DE1976904U - Zusammensteckbare dekorationsanordnung. - Google Patents

Zusammensteckbare dekorationsanordnung.

Info

Publication number
DE1976904U
DE1976904U DE1967K0059170 DEK0059170U DE1976904U DE 1976904 U DE1976904 U DE 1976904U DE 1967K0059170 DE1967K0059170 DE 1967K0059170 DE K0059170 U DEK0059170 U DE K0059170U DE 1976904 U DE1976904 U DE 1976904U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
arrangement
decorative element
decorative
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0059170
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ KAMMLER FA
Original Assignee
FRITZ KAMMLER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ KAMMLER FA filed Critical FRITZ KAMMLER FA
Priority to DE1967K0059170 priority Critical patent/DE1976904U/de
Publication of DE1976904U publication Critical patent/DE1976904U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

596937*19. mr
mein Zeichen: 0142 Gm
lirma Fritz Kammler,
Hannover, Göttinger Chaussee 10
Zusammensteckbare Dekorationsanordnung
Die !Teuerung "bezieht sich auf eine zusammensteckbare Dekorationsaiiordnung, insbesondere für Schaufenster- und Ladeninnendekoration sowie zur "blickfangartigen Herausstellung einzelner Waren. Es sind "bereits Dekorationsanordnungen bekannt, deren einzelne Dekorationselemente aus einer Platte mit quadratischer Randwulst bestehen, wobei die Dekorationsfläehe auf der der Randwulst abgekehrten Seite liegt. Zur Herstellung der Verbindung zwischen den einzelnen Dekorationselementen der Anordnung sind E-förmige Verbindungsstücke vorgesehen, von welchen der Mittelbalken als Distanzstück zwischen zwei in einer vertikalen Ebene
liegenden Dekorationselementen dient, während der obere bzw. •untere Balken des E-förmigen Verbindungsstückes den unteren waagerechten Teil der Randwulst des oben liegenden Dekorationselementes übergreift bzw. den oberen waagerechten Teil der Randwulst des unten liegenden Dekorationselementes untergreift. Die einzelnen übereinanderliegenden E~förmigen Verbindungsstücke sind dabei mit einem Ständer lösbar verbindbar.
Diese an sich bekannte Anordnung hat in mehrfacher Hinsicht nicht befriedigt. Die einzelnen Dekorationselemente besitzen lediglich eine einzige Dekorationsfläche und tragen daher dem in zunehmendem Maße aufkommenden Bedürfnis nach zwei Dekorationsflächen keine Rechnung. Dieses Bedürfnis ist die natürliche Folge des Bestrebens, derartige Dekorationsanordnungen in Verkaufsläden aufzustellen, wo sie von beiden Seiten der Sicht des Betrachters ausgesetzt sind. Hierdurch wird bei minimalem Aufwand eine optimale Dekorations- bzw. Werbefläche erreicht.
Hinzu kommt noch, daß die Verbindungselemente im Aufbau kompliziert und in der Montage zeitaufwendig sind, ganz abgesehen davon, daß sie zusammen mit dem Ständer in ästhetischer Hinsicht aber auch nicht annähernd befriedigen.
Hier setzt der Heuerungsgedanke ein. Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dekorationsanordnung zu schaffen, welche in ihrem Aufbau einfach, in der Herstellung
-3 -
"billig und in der Montage zeitsparend ist -und für Displayzwecke "beidseitig verwendbar ist, und deren Verbindungselemente von ungelernten Kräften montiert werden können und gegenüber den Dekorationselementen optisch so weit in den Hintergrund treten, daß sie nicht als störend oder in ästhetischer Hinsicht als unbefriedigend empfunden werden. Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Dekorationsfläche des einen Teiles an ihren vier Seiten in paarweise einander zugeordnete falze übergeht, und das eine falzpaar in das andere falzpaar eingreift, daß die Dekorationsfläche des anderen Teiles an zwei einander gegenüberliegenden Seiten in einen PaIz übergeht, welche in das eine falzpaar des anderen Teiles derart eingreifen, daß an zwei einander gegenüberliegenden Längskanten eines jeden Dekorationseiementes ein durchgehender Längsschlitz und je ein Quersehlitz zur Aufnahme von als Distanzstücke ausgebildeten Verbindungselementen gebildet sind.
In weiterer Ausgestaltung des Feuerungsgedankens ist das eine falzpaar des einen Teiles des Dekorationselementes als in sich geschlossenes Hohlwulstpaar ausgebildet, während das andere falzpaar dieses Teiles als nach der einen Seite offenes Hohlwulstpaar ausgebildet ist.
Zweckmäßig sind in den beiden falzpaaren des einen Teiles des Dekorationselementes Schlitze vorgesehen, durch welche der Eingriff dieser beiden falzpaare ineinander bewirkt
- A
Hach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind in dem Falzpaar des anderen Teiles des Dekorationselementes Schlitze vorgesehen, durch welche der Eingriff dieses Falzpaares und des einen Falzpaares des zugeordneten Teiles des Dekorationselementes bewirkt wird.
Nach einer ersten Ausführungsform ist ein jedes Distanzstück als Steckleiste mit in der Mitte liegender Erweiterung ausgebildet, welch letztere als Anschlag für die miteinander verbundenen Dekorationselemente dient. In Abwandlung dieses DistanzStückes geht die Erweiterung an der einen Seite in eine als Anschlag dienende Erweiterung über, an deren einen Seite ein Steckansatz vorgesehen ist.
Nach einer weiteren Verwirklichungsform mit aus zwei Steckleisten bestehendem Distanzstück sind die beiden Steckleisten über einen Quersteg miteinander verbunden, wobei zumindest der mittlere Teil dieses Quersteges flexibel ist.
Es liegt im Rahmen der Neuerung, das Distanzstück als luß zu verwenden und mit einer als Anschlag dienenden Erweiterung auszubilden, die am Ende der Steckleiste vorgesehen ist.
Schließlich ist es noch möglich, bei in den Längsschlitzen eines jeden Dekorationselementes einsteckbaren Distanzstücken, das Distanzstück aus einem Steckansatz mit
*" 5 —
als Anschlag dienender Erweiterung und einem an diese sich anschließenden und gegenüber dieser um etwa 90° geschränkten weiteren Steckansatz zur Einführung in die Längsschlitze des Dekorationselementes auszubilden.
Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In der Zeichnung zeigen in rein schematischer Weise:
Mg. 1 eine isometrische Darstellung des einen Teiles eines Dekorationselementes der neuerungsgemäßen Anordnung,
Mg. 2 eine isometrische Darstellung des komplementären Teiles eines Dekorationselementes der neuerungsgemäßen Anordnung,
Mg. 3 eine isometrische Darstellung des aus den beiden Teilen bestehenden Dekorationselementes der Dekorationsanordnung gemäß der Heuerung,
Mg. 4 bis 8 isometrische Darstellungen einiger
Distanzstücke zur Verbindung einzelner Dekorationselemente der Dekorationsanordnung gemäß der Neuerung,
I1Ig. 9 eine isometrische Darstellung einer Abdeckleiste zur Einführung in den Längsschlitz eines Dekorationselementes der Dekorationsanordnung gemäß der Neuerung,
Fig. 10 Ms 13 einige Ausführungsformen der
neuerungsgemäßen Dekorationsanordnung,
Fig. 14 "bis 16 isometrische Darstellungen einiger
weiterer Ausführungsformen von Distanzstücken "bzw. YerMndungselementen zur Verbindung einzelner Dekorationselemente der Dekorationsanordnung gemäß der Neuerung,
Fig. 17 eine Ansicht einer aus mehreren Elementen bestehenden Dekorationsanordnung gemäß der Neuerung.
Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, ist das in Figur 3 dargestellte Dekorationselement zweiteilig ausgebildet. Der in Figur 1 der Zeichnung dargestellte Teil besitzt eine Dekorationsfläche 1 , welche an ihren vier Seiten in Falze 2, übergeht. Dabei ist das eine Falzpaar 2 des einen Teiles des Dekorationselementes als in sich geschlossenes Hohlwulstpaar ausgebildet, während das andere Falzpaar 3 - das in Figur 1 der Zeichnung der Übersichtlichkeit halber nach oben bzw.
nach Tinten geklappt ist - als nach der einen Seite, nämlich nach unten bzw. nach oben offenes Hohlwulstpaar ausgestaltet ist.
In den "beiden Falzpaaren 2 "bzw. 3 des einen Teiles des Decorationselementes sind Schlitze 2a bzw. 3a eingearbeitet, durch welche der gegenseitige Eingriff dieser Falzpaare 2 bzw. möglich ist.
Das andere Teil des Dekorationselementes besitzt ebenfalls eine Dekorationsfläche 4 (Pig. 2), welche an zwei einander gegenüberliegenden Seiten in einen Falz 5 übergeht, welche in das eine Falzpaar 2 des anderen Teiles des Dekorationselementes eingreifen. In dem falzpaar 5 des einen Teiles des Dekorationselementes sind Schlitze 5a eingearbeitet, durch welche der gegenseitige Eingriff dieses Falzpaares 5 und des Falzpaares 2 des zugeordneten, komplementären Teiles des Dekorationselementes möglich ist.
Durch den gegenseitigen Eingriff der beiden Teile des Dekorationselementes wird ein die Form einer außerordentlich flachen Schachtel aufweisendes Gebilde verwirklicht, welches an zwei einander gegenüberliegenden Längskanten einen durchgehenden Längsschlitz 6 (Fig. 3) i^ad je einen Querschlitz 7 (Fig. 3) besitzt. Diese in ihrem Aufbau einfachen und in der Herstellung außerordentlich billigen Dekorationselemente mit an beiden Seiten Torgesehenen Dekorationsflächen können in beliebiger
— 8 —
Weise zu einer Dekorationsanordnung arrangiert werden. Dazugenügt es, die in den Figuren 4 "bis 8 dargestellten Steckverbindungen in Form von Distanzstücken zu verwenden.
Die Ausführung der Steckverbindung nach Figur 4 "besitzt die Form einer Steckleiste 8 mit in der Mitte liegender Erweiterung 8a, welche als Anschlag für die miteinander zu verbindenden Dekorationselemente dient.
Die Figur 5 der Zeichnung zeigt ein Verbindungselement in Form von zwei Steckleisten 8 mit entsprechenden Erweiterungen 8a in der Mitte, wobei diese beiden Steckleisten 8 über einen Steg 9 miteinander verbunden sind. Dabei ist zumindest der mittlere Teil dieses Steges flexibel, so daß beispielsweise zwei nebeneinanderliegende, einen stumpfen Winkel einschließende Dekorationselemente miteinander verbunden werden können.
lach der Ausführungsform gemäß Figur 6 geht die Erweiterung 8a auf der einen Seite in eine ebenfalls als Anschlag dienende Erweiterung 10a über,"an deren einen Seite ein Steckansatz 10 vorgesehen ist. Dieses Verbindungseiement wird stets dort eingesetzt, wo eine Staffelung des einen Dekorationselementes nach vorne oder nach hinten gegenüber dem darüber oder darunter liegenden Dekorationselement erreicht werden soll (Fig. 12). ■'.■■.
■- 9 -
Die Figuren 14 bis 16 zeigen isometrische Darstellungen einiger weiterer Distanzstucke "bzw. Verbindungselemente.
Die Figur 14 läßt ein Verbindungselement erkennen, welches aus einer Steckleiste 8 und einem Steckansatz 10 besteht, die über den Steg 9 miteinander verbunden sind.
Hingegen stellt des Verbindungselement nach Figur der Zeichnung eine Kombination aus den beiden Steckansätzen dar, die über den Steg 9 miteinander in Verbindung stehen. Die beiden Steckansätze 10 weisen in diesem Fall in die gleiche Richtung.
Die Anordnung nach Figur 16 der Zeichnung unter~ scheidet sich von derjenigen nach Figur 15 dadurch, daß die beiden Steckansätze 10 in entgegengesetzte Richtungen weisen.
Die zweckmäßige Anordnung dieser verschiedenen Ausführungsformen der Verbindungselemente geht aus Figur 17 mit besonderer Deutlichkeit hervor. Dabei ist es zweckmäßig, das Verbindungselement nach Figur 15 als Stütze für den mittleren Bereich der Dekorationsanordnung zu wählen.
Die Figur 12 zeigt ein als Fuß dienendes Distanzstück, dessen Erweiterung 11a am Ende der Steckleiste 11 angeordnet ist. Die Länge dieser Erweiterung 11a wird so bemessen, daß stets eine einwandfreie Standsicherheit gewährleistet ist.
10 -
Es liegt im Rahmen der leuerung, das eine oder andere Ende der Erweiterung 11a in den Querschlitz 7 eines Dekorationselementes einzusetzen, wodurch eine sogenannte "Podestver-"bindung" entsteht. In diesem besonderen lall entsteht ein Gebilde, "bei welchem ein waagerecht liegendes Dekorationselement mit einem dazu senkrecht stehend zugeordneten Dekorationselement verbunden ist.
lach der Ausführungsform gemäß Figur 8 besteht das Distanzstück aus einem Steckansatz 12 mit als Anschlag geeigneter und bestimmter Erweiterung 12a, an welche sich ein gegenüber dieser um etwa 90° geschränkter weiterer Steckansatz 13 zur Einführung in die Längsschlitze 6 des Dekorationselementes anschließt. Hierdurch ist eine schachbrettartige Anordnung der einzelnen Dekorationselemente möglich, wie dies in Figur 3 der Zeichnung angedeutet wird.
Zum Abdecken des oben liegenden Schlitzes 6 und der beiden Querschlitze 7 des obersten Dekorationselementes ist eine Abdeckleiste 14 vorgesehen, deren Einzelheiten aus Figur der Zeichnung hervorgehen.
In Figur 10 ist eine aus zwei übereinanderliegenden Dekorationselementen bestehende Anordnung dargestellt. Die beiden Dekorationselemente sind mit zwei Steckleisten 8 miteinander verbunden. In den unteren Längsschlitz 6 des unteren
- 11 -
Dekorationselementes sind als Füße dienende Distanzstücke 11 eingesetzt, die für die nötige Standsicherheit der Anordnung sorgen.
In !Figur 11 ist eine aus zwei nebeneinanderliegenden senkrechten Reihen "bestehende Anordnung gezeigt. Pur den Zusammenhalt in Querrichtung trägt ein Verbindungselement nach Figur 5 der Zeichnung Rechnung.
- Schutzansprüche -

Claims (13)

1. Zusammensteckbare Dekorationsanordnung, bestehend a.us Dekorations- und Verbindungselementen, wobei ein jedes Dekorationselement zweiteilig ausgebildet ist und eine vorzugsweise Quadratische Dekorationsfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet , daß die Dekorationsfläche (1) des einen Seiles an ihren vier Seiten in paarweise einander zugeordnete Falze (2, 3) übergeht, und das eine Falzpaar (2) in das andere Falzpaar (3) eingreift, daß die Dekorationsfläche (4) des anderen Seiles a.n zwei einander gegenüberliegenden Seiten in einen Falz (5) übergeht, welche in das eine Falzpaar (2) des anderen Teiles eingreifen derart, daß an zwei einander gegenüberliegenden Längskanten eines jeden Dekorationselementes ein durchgehender Längsschlitz (6) und je ein Querschlitz (7) zur Aufnahme von als Distanzstücke ausgebildeten Verbindungselementen gebildet sind.
2. Anordnung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das eine Falzpaar (2) des einen Teiles des Dekorationselementes als in sich geschlossenes Hohlwulstpaar ausgebildet ist, während das andere Falzpaar (3) dieses Teiles als nach der einen Seite offenes Hohlwulstpaar ausgestaltet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß in den beiden Falzpaaren (2,3) des einen Teiles des Dekorationselementes Schlitze (2a, 3a,) vorgesehen sind, durch welche der Eingriff dieser beiden Falzpaare (2, 3) ineinander bewirkt wird.
_ Λ O
-ti. £_
-12-
4. Anordnung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Falzpaar (5) des anderen Teiles des Dekorationselementes Schlitze (5a) vorgesehen sind, durch welche der Eingriff dieses Palzpaares (5) und des einen Falzpaarei
-\2) des zugeordneten Teiles des Dekorationselementes "bewirkt wird«
5. Anordnung, mit in die beiden Querschlitze einsteckbaren Distanzstücken, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein jedes Distanzstück als Steckleiste (8). mit in der Mitte liegender Erweiterung (8a) ausgebildet ist, welch letztere als Anschlag für die miteinander verbundenen Dekorationselemente dient.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Erweiterung (8a) an der einen Seite in eine als Anschlag dienende Erweiterung (10a) übergeht, an deren einen Seite ein Steckansatz (10) vorgesehen ist.
7. Anordnung, mit aus Kombinationen von Steckansätzen und/oder Steckleisten bestehendem Distanzstück nach Anspruch 1 bis.5> dadurch gekennzeichnet, daß die Kombinationen von Steckansätzen (10) und/oder Steckleisten (8) über einen Quersteg (9) miteinander verbunden sind, und daß zumindest der mittlere Teil dieses Quersteges (9) flexibel ist.
8. Anordnung nach Anspruch 7? dadurch gekennzeichnet , daß das Distanzstück aus zwei Steckleisten (8) besteht. \
- A 3 -
/fS
9. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch - gekennzeichnet , daß das Distanzstück aus einer Steckleiste (8) und einem Steckansatz (10) besteht.
10. Anordnung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß das Distanzstüek aus zwei gleichgerichteten Steckansätzen (10) besteht.
11. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekenn- - zeichnet , daß das Distanzstück aus zwei in entgegengesetzter Richtung welsenden Steckansätzen (10) "besteht.
12. Anordnung, mit als 3?uß dienendem Distanzstück, welches als Steckleiste mit einer als Anschlag dienenden Erweiterung ausgebildet ist, nach Anspruch 1 bis 4·, dadurch gekenn-
- ζ e ich net , daß die Erweiterung (11a) am Ende der Steckleiste (11) vorgesehen ist.
13. Anordnung, mit in den Längsschlitzen eines jeden Dekorationselementes einsteckbaren Distanzstücken, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Distanzstück aus einem Steckansatz (12) mit als Anschlag dienender Erweiterung (12a) und einem an diese sich anschließenden und gegenüber dieser um 90° geschränkten weiteren Steckansatz (13) zur Einführung in. die Längsschlitze (6) des Dekorationselementes besteht,
\ " ■.'■■"■■ '■■ - A 4 -
.it
- A 4 -
H. Anordnung nach. Anspruch 1 "bis 15, gekennzeichnet durch eine in den Längsschlitz (6) und die beiden Querschlitze (7) eines jeden Dekorationselementes einsteckloare Abdeckleiste (H).
::v*fcy·
DE1967K0059170 1967-10-19 1967-10-19 Zusammensteckbare dekorationsanordnung. Expired DE1976904U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0059170 DE1976904U (de) 1967-10-19 1967-10-19 Zusammensteckbare dekorationsanordnung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0059170 DE1976904U (de) 1967-10-19 1967-10-19 Zusammensteckbare dekorationsanordnung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976904U true DE1976904U (de) 1968-01-11

Family

ID=33353100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0059170 Expired DE1976904U (de) 1967-10-19 1967-10-19 Zusammensteckbare dekorationsanordnung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976904U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804708A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Designa Gmbh Hohlplakatanordnung
DE4209666A1 (de) * 1992-03-25 1992-08-06 Hoehn Gmbh K Plakatanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804708A1 (de) * 1978-02-03 1979-08-09 Designa Gmbh Hohlplakatanordnung
DE4209666A1 (de) * 1992-03-25 1992-08-06 Hoehn Gmbh K Plakatanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007030888B4 (de) Rebschutzhülle
DE9303903U1 (de) Schublade mit Zarge und Schubladenboden
DE7732814U1 (de) Bilderrahmen, insbesondere fuer fotografien o.dgl.
DE6809445U (de) Bettrahmenteil mit federnden querleisten
DE1976904U (de) Zusammensteckbare dekorationsanordnung.
DE19540889C2 (de) Bilderrahmen
DE8417259U1 (de) Ausstellungswand
DE8316454U1 (de) Zusammensteckbares moebelstueck aus mehreren zuschnittsteilen aus wellpappe, vollpappe o. dgl.
DE7605443U1 (de) Zusammensetzbares regal
DE8716243U1 (de) Bausatz für ein Bett
DE7032131U (de) Werbeaufsteller.
DE29810115U1 (de) Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe
DE531596C (de) Treppe, deren Tritt und Setzstufe aus einem einzigen Stueck Blech besteht
DE1975338U (de) Bilderrahmen mit aufsteller.
DE3526617A1 (de) Bauelementensatz zum aufbau eines staenders zur darbietung und werbepraesentation kleinerer verkaufsgegenstaende
DE2025556A1 (de) Aufbau für Messestände
DE29901252U1 (de) Einrichtung zum Darbieten von Ware
DE2142406A1 (de) Verbindungseinrichtung zum zusammensetzen der bauelemente von moebeln, dekorationen od.dgl
DE7638015U1 (de) Etui
DE7021387U (de) Zusammensteckbare dekorationsanordnung.
DE6931147U (de) Verstellbares plakat
DE7504460U (de) Plakatanordnung
DE7332126U (de) Ablagekasten, insbesondere für Schriftgut
DE8426877U1 (de) Regalvorrichtung
DE1971706U (de) Kinderfaltstuhl.