DE1979505U - Befestigungsteil fuer scheibenwischer. - Google Patents

Befestigungsteil fuer scheibenwischer.

Info

Publication number
DE1979505U
DE1979505U DE1967S0063042 DES0063042U DE1979505U DE 1979505 U DE1979505 U DE 1979505U DE 1967S0063042 DE1967S0063042 DE 1967S0063042 DE S0063042 U DES0063042 U DE S0063042U DE 1979505 U DE1979505 U DE 1979505U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening part
wiper
sockets
joint part
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967S0063042
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE1967S0063042 priority Critical patent/DE1979505U/de
Publication of DE1979505U publication Critical patent/DE1979505U/de
Priority to NL6814379A priority patent/NL6814379A/xx
Priority to FR1586569D priority patent/FR1586569A/fr
Priority to BE723116D priority patent/BE723116A/xx
Priority to GB5164868A priority patent/GB1180177A/en
Priority to SE1528568A priority patent/SE350934B/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3445Joints between elements
    • B60S1/345Joints between elements the elements being a link piece and a mounting head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

RA. 712 760*"iSL1Z67 I
SW-Spezialfabrifc für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bletigheim
a 11 563 10.11.1967
pat/l/hö
Befestigangsteil für Seheibenwischer
Die Neuerung bezieht sich auf ein Befestigungsteil für Scheibenwischer mit einer Bohrung und einer darin drehbar gelagertem Welle, auf der das Gelenkteil eines Wischarms sitzt, und Kit einer Aufnahme zur drehsicheren Anordnung des Befestigungsteils auf einem Wellenstumpf, der über ein Wischergetriebe mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht.
Die gelenkige Verbindung zwischen dem Gelenkteil und dem Befestigungsteil eines Scheibenwischers ist bei bekannten Anordnungen so ausgebildet, daß unmittelbar in einer qüerliegenden Bohrung des Befestigungsteils ein Lagerbolzen drehbar gelagert ist. Die das Befestigungsteil überragenden Enden des Lagerbolzens durchgreifen Bohrungen des Gelenkteils und sind mit diesen durch Vernieten fest verbunden.
Ferner ist bekannt, zwischen dem Lagerbolzen und der Bohrungswand des Befestigungsteils eine durchgehende Buchse anzuordnen. Das hat jedoch nur den einzigen Vorteil, daß der Lagerbolzen nicht unmittelbar auf der Bohrungswandung des Befestigungsteils laufen muß. Eine Verbesserung der Lagereigenschaften über längere Zeit
- 2 - all 565
sind bei einem den unterschiedlichsten Wettereinflüssen ausgesetzten Scheibenwischer dadurch nicht gegeben. Demzufolge ist die Lagerstelle zwischen dem GeIeBkteil und dem Befestigungsteil schon nach kurzer Zeit durch eindringenden Sehmutz oder Feuchtigkeit (Kontaktkorrosion) in ihrer einwandfreien Punktion gehindert.
Es ist die Aufgabe der Neuerung, die Lagerung zwischen einem Gelenkteil und einem Befestigungsteil eines Scheibenwischers so zu verbessern, daß dieser wartungsfrei über einen langen Zeitraum einen einwandfreien Betrieb gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die Neuerung dadurch gelöst, daß in jede Öffnung der Bohrung des Befestigungsteils eine Buchse eingesetzt ist, die die Welle für das Gelenkteil aufnehmen, und daß sich die inneren Flächen der Buchsen mit Abstand gegenüberstehen und eine Kammer zur Aufnahme eines Schmiermittels bilden. Dieser in der Kammer vorhandene Schmiermittelvorrat sorgt dafür, das zwischen den Lagerteilen ständig eine Fettschicht gebildet wird, die einerseits ein reibungsarmes Gleiten der Lagerteile aufeinander bewirkt und andererseits verhindert, daß Staub, Schmutz und Feuchtigkeit sich zwischen den Lagerteilen absetzen.
Weiterhin weist neuerungsgemäß jede der Buchsen einen Flansch auf, dessen Stirnfläche die entsprechende Seitenfläche des Befestigungsteils überragt. Vorteilhafterweise
a 11 563
ist der Flansch mindestens über die Höhe, mit der er die Seitenfläche des Befestigungsteils—überragt, mit einer umlaufenden Fase versehen, die als Anlaufschräge für das Gelenkteil dient. Durch eine derartige Ausbildung der Buchsen sind durch die Stirnflächen der Buchsen günstige Lagerflächen für das Gelenkteil gebildet worden. Ein Anliegen des Gelenkteils an den unbearbeiteten Seitenflächen des vorzugsweise als Gußteil hergestellten Befestigungsteils und die dadurch auftretenden unerwünschten Reibungen sind somit vermieden. Die Fase dient dazu, das Gelerikteil bei der Montage ohne Schwierigkeiten auf das Befestigungsteil aufsetzen zu können.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Neuerung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 einen Wischarm im Schnitt, Fig. 2 den Wischarm gemäß Fig. 1 im Schnitt nach der Linie II - II und
Fig. 3 ein Befestigungsteil in Ansicht.
Wie in der Zeichnung dargestellt, weist ein Befestigungsteil 11 eine Bohrung 12 auf, in deren Öffnungen jeweils eine Buchse 13 und lh eingesetzt ist. Die Buchsen 13 und 14 nehmen eine Welle 15 auf, -deren aus dem **efestigungsteil 11 hervorstehende Enden mit einem Gelenkteil 16 fest verbunden sind. Auf diese Weise ist das Gelenkteil verschwenkbar in dem Befestigungsteil 11 gelagert.
a 11 563
Die Buchsen 13 und lh sind dabei derart in der Bohrung
12 angeordnet, daß ihre inneren Flächen 17 und 18 sich mit Abstand gegenüberliegen. Dadurch wird eine Kammer gebildet, die zur Aufnahme-eines Schmiermittels vorgesehen ist.
In weiterer Ausbildung der Neuerung weisen die Buchsen
13 und lh jeweils einen Plansch 2h bzw. 25 auf, deren Stirnflächen 20 und 21 so angeordnet sind, daß sie die Seitenflächen 30 bzw. 31 des Befestigungsteils 11 um einen gewissen Betrag überragen. Der die Seitenwand 30 oder 31 des Befestigungsteils 11 überragende Abschnitt eines Flansches 2h oder 25 ist mit einer umlaufenden Fase 22 bzw. 23 versehen.
Durch die Stirnflächen 20 und 21 wird dem Gelenkteil l6 eine einwandfreie seitliche Führung gegeben und die Reibungskräfte werden auf ein Minimum herabgesenkt. Die Fasen 22 und 23 erleichtern bei der Montage das Aufsetzen des Gelenkteils 16 auf das Befestigungsteil 11.
In der Zeichnung ist ferner eine am Gelenkteil 16 angenietete Wischstange 26 dargestellt und am Befestigungsteil 11 ist ein Bolzen 27 angebracht. Zwischen der Wisch· stange 26 und dem Bolzen 27 ist eine Zugfeder 28 eingehängt, die die notwendige Andruckkraft für das Wisdhblatt erzeugt.
Eine Ausnehmung 29 im Befestigungsteil 11 gestattet es, den Wischarm auf einen nicht dargestellten Wellenstumpf, der über ein Wischergetriebe mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht, drehsicher zu befestigen.

Claims (5)

BA. 7.12/60*15.12.67 Ip SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH., 712 Bietigheim a 11 563 10.11.1967 pat/l/hö Schutzansprüche
1. Befestigungsteil für Scheibenwischer mit einer Bohrung und einer darin drehbar gelagerten Welle, auf der das Gelenkteil eines Wischarms sitzt, und mit einer Aufnahme zur drehsicheren Anordnung auf einem Wellenstumpf, der über ein Wischergetriebe mit einem Antriebsmotor in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Öffnung der Bohrung (12) eine Buchse (13 und 14) eingesetzt ist, die die Welle (15) für das Gelenkteil (l6) aufnehmen, und daß sich die inneren Flächen (17 und 18) der Buchsen (13 und 14) mit Abstand gegenüberstehen und eine Kammer (19) zur Aufnahme eines Schmiermittels bilden.
2. Befestigungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchsen (13 und 14) jeweils einen Planseh (24, 25) aufweisen, deren Stirnflächen (20, 21) die entsprechenden Seitenflächen (30, 3l) des Befestigungsteils (ll) überragen.
- 6 ■ —
a 11
3. Befestigungsteil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Plansch (24, 25) mit einer umlaufenden Fase (22, 23) versehen ist, die als Anlaufschrägen für das Gelenkteil (l6) dienen.
4. Befestigungsteil nach einem oder mehreren !der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,' daß die Fasen (22, 23) mindestens so hoch sind wie der Betrag, um den die Stirnflächen (20, 21) der Flansche (24, 25) die Seitenflächen (30, 31) des Befestigungsteils (ll) überragen.
5. Befestigungsteil nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsteil (li) Mittel zum Zuführen von Schmiermitteln in die Kammer (19) aufweist.
DE1967S0063042 1967-11-11 1967-11-11 Befestigungsteil fuer scheibenwischer. Expired DE1979505U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0063042 DE1979505U (de) 1967-11-11 1967-11-11 Befestigungsteil fuer scheibenwischer.
NL6814379A NL6814379A (de) 1967-11-11 1968-10-08
FR1586569D FR1586569A (de) 1967-11-11 1968-10-30
BE723116D BE723116A (de) 1967-11-11 1968-10-30
GB5164868A GB1180177A (en) 1967-11-11 1968-10-31 A Mounting Member for a Windscreen Wiper Arm
SE1528568A SE350934B (de) 1967-11-11 1968-11-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0063042 DE1979505U (de) 1967-11-11 1967-11-11 Befestigungsteil fuer scheibenwischer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979505U true DE1979505U (de) 1968-02-22

Family

ID=7496075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0063042 Expired DE1979505U (de) 1967-11-11 1967-11-11 Befestigungsteil fuer scheibenwischer.

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE723116A (de)
DE (1) DE1979505U (de)
FR (1) FR1586569A (de)
GB (1) GB1180177A (de)
NL (1) NL6814379A (de)
SE (1) SE350934B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052354B2 (de) * 1970-10-24 1973-01-25 Scheibenwischerarm fuer kraftfahrzeuge
JPH0616847Y2 (ja) * 1987-06-16 1994-05-02 自動車電機工業株式会社 ワイパア−ム
FR2692215B1 (fr) * 1992-06-16 1998-06-12 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif d'essuie-glace a liaison esthetique entre le carter et la tete d'entrainement.
US5647680A (en) * 1992-09-16 1997-07-15 Itt Automotive Europe Gmbh Wiper arm
GB9606149D0 (en) * 1996-03-23 1996-05-29 Trico Ltd Improvements relating to bearing mountings
GB9606148D0 (en) * 1996-03-23 1996-05-29 Trico Ltd Improvement relating to windscreen wipers heads
JP5852438B2 (ja) * 2011-03-09 2016-02-03 アスモ株式会社 アームヘッド
WO2023222180A1 (de) * 2022-05-16 2023-11-23 Robert Bosch Gmbh Wischer, insbesondere wischerarm, für eine wischervorrichtung, sowie verfahren zur herstellung eines solchen wischers

Also Published As

Publication number Publication date
BE723116A (de) 1969-04-01
SE350934B (de) 1972-11-13
FR1586569A (de) 1970-02-20
GB1180177A (en) 1970-02-04
NL6814379A (de) 1969-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511021C2 (de) Gleitlageranordnung für eine relativ lange Welle
DE1040394B (de) Gelenk, insbesondere fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE1979505U (de) Befestigungsteil fuer scheibenwischer.
DE2117085A1 (de) Kugelgelenk zum Kuppeln von Gestängegliedern eines Scheibenwischerantriebs für Fahrzeuge
DE1082505B (de) Vorderradachse fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper, mit Einzelradfederung
DE2654902C3 (de) Führung an einem Fensterheber
DE859096C (de) Planetenradtraeger, dessen Sternarme mittels einer zwischen zwei federnden Lagerpfannen eingespannten Lagernuss gelagert sind
DE10138003A1 (de) Wischerarm sowie Scheibenwischervorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE566405C (de) Gelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10157934A1 (de) Buchse zur Einschränkung einer Bewegung eines Kugelgelenks
DE574517C (de) Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE4228493C1 (de) Kurbeltrieb für einen Scheibenwischerantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE19705061B4 (de) Kugelgelenk mit verbesserter Abdichtung
DE1044532B (de) Lagerbuchse aus Kunststoff, insbesondere aus Polyurethan
DE384356C (de) Einteiliges Gehaeuse fuer Waelzlager
DE3600936C2 (de)
DE3614166C2 (de)
DE629051C (de) Verbindungsstueck fuer das Schafthebelgestaenge an Schaftmaschinen und Webstuehlen
DE663404C (de) Wagenheberbefestigungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3114501C2 (de) Ausstellvorrichtung für einen in einer Dachöffnung angeordneten Ausstelldeckel
DE4343563C2 (de) Bohr- und/oder Schlaghammer mit Montageöffnung
DE1276556B (de) Lager fuer Uhrwerke
DE102014206250A1 (de) Antriebsanordnung einer Wischvorrichtung
DE3437280C2 (de) Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE1226898B (de) Federstuetze zur Abstuetzung von Klappen und Deckeln sowie zum Feststellen von Tueren, insbesondere fuer Automobile