DE19810299A1 - Euro-Converter - Google Patents

Euro-Converter

Info

Publication number
DE19810299A1
DE19810299A1 DE1998110299 DE19810299A DE19810299A1 DE 19810299 A1 DE19810299 A1 DE 19810299A1 DE 1998110299 DE1998110299 DE 1998110299 DE 19810299 A DE19810299 A DE 19810299A DE 19810299 A1 DE19810299 A1 DE 19810299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
currency
string
display unit
printing
amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998110299
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd M Armbruster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998110299 priority Critical patent/DE19810299A1/de
Publication of DE19810299A1 publication Critical patent/DE19810299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G5/00Receipt-giving machines
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Erzeugung eines weiteren Text- oder Zahlenstrings auf einer Druck- oder Anzeigeeinheit auf der Grundlage eines Basisstrings, wobei der Basisstring analysiert wird, ein definierter String herausgelesen wird und dieser String entweder verarbeitet oder ersetzt wird durch einen weiteren Zahlenstring. DOLLAR A Das Verfahren eignet sich insbesondere dafür, die zur Zeit bestehenden Registrierkassen, Kontoauszugsdrucker oder sonstigen Listendrucker, bei denen entsprechende Währungsbeträge in nationalen Währungen ausgedruckt werden, beispielsweise DM oder Fr. Auf Grund dieses Verfahrens ohne Eingriff in die eigentliche Software mittels eines vorgegebenen Umrechnungsfaktors umgerechnet und auch dargestellt werden können. DOLLAR A Auf Grund dieses Verfahrens ist es möglich, Registrierkassen, Kontoauszugsdrucker und ähnliches in der derzeitigen Ausführung zu belassen, keine Softwareänderungen vorzunehmen, sondern ausschließlich die Vorrichtung zwischen der eigentlichen Recheneinheit und einer Ausgabeeinheit, beispielsweise eines Druckers zu schalten, die dann die entsprechende Umrechnung beispielsweise von DM in Euro vornimmt.

Description

Die Erfindung besteht aus einem Verfahren zur Erzeugung ei­ nes weiteren Text- oder Zahlenstrings und zur Darstellung auf einer Druck- oder Anzeigeeinheit auf der Grundlage ei­ nes Basisstrings, sowie einer Vorrichtung zur Umrechnung eines Geldbetrages einer Währung in eine anderen Währung.
Insbesondere an Kassen von Supermärkten, Getränkeläden o. ä. werden DM-Währungsbeträge in sogenannte Registrierkassen über ein Tastaturfeld eingegeben. Sobald die Registrierung einer Warenladung abgeschlossen wird, kann durch Tasten­ druck der Gesamtbetrag der Warenladung ausgegeben werden. Die ganze Eingabe wird über eine Druckerausgabe auf Papier protokolliert, die dann dem Kunden als Kassenbon mitgegeben wird.
Ab dem Jahre 1999 besteht das Problem, daß Kunden die freie Wahl haben, Kassenbelege entweder in der üblichen Heimatwährung z. B. deutsche Mark, aber auch in der über­ greifenden europäischen Währung, in Euro, erhalten können. Dies bedingte bisher sehr große Software-Umstellungen, da insbesondere die Software, die in solchen Registrierkassen enthalten ist, entsprechend angepaßt werden muß. Der so­ genannte Umrechnungskurs steht jedoch noch nicht fest, so daß die Softwareimplementierung frühestens sechs Monate vor Beginn der Einführung der Euro-Währung erfolgen kann. Dies scheint ein nahezu unlösbares Problem zu sein, da in­ nerhalb dieser kurzen Zeit nicht alle Registrierkassen ent­ sprechend umgerüstet werden können.
Auch bei Listen und Statistiken, die Währungsbeträge ent­ halten, wie beispielsweise Preislisten, Kontoauszüge oder ähnliches, besteht die Notwendigkeit, diese Währungsbeträge in der zu fakturierenden Währung und gleichzeitig in der Euro-Währung darzustellen.
Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfah­ ren sowie eine Vorrichtung zu schaffen, mittels der es er­ laubt ist, auf einfache Art und Weise Drucklisten oder An­ zeigelisten, die einen Währungsbetrag enthalten, entweder in einer Währung, mit zwei Währungen, d. h. sowohl mit der zu fakturierenden Währung als auch mit der übergreifenden Währung Euro, aber auch nur mit der Währung Euro auszuge­ ben.
Das Lösungsprinzip der Aufgabe besteht darin, eine Vorrich­ tung zwischen dem Ausgabegerät, beispielsweise einer Regi­ strierkasse oder einem Personalcomputer, der Preislisten, Kontoauszüge etc. erstellt, und der Druck- und/oder Anzei­ geeinheit zu schalten, wobei diese Vorrichtung den durch die Ausgabeeinheit erzeugten Datenstring aufgreift, die entsprechenden Währungsbeträge identifiziert und mittels eines definierten Faktors - gleichbedeutend mit dem Umre­ chnungsfaktor - in die entsprechenden Währungsbeträge um­ rechnet.
Die Lösung der Aufgabe besteht zum einen in einem Verfahren zur Erzeugung eines weiteren Text- oder Zahlenstrings und Darstellung auf einer Druck- oder Anzeigeeinheit auf der Grundlage eines Basisstrings gekennzeichnet durch nachfol­ gende Schritte:
  • a) Ausgabe eines von einem Druckertreiber oder Ausgabe­ treiber abhängigen Basisstrings über ein Ausgabege­ rät wie Druckerport, Druckerspooler o. ä.,
  • b) Analyse des Basisstrings nach einem definierten Suchkriterium durch eine zwischen dem Ausgabegerät und der Drück- oder Anzeigeeinheit geschaltete Vor­ richtung,
  • c) Umrechnen und Einfügen des auf der Basis des Basiss­ trings entwickelten weiteren Text- und/oder Zahlen­ strings,
  • d) Kombination des Basisstrings und des weiteren Text- und/oder Zahlenstrings zu einem einzigen neuen Da­ tenstring, und
  • e) Versenden des Datenstrings aus der Vorrichtung zu der Druck- oder Anzeigeeinheit.
Ferner besteht die Lösung der Aufgabe darin, eine Vorrich­ tung zur Umrechnung eines Währungsbetrages in eine andere Währung zu schaffen, wobei eine Vorrichtung zwischen einem Ausgabegerät und einer Druck- oder Anzeigeeinheit schaltbar ist, und die Vorrichtung eine Umrechnungseinheit umfaßt, die die in einem Datenstring enthaltene Währung/Währungen in eine andere Währung mittels eines definierten Faktors umrechnet und die Vorrichtung ferner eine weitere Einheit vorsieht, die den neuerstellten Datenstring an die Druck- oder Anzeigeeinheit weitersendet.
Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, daß ohne unmittelbaren Eingriff in die Software z. B. von Regi­ strierkassen, auf einen Kassenbeleg beispielsweise beide Währungen, z. B. deutsche Mark (DM) und Euro, ausgegeben wer­ den. Dies wird dadurch erreicht, indem der von dem Ausgabe­ gerät und beispielsweise der Registrierkasse erzeugte Da­ tenstring, der in dieser Form bereits druckerdefiniert er­ zeugt wurde, eingelesen wird, einzelne Zeichenketten aus dem Datenstring ausgelesen werden und der hierin eingegebe­ ne Geldbetrag mittels eines Umrechnungsfaktors in einen an­ deren Geldbetrag umgerechnet wird und an dieselbe oder ne­ benstehende Adresse angeordnet bzw. dargestellt wird. Da durch ist es möglich, daß, unabhängig von der Software, unabhängig von einem Druckertreiber und unabhängig vom An­ zeigemedium die in dem erzeugten Datenstring enthaltenen Währungsbeträge beispielsweise in Euro umgerechnet werden können.
Ebenso erweist es sich als wesentlicher Vorteil, daß Drucklisten wie Tabellen und Statistiken, die Währungsbe­ träge in der zu fakturierenden Währung enthalten, mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Eingriff in das die Drucklisten erstellen­ den Systems in die Euro-Währung umgerechnet werden können, wobei die Möglichkeit besteht, entweder den Währungsbetrag durch den Euro-Betrag zu ersetzen oder neben dem in der Li­ ste dargestellten Währungsbetrag den Euro-Betrag auszuge­ ben.
Die Erkennung des Geldbetrages gestaltet sich noch wesent­ lich einfacher, wenn in dem Formulargenerator, der für die Erzeugung der Kassenbons oder Quittung benötigt wird, ein definiertes Zeichen an die Stelle des Geldbetrages gesetzt wird, damit durch die Vorrichtung bzw. durch die in der Vorrichtung angeordnete Umrechnungseinheit die Stelle des Geldbetrages exakt erkannt werden kann. Damit kann im For­ mulargenerator zusätzlich ein Platzhalter für den Euro- Betrag vorgesehen werden, so daß beispielsweise DM-Beträge und Euro-Beträge unmittelbar nebeneinander auf der Quittung angeordnet sind. Wahlweise kann vorgesehen werden, ob der DM-Betrag durch den Euro-Betrag ersetzt werden soll, ob der Euro-Betrag neben dem DM-Betrag angeordnet werden soll, oder ob beispielsweise nur die Endsumme als Euro-Betrag dargestellt werden soll.
Alternativ hierzu ist vorteilhafterweise folgendes vorgese­ hen:
Um einen Eingriff in den sogenannten Formulargenerator zu vermeiden, wird für die Konfiguration bzw. Implementierung der Euro-Währung mittels eines Personalcomputers der von der Ausgabeeinheit gesendete Datenstring analysiert und auf einem Ausgabemedium dargestellt. Auf diesem dargestellten Formular können dann die Positionen der entsprechenden Wäh­ rungsbeträge gekennzeichnet und die Position für die Dar­ stellung des Euro-Betrages bestimmt werden. Dieses Formular wird dann in der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einem EPROM hinterlegt. Dies hat den Vorteil, daß die Vorrichtung bei Übersendung dieses einen bestimmten Formulars genau er­ kennt, an welchen Positionen Währungsbeträge angeordnet sind und kann diese dann einfach in die bestimmte Währung umrechnen und auf dem Formular entsprechend positionieren.
Wahlweise können mehrere Formulare auf diese Weise analy­ siert und dann auch von der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkannt werden.
Ferner erweist es sich von Vorteil, daß die erfinderische Vorrichtung, sowie die Druck- oder Ausgabeeinheit ein ein­ ziges Bauteil bilden.
Durch diese einfache Vorrichtung bzw. durch dieses erfinde­ rische Verfahren ist es möglich, daß Registrierkassen, beispielsweise in Supermärkten, Getränkemärkten und Gast­ stätten auf einfache Art und Weise nachgerüstet werden, so daß die Wünsche des Kunden, nämlich Ausgabe der einzelnen Rechnungsposten sowohl in Heimatwährung als auch in der übergeordneten Euro-Währung, berücksichtigt werden können, ohne softwaretechnische Eingriffe in die Kassen realisieren zu müssen.
Es ist ebenfalls auf einfache Art und Weise möglich, daß Preislisten, Tabellen mit Währungsbeträgen in die Euro- Währung umgerechnet werden können, ohne das eigentliche Sy­ stem zu verändern.
Da jede Zeile einer Preisliste, einer Rechnung oder Quit­ tung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung analysiert und dann mittels eines definierten Umrechnungsfaktors umgerech­ net wird, entstehen keine Rundungsfehler, da die einzelnen Währungsbeträge umgerechnet und nicht die umgerechneten Währungsbeträge addiert werden. Dadurch stimmt zwar nicht die Summe der umgerechneten Beträge, aber dadurch kann si­ chergestellt werden, daß der bisherige Summenbetrag in der einen Währung explizit der Umrechnung in die andere Währung entspricht. Ferner ist eine Manipulation der ausgegebenen Listen bzw. Rechnungen nicht möglich, da der Umrechnungs­ faktor auf dem EPROM "eingebrannt" ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Ansprü­ chen sowie der nachstehenden Beschreibung und den Zeichnun­ gen hervor.
In der Figur ist ein Ablaufschema des Verfahrens zur Erzeu­ gung eines weiteren Text- oder Zahlenstrings auf einem Aus­ gabemedium auf der Grundlage eines Basisstrings darge­ stellt. Das mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnete Ausga­ begerät, das im übrigen z. B. eine Registrierkasse oder ein Computer ist, der über eine Eingabe 2, beispielsweise eine Tastatur bedient werden kann, verarbeitet auf der Grundlage eines Formulargenerators die Eingaben zu einem Zahlungsbe­ leg bzw. zu einer Quittung. Der Formulargeneratur dient da­ zu, die über die Eingabe 2 eingegebenen Daten, wie bei­ spielsweise Preise einzelner Waren auf der Quittung ent­ sprechend anzuordnen bzw. aus zugeben. Ist die Eingabe been­ det, so kann der Bediener über einen definierten Tasten­ druck den Kassenbon erstellen lassen. Der Kassenbon wird, abhängig von dem jeweiligen Druckertreiber und dem dement­ sprechenden Formulargenerator aufbereitet und über eine Da­ tenleitung an die angeschlossene Druck- oder Anzeigeeinheit 7 abgesendet. Die Druck- oder Anzeigeeinheit 7 kann bei­ spielsweise ein Drucker für Kassenbons sein, aber es ist auch vorstellbar, daß dieses Gerät eine Anzeigeeinheit ist, auf der die entsprechenden Beträge dann dargestellt werden.
Zwischen dem Ausgabegerät 1 und der Druck- oder Anzeigeein­ heit 7 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung 4 angeordnet. Diese erfindungsgemäße Vorrichtung 4 besteht im wesentli­ chen aus einer Umrechnungseinheit 5 und einer weiteren Ein­ heit 6, die die entsprechenden Daten bzw. Text- oder Zah­ lenstrings aufarbeitet und an die Druck- oder Anzeigeein­ heit 7 weitergibt. Der Datenstring, der von der Ausgabeein­ heit 1 über die Datenleitung 3 an die erfindungsgemäße Vorrichtung 4 abgesendet wird, wird durch die Umrechnungs­ einheit 5 gelesen. Dabei wird der Datenstring derart verar­ beitet, daß entweder jeder Währungsbetrag, der im Daten­ string vorhanden ist, gelesen wird, oder wenn im Formular­ generator ein entsprechendes Zeichen ("Marker") gesetzt wurde, nur die hinter diesem Zeichen befindlichen Währungs­ beträge bzw. Zahlenstrings umgerechnet werden.
In der erfindungsgemäßen Vorrichtung 4 ist der Umrech­ nungsfaktor unveränderbar festgelegt. Vorzugsweise ist die vollständige Leseeinheit auf einem sogenannten EPROM abge­ legt, so daß ein Zugriff durch Dritte nicht mehr möglich ist und so der Umrechnungsfaktor auch nicht mehr nachträg­ lich geändert werden kann.
Nachdem der Datenstring gelesen wurde und die entsprechen­ den Daten auf der Grundlage des Umrechnungsfaktors neu er­ stellt wurden, gibt es mehrere Möglichkeiten:
Zum Einen ist es möglich, daß der Geldbetrag, beispiels­ weise die Heimatwährung (hier: DM-Währung), in die Euro- Währung umgerechnet wird, so daß anstelle des DM-Betrages unmittelbar der Euro-Betrag auf dem Kassenbon erscheint.
Andererseits ist es möglich, daß der DM-Betrag und Euro- Betrag unmittelbar nebeneinander ausgegeben werden.
Vorzugsweise kann die Art der Ausgabe aufgrund eines im Formulargenerator angebrachten softwaretechnischen Schal­ ters gewählt werden.
Die weitere Einheit 6 gibt die Daten dann unmittelbar an die Druck- und Anzeigeeinheit weiter. Aufgrund des erfin­ dungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Vor­ richtung ist es möglich, zumindest für die Übergangszeit, solange keine Pflicht besteht, ausschließlich in der Euro- Währung Quittungen bzw. Kassenbons aus zugeben, beide Wäh­ rungen, d. h. die Heimatwährung und auch die übergeordnete europäische Währung auf einem Kassenbon oder einer Quittung aus zugeben, ohne softwaretechnische Änderungen in Regi­ strierkassen oder Computern vorzunehmen.
Einzig und allein sind Eingriffe in den Formulargenerator notwendig. Diese Eingriffe werden jedoch üblicherweise von den Registrierkassenbedienern beherrscht bzw. sind entspre­ chende Anleitungen vorhanden. Dieser Eingriff gestaltet sich auch sehr einfach, so daß mittels der sehr einfach installierbaren erfindungsgemäßen Vorrichtung auf die Wün­ sche des Kunden unmittelbar eingegangen werden kann, näm­ lich Ausgabe des Geldbetrages sowohl in seiner Heimatwäh­ rung als auch in der übergeordneten europäischen Währung ohne kostenintensive Installationskosten, ohne dafür ko­ stenintensive technische Änderungen durchführen zu müssen.
Alternativ ist auch vorgesehen, die Gestaltung eines oder mehrerer Formulare in der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf dem EPROM "abzulegen". Dadurch ist sichergestellt, daß für die "abgelegten" Formulare eine Währungsumrechnung statt­ finden kann, ohne jedoch in das eigentliche System eingrei­ fen zu müssen.
Bisher wurde nur davon gesprochen, daß bei Rechnungen, Preislisten, die in einer Heimatwährung, beispielsweise DM- Mark fakturiert sind, dieser Betrag in die Euro-Währung um­ gerechnet wird. Es ist jedoch ebenso denkbar und dies wird auch von der erfindungsgemäßen Vorrichtung erkannt, daß in Abhängigkeit der fakturierten Währung, beispielsweise Euro, diese Währung in eine definierte Währung umgerechnet wird.
Bisher wurde auch nur davon gesprochen, daß die erfindungs­ gemäße Vorrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren für Registrierkassen anwendbar ist. Tatsache ist jedoch, daß sowohl Vorrichtung als auch Verfahren überall dort anzuwen­ den sind, wo Listen, Formulare oder ähnliches auf einem Drucker oder auf einer Anzeigeneinheit ausgegeben werden können. Listen können unter anderem sein, Kontoauszüge, Fakturierungslisten, Buchhaltungslisten, Steuererklärungen, Preislisten, Rechnungen jeglicher Art und Quittungen.

Claims (5)

1. Verfahren zur Erzeugung eines weiteren Text- oder Zah­ lenstrings auf einer Druck- oder Anzeigeeinheit (7) auf der Grundlage eines Basisstrings, gekennzeichnet durch nachfolgende Schritte
  • a) Ausgabe eines von einem Druckertreiber oder Ausgabe­ treiber abhängigen Basisstrings über ein Ausgabege­ rät (1),
  • b) Analyse des Basisstrings nach einem definierten Suchkriterium durch eine zwischen dem Ausgabegerät (1) und der Druck- oder Anzeigeeinheit (7) geschal­ teten Vorrichtung (4),
  • c) Einfügen des auf der Basis des Basisstrings ent­ wickelten weiteren Text- und/oder Zahlenstrings,
  • d) Kombination des Basisstrings und des weiteren Text- und/oder Zahlenstrings zu einem einzigen Daten­ string, und
  • e) Versenden des Datenstrings aus der Vorrichtung (4) zu der Druck- oder Anzeigeneinheit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Basisstring eine Zahlenkombination enthält, die durch die Vorrichtung mit einem definierten Faktor in einen weiteren Zahlenstring umgerechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlenkombination ein Geldbetrag ist, der mittels eines definierten Umrechnungsfaktors in einen anderen Geldbetrag umgerechnet wird.
4. Vorrichtung zur Umrechnung eines Geldbetrages einer Währung in eine andere Währung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung (4) zwischen einem Ausgabegerät (1) und einer Druck- oder Anzeigeneinheit (7) schaltbar ist, wobei die Vorrichtung (4) eine Umrechnungseinheit (5) umfaßt, die eine Währung in eine andere Währung mittels eines definierten Faktors umrechnet und die Vorrichtung (4) ferner eine weitere Einheit (6) vor­ sieht, die den neuerstellten Datenstring an die Druck- oder Anzeigeneinheit (7) weitersendet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druck- oder Anzeigeeinheit (7) sowie die Um­ rechnungseinheit (5) zusammen mit der weiteren Einheit (6) ein integrales Bauteil bilden.
DE1998110299 1998-03-10 1998-03-10 Euro-Converter Withdrawn DE19810299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110299 DE19810299A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Euro-Converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110299 DE19810299A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Euro-Converter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810299A1 true DE19810299A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7860371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110299 Withdrawn DE19810299A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Euro-Converter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810299A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013781A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 4D Vision Gmbh Konvertiervorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437460A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Siemens Nixdorf Inf Syst Journalspeicher
GB2323947A (en) * 1997-04-05 1998-10-07 Jacob Tompkins Fixed rate currency converter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437460A1 (de) * 1994-10-19 1996-04-25 Siemens Nixdorf Inf Syst Journalspeicher
GB2323947A (en) * 1997-04-05 1998-10-07 Jacob Tompkins Fixed rate currency converter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10013781A1 (de) * 2000-03-16 2001-09-20 4D Vision Gmbh Konvertiervorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013077C2 (de) Elektronisches Registrierkassensystem
DE2041852B2 (de) Anordnung zum Prüfen von Identifizierungskarten
DE202009014804U1 (de) Kassiervorrichtung mit Geldzähl- und Falschgelderkennungsfunktion
DE19714560A1 (de) Preisanzeigevorrichtung
DE2134838A1 (de) Taxameter mit elektronischen fahrpreisberechnungs- und anzeigemitteln
DE3146736C2 (de) Elektronische Registrierkasse mit zwei Registrierstationen
DE2831069B2 (de) Wechselgeldberechnungs- und Abgabevorrichtung
DE3141212C2 (de) "Elektronische Registrierkasse mit auf verschiedene Verkäufer bezogener Datenermittlung"
DE3738332A1 (de) Elektronisches registrierkassensystem
DE19810299A1 (de) Euro-Converter
DE3134314C2 (de) Elektronische Registrierkasse
DE2846199A1 (de) Endgeraet zur uebertragung von daten
DE3123909A1 (de) "elektronische registrierkasse"
DE29716179U1 (de) Eurorechner
DE3444559C2 (de) Registrierkassenanordnung mit Haupt- und Nebenkassen
DE10037631A1 (de) Verfahren zur bargeldlosen Bezahlung mit Online-Wertmarken
DE3120968C2 (de) Elektronische Registrierkasse
DE69829916T2 (de) Frankiermaschine für mehrere Währungen
DE3147274A1 (de) Anlage mit mehreren unabhaengigen ladenwaagen
DE4103415A1 (de) Analog-operator und verfahren in verbindung mit einem analog-operator
DE2953572C2 (de)
DE29821903U1 (de) Anordnung zur Eingabe und Anzeige von Benutzerinformationen auf einem Display
EP0805425A2 (de) Bestell- und Abrechnungssystem für Restaurationsbetriebe
DE2052246B2 (de) Verfahren zum erstellen von fahrkarten
WO1998010385A2 (de) Verfahren und anordnung zur buchung von dienstleistungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee