DE1977695U - Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen. - Google Patents

Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen.

Info

Publication number
DE1977695U
DE1977695U DE1967Z0011272 DEZ0011272U DE1977695U DE 1977695 U DE1977695 U DE 1977695U DE 1967Z0011272 DE1967Z0011272 DE 1967Z0011272 DE Z0011272 U DEZ0011272 U DE Z0011272U DE 1977695 U DE1977695 U DE 1977695U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety device
handle
loop
hand
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967Z0011272
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Gunnar Zetterlund
Karl Gunnar Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967Z0011272 priority Critical patent/DE1977695U/de
Publication of DE1977695U publication Critical patent/DE1977695U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

P.A.282 962*23.5.67 .' Z
DR. EULE DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 2, H ILB LESTR ASSE 2O
Dr. Eule Dr. Berg Dipl.-lng. Sfgpf, 8 München 2, Hilblestrafie 20 ·
Ihr Zeichen Unser Zeichen V/fr 16 197 Datum
23, Mai 1967
Anwaltsakte 16 197
Lars Gunnar Zetterlund, Sorshälla, Solrosgatan 4
(Schweden) und
Karl Gamnar Larsson, Eskilstuna, Flackstavägen 7
(Schweden)
"Sicherungsvorrichtung für an einem Griff zu haltende Gegenstände, insbesondere für Kinderwagen."
Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für an einem Griff zu. haltende Gegenstände, insbesondere für Kinderwagen.
Die Sicherheit eines Kleinkindes in einem Kinderwagen ist insbesondere wahrend der Fahrt davon abhängig, wie sicher der Griff des Wagenführers um den Handgriff
(0811) *5 16 20 81 Telegramme: PATENTEULE Mönchen Banks Bayerische Vereinsbank Mönchen 453100 Postscheck: München (553 43
der Schubstange des Wagens ist. Eg besteht insbesondere bei !führen des Wagens auf Treppen, auf Wegen mit starkem Gefälle oder am Rand eines Irottoirs die Gefahr, daß der Wagenführer infolge von Schreckmomenten oder Impulsivbewegungen den Griff um die Schubstange des Wagens lockert und sich dann der Wagen von der Hand lösen kann.
Die Erfindung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, eine Sicherungsvorrichtung zu. schaffen, welche eine sichere Verbindung eines an einem Griff zu haltenden Gegenstandes mit dem Benutzer gewährleistet.
Die Vorrichtung gemäß Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein den Griff des zu haltenden Gegenstandes umgebendes rohrförmiges Befestigungsglied vorgesehen ist, an welchem sich eine um die Hand des Benutzers legbare Schlaufe erstreckt.
Eine solche Ausbildung hat insbesondere den Vorteil, daß die Schlaufe, durch welche der Benutzer seine Hand schiebt, bevor er den Griff des zu haltenden Gegenstandes umfaßt, sich bei einem plötzlichen Loslassen des Griffes um die Handwurzel legt und somit die Verbindung des zu haltenden Gegenstandes
mit dem Benutzer aufrecht erhält. Die Ausbildung des Befestigungsgliedes in !Form eines Rohres oder einer Hülse ist besonders einfach.
Zweckmäßig ist das Befestigungsglied ein um den Griff herumlegbarer Streifen aus flexiblem Material, dessen Enden mittels an sich bekannter Yerschlußmittel verbindbar sind. Das hat insbesondere den Vorteil, daß das Befestigungsglied an dem zu haltenden Gegenstand nachträglich angebracht werden kann. Die Yerschlußmittel sind vorteilhaft Druckknöpfe. Zweckmäßig besteht das Befestigungsglied aus einem Material mit hohem Reibungswiderstand. Dies hat insbesondere den Vorteil, daß das Befestigungsglied auf dem Griff des zu haltenden Gegenstandes nicht rutschen kann.
Die Handschlaufe besteht zweckmäßig aus biegsamen Material. Damit kann sich die Handschlaufe um die Hand legen und sich der ]?orm des Handrückens und der Handwurzel anpassen, so daß sie mit der Breitseite aufliegt und keine schmerzhaften Druckstellen auf der Hand hervorruft.
Zur Erhöhung der Sicherheit des Griffes kann die Form des Befestigungsgliedes der Hand- und lingerlage angepaßt sein. Es ist auch möglich, die Be-
fest igung der Handschlaufe ohne Hülse an dem Griff des zu haltenden Gegenstandes -vorzunehmen. In diesem lall "besteht die Sicherungsvorrichtung nur aus der Handschlaufe, die um den Handgriff geschlungen ist. Dann ist die Schlaufe aus einem "breiten Band aus "biegsamen Material, damit sie sich der Hand des Benutzers anpassen kann.
Das Befestigungsglied und die Schlaufe können auch als Träger für Beschriftung ausgebildet sein. Dann lassen sich auf dem Befestigungsglied und/oder der Handschlaufe "beispielsweise Reklame, die Anfangsbuchstaben des Hamens oder auch die vollständige Adresse des Eigentümers der Sicherungsvorrichtung gut sichtbar anbringen.
Die Sicherungsvorrichtung kann auch so ausgebildet sein, daß ein entlang der Schlaufe verschiebbares Einstellglied in Eorm einer Doppelöse vorgesehen ist, durch dessen Ösen die Schlaufe derart geführt ist, daß letztere in zwei veränderbare Teilschlingen unterteilt ist.
Damit kann die Öffnung der Schlaufe, welche die Hand der den Gegenstand tragenden Person umgibt, durch einfaches Verschieben des Einstellgliedes
auf eine dem Handumfang entsprechende Größe eingestellt werien. Daraus ergibt sich insbesondere der Vorteil, daß ein Herausgleiten der Hand aus der so eingestellten Schiaufenöffnung verhindert und damit eine sichere Verbindung des Gegenstandes, an welchen die Sicherungsvorrichtung angebracht ist, mit der tragenden Person gewährleistet ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an zwei Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
fig. 1 zeigt perspektivisch eine Sicherungsvorrichtung gemäß Erfindung.
fig. 2 zeigt die Vorrichtung nach fig. 1 von vorn.
fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Sicherungsvorrichtung nach fig. 1
fig. 4 zeigt perspeTrbivisch eine andere Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung.
Um eine Schubstange 4 eines Kinderwagens ist ein röhrenförmiges Befestigungsteil 1 derart vorgesehen, daß es die Stange 4 über ein bestimmte länge ganz umgibt. Von diesem Befestigungsglied 1, dessen länge
etwas größer als die Breite einer Hand 3 ist, erstreckt sich eine Handschlaufe 2. Die Schlaufe 2 in Form eines Streifens ist aus biegsamen Material, so daß sie um das Handgelenk der Hand 3 gelegt werden kann.
In iig. 4 ist eine andere Ausführungsform der Sicherungsvorrichtung gemäß Erfindung gezeigt. Das Befestigungsglied 1 aus biegsamen Material ist rechteckförmig und weist in der Fähe einer jeden Ecke eine Druckknopfanordnung 5, 6 auf, mittels welcher das Befestigungsglied 1 nach Umbiegen um die Stange 4 eine Hülse bildend verschließbar ist. Dabei ist das Federteil 5 der Druckknopfanordnung auf der der Stange 4 zugewandten fläche des Teiles 1 angeordnet, wogegen das Kugelteil 6 an der Außenfläche des Befestigungsteiles 1 vorgesehen ist und gleichzeitig die Enden der Handschlaufe 2 festhält. An der Handschlaufe 2 ist ein Einstellglied 7 in lOrm einer Doppelöse vorgesehen. Dieses Einstellglied, durch dessen Ösen die Schlaufe 2 geführt ist, ist entlang der Schlaufe verschiebbar, so daß sich die Möglichkeit ergibt, die Öffnung der Schlaufe 2 so einzustellen, daß sie die vorher durch die Öffnung geführte Hand im wesentlichen umschließt und an ihr anliegt. Damit ist verhindert, daß die Hand aus der Schlaufe gleiten kann.
— 7 —
Die Vorrichtung gemäß Erfindung kann überall dort verwendet werden, wo ein Griff um einen Gegenstand gesichert sein soll, wie beispielsweise an einem Koffer mit zerbrechlichem Inhalt, einem Werkzeugbehälter beim Arbeiten über der Erdoberfläche oder dergleichen.
Schutzansprüche

Claims (7)

ϊΑ.282 962*23.5.67 Schutzansprüehe
1. Sicherungsvorrichtung für an einem Griff zu haltende Gegenstände, insbesondere für Kinderwagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Griff des zu haltenden Gegenstandes umgebendes rohrförmiges Befest igungsglied vorgesehen ist, von welchem sich eine um die Hand des Benutzers legbare Schlaufe erstreckt.
2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsglied ein um den Griff legbarer Streifen aus flexiblem Material ist, dessen Enden mittels an sich bekannter Verschlußmittel verbindbar sind.
3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußmittel Druckknöpfe sind.
4. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsglied aus einem .Material mit hohem Reibungswiderstand besteht.
AO
5. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Handschlaufe aus biegsamem Material ist.
6. SicherungsTorrichtung nach einem der Ansprüche 1 Ms 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Befest igungsgl ie d und die Handschlaufe als Träger für Beschriftungen ausgebildet sind.
7. Sicherungsvorrichtung nach einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein entlang der Schlaufe verschiebbares Einstellglied (7) in Form einer Doppelöse vorgesehen ist, durch dessen Ösen die Schlaufe derart geführt ist, daß letztere in zwei veränderbare Teilschlingen unterteilt ist.
DE1967Z0011272 1967-05-23 1967-05-23 Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen. Expired DE1977695U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967Z0011272 DE1977695U (de) 1967-05-23 1967-05-23 Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967Z0011272 DE1977695U (de) 1967-05-23 1967-05-23 Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977695U true DE1977695U (de) 1968-01-25

Family

ID=33393530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967Z0011272 Expired DE1977695U (de) 1967-05-23 1967-05-23 Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977695U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000390A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Isabel Hornemann Vorrichtung zur Bewegbarkeitserweiterung von handgeführten Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000390A1 (de) * 2011-01-28 2012-08-02 Isabel Hornemann Vorrichtung zur Bewegbarkeitserweiterung von handgeführten Fahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451381B2 (de)
DE1977695U (de) Sicherungsvorrichtung fuer an einem griff zu haltende gegenstaende, insbesondere fuer kinderwagen.
DE2526862A1 (de) Schliesse fuer schmuckketten
DE3428020A1 (de) Klammer zum zusammenhalten von windeln
DE2116620C3 (de) Sicherheitseinrichtung zum Halten eines Kindes auf einem Kraftfahrzeugsitz
EP0808582B1 (de) Regenbekleidungsstück mit einer Kapuze
DE1236144B (de) Vorrichtung zum Befestigen eines geoeffneten Schirmes am Oberkoerper des Benutzers
DE468115C (de) Vorrichtung zum Verbinden eines in einem Behaelter verpackten Fallschirms mit dem Traggurt der abspringenden Person
DE1925948C3 (de) Atemschutzgerät mit Kreislaufatmung
DE2839141A1 (de) Dreipunkt-sicherheitsgurt fuer fahrzeuge
DE7401428U (de) Halte- und Befestigungsvorrichtung für eine Uhr
DE1078868B (de) Fotozubehoertasche
DE3024763A1 (de) Krawattenschal
DE669750C (de) Muetze mit herunterklappbarem Nacken- und Ohrenschutz
AT364181B (de) Haltespange
DE1834638U (de) Verschlussvorrichtung fuer taschen, handtaschen, aktentaschen, kollegtaschen u. dgl.
DE1557389C3 (de) Tragvorrichtung zur Entlastunq der Wirbelsäule beim Tragen eines Gegenstandes, insbesondere einer Schultasche
DE549671C (de) Einrichtung zur Anbringung von Augenschutzschirmen, Schutzbrillen u. dgl.
DE1988316U (de) Messer, insbesondere haushaltsmesser.
DE1111864B (de) Sicherheitsverschluss fuer Armbaender
DE2842927A1 (de) Armreif
DE2533854A1 (de) Skistock-haltegurt
CH387959A (de) Haltevorrichtung an einem am Kopfhaar zu befestigenden Gegenstand
DE7415871U (de) Auge für Spielzeugfiguren
DE1940100U (de) Hammer, vorzugsweise taschenhammer, insbesondere percussionshammer,aus metall, holz oder kunststoff, bestehend aus einem stiel griff und kopfteil.