, die für die ortspezifische Rekombination
eingesetzt werden, sind beliebig wählbar, was gleichermaßen auch für den Ansatz unter 4.
gilt.
Des weiteren ist die Erstellung einer Genombank denkbar, die durch Transposon-vermittelte
Mutagenese in E. coli hergestellt werden kann und die damit eine beliebig große Anzahl an
individuell mutierten EBV Genomen repräsentiert. Durch die zufällige Insertion der
Transposons in die klonierten EBV Genome kommt es an der Insertionsstelle zur
Mutagenese, z. B. zur Unterbrechung des Leserahmens eines EBV Gens. Der Vorteil einer
solchen EBV-Genombank wäre die Möglichkeit, auf bestimmte Phänotypen biologisch
selektionieren zu können. Eine Genombank mit mutierten herpesviralen Genomen könnte z.
B. als Screeningsystem für antivirale Substanzen eingesetzt werden.
Das Verfahren kann somit noch wie folgt abgewandelt werden:
- a) Einführen des rekombinanten DNA-Virus-Vektor-Genoms in eine Prokaryontenzelle;
- b) Einführen eines Plasmids in die Prokaryontenzelle, das zumindest, in funktioneller Anordnung, eine DNA-Sequenz enthält, die im Vergleich zu der auf dem DNA-Virus- Vektor-Genom vorliegenden homologen Sequenz eine Mutation enthält, und ein se lektierbares Markergen, flankiert von DNA-Abschnitten in einer solchen Länge, die eine Rekombination mit dem DNA-Virus-Vektor-Genom ermöglichen;
- c) Integration des unter (g) beschriebenen Abschnitts durch Rekombination in das DNA- Virus-Genom;
- d) wahlweise Aufreinigen und Isolieren des rekombinanten DNA-Vektors.
In einer weiteren Ausführungsform enthält das Plasmid im Schritt (g) weiterhin von einer
Rekombinase erkennbare Sequenzmotive, und vor dem Schritt (e) wird das durch die
Rekombination eingeführte Resistenzgen durch ortsspezifische Rekombination über die von
der Rekombinase erkannten Sequenzmotive wieder entfernt.
Entfernung des prokaryonten Replikons und anderer Fremdanteile aus herpesviralen
Genomen kloniert in E. coli.
Bei der Anwendung von Genvektoren ist es wünschenswert, den Anteil der genetischen
Information, der in die Zielzelle eingebracht wird, so klein wie möglich zu halten und auf das
wesentliche zu beschränken. Insbesondere sind subgenomische Abschnitte unerwünscht,
die prokaryonte Markergene wie Antibiotikaresistenzen tragen oder aber ein potentielles
Sicherheitsrisiko darstellen, da sie Anlaß für homolge Rekombinationen mit verschiedenen
Bakterien sein könnten. Die mit Hilfe eines F-Faktor Replikons klonierten EBV-Genome
stellen ein solch hybrides Molekül dar. Der F-Faktoranteil ist bei der Propagierung des DNA-
Moleküls in E. coli essentiell, er ist aber völlig funktinslos in der eukaryonten Zelle, in die das
in E. coli modifizierte EBV/F-Faktor Replikon eingeführt wird, um genetisch modifiziertes
EBV herzustellen.
Es wurde eine überraschend einfache Methode gefunden, um diesen F-Faktoranteil gänzlich
und ohne weitere genetische Manipulation zu entfernen.
Bei der Klonierung eines voll funktionsfähigen Genoms des B95.8 Stammes in E. coli wurde
ein F-Faktor Plasmid verwendet, das mit p1944.12 bezeichnet wurde (Tabelle 1). Es wurde
in E. coli über konventionelle DNA-Klonierungstechniken hergestellt. Wie in Abb. 5
schematisch gezeigt, besteht das Plasmid aus zwei Abschnitten A und B, die
subgenomische Abschnitte des B95.8-Genoms darstellen. Die
Nukleotidsequenzkoordinaten dieser Abschnitte sind in Tabelle 1 angegeben; sie erstrecken
sich von EBV-Koordinate #143.458 bis #152.636 im Abschnitt A und von #149.930 bis
#159.880 im Abschnitt B. Die Abschnitte A und B flankieren das pMBO131-Replicon
(O'Connor et al., 1989), das den prokaryonten Replikationsursprung des F-Faktors
zusammen mit dem selektionierbaren, prokaryonten Markergen
Chloramphenicolacetyltransferase (cam) und anderen Genen umfaßt. Die beiden EBV-
Anteile sind so gewählt, daß sie teilweise die gleichen DNA-Sequenzabschnitte tragen, die
im konkreten Beispiel eine partielle Duplikation von 2,7 kbp darstellen (von #149.930 bis
#15.636). Das aus diesen Experimenten in E. coli klonierte F-Faktor-Plasmid wurde mit
2010 bezeichnet (Tabelle 1). Nach Transfektion der 2010 DNA in 293 Zellen kommt es
spontan zu homolgen Rekombinationsereignissen zwischen den duplizierten Anteilen in den
Abschnitten A und B in diesen Zellen und zur Deletion aller Sequenzen, die aus den
prokaryonten Klonierungsschritten stammen.
Als weitere denkbare Anwendungen hier einige Beispiele:
- - Etablierung von gezielt veränderten DNA-Viren, denen bestimmte Virulenzgene fehlen und die als gezielt attenuierte Vakzinestämme eingesetzt werden können. Als Virulenzgene kommen im Fall von EBV z. B. EBNA2, LMP1, LMP2A, u. a. in Frage, die für die Attenuierung eines solchen Vakzinestammes deletiert werden könnten.
- - Generierung von rekombinanten EBV Vektoren, die in Verpackungszellinien mit einer EBV- Hülle versehen werden und die zum Gentransfer in Zellen des Menschen oder anderer Mammalier in vitro oder in vivo eingesetzt werden können. Diese Verpackungszellinien enthalten stabil ein EBV Genom oder dessen wichtige Teile, die für die Produktion viraler Strukturproteine nötig sind, um EBV Vektoren zu verpacken. Die Verpackungszellinien werden vorzugsweise mit einem EBV Genom versehen, dem die eigenen Verpackungssignale fehlen (siehe Abb. 6 und Ausführungen), um das Freisetzen von unerwünschten, sogenannten Helferviren zu verhindern. Die verpackbaren EBV Vektoren können auf herkömmlichen rekombinanten DNA Plasmiden beruhen, die alle Elemente enthalten, die für die Amplifikation ihrer DNA (oriLyt), deren Verpackung (TR), und der stabilen extrachromosomalen Existenz in der Rezipientenzelle (oriP und EBNA1) nötig sind. Zusätzlich können diese Vektoren therapeutisch interessante Gene, z. B. Faktor VIII, im Sinne einer Genkorrektur tragen.
Darüber hinaus kann die Affinität dieser Vektoren für bestimmte Zielzellen verändert werden.
EBV Glykoproteine, die für die Infektion bestimmter Zellen (natürlicherweise B-Zellen und
einige Epithelzellen) verantwortlich sind, können durch Mutation der F-Faktor klonierten EBV
Genome in E. coli verändert oder gegen andere ausgetauscht werden. Ein Beispiel für einen
erweiterten Zelltropismus wäre das Vesikulostomatitisvirus-Glykoprotein G, ein Beispiel für
den extrem spezifischen Zelltropismus für fast ausschließlich pluripotente hämatopoetische
Stammzellen wäre der Ligand für den Stem Cell Factor Receptor auf der Stammzelle, der
membranständige Stem Cell Factor Ligand (mSCF-ligand). Dieses sogenannte
Pseudotyping ist besonders für herpesvirale Vektoren attraktiv, da die für die Infektiosität
wichtigen Glykoproteine in einer von der Kernmembran abgeleiteten Phospholipidmembran
eingebettet sind. Diese Membran ist nicht wesentlich strukturiert und umhüllt das streng
geometrische Kapsid des Virions nur locker. Im Gegensatz zu vielen kleineren Viren (z. B.
Adenovirus, Adenoassoziiertes Virus (AAV), Retroviren) ist die Hülle von Herpesviren und
anderen großen DNA Viren flexibel und verlangt keine bestimmten Proteinkonfigurationen
oder -faltungen, die anderenfalls die Virusreifung und -assemblierung verhindern.
Das beschriebene Verfahren erlaubt beispielsweise die Herstellung von rekombinanten
Herpesvirusgenomen, die z. B. in E. coli klonal vermehrt werden können. Mit Sicherheit kann
man davon ausgehen, daß dieses Verfahren auf alle großen DNA Viren angewandt werden
kann (z. B. Poxviren, Iridioviren, andere Herpesviren). Die Klonierung dieser Virusgenome
z. B. in E. coli erlaubt die einfache Modifikation durch gezielte Veränderungen viraler Gene,
ihre Deletion oder Hinzufügen von weiteren Genen, die von Interesse sind. Die so
hergestellten viralen Genome weisen je nach genetischer Modifikation neue Eigenschaften
auf, die z. B. die Expression von Proteinen in den jeweiligen Zielzellen der Viren erlauben.
Die in E. coli klonierten viralen Genome stellen ein Produkt dar, das z. B. für die
Enkapsidierung von rekombinanten Plasmiden oder subgenomischen viralen Abschnitten
geeignet ist.
Baer, R., Bankier, A. T., Biggin, M. D., Deininger, P. L., Farrell, P. J., Gibson, T. J.,
Hatfull, G., Hudson, G. S., Satchwell, S. C., Seguin, C., Tufnell, P. S., und Barell, B.
G. (1984). DNA sequence and expression of the B95-8 Epstein-Barr virus genome.
Nature (London) 310, 207-211.
Cohen, J. I., Wang, F., Mannick, J., und Kieff, E. (1989). Epstein-Barr virus nuclear
protein 2 is a key determinant of lymphocyte transformation. Proc. Natl. Acad. Sci. U
SA 86, 9558-9562.
Hammerschmidt, W., und Sugden, B. (1988). Identification and characterization of
oriLyt, a lytic origin of DNA replication of Epstein-Barr virus. Cell 55, 427-433.
Hammerschmidt, W., und Sugden, B. (1989). Genetic analysis of immortalizing
functions of Epstein-Barr virus in human B lymphocytes. Nature (London) 340, 393-397
Hammerschmidt, W., und Sugden, B. (1995a). Immortalized lymphocytes for
production of viral-free proteins (USA, Canada, Mexico, Japan.
Kempkes, B., Pich, D., Zeidler, R., und Hammerschmidt, W. (1995a). Immortalization
of human primary B-lymphocytes in vitro with DNA. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 92,
5875-5879.
Kempkes, B., Pich, D., Zeidler, R., Sugden, B., und Hammerschmidt, W. (1995b).
Immortalization of human B-lymphocytes by a plasmid containing 71 kpb of Epstein-
Barr viral DNA. J. Virol. 69, 231-238.
Moore, M. D., Cooper, N. R., Tack, B. F., und Nemerow, G. R. (1987). Molecular
cloning of the cDNA encoding the Epstein-Barr virus/C3d receptor (complement
receptor type 2) of human B lymphocytes. Proc. Natl. Acad. Sci. USA 84, 9194-9198.
Nemerow, G. R., Houghten, R. A., Moore, M. D., und Cooper, N. R. (1989).
Identification of an epitope in the major envelope protein of Epstein-Barr virus that
mediates viral binding to the B lymphocyte EBV receptor (CR2). Cell 56, 369-377.
Yates, J. L., Warren, N., und Sugden, B. (1985). Stable replication of plasmids
derived from Epstein-Barr virus in various mammalian cells. Nature (London) 313,
812-815.
Zimmermann, J., und Hammerschmidt, W. (1995). Structure and role of the terminal
repeats of Epstein-Barr Virus in processing and packaging of virion DNA. J. Virol. 69,
3147-3155.
Cherepanov, P. P. und Wackernagel, W. (1995). Gene disruption in Escherichia coli:
TcR and KmR cassettes with the option of Flp-catalyzed excision of the antibiotic
resistance determinant. Gene, 158, 9-14.
Hammerschmidt, W. und Sugden, W. M. (1993) US-A-5 194 601
Hammerschmidt, W. und Sugden, B. (1995) EP-A-0 694 613
Hanahan, D. (1983). Studies on transformation of Escherichia coli with plasmids. J.
Mol. Biol., 166, 557-580.
O'Connor, M., Peifer, M. und Bender, W. (1989). Construction of large DNA
segments in Escherichia coli. Science, 244, 1307-1312.
Firth, N., Ippen-Ihler, K., und Skurray, R. A. (1996). Structure and function of the F
factor and mechanism of conjugation. In Escherichia coli and Salmonella, F. C.
Neidhardt, R. Curtiss III, J. L. Ingraham, E. C. C. lin, K. B. Low, B. Magasnik, W. S.
Reznikoff, M. Riley, M. Schaechter und H. E. Umbarger, eds (Washington, D. C.:
American Society for Microbiology Press, 2377-2401).
Shizuya, H., Birren, B., U. J., Mancino, V., Slepak, T., Tachiiri, Y., und Simon, M.
(1992). Cloning and stable maintenance of 300-kilobase-pair fragments of human
DNA in Escherichia coli using an F-factor-based vector. Proc. Natl., Acad. Sci. USA
89, 8794-8797.
Claims (17)
1. Verfahren zur Verpackung einer helfervirusfreien Genvek
tor-DNA in die Viruspartikel eines DNA-Virus mit den
nachfolgenden Schritten:
- a) Einführen einer DNA-Helfervirus-Vektor-DNA, auf einem
oder mehreren Molekülen, mit zumindest den nachfol
genden Merkmalen:
- 1. (α) einer Gesamtgröße ≧ 100 kbp;
- 2. (β) mit zumindest einer Mutation, die so ausgelegt ist, daß eine oder mehrere der cis-aktiven Sig nalsequenzen zur Verpackung der DNA-Helfervirus- Vektor-DNA nicht funktionell sind;
- 3. (γ) mit der Information zur Herstellung der DNA-Vi rus-Partikel des DNA-Helfervirus, die kein Hel fervirusgenom enthalten, in eine Eukaryontenzelle;
- b) Einführen einer zu verpackenden Genvektor-DNA mit
zumindest
- 1. (α) einer cis-aktiven Signalsequenz zur Verpackung der Genvektor-DNA in ein Viruspartikel des DNA- Helfervirus;
- 2. (β) einem Gen von Interesse in die Eukaryontenzelle;
- c) Induktion der lytischen Phase des DNA-Helfervirus und Produktion der für die Verpackung wichtigen Proteine des DNA-Helfervirus;
- d) Verpackung der Genvektor-DNA in die Viruspartikel des DNA-Helfervirus.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das DNA-Helfervirus eine Größe von ≧ 120 kbp, ≧ 150 kbp
oder ≧ 170 kbp aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
das DNA-Helfervirus zur Gruppe der Herpes-Viren, der Pox-,
Viren, Baculo-Viren oder der Iridio-Viren gehört.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Herpes-Virus ein Alpha-Herpes-Virus, ein Beta-Herpes-
Virus oder ein Gamma-Herpes-Virus ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Alpha-Herpes-Virus ein Herpes-Simplex-Virus (HSV) oder
ein Varicella-Zoster-Virus (VZV) ist, das Beta-Herpes-Vi
rus ein Cytomegalie-Virus (CMV) ist und das Gamma-Herpes-
Virus ein Epstein-Barr-Virus (EBV) ist.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die DNA-Helfervirus-Vektor-DNA die Information für die
Replikation des viralen DNA-Genoms in prokaryontischen
Zellen und wahlweise zumindest ein in prokaryontischen
Zellen und/oder eukaryontischen Zellen selektierbares Mar
kergen aufweist.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
als DNA-Helfervirus-Vektor-DNA zumindest Teile der EBV-DNA
verwendet wird.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
als cis-aktive Signalsequenz die terminalen Repeatsequen
zen des EBV, der lytische Replikationsursprung des EBV,
der plasmidale Replikationsursprung oriP des EBV und/oder
das EBNA1-Gen des EBV eingesetzt werden.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Markergen ein Antibiotikumresistenzgen oder ein Gen
ist, das für ein durch Fluoreszenz nachweisbares Protein
kodiert.
10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
als Eukaryontenzelle eine Humanzelle eingesetzt wird.
11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
als Gen von Interesse ein therapeutisch wertvolles Gen
eingesetzt wird.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden An
sprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
in die Eukaryontenzelle ein Gen zur Beeinflußung des Zell
tropismus des DNA-Helfervirus eingeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
das den Zelltropismus beeinflussende Gen auf der Genvek
tor-DNA vorliegt.
14. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die nachfolgenden Schritte (e) oder (f) ausgeführt werden:
- a) Freisetzen von die Genvektor-DANN enthaltenden Viru spartikeln; und/oder
- b) Wahlweise Aufreinigen der Viruspartikel.
15. Eukaryonten-Helferzelle zur Verpackung einer helfervirus
freien Genvektor-DNA in die Viruspartikel eines DNA-
Helfervirus, zumindest enthaltend:
- a) eine DNA-Helfervirus-Vektor-DNA ≧ 100 kbp, auf einem oder mehreren Molekülen, mit einer Mutation, die so ausgelegt ist, daß eine oder mehrere der cis-aktiven Signalsequenzen zur Verpackung nicht funktionell sind, und mit der Information zur Herstellung der DNA-Viruspartikel, die kein Helfervirusgenom enthal ten;
- b) eine Genvektor-DNA mit zumindest
- 1. (α) einer cis-aktiven Signalsequenz zur Verpackung der Genvektor-DNA in ein Viruspartikel des DNA- Helfervirus;
- 2. (β) einem Gen von Interesse.
16. Eukaryonten-Helferzelle nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie als DNA-Helfervirus-Vektor-DNA zumindest Teile der
Herpesvirus-Vektor-DNA, bevorzugt der EBV-DNA, enthält.
17. Eukaryonten-Helferzelle nach Anspruch 15 oder 16,
dadurch gekennzeichnet, daß
sie eine Humanzelle ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813775A DE19813775C2 (de) | 1997-11-05 | 1998-03-27 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
DE59807234T DE59807234D1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
DK98120625T DK0915165T3 (da) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | Fremgangsmåde til hjælper-virusfri pakning af et genvektor-DNA |
EP98120625A EP0915165B1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
AT98120625T ATE232905T1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | Verfahren zur helfervirusfreien verpackung einer genvektor-dna |
US09/184,986 US6436693B1 (en) | 1997-11-05 | 1998-11-03 | Method for helper virus-free packaging of a gene vector DNA |
JP10314851A JPH11221073A (ja) | 1997-11-05 | 1998-11-05 | 遺伝子ベクターdnaのヘルパーウイルスを含まないパッケージング方法 |
KR1019980047342A KR100548187B1 (ko) | 1997-11-05 | 1998-11-05 | 헬퍼바이러스 없이 유전자 벡터dna를 패키징하는 방법 |
AU91375/98A AU747763B2 (en) | 1997-11-05 | 1998-11-05 | Method for helper virus-free packaging of a gene vector DNA |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19748895 | 1997-11-05 | ||
DE19813775A DE19813775C2 (de) | 1997-11-05 | 1998-03-27 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19813775A1 DE19813775A1 (de) | 1999-05-06 |
DE19813775C2 true DE19813775C2 (de) | 2000-01-05 |
Family
ID=7847704
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813776A Expired - Fee Related DE19813776C2 (de) | 1997-11-05 | 1998-03-27 | DNA-Virus-Vektoren und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19813775A Expired - Fee Related DE19813775C2 (de) | 1997-11-05 | 1998-03-27 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
DE59810740T Expired - Fee Related DE59810740D1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | DNA-Virus-Vektoren und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE59807234T Expired - Lifetime DE59807234D1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813776A Expired - Fee Related DE19813776C2 (de) | 1997-11-05 | 1998-03-27 | DNA-Virus-Vektoren und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59810740T Expired - Fee Related DE59810740D1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | DNA-Virus-Vektoren und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE59807234T Expired - Lifetime DE59807234D1 (de) | 1997-11-05 | 1998-11-02 | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
KR (2) | KR19990045042A (de) |
DE (4) | DE19813776C2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004011564A1 (de) * | 2004-03-08 | 2005-09-29 | Rwth Aachen | Impfstoff zur Vorbeugung und/oder Behandlung einer Herpes-Virus Infektion |
US20110312264A1 (en) * | 2009-03-12 | 2011-12-22 | Lg Electronic, Inc. | Outdoor unit for air conditioner |
WO2015133852A1 (ko) * | 2014-03-07 | 2015-09-11 | 주식회사 퍼시픽시스템 | 초음파를 이용하는 유전자 패키징 방법 및 이를 수행하는 장치 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57129691A (en) * | 1980-09-22 | 1982-08-11 | Yunibaashiteii Obu Sazan Karif | Rearranged dna active in nuclear cell and preparation thereof |
EP0192658A4 (de) * | 1984-07-30 | 1987-07-13 | Salk Inst For Biological Studi | Retrovirale gentransfervektoren. |
US4891719A (en) * | 1988-10-03 | 1990-01-02 | Datatape Incorporated | Fast closure method for a data signal channel |
EP0871755A1 (de) * | 1995-03-23 | 1998-10-21 | Cantab Pharmaceuticals Research Limited | Vektoren zur verabreichung von genen |
US5851826A (en) * | 1995-07-26 | 1998-12-22 | Children's Medical Center Corporation | Helper virus-free herpesvirus vector packaging system |
US6228646B1 (en) * | 1996-03-07 | 2001-05-08 | The Regents Of The University Of California | Helper-free, totally defective adenovirus for gene therapy |
-
1998
- 1998-03-27 DE DE19813776A patent/DE19813776C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-27 DE DE19813775A patent/DE19813775C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-02 DE DE59810740T patent/DE59810740D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-11-02 DE DE59807234T patent/DE59807234D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-11-05 KR KR1019980047341A patent/KR19990045042A/ko active IP Right Grant
- 1998-11-05 KR KR1019980047342A patent/KR100548187B1/ko not_active IP Right Cessation
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
CA 101:205271 (Abstract zu:Beer, S.E. et.al., J.Mol. Appl. Genet. 2(5), 1984, 471-84 * |
CA 106:79487 (Abstract zu:Stow, N.D. et.al., Cancer Cells 4, 1986, 497-507 * |
Datenbank Biosis über STN bei FIZ Karlsruhe, ben. am 14.04.99:BA 79:3728/DN (Abstract zu: Knoug, A.D. et.al., J.Virol. 51(3), 1984, 595-603 * |
Datenbank Chemical Abstract über STN bei FIZ Karlsruhe, ben.am 14.04.99: CA 99:188949 (Abstract zu:Barnett, J.W. et.al., J. Virol. 48(2), 1983, 384-95 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19813775A1 (de) | 1999-05-06 |
KR100548187B1 (ko) | 2006-04-06 |
KR19990045043A (ko) | 1999-06-25 |
DE59810740D1 (de) | 2004-03-18 |
DE59807234D1 (de) | 2003-03-27 |
DE19813776A1 (de) | 1999-05-06 |
KR19990045042A (ko) | 1999-06-25 |
DE19813776C2 (de) | 2001-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69615650T2 (de) | Virale vektoren für die gentherapie | |
DE69637432T2 (de) | Adenovirale vektoren für die gentherapie | |
DE69518910T2 (de) | Verfahren zur herstellung von viralen vektoren von mindestens 20kb durch intermolekulare homologe rekombination in einer prokaryotischen zelle | |
DE69129897T2 (de) | Methode des gentransfers mittels retrotransposons | |
DE69616559T2 (de) | Hilfsvirus für die herstellung von rekombinanten virusvektoren | |
DE69839403T2 (de) | Adenovirale vektoren und eine methode zur reduktion von homologer rekombination | |
DE19639103A1 (de) | Nukleinsäurekonstrukte mit Hybridpromotoren für gentherapeutische Maßnahmen | |
EP0746624B1 (de) | Vektor für die leberspezifische genexpression | |
DE19813775C2 (de) | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA | |
EP0915166B1 (de) | DNA-Virus-Vektoren und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0915165B1 (de) | Verfahren zur helfervirusfreien Verpackung einer Genvektor-DNA | |
DE19709186A1 (de) | Filtrationsverfahren zur Trennung von Viren | |
Vos et al. | Infectious herpes vectors for gene therapy | |
DE60033679T2 (de) | Herstellung von rekombinanten adenoviren und von adenovirus-genbanken | |
DE69912118T2 (de) | Entomopoxvirus vektor zur abgabe und expression von dns heterologen in vertebratenzellen | |
EP0694613B1 (de) | Plasmid und damit transfizierte Zellen | |
WO2001088171A1 (de) | Verfahren zum einbringen von nukleinsäure in eine zelle (transfektion) mittels calciumphosphat sowie transfizierte zelle | |
EP1409700A2 (de) | System zur erzeugung klonaler oder komplexer populationen rekombinanter adenoviren und deren anwendung | |
DE10012861C2 (de) | Rekombinante HHV8-DNA | |
EP1149171B1 (de) | Foamy-virus-vektoren zur expression von fremdgenen in säugern und deren verwendung | |
DE10006886A1 (de) | Nichthumaner helferabhängiger Virusvektor | |
DE19744768C2 (de) | Klonierungsvektoren für die Herstellung von adenoviralen Minimalviren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GSF - FORSCHUNGSZENTRUM FUER UMWELT UND GESUNDHEIT |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |