DE1978938U - Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer. - Google Patents

Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer.

Info

Publication number
DE1978938U
DE1978938U DEK58008U DEK0058008U DE1978938U DE 1978938 U DE1978938 U DE 1978938U DE K58008 U DEK58008 U DE K58008U DE K0058008 U DEK0058008 U DE K0058008U DE 1978938 U DE1978938 U DE 1978938U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
photographic camera
battery chamber
contact
enclosed battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK58008U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK58008U priority Critical patent/DE1978938U/de
Publication of DE1978938U publication Critical patent/DE1978938U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/26Power supplies; Circuitry or arrangement to switch on the power source; Circuitry to check the power source voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

. 319 366*10.6.67
K ο d a; k Aktiengesellschaft
Stuttgart-Wangen
Hedelfinger Strasse 54, 60 und 70
636 b 9· Juni 1967
Gebrauchsmusteranmeldung
Photographische Kamera mit. im Gehäuse angeordneter Batteriekammer
Die Neuerung betrifft eine photographische Kamera mit einer Batteriekammerο
Die Batteriekammer einer Kamera ist versenkt im Kameragehäuse angeordnet, so daß der Batteriewechsel meist mit Schwierigkeiten verbunden ist. Diese ergeben sich dadurch, daß einerseits die Kontaktfedern zur sicheren Kontaktgabe stark genug an die Batterie andrücken sollen, andererseits jedoch erschwert die Enge der Batteriekammer und die griffungünstige Form der Batterien eineh Wechsel so, daß häufig Hilfsmittel benutzt werden müssen ./
Der Neuerung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, die erwähnten
Mängel und Schwierigkeiten zu beseitigen und dabei eine sichere Kontaktgabe und Befestigung der Batterie zu gewährleisten. ■
Bei einer photographischen Kamera mit einer Batteriekammer und einem Deckel wird diese Aufgabe neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß einer oder beiden Kontakt- und/oder Haltefedern eine Verlängerung zugeordnet ist, welche das Abheben von der Batterie bzw. die Freigabe der Batterie erleichtert,, daß die Kontakt- und/oder Haltefeder welche mit einem Griffteil versehen ist, eine Schräge zum Einführen der Batterie aufweist, und daß ein die Batteriekammer schliessender Deckel das oder die Griffteile mit abdeckt.
An Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Batteriekammer in geschnittener Seitenansicht zeigt, wird die Neuerung im folgenden beschrieben. ■
Der Batteriewechsel wird vorgenommen, indem nach öffnen des gestrichelt angedeuteten Deckels die beiden Batterien 1 und 2 zunächst noch von den Kontaktfedern 3 und 4 gehalten werden, bis ein leichter Druck eines Pingers auf den Griff 3a an der Kontaktfeder 3 die Kontaktgabe löst und
— 3—
damit die beiden Batterien 1 und 2 bei entsprechender Haltung der Kammeröffnung frei herausfallen können. Die Schräge 3b sichert ein störungsfreies und müheloses Einlegen neuer Batterien.

Claims (3)

Schutzansprüche
1. Photographische Kamera mit einer Batteriekammer und einem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder beiden Kontakt- und/oder Haltefedern eine Verlängerung zugeordnet ist, welche das Abheben von der Batterie bzw. die Freigabe der Batterie erleichtert.
2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakt- und/oder Haltefeder, welche .mit einem Griffteil versehen ist, eine Schräge zum Einführen der Batterie aufweist.
3. Photographische Kamera nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Batteriekammer schließender Deckel das oder die Griffteile mit abdeckt.
DEK58008U 1967-06-10 1967-06-10 Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer. Expired DE1978938U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58008U DE1978938U (de) 1967-06-10 1967-06-10 Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK58008U DE1978938U (de) 1967-06-10 1967-06-10 Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1978938U true DE1978938U (de) 1968-02-15

Family

ID=33352661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK58008U Expired DE1978938U (de) 1967-06-10 1967-06-10 Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1978938U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231480A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Energieversorgungseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3231480A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 Braun Ag, 6000 Frankfurt Energieversorgungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1978938U (de) Photographische kamera mit im gehaeuse angeordneter batteriekammer.
DE179074C (de)
DE570792C (de) Vorrichtung zum Abdichten des Verschlusses von unter UEberdruck oder Vakuum stehenden Behaeltern unter Anwendung eines Dichtungsringes mit einer oder mehreren beweglichen Lippen, die unter Einwirkung des Betriebsdruckes stehen
DE590143C (de) Leichtschalthahn, dessen durch eine Feder in den Sitz gedruecktes Kueken zwecks Anlueftung durch Keilflaechen mit dem drehbar gelagerten und mit einem Handgriff o. dgl. versehenen Deckel in Verbindung steht
CH650092A5 (de) Behaelter fuer bandspulen.
DE920753C (de) Druckgefaess, insbesondere zum Kochen von Lebensmitteln
AT216921B (de) Hohler, als Ausgießer verwendbarer Verschlußpfropfen
DE327109C (de) Verschluss fuer Einmacheglaeser
US1392910A (en) Retainer for motion-picture-film reels
DE598929C (de) Entwicklungsdose
DE896447C (de) Deckel fuer unter Vakuum zu verschliessende Gefaesse
DE525679C (de) Puderdose
AT151390B (de) Plombe.
DE635366C (de) Rueckdeckelverschluss an Rollfilmkameras
DE663318C (de) Schuesselhalter
DE559372C (de) Abschlusshaube fuer Armaturen, insbesondere fuer Ventile u. dgl.
DE418977C (de) Klammer zum Halten von photographischen Filmbaendern oder -blaettern
DE381891C (de) Photographische Kamera in einem Taschenuhrgehaeuse
DE540270C (de) Geraet zum Reinigen und Trocknen von Rasierapparaten
USD102023S (en) Design fob a carrying handle
DE628244C (de) Schluesselring mit von einer Federzunge ueberbruecktem Einfuehrungsspalt
AT61318B (de) Vorrichtung zum Einschlagen von Deckeln mit runden Ecken.
DE394739C (de) Taschenbehaelter mit Verschlussdeckel und Schaerfvorrichtung fuer Schneiderkreide
DE652563C (de) Geraet zum Auftragen von Bohnermasse o. dgl.
CH193364A (de) Kinofilmkassette mit lösbarer Sperrung für den Spulenkern.