DE19806665A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19806665A1
DE19806665A1 DE19806665A DE19806665A DE19806665A1 DE 19806665 A1 DE19806665 A1 DE 19806665A1 DE 19806665 A DE19806665 A DE 19806665A DE 19806665 A DE19806665 A DE 19806665A DE 19806665 A1 DE19806665 A1 DE 19806665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
internal combustion
combustion engine
operating
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19806665A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19806665B4 (de
Inventor
Bernhard Vogt
Werner Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19806665A priority Critical patent/DE19806665B4/de
Priority to IT1999MI000247A priority patent/IT1307680B1/it
Priority to FR9901776A priority patent/FR2775022B1/fr
Priority to JP11038268A priority patent/JPH11280514A/ja
Priority to US09/252,032 priority patent/US6131546A/en
Publication of DE19806665A1 publication Critical patent/DE19806665A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19806665B4 publication Critical patent/DE19806665B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1508Digital data processing using one central computing unit with particular means during idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D37/00Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
    • F02D37/02Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/045Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions combined with electronic control of other engine functions, e.g. fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1504Digital data processing using one central computing unit with particular means during a transient phase, e.g. acceleration, deceleration, gear change
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/21Control of the engine output torque during a transition between engine operation modes or states
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/22Control of the engine output torque by keeping a torque reserve, i.e. with temporarily reduced drive train or engine efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/022Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the clutch status
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine gemäß den Oberbegrif­ fen der unabhängigen Patentansprüche.
Bei modernen Steuersystemen für Brennkraftmaschinen wird die Leistung der Brennkraftmaschine, insbesondere deren Drehmo­ ment, auf elektrischem Wege in Abhängigkeit wenigstens eines Vorgabewerts gesteuert. Dieser kann ein von der Stellung ei­ nes vom Fahrer betätigbaren Bedienelements abgeleiteter Fah­ rerwunsch sein. Ein Beispiel für ein derartiges Steuersystem zeigt die WO-A 97/43531. Dort wird abhängig vom Fahrerwunsch ein Solldrehmoment der Brennkraftmaschine ermittelt, in des­ sen Abhängigkeit die Leistungsgrößen der Brennkraftmaschine wie Luftzufuhr, Kraftstoffzufuhr und Zündwinkel gesteuert werden, so daß das Ist-Drehmoment der Brennkraftmaschine dem Solldrehmoment entspricht. Im Normalfall wird angestrebt, die Steuergrößen mit Blick auf ein optimales Drehmoment der Brennkraftmaschine einzustellen, so daß die Brennkraftma­ schine mit hohem Wirkungsgrad arbeitet. Dies bedeutet, daß z. B. die Zündwinkeleinstellung immer in der Nähe des optima­ len Zündwinkels sich befindet.
In einigen Betriebszuständen, z. B. im Leerlauf, kann es je­ doch wünschenswert sein, den Wirkungsgrad der Brennkraftma­ schine zu verschlechtern und die Zündwinkeleinstellung der­ art zu wählen, daß eine Steuerung des Drehmoments allein über den Zündwinkel in beiden Richtungen, momentenerhöhend und momentenreduzierend, möglich ist. Da das Gesamtdrehmo­ ment sich nicht ändern soll, wird in diesem Betriebszustand die Luftzufuhr zur Brennkraftmaschine entsprechend erhöht. Das Ausmaß der Wirkungsgradverschlechterung wird durch einen sogenannten Momentenreservewert bestimmt, welcher ein Maß für die maximale mögliche Änderung des Drehmoments über Zündwinkelverstellung in erhöhendem Sinne ist.
Durch diese Maßnahme wird die Dynamik und Genauigkeit der Drehmomentensteuerung in den dort beschriebenen Betriebszu­ ständen Leerlauf, Anlassen und bei aktiver Katalysatorhei­ zung verbessert.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Maßnahmen anzugeben, mit wel­ chen die Dynamik des Anfahrens des Fahrzeugs verbessert wer­ den kann.
Dies wird durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängi­ gen Patentansprüche erreicht.
Vorteile der Erfindung
Durch Bereitstellung bzw. Erhöhung einer bereits bereitge­ stellten Momentenreserve bei einem Anfahrvorgang wird ein deutlich verbessertes Anfahrverhalten erreicht. Insbesondere besteht eine geringere Gefahr des Abwürgens, da durch die schnelle Zündwinkelverstellung in drehmomenterhöhendem Sinne auch ein sehr schnelles Einkuppeln mit entsprechend dynami­ scher Fahrpedalbetätigung beherrschbar ist.
Besonders vorteilhaft ist, daß durch die Bereitstellung bzw. Erhöhung der Momentenreserve ein schnellerer Momentenaufbau beim Einkuppeln erfolgt, da die Zündwinkelverstellung das Drehmoment schneller erhöht als die entsprechende Erhöhung der Luftzufuhr.
In besonders vorteilhafter Weise wird Drehzahleinbrüchen entgegengewirkt, die beim Einkuppeln entstehen. Dies des­ halb, weil die schnelle Zündwinkeländerung Drehzahleinbrü­ chen entgegenwirkt.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Be­ schreibung von Ausführungsbeispielen bzw. aus den abhängigen Patentansprüchen.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Steuervorrichtung für eine mehrzylindrische Brennkraftmaschine. In Fig. 2 ist ein Ablaufdiagramm darge­ stellt, welches die Realisierung der Verbesserung des An­ fahrvorgangs als Programm eines Mikrocomputers skizziert. In Fig. 3 schließlich sind Zeitdiagramme dargestellt, welche den Anfahrvorgang eines Fahrzeugs unter Verwendung der ge­ schilderten Maßnahmen beschreiben.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
In Fig. 1 ist eine Steuervorrichtung für eine mehrzylindri­ ge Brennkraftmaschine 10 dargestellt. Die Steuervorrichtung umfaßt ein elektronisches Steuergerät 12, welches aus wenig­ stens einem Mikrocomputer 14, einer Eingabe- 16 und einer Ausgabeeinheit 18 besteht. Eingabeeinheit 16, Ausgabeeinheit 18 und Mikrocomputer 14 sind über ein Kommunikationssystem 20 zum gegenseitigen Datenaustausch miteinander verknüpft. Der Eingabeeinheit 16 sind Eingangsleitungen 22, 24, 28, 30 und 31 zugeführt. Die Leitung 22 stammt dabei von einer Meßeinrichtung 32 zur Erfassung der Pedalstellung, die Lei­ tung 24 von einer Meßeinrichtung 34 zu erfassende Motordreh­ zahl, die Leitung 28 von einer Meßeinrichtung 38 zum Erfas­ sen der Motorlast (Luftmenge, Luftmasse, Saugrohrdruck, etc.). Über die Leitung 30 wird von einer entsprechenden Meßeinrichtung 40 der Steuereinheit 12 ein Maß für die Fahr­ zeuggeschwindigkeit zugeführt. Dies wird entweder im Rahmen einer anderen Steuereinheit, beispielsweise zur Antriebs­ schlupfregelung, zur Getriebesteuerung, etc. gemessen bzw. berechnet oder unter Auswertung von Raddrehzahlsignalen, die über die Leitung 30 zugeführt werden, direkt von der Steuer­ einheit 12 bereitgestellt. Über die Eingangsleitung 31 wird ferner der Zustand eines Kupplungsschalters 41 zugeführt, der im bevorzugtem Ausführungsbeispiel bei betätigter Kupp­ lung schließt, bei losgelassenem Kupplungspedal öffnet. Ne­ ben den dargestellten Betriebsgrößen erfaßt die Steuerein­ heit weitere zur Motorsteuerung wesentliche Größen wie bei­ spielsweise die Motortemperatur, die Abgaszusammensetzung, etc.
An der Ausgabeeinheit 18 ist eine Ausgangsleitung 42 ange­ schlossen, die auf eine elektrisch betätigbare Drosselklappe 44, die im Ansaugsystem 46 der Brennkraftmaschine angeordnet ist, führt. Ferner sind Ausgangsleitungen 48, 50, 52, 54, und so weiter dargestellt, welche mit Stelleinrichtungen zur Kraftstoffzumessung in jedem Zylinder der Brennkraftmaschine 10 verbunden sind bzw. zur Einstellung des Zündwinkels in jedem Zylinder dienen.
Im bevorzugten Ausführungsbeispiel leitet die Steuereinheit 12, dort der Mikrocomputer 14, in bekannter Weise aus der Stellung des Fahrpedals ein Solldrehmoment der Brennkraftma­ schine ab, welches durch entsprechende Steuerung der Lei­ stungsgrößen der Brennkraftmaschine wie Luftzufuhr, Kraft­ stoffzumessung oder Zündwinkel einzustellen ist. Im Normal­ betrieb der Brennkraftmaschine wird diese Einstellung derart vorgenommen, daß der Zündwinkel möglichst nahe an einem Wert sich befindet, welcher ein maximales Drehmoment der Brenn­ kraftmaschine bedeutet. In diesem Betriebspunkten arbeitet die Brennkraftmaschine mit dem höchsten Wirkungsgrad. Wie im eingangs genannten Stand der Technik dargestellt, wird in bestimmten Betriebszuständen dieser Wirkungsgrad verschlech­ tert, indem der Zündwinkel um einen vorgegebenen Wert zu­ rückgenommen und die Luftzufuhr erhöht wird, so daß das Drehmoment der Brennkraftmaschine im wesentlichen gleich bleibt. Derartige Betriebszustände sind der Leerlauf, der Warmlauf der Brennkraftmaschine (Katalysatorheizung), etc. In diesen Betriebszuständen wird ein Momentenreservewert ge­ bildet, welcher zu einer Verstellung des Zündwinkels führt, so daß die Größe des Momentenreservewerts durch Veränderung des Zündwinkels auch in momentenerhöhendem Sinn bereitge­ stellt werden kann.
Im konkreten Ausführungsbeispiel wird dies dadurch reali­ siert, daß für die Luftzufuhreinstellung und für die Zünd­ winkeleinstellung zwei unterschiedliche Momentensollwerte gebildet werden, wobei der Sollwert für die Zündwinkelein­ stellung dem unter anderem aus dem Fahrerwunsch abgeleiteten Momentensollwert entspricht, während der Sollmomentenwert für die Luftzufuhreinstellung ein aus diesem Sollwert und dem Momentenreservewert gebildeter Sollwert darstellt. Da­ durch findet eine Erhöhung der Luftzufuhr statt, welche au­ tomatisch zu einer Spätziehung des Zündwinkels führt. Dies deshalb, weil das Drehmoment der Brennkraftmaschine zumin­ dest über die Zündwinkeleinstellung auf den dort vorgesehe­ nen Sollwert geführt wird. Erfindungsgemäß wird zur Verbes­ serung des Anfahrvorgangs diese Drehmomentenreserve auch bei einem Anfahrvorgang bereitgestellt oder, wenn bereits eine Drehmomentenreserve gebildet wurde, für den Anfahrvorgang verändert, insbesondere erhöht.
Der Anfahrvorgang wird dabei auf verschiedene Arten festge­ stellt. Im bevorzugtem Ausführungsbeispiel wird der Anfahr­ vorgang dann festgestellt, wenn bei stehendem Fahrzeug (Fahrzeuggeschwindigkeit 0 oder kleiner als ein Minimalwert) das Kupplungspedal betätigt ist. In anderen Ausführungsbei­ spielen kann der Anfahrvorgang auf andere Weise festgestellt werden, beispielsweise bei betätigter Kupplung und getrete­ nem Fahrpedal, bei betätigter Kupplung und eingelegtem Gang, etc. Entscheidend ist, daß die überprüften Kriterien einen Hinweis geben müssen, die auf einen folgenden Anfahrwunsch des Fahrers hindeuten. Bei Automatikgetrieben kann dabei auch das Lösen der Bremse herangezogen werden.
Neben oder alternativ zur Verstellung des Zündwinkels zur Bildung der Momentenreserve wird in anderen Ausführungsbei­ spielen in die Kraftstoffzumessung eingegriffen, sei es durch Verstellung der Gemischzusammensetzung oder durch Aus­ blenden bzw. Stillegen einzelner Zylinder.
Eine entsprechende Vorgehensweise im bevorzugtem Ausfüh­ rungsbeispiel ist im Ablaufdiagramm der Fig. 2 dargestellt. In einer Sollwertberechnung 100 werden abhängig von den Be­ triebsgrößen Fahrpedalstellung β, Motordrehzahl Nmot, etc. ein Sollwert Misol für das Drehmoment der Brennkraftmaschine mittels Kennfelder, Kennlinien, Tabellen und/oder Berech­ nungsschritten gemäß dem eingangs genannten Stand der Tech­ nik gebildet. Der Sollwert Misol wird einerseits einer Zünd­ winkelberechnung 102 andererseits einer Verknüpfungsstelle 104 zugeführt. Die Zündwinkelberechnung 102 bildet abhängig von dem Sollwert Misol und einem auf der Basis von Betriebs­ größen wie Motorlast und Motordrehzahl gebildeten Ist-Momentenwert einen Korrekturwert für den momentenoptimalen Zündwinkel, der zur Annäherung des Ist-Moments an das Soll­ moment führt. Im Normalbetrieb ist der eingestellte Zündwin­ kel im stationären Fall möglichst nahe am optimalen. Ergän­ zend kann in 102 auch eine Beeinflussung der Kraftstoffzu­ messung vorgenommen werden.
In der Additionsstelle 104 wird der Momentensollwert Misol und der Momentenreservewert Mires aufgeschaltet (z. B. ad­ diert). Die Summe stellt den Momentensollwert Misol_1 für den Luftpfad dar. Dieser wird in 106 unter Berücksichtigung von Motordrehzahl, Motorlast, etc. in ein Ansteuersignal für die Drosselklappe der Brennkraftmaschine umgerechnet.
Der Momentenreservewert Mires wird in 108 gebildet. Er wird in einem Ausführungsbeispiel bei Vorliegen der vorgesehenen Betriebszustände aus einem Festwertspeicher ausgelesen, in anderen Ausführungsbeispielen mittels Kennlinien oder Kenn­ feldern drehzahlabhängig oder abhängig von anderen Betriebs­ größen bei Vorliegen des entsprechenden Betriebszustandes gebildet. Ferner wird ein Momentenreservewert gebildet, wenn ein Anfahrwille des Fahrers erkannt wurde. Auch dieser Re­ servewert kann abhängig von Betriebsgrößen wie Motordreh­ zahl, Motortemperatur, etc. sein. Auch er wird in einem Aus­ führungsbeispiel aus einer Kennlinie, aus einem Kennfeld oder einer Tabelle bestimmt. Da der Anfahrvorgang aus dem Leerlauf heraus erfolgt, wird in einem anderen Ausführungs­ beispiel bei Vorliegen eines Anfahrwillens des Fahrers der für den Leerlauf vorgesehene Momentenreservewert vergrößert, beispielsweise indem ein vorbestimmter Offsetwert auf den im Leerlauf bestimmten Momentenreservewert aufgeschaltet wird. Ein Anfahrwille des Fahrers wird dabei im bevorzugten Aus­ führungsbeispiel in der Und-Verbindung 110 erkannt. Dieser wird das Signal KUP eines Kupplungsschalters zugeführt, wo­ bei dieses Signal positiv ist, wenn der Kupplungsschalter geschlossen ist (Kupplungspedal betätigt), und 0 ist, wenn er geöffnet ist. Ferner wird der Und-Verbindung 110 ein Si­ gnal zugeführt, wenn in einer Vergleichsoperation 112 er­ kannt wurde, daß die Fahrzeuggeschwindigkeit 0 ist oder ei­ nen Minimalwert unterschreitet, d. h. das Fahrzeug steht. Liegen diese beiden Bedingungen vor, wird der Momentenreser­ vewertberechnung mitgeteilt, daß ein Anfahrwille des Fahrers vorliegt. Der Reservewert für den Anfahrvorgang wird daher bereitgestellt bzw. der bereits bestehende Reservemomenten­ wert vergrößert. Wird kein Anfahrwille mehr erkannt, wird der Reservewert zurückgeführt, je nach Ausführung sprungför­ mig oder im Rahmen einer vorgegebenen zeitlichen Rampe.
In Fig. 3 sind Zeitdiagramme dargestellt, die die Wirkungs­ weise des bevorzugtem Ausführungsbeispieles verdeutlichen. In Fig. 3a wird die Stellung der Drosselklappe DK und damit die Luftzufuhr der Brennkraftmaschine über der Zeit darge­ stellt. In Fig. 3b wird der zeitliche Verlauf der Zündwin­ keleinstellung ZW, in Fig. 3c der zeitliche Verlauf der Fahrpedalstellung β und des Kupplungsschalterzustandes KUP dargestellt. In Fig. 3d ist der zeitliche Verlauf der Fahr­ zeuggeschwindigkeit VFZ, in Fig. 3e der der Motordrehzahl Nmot dargestellt.
Bis zu einem Zeitpunkt T0 befindet sich das Fahrzeug im Leerlaufzustand. Das Fahrpedal ist losgelassen (vergleiche Fig. 3c, β), das Kupplungspedal nicht betätigt (Kupplungs­ schalter KUP 0). Die Fahrzeuggeschwindigkeit in diesem Be­ triebszustand ist 0 (vergleiche Fig. 3d). Die Einstellung der Brennkraftmaschine im Sinne einer Einhaltung einer vor­ gegebenen Drehzahl (Fig. 3e, nsoll) wird durch eine Ein­ stellung der Luftzufuhr (DK) und des Zündwinkels (ZW) durch­ geführt. Dabei ist eine vorbestimmte Momentenreserve Mires eingebaut, d. h. der Zündwinkel ist gegenüber seinen optima­ len Wert ZWOPT nach Spät verstellt. Zum Zeitpunkt T0 betä­ tigt der Fahrer das Kupplungspedal. Der Kupplungsschalterzu­ stand gibt ein positives Signal ab (vergleiche Fig. 3c). Da gleichzeitig zum Zeitpunkt T0 die Fahrzeuggeschwindigkeit weiterhin 0 ist, wird ein Anfahrwille des Fahrers erkannt. Dies führt zu einer Erhöhung der Luftzufuhr und zu einer weiteren Spätverstellung des Zündwinkels (vergleiche Fig. 3a und 3b). Mit anderen Worten wird die Momentenreserve er­ höht. Kurz vor dem Zeitpunkt T1 betätigt der Fahrer das Fahrpedal, während er zum Zeitpunkt T1 das Kupplungspedal löst, d. h. den Anfahrvorgang abschließt (vergleiche Fig. 3c). Mit Betätigen des Gaspedals zum Zeitpunkt T1 gibt der Fahrer einen Momentenwunsch vor. Entsprechend wird zur Rea­ lisierung des Momentenwunsches ab dem Zeitpunkt T1 Zündwin­ kel und Drosselklappenstellung verstellt. Insbesondere wird der Zündwinkel auf seinen optimalen Wert geführt, um dem sich schnell veränderten Fahrerwunsch gerecht zu werden. Die Luftzufuhr wird im Rahmen ihrer dynamischen Möglichkeiten entsprechend dem Fahrerwunsch zur Realisierung der Momenten­ vorgabe ebenfalls momentenerhöhend verstellt (vergleiche Fig. 3a). Nach dem Zeitpunkt T1 nimmt die Fahrzeuggeschwin­ digkeit gemäß Fig. 3d und die Motordrehzahl gemäß Fig. 3e zu. Drehzahleinbrüche, die sie ohne die Momentenreserve stattfinden können (vergleiche Fig. 3e gestrichelt), werden wirksam vermieden.

Claims (9)

1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei welchem ein Sollmoment für das Drehmoment der Brennkraftma­ schine vorgegeben wird, dieses Sollmoment wenigstens durch Beeinflussung der Luftzufuhr und des Zündwinkels der Brenn­ kraftmaschine bereitgestellt wird, wobei in wenigstens einem vorgegebenen Betriebszustand der Wirkungsgrad gegenüber Be­ triebszuständen außerhalb dieses wenigstens einen Betriebs­ zustandes verschlechtert wird, indem der Zündwinkel in Rich­ tung spät verstellt wird und die Luftzufuhr erhöht wird, wo­ bei das Drehmoment der Brennkraftmaschine im wesentlichen gleich bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Betriebszustand vorliegt, wenn ein Anfahrwille des Fah­ rers erkannt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfahrwille dann erkannt wird, wenn bei stehendem Fahr­ zeug der Fahrer das Kupplungspedal betätigt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Verschlechterung des Wir­ kungsgrades der Brennkraftmaschine im Leerlaufzustand statt­ findet.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei erkanntem Anfahrwillen die im Leerlaufzustand vorgenom­ mene Verschlechterung des Wirkungsgrades weiter vergrößert wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Anfahrwille ferner auf der Ba­ sis von Fahrpedalstellung, Getriebestellung und/oder Brems­ pedalbetätigung festgestellt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Verschlechterung des Wirkungs­ grades dadurch vorgenommen wird, daß auf den Sollmomenten­ wert für die Luftzufuhreinstellung ein vorgegebener, gegebe­ nenfalls betriebsgrößenabhängiger Reservemomentenwert aufge­ schaltet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Momentenreservewert im Leerlauf abhängig von Be­ triebsgrößen wie der Motordrehzahl bestimmt wird und bei er­ kanntem Anfahrwillen vergrößert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Momentenreservewert im Leerlauf ein gegebenenfalls be­ triebsgrößenabhängiger Offsetwert aufgeschaltet wird.
9. Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, mit einer Steuereinheit, welche Betriebsgrößen empfängt, aus de­ nen sie einen Sollmomentenwert für das Drehmoment der Brenn­ kraftmaschine ableitet, die wenigstens einen vorgegebenen Betriebszustand feststellt und in diesem Betriebszustand den Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine verschlechtert, in dem sie die Luftzufuhr erhöht und den Zündwinkel in Richtung spät verstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerein­ heit Mittel umfaßt, welche den wenigstens einen Betriebszu­ stand dann feststellen, wenn ein Anfahrwille des Fahrers er­ kannt wird.
DE19806665A 1998-02-18 1998-02-18 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19806665B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806665A DE19806665B4 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
IT1999MI000247A IT1307680B1 (it) 1998-02-18 1999-02-09 Procedimento e dispositivo per azionare un motore endotermico
FR9901776A FR2775022B1 (fr) 1998-02-18 1999-02-15 Procede et dispositif de commande du couple de torsion d'un moteur a combustion interne au moment de la mise en mouvement du vehicule
JP11038268A JPH11280514A (ja) 1998-02-18 1999-02-17 内燃機関の運転方法及び装置
US09/252,032 US6131546A (en) 1998-02-18 1999-02-18 Method and arrangement for operating an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806665A DE19806665B4 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19806665A1 true DE19806665A1 (de) 1999-08-19
DE19806665B4 DE19806665B4 (de) 2008-05-15

Family

ID=7858097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19806665A Expired - Fee Related DE19806665B4 (de) 1998-02-18 1998-02-18 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6131546A (de)
JP (1) JPH11280514A (de)
DE (1) DE19806665B4 (de)
FR (1) FR2775022B1 (de)
IT (1) IT1307680B1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840566A1 (fr) * 2002-06-08 2003-12-12 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande du moteur d'un vehicule automobile
FR2844553A1 (fr) * 2002-09-17 2004-03-19 Siemens Ag Procede et dispositif d'assistance au demarrage pour vehicule automobile
DE10355186A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Motorsteuerung
DE102004011938A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102004012522B3 (de) * 2004-03-16 2006-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
FR2875271A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-17 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de gestion d'une unite d'entrainement
FR2879526A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-23 Renault Sas Procede d'aide au demarrage d'un vehicule automobile et dispositif associe
EP1709311A2 (de) * 2004-01-22 2006-10-11 Mack Trucks, Inc. Motorleistungsspeichervorrichtung und -verfahren
EP1731755A2 (de) * 2005-06-07 2006-12-13 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors vor einem Anfahrvorgang
DE102005029965A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Realisierung des Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Schnellstartes eines Kraftfahrzeuges
DE102006029044A1 (de) * 2006-06-24 2008-01-03 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zum Unterstützen des Anfahrens von Kraftfahrzeugen
DE102010033853A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE102011111226A1 (de) * 2011-08-20 2013-02-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Motors
DE102014207199A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren der Partikelemission eines Verbrennungsmotors
DE102013222492B4 (de) 2012-11-09 2018-05-09 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Adaptive Motordrehzahlsteuerung zum Verhindern des Schlingerns und Abwürgen eines Motors
DE102009051874B4 (de) 2008-11-07 2018-10-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motorsteuersystem und -verfahren
DE102005005559B4 (de) * 2005-02-07 2018-11-15 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102019218902A1 (de) 2019-01-17 2020-07-23 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Anordnung zur Wiedereinbindung eines Verbrennungsmotors in einen Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102004049688B4 (de) * 2003-10-14 2021-05-12 General Motors Corp. Zylinderabschaltung auf Drehmomentbasis mit Unterdruckkorrektur

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961943A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE10007208C1 (de) 2000-02-17 2001-07-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
AU2001233886A1 (en) * 2000-02-18 2001-08-27 Cambridge University Technical Services Limited Procedure for controlling ic engines
US6539919B2 (en) * 2000-12-16 2003-04-01 Ford Global Technologies, Inc. Ignition timing for engine with dual independent camshafts
US6671603B2 (en) 2001-12-21 2003-12-30 Daimlerchrysler Corporation Efficiency-based engine, powertrain and vehicle control
JP2003227342A (ja) * 2002-01-31 2003-08-15 Robert Bosch Gmbh チャージャの操作または制御方法および装置
DE10232354A1 (de) * 2002-07-17 2004-01-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs
US6770009B2 (en) * 2002-12-16 2004-08-03 Ford Global Technologies, Llc Engine speed control in a vehicle during a transition of such vehicle from rest to a moving condition
ITBO20030213A1 (it) * 2003-04-11 2004-10-12 Magneti Marelli Powertrain Spa Metodo per il controllo del regime di un motore
DE102005062123B4 (de) * 2005-12-23 2019-05-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
JP4407711B2 (ja) 2007-03-19 2010-02-03 トヨタ自動車株式会社 トルクディマンド型の内燃機関の制御装置
DE102007040905A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Bordnetz eines Kraftfahrzeugs mit vorausschauendem temporären Momentenvorhalt des Verbrennungsmotors
JP4389990B2 (ja) * 2007-10-05 2009-12-24 トヨタ自動車株式会社 車両駆動ユニットの制御装置
CN103612633B (zh) * 2013-11-26 2016-03-16 奇瑞汽车股份有限公司 一种控制发动机怠速转速的方法及设备
SE1650009A1 (en) * 2016-01-05 2017-07-06 Scania Cv Ab A system and a method for improved take-off of a vehicle
DE102016011069B4 (de) * 2016-09-14 2020-02-27 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung sowie entsprechende Antriebseinrichtung
CN114837842A (zh) * 2022-05-13 2022-08-02 浙江吉利控股集团有限公司 一种发动机怠速控制方法、装置、车辆及计算机存储介质

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6053185B2 (ja) * 1980-02-15 1985-11-25 日産自動車株式会社 点火時期制御方法
JPS5828599A (ja) * 1981-07-22 1983-02-19 Toyota Motor Corp エンジン自動停止始動装置
JP2830146B2 (ja) * 1989-08-31 1998-12-02 三菱自動車工業株式会社 ストール防止装置
JPH03111652A (ja) * 1989-09-26 1991-05-13 Mazda Motor Corp エンジンのアイドル回転数制御装置
DE4140328A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur verbesserung des anfahrverhaltens eines mit einem handschaltgetriebe ausgeruesteten kraftfahrzeuges
JP2855952B2 (ja) * 1992-04-24 1999-02-10 三菱自動車工業株式会社 内燃エンジンのアイドル回転数制御方法
DE4304779B4 (de) * 1992-06-20 2005-11-24 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Steuerung des von einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs abzugebenden Drehmoments
JP2860852B2 (ja) * 1993-03-18 1999-02-24 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関のアイドル回転速度制御装置
JP3965703B2 (ja) * 1994-12-28 2007-08-29 マツダ株式会社 エンジンの排気ガス浄化装置及び排気ガス浄化方法
DE19501299B4 (de) * 1995-01-18 2006-04-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE19517673A1 (de) * 1995-05-13 1996-11-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine
JP3317841B2 (ja) * 1996-03-25 2002-08-26 株式会社日立製作所 内燃機関の点火時期制御装置
JP3815577B2 (ja) * 1996-04-30 2006-08-30 本田技研工業株式会社 車両用内燃機関の出力トルク制御装置
DE19618893A1 (de) * 1996-05-10 1997-11-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840566A1 (fr) * 2002-06-08 2003-12-12 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de commande du moteur d'un vehicule automobile
FR2844553A1 (fr) * 2002-09-17 2004-03-19 Siemens Ag Procede et dispositif d'assistance au demarrage pour vehicule automobile
DE102004049688B4 (de) * 2003-10-14 2021-05-12 General Motors Corp. Zylinderabschaltung auf Drehmomentbasis mit Unterdruckkorrektur
DE10355186A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Motorsteuerung
DE10355186B4 (de) * 2003-11-26 2014-04-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Motorsteuerung
EP1709311A2 (de) * 2004-01-22 2006-10-11 Mack Trucks, Inc. Motorleistungsspeichervorrichtung und -verfahren
EP1709311A4 (de) * 2004-01-22 2014-01-15 Mack Trucks Motorleistungsspeichervorrichtung und -verfahren
DE102004011938A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-29 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Anfahrregelung eines Kraftfahrzeugs
US7239955B2 (en) 2004-03-16 2007-07-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for controlling an internal combustion engine
DE102004012522B3 (de) * 2004-03-16 2006-01-12 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
FR2875271A1 (fr) * 2004-09-15 2006-03-17 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif de gestion d'une unite d'entrainement
WO2006067346A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-29 Renault S.A.S Procede d'aide au demarrage d'un vehicule automobile et dispositif associe
FR2879526A1 (fr) * 2004-12-20 2006-06-23 Renault Sas Procede d'aide au demarrage d'un vehicule automobile et dispositif associe
US7640097B2 (en) 2004-12-20 2009-12-29 Renault S. A. S. Method for assisting in starting a motor vehicle and corresponding device
DE102005005559B4 (de) * 2005-02-07 2018-11-15 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102005026066A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors vor einem Anfahrvorgang
EP1731755A3 (de) * 2005-06-07 2009-09-09 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors vor einem Anfahrvorgang
DE102005026066B4 (de) * 2005-06-07 2008-11-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors vor einem Anfahrvorgang
US7678021B2 (en) 2005-06-07 2010-03-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Method and device for controlling an internal-combustion engine before a starting operation
EP1731755A2 (de) * 2005-06-07 2006-12-13 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors vor einem Anfahrvorgang
DE102005029965A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-25 Volkswagen Ag Verfahren zur Realisierung des Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Schnellstartes eines Kraftfahrzeuges
DE102006029044B4 (de) * 2006-06-24 2009-12-10 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zum Unterstützen des Anfahrens von Kraftfahrzeugen
DE102006029044A1 (de) * 2006-06-24 2008-01-03 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Verfahren zum Unterstützen des Anfahrens von Kraftfahrzeugen
DE102009051874B4 (de) 2008-11-07 2018-10-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Motorsteuersystem und -verfahren
WO2012019995A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur anfahrunterstützung eines fahrzeugs
DE102010033853B4 (de) * 2010-08-09 2014-04-30 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE102010033853A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE102011111226A1 (de) * 2011-08-20 2013-02-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Betreiben eines Motors
DE102013222492B4 (de) 2012-11-09 2018-05-09 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Adaptive Motordrehzahlsteuerung zum Verhindern des Schlingerns und Abwürgen eines Motors
DE102014207199A1 (de) * 2014-04-15 2015-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren der Partikelemission eines Verbrennungsmotors
DE102019218902A1 (de) 2019-01-17 2020-07-23 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Anordnung zur Wiedereinbindung eines Verbrennungsmotors in einen Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug
DE102019218902B4 (de) 2019-01-17 2022-01-20 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Anordnung zur Wiedereinbindung eines Verbrennungsmotors in einen Antriebsstrang sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2775022A1 (fr) 1999-08-20
ITMI990247A1 (it) 2000-08-09
JPH11280514A (ja) 1999-10-12
FR2775022B1 (fr) 2006-07-28
US6131546A (en) 2000-10-17
IT1307680B1 (it) 2001-11-14
DE19806665B4 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19806665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19833909B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur drehmomentgestützten Fahrzeuggeschwindigkeitsregelung
EP0771943B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Dieselmotors
DE69001408T2 (de) Steuerungsverfahren fuer den fahrzeugantrieb mit kraftstoffregelung.
DE4321413C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs
DE19517673A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Drehmoments einer Brennkraftmaschine
DE102004033081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE19501299B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
EP1785605B1 (de) Verfahren zur Regeneration eines Dieselpartikelfilters und entsprechende Getriebesteuerung
DE19743560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE10225448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE19644881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Ausgangsdrehmoments eines Triebstrangs eines Fahrzeugs
DE10028083B4 (de) Drosselklappensteuerungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE19913824B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit
DE19823209A1 (de) Abbremsungs-Steuervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009027502B4 (de) Steuerung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19642006A1 (de) Steuervorrichtung für stufenlos veränderliches Getriebe
DE4223253C2 (de) Steuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE3919108C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Betriebsparameters eines Kraftfahrzeugs bei dynamischen Betriebszuständen
DE102010033853B4 (de) Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE10135143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebsmotors
DE10039784B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2003008790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines antriebsmotors eines fahrzeugs
DE3813390C2 (de)
DE10058354B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Antriebseinheit eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902