DE19809396C2 - Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes - Google Patents

Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes

Info

Publication number
DE19809396C2
DE19809396C2 DE19809396A DE19809396A DE19809396C2 DE 19809396 C2 DE19809396 C2 DE 19809396C2 DE 19809396 A DE19809396 A DE 19809396A DE 19809396 A DE19809396 A DE 19809396A DE 19809396 C2 DE19809396 C2 DE 19809396C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tension member
end connector
band
connector according
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19809396A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19809396A1 (de
Inventor
Dietmar Eppert
Rolf Schueler
Juergen Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE19809396A priority Critical patent/DE19809396C2/de
Publication of DE19809396A1 publication Critical patent/DE19809396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19809396C2 publication Critical patent/DE19809396C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Endverbinder eines Zuggliedes, wobei der Endverbinder als mit dem Zugglied fest verbundenes Anschlußstück vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet ist, dessen Endbereich mehrfach umgelenkt im Anschlußstück verläuft.
Aus der DE 196 47 447 ist es bekannt, die Vorschubbewegung eines Kraftfahrzeugsitzes mittels einer Führungsschienenanordnung durch eine federgespannte Wickeltrommel zu bewerkstelligen, an der das eine Ende eines Zuggliedes festgelegt ist, während das andere Ende des Zuggliedes über ein Verbindungsstück an der Führungsschiene einer Schienenanordnung des Fahrzeugsitzes befestigt ist, die aus einer am Fahrzeugboden festgelegten Führungsschiene und einer darin verschiebbar gehalterten und den Fahrzeugsitz tragenden Laufschiene gebildet ist. Dabei ist der Endverbinder am Ende des Zuggliedes an der Führungsschiene befestigt. Die Festlegung des Endverbinders am Zugglied erfolgt in üblicher Weise mittels zwei gegeneinander verspannter und das Zugglied zwischen sich festklemmender Verbinderteile, wovon zumindest ein Verbinderteil an der Führungsschiene oder aber auch am Fahrzeughoden bekanntermaßen verschraubt oder auch verrastet sein kann. Es ist darüber hinaus bei anderen Endverbindern für Bänder bekannt, zwei Endverbinderteilstücke aus Kunststoff herzustellen, die an den einander zugekehrten Flächen profiliert sind, und die unter Einschluß des Bandes nach Zusammendrücken an den Randbereichen reibverschweißt sind. Höhere Belastungen, wie sie beispielsweise auftreten können, wenn der Sitzbenutzer, sich an der Bodenplatte abstützend, den Sitz nach hinten drückt, halten die aus zwei Teilen miteinander verklemmten bzw. verschweißten Endverbinder jedoch nicht stand.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Endverbinder der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welchen das Zugglied dauerhaft fest im Endverbinder angeordnet ist, so daß ein Herausziehen dieses Zuggliedes aus dem Endverbinder ausgeschlossen ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Endbereich des Zuggliedes in der mehrfach umgelenkten Lage in den Werkstoff bei der Bildung des als Formstück gespritzten Anschlußstückes unlösbar eingebettet ist. Infolge der umgelenkten eingespritzten Einbettung des Zuggliedendes im Anschlußstück ist eine unlösbare Verbindung geschaffen, so daß es eher zum Durchriß des Zuggliedes selbst als zu dessen Ausreißen aus dem Anschlußstück kommt. Dabei kann als Zugglied vorteilhaft ein Band verwendet werden.
Um einerseits das Anschlußstück beispielsweise an der Führungsschiene einer Schienenanordnung festlegen zu können und andererseits genügend Werkstoff zur Umfassung des Bandes am Anschlußstück zur Verfügung zu stellen, ist das Anschlußstück vorzugsweise als langgestreckter Kunststoffblock mit L-förmigem Querschnitt ausgebildet, wobei der eine, das Ende des Bandes aufnehmende Schenkel gegenüber dem anderen Schenkel durch einen angeformten Wulst verdickt ist. Dabei ist das eine Anschlußseite aufweisende Anschlußstück vorteilhaft an dieser Anschlußseite dem oberen Eckbereich der Führungsschiene nachgeformt und an seiner der Austrittsseite des Bandes gegenüberliegenden Stirnseite mit einem über die Anschlußseite vorspringenden Haltekragen versehen. Durch die Nachformung des Anschlußstückes gemäß der Führungsschieneneckkontur und dem vorspringenden Haltekragen ist es möglich, das Anschlußstück derart am Endbereich der Führungsschiene festzulegen, daß der Haltekragen die Stirnfläche der Führungsschiene übergreift und dort ein Widerlager für die Zugbelastung des Bandes findet. Zur Unterstützung der Haltekraft ragt aus der Anschlußseite des Anschlußstückes im Abstand zum Haltekragen ein Stützzapfen vor, der in eine Fixierbohrung in der Seitenwand der Führungsschiene in der Verbindungslage des Endverbinders mit der Führungsschiene eingreift.
Zur Festlegung des Anschlußstückes in einer quer zur Bandzugrichtung verlaufenden Achse springt aus dem Haltekragen vorzugsweise ein Klemmfinger in einem der Wandstärke der Führungsschiene etwa entsprechenden Abstand vor und überragt die Anschlußseite bereichsweise. Damit läßt sich das Anschlußstück an der Wandung der Führungsschiene festlegen. Dabei ist der Klemmfinger vorteilhaft im inneren Eckbereich der aneinanderstoßenden Schenkel angeordnet, so daß sich bei der Montage sowohl eine Führung in vertikaler als auch in horizontaler Richtung ergibt.
Die Herstellung eines derartigen, am Endes des Zuggliedes, beispielsweise bei Einsatz eines Bandes am Bandende festgelegten Endverbinders läßt sich auf verschiedene Weise bewerkstelligen. Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren läßt sich erzielen, indem das ggf. als Band ausgebildete Zugglied mit einem Ende überstehend in die Formhälfte einer Form eingelegt wird, wonach die beiden Formhälften gegeneinander geschoben werden und durch die Bewegung der Formhälften zwei Schubstangenpaare gegeneinander verschoben werden, deren Zylinderstifte mit ihren kugeligen Enden von zwei gegenüberliegenden Seiten her das beispielsweise als Band ausgebildete Zugglied etwa mittig beaufschlagen und während der Bewegungsphase der Schubstangenpaare den Endbereich des Bandes mehrfach umlenken, bis die Formhälften eine geschlossene Form zur allseitigen Umspritzung des Bandes ergeben und die Erzeugung des Anschlußstückes aus Kunststoff ermöglichen. Obschon als Kunststoff alle thermoplastischen Kunststoffe infrage kommen können, so ist es jedoch vorteilhaft, Polyamid einzusetzen, weil dieser Kunststoff hochbelastbar und insbesondere formfest ist. Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein außenseitiges Schienenpaar eines eine Längsverstellvorrichtung umfassenden Fahrzeugstitzes in einer Seitenansicht von der Innenseite her gesehen, wobei das freie Ende eines federbelasteten Zuggliedes durch einen Endverbinder an der bodenfesten Schiene des Schienenpaares festgelegt ist,
Fig. 2 das aus Fig. 1 ersichtliche Schienenpaar in einer Draufsicht,
Fig. 3 den Endverbinder in einer Stirnansicht von der Zuggliedseite her gesehen, in gegenüber den Fig. 1 und 2 vergrößertem Maßstab,
Fig. 4 den aus Fig. 3 ersichtlichen Endverbinder in einer Seitenansicht auf seine Innenseite gesehen,
Fig. 5 den Endverbinder in einer perspektivischen Darstellung vor dem Aufstecken auf einen Endabschnitt der Führungsschiene, wobei die lagegerechte Position des Endverbinders an der Führungsschiene in strichpunktierten Linien dargestellt ist.
Die Unterseite eines nicht dargestellten Sitzrahmens ist auf beiden Sitzlängsseiten mit einer Laufschiene 10 verbunden, die in jeweils eine am Fahrzeugboden festgelegten Führungsschiene 11 eingreift und daran beispielsweise über nicht dargestellte Wälzkörper in bekannter Weise längsverschiebbar abgestützt ist. Die Führungsschiene 11 weist an ihrem z. B. aufgewölbten Boden in Längsrichtung hintereinander abstandsweise angeordnete Durchbrüche auf, welche eine Zahnreihe bilden. In diese Durchbrüche greift im Sperrfall wenigstens eine von mehreren Sperrklauen ein, die Bestandteil einer an der Laufschiene 10 festgelegten Sperreinrichtung 12 sind. Diese Sperrklauen sind durch einen ebenfalls an der Laufschiene 10 gelagerten Querhebel 13 gegen Federwirkung lösbar, indem ein ebenfalls an der Laufschiene gelagerter Bügelhebel 14 betätigt wird. Die der Sitzlängsverstelleinrichtung zugehörige Sperreinrichtung 12 kann jedoch auch durch einen in bekannter Weise an der Rückenlehne angeordneten Betätigungshebel lösbar sein, indem über einen Bowdenzug 15 ein Auslösehebel 16 derart gesteuert werden kann, daß dieser mit seinem Stützdaumen 17 über den Bügelhebel 14 den Querhebel 13 zur Lösung der Sperrklauen niederdrückt. Dabei ist darauf zu achten, daß auch gleichzeitig die Verriegelung zwischen dem nicht dargestellten Sitzteil und der ebenfalls nicht dargestellten Rückenlehne gelöst wird, so daß sowohl die Rückenlehne vorgeschwenkt werden kann als auch die den Sitz tragende Laufschiene 10 nach vorn schiebbar ist. Eine Haltewange 18 an der Laufschiene 10 bildet an ihrem hinteren Ende ein Widerlager für einen Bowdenzug 15 und nimmt andererseits ein dosenartiges Gehäuse 19 auf, das auf einem zentralen, zum Innenraum des Gehäuses 19 vorspringenden Dorn eine Wickeltrommel drehbar lagert. An dieser Wickeltrommel ist ein aus dem Gehäuse austretendes Zugglied - z. B. in Form eines Bandes 20 - befestigt, das den Außenumfang der Wickeltrommel umschlingt. Die Wickeltrommel nimmt in einem Hohlraum eine Spiralfeder auf, durch die das an der Wickeltrommel festgelegte Band 20 gespannt gehalten ist, wobei das Band an seinem freien Ende mittels eines Anschlußstückes 21 am vorderen Ende der Führungsschiene 11 befestigt ist.
Das aus dem Gehäuse 19 austretende Band 20 ist an seinem freien Ende mehrfach umgelenkt im Anschlußstück 21 angeordnet und in dieser umgelenkten Lage in den Werkstoff des Anschlußstückes 21 eingebettet. Wie insbesondere den Fig. 3 und 4 entnommen werden kann, ist das Anschlußstück 21 als langgestreckter Kunststoffblock mit L-förmigem Querschnitt ausgebildet, wobei der eine, das Ende des Bandes aufnehmende Schenkel 22 gegenüber dem anderen Schenkel 23 durch einen angeformten Wulst 24 verdickt ist. Somit weist der Schenkel 22 zusammen mit seinem Wulst 24 eine solche Breite auf, daß das Band 20 problemlos in das Anschlußstück 21 eingebettet werden kann.
Die Innenseiten der Schenkel 22 und 23 bilden zusammen eine Anschlußseite 25, die bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dem oberen Eckbereich der Führungsschiene 11 nachgeformt ist. An der Austrittsseite des Bandes 20 springt aus der Anschlußseite 25 ein Haltekragen 27 vor, welcher die Stirnseite der Führungsschiene 11 übergreifen kann, wodurch die Zugbeanspruchung des Bandes 20 in die Führungsschiene 11 eingelegt wird. Zur Unterstützung der Zugkraftaufnahme in der Führungsschiene 11 ragt aus der Anschlußseite 25 im Abstand zum Haltekragen 27 ein Stützzapfen 28 vor, der in eine Fixierbohrung in der Seitenwand der Führungsschiene 11 eingreifen kann. Zur Sicherung der Haltelage des Anschlußstückes 21 an der Führungsschiene 11 ist im Eckbereich der Schenkel 22 und 23 mit Abstand zur Anschlußseite 25 am Haltekragen 27 ein Klemmfinger 29 angeformt, der sich parallel zur Anschlußseite 25 des Anschlußstückes 21 über einen beschränkten Längenbereich erstreckt.
Zur Einbettung des Bandes 20 in das Anschlußstück 21 eignet sich im besonderen ein thermoplastischer Kunststoff, wie beispielsweise Polyamid, mit ausreichender Härte und Festigkeit. Dabei wird das Anschlußstück als Formstück gespritzt, wobei die Form aus wenigstens zwei Formhälften in bekannter Weise ausgebildet ist. Zur festen Verbindung des Bandes im Anschlußstück 21 wird das Band 20, mit einem Ende überstehend, in eine Formhälfte der Form zunächst eingelegt. Beim Gegeneinanderschieben der Formhälften werden durch deren Bewegung zwei Schubstangenpaare 31, und 32 gegeneinander verschoben, wobei deren Zylinderstifte 33 und 34 von zwei einander gegenüberliegenden Seiten her das Band etwa mittig beaufschlagen und während der Bewegungsphase der Formhälften den Endbereich des Bandes 20 mehrfach umlenken, bis die Formhälften eine geschlossene Form bilden. Dieser Zustand der mehrfachen Umlenkung des Bandes ist deutlich aus Fig. 4 zu entnehmen. Da für die mehrfach umgelenkte Anordnung des Bandes 20 im Anschlußstück 21 Bandlänge benötigt wird, ist es erforderlich, daß das Bandende 35 - wie oben bereits angedeutet - weit genug aus der Form herausragt, weil bei der mehrfach umgelenkten Faltung wieder etwas Band in die Form eingezogen wird. Nach Schließung der Form wird der Kunststoff in die Form eingespritzt und umfaßt das umgelenkte Band 20 allseitig. Nach der Verfestigung des Kunststoffes werden die Zylinderstifte 33 und 34 der Schubstangenpaare 31 und 32 aus dem Anschlußstück 21 ausgezogen, wodurch die aus den Fig. 1 und 2 ersichtlichen Löcher 36 im Anschlußstück 21 zurückbleiben. Dann wird das eine aus dem Anschlußstück überstehende, nicht brauchbare Bandende 35 bündig abgetrennt, während das andere Bandende an die o. g. Wickeltrommel im Gehäuse 19 angeschlossen werden kann.

Claims (8)

1. Endverbinder eines Zuggliedes, wobei der Endverbinder als mit dem Zugglied fest verbundenes Anschlußstück aus Kunststoff gebildet ist, dessen Endbereich mehrfach umgelenkt im Anschlußstück verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich des Zuggliedes (20) in der mehrfach umgelenkten Lage in den Werkstoff bei der Bildung des als Formstück gespritzten Anschlußstückes (21) unlösbar eingebettet ist.
2. Endverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Zugglied (20) ein Band Verwendung findet.
3. Endverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück (21) als langgestreckter Kunststoffblock mit L- förmigem Querschnitt ausgebildet ist, und der eine, das Ende des Bandes aufnehmende Schenkel gegenüber dem anderen Schenkel durch einen angeformten Wulst (24) verdickt ist.
4. Endverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Anschlußseite (25) aufweisende Anschlußstück (21) an dieser Anschlußseite (25) dem oberen Eckbereich einer Führungsschiene (11) nachgeformt ist und an seiner der Austrittsseite des Bandes (20) gegenüberliegenden Stirnseite (26) einen über die Anschlußseite (25) vorspringenden Haltekragen (27) aufweist.
5. Endverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Anschlußseite (25) im Abstand zum Haltekragen (27) ein Stützzapfen (28) zum Eingriff in eine Fixierbohrung in der Seitenwand der Führungsschiene (11) hervorragt.
6. Endverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Haltekragen (27) ein Klemmfinger (29) in einem der Wandstärke der Führungsschiene (11) etwa entsprechenden Abstand vorspringt und die Anschlußseite (25) bereichsweise überragt.
7. Endverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmfinger (29) im inneren Eckbereich von aneinanderstoßenden Schenkeln (22, 23) angeordnet ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Endverbinders nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß das ggf. als Band (20) ausgebildete Zugglied mit einem Ende überstehend in eine Formhälfte einer Form eingelegt wird
die beiden Formhälften gegeneinander geschoben werden,
wobei durch die Bewegung der Formhälften zwei ggf. als Zylinderstifte (33, 34) ausgebildete Schubstangenpaare (31, 32) gegeneinander geschoben werden,
wobei die Zylinderstifte (33, 34) mit ihren kugeligen Enden von zwei gegenüberliegenden Seiten her das Zugglied (20) etwa mittig erfassen
und während der Bewegungsphase der Schubstangenpaare (31, 32) den Endbereich des Zuggliedes (20) mehrfach umlenken, bis die Formhälften eine geschlossene Form zum allseitigen Umspritzen des Zuggliedes (20) bilden.
DE19809396A 1998-03-05 1998-03-05 Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes Expired - Fee Related DE19809396C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809396A DE19809396C2 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809396A DE19809396C2 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19809396A1 DE19809396A1 (de) 1999-10-07
DE19809396C2 true DE19809396C2 (de) 2000-01-20

Family

ID=7859787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809396A Expired - Fee Related DE19809396C2 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19809396C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044454A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Kunststoff Helmbrechts Ag Bandförmiger Träger mit mindestens einem aus thermoplastischem Kunststoff unlösbar aufgebrachten Formstück

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888448A (en) * 1973-08-23 1975-06-10 Charles A Rowland Adjustable hanger
CH627245A5 (de) * 1979-01-17 1981-12-31 Paul Terraillon
US4782560A (en) * 1987-06-15 1988-11-08 Karsten Manufacturing Corporation Tassel structure
US5208950A (en) * 1992-02-27 1993-05-11 Polytech Netting Industries, L.P. Elastic cord lock
DE9414279U1 (de) * 1994-08-25 1994-11-24 Bruger & Fischer Krananlagen und Hebezeuge GmbH & Co., 12277 Berlin Seilfeststeller für das Feststellen von Handkonterzügen
DE19647447A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung an Kraftfahrzeugsitzen für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge
EP0848187A2 (de) * 1996-12-16 1998-06-17 Ykk Corporation Endstück für ein Seil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3888448A (en) * 1973-08-23 1975-06-10 Charles A Rowland Adjustable hanger
CH627245A5 (de) * 1979-01-17 1981-12-31 Paul Terraillon
US4782560A (en) * 1987-06-15 1988-11-08 Karsten Manufacturing Corporation Tassel structure
US5208950A (en) * 1992-02-27 1993-05-11 Polytech Netting Industries, L.P. Elastic cord lock
DE9414279U1 (de) * 1994-08-25 1994-11-24 Bruger & Fischer Krananlagen und Hebezeuge GmbH & Co., 12277 Berlin Seilfeststeller für das Feststellen von Handkonterzügen
DE19647447A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung an Kraftfahrzeugsitzen für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge
EP0848187A2 (de) * 1996-12-16 1998-06-17 Ykk Corporation Endstück für ein Seil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044454A1 (de) 2008-06-26 2009-12-31 Kunststoff Helmbrechts Ag Bandförmiger Träger mit mindestens einem aus thermoplastischem Kunststoff unlösbar aufgebrachten Formstück

Also Published As

Publication number Publication date
DE19809396A1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400182T2 (de) Sicherheitssitz für Kinder in Fahrzeugen
DE19822473C2 (de) Zungenanordnung zur Verwendung mit einem Sitzgurtsystem
DE2441186A1 (de) Arretiereinrichtung fuer fahrzeugsitz
DE29804603U1 (de) Verriegelungsglied für einen Einzugstab zur profilformenden Verbindung von Polsterbezugmaterial bei Polstermöbeln u.dgl. Polsterteilen
DE2716549A1 (de) Fahrzeugsitzschieneneinstellvorrichtung
WO1998022306A1 (de) Längsverstellvorrichtung für sitze, insbesondere kraftfahrzeugsitze
DE3834203C2 (de) Steckzungen-Baugruppe für ein Sicherheitsgurt-Rückhaltesystem in Fahrzeugen
DE20200741U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE8615152U1 (de) Einstellbare Verankerung für einen Fahrzeug-Sicherheitsgurt
DE4303247C2 (de) Kindersicherheitssitz
DE2637567C3 (de) Automatische Sperrvorrichtung für Sicherheitsgurtauf roller
DE20020759U1 (de) Selbsttätig einstellende Seilspannvorrichtung für eine Handbremse eines Kraftfahrzeuges
DE3939664C2 (de) Einsteckzunge für Sicherheitsgurte
DE102011008778A1 (de) Gurtschlossbringer für ein Fahrzeug
DE3937553C2 (de) Sitz mit einem Federtragrahmen
DE19809396C2 (de) Endverbinder eines Zuggliedes, insbesondere eines Bandes
DE10206780A1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz
DE102013002948A1 (de) Gurtschlossbringer
DE2113716A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine feststellbremse
DE102018008392A1 (de) Halterung zur Befestigung einer Gepäck-Tragvorrichtung
DE4311214A1 (de) Gurtstraffer für Fahrzeugsicherheitsgurte
DE19827065C2 (de) Längsverstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeugsitz für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge
DE29907163U1 (de) Knie-Rückhalteeinrichtung für Fahrzeuge
DE7307119U (de) Verriegelungsvorrichtung fuer einen verstellbaren kraftfahrzeugsitz
DE2100368A1 (de) Ruckziehvorrichtung fur Sicherheitsriemen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee