DE19803480C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln

Info

Publication number
DE19803480C1
DE19803480C1 DE19803480A DE19803480A DE19803480C1 DE 19803480 C1 DE19803480 C1 DE 19803480C1 DE 19803480 A DE19803480 A DE 19803480A DE 19803480 A DE19803480 A DE 19803480A DE 19803480 C1 DE19803480 C1 DE 19803480C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping
bundles
bundle
elements
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19803480A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Graf
Josef Herrmann
Klaus Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority to DE19803480A priority Critical patent/DE19803480C1/de
Priority to DE59907138T priority patent/DE59907138D1/de
Priority to EP99101469A priority patent/EP0933453B1/de
Priority to ES99101469T priority patent/ES2209251T3/es
Priority to JP02118099A priority patent/JP4219463B2/ja
Priority to US09/240,062 priority patent/US6862969B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19803480C1 publication Critical patent/DE19803480C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G1/00Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling
    • D01G1/02Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form
    • D01G1/04Severing continuous filaments or long fibres, e.g. stapling to form staple fibres not delivered in strand form by cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/913Filament to staple fiber cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/949Continuous or wound supply
    • Y10S83/95Strandlike
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2094Means to move product at speed different from work speed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2183Product mover including gripper means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Faserbündeln sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei bekannten Verfahren zur Herstellung von Faserbündeln, beispielsweise für die Herstellung von Dialysatoren, werden die die Spinnanlage verlassenden Faserbün­ delstränge, die aus mehreren im allgemeinen gleichzeitig gesponnenen Fasern be­ stehen, üblicherweise auf Haspelrädern aufgewickelt. Weist das auf dem Haspelrad befindliche Faserbündel die für die weitere Verwendung erforderliche Dicke bzw. Anzahl von Fasern auf, wird der aus der Spinnmaschine auslaufende Faserbündel­ strang durchschnitten und das Haspelrad gewechselt. Während der Wickelvorgang mit einem neuen Haspelrad fortgesetzt wird, kann das bereits aufgewickelte Faser­ bündel einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden. Diese kann beispielsweise die Portionierung, die Konfektionierung, das Eingießen des Faserbündels in einen geeigneten Kunststoff oder auch die Verpackung des Faserbündels umfassen. Bei einem derartigen Verfahren ist es nachteilig, daß der Herstellungsprozeß aufgrund des notwendigen Wechsels der Haspelräder nicht kontinuierlich ausgeführt werden kann, was eine Automatisierung des gesamten Verfahrens entsprechend erheblich erschwert. Weitere Nachteile des Verfahrens bestehen in dem Verschnitt der Fa­ serbündel aufgrund der schräg verlaufenden Schnittkanten sowie in durch den Wechsel der Haspelräder bedingten unerwünschten Faserverlusten.
Die europäische Patentanmeldung EP 0411 572 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln mit zwei parallel angeordneten Walzen, von denen eine als Schneidvorrichtung dient und die andere auf ihrer Oberfläche den die Spinnmaschine verlassenden Faserbündelstrang trägt. Die als Schneidvorrichtung ausgeführte Walze weist sich in radialer Richtung erstreckende Messer auf, mittels derer die Teilung des Faserstrangs im Bereich zwischen beiden Walzen in Portio­ nen gewünschter Länge erfolgt. Die auf diese Weise zugeschnittenen Teilbündel werden mittels zwischen zwei Messern angeordneten Ausschubelementen von den Messern bzw. von der die Messer tragenden Walze entfernt und können in einer geeigneten Auffangvorrichtung aufgenommen werden. Die Ausschubelemente sind relativ zu den Messern in radialer Richtung der Walze bewegbar und bewirken, daß die Messer in der Schneideposition im Bereich zwischen beiden Walzen radial her­ vorstehen und zu dem gewünschten Schnitt des Faserbündelstrangs führen. In von der Schneideposition beabstandeten Bereichen sind die Messer zwischen jeweils zwei Ausschubelementen aufgenommen. Nachteile einer derartigen Vorrichtung bestehen darin, daß diese verhältnismäßig komplex aufgebaut ist und daß die Än­ derung der Länge der Teilbündel einen Austausch der die Messer tragenden Walze erfordert.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln derart weiterzubilden, daß ein kontinuierlicher Verfahrensablauf möglich ist und Faserverluste weitgehend verhindert werden kön­ nen.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, bei dem ein Faserbündelstrang mittels einer oder mehrerer Förderelemente aufgenommen und gefördert wird, der Faserbündelstrang in Teilbündel geeigneter Länge geschnitten wird, die Teilbündel aus den Förderelementen freigegeben werden, mittels einer oder mehrerer Greife­ lementen gegriffen werden und aus diesen freigegeben werden. Das erfindungs­ gemäße Verfahren weist somit den Vorteil auf, daß auf den Einsatz von Haspelrä­ dern, die stets zu einem Verschnitt und zu Faserverlusten führen, verzichtet werden kann. Darüber hinaus ist die kontinuierliche Ausgestaltung des gesamten Herstell­ prozesses ohne weiteres möglich, was eine entsprechende Automatisierung der gesamten Vorrichtung zuläßt. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß im Ge­ gensatz zur Verwendung mit Haspelrädern ein lockeres Gefüge der gebündelten Fasern erreichbar ist, wodurch sich die Leistungsdaten des Faserbündels erheblich verbessern.
Neben einer möglichen Verfahrensabfolge, die zunächst das Aufnehmen und För­ dern eines Faserbündelstrangs mittels einer oder mehrerer Förderelemente vor­ sieht, und im Anschluß daran das Schneiden des Faserbündelstrangs in Teilbündel, ist ebenso eine Ausgestaltung des Verfahrens dergestalt möglich, daß zunächst ein Schneiden in Teilbündel und im Anschluß daran das Aufnehmen und Fördern der geschnittenen Teilbündel mittels einer oder mehrerer Förderelemente erfolgt. Die Förderelemente können beispielsweise als in Förderrichtung bewegbare Greifvor­ richtungen ausgeführt sein.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß auch die auf den Spinnprozeß folgenden Herstellschritte kontinuierlich ausführbar sind. Sowohl das Aufnehmen und Fördern wie auch das Schneiden und die Freiga­ be der Teilbündel sind kontinuierlich ausführbar, so daß kein diskontinuierlicher Verfahrensschritt vorhanden ist, der einer kontinuierlichen Auslegung des Gesamt­ verfahrens entgegensteht.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgese­ hen, daß die Teilbündel nach der Freigabe aus den Greifelementen in einer Sam­ melmulde einer Sammelvorrichtung abgelegt werden. Nach der Übergabe der Teil­ bündel von den Förder- zu den Greifelementen können die Teilbündel nach der Freigabe der Teilbündel aus den Greifelementen in einer Sammelmulde oder einer beliebigen geeigneten Aufnahmevorrichtung abgelegt werden, die in ihrem Quer­ schnitt in etwa der gewünschten Dicke der herzustellenden Faserbündel entspre­ chen kann.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Förderelemente sowie die Greifelemente während der Freigabe und während des Greifens der Teilbündel mittels der Greife­ lemente mit derselben Geschwindigkeit in Förderrichtung der Teilbündel bewegt werden, und die Geschwindigkeit der Greifelemente nach dem Greifen der Teilbün­ del verringert wird. Die Bewegung mit gleicher Geschwindigkeit ermöglicht die ex­ akte Übergabe des in Teilbündel geschnittenen Faserbündels und verhindert wirk­ sam ein Verschieben einzelner Fasern während der Übergabe. Erfindungsgemäß laufen in diesem Fall wenigstens für den Zeitpunkt der Übergabe die Förder- und Greifelemente mit der gleichen Geschwindigkeit in dieselbe Richtung. Im Anschluß daran kann die Geschwindigkeit der Greifelemente nach dem Greifen der Teilbün­ del verringert werden, wodurch eine Freigabe und Ablage der Teilbündel in einer geeigneten Sammelvorrichtung oder Ablage vorbereitet wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden die Greifelemente während der Freigabe eines Teilbündels in Förderrichtung des Fa­ serbündelstrangs nicht bewegt. Dadurch ist es möglich, daß das in eine Sammel­ vorrichtung bzw. in eine darin angeordnete Mulde einzulegende Teilbündel exakt positionierbar ist, und Relativbewegungen zwischen der Sammelvorrichtung und dem Teilbündel in Förderrichtung vermieden werden.
In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Sammelvorrichtung nach dem Befüllen einer ersten Sammelmulde gedreht wird, und das Befüllen einer oder mehrerer weiterer Sammelmulden erfolgt. Ist die ge­ wünschte Bündelstärke bzw. Anzahl der Fasern in einer Mulde erreicht, wird die Sammelvorrichtung gedreht und eine weitere Sammelmulde zum Befüllen mit den Teilbündeln freigegeben. Gleichzeitig kann aus der bereits gefüllten Mulde das Fa­ serbündel entnommen werden und einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden.
Somit ergibt sich auch in diesem Verfahrensschritt keine Unterbrechung des Ver­ fahrens, die eine diskontinuierliche Ausführung des Gesamtprozesses erforderlich machen würde.
In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die ab­ gelegten Teilbündel mittels einer Haltevorrichtung in den Sammelmulden der Sam­ melvorrichtung gehalten werden. Dabei gibt die Haltevorrichtung die Sammelmul­ den nur während des Befüllens frei und führt somit zu einer sicheren Fixierung der bereits abgelegten Teilbündel.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung von Fa­ serbündeln mit einem oder mehreren Förderelementen zur Aufnahme und Förde­ rung eines Faserbündelstrangs, einem oder mehreren Greifelementen, wobei die Förderelemente in Förderrichtung des Faserbündelstrangs und die Greifelemente zumindest in einer davon abweichenden Richtung bewegbar sind, mit einer Schneidvorrichtung zur Teilung des Faserbündelstrangs in Teilbündel sowie mit einer Vorrichtung zur Aufnahme der abgeschnittenen Teilbündel. Während die För­ derelemente den die Spinnanlage verlassenden Faserbündelstrang greifen und in Richtung auf eine Sammelvorrichtung bewegen, dienen die Greifelemente im we­ sentlichen dazu, das zugeschnittene Teilbündel zu übernehmen und in der Sam­ melvorrichtung exakt abzulegen. Dazu ist es erforderlich, daß die Greifelemente zumindest in einer von der Förderrichtung des Faserbündelstrangs abweichenden Richtung bewegbar sind. Vorteilhaft ist es, wenn die Greifelemente in einer Ebene bewegbar sind, die sich senkrecht zur Förderrichtung des Faserbündelstrangs er­ streckt. Somit ist es möglich, die Teilbündel von den Förderelementen zu überneh­ men, die Geschwindigkeit in Förderrichtung zu reduzieren und diese schließlich an einer genau vorgebbaren Position in einer Sammelvorrichtung abzulegen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Greifelemente in Förderrichtung der Teilbün­ del mit derselben Geschwindigkeit wie die Förderelemente bewegbar sind. Auf die­ se Weise ist der Übergang des Teilbündels von den Förderelementen auf die Grei­ felemente problemlos möglich, da sich während dieses Prozesses Förder- und Greifelemente mit derselben Geschwindigkeit bewegen und somit ein Greifen des Teilbündels an gewünschter Stelle leicht möglich ist. Dazu werden die Greifele­ mente vor der Übergabe in Förderrichtung der Teilbündel beschleunigt und nach der erfolgten Übergabe und vor Ablage des Teilbündels entsprechend verlangsamt. Vor der Freigabe des Teilbündels in die Sammelvorrichtung werden die Greifele­ mente vorteilhaft in Förderrichtung nicht mehr bewegt. Dadurch wird ein exaktes Positionieren des abzulegenden Teilbündels in der Sammelvorrichtung sicherge­ stellt.
Die Förderelemente und die Greifelemente können jeweils einen ersten und einen relativ zu diesem bewegbaren zweiten Greifarm umfassen. Dabei ist es möglich, daß die ersten und zweiten Greifarme translatorisch aufeinander zu oder voneinan­ der bewegt werden. Ebenso ist es denkbar, daß einer oder beide der Greifarme schwenkbar ausgeführt sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Sammelvorrichtung wenigstens zwei Schei­ ben umfaßt, in denen in Umfangsrichtung Sammelmulden angeordnet sind, und zwischen denen die Greifelemente bewegbar sind. Dabei erstrecken sich die be­ reits in der Sammelmulde aufgenommenen Teilbündel zwischen den beiden Schei­ ben der Sammelvorrichtung und können hier durch die Greifelemente an geeigneter Stelle positioniert werden, ohne daß die Sammelvorrichtung die Bewegbarkeit der Greifelemente behindert.
In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Scheiben der Sammelvorrichtung rotierbar sind. Dadurch wird es möglich, durch Rotation der Sammelvorrichtung nach dem Befüllen einer Sammelmulde eine wei­ tere noch freie Sammelmulde freizugeben, ohne das Verfahren unterbrechen zu müssen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist eine Halte­ vorrichtung vorgesehen, mittels derer die Sammelmulden abdeckbar sind und die relativ zu den Sammelmulden bewegbar sind. Somit wird sichergestellt, daß die bereits in einer Sammelmulde aufgenommenen Teilbündel sicher darin gehalten werden. Wird ein neues Teilbündel in eine Sammelmulde eingeführt, wird dazu die Haltevorrichtung von der Öffnung der Sammelmulde entfernt, um das Einlegen zu ermöglichen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1: eine schematische Darstellung der Positionen eines als Greifvorrichtung ausgebildeten Förderelementes, eines Greifelementes sowie der Halte­ vorrichtung mit Sammelvorrichtung vor Freigabe des Teilbündels aus dem Förderelement,
Fig. 2: eine schematische Darstellung der Positionen des Förderelementes, des Greifelementes sowie der Haltevorrichtung mit Sammelvorrichtung nach Bewegung des Greifelementes unmittelbar vor Freigabe des Teilbündels durch das Förderelement,
Fig. 3: eine schematische Darstellung der Positionen des Förderelementes, des Greifelementes sowie der Haltevorrichtung mit Sammelvorrichtung nach Freigabe des Teilbündels aus dem Förderelement und Greifen mittels des Greifelementes,
Fig. 4: eine schematische Darstellung der Positionen des Förderelementes, des Greifelementes sowie der Haltevorrichtung mit Sammelvorrichtung wäh­ rend der Freigabe des Teilbündels aus dem Greifelement in eine Sam­ melmulde, und
Fig. 5: eine schematische Darstellung der Positionen des Förderelementes, des Greifelementes sowie der Haltevorrichtung mit Sammelvorrichtung nach Ablegen des Teilbündels in die Sammelmulde und nach Abdeckung der Sammelmulde mittels der Haltevorrichtung.
Fig. 1 zeigt die Positionen des Förderelementes 20 sowie des Greifelementes 30 während der Fixierung eines Teilbündels 10 eines Faserbündels durch das För­ derelement 20. Dieses ist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ebenfalls als Greifvorrichtung ausgeführt und besteht aus dem ersten Greifarm 22 und dem zweiten Greifarm 24, wobei der erste Greifarm 22 nur translatorisch bewegbar ist und der zweite Greifarm 24 translatorisch bewegbar und verschwenkbar ist. Das Greifelement 30 besteht aus dem ersten Greifarm 32 und dem zweiten Greifarm 34, die beide translatorisch bewegbar sind.
Fig. 1 zeigt ferner die Sammelvorrichtung 40 mit den Scheiben 44, von denen in Fig. 1 nur die vordere von zwei Scheiben 44 dargestellt ist. In der Scheibe 44 befin­ det sich die Sammelmulde 42, in der bereits abgelegte Teilbündel 10 aufgenommen sind. Diese werden durch die Haltevorrichtung 50, die sich tangential über die Sammelmulde 42 erstreckt, fixiert. Die Haltevorrichtung 50 ist gemäß dem vorlie­ genden Ausführungsbeispiel translatorisch bewegbar, kann aber ebenso schwenk­ bar angeordnet sein.
Das vorliegenden Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 zeigt eine Position der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, in der das Faserbündel 10 durch das Förderelement 20 in eine Richtung gefördert wird, die sich senkrecht zur Papierebene erstreckt. In dieser Position ruhen das Greifelement 30 sowie die Haltevorrichtung 50.
Fig. 2 zeigt die Position der erfindungsgemäßen Vorrichtung, nachdem sich das Greifelement 30 in Richtung auf das Förderelement 20 bzw. das Teilbündel 10 be­ wegt hat. In dieser Position erstrecken sich der erste 32 sowie der zweite Greifarm 34 des Greifelementes 30 in einem Bereich oberhalb und unterhalb des noch von dem Förderelement 20 fixierten Teilbündels 10. Während oder nach der Bewegung des Greifelementes 30 in Richtung auf das Förderelement 20 wird das Greifelement 30 in Förderrichtung des Teilbündels beschleunigt, wobei sich die Förderrichtung gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel senkrecht zur Papierebene er­ streckt. Die Haltevorrichtung 50 befindet sich in diesem Stadium noch immer in ei­ ner Position, in der die Sammelmulde 42 der Scheibe 44 der Sammelvorrichtung 40 bedeckt wird. Fig. 2 verdeutlicht, daß in Umfangsrichtung der Scheibe 44 insgesamt vier Sammelmulden 42, 42' angeordnet sind, die entsprechend nacheinander be­ füllbar sind und somit einen kontinuierlichen Verfahrensablauf ermöglichen.
In Fig. 3 sind die Positionen der Förder- und Greifelemente 20, 30 dargestellt, nachdem das Teilbündel 10 aus dem Förderelement 20 durch Verschwenken des zweiten Greifarms 24 freigegeben wurde und durch vertikale Bewegung der Grei­ farme 32, 34 in dem Greifelement 30 gehalten wird. Um eine exakte Übergabe des Teilbündels 10 zu ermöglichen, bewegen sich in der Übergabeposition gemäß Fig. 3 das Förderelement 20 und das Greifelement 30 vorteilhaft mit derselben Ge­ schwindigkeit in Förderrichtung des Teilbündels. Die Haltevorrichtung 50 befindet sich in diesem Stadium noch immer in der Position gemäß Fig. 1 und Fig. 2.
Unmittelbar nach Übergabe des Teilbündels 10 an das Greifelement 30 wird dieses in Förderrichtung des Faserbündels verlangsamt und in einer dazu senkrechten Ebene in Richtung auf die Sammelmulde 42 bewegt.
Fig. 4 zeigt eine Position des Förderelementes 20, des Greifelementes 30 sowie der Haltevorrichtung 50, nach Freigabe der Sammelmulde durch eine Horizontal­ bewegung der Haltevorrichtung 50. Gleichzeitig wird das Teilbündel 10 durch eine Vertikalbewegung des Greifelementes 30 in Richtung auf die Sammelmulde 42 geführt. Während der Freigabe des Teilbündels wird das Greifelement 30 vorteilhaft nicht in Förderrichtung des Teilbündels bewegt, um ein exaktes Positionieren in der Sammelmulde 42 zu ermöglichen.
Im Anschluß an die Freigabe des Teilbündels in die Sammelmulde 42 wird die Haltevorrichtung 50 aus ihrer in Fig. 4 dargestellten Position angehoben, horizontal über ihre Ausgangsposition gemäß Fig. 1 bis Fig. 3 verfahren und schließlich verti­ kal in die Ausgangsposition geführt, wie dies in Fig. 4 durch die gestrichelten Linien gekennzeichnet ist. Gleichzeitig wird der zweite Greifarm 34 des Greifelementes 30 horizontal aus dem Bereich der Sammelmulde 42 herausbewegt, wodurch das Teilbündel 10 in die Sammelmulde 42 eingebracht wird und darin durch die Halte­ vorrichtung 50 fixiert wird. Diese Position des zweiten Greifarms 34 ist in Fig. 4 durch gestrichelte Linien und in Fig. 5 durch durchgezogene Linien dargestellt. Im Anschluß daran wird der erste Greifarm 32 des Greifelementes 30 ebenfalls hori­ zontal in Richtung des zweiten Greifarms 34 bewegt, bis die in Fig. 5 durch eine gestrichelte Linie gekennzeichnete Position erreicht ist. Anschließend werden beide Greifarme 32, 34 vertikal nach oben und entgegen der Förderrichtung des Faser­ bündels bewegt, bis sie die in Fig. 1 dargestellte Position einnehmen.
Ist die erforderliche Anzahl von Teilbündeln 10 in der Sammelmulde 42 aufgenom­ men, wird die Scheibe 44 bzw. die Sammelvorrichtung 40 gedreht und somit eine neue Sammelmulde 42' zur Befüllung freigegeben. Gleichzeitig kann das aus der Sammelmulde 42 freigegebene Faserbündel einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden.

Claims (12)

1. Verfahren zur Herstellung von Faserbündeln mit den Verfahrensschritten:
Aufnehmen und Fördern eines Faserbündelstrangs mittels einer oder mehre­ rer Förderelemente (20),
Schneiden des Faserbündelstrangs in Teilbündel (10) geeigneter Länge und
Freigabe der Teilbündel (10) aus den Förderelementen (20), Greifen der Teil­ bündel (10) mittels einer oder mehrerer Greifelemente (30) und Freigabe der Teilbündel (10) aus den Greifelementen (30).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilbündel (10) nach der Freigabe aus den Greifelementen (30) in einer Sammelmulde (42) einer Sammelvorrichtung (40) abgelegt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die För­ derelemente (20) sowie die Greifelemente (30) während der Freigabe und während des Greifens der Teilbündel (10) mittels der Greifelemente (30) mit derselben Geschwindigkeit in Förderrichtung der Teilbündel (10) bewegt wer­ den, und die Geschwindigkeit der Greifelemente (30) nach dem Greifen der Teilbündel (10) verringert wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Greifelemente (30) während der Freigabe eines Teil­ bündels (10) in Förderrichtung des Faserbündelstrangs nicht bewegt werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sammelvorrichtung (40) nach dem Befüllen einer er­ sten Sammelmulde (42) gedreht wird, und das Befüllen einer oder mehrerer weiterer Sammelmulden (42') erfolgt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die abgelegten Teilbündel (10) mittels einer Haltevorrich­ tung (50) in der Sammelmulde (42) der Sammelvorrichtung (40) gehalten werden.
7. Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln mit einem oder mehreren För­ derelementen (20) zur Aufnahme und Förderung eines Faserbündelstrangs, mit einer Schneidvorrichtung zur Teilung des Faserbündelstrangs in Teilbün­ del (10), einem oder mehreren Greifelementen (30) zum Greifen der Teilbün­ del (10), wobei die Förderelemente (20) in Förderrichtung des Faserbündel­ strangs und die Greifelemente (30) zumindest in einer davon abweichenden Richtung bewegbar sind, sowie mit einer Vorrichtung (40) zur Aufnahme der abgeschnittenen Teilbündel (10).
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifele­ mente (30) in Förderrichtung der Teilbündel (10) mit derselben Geschwindig­ keit wie die Förderelemente (20) bewegbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die För­ derelemente (20) und die Greifelemente (30) jeweils einen ersten (22, 32) und einen relativ zu diesem bewegbaren zweiten Greifarm (24, 34) umfassen.
10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Sammelvorrichtung (40) wenigstens zwei Scheiben (44) umfaßt, in denen in Umfangsrichtung Sammelmulden (42, 42') angeord­ net sind, und zwischen denen die Greifelemente (30) bewegbar sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (44) der Sammelvorrichtung (40) rotierbar sind.
12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 8 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine Haltevorrichtung (50) vorgesehen ist, mittels derer die Sammelmulden (42) abdeckbar sind und die relativ zu den Sammelmulden (42) bewegbar ist.
DE19803480A 1998-01-29 1998-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln Expired - Fee Related DE19803480C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803480A DE19803480C1 (de) 1998-01-29 1998-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln
DE59907138T DE59907138D1 (de) 1998-01-29 1999-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln
EP99101469A EP0933453B1 (de) 1998-01-29 1999-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln
ES99101469T ES2209251T3 (es) 1998-01-29 1999-01-27 Procedimiento y dispositivo para la produccion de haces de fibras.
JP02118099A JP4219463B2 (ja) 1998-01-29 1999-01-29 ファイババンドルの製造方法および装置
US09/240,062 US6862969B1 (en) 1998-01-29 1999-01-29 Method and apparatus for the manufacture of fiber bundels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803480A DE19803480C1 (de) 1998-01-29 1998-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803480C1 true DE19803480C1 (de) 1999-02-04

Family

ID=7856054

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803480A Expired - Fee Related DE19803480C1 (de) 1998-01-29 1998-01-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln
DE59907138T Expired - Lifetime DE59907138D1 (de) 1998-01-29 1999-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59907138T Expired - Lifetime DE59907138D1 (de) 1998-01-29 1999-01-27 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6862969B1 (de)
EP (1) EP0933453B1 (de)
JP (1) JP4219463B2 (de)
DE (2) DE19803480C1 (de)
ES (1) ES2209251T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8856650B1 (en) 2012-06-15 2014-10-07 Gregory S. Off System and method for interactive digital content generation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411572A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Nitto Boseki Co., Ltd. Stapelfaserschneidmaschine

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1965464A (en) * 1930-03-10 1934-07-03 Josef Brandstetter Tasseling machine
US2014947A (en) * 1934-09-20 1935-09-17 Rayon Proc Co Coating
US2217766A (en) * 1939-11-24 1940-10-15 Du Pont Staple cutting apparatus
US3194101A (en) * 1962-02-15 1965-07-13 Raymond W Bush String cutter having reciprocating gripper means to feed strings to the cutter
US3304821A (en) * 1965-04-01 1967-02-21 Osaka Kiko Kabushiki Kaisha Method and apparatus for cutting continuous fiber tows
US3717905A (en) * 1971-08-23 1973-02-27 Int Paper Co Air laying apparatus
GB1361334A (en) * 1972-04-07 1974-07-24 Imp Metal Ind Kynoch Ltd Method and apparatus for cutting elongate articles
US3850713A (en) * 1973-02-12 1974-11-26 W Hurtes Device for manufacturing articles having a non-woven pile
US4014648A (en) * 1974-11-08 1977-03-29 Microfibres, Inc. In-line flock cutting process
US3986417A (en) * 1975-03-25 1976-10-19 Polymers Inc. Method of and apparatus for handling filaments
US4044438A (en) * 1976-07-19 1977-08-30 Renfro Corporation Apparatus and method for forming yarn balls
JPS55142580A (en) * 1979-04-26 1980-11-07 Nichinan Sangyo Kk Solidifying and molding machine of collected ash by electric dust collector or the like
US4265151A (en) * 1979-07-31 1981-05-05 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for removing long strands from chopped strand material
DE2942492A1 (de) * 1979-10-20 1981-04-30 Gerd 7631 Mahlberg Rodermund Verfahren und maschine zur herstellung von pompons
US4483727A (en) * 1983-02-07 1984-11-20 Celanese Corporation High modulus polyethylene fiber bundles as reinforcement for brittle matrices
US4535663A (en) * 1983-06-02 1985-08-20 Allied Corporation Apparatus for removing cut staple
US4806298A (en) * 1984-11-21 1989-02-21 The Budd Company A cutter for cutting resin impregnated strands and a method and apparatus for making a charge for molding a fiber reinforced part
US4987808A (en) * 1988-06-20 1991-01-29 Bridgestone/Firestone, Inc. Tubular sleeve handling and cut-off system
DE4026916A1 (de) * 1990-08-25 1992-02-27 Hoechst Ag Verfahren zur herstellung von fuellmaterial fuer dreidimensional geformte textile gebilde sowie vorrichtung dafuer
US5927819A (en) * 1997-02-28 1999-07-27 Gillette Canada Inc. Method and device for trimming and end-rounding bristles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0411572A1 (de) * 1989-07-31 1991-02-06 Nitto Boseki Co., Ltd. Stapelfaserschneidmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0933453B1 (de) 2003-10-01
DE59907138D1 (de) 2003-11-06
JPH11293528A (ja) 1999-10-26
EP0933453A3 (de) 2000-10-04
ES2209251T3 (es) 2004-06-16
US6862969B1 (en) 2005-03-08
JP4219463B2 (ja) 2009-02-04
EP0933453A2 (de) 1999-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Vorgarnspulen an einer Ringspinnmaschine
EP0386339B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Einzelspulen oder Spulengruppen an eine Spulentransporteinrichtung
DE2657694C3 (de) Spulenwechselvorrichtung an einer Offenendspinnmaschine
DE3805203A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von faserband und maschinenanlage hierzu
EP0274626A1 (de) Einrichtung für den Transport von Spulen aus oder in Vielstellenspinn- oder Vielstellenzwirnmaschinen hinein
DE3928648A1 (de) Anlage mit einer oder mehreren spinnmaschinen und mit wenigstens einem wechselwagen zum wechseln von kannen
CH691486A5 (de) Transportsystem an einer Topfspinnmaschine.
EP3242848B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur weiterverarbeitung eines aufgehaspelten fadenstrangs
DE19803480C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faserbündeln
DE2626651A1 (de) Kabelfang- und -abschneidevorrichtung
DE102020110991A1 (de) Verfahren zum Trennen eines aus einer Spinnkanne an eine Spinnstelle einer Spinnmaschine gelieferten Faserbandes sowie Spinnmaschine
DE4039048C2 (de) Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten Kunststoffbahn
DE3302676C2 (de)
DE3633428C2 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen eines Faserbandes bei einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere einer Strecke
CH685622A5 (de) Spulenhülsenaufnahmevorrichtung.
EP1004694B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln eines gesponnenen Garnkörpers
EP3986819B1 (de) Kannenwechsler und verfahren zum wechseln einer kanne
DE4231698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung eines faserbandes vor einer verarbeitungsmaschine
EP0319784B1 (de) Verfahren zum automatischen Wechseln von Spinnspulen an einer Spinnmaschine
EP3261967B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum handhaben eines aufgehaspelten fadenstrangs
DE4407099A1 (de) Verfahren zum Austauschen voller Spulen gegen leere Hülsen bei einer Ringspinnmaschine
DE4438659C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Faserbandenden
EP4086068B1 (de) Legevorrichtung und legeverfahren für bandförmiges material
CH685632A5 (de) Transportfahrzeug für Wattewickel.
EP1184312A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer zulaufenden Bahn und Wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee