DE1978350U - Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht. - Google Patents

Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht.

Info

Publication number
DE1978350U
DE1978350U DE1967M0060526 DEM0060526U DE1978350U DE 1978350 U DE1978350 U DE 1978350U DE 1967M0060526 DE1967M0060526 DE 1967M0060526 DE M0060526 U DEM0060526 U DE M0060526U DE 1978350 U DE1978350 U DE 1978350U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
support arm
stand
shelf
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967M0060526
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWERKE SAAR GmbH
Original Assignee
METALLWERKE SAAR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWERKE SAAR GmbH filed Critical METALLWERKE SAAR GmbH
Priority to DE1967M0060526 priority Critical patent/DE1978350U/de
Publication of DE1978350U publication Critical patent/DE1978350U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

RA. 643 805-11.1167
DXPL.-lNG. WALTER GOLLUNG
PATENTANWALT FRANKFURT A. M AIN 2.11.1967
KAISEHSTBASSE 16, II TELEFON 28 53 30 (PHIT. 57 34 38)
meine akte: Saar 3
Hetallwerke Saar GmbH, örävenwie sbach/Ts.
Regal,
das aus Wandstandera und Tragarmen besteht.
Die !feuerung "bezieht sich auf ein Regal, das aus Wandständern und Tragarmen besteht, Sie an einem Ende in Schlitzlochungen der Wandständer eingreifen.
'.Bisher-wurden diese Regale fast - ausschließlich für Ladeneinrichtungen verwendet. Die durch die Regale zu tragenden Lasten sind'bei diesem Verwendungszweck im allgemeinen nicht sehr hoch und man hat die verstellbaren Arme, die in die Lochungen des Yfendständers eingreifen, mit Feststellschrauben arretiert. Da in Maschinenbaubetrieben, in der Kraftfahrzeugindustrie und dgl. durch Regale verhältnismäßig hohe Lasten zu tragen sind, konnte man die Regale der eingangs beschriebenen AaJt in diesen Branchen bisher nicht verwenden, da die Arretierungsmittel für die ausladenden Arme, die leicht und schnell verstellbar sein müssen, nicht nur zu umständlich zu bedienen sind, sondern bei den hier vorkommenden hohen Belastungen eine sichere Arretierung gewährleisten können.
- ■ —2—
Aufgabe/der" Neuerung ist es, die beschriebenen Regale insoweit ■zu verbessern, daß die Arretierung vereinfacht und selbst bei übermäßigen Belastungen einwandfrei sicher wird", so daß der Anwendungsbereich dieser Vorrichtungen auf beliebige Industriezweige ausgedehnt --werden kann.
line Lösung wurde darin gefunden, daß zwischen dem Tragarmende und dem Wandständer- außer einer formschlüssigen, eine reibungsschlüssige bzw.Klemmschlußverbindung angeordnet ist. Hierzu kann wenigstens an einer der sich gegenüberliegenden flächen des Tragarmendes und des Wandständers" ein locken, ein Keil, eine Schrägfläche, od.dgl. angebracht werden. - -
In besonderer Ausbildung der !feuerung ist vorgesehen, daß die Stirnfläche des Tragarmendes, die mit oder ohne Abstand an der dem Tragarm zugewandten, die Schlitzlochungen enthaltenden Seite des Wandständers anliegt und im Bereich des in eine Schlitzlochung eingreifenden.Teile des Tragarmes eine nach dem Wandständer-hin gerichtete Schrägung aufweist.
Der Klemmschluß ergibt 'einen-durch hohe Belastungen unverrückbaren Sitz der Tragarme und diese können zur Verstellung in eine andere Lochung mit einem Handgriff gelöst und wieder gesichert werde-n-. Somit eignet sich das neuartige Regal insbesondere für die im .Maschinenbau, Kraftfahrzeugbau und dergl. zu lagernden Teile hohen G-ewiohtes. -
In "besonderer 'Ausbildung der !Teuerung ist noch vorgesehen, daß die Stirnfläche mit den äußeren Begrenzungsflächen von in die Ständerwand eingreifenden Querschlitzen des Tragarmprofils fluchtet und ihre Schrägung sich in den durch die Querschlitze umschriebenen Raum erstreckt.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Feuerung dargestellt und zwar zeigen:
Fig. T eine Ansicht eines Wandständers auf die Schlitzseite
- mit einem eingehängten Tragarm; Fig. 2 einen Schnitt durch den Ständer der Fig. 1 nach der Linie II-II;
Fig. 3 einen Schnitt durch den Ständer nach der Linie IH-IIIf Fig. 4 einen Abschnitt des Tragarmendes in perspektivischer "-". Darstellungsweise. . \
Der Wandständer 1, der beispielsweise im Querschnitt als Yierkantrohr ausgebildet ist, trfgt an seiner Yorderseite 2 Schlitze 3, in die die Tragarme 4. eingreifen. In. dem vorliegenden Beispiel sind die Tragarme als Doppel-T-Träger ausgebildet mit dem oberen und unteren Flansch 5 und 6, in denen beidseitig Schlitze 7 angebracht sind, mit denen die Flansche nach dem Einführen in die Lochungen 3 des Wändständers über die entsprechenden Bereiche der vorderen Wand 2 des Ständers greifen und somit eine formschlüssige Verbindung geschaffen ist. Der Steg 8 des Trägers ist im Endbereieh mit einer Ausklinkung 9 versehen und die Strinfläche 10, die Begrenzung dieser Ausklinkung ist im oberen Bereich
mit einer nach vorne gerichteten Absehrägung- 11 versehen. Die Stirnfläche 10 fluchtet etwa mit den äußeren Begrenzungsflächen 12 der erwähnten Schlitze und die erwähnte Sehrägflache .11 an der Stirnfläche 10 erstreckt sich in den Raum, der durch die beiden übereinander liegenden Schlitze 7 der beiden Plansche 5 und 6 umschrieben wird. Auf diese Weise wird durch die Schrägfläche 11, wie dies in Fig. 3 erkennbar ist, zusammen mit dem entsprechenden Bereich der Wand 2 des Ständers zusätzliche eine reibungsschlüssige bzw. eine Klemmschlußverbindung gebildet.
- 5 — ■

Claims (1)

  1. . SCHUTZAISPRtJÖHEj
    1. Regal, das aus Wandständern und Tragarmen besteht, die an einem Ende in Lochungen des Wandständers eingreifen, dadurch gekennzei chnet , daß zwischen dem Ende des Tragarmes(4) und dem Wandständer (1) außer
    - einer formschlüssigen eine reibungsschlüssige "bzw. Klemmschlußverbindung angeordnet ist. ' .
    2. Regal nach Anspruch.!,dadurch g e k e η ii -
    ζ e-i c h net, daß wenigstens an einer (10) der sich gegenüberliegenden Flächen des Endes des Tragarmes (4) und des "Wand st anders (-2) ein Nocken, ein Keil, eine .Schrägflache (11) od.dgl. angebracht ist.
    %. Regal -nach Anspruch 1 oder 2, d ad u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß die Stirnfläche (10) des Tragarmendes, die mit oder ohne Abstand an der dem Trag arm (4) zugewandten, die Lochungen (3) enthaltenden Seite ; des Wandständers (1) anliegt und im Bereich des in einer Lochung (3) eingreifenden Teiles des Tragarmes (4) einenach dem Wandständer (1) hin gerichtete Schrägung (11) aufweist.
    4. Regal nach Anspruch 5, d a durch g e ke η η ze i ch η et, daß die Stirnfläche (10) mit den äußeren Begrenzungsflächen (12) von in die Ständerwand (2) eingreifenden Querschlitzen (7) des Tragarmes (4) fluchted und ihre Schrägung (11) sich in den durch die Querschlitze (?) umschriebenen Raum erstreckt.
DE1967M0060526 1967-11-11 1967-11-11 Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht. Expired DE1978350U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0060526 DE1978350U (de) 1967-11-11 1967-11-11 Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967M0060526 DE1978350U (de) 1967-11-11 1967-11-11 Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1978350U true DE1978350U (de) 1968-02-08

Family

ID=33362467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967M0060526 Expired DE1978350U (de) 1967-11-11 1967-11-11 Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1978350U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806573C (de) Regalstuetze
LU84380A1 (de) Verbindungsmuffe zum loesbaren befestigen des endes eines ersten stabes an einem zweiten stab
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE2531745A1 (de) Verbindungssystem zwischen staendern und querteilen fuer die montage von metallstrukturen
DE1978350U (de) Regal, das aus wandstaendern und tragarmen besteht.
DE1929325A1 (de) Klammer
EP0638257A1 (de) Haltevorrichtung für Stangen, Rohre oder dergleichen
CH422259A (de) Lagergestell
AT216176B (de) Konsole zum Befestigen von Regalbrettern od. dgl.
DE4438943C2 (de) Korbbrotgehänge für Nachgärschränke
CH539190A (de) Rollvorhang oder aufrollbare Unterlage aus Hohlprofilleisten
DE834737C (de) Regal
DE909628C (de) Verstellbare Gerueststuetze
DE941096C (de) Befestigung eines mit einem Zapfen versehenen Tischbeines in einem in einer Tischplatte bzw. in einem mit der Tischplatte verbundenen Klotz od. dgl. angeordneten Loch
DE820198C (de) Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel
DE2247019C3 (de) Dekorblende für Lichtgalerien
DE815525C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Vorhaengen
DE724594C (de) Ski mit Skikanten
DE955941C (de) Bolzenhalter
AT230053B (de) Schrank
DE1203547B (de) Spannvorrichtung zur Verbindung von Regal-, Geruest- od. dgl. Teilen
DE1869127U (de) Krawattenhalter.
DE7317199U (de) Kleiderhaken, befestigt in Metallprofilschiene
DE1920440U (de) Vorrichtung zum befestigen eines einzelteils oder apparats beliebiger art an einem profilstuck.
CH279873A (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge und Gardinen.