DE19805700A1 - Presse zum Formen von Möbelkörpern - Google Patents

Presse zum Formen von Möbelkörpern

Info

Publication number
DE19805700A1
DE19805700A1 DE1998105700 DE19805700A DE19805700A1 DE 19805700 A1 DE19805700 A1 DE 19805700A1 DE 1998105700 DE1998105700 DE 1998105700 DE 19805700 A DE19805700 A DE 19805700A DE 19805700 A1 DE19805700 A1 DE 19805700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
furniture
movable
mentioned
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998105700
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805700C2 (de
Inventor
Joan Guarch Olive
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prensas Ramarch SL
Original Assignee
Prensas Ramarch SL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prensas Ramarch SL filed Critical Prensas Ramarch SL
Publication of DE19805700A1 publication Critical patent/DE19805700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805700C2 publication Critical patent/DE19805700C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/18Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of furniture or of doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Für die bauliche Ausführung von Möbelkörpern aus vertikalen Platten oder Paneelen, wie zum Beispiel bei Schränken für Küchen- und Badmöbel und ähnlichem, muß eine Fixierung unter Druck der entsprechenden Platten oder Paneele vorgenommen und gleichzeitig die Rechtwinkligkeit der Einheit während der Phase des Verklebens der erwähnten Elemente beibehalten werden.
Zu diesem Zweck müssen Halter verwendet werden, welche es erlauben, die Gesamtheit der Elemente in ihrer Montageposition zu halten und gleichzeitig unter ihnen einen Druck auszuüben, damit die Verbindungen wirksam und die Abmessungen des gebildeten Körpers korrekt sind.
Zu diesem Zweck und um ein praktisches und wirksames Mittel zur Ausführung der erwähnten Operationen zur Verfügung zu stellen, wird mit der vorliegenden Erfindung eine entsprechende Presse vorgeschlagen, welche in ihrer Struktur nach baulichen und funktionellen Eigenschaften entwickelt wurde, die sie für die Ausübung der angegebenen Funktion besonders vorteilhaft machen.
Diese Presse, welche den Gegenstand der Erfindung darstellt, besteht im wesentlichen aus einer bestimmenden Struktur eines rechteckigen Gerüstes, das aus zwei vertikalen Säulen gebildet wird, und je einem horizontalen Holm, wobei zwischen den beiden Säulen und zwischen den beiden horizontalen Holmen je eine bewegliche, vertikale Traverse eingesetzt wird, die jeweils in der Höhe und in Längsrichtung der Gesamtheit verschiebbar ausgeführt ist, wobei jede dieser Traversen Zylinder enthält, mit denen ein Druck gegen das Gerüst selbst ausgeübt werden kann, wobei die erwähnten Zylinder zum Zwecke ihrer angemessenen Verteilung über den Raum, auf den der Druck ausgeübt werden soll, verschoben werden können.
Die erwähnten Traversen können ihrerseits durch die ihnen eigene Beweglichkeit positioniert werden, um sich den Maßen des herzustellenden Möbelkörper anzunähern, wobei die horizontale Traverse mit Hilfe von Mit­ nehmer-Betätigungseinrichtungen und die vertikale Traverse von Hand verschoben werden kann. Dabei können sie in ausgewählten Positionen mit Hilfe einer oberen und unteren Verankerung durch Zylinder auf fest montierten, gelochten Längselementen blockiert werden.
Auf dem unteren Holm des Strukturgerüstes wird außerdem eine bewegliche Struktur angebracht, die mit Hilfe eines Getriebemotors, der eine Kraftübertragung antreibt, nach vorn verschoben werden kann, wobei die Struktur auf Gleitführungen angeordnet ist, die im unteren Holm des Gerüstes selbst eingeschlossen sind und auf der Vorderseite vorstehen.
Auf diese Weise entsteht eine Presse in einer sehr einfachen Ausführung, bei der die Preßzylinder eine sehr geringe Länge aufweisen, da die Annäherung der beweglichen Traversen fast bis zu dem Maßen der auszuführenden Möbelkörper nur einen geringen Bereich übrigläßt, in dem diese Druckzylinder arbeiten müssen, womit diese nur eine sehr geringe Ausdehnung benötigen, was das Erreichen einer hohen Präzision bei der Arbeit der Presse ermöglicht, während das Risiko eines Abknickens oder Verdrehens der Zylinder praktisch ausgeschlossen ist.
Der Einbau der unteren beweglichen Struktur in der Weise, daß sie gegen vorne verschiebbar ist, erlaubt andererseits, die auszuführenden Möbelkörper außerhalb der Presse vorzumontieren und sie nach ihrer Ausführung herauszunehmen, sowie die Presse mit anderen Transportlinien zur Weiterführung des Prozesses der Formung des Möbels zu verbinden.
Die Presse, die den Gegenstand der Erfindung darstellt, zeigt somit sehr vorteilhafte Eigenschaften, womit sie für die Ausführung der erwähnten baulichen Funktion, für die sie bestimmt ist, ein Eigenleben und einen Vorzugscharakter erwirbt.
Fig. 1 zeigt die Gesamtheit der vorgeschlagenen Presse in perspektivischer Darstellung mit der unteren beweglichen Struktur in Preßstellung.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Darstellung wie zuvor, wobei jedoch die untere bewegliche Struktur nach vorn verschoben ist, was der Position für die Vormontage oder das Entladen entspricht.
Fig. 3 ist eine seitliche Ansicht der Presse in Vormontage- bzw. Entladeposition, wobei mit der gestrichelten Linie die Position der unteren beweglichen Struktur in der Preßstellung angegeben wird.
Fig. 4 ist eine entsprechende Vorderansicht der Presse nach der vorgängigen Darstellung.
Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung des unteren Teils der Presse mit der beweglichen Struktur in Preßstellung.
Fig. 6 ist eine perspektivische Darstellung derselben Einheit, wobei der Transportteppich auf der beweglichen Struktur entfernt wurde.
Fig. 7 ist eine perspektivische Darstellung der Einheit gemäß Fig. 5, mit der beweglichen Struktur in der nach vorn verschobenen Stellung.
Fig. 8 ist eine perspektivische Darstellung der Struktur des unteren Holms des Strukturgerüstes der Presse mit dem Verschiebemechanismus der beweglichen Struktur.
Fig. 9 ist eine perspektivische Darstellung der beweglichen vertikalen Traverse der Presse.
Die Erfindung betrifft eine Presse zum Formen von Möbelkörpern, die aus Platten oder Paneelen in vertikaler Anordnung geformt werden, wie z. B. bei Schränken für Küchen- und Badmöbel.
Die erfindungsgemäße Presse besteht aus einem Strukturgerüst, welches aus zwei vertikalen Säulen 1 und 2 und je einem horizontalen Holm, von denen der eine Holm 3 im oberen und einem der zweite Holm 4 im unteren Teil angeordnet ist.
Zwischen den beiden vertikalen Säulen 1 und 2 wird eine horizontale Traverse 5 beweglich montiert, welche in der Höhe durch in den Säulen 1 und 2 eingebaute Mit­ nehmer-Betätigungseinrichtungen verschoben werden können, wobei sie nach Wahl fest auf der gewünschten Höhe positioniert werden können.
Zwischen den horizontalen Holmen 3 und 4 wird ihrerseits eine vertikale Traverse 6 eingesetzt, die in einen Gleitaufbau eingebaut wird, welcher erlaubt, sie parallel zu den Säulen 1 und 2 zu verschieben, wobei die Möglichkeit besteht, sie zwischen diesen in der gewünschten Lage zu positionieren.
Die bewegliche vertikale Traverse 6 besitzt einen oberen Schlitten 7, mit dem sie gegenüber dem oberen horizontalen Holm 3 auf Rollen verschiebbar montiert ist. Darüber hinaus ist die bewegliche Traverse 6 im unteren Teil mit einem weiteren Schlitten 8 versehen, mit dem eine Gleitverbindung auf einer Führungsstange 9 des unteren Holms 4 des Strukturgerüstes hergestellt wird.
Der obere Schlitten 7 enthält quer angeordnete Zylinder 10, mit denen die Verankerung zur Positionierung auf Lochplatten des oberen horizontalen Holms 3 des Strukturgerüstes vorgenommen werden kann. Dies erlaubt es, die erwähnte bewegliche vertikale Traverse 6 beim Verschieben zwischen den Säulen 1 und 2 in ausgewählten Positionen festzusetzen.
Der untere Schlitten 8 ist seinerseits mit einer Platte 12 verbunden, auf der die bewegliche-vertikale Traverse 6 aufgebaut ist, wobei auf der erwähnten Platte 12 ihrerseits Zylinder 13 vorhanden sind, mit denen eine Verankerung der Position auf der Führungsstange 9, die zu diesem Zweck aus einem gelochten Rohrprofil gebildet wird, und auf einem weiteren, auf der anderen Seite angeordneten Lochprofil 14 vorgenommen werden kann. Auf diese Weise wird in diesem unteren Teil ebenfalls eine Blockierung der erwähnten beweglichen vertikalen Traverse 6 in der gewünschten ausgewählten Position ermöglicht.
In der horizontalen Traverse 5 sind Zylinder 15 eingebaut, die mit der Ausdehnungsrichtung nach unten angeordnet sind, während auf der vertikalen Traverse 6 weitere Zylinder 16 angeordnet sind, welche ihrerseits mit der Ausdehnungsrichtung in Richtung auf eine der Seiten des Strukturgerüstes hin eingebaut sind, z. B. gegen die seitliche Säule 2 des erwähnten Gerüstes.
Zur Herstellung eines Möbelkörpers durch Zusammensetzen von senkrechten Platten oder Paneelen erlaubt somit die Beweglichkeit der Traversen 5 und 6 auf dem Gerüst eine ungefähre Anpassung an die Abmessungen des Körpers des auszuführenden Möbels und das Einsetzen desselben in eine feste Anordnung zwischen den Zylindern 15 und dem unteren Holm 4 einerseits und zwischen den Zylindern 16 und der seitlichen Säule 2 andererseits, so daß mit einer geringen Ausdehnung der erwähnten Zylinder 15 und 16 der notwendige Druck aufgebaut werden kann, um die Gesamtheit des Möbelkörpers zum Erreichen einer ordnungsgemäßen Verbindung seiner Einzelteile festzuhalten und zusammenzudrücken.
Die Druckzylinder 15 und 16 können ihrerseits auf den entsprechenden Traversen 5 und 6 verschoben werden, was erlaubt, diese Zylinder 15 und 16 in geeigneter Weise über ihren Einflußbereich zu verteilen, damit der Druck, der auf den zu formenden Möbelkörper ausgeübt wird, auf der Länge und Breite desselben gleichmäßig aufgebracht wird.
Auf der beweglichen vertikalen Traverse 6 ist außerdem eine Stange 17 angebracht, welche von oben nach unten vor der erwähnten beweglichen vertikalen Traverse 6 verläuft und als Griff zum Verschieben dieser beweglichen vertikalen Traverse 6 auf der ganzen Länge des Strukturgerüstes dient.
Als Eigenschaft der Erfindung wird auf dem unteren Holm 4 des Strukturgerüstes eine Zusatzstruktur 18 angebaut, welche als Unterbau zum Positionieren der zu formenden Möbelkörper dient.
Diese Struktur 18 wird auf Führungen 19 montiert, welche auf dem erwähnten unteren Holm 4 angebracht sind und auf der Vorderseite vorstehen. Dabei ist die Struktur 18 auf diesen Führungen 19 über Rollelemente 20 abgestützt, so daß die Struktur 18 nach vorn aus der Presse heraus verschoben werden kann.
Für dieses Verschieben nach außen und das erneute Einführen ins Innere verfügt die erwähnte Struktur 18 über einen Getriebemotor 21, der einen doppelten Kettentrieb 11 antreibt, dessen zwei Teile über eine Antriebsstange 23 verbunden sind, während die bewegliche Struktur 18 mit dem erwähnten doppelten Kettentrieb 11 über Befestigungen 24 verbunden ist, welche am oberen Trumm desselben angeordnet sind.
Auf diese Weise wird mit Hilfe der Befestigungen 24 ein synchronisierter Antrieb der erwähnten Struktur 19 erreicht, der sehr nah bei den Führungen 19 wirkt, was ein korrektes Positionieren der erwähnten Struktur 18 sicherstellt.
Somit erlaubt diese Struktur 18 mit ihrem Auszug nach vorne, darauf die zu formenden Möbelkörper außerhalb der Presse vorzumontieren, wobei diese Operation sehr viel leichter ausgeführt werden kann als im Inneren der Presse.
Bei der erfindungsgemäßen Struktur 18 wird außerdem die Anordnung eines Teppichs 22 als Transportband vorgesehen, was das maschinelle Entladen der gebildeten Möbelkörper erlaubt und die Möglichkeit bietet, die Presse mit weiteren Maschinen oder Transportlinien zu verbinden, um den Formprozeß des Möbels weiterzuführen.
Die Führungsstange 9 für die Montage und das Verschieben der beweglichen vertikalen Traverse 6 wird in diesem Fall nach hinten verschoben angebracht, womit der notwendige Platz geschaffen wird, damit die Struktur 18 die geeignete Position für das Pressen der darauf positionierten zu formenden Möbelkörper einnehmen kann. In dieser Struktur 18 wird ein Lochprofil 14 zur Verankerung der beweglichen vertikalen Traverse auf der Vorderseite mit den entsprechenden Zylindern 13 angebracht, damit beim Feststellen dieser Verankerung die Struktur 18 ihrerseits in der Preßstellung blockiert wird.

Claims (4)

1. Presse zur Herstellung von Möbelkörpern, mit einem Strukturgerüst, bestehend aus zwei Säulen (1) und (2), zwischen denen oben und unten je ein Holm (3) und (4) angebracht ist, wobei zwischen den erwähnten Säulen (1) und (2) und den erwähnten Holmen (3) und (4) jeweils bewegliche Traversen (5) und (6) eingebaut sind, auf denen sich Zylinder (15) und (16) zur Durchführung der Pressung befinden, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem unteren Holm (4) des Strukturgerüstes eine Struktur (18) beweglich auf Führungen (19) angeordnet ist, die im unteren Holm (4) des Strukturgerüstes eingebaut sind und nach vorne vorstehen, so daß die erwähnte Struktur (18) gegen vorn und außen verschoben werden kann, um die Vormontage der auszuführenden Möbelkörper im Äußeren der Presse vornehmen und diese Möbelkörper nach ihrer Herstellung entladen zu können.
2. Presse zur Herstellung von Möbelkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Struktur (18) einen Getriebemotor (21) umfaßt, der mit einem Kettentrieb (11) verbunden ist, dessen zwei Teile unter sich über eine Antriebsstange (23) und mit der Struktur (18) über Befestigungsteile (24) in der Nähe der Führungen (19) verbunden sind.
3. Presse zur Bildung von Möbelkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Struktur (18) einen Teppich (22) als Transportband umfaßt, der es erlaubt, die Möbelkörper nach ihrer Ausführung maschinell zu entladen und den Auslauf mit anderen Maschinen und/oder Transportlinien zu verbinden.
4. Presse zur Herstellung von Möbelkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Traverse (6), die vertikal zwischen den Holmen (3) und (4) des Gerüstes angebracht ist, oben und unten mit Hilfe von entsprechenden Schlitten (7) und (8) auf Rollen verschiebbar angeordnet ist, wobei der untere Schlitten (8) auf einer nach hinten versetzt angeordneten Führungsstange (9) auf dem unteren Holm (4) läuft, wobei der erwähnte Schlitten (8) mit einer Platte (12) verbunden ist, die quer über der beweglichen Struktur (18) verläuft und auf der Zylindern (13) angebracht sind, die dazu vorgesehen sind, die Blockierung in einer gewählten Position auf der Führungsstange (9) und auf einem weiteren Lochprofil (14) vorzunehmen, welches sich auf der anderen Seite der erwähnten beweglichen Struktur (18) befindet.
DE1998105700 1997-02-07 1998-02-06 Presse zum Formen von Möbelkörpern Expired - Fee Related DE19805700C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9700313U ES1036349Y (es) 1997-02-07 1997-02-07 Prensa para la formacion de cuerpos de muebles.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805700A1 true DE19805700A1 (de) 1998-08-13
DE19805700C2 DE19805700C2 (de) 2000-05-31

Family

ID=8298262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105700 Expired - Fee Related DE19805700C2 (de) 1997-02-07 1998-02-06 Presse zum Formen von Möbelkörpern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19805700C2 (de)
ES (1) ES1036349Y (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1593472A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Ligmatech Automationssysteme GmbH Korpuspresse
CN104626325A (zh) * 2015-02-15 2015-05-20 成都梓楠家具有限公司 一种家具专用工装装备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2545444C3 (de) * 1975-10-10 1979-08-30 Ulrich 4800 Bielefeld Prust Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbelkorpussen
IT1085886B (it) * 1977-05-02 1985-05-28 Ocma Dei Fratelli Consonni Apparecchiatura di pressatura a ciclo continuo,particolarmente per l'assemblaggio di mobili
DE3246893A1 (de) * 1982-12-17 1984-06-20 Schafberger + Sprödhuber, 8401 Irl Pneumatisch oder hydraulisch betaetigbare rahmenpresse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1593472A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Ligmatech Automationssysteme GmbH Korpuspresse
CN1693048B (zh) * 2004-05-07 2011-06-22 利格马特克自动化系统有限责任公司 柜具压制机
CN104626325A (zh) * 2015-02-15 2015-05-20 成都梓楠家具有限公司 一种家具专用工装装备

Also Published As

Publication number Publication date
ES1036349Y (es) 1998-01-01
DE19805700C2 (de) 2000-05-31
ES1036349U (es) 1997-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421811C2 (de) Formschließeinheit für eine Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einem Schiebetisch
AT397228B (de) Spritzgiessmaschine
DE4026098C1 (en) Room partition of displaceable wall elements - which have support bolts, each horizontally, slidably mounted w.r.t. another one
DE2428841A1 (de) Selbsttaetig arbeitende schweissanlage
DE2413398B2 (de) Rahmenpresse
DE4229254C2 (de) Spritzaggregat für eine Zweikomponentenspritzgießmaschine
DE2110540A1 (de) Rahmen-Schweissmaschine
DE3641019C2 (de)
DE19805700C2 (de) Presse zum Formen von Möbelkörpern
EP2496396B1 (de) Schliesseinheit für eine spritzgiessmaschine
DE4323728C2 (de) Schweißvorrichtung für rechteckige Rahmen, insbesondere Fensterrahmen
DE2732233B1 (de) Profiliermaschine
DE3529775A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von formteilen
DE2818298A1 (de) Pressvorrichtung mit kontinuierlichem arbeitsspiel, insbesondere zum zusammenbauen von moebelstuecken
DE2413308B2 (de) Rahmenpresse
DE3940127C2 (de) Querverschiebeantrieb für einen Transportwagen zum automatischen Formwerkzeugwechsel bei Spritzgießmaschinen
DE1002943B (de) Hydraulische Presse zur Massenherstellung einseitig offener Hohlkoerper aus nicht steigfaehigen Pressmassen, insbesondere mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen
DE19619605A1 (de) Maschine für die Verpreß-Montage von Regalen
DE19535081A1 (de) Zwei-Platten-Spritzgießmaschine
EP0512300B1 (de) Presse, insbesondere Furnierpresse
EP0624441B1 (de) Rahmenpresse
DE8531748U1 (de) Schweißeinrichtung
AT377721B (de) Montagevorrichtung zum verbinden von schubladen- teilen
DE2034093B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Platten mit Schaumstoff-Zwischenschicht
DE2819190A1 (de) Formvorrichtung, insbesondere spritzgussmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee