DE1979951U - Befestigungsklammer. - Google Patents

Befestigungsklammer.

Info

Publication number
DE1979951U
DE1979951U DER35771U DER0035771U DE1979951U DE 1979951 U DE1979951 U DE 1979951U DE R35771 U DER35771 U DE R35771U DE R0035771 U DER0035771 U DE R0035771U DE 1979951 U DE1979951 U DE 1979951U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
adjusting lever
bracket
slot
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER35771U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firth Cleveland Fastenings Ltd
Original Assignee
Firth Cleveland Fastenings Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firth Cleveland Fastenings Ltd filed Critical Firth Cleveland Fastenings Ltd
Publication of DE1979951U publication Critical patent/DE1979951U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/12Connections between movable lock parts using connecting rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/05Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member
    • F16B9/056Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle by way of an intermediate member the intermediate member extending through the flat surface; the rod or tubular part extending through the flat surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • F16B21/186Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details external, i.e. with contracting action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2350/00Machines or articles related to building
    • F16C2350/52Locks, e.g. cables to actuate door locks

Description

Pa Ρ.ΑΓΒ017804*17.8.67 MB 315
Dip! - Inc«. W. Meissner
DtpL-tog. H. Tischer Berlin, den 17. August 1967
Berün 33 (Grunewald)
Hertmtetf. 22 Τ·Ι· *» 72 37
RAPID - S.A., Suresnes/Seine, Frankreich
Befestigungsklammer
Die Neuerung bezieht sich auf eine Klammer aus Federstahl zur Befestigung einer kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Betätigungsstange in einer zylindrischen Öffnung eines Stellhebels.
Zur Befestigung einer Betätigungsstange in einer Öffnung eines Stellhebels ist es bekannt, das Ende der Betätigungsstange mit Gewinde zu versehen und die Betätigungsstange mittels Distanzscheiben und Muttern am Stellhebel festzulegen. Eine derartige Befestigung ist umständlich und zeitraubend und daher für eine Massenfertigung nicht geeignet.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Klammer aus Federstahl zur Befestigung einer kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Betätigungsstange in einer zylindrischen Öffnung eines Stellhebels zu schaffen, die die Bearbeitung der Betätigungsstange auf ein Minimum herabsetzt, keinerlei Zwischenteile mehr erforderlich macht und deren Montage innerhalb kürzester Zeit erfolgen kann. Die neuerungsgemäße Klammer ist gekennzeichnet durch einen U-förmigen Bügel, der in seinem mittleren Bereich eine schlitzartige, sich bis in beide Schenkel erstreckende und die Betätigungsstange sperrend aufnehmende Öffnung besitzt und an dessen Schenkelenden sich kreisbogenartig nach außen gewölbte Haltefahnen anschließen, deren freies Ende einen rechtwinklig nach außen gebogenen Haltefinger trägt, wobei der äußere Radius der Haltefahnen gleich dem halben Durchmesser der Stellhebel-
-Z-
öffnung und der Abstand zwischen der Oberkante jedes Haltefingers und der Unterkante der Bügelschenkel gleich oder geringfügig größer als die Dicke des Stellhebels ist.
Die schlitzartige Öffnung ist dabei entweder als ein mit kreisbogenförmigen Enden versehenes Langloch ausgebildet, dessen Querschnitt in seinen Endbereichen durch jeweils mindestens einen nasenartigen Vorsprung verengt ist oder besitzt in ihrem mittleren Bereich an beiden Seiten Ausnehmungen .
Die Neuerung wird nachfolgend anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
Abb. 1 eine Draufsicht auf eine Platine, aus der die neuerungsgemäße Klammer gefertigt wird,
Abb. 2 eine perspektivische Ansicht einer fertigen Klammer, Abb. 3 eine Aufrißdarstellung der Klammer gemäß der Abb. 2, Abb. k eine Seitenansicht der Klammer der Abb. 3>
Abb. 5 die Klammer gemäß den Abb. 2-4 im montierten Zustand und
Abb. 6 eine geringfügig abgeänderte Klammer im montierten Zustand.
Von einem nicht dargestellten FederStahlband, dessen Breite der Breite der fertigen Klammer entspricht, wird eine Platine 1 abgeschnitten. Die dazu verwendeten Abschneidmesser sind derart ausgebildet, daß an beiden Enden der Platine 1 schmale Ansätze 2 und 3 entstehen, die in diesem Ausführungsbeispiel mittig zur Längsachse der Platine 1 angeordnet sind. Die an den freien Enden der Ansätze 2 und vorhandenen Ecken sind abgerundet (Abb. i).
Beispielsweise gleichzeitig mit dem Abschneidvorgang wird in der Platine 1 ein in Längsrichtung derselben verlaufendes Langloch 4 erzeugt. Das Langloch 4 besitzt im wesentlichen parallele Längskanten 5 und 6 und seine Enden 7 und 8 sind kreisbogenartig ausgebildet. Ferner ist der Querschnitt des Langloches 4 in seinen Endbereichen durch je zwei sich gegenüberliegende, nasenartige Vorsprünge 9> 9a bzw. 10, 10a verengt, deren eine Begrenzungskante sich in diesem Ausführungsbeispiel mit der Kreisbogenlinie der Enden 7 und 8 deckt (Abb. 1).
Die so vorbereitete Platine 1 wird nun in an sich bekannter Weise zu der in den Abb. 2-4 dargestellten Klammer 11 geformt. Diese Klammer 11 besteht aus einem U-förmigen Bügel 12, der das sich bis in die Schenkel I3 und 14 erstreckende Langloch 4 besitzt. Die schmalen, sich an die Bügelschenkel 13 und 14 anschließenden Ansätze 2 und 3 erhalten die Gestalt einer kreisbogenartig nach außen gewölbten Haltefahne I5 bzw. 16 (Abb. 2), deren freies Ende zu einem rechtwinklig nach außen gerichteten Haltefinger 17 bzw. 18 abgebogen ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind auch die freien Enden der Schenkel 13 und 14 nach außen gewölbt ausgebildet, so daß ein allmählicher Übergang von den Schenkeln 13 und 14 zu den Haltefahnen I5 und 16 vorhanden ist.
Diese Klammer 11 wird nun gemäß der Abb. 5 zur gelenkartigen Befestigung einer Betätigungsstange I9 an einer zylindrischen Öffnung 20 eines Stellhebels 21 verwendet. Dazu wird die Klammer 11 durch Zusammendrücken der Schenkel I3 und 14 mit den Haltefahnen I5 und 16 in die Öffnung 20 des Stellhebels 21 eingesteckt. Der äußere Radius der Haltefahnen 15 und 16 ist dabei gleich dem halben Durchmesser der Stellhebelöffnung 20,und der Abstand zwischen der Oberkante 17a, 18a jedes Haltefingers 17» 18 und der Unterkante 13a, i4a der Bügelschenkel 13 und 14 (Abb. 2-4) ist gleich oder geringfügig größer als die Dicke des Stellhebels 21. Dadurch
bedingt, kann die Klammer 11 nach, dem Einsteckvorgang in ihre Ausgangslage zurückfedern, in der einerseits die Haltefahnen 15 und 16 an der Wandung der Stellhebelöffnung 20 satt anliegen und andererseits der Stellhebel 21 die Klammer 11 zwischen den Oberkanten 17a, 18a der Haltefinger 17> 18 und den Unterkanten 13a, 14a der Bügelschenkel 13 und 14 festhält.
Das rechtwinklig abgebogene Ende 19a der Betätigungsstange 19 wird nun in die montierte Klammer 11, deren Langloch k geringfügig breiter als der Durchmesser der Betätigungsstangs 19 ist, zwischen die Bügelschenkel I3, 14 und die Halte— fahnen 15, 16 und&amit in die Öffnung 20 des Stellhebels eingeführt. Der Durchmesser der Betätigungsstange I9 ist dabei geringfügig kleiner als der lichte Abstand zwischen den eingesteckten Haltefahnen I5» 16", so daß durch die eingeführte Betätigungsstange I9 ein Lösen der Klammer 11 aus dem Stellhebel 21 verhindert wird. Sobald bei diesem Einführvogang die Betätigungsstange I9 gegen die Vorsprünge 9, 9& stößt, federn die bügelartigen Teile der Klammer 11 geringfügig auseinander, so daß die Betätigungsstange I9 diese Verengung des Langloches k passieren kann. Durch diese Vorsprünge 9» 9a wird dann die Betätigungsstange 19 in der Klammer 11 und damit in der Öffnung 20 des Stellhebels 21 gelenkartig festgehalten.
Die gemäß der Abb. 6 in der Öffnung 22a eines Stellhebels montierte Klammer 23 ist mit Ausnahme des Langloches 2k in gleicher Weise wie die Klammer 11 ausgebildet. Das Langloch 2k erstreckt sich ebenfalls bis in beide Schenkel der Klammer 23 und besitzt in seinem mittleren Bereich an beiden Seiten Ausnehmungen 25 und 26, die in eine umlaufende Nut einer Betätigungsstange 28 einrasten und deren Lage in der Klammer 23 und damit im Stellhebel 22 sichern,
Schutzansprüche:κ

Claims (1)

  1. Ρ.ΑγΒ017804·1Ζ8.67
    Schutzansprüche
    1« Klammer aus Federstahl zur Befestigung einer kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Betätigungsstange in einer zylindrischen Öffnung eines Stellhebels, gekennzeichnet durch
    einen ü-förmigen Bügel (12), der in seinem mittleren Bereich eine schlitzartige, sich bis in beide Schenkel (13» 1*0 erstreckende und die Betätigungsstange (19) sperrend aufnehmende Öffnung (4, 24) besitzt und an dessen Schenkelenden sich kreisbogenartig nach außen gewölbte Haltefahnen (15> 16) anschließen, deren freies Ende einen rechtwinklig nach außen gebogenen Haltefinger (17j 18) trägt, wobei der äußere Radius der Haltefahnen (15> 16) gleich dem halben Durchmesser der Stellhebelöffnung (20) und der Abstand zwischen der Oberkante (I7a, 18a) jedes Haltefingers (17, 18) und der Unterkante (i3a, i4a) der Bügelschenkel (13, 14) gleich oder geringfügig größer als die Dicke des Stellhebels (21) ist.,
    2» Klammer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die schlitzartige Öffnung (4) als ein mit kreisbogenförmigen Enden (7, 8) versehenes Langloch ausgebildet ist, dessen Querschnitt in seinen Endbereichen durch jeweils mindestens einen nasenartigen Vorsprung (9, 9a, 10, 10a) verengt ist.
    3. Klammer nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die schlitzartige, als Langloch ausgebildete Öffnung (24) in ihrem mittleren Bereich gfi,beiden#Seiten Ausnehmungen (25, 26) besitzt.
DER35771U 1966-08-19 1967-08-17 Befestigungsklammer. Expired DE1979951U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR73672A FR1496237A (fr) 1966-08-19 1966-08-19 Dispositif d'articulation du genre pivot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979951U true DE1979951U (de) 1968-02-29

Family

ID=8615711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER35771U Expired DE1979951U (de) 1966-08-19 1967-08-17 Befestigungsklammer.

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1979951U (de)
FR (1) FR1496237A (de)
GB (1) GB1145467A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3680900A (en) * 1971-04-07 1972-08-01 Aisin Seiki Coupling member
JPS5842405U (ja) * 1981-09-14 1983-03-22 ライト工業株式会社 補強材の固定具
DE19522791C1 (de) * 1995-06-14 1996-11-21 Mannesmann Ag Verbundprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1145467A (en) 1969-03-12
FR1496237A (fr) 1967-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609789A1 (de) Klammer
EP0649618B1 (de) Sitzmöbel
DE1575309A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Halterung eines Auflagers an einem Lagerteil
DE1450988B1 (de) Einstueckiges Befestigungsglied
DE2321814A1 (de) Schlauchklemme
DE1979951U (de) Befestigungsklammer.
DE3439240C1 (de) Schnapphalter für einen Blitzableiterdraht
DE1540731C3 (de) Elektrisches Drahtheizelement
DE2536501B2 (de) Verrastbare schaltvorrichtung, insbesondere fuer digitaluhren
DE3225855A1 (de) Schutzleiter-reihenklemme
DE2800048C2 (de)
DE19520842C2 (de) Vorrichtung zum einstellbaren Verbinden eines Bowdenzuges mit einem Bauteil
EP0289707B1 (de) Elektrisches Heizelement mit Abgriff
DE2362931A1 (de) Klemmbuegel zum festklemmen eines oder mehrerer rohre, kabel oder aehnlicher laenglicher gegenstaende
DE3138936C1 (de) Trägerkörper für eine winkelige Lötfahne
DE1227151B (de) Elektrischer Kondensator oder aehnliches elektrisches Bauelement mit Anschlussdraehten
DE1816073A1 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE3643593C3 (de) Elektrische Schraubklemme
DE1943388C3 (de) Wendelpotentiometer
DE2347249A1 (de) Phasenabgleichsvorrichtung fuer elektrizitaetszaehler
DE2715422C2 (de) Anordnung zur Befestigung mindestens einer Stromschiene an einer Tragschiene
DE3507702A1 (de) Lockenwickler
DE1450988C (de) Emstuckiges Befestigungsglied
DE4030889C2 (de)
DE3810327C2 (de) Elektrische Schalteinrichtung