DE19800965C2 - Waffenrohr mit einem Rauchabsauger - Google Patents

Waffenrohr mit einem Rauchabsauger

Info

Publication number
DE19800965C2
DE19800965C2 DE1998100965 DE19800965A DE19800965C2 DE 19800965 C2 DE19800965 C2 DE 19800965C2 DE 1998100965 DE1998100965 DE 1998100965 DE 19800965 A DE19800965 A DE 19800965A DE 19800965 C2 DE19800965 C2 DE 19800965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun barrel
barrel
region
housing part
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998100965
Other languages
English (en)
Other versions
DE19800965A1 (de
Inventor
Rolf Bartolles
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall W&M GmbH
Original Assignee
Rheinmetall W&M GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall W&M GmbH filed Critical Rheinmetall W&M GmbH
Priority to DE1998100965 priority Critical patent/DE19800965C2/de
Publication of DE19800965A1 publication Critical patent/DE19800965A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19800965C2 publication Critical patent/DE19800965C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A13/00Cooling or heating systems; Blowing-through of gun barrels; Ventilating systems
    • F41A13/06Evacuating combustion gas from barrels
    • F41A13/08Bore evacuators, i.e. chambers disposed around barrels for storing part of the combustion gas and subsequently injecting it into the barrel to provide suction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Waffenrohr mit einem Rauchabsauger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Um zu vermeiden, daß die nach einem Schuß in dem jeweiligen Waffenrohr noch befindlichen Pulvergase beim Öffnen des Ver­ schlusses in den Kampfraum eines Panzers eindringen, ist es beispielsweise aus der US 5,404,789 bekannt, an dem entspre­ chenden Waffenrohr einen Rauchabsauger anzuordnen, der dafür sorgt, daß die Pulvergase zur Mündung des Waffenrohres hin abgesaugt werden. Hierzu befinden sich in dem Waffenrohr Kanäle, durch welche die Pulvergase zunächst in eine um das Rohr angeordnete Druckkammer gelangen, um dann - sobald das entsprechende Geschoß das Waffenrohr verlassen hat - durch den im Waffenrohr bestehenden Unterdruck in das Waffenrohr hinein- und dann aus diesem mündungsseitig herauszuströmen.
Die Druckkammer des Rauchabsaugers wird im wesentlichen durch die äußere Oberfläche des Waffenrohres und ein das Waffenrohr umgebendes rohrförmiges Gehäuseteil gebildet, welches mit seinen der Mündung und dem Patronenlager des Waffenrohres zugewandten, zylinderförmig ausgestalteten Endbereichen auf entsprechenden Oberflächenbereichen des Waffenrohres form­ schlüssig gelagert ist.
Nachteilig ist bei Verwendung derartiger bekannter Rauchab­ sauger unter anderem, daß aufgrund der zylinderförmigen Lagerung des Gehäuseteiles auf dem Waffenrohr die Demontage des Gehäuseteiles insbesondere dann außerordentlich zeit­ aufwendig ist, wenn sich zu entfernende Pulverrückstände im Bereich der Lagerung des Gehäuseteiles befinden. Außerdem besteht in diesem Fall die Gefahr, daß es bei den schwer zu demontierenden Gehäuseteilen leicht zu einer Beschädigung des Rauchabsaugers kommen kann und daher Spezialwerkzeuge für die Demontage und Montage des Rauchabsaugers erforderlich sind.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Waffenrohr der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei dem das Gehäuseteil des Rauchabsaugers auf einfache Weise demontier­ bar ist, ohne daß es zur Beschädigung des Rauchabsaugers kommt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Im wesentlichen liegt der Erfindung der Gedanke zugrunde, zwischen den beiden Endbereichen des Gehäuseteiles des Rauch­ absaugers und den entsprechenden Bereichen des Waffenrohres nicht zylindrisch, sondern kegelstumpfförmig ausgestaltete Lagerungen zu verwenden. Als vorteilhaft hat es sich ferner erwiesen, wenn die Kegelneigung der jeweiligen Lagerung etwa 1 : 10 (der Kegelwinkel beträgt hierbei 5° 43' 30") beträgt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand einer Figur erläuterten Ausführungs­ beispiel. Die Figur zeigt einen Teillängsschnitt der oberen Hälfte eines Waffenrohres mit einem Rauchabsauger im Bereich des Rauchabsaugers.
In der Figur ist mit 1 das Waffenrohr einer großkalibrigen Panzerwaffe und mit 2 der Rauchabsauger bezeichnet. Der Rauchabsauger 2 umfaßt ein rohrförmiges Gehäuseteil 3 aus einer Aluminium-Knetlegierung, welches eine um das Waffenrohr 1 herum angeordnete Druckkammer 4 außenseitig begrenzt. In­ nenseitig wird die Druckkammer 4 durch das Waffenrohr 1 be­ grenzt, wobei die die Druckkammer 4 und den Innenraum des Waffenrohres 1 miteinander verbindenenden Kanäle in Fig. 1 aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt sind (vgl. auch die eingangs erwähnte US 5,404,789).
Sowohl der der Mündung des Waffenrohres 1 zugewandte Endbe­ reich 5 als auch der dem Patronenlager des Waffenrohres 1 zu­ gewandte Endbereich 6 des Gehäuseteils 3 sind auf entspre­ chenden Oberflächenbereichen 7, 8 des Waffenrohres 1 formschlüssig gelagert. Dabei ist die Lagerung erfindungs­ gemäß kegelstumpfförmig ausgebildet, derart, daß das Gehäu­ seteil 3 zur Demontage in Richtung auf die Mündung des Waffenrohres 1 hin abgezogen werden kann. Die Regelneigung der Endbereiche 5, 6 des Gehäuseteiles 3 sowie der entspre­ chenden Oberflächenbereiche 7, 8 des Waffenrohres 1 sollte bei etwa 1 : 10 liegen.
Die Befestigung des Gehäuseteiles 3 an dem Waffenrohr 1 er­ folgt patronenlagerseitig über einen auf das Waffenrohr 1 aufgeschraubten ringförmigen Anschlag 9, der über seinen Umfang verteilt mehrere Fixierbolzen 10 enthält, die in den entsprechenden Endbereich 6 des Gehäuseteiles 3 eingreifen. Außerdem ist zwischen dem patronenlagerseitigen Endbereich 6 und dem Anschlag 9 eine Ringdichtung (O-Ring) 11 vorgesehen, damit die Pulvergase nicht aus der Druckkammer 4 nach außen entweichen können.
Mündungsseitig ist das Gehäuseteil 3 des Rauchabsaugers 2 über eine Gegenmutter 12 und einen Sicherungsring 13 befe­ stigt, wobei zur Abdichtung gegen entweichende Pulvergase wiederum ein O- Ring 14 vorgesehen ist.
Um das Gehäuseteil 3 des Rauchabsaugers 2 besonders leicht demontieren zu können, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das Waffenrohr 1 in dem Bereich der Druckkammer 4 etwas zu vertiefen, so daß es in diesem Bereich zwar zylinderförmig ausgebildet ist, sein Außendurchmesser 15 aber kleiner ist als in den Bereichen der Oberflächenbereiche 7, 8. Außerdem ist der Außendurchmesser 16 des Waffenrohres 1 im Bereich des Oberflächenbereiches 8 auf der der Druckkammer 4 zugewandten Seite (z. B. 2 mm) größer als der Außendurchmesser 17 des Waffenrohres 1 im Bereich des Oberflächenbereiches 7 auf der der Druckkammer 4 zugewandten Seite.

Claims (4)

1. Waffenrohr (1) mit einem Rauchabsauger (2), der ein das Waffenrohr (1) umge­ bendes rohrförmiges Gehäuseteil (3) umfaßt, welches eine um das Waffenrohr (1) herum angeordnete Druckkammer (4) umschließt und mit seinen der Mündung und dem Patronenlager des Waffenrohres (1) zugewandten Endbereichen (5, 6) auf ent­ sprechenden Oberflächenbereichen (7, 8) des Waffenrohres (1) formschlüssig gela­ gert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche (5, 6) des rohrförmigen Gehäuseteiles (3) und die entsprechenden Oberflächenbereiche (7, 8) des Waffen­ rohres (1) jeweils sich zur Mündung des Waffenrohres (1) hin kegelstumpfförmig verjüngen.
2. Waffenrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelneigung der Endbereiche (5, 6) des rohrförmigen Gehäuseteiles (3) jeweils 1 : 10 beträgt.
3. Waffenrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Waffenrohr (1) im Bereich der Druckkammer (4) zum überwiegenden Teil zylinderförmig ausge­ bildet ist, wobei der Außendurchmesser (15) des Waffenrohres (1) in dem zylinder­ förmigen Bereich kleiner ist als im Bereich der beiden Endbereiche (5, 6) des rohrför­ migen Gehäuseteiles (3).
4. Waffenrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser (16) des Waffenrohres (1) im Bereich des patronenlagerseiti­ gen Endbereiches (6) des rohrförmigen Gehäuseteiles (3) auf der der Druckkam­ mer (4) zugewandten Seite größer ist als der Außendurchmesser (17) des Waffen­ rohres (1) im Bereich des mündungsseitigen Endbereiches (5) des rohrförmigen Gehäuseteiles (3) auf der der Druckkammer (4) zugewandten Seite.
DE1998100965 1998-01-14 1998-01-14 Waffenrohr mit einem Rauchabsauger Expired - Fee Related DE19800965C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100965 DE19800965C2 (de) 1998-01-14 1998-01-14 Waffenrohr mit einem Rauchabsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998100965 DE19800965C2 (de) 1998-01-14 1998-01-14 Waffenrohr mit einem Rauchabsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800965A1 DE19800965A1 (de) 1999-07-15
DE19800965C2 true DE19800965C2 (de) 2000-10-12

Family

ID=7854470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998100965 Expired - Fee Related DE19800965C2 (de) 1998-01-14 1998-01-14 Waffenrohr mit einem Rauchabsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800965C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404789A (en) * 1994-09-02 1995-04-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Gun bore evacuation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5404789A (en) * 1994-09-02 1995-04-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Gun bore evacuation

Also Published As

Publication number Publication date
DE19800965A1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338859B1 (de) Waffenrohr mit Mündungsbremse
WO2001009560A1 (de) Halterung zur befestigung eines schalldämpfers am lauf einer handfeuerwaffe
DE19944375A1 (de) Hülsenboden für großkalibrige Munition
EP3367042B1 (de) Integralschalldämpfer für einen gewehrlauf
EP1592939B1 (de) Manöverpatronengerät mit mündungsfeuerdämpfer
EP1712872B1 (de) Vorrichtung zum Entladen einer Mörserpatrone
DE2232679A1 (de) Patronenlager fuer automatische waffen
DE4315829C2 (de) Manöverpatronengerät
DE19800965C2 (de) Waffenrohr mit einem Rauchabsauger
EP3699541B1 (de) System zur montage eines schalldämpfers an einem lauf einer schusswaffe
DE3642552C2 (de)
WO1986006828A1 (en) Undercalibrated projectile
DE10141992C1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für Hochdruckanwendungen bei einer Polymerschmelze-Filtration
EP0636851B1 (de) Manöverpatrone
EP0457174B1 (de) Rauchabsauger für Waffenrohre
DE202017101110U1 (de) Integralschalldämpfer für einen Gewehrlauf
DE4006215C2 (de)
DE102009032199A1 (de) Rohrwaffe
DE3837839A1 (de) Treibladungshuelse mit durchlaessigem schaft
WO2018130463A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE102022124620B3 (de) Schalldämpfer-Vorrichtung mit einsetzbarem Trocknungskörper
DE3033923A1 (de) Patronierte munition fuer rohrwaffen mit einer wenigstens teilverbrennbaren treibladungshuelse
DE3501516C2 (de)
WO2009156031A1 (de) Treibkäfiggeschoss
DE3510366A1 (de) Gasstrahl-rohrduese

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee