DE19812875C1 - Seilfensterheberantrieb - Google Patents

Seilfensterheberantrieb

Info

Publication number
DE19812875C1
DE19812875C1 DE19812875A DE19812875A DE19812875C1 DE 19812875 C1 DE19812875 C1 DE 19812875C1 DE 19812875 A DE19812875 A DE 19812875A DE 19812875 A DE19812875 A DE 19812875A DE 19812875 C1 DE19812875 C1 DE 19812875C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
window lifter
gear element
lifter drive
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19812875A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Feder
Eberhard Dipl Ing Pleis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19812875A priority Critical patent/DE19812875C1/de
Priority to PCT/DE1999/000821 priority patent/WO1999047779A2/de
Priority to BR9908853-3A priority patent/BR9908853A/pt
Priority to DE59902342T priority patent/DE59902342D1/de
Priority to EP99924662A priority patent/EP1062402B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19812875C1 publication Critical patent/DE19812875C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/697Motor units therefor, e.g. geared motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/726Ring gears; Internal gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Seilfensterheberantrieb mit zentraler Befestigung und Abdichtung im Trägerblech nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Seilfensterheber für eine in einen Fensterschacht eines Fahrzeugs versenkbare Scheibe weisen eine in Bewegungsrich­ tung der Scheibe angeordnete Führungsschiene auf, entlang derer ein an der unteren Scheibenkante angreifendes und mit einem Antriebsseil des Seilfensterhebers verbundenes Gleit­ element in Längsrichtung verschiebbar angeordnet ist. Das Antriebsseil wird zu einer Antriebseinheit geführt, die ein Antriebsgehäuse mit einer darin angeordneten Seiltrommel zur Aufnahme des Antriebsseils und einen in eine Innenver­ zahnung der Seiltrommel eingreifenden Mitnehmer aufweist, der mit einer Handkurbel oder einem motorischen Antrieb ver­ bunden werden kann.
Das Antriebsseil ist üblicherweise in einer Bowdenhülle an­ geordnet, die an Bowdenabstützungen des Antriebsgehäuses be­ festigt ist. Das Antriebsseil selbst schließt an der zylin­ drischen Oberfläche der Seiltrommel an und ist mit der Seil­ trommel so verbunden, daß bei Betätigung des Mitnehmers in der einen oder anderen Drehrichtung das Antriebsseil von der Seiltrommel auf- und abgewickelt wird, so daß der mit der Scheibe verbundene und auf der Führungsschiene geführte Mitnehmer auf- und abwärts bewegt wird.
Zur Dokumentation des Standes der Technik zeigt Fig. 1 eine Explosionsdarstellung eines Seilfensterheberantriebs mit einer Seiltrommel und einem Lagerdeckel und Fig. 2 einen Schnitt durch einen Seilfensterheberantrieb, der an einem Trägerblech einer Kraftfahrzeugtür montiert ist.
Die Antriebseinheit 1 besteht aus einem Elektromotor 11, einem Getriebe 12 und einem Elektronikmodul 13, die in einem Antriebsgehäuse 2 montiert sind. Auf der Abtriebssei­ te weist die Antriebseinheit 1 einen Vielzahn-Mitnehmer 3 auf, dessen Außenverzahnung 30 in die Innenverzahnung 40 einer Seiltrommel 4 eingreift, die in einer zylindrischen Ausnehmung 60 eines Lagerdeckels 6 angeordnet ist.
Der Vielzahnmitnehmer 3 weist eine Außenverzahnung 30 und auf seiner der Außenverzahnung 30 abgewandten Stirnseite drei Mitnehmerzapfen 31 auf, die den für die Kraftübertra­ gung notwendigen Formschluß mit einem nicht näher darge­ stellten, in der Achse der Seiltrommel gelagerten Mitneh­ mer-Getriebeelement gewährleisten, das von einer mit der Achse des Elektromotors 11 verbundenen Antriebsschnecke des Getriebes 12 angetrieben wird.
Der Lagerdeckel 6 weist zwei Seilführungskanäle 64, 65 auf, die in Öffnungen 66, 67 münden, wo das in eine spiralförmi­ ge Nut 42 der Seiltrommel 4 eingelegte und um die Seiltrom­ mel 4 gewickelte Fensterheberseil austritt und an den Enden der Fensterheberschienen mit den Mitnehmern der Fenster­ scheibe verbunden ist.
Zur Verbindung des Antriebsgehäuses 2 mit dem Lagerdeckel 6 weist das Antriebsgehäuse 2 Befestigungselemente 21, 22, 23 auf, die mit Befestigungselementen 61, 62, 63 des Lager­ deckels 6 verschraubt werden. Fig. 2 zeigt den montierten Zustand des Seilfensterheberantriebs, in dem die Befesti­ gungselemente 21, 22, 23 und 61, 62, 63 durch eine Öffnung eines Trägerblechs 7 gesteckt und mit Schrauben miteinander verbunden sind.
Der in Fig. 2 dargestellte Schnitt durch einen Seilfenster­ heberantrieb verdeutlicht, daß bei der Montage die Antriebs­ einheit 1 zunächst an den durch das Trägerblech 7 gesteck­ ten Befestigungselementen (Domen) 61 (und nicht dargestellt 62 und 63) beim Aufstecken des Antriebsgehäuses 2 auf den Lagerdeckel 6 zentriert wird, bevor die Mitnehmer-Verzah­ nung 30 in die Seiltrommel-Verzahnung 40 eingreift. An­ schließend wird der Lagerdeckel 6 aufgesteckt und die Verbindung der Antriebseinheit 1 mit dem Lagerdeckel 6 bzw. dem Trägerblech 7 wird beispielsweise über eine Rastverbin­ dung oder durch Anziehen von Befestigungsschrauben herge­ stellt.
Weiterhin ist aus der DE 43 19 705 C2 eine Vorrichtung zur Befestigung eines Fensterhebermotors bekannt, mittels der an dem Umfang des Motorgehäuses angeordneten Befestigungspo­ sitionen der Motor an dem Türinnenblech befestigt wird. Um eine feste Verbindung zwischen dem Motorgehäuse und dem Türinnenblech zu ermöglichen, sind zwischen den Ausstülpun­ gen des Motorgehäuses und den Türinnenblech Distanzhülsen vorgesehen.
Diese Lösung erfordert einen erhöhten Platzbedarf, der durch die Ausgestaltung der Dome entsteht. Außerdem sind mehrere Durchtrittöffnungen der Befestigungs­ mittel abzudichten. Weiterhin werden hohe Anforderungen an die Fertigungsgenauigkeit des Lochbildes der Motorbefesti­ gung gestellt, was mit hohen Fertigungskosten verbunden ist. Ferner müssen mehrere Rast- oder Schraubvorgänge durch­ geführt werden, was einen erhöhten Montageaufwand bedeutet.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Seilfensterheberantrieb bereitzustellen, der eine vereinfachte Montage mit wenigen Bauteilen ermöglicht und einen geringen Platzbedarf bei gleichzeitig geringen Toleranzanforderungen bezüglich der Fertigungsgenauigkeit erfordert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Seilfenster­ heberantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Der erfindungsgemäße Seilfensterheberantrieb benötigt auf dem Trägerblech wesentlich weniger Raum als herkömmliche Antriebe, da auf die Ausgestaltung der Dome in den Lager­ deckeln außerhalb des Getriebeelementes bzw. der Seiltrom­ mel verzichtet werden kann. Es entfallen weiterhin drei Schraubvorgänge und drei Sätze an Befestigungs- bzw. Schraubverbindungselementen, so daß eine zusätzliche Mate­ rial- und Montagezeiteinsparung erreicht wird.
Da die Abdichtung zwischen Naß- und Trockenraum über eine Abdichtung an der Seiltrommel bzw. an dem Getriebeelement erfolgt, ist keine gesonderte Abdichtung der Schraubverbin­ dungsdurchgänge erforderlich. Entsprechend weniger feuchtig­ keitsresistent muß der Motor sein und die bisher üblichen feuchtigkeitsdichten (Goretex-) Membranen und Lagerdeckelab­ dichtungen können entfallen.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Seilfensterheber­ antriebes besteht in den geringeren Toleranzanforderungen bezüglich der Fertigung, da lediglich eine Bohrung bezie­ hungsweise eine Ausnehmung vorzusehen ist und somit abhängige Maße, wie sie bei der herkömmlichen Ausgestaltung durch die Bohrungen und Dome auftreten, entfallen.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Motorachse in dem naßraumseitigen Lagerdeckel integriert, wodurch eine Montageerleichterung bewirkt wird. Der naßraumseitige Lagerdeckel mitsamt der Motorachse wird auf dem Trägerblech vormontiert, wobei je nach Ausgestaltung der Seiltrommel und des Getriebeelementes eines oder beide Bauteile bereits auf der Motorachse aufgesteckt sind. Der trockenraumseitige Lagerdeckel wird anschließend auf die Achse aufgeschoben und über die Befestigungsmittel auf der Achse festgelegt. Eine erste Zentrierung des Getriebeelementes bzw. der Seil­ trommel erfolgt hierbei über die Abdichtung, die an dem Trä­ gerblech angebracht ist. So können durch nur eine Schraub- oder Befestigungsverrichtung der Seilfensterheberantrieb auf dem Trägerblech montiert werden.
Diese Art der Befestigung ist auch bei Servicehandlungen, sehr günstig, da lediglich die Innenverkleidung der Tür entfernt werden muß, um an das entsprechende Bauteil zu gelangen. Die meisten Serviceleistungen können also trocken­ raumseitig durchgeführt werden, was eine Einsparung an Montage- und Reparaturzeit zur Folge hat.
Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht in einer Verdrehsi­ cherung der Lagerdeckel, die bevorzugt formschlüssig ausge­ bildet ist. Durch einen angeformten Vorsprung des Lager­ deckels, der sich an einer oder mehrerer Erhebungen der Trägerbleches abstützt, wird auf einfache und wirkungsvolle Weise ein Mitdrehen der Lagerdeckel verhindert, beispiels­ weise wenn die Fensterscheibe gegen einen Anschlag bewegt wird. Weiterhin verringern sich durch die Verdrehsicherung die aufzubringenden Klemmkräfte, da ohne eine Verdrehsi­ cherung ein Mitdrehen über eine reibschlüssige Verbindung zwischen Trägerblech und Lagerdeckel mit den entsprechend hohen Klemmkräften verhindert werden müßte.
Neben Vorsprüngen des Lagerdeckels sind ebenfalls Einbuch­ tungen, angeformte Zapfen oder Aushöhlungen als Verdrehsi­ cherung möglich, die mit den jeweiligen Elementen des Trägerbleches korrespondieren.
Es ist zweckmäßig, eine Radialdichtung zwischen dem Trocken­ raum und dem Naßraum am Trägerblech anzuordnen, um eine wirksame Abdichtung zu gewährleisten. Die Dichtung kann dabei am Trägerblech angeformt sein, in entsprechende Aufnahmen des Trägerbleches eingelegt oder auf eine andere Art am Trägerblech montiert werden. Die Form der Radialdich­ tung bietet sich an, da sowohl das Getriebeelement als auch die Seiltrommel vorzugweise runde Querschnitte aufweisen, so daß über eine oder mehrere Radialdichtungen ein effizien­ ter Schutz gegen eindringende Feuchtigkeit gewährleistet werden kann. Die Radialdichtungen können aus bekannten, handelsüblichen Radialwellendichtringen oder aus an das Trägerblech angeformten Kunststoff- oder Gummilippen beste­ hen.
In einer Abwandlung der Dichtungsanordnung ist die Radial­ dichtung in einem der beiden Lagerdeckel untergebracht, so daß an der jeweils günstigsten Stelle die Abdichtung erfol­ gen kann. Bei einer naßraumseitigen Anordnung der Dichtung wird durch die elastischen Kräfte der Dichtung eine Klemm­ wirkung auf die Seiltrommel oder das Getriebeelement ausge­ übt, wodurch eine Montageerleichterung eintritt, da das entsprechende Bauteil vorfixiert wird. Weiterhin bestehen fertigungstechnische Vorteile, da ein Lagerdeckel leichter handhabbar als ein Trägerblech ist und die Dichtung somit einfach in einem Lagerdeckel montiert werden kann. Als Variante sind Radialdichtungen in beiden Lagerdeckeln vorgesehen.
Um Bauteile und Montageverrichtungen einzusparen, sind das Getriebeelement und die Seiltrommel vorteilhafterweise ein­ stückig ausgebildet. Durch die einstückige Ausführungsform kann auf eine drehmomentübertragende Verbindung, beispiels­ weise der Vielzahnmitnehmer, zwischen Getriebeelement und Seiltrommel verzichtet werden. Es wird lediglich ein Bau­ teil auf die Motorachse geschoben, so daß Ausrichten von Seiltrommel und Getriebeelement während der Montage ent­ fällt.
Für eine einfache und reversible Befestigung der Lagerdec­ kel auf dem Trägerblech und einer entsprechenden Ausrich­ tung zueinander, ist auf der Motorachse ein Gewinde zum Ver­ schrauben der Lagerdeckel vorgesehen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 - eine Explosionsdarstellung eines Seilfensterhe­ berantriebs mit einem Vielzahn-Mitnehmer, einer Seiltrommel und einem Lagerdeckel;
Fig. 2 - einen Schnitt durch einen Seilfensterheberan­ trieb, der an einem Trägerblech einer Kraftfahr­ zeugtür montiert ist sowie
Fig. 3 - eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen Seilfensterheberantriebs.
Die in Fig. 3 dargestellte Schnittdarstellung zeigt einen an einem Trägerblech 7 befestigten Seilfensterheberantrieb, der einen Elektromotor 11 aufweist, der über eine Schnec­ ke 16 und ein Schneckenrad 17 ein Getriebeelement 5 an­ treibt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an das Getrie­ beelement 5 eine Seiltrommel 4 einstückig angeformt, so daß über das Getriebeelement 5 unmittelbar auch die Seiltrom­ mel 4 angetrieben wird. Denkbar und als Variante vorgesehen ist ebenfalls, daß das Getriebeelement 5 über eine Verzah­ nung, beispielsweise eine Vielfachverzahnung, mit der separat gefertigten Seiltrommel 4 verbunden ist, oder daß ein Zwischenstück wie das Vielzahnelement 3 die Kraft überträgt.
Das Getriebeelement 5 und die Seiltrommel 4 sind auf einer Motorachse 9 gelagert, die in dem Lagerdeckel 6b integriert ist, wobei selbstverständlich auch der Lagerdeckel 6a die Motorachse 9 aufnehmen kann. Die Motorachse 9 kann durch ein Anformverfahren, z. B. Einspritzen, durch Ur- oder Um­ formverfahren oder durch ein Fügeverfahren, beispielsweise Schweißen, mit einem der Lagerdeckel 6a, 6b dauerhaft in Verbindung gebracht werden. Denkbar ist auch ein Einpressen oder Einschrauben, soweit die Genauigkeitsanforderungen erfüllt werden können.
Zu Beginn der Montage ragt die Motorachse 9 gemäß Fig. 3 in einer Vormontagestellung durch eine Öffnung 18 im Träger­ blech 7 hindurch auf die Trockenraumseite. In dieser Stel­ lung wird die Seiltrommel 4 und das Getriebeelement 5 auf die Motorachse 9 aufgeschoben und durch eine am Träger­ blech 7 befestigte Abdichtung 10 in dieser Stellung gehal­ ten. Die Oberfläche des Getriebeelementes 5 oder der Seil­ trommel 4 ist an der Stelle, an der die Abdichtung 10 anliegt, entsprechend bearbeitet, so daß kein übermäßiger Verschleiß auftritt.
Auf diese vormontierte Einheit aus Lagerdeckel 6b, Seiltrom­ mel 4 und Getriebeelement 5 wird von der Trockenraumseite aus der Lagerdeckel 6a auf die Motorachse 9 geschoben und anschließend durch ein Befestigungsmittel 8, hier als Mutter ausgeführt, fixiert. Die Schnecke 16 mit dem Mo­ tor 11 kann dabei bereits an dem Lagerdeckel 6a angebracht sein oder erst im Anschluß an die Montage der Lagerdec­ kel 6a, 6b montiert werden. Durch das Verschrauben der Lagerdeckel 6a, 6b gegeneinander, wird eine Klemmkraft erzeugt, die den Seilfensterheberantrieb auf dem Träger­ blech 7 festlegt.
Der trockenraumseitige Lagerdeckel 6a weist eine Verdrehsi­ cherung 14 auf, die in Gestalt einer Ausformung des Träger­ bleches 7 und einer korrespondierenden Aufnahme 14 besteht. Der Lagerdeckel 6a wird durch die Verdrehsicherung 14 daran gehindert, sich aufgrund der Reaktionskräfte der Verstel­ lung auf dem Trägerblech 7 um die Motorachse 9 zu drehen. Dadurch können die Klemmkräfte, die über die Befestigungs­ mittel 8 aufgebracht werden müssen, entsprechend verringert werden, da lediglich ein festes Anliegen der Lagerdec­ kel 6a, 6b an dem Trägerblech 7 gewährleistet werden muß. Selbstverständlich kann die Verdrehsicherung 14 auch an dem Lagerdeckel 6b angebracht sein oder in mehrfacher Ausfüh­ rung vorliegen. Bezüglich der Ausgestaltung der Verdrehsi­ cherung 14 sind viele Varianten möglich, wobei die form­ schlüssigen Festlegungen der Lagerdeckel 6a, 6b vorteilhaft bezüglich der Fertigungskosten, der Einfachheit der Montage sowie der Gestaltungsvielfalt sind.
In einer nicht dargestellten Variante der Erfindung ist die Abdichtung 10 von Trocken- zu Naßraum in einem der Lager­ deckel 6a, 6b befestigt. Die Anlagefläche der Abdich­ tung 10, die vorzugweise als eine Radialdichtung ausgeführt ist, befindet sich dementsprechend außerhalb der Ebene des Trägerbleches 7 auf einer Seite der Lagerdeckel 6a, 6b.
Als mögliche Alternative bietet sich eine getrennte Ausfüh­ rung von Getriebeelement 5 und Seiltrommel 4 an, die über ein drehmomentübertragendes Element miteinander in Verbin­ dung gesetzt werden. Dieses Element kann beispielsweise aus einem zwischengeschalteten Vielzahnmitnehmer 3 oder einer angeformten Verzahnung an der Seiltrommel 4 und dem Getrie­ beelement 5 bestehen. Daraus ergibt sich zudem die Möglich­ keit, sowohl die Seiltrommel 4 als auch das Getriebeele­ ment 5 separat in den jeweiligen Lagerdeckeln 6a, 6b abzu­ dichten. Wahlweise ist auch nur eine Abdichtung vorzusehen.
Durch die Abdichtung von dem Getriebeelement 5 bzw. der Seiltrommel 4 über eine Radialdichtung 10, die an einem der Lagerdeckel 6a, 6b befestigt sind, ergibt sich in Verbin­ dung mit der getrennten Ausführung von Getriebeelement 5 und Seiltrommel 4 die Möglichkeit, zwei getrennte Baugrup­ pen für die Endmontage vorzubereiten, so daß die beiden Baugruppen lediglich aufeinandergesteckt und verschraubt werden müssen. Das Einführen in die in die Dichtungen 10, die dann eine Haltekraft auf das Getriebeelement 5 bzw. die Seiltrommel 4 ausüben und in einer montagefähigen Position halten, kann dan im Rahmen einer Vormontage erfolgen.
Bezugszeichenliste
1
Antriebseinheit
2
Antriebsgehäuse
3
Vielzahnmitnehmer
4
Seiltrommel
5
Getriebeelement
6
,
6
a,
6
bLagerdeckel
7
Trägerblech
8
Befestigungsmittel
9
Motorachse
10
Abdichtung
11
Elektromotor
12
Getriebe
13
Elektronikmodul
14
Verdrehsicherung
15
Gewinde
16
Schnecke
17
Schneckenrad
18
Öffnung
21
,
22
,
23
Befestigungselement
30
Außenverzahnung
31
Mitnehmerzapfen
40
Innenverzahnung
42
Nut
60
Ausnehmung
61
Befestigungselement
64
,
65
Seilführungskanal
66
,
67
Öffnung

Claims (9)

1. Seilfensterheberantrieb zur Befestigung an einem Trägerblech, mit einer Motorachse zur Aufnahme einer Seiltrommel und eines Getriebeelementes sowie zwei Lagerdeckeln, die beidseitig an dem Träger­ blech angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorachse in einem der Lagerdeckel (6a, 6b) integriert ist, daß die Lagerdeckel (6a, 6b) über Befestigungsmittel (8) auf der Motorachse (9) in ihrer Lage zueinander auf dem Trägerblech (7) festlegbar sind und daß eine Abdichtung (10) am Umfang der Seiltrommel (4) und/oder des Getriebeele­ mentes (5) erfolgt.
2. Seilfensterheberantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorachse (9) in dem naß­ raumseitigen Lagerdeckel (6b) integriert ist.
3. Seilfensterheberantrieb nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Verdrehsicherung (14).
4. Seilfensterheberantrieb nach Anspruch 3, gekenn­ zeichnet durch eine formschlüssige Verdrehsiche­ rung (14).
5. Seilfensterheberantrieb nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Radialdichtung (10) zwischen Trockenraum und Naß­ raum am Trägerblech (7).
6. Seilfensterheberantrieb nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Radialdichtung (10) am Träger­ blech (7) angeformt ist.
7. Seilfensterheberantrieb nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Abdichtung (10) als Radialdich­ tung (10) in einem der Lagerdeckel (6a, 6b) befe­ stigt ist.
8. Seilfensterheberantrieb nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebeelement (5) und die Seiltrommel (4) einstückig ausgebildet sind.
9. Seilfensterheberantrieb nach zumindest einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorachse (9) ein Gewinde (15) zum Ver­ schrauben der Lagerdeckel (6a, 6b) aufweist.
DE19812875A 1998-03-17 1998-03-17 Seilfensterheberantrieb Expired - Fee Related DE19812875C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812875A DE19812875C1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Seilfensterheberantrieb
PCT/DE1999/000821 WO1999047779A2 (de) 1998-03-17 1999-03-16 Seilfensterheberantrieb
BR9908853-3A BR9908853A (pt) 1998-03-17 1999-03-16 Acionamento de mecanismo de levantamento de janela por cabo
DE59902342T DE59902342D1 (de) 1998-03-17 1999-03-16 Seilfensterheberantrieb
EP99924662A EP1062402B1 (de) 1998-03-17 1999-03-16 Seilfensterheberantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812875A DE19812875C1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Seilfensterheberantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19812875C1 true DE19812875C1 (de) 1999-06-02

Family

ID=7862100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19812875A Expired - Fee Related DE19812875C1 (de) 1998-03-17 1998-03-17 Seilfensterheberantrieb
DE59902342T Expired - Fee Related DE59902342D1 (de) 1998-03-17 1999-03-16 Seilfensterheberantrieb

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59902342T Expired - Fee Related DE59902342D1 (de) 1998-03-17 1999-03-16 Seilfensterheberantrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1062402B1 (de)
BR (1) BR9908853A (de)
DE (2) DE19812875C1 (de)
WO (1) WO1999047779A2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1243452A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Meritor Light Vehicle Systems-France KFZ-Türträgerblech mit Fensterheberantrieb und Montagemethode
ES2182625A1 (es) * 2000-01-25 2003-03-01 Castellon Melchor Daumal Disposicion perfeccionada para el montaje de sistema elevalunas en el modulo de puerta
FR2836506A1 (fr) * 2002-02-22 2003-08-29 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif comprenant un tambour de cable maintenu par un joint dans un carter et procede d'assemblage correspondant
FR2836507A1 (fr) * 2002-02-22 2003-08-29 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Dispositif comprenant un tambour de cable maintenu par un joint dans un carter et procede d'assemblage correspondant
EP1223284A3 (de) * 2001-01-12 2004-07-14 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Anordnung eines Türblattes
DE10342074A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Getriebeeinheit und Motor-Getriebeeinheit für Seil-Fensterheber
WO2005078221A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Gehäuse zur aufnahme einer seiltrommel
EP1897205A1 (de) * 2005-06-10 2008-03-12 Magna Closures Inc. Motorantriebsbaugruppe
US7627989B2 (en) 2004-04-16 2009-12-08 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Drive device for wire-type window regulator
DE202014000960U1 (de) * 2014-01-31 2015-05-04 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeugstellantriebs
DE102014226584A1 (de) * 2014-12-19 2016-07-07 Robert Bosch Gmbh Anordnung für einen Stellgeberantrieb in einem Kraftfahrzeug sowie einen Stellgeberantrieb, sowie Herstellungsverfahren eines solchen
US9651135B2 (en) 2014-02-14 2017-05-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Wuerzburg Gear unit of a motor vehicle actuating drive
DE102016216876A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
DE102018110242A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Trenneinsatz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6628026B2 (en) 2000-03-30 2003-09-30 Asmo Co., Ltd. Geared motor including ribbed gear housing
ES2241387B1 (es) * 2002-07-22 2007-02-16 Grupo Antolin - Ingenieria, S.A Dispositivo de montaje de un motor elevalunas y la cinematica asociada.
GB2584732A (en) * 2019-06-14 2020-12-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg Window lifter assembly and manufacturing method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319705C2 (de) * 1993-06-10 1997-10-16 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Befestigung einer Antriebseinheit, z. B. eines Fensterhebermotors

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6080676A (ja) * 1983-10-07 1985-05-08 株式会社大井製作所 ウインドレギユレ−タのワイヤ巻取装置
EP0360911B1 (de) * 1988-09-30 1992-12-09 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
EP0388500A1 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 Siemens Aktiengesellschaft Verstellantrieb in Flachbauweise, insbesondere Kraftfahrzeug-Fensterheberantrieb
DE19706872A1 (de) * 1997-02-21 1998-08-27 Bosch Gmbh Robert Elektromotorische Antriebsvorrichtung
DE19707850C1 (de) * 1997-02-27 1998-03-12 Brose Fahrzeugteile Motor-Getriebe-Einheit für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4319705C2 (de) * 1993-06-10 1997-10-16 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Befestigung einer Antriebseinheit, z. B. eines Fensterhebermotors

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2182625A1 (es) * 2000-01-25 2003-03-01 Castellon Melchor Daumal Disposicion perfeccionada para el montaje de sistema elevalunas en el modulo de puerta
EP1223284A3 (de) * 2001-01-12 2004-07-14 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Anordnung eines Türblattes
EP1243452A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-25 Meritor Light Vehicle Systems-France KFZ-Türträgerblech mit Fensterheberantrieb und Montagemethode
US7044412B2 (en) 2002-02-22 2006-05-16 Arvinmeritor Light Vehicle Systems-France Sealed cable drum assembly
FR2836506A1 (fr) * 2002-02-22 2003-08-29 Meritor Light Vehicle Sys Ltd Dispositif comprenant un tambour de cable maintenu par un joint dans un carter et procede d'assemblage correspondant
FR2836507A1 (fr) * 2002-02-22 2003-08-29 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Dispositif comprenant un tambour de cable maintenu par un joint dans un carter et procede d'assemblage correspondant
DE10342074B4 (de) * 2003-09-10 2012-11-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Getriebeeinheit und Motor-Getriebeeinheit für Seil-Fensterheber
DE10342074A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Getriebeeinheit und Motor-Getriebeeinheit für Seil-Fensterheber
WO2005078221A1 (de) * 2004-02-12 2005-08-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Gehäuse zur aufnahme einer seiltrommel
US7823329B2 (en) 2004-02-12 2010-11-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kg, Coburg Housing for receiving a cable drum
US7627989B2 (en) 2004-04-16 2009-12-08 Ohi Seisakusho Co., Ltd. Drive device for wire-type window regulator
EP1897205A1 (de) * 2005-06-10 2008-03-12 Magna Closures Inc. Motorantriebsbaugruppe
EP1897205A4 (de) * 2005-06-10 2010-04-28 Magna Closures Inc Motorantriebsbaugruppe
DE202014000960U1 (de) * 2014-01-31 2015-05-04 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeugstellantriebs
US9651135B2 (en) 2014-02-14 2017-05-16 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Wuerzburg Gear unit of a motor vehicle actuating drive
DE102014226584A1 (de) * 2014-12-19 2016-07-07 Robert Bosch Gmbh Anordnung für einen Stellgeberantrieb in einem Kraftfahrzeug sowie einen Stellgeberantrieb, sowie Herstellungsverfahren eines solchen
DE102016216876A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsvorrichtung für einen Fensterheber
DE102018110242A1 (de) * 2018-04-27 2019-10-31 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Getriebe mit Trenneinsatz

Also Published As

Publication number Publication date
EP1062402B1 (de) 2002-08-14
EP1062402A2 (de) 2000-12-27
WO1999047779A3 (de) 1999-12-23
BR9908853A (pt) 2000-11-21
DE59902342D1 (de) 2002-09-19
WO1999047779A2 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812875C1 (de) Seilfensterheberantrieb
EP0892724B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP2001716B1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
EP0261525B1 (de) Getriebeanordnung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Fensterheberantriebe
DE3148523C2 (de) Fensterheberantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1837256B1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
DE4401413C2 (de) Fahrzeugtür
EP2230371B1 (de) Getriebeeinheit für Seil-Fensterheber
DE202005005774U1 (de) Rüttelsicherer Vorreiberverschluss
EP0082375A2 (de) Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterheber-Antrieb
WO2007068595A1 (de) Befestigung einer umlenkrolle
DE19926955B4 (de) Stegkappe aus gummielastischem Material
WO2005098188A1 (de) Trommelgehäuse
DE4340842A1 (de) Seilfensterheber mit einer Antriebseinheit
DE19546906A1 (de) Wischerlager für eine Scheibenwischvorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10246159A1 (de) Einstelleinrichtung für die Scheibe bei einem Fensterheber für Fahrzeuge
DE102004045453A1 (de) Vormontageeinheit für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeugtür mit einer derartigen Vormontageeinheit sowie Montage- und Demontageverfahren einer derartigen Kraftfahrzeugtür
WO2007124838A1 (de) Lenkvorrichtung für fahrzeuge und verfahren zur montage einer lageranordnung
DE102007048539B4 (de) Antriebsvorrichtung
WO1987001168A1 (en) Driving wheel
DE102004044754B4 (de) Neigungsverstellbeschlag für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
WO1996004156A1 (de) Führungsvorrichtung für eine antriebswelle und verfahren zur montage eines motors mit einer antriebswelle in einem fahrzeug
EP2059694A1 (de) Getriebeanordnung mit axialer sicherung
DE4026214A1 (de) Fensterheber fuer ein fahrzeug
DE19830503B4 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002